Brandenburg - Mecklenburg - Pommern
Bücher
(verkauft)
Erinnerungen aus Berlin
Berlin. - Erinnerungen aus Berlin. Der Freundschaft gewidmet. (Berlin, um 1835). (7,5:10,5 cm). Mit kol. gest. Titel und 18 kol. gest. Ansichten. 9 nn. w. Bll. Illustr. und blindgepr. Pp. d. Zt. mit Goldschnitt, Innendeckel mit kl. Einstecktaschen (verklebt), fleckig und berieben, vorderes Innengelenk gebrochen.
Selten. Reizendes kleines Souvenir- und Freundschaftsalbum noch ohne hs. Einträge. Enthält Ansichten von Berlin, teilw. gest. von Linsen, jeweils mit Untertitel, darunter Kreuzberg, Neuer Palais, Schloss Charlottenburg, Gendarmenmarkt, Schauspielhaus, Neue Wache, Zeughaus, Marmor Palais, Universität, Opernhaus, Börse, etc. - Leicht gebräunt, nur wenige Tafeln stärker betroffen, je 1 Tafel bis in den Text hinein beschnitten bzw. mit schwachen vertikalen Knickfalten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schleuen, Ansichten Berlin, Potsdam
Berlin. - Schleuen, J. D., (J. F.) u. (J. W.). Folge von Ansichten von Berlin, Potsdam, Dresden, Schwedt u. a. 61 (statt 68 auf 67?) Kupfertafeln. (Berlin ca. 1775-80). Qu.-fol. (23,5:39,5 cm). Pp. d. Zt. mit farb. Rückenschild, leicht berieben, Ecken und Kanten bestoßen oder beschabt, Kopf und Fuß des Rückens mit Bezugsfehlern
Thieme-B. XXX, 107; Ornamentstichkat. Bln. 2145 (21 Bll.); Ernst I, S. 678 ff. mit Abb. u. S.696. - Prachtvolle seltene Folge mit Ansichten wichtiger Gebäude in verschiedenen Städten von Joh. David Schleuen d. Ä., fortgesetzt von seinem Sohn Joh. Friedrich; nach Nicolai (1786) wird diese Folge meist mit "Verschiedene Prospekt und Vorstellungen von Berlin, Potsdam, Schwet u.s.w." bezeichnet. Hier vorhanden: 60 Ansichten von Berlin u. Umgebung, num. 1-32, u.a. Gesamtansicht von Berlin, Breslau, Dresden (2), Frankfurt/O., Halle, Königsberg (2), Königstein (2), Leipzig, Magdeburg, Meißen, Neiße, Pillnitz, Potsdam, Schwedt (2), Stettin etc., u. 1-29 (12 signiert), enthalten: Ansichten von Berlin (22), Freienwalde, Glaucha, Potsdam u. Sanssouci (3) sowie Schwedt (2). - Leicht gebräunt, wenige Ansichten (darunter Dresden) stärker betroffen, und vereinzelt etwas fleckig, die Ansicht von Salzwedel mit kl. Einriss bis in die Legende hinein (hinterlegt). Schöne, kräftige Abdrucke.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Koloriertes Exemplar
Springer, Die deutsche Kaiserstadt. 1882
Berlin. - Springer, R. Die deutsche Kaiserstadt nebst Potsdam und Charlottenburg mit ihren schönsten Bauwerken und hervorragendsten Monumenten. Frankfurt, Bokelmann, 1883. (26:18 cm). Mit gest. Titel mit kol. Vign. u. 47 kol. Stahlstichans. 4 Bll., 247 S. Or.-Lwd. mit Rvg. u. Deckelpr. in Gold u. Schwarz, etwas berieben, Ecken u. Kapitale etwas bestoßen u. mit kleinen Bezugsfehlstellen.
Andres 212. - Zweite Ausgabe. Mit Ansichten von Schloss, Dom, Museum, Zeughaus, Opernhaus, Kaiserpassage, Nikolaikirche u. a. sowie von Tegel, Charlottenburg, Glienicke, Potsdam (6) und Sanssouci (3). - Vereinzelt leicht fingerfleckig, wenige Bll. mit schmalem Wasserrand oben; Vorsätze etwas gebräunt, freies Vorsatzbl. vorne lose, Innengelenke geplatzt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Beta, Berlin und Potsdam
Beta (d. i. J. H. Bettziech). Berlin und Potsdam. Ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. München (1846). 4to (23,5:17 cm). Mit 24 Stahlstichans. von M. Kurz nach J. Poppel. 1 Bl., S. 5-84, 1 Bl. Grüner Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, etwas berieben, Kapitale bestoßen, etwas fleckig.
Andres 207; Zopf-Heinrich 53. - Schöne Folge mit Ansichten aus Berlin (16) und Potsdam (8), von ornamentalen Bordüren umgeben. - Der Text beginnt, wie auch bei Vergleichsexemplaren, nach dem Titel mit S. 5. Teilweise etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kantzow, Pomerania. 2 Bde.
Kantzow, T. Pomerania oder Ursprunck, Altheit und Geschicht der Völcker und Lande Pomern, Caßuben, Wenden, Stettin, Rhügen. Aus dessen Handschrift herausgegeben von H. G. L. Kosegarten. 2 Bde. Greifswald, in Comission bey Ernst Mauritius, 1816-17. (21:12,5 cm). Mit 3 gefalt. Stammtafeln. 4 Bll., LVI, 495; XIV S., 495 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg. und je 2 farb. Rückenschildern, gering berieben, Rücken mit kl. Knickfältchen, vorderer freier Vorsatz jeweils oben beschnitten.
DW 276/2366; Niedersächs. LB, Pommern 37. - "K. gehört zu den bedeutenden Renaissance-Historiographen. Er begründete in Pommern die Geschichtsschreibung in der Landessprache mit seinem auf Archiv- und Quellenstudien beruhenden Werk" (NDB XI, 128). - Stellenweise gering gebräunt und leicht fleckig bzw. braunfleckig, 1 Stammtafel mit Falzeinriss bis in den Text hinein. Vorsätze jeweils mit alten Besitzvermerken in Tinte und kl. Besitzerstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian/Zeiller, Brandenburg & Pommern
Merian. - (Zeiller, M). Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. Frankfurt 1652. Fol. (32,5:21 cm). Mit gest. Titel, 4 teilw. mehrfach gefalt. Kupfer-Karten u. 70 (6 gefalt., 58 doppelblattgr., davon 41 eingefalt.) Kupfertafeln mit 100 Ansichten. 3 Bll., S. 5-129, 3 Bll., 1 Bll., S. 5-53, 1 Bll., 1 Bll., S. 3-36, 2 Bll. Prgt. d. Zt. mit etwas Rücken- u. Deckelverg. sowie hs. Rückentitel; etwas angestaubt, stellenweise leicht fleckig und berieben, teilw. wurmstichig (Gelenke stärker betroffen), Bindebänder fehlen; spätere Vorsätze, der vorderer Vorsatz mit winzigen Wurmlöchlein.
Wüthrich IV, S. 340f., Nr. 57; Schuchhard 60 A. - Erste Ausgabe. Mit den Anhängen Preußen/Pomerellen und Livland. Unter den Ansichten Danzig, Frankfurt a. O., Königsberg, Riga, Stettin, Stralsund; Plan von Berlin. - Etwas gebräunt und leicht fleckig, stellenweise restaurierte Randeinrisse, Fehlstellen oder Papierbrüche (vereinzelt mit geringem Buchstaben- oder Bildverlust), wenige Ansichten (darunter Danzig und die Neufährschanze auf Rügen) bis zur Einfassung beschnitten und aufgezogen, wenige Bll. angerändert; die ersten Bll. mit kl. Wurmlöchern im Außensteg, vereinzelt auch im Bildrand. Die Ansicht Bötzow (= Oranienburg) verbunden nach S. 28 (1.).
Weiterlesen...
(verkauft)
Micraelius, Antiquitates Pomeraniae. 2 in 1 Bd.
Micraelius, J. Antiquitates Pomeraniae, oder Sechs Bücher vom Alten Pommerlande. 2 in 1 Bd. Stettin & Leipzig, Kunckel, 1723. 4to (20,5:17,5 cm). Mit gest. Front., 2 gefalt. Kupferkarten u. 3 gefalt. Stammtafeln. 27 Bll., 424 S., 4 Bll.; 4 Bll., 126 S., 1 w. Bl., 4 Bll., S. 129-270, 1 w. Bl., 4 Bll., S. 271-448, 10 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel, angestaubt und vereinzelt etwas fleckig, vorderes Gelenk angebrochen, Rückdeckel mit Bezugsfehler, vorderes Innengelenk angebrochen; vorderer freier Vorsatz mit Eckabschnitt.
Graesse IV, 518. - Neuauflage der berühmten Pommernchronik von 1639. Berichtet bis zum Jahr 1637. "Ein Geschichtswerk, das die Arbeiten früherer pommerscher Chronisten für längere Zeit in den Schatten stellte" (ADB XXI, 701). - Meist etwas stärker gebräunt und stellenweise leicht fleckig bzw. stockfleckig, die ersten Bll. von Bd. 2 wasserfleckig; das Front. mit repariertem Randeinriss bis ins Bild hinein, eine Stammtafel mit kl. Eckabriss, der Titel zu Bd. 1 unten bis in den Text beschnitten. Exlibris.
Weiterlesen...