Baden-Württemberg - Pfalz
Bücher
(verkauft)
Alter, Pfalzatlas. 6 Bde.
Alter, W. (Hrsg.) Pfalzatlas. Speyer, Eigenverlag, 1963-1994. 6 Bde. (4 Textbde., 2 Atlasbde.) Fol. (30:22 cm). u. Gr.-Fol. (40:40 cm). Mit 175 meist gefalt. farb. Karten. Lwd. d. Zt., geringe Gebrauchsspuren sowie Lwd.-Ordner, stellenweise berieben, gering fleckig. - Teilweise gering gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Babo, Erinnerungen aus dem Neckarthale
Babo, L. v. Erinnerungen aus dem Neckarthale. Frankfurt, Brönner, (1815). (21,5:28,5 cm). Mit 9 radierten Ansichten. Lwd. mit goldgepr. Deckeltitel, der vordere OU. eingebunden; gering berieben und stellenweise etwas fleckig, Ränder des OU. teilw. verstärkt.
Nagler, Monogr. II, 963. - Selten. Enthält in Bindefolge die hübschen Ansichten von Neckargemünd, Hochhausen, Neckarsteinach, Hirschhorn, Mosbach, Neckargerach und Minneburg, Eberbach sowie Zwingenberg. - Leicht gebräunt und vereinzelt in den Rändern etwas fleckig oder angestaubt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frommel, Baden und seine Umgebungen
Baden-Baden. - Frommel, C. Baden und seine Umgebungen in malerischen Ansichten. Mit einer historisch-topographischen Beschreibung von Hofrath Schreiber. Heft 1-3 (von 4) in 1 Bd. Karlsruhe, G. Braun, (1824)-25. Gr.-4to (31:24 cm). Mit 3 gest. Titeln und 18 Stahlstichtafeln von C. Frommel. 10 Bll., 8 Bll., 12 Bll. Neuerer Hldr. mit goldgepr. Rückentitel.
Andres 237; Schefold S. 797. - Klassisches Werk der Romantik über Baden-Baden. Jedes Heft mit je 2 größeren und 4 kleineren Ansichten. - Schönes, breitrandiges Exemplar, etwas fleckig bzw. stockfleckig, der gest. Titel zu Heft 1 in den Rändern braunfleckig. Ohne Heft 4.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frommel, Vues de Bade / 4 Bde.+ 4 Bll.
Baden-Baden. - Frommel, C. Vues de Bade et de ses environs. Karlsruhe ca. 1850. Quer-12mo (12,5:14,5 cm). Mit chromolith. Front., 15 Stahlstichansichten u. gefalt. lith. Umgebungskarte. 43 S. Illustr. Or.-Pp. mit Goldschnitt, Rücken mit Gewebeband ergänzt, berieben, angestaubt.
Andres 239. - Dazu: 1. W. v. Chezy. Rundgemälde von Baden-Baden seinen nähern und fernern Umgebungen. 2. Aufl. Karlsruhe, 1839. (15:12,5 cm). Mit 12 Stahlstichtafeln. Lwd. d. Zt. mit Or.-Deckeltitel, etwas fleckig. - Unter den Ansichten Baden-Baden (7), Gerolsau, Eberstein, Rastadt. - Stockfleckig. - 2. E. Guinot. L'été a Bade. Paris (um 1840). (26,5:18 cm). Mit gest. Portr.(Leopold I. von Baden), 12 Stahlstich-Tafeln, 1 kol. lith. Karte, 6 kol. lith. Trachten-Tafeln u. zahlr. Textholzstichen. Or.-Lwd- mit reicher Goldprägung auf beiden Deckeln u. Rücken, chromolith. Or.-Umschl eingebunden; Kanten stark berieben u. bestoßen, Gelenke geplatzt. - Unter den Ansichten Baden-Baden (6), Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Konstanz, Lichtental, u. Mainz. - Etwas stockfleckig. - 3. Dass. Mit 2 gest. Portr. (Friedrich I. von Baden u. Luise von Preussen), 14 Stahlstich-Tafeln, 1 kol. lith. Karte u. 1 kol. lith Trachten-Tafel. Hldr. d. Zt. mit reicher Rvg., Kanten beschabt u. bestoßen. - 4. 4 Stahlstich-Tafeln mit Baden-Baden-Ansichten von J. Poppel (Gesamtansicht, Conversations Halle, das Alte Schloß, Ruine Ebersteinburg). (22:30 cm). - Fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schreiber, Bade et ses environs
Baden-Baden. - Schreiber, A. Bade et ses environs dessinés d'après nature. 4 Hefte in 1 Bd. Karlsruhe, T. Braun, 1828. Gr.-4to (33:25 cm). Mit 4 gest. Titeln u. 24 Kupfertafeln von C. Frommel. 31 Bll. Text. Hldr. d. Zt., Deckelbezüge erneuert, Rücken berieben, Fehlstelle am Fuß ergänzt.
Vgl. Engelmann 302. - Mit Ansichten von Baden-Baden, Eberstein, Forsbach, Gernsbach, Geroldsau, Lichtenthal, Rothenfels, Sassbach u. Windeck. - Stockfleckig. Breitrandiges Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Emminger, Bodensee-Album
Emminger, E. Bodensee-Album. Sammlung der interessantesten Ansichten des Bodensees und dessen Umgebungen. Stuttgart, Ebner, (ca. 1840). Qu.-fol. (27,5:38,5 cm). 12 (11 getönt) lith. Ansichten. 1 Bl. Titel. Orangeroter Hlwd. d. Zt. mit blindgepr. Deckelbezügen und Goldschnitt, stellenweise etwas fleckig bzw. angeschmutzt, Deckel vereinzelt mit kl. Platzern, vorderes Innengelenk teilw. angebrochen.
Sehr seltene Folge. - Die hübschen Ansichten zeigen Bregenz, die Klause bei Bregenz, Friedrichshafen, St. Gebhards-Berg, Heiden, Horn, Lindau, Konstanz, Mainau, Montfort, Mörsburg und Überlingen. - Minimal gebräunt und etwas stockfleckig. Die Tafeln jeweils mit kl. Blindstempel des Verlegers.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Das Königreich Württemberg
Das Königreich Württemberg nebst den ... Hohenzollern'schen Fürstenthümern in ihren Naturschönheiten, ihren merkwürdigsten Städten, Badeorten, Kirchen und sonstigen vorzüglichen Baudenkmalen für den Einheimischen und Fremden dargestellt (von C. D. Hassler u. P. L. Adam). Ulm, Stettin, (1839-1841). (24:16 cm). Mit gest. Titelvignette mit Ansicht u. 47 Stahlstichtafeln mit 48 Ansichten. 57 (statt 60) nn. Bll. Hldr. d. Zt., Ecken und Kanten teilw. bestoßen.
Andres 142; Engelmann 1058; Schefold S. 875. - Enthält Ansichten, gest. von J. Poppel, A. M. Payne u. a., von Esslingen, Friedrichshafen, Hechingen, Heilbronn, Maulbronn, Reutlingen, Sigmaringen (2), Stuttgart (3), Tübingen, Ulm (7) u. a. - Stellenweise etwas gebräunt und stockfleckig, wenige Bll. stärker betroffen.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Merveilleux), Schwalsbach
Mannheim. - (Merveilleux, D. F. de). Amusemens des eaux de Schwalsbach, des bains de Wisbaden et de Schlangenbad. Avec deux relations curieuses; l'une de la Nouvelle Jerusalem; et l'autre d'une partie de la Tartarie independante. Nouv. éd. "Liège, Kints" (= Leipzig) 1739. Mit 4 gefalt. Kupfertafeln. 4 Bll., 320 S. Ldr. d. Zt., stärker berieben, etwas bestoßen.
Hayn-G. VII, 246. - Zweite französ. Ausgabe. Wird auch P.-J. de la Pimpie Solignac zugeschrieben. Kaum verschlüsselte Satire auf das Leben am kurpfälzischen Hof in Mannheim (Nouvelle Jerusalem) unter Carl Philipp, mit vielen pikanten Anekdoten. Mit großer Vogelschauansicht von Langenschwalbach, Plan von Mannheim, Ansicht von Heidelberg u. Pfalzkarte. - Etwas gebräunt, durchgängig mit Wasserrand oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian/(Zeiller), Topographia Sueviae
Merian, M. - (Zeiller, M.). - Topographia Sueviae. Frankfurt, M. Merian, 1643 (= ca. 1655). Fol. (32,5:21 cm). Mit Kupfertitel, 3 doppelblattgr. (1 eingef.) Kupferkarten und 59 (statt 60; 44 doppelblattgr., davon 11 eingefalt.) Kupfertafeln mit 103 (statt 104) Ansichten. 3 Bll., 232 S., 7 Bll. Prgt. d. Zt. mit etwas Rücken- u. Deckelverg. sowie hs. Rückentitel; etwas angestaubt, stellenweise leicht fleckig und berieben, teilw. wurmstichig (Gelenke stärker betroffen), Bindebänder fehlen; spätere Vorsätze, der vorderer Vorsatz mit winzigen Wurmlöchlein.
Wüthrich IV, S. 64, Nr. 13; Schuchhard 24 B. - Zweite Ausgabe. - Leicht gebräunt und stellenweise leicht fleckig, vereinzelt in den Rändern etwas wasserfleckig, die ersten und die letzten Bll. mit kl. Wurmlöchern im Außensteg. Titel mit altem Vermerk in Tinte. Fehlt die 2. Ansicht von Hohentwiel (Profil der Festung).
Weiterlesen...
(verkauft)
Moll/Pleibel, Die Schwäbische Alb
Moll, J. &. A. L. Pleibel. Die Schwäbische Alb. Eine Schilderung ihrer schönsten und interessantesten Punkte. 3 Tle. in 1 Bd. Urach, Caelius, 1860. Qu.-4to (23,5:34 cm). Mit 14 getönten lith. Tafeln von E. Emminger u.a. 2 Bll., 24 S.; 1 Bl., 30 S.; 1 Bl., 34 S. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, leicht fleckig, Ecken teilw. etwas bestoßen, Unterkante mit kl. Fraßspur, der vordere Deckelbezug stellenweise leicht wellig.
Heyd 3729. - Sehr selten. Erste Ausgabe. Enthält in Bindefolge: Hohen-Neuffen, Hohen-Wittlingen u. Georgenau, Seeburg, Hohen-Urach, Urach, Wasserfall im Brühl bei Urach (S), Güterstein, Reutlingen und Achalm, Lichtenstein, Hohenzollern (S), Kirchheim u.T. (W), Reissenstein, Hohenstauffen u. Rechberg (W) und Rosenstein bei Heubach. Die mit (S) markierten Tafeln lithographiert von C. Schacher, die mit (W) markierten gezeichnet und lithographiert von J. Wölffle. - Der Text stärker, die Tafeln kaum gebräunt und stockfleckig (Hohen-Urach, Lichtenstein und Hohenzollern etwas stärker betroffen), einige Textbll. sowie die Tafeln lose, Hohen-Urach etwas stärker gebräunt und mit Randeinriss bis an den Bildrand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Mortemart-Boisse, Grand-Duché de Bade
Mortemart-Boisse, F. J. L. de. Voyage pittoresque dans le Grand-Duché de Bade. Paris 1836. 4to (27,5:22 cm). Mit 24 lith. Ansichten nach F. A. Pernot. VII, 129 S., 1 Bl. Grüner Ldr. d. Zt. mit Rücken- und Deckelverg. sowie Buntpapiervorsätzen, stellenweise leicht berieben oder beschabt und etwas ausgeblichen, der vordere Vorsatz mit kl. Schabstellen.
Mit Ansichten u.a. von Baden-Baden (6), Ebersteinburg, Forbach, Gernsbach (2), Straßburg, Schloß Windeck etc. - Leicht gebräunt und in den Rändern stellenweise gering fleckig, zu Beginn wenige Textbll. stärker stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Moser, Vollständige Beschreibung von Württemberg. 2 Bde.
Moser, R. Vollständige Beschreibung von Württemberg, in allen seinen Städten, Dörfern etc., Schlössern, Bädern, Flüssen, Bergen, Merkwürdigkeiten, wichtigen Ereignissen etc. Ein geographisch-statistisch-topographisches Hand- und Hausbuch für Beamte, Kaufleute, Gewerbetreibende etc. In alphabetischer Ordnung. 2 Bde. Stuttgart, Scheible, Rieger & Sattler, 1843. (15:11 cm). Mit 1 gefalt. lithogr. Plan u. 24 Stahlstichtafeln. Pp. d. Zt. mit hs. Rückenschild, etwas berieben, Ecken und Kanten leicht bestoßen.
Mit einem Plan von Stuttgart. Die Tafeln zeigen Ansichten u.a. von Cannstatt, Comburg, Kloster Hirsau, Lauffen, Lichtenstein, Liebenzell, Mergentheim, Teinach, Waldburg, Wartberg b. Heilbronn, Weinsberg, Wildbad, Wolfegg etc. - Leicht, Bd. 1 stellenweise stark gebräunt und durchgehend stockfleckig, vereinzelt auch wasserfleckig. Vorsätze mit hs. Besitzvermerken.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schwäbische Landeskunde
(Reichelt), Circuli suevici
(Reichelt, J.). Circuli Suevici. Succincta descriptio. Das ist: kurtz-gefaßte Beschreibung deß Schwäbischen Craißes, darinnen die Bistthümer Costnitz, Augspurg und Cur ... das Hertzogthum Würtenberg, die Marggrafschafft Baaden, die Fürstenthümer Hohenzollern, Oetingen und Fürstenberg. Die Besitzungen Ih. Kaiserl. Majest. als Herzogen von Schwaben ... item die Besitzugen Ih. Churfl. Durchl. von Baiern ... wie auch XXXI Reichs-Städte ... nach ihrer Fruchtbarkeit, Lager (!), Grösse, Seltenheit, Gebäuen, Glücks- und Unglücks-Fällen, absonderlich was sich in diesem Krieg von 1702. biß 1705. denckwürdigst zugetragen abgehandelt befindlich. Rothenburg, J. T. Hofmann, 1705. 12mo (13,5:8 cm). Mit gest. Porträt-Front und 12 Kupfertafeln. 5 Bll., 402 S., 9 Bll. Index, 12 Bll. Anhang. Pp. d. 19. Jhdts., stellenweise etwas fleckig oder leicht berieben, Ecken gering bestoßen, Rückendeckel mit Fehlstelle, Rücken fehlt.
VD 18 13981226. - Selten. Zweite Ausgabe des erstmals 1703 in Nürnberg veröffentlichten Werkes, verfasst von Julius Reichelt (1637-1717), Straßburger Ratsherr, Mathematiker, Astronom, Geograph und Kartograph. Die Tafeln zeigen Ansichten von Augsburg, Baden, Biberach, Dinkelsbühl, Durlach, Esslingen, Heilbronn, Memmingen, Nördlingen, Schwäbisch Hall, Stuttgart und Ulm. - Etwas gebräunt, nur wenige Bll. stark gebräunt, die Tafeln vereinzelt leicht stockfleckig. Das Portät von Eberhard Ludwig Herzog zu Württemberg am linken Rand bis an die Einfassung beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lehmann, Chronica Speyer. 1698
Speyer. - Lehmann, C. Chronica der freyen Reichsstadt Speyer. Dritte Edition, durchgesehen, verbessert und (um) bey nahe den dritten Theil vermehrt durch J. M. Fuchs. Frankfurt 1698. Fol. (33:22 cm). 14 Bll., 971 S., 42 Bll. Prgt. d. Zt.; etwas angestaubt und fleckig.
VD 17 3:300359F; vgl. Wegele 402 ff. - Vorletzte Ausgabe, die erste in Folio und mit den umfangreichen Ergänzungen von J. M. Fuchs. Bis dato maßgebliche Stadtgeschichte (bis zur Regierung Maximilian I.). Behandelt auch die Geschichte des Bistums und der Bischöfe. "Nicht bloß eine Stadt- sondern auch zum guten Teil eine Reichsgeschichte. Er reproduziert eine ziemliche Anzahl von kaiserlichen, aber auch päpstl. u. bischöfl. Urkunden" (Wegele). - Gebräunt, gegen Ende mit Wasserfleck, Vorsatz, Vortitel u. Titel mit mod. priv. Sammlerstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Weiss, Die malerische und romantische Pfalz
Weiss, F. Die malerische und romantische Pfalz. Neustadt/Haardt, Gottschick, 1840. (24:15,5 cm). Mit 24 Stahlstichansichten. 2 Bll., 163 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg., blindgepr. Bezugspapier und Buntpapiervorsätzen, stellenweise etwas beschabt und angestaubt, Ecken und Kanten bestoßen.
Andres 162; Engelmann 831. - Erste Ausgabe. Mit Ansichten von Dürkheim, Kaiserslautern, Neustadt, Speyer, Zweibrücken u.a. - Stellenweise stärker gebräunt und stockfleckig, 1 Taf. mit 2 schwachen Knickfalten.
Weiterlesen...