Trouvaillen
(verkauft)
Arndt, Fünff Bücher vom Wahren Christenthum
Arndt, J. Fünff Lehr- und Trostreiche Bücher vom Wahren Christenthum. Welchem noch drey absonderliche Bücher ... hinzu gefüget worden. Mit einer neuen Vorrede ... von Albrecht Fiedler Knopffen. Minden, Detleffsen, 1714. (20,5:14 cm). Mit gest. Front., gest. Porträt u. zahlr. emblematischen Kupfertafeln. Doppelblattgr. Drucktitel, 20 Bll., 1244 S., 45 Bll. Ldr. d. Zt. mit Goldschn., berieben.
VD 17 12:100492E. - Seltene Ausgabe des beliebten Erbauungsbuches, erstmals 1606 erschienen und bis ins 19. Jh. aufgelegt. Vor S. 7 die Abbildung einer Camera obscura, vor S. 25 die eines Brennspiegels, vor S. 403 Abbildung zur Lichtbrechung, vor S. 639 ein Teleskop, vor S. 839 eine Rakete. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Front. u. Porträt etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Boitard, Cries of London
Boitard, L. P. The cries of London in six parts. Being a collection of seventy two humourous prints drawn from the life by that celebratet artist Laroon. Add. & improvements by L. P. Boitard. London, Laurie, 1821. Gr.-4to (28:21 cm). Mit 72 rad. Tafeln. Späterer Hldr. mit verg. Rtitel, Kanten beschabt, Buchblock mehrfach gebrochen.
Beall E 42; vgl. Colas 1795 (A. 1760). - Seltene Kaufrufesammlung. Tafel 1 (Titel) mit Darstellung einer Laterna Magica. Abgebildet sind u.a. Aalverkäufer, Böttcher, Fiedler, Milchmädchen, Quäkerin, Schornsteinfeger, Seiltänzer, Spanier, Seidenhändler etc. - Schwach gebräunt, leicht bis stärker fleckig. Vereinzelt lose.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Chamouin, Vues de Paris
Chamouin, (J. B. M.). Collection de 26 vues de Paris prises au daguerréotype. (Paris um 1850). Qu.-4to (27:34 cm). Gest. Titel u. 26 Stahlstichtaf. Lädierter Hldr. d. Zt. mit Deckel- u. Rückenverg., Gebrauchsspuren. - Etwas stockfleckig, vereinzelt stärker. - Andres 584.
Weiterlesen...
(verkauft)
Contessa, Hoffmann u. Fouqué, Kindermährchen
Contessa, C. W., F. de la Motte Fouqué u. E. T. A. Hoffmann. Kinder-Mährchen. Berlin, Reimer, 1839. Kl.-8vo (14,5:11 cm). Mit 6 kol. Kupfertafeln u. 6 Textholzstichen. 2 Bll., 280 S. Or.-Pp., bestoßen u. mit Bezugsschäden, vorderes Innengelenk durchgebrochen.
Goed. VI, 473, 10; Salomon 346; Wegehaupt I, 1127. - Dritte Ausgabe der berühmten, von den drei namhaften Berliner Romantikern zusammengestellte Märchensammlung mit den Hoffmannschen Illustrationen. Enthält von Contessa "Das Gastmahl" und "Das Schwerdt und die Schlangen", von Fouqué "Die kleinen Leute" und "Die Kuckkasten" und von Hoffmann "Nußknacker und Mäusekönig" und "Das fremde Kind". Carl Wilhelm Salice-Contessas Name wie schon in den vorhergehenden Ausgaben falsch "E. W." abgekürzt. - Gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dorfeuille, La lanterne magique
Dorfeuille, A. La lanterne magique patriotique, ou le coup de grace de l'aristocratie. Nouvelle édition. Avec des notes curieuses. Toulouse, Viallanes, (1791). (22:14 cm). Mit 1 Textholzschnitt. VIII, 40 S. Olivgrüner geglätteter Maroquinband um 1900 mit Rücken- u. Innenkantenvergoldung sowie goldgepr. dreifachen Deckelfileten.
Vgl. Martin-W. 10933. - Politischer Traktat des 1795 massakrierten Schauspielers und Revolutionärs Antoine Dorfeuille. Der Textholzschnitt mit Darstellung einer Laterna magica.
Weiterlesen...

(verkauft)
Les cris des Paris. 5 Folgen in 1 Bd.
Études prises dans le bas peuple ou les cris de Paris. 5 Folgen in 1 Bd. Paris, Fessard, 1737-42. Fol. (44,5:32 cm). Mit 60 Radierungen (inkl. Titelbll.). Späterer Hlwd., etwas berieben, Ecken beschabt und mit Fehlstellen, Rücken etwas verblasst.
Beale F 15; Colas 401; Hiler 106; Lipperheide Fd 4. - Fünf Folgen von jeweils 12 Radierungen, fast alle Tafeln bezeichnet Edme Bouchardon, sämtliche Tafeln mit französischem Untertitel. Im vorliegenden Exemplar alle Tafeln bis an den Plattenrand beschnitten und alt auf weiße Bll. montiert, Tafelreihenfolge in sich verbunden. Unter den Verkäuferdarstellungen auch eine Laterna-Magica-Vorführerin. - Tafeln und Montagepapier teils leicht gebräunt und überwiegend etwas stockfleckig.
Five suites of twelve etchings each, French caption below each image. Plates cutted onto neatline and mounted on old white sheets in the wrong order. - Slight browning to plates and mounting papers, some foxing. Bound in later half-cloth, worn.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Geissler), Leipziger Meßscenen. 3 Bde.
(Geissler, C. G. H.). Leipziger Meßscenen. 3 Hefte. Leipzig, Steinacker, 1804-1805. Qu.-8vo (18:21,5 cm). Mit 12 altkol. Aquatintatafeln (im Oval). 20, 18, 19 S. OU., etwas berieben, Rücken überklebt.
Thieme-B. XIII, 351; Lipperheide Dfg 5; Hiler, 358 (irrig 16 Taf.); Rümann, 19. Jh. 504. - Einzige Ausgabe des originellen und wohl schönsten illustrierten Buchs über die Leipziger Messe. Unter den künstlerisch hochrangigen Illustrationen Antiquar, Laterna magica, Leierkastenmann, orientalische Messebesucher u.a. - Text stellenw. stockfleckig; erste Tafel in Heft 2 mit schwachem vertikalem Knick.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gellert, Sämmtliche Schriften. 10 Bde.
Gellert, C. F. Sämmtliche Schriften. 10 Bde. Leipzig, Weidmanns Erben, Reich u. Fritsch, 1769-1774 (17:11,5 cm). Mit 1 gest. Front., 10 gest. Titelvign. u. 2 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg, berieben u. bestoßen.
Goed. IV/1, 78, 23. - Erste rechtmäßige Gesamtausgabe. Die Titelvignette von Bd. 1 mit Darstellung einer Camera obscura. - Etwas gebräunt. Mit Exlibris des Bibliophilen und Goetheforschers Woldemar v. Biedermann (1817-1903) sowie einem weiteren Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hennings, Von Geistern und Geistersehern
(Hennings, J. C.). Von Geistern und Geistersehern. Leipzig, Weygand, 1780. (18:11,5 cm). 12 Bll., 844 S., 12 Bll. (inkl. Errata). Hldr. d. Zt., berieben, Deckelbezüge u. Ecken alt erneuert.
ADB XI, 781. - Erste Ausgabe. Der von Locke und Wolff beeinflusste Philosoph behandelte mit Vorliebe die "dunkle Seite" der Psychologie, "wobei er sich allerdings das Verdienst erwarb ... den Kampf gegen Aberglauben und Vorurtheile aufzunehmen" (ADB). Im Kapitel "Die Folgen der natürlichen Magie" auf S. 169 die Abbildung einer Laterna magica.- Etwas gebräunt, Titel mit altem Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lichtenberg, Hogarth. 4 Bde.
Hogarth, W. - Lichtenberg, G. C. Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche. 14 Lieferungen in 3 Bdn. und 1 Tafelbd. Göttingen, Dieterich, 1794-1835. 8vo (18:11 cm). u. Tafelbd. in Fol. (39:28,5 cm). Mit 75 (statt 88) Kupfern von E. Riepenhausen nach W. Hogarth auf 74 (statt 86) Taf. Pp. d. Zt. mit Rsch. und Lieferungsmappe mit 2 Deckelsch. (Tafelbd.); berieben u. etwas bestoßen.
Goed. IV/1, 639, 7; Jung 308 (kl.-8vo) u. 309 (8vo). - Erste Ausgabe. Die bekannten Karikaturen in den schönen Nachstichen von Riepenhausen in Folio. Von Lichtenberg selbst stammen nur die ersten 5 Lieferungen, danach fortgeführt von Bouterwek und Böttiger. Mit der berühmten Darstellung "The company of undertakers" (Taf. 43), sie zeigt eine Gruppe von Mitarbeitern eines Bestattungsinstituts und oben drei weitere Personen: Joshua Ward, der vielleicht berühmteste Scharlatan seiner Zeit; Sally Mapp, eine bekannte Knochenbrecherin (Heilpraktikerin) und John Taylor, ein Optiker. Mit dem Text der 1833 und 1835 erschienenen Supplemente, die dazugehörigen Kupfer 76-86 fehlen. - Teils minimal gebräunt oder etwas stockleckig, Tafeln etwas gebräunt und tlw. stärker stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Konvolut Optik in der Literatur. 18 Bde.
Konvolut von 14 literarischen Werken u.ä., meist in französischer Sprache. 18 Bde. Verschiedene Druckorte, 1783-1899. Verschiedene Formate, meist illustriert. Verschiedene Einbände, tlw. mit Gebrauchsspuren.
Fast alle enthaltenen Werke mit einem Bezug zur Optik, und sei es durch den Titel. Enthält u.a.: 1. J. B. J. Breton de la Martinière. Les savans de quinze ans. 2 Bde. Paris 1829. Ldr. d. Zt. mit Vergold. - 2. Mmlle. (Caroline) Vanhove. La lanterne magique; nouvelles, historiettes et contes, dédiés á la jeunesse. Paris 1836. Pp. d. Zt. - 3. F. Soulié. La lanterne magique. Histoire de Napoléon racontée par deux soldats. Paris 1838. Hldr. d. Zt. - 4. J. P. C. de Florian. Fables. Illustrées par V. Adam. Paris 1838. Hmoroquinbd. mit Vergold. - 5. W. Newman. Moveable shadows. London (1857). Mit farblith. Titel u. 8 farblith. Tafeln. Or.-Pp., lädiert. - Fleckig, zu 3 Tafeln fehlen die beweglichen Teile. - 6. A. Delvau. Les Lions du jour. Paris 1867. Spät. Lwd. - 7. F. Clément. Les musiciens célèbres. In 3 Bde. gebunden. Paris 1868. Mit zahlr. Porträts. Spät. Hmaroquinbde. mit Rvg. - Insgesamt mit unterschiedlichen Alters- u. Gebrauchsspuren. Enthält auch Einzelbände. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kulissenbilder. Engelbrecht. 6 Bll.
Kulissenbilder. - ("Praesentation des Leidens-Kampfs Christi am Oelberg" oder Jesus im Garten Gethsemane). Vollständige Folge von 7 Bll. altkol. Kupferstichen von I. Wachsmuth bei M. Engelbrecht, Augsburg, (um 1730). Je 18:20,5 cm. Für den Gebrauch ausgeschnitten und präpariert.
Strehler, La camera di sortilegi S. 60, Nr. 39. - Kulissenbild in 7 Ebenen (inkl. Schlussblatt) aus konturbeschnittenen kolorierten Kupferstichen. Hübsches, frühes Kulissenbild, das hier noch nicht im Pappkarton ausfaltbar ist, sondern zum Einstecken in einen hölzernen Guckkasten gedacht war. Serie 39 der Folge bei Engelbrecht, Bll. 253-259. - Bis fast an die Einfassung beschnitten, die Spitze der Kartusche auf dem Proszenium mit der Nummer des Blatts dabei umgeklappt. Etwas fleckig; wenige unbedeutende Läsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Laterna magica
Die Laterna Magica. Ein Vorläufer zu einem Wochenblatt für Jedermann, wovon das Erste Stück Sonnanbend den 1sten Januar 1803 erscheinen soll. - Die Laterna Magica (etc.). 1tes (-5tes) Stück (alles Erschienene?). 16; 80 S. Königsberg, Hering u. Haberland, (1802)-1803. (18:10,5 cm). Mod. Pp.
Nicht bei Diesch u. Kirchner. - Sehr seltenes, von uns nicht nachgewiesenes, humoristisches Periodikum. Laut Anzeige auf S. 80 sollte nach dem 5. Stück die Erscheinungsweise auf 14tägig umgestellt werden.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
L(aujon), Les a propos. 2 Bde.
(Laujon, P. de). Les a propos de la societé. 2 Bde. (Paris) 1776. (19:12,5 cm). Mit 2 gest. Titeln, 2 Kupfertafeln u. 4 gest. Vignetten nach Moreau le jeune. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., Rücken berieben u. verblasst.
Cioranescu 37506; Cohen-R. 604. - Die Kopfvignette in Bd. 2 mit einer Vorführung mit Camera obscura. Ohne das als dritten Band hinzugerechnete "Les a propos de la folie, chansons grotesques (etc.)". - Auf bläulichem Papier gedruckt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Leigh, London
Leigh, S. New Picture of London: or a view of the political, religious, medical... state of The British Metropolis: presenting a brief and luminous guide to the stranger... 2 Tle. in 1 Bd. New ed., revised. London, Leigh, 1822. 12mo (14,5:9,5 cm). 1 gefalt. gest. Ans., 1 gefalt. gest. Karte, 39 Kupfertafeln mit Ansichten und 24 (inkl. Titel) kol. gest. Tafeln mit Kaufrufen von L. Busby. VIII, 496, 36 S. Or.-Ldr. mit Verg., berieben, Außengelenke etwas eingerissen, hinteres Gelenk unten mit langem Einriss, Rücken unten etwas lädiert.
Beall E 43; vgl. Colas 492, Abbey, Life 423 u. Hiler 762 (zu Busby, A. 1820). - Vermehrte Auflage eines interessanten Fremdenführers durch London. Die Tafeln zeigen meist mehrere Teil- und Gebäudeansichten. Mit einer großen Faltansicht der Regent Street und 1 großen gefalteten Umgebungskarte. Der zweite Teil mit eigenem Titel "Costume of the lower orders of the metropolis. T.L.B.". Mit Darstellung eines Guckkastenmannes, sowie Balladensänger, Fährmann, Milchmann, Streichholzverkäuferin, Wachmann u.a. - Gering gebräunt, teils leicht fleckig, gefalt. Ansicht mit kleinem Wasserrand unten im Rand, fehlt wie meistens der Plan von London.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lloyd, Eigenhändiger Brief
Lloyd, S. (Manager von Madame Lloyd, Sängerin). Eigenhändiger Brief auf eigenem Briefpapier, dieses mit 2 Porträts. Woolwich, 17. Sept. 1896. 4to (25,5:20 cm). 1/2 S.
S. Lloyd war Manager von "Madame Lloyd's Italian Operatic Choir and Diaromas" (sowohl er als auch Madame Lloyd sind im Porträt auf dem Briefpapier dargestellt). Im Brief sagt er eine "special matinee" zu. - Etwas fleckig u. mit kl. Einriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Magazin verschiedener Vorstellungen
Magazin verschiedener Vorstellungen und Gegenstaende in 24 Kupfern für die Jugend. Nürnberg, Trautner, o.J. (um 1740). Quer-8vo (16:21 cm). Mit 24 kol. Kupfertaf. 7 Bll. Alter Interims-Pp., lädiert.
Wellcome 24226831 (online cat.). - Sehr seltene kleine Kupferstichfolge mit hübschen Darstellungen zu den unterschiedlichsten Themen des Gesellschaftslebens, wie z.B. die Jahreszeiten, Gartenlust, Szene mit gesitteter und ungesitteter Gesellschaft, Spaziergang, Kunstreiter, Hundetanz, Lazareth, Schlachtfeld u.a. Tafel 15 zeigt ein "Schattenspiel": Publikum vor einer Leinwand, auf die mit einer Maschine Bilder projiziert werden. Die Tafeln jeweils mit vierzeiligem, beschreibendem Vers. - Sämtliche Tafeln alt aufgezogen, durchgehend stark gebrauchsfleckig, einige Randein- bzw. Ausrisse, wenige Tafeln bis in den Plattenrand beschnitten, Tafel 7 oben bis in den Titel beschnitten, Tafe 4+8 mit langen Einrissen bis in die Abb. Text etwas gebräunt und fleckig, Titel mit Papier tlw. hinterlegt. oRR/Waf.
Weiterlesen...

(verkauft)
Modern London
Modern London; being the history and present state of the British metropolis. London, Phillips, 1804. 4to (27,5:22,5 cm). Mit 1 gefalt. gest. Ansicht, 1 gefalt. gest. Plan, 21 gest. Tafeln mit Ansichten und 31 kol. gest. Tafeln mit Kaufrufen. VIII, 571 (recte 555) S., 2 Bll. Ldr. mit Rvg. u. Rsch., berieben, Kanten beschabt, Ecken mit Bezugsfehlstellen, Gelenke gebrochen, Deckel lose.
Tooley 370; Lipperheide Gcb 7; Beall E 26. - Erste Ausgabe, selten vollständig. Unter den Ansichten Covent Garden Theatre, House of Parliament, Rotunda in the Bank of England, Greenwich Park, St. Paul's Cathedral, Vauxhall, Westminster Abbey u.a. Die prachtvolle, kolorierte Folge der Londoner Kaufrufe mit einem Guckkastenmann sowie Altkleidersammler, Kaninchenhändler, Makrelenverkäuferin, Milchmädchen, Pantoffelverkäufer, Pfefferkuchenverkäufer, Rußkehrer, Schausteller, Scherenschleifer, Straßenkehrer, Streichholzverkäufer, versch. Obst- und Gemüseverkäufer etc. Bemerkenswert auch die Darstellung eies "Showman" mit seinem Kasten. "The show consists of a series of coloured pictures, which the spectator views through a magnifying glass, while the exhibitor rehearses the story, and shifts the scenes by the aid of strings". Im oberen Plattenrand Angabe des Standortes in London, unterer Plattenrand mit Ausruf. Wie am Ende des Tafelverz. vermerkt wurden die Briefe X u. Y gecancelled, daher fehlen die S. 153-168 in allen Exemplaren. - Etwas gebräunt und fleckig, vereinzelt stärker. Faltplan mit einigen langen, meist mit Klebefilm reparierten Einrissen, bis in die Abb. Falttaf. mit rest. kleinen Einrissen im Rand und Knickspuren durch unsaubere Faltung.
First edition. With folding engr. plate with view, folding engr. plan of London, 21 engr. views on plates, 31 hand-coloured engr. plates of London trades. - Some browning and spotting, stronger in places. Some repaired long tears to folding plan, affecting image. Some short repaired tears and some crease marks to folding view. Bound in contemporary calf, worn, covers loose.
Weiterlesen...
(verkauft)
Physionotrace einer jungen Dame. Beilagen
Physionotrace einer jungen Dame, nach rechts blickend. Radierung mit Aquatinta. Paris, J. Fouquet u. G. L. Chrétien, ca. 1795. Im Rund, Durchmesser der Darstellung ca. 5,7 mm. Unter Glas alt gerahmt, Rahmengröße 13:13 cm.
Gilles-Louis Chrétien (1754–1811) erfand 1786 die "Physionotrace", für die mit einem von ihm entwickelten Gerät gleichen Namens das Profil eines zu Porträtierenden nachgefahren wurde. Das Gerät brachte das Profil lebensgroß auf Papier und wurde mit der Binnenzeichnung versehen, die so entstandene Zeichnung wurde mithilfe eines zweiten Geräts verkleinert und der Umriss in Punktmanier direkt auf eine präparierte Kupferplatte gebracht. Mindestens zwölf Abzüge wurden gemacht. Das Verfahren erfreute sich großer Beliebtheit und Chrétien fand mehrere Nachahmer. Vorliegend mit gestochener Adresse: "Dess. p. Fouquet gr. p. Chretién inv. du physionotrace rue st. honoré vis-à-vis la oratoire Nos 45 et 133 à Paris". Der Miniaturist Jean Fouquet war von 1789 bis 1798 für Chrétien tätig. - Rahmen nicht geöffnet. - Dazu: 1. Minatur eines jungen Mädchens en face. Malerei auf Elfenbein. Signiert E. Braulle 1812. Im Oval, 6:5 cm. - Unter Glas alt gerahmt. - 2. Miniatur der 1841 im Alter von 76 Jahren gestorbenen Marie Madelaine Flach, née Steinhilber. Malerei auf Pergament oder Elfenbein, wohl um 1841. Im Rund, Durchmesser ca. 8 cm. Unter Glas gerahmt. - 3. Fünf Schattenrisse, davon 3 gerahmt, 1 als montierter Scherenschnitt. Ca. 1800-1850. - Ein Schattenriss zeigt Lavater am Schreibtisch. - 4. Zwei Scherenschnitte (Männerporträts) für Schattenspiel (Ombres chinoises). Wohl 19. Jh. - 5. Bewegliches Ziehbild "L'ouie". Wohl 1. Hälfte d. 19. Jh.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pinelli, Raccolta di 50 costumi. 1809
Pinelli, B. Raccolta di cinquanta costumi pittoreschi. Rom, L. Lazzari, 1809. Qu.-fol. (26:39 cm). Gest. Titel u. 50 rad. Kostümtafeln von Pinelli. Hprgt. mit Rvg. u. 2 Rsch. um 1900, etwas fleckig oder berieben.
Lipperheide Ja 12; Colas 2370. - Zweite Ausgabe der bekannten Folge, im selben Jahr wie die erste, die Tafeln jedoch bereits numeriert. Unter den gelungenen Darstellungen von Szenen aus dem Volksleben in Rom und Umgebung auf Tafel 9 eine Gruppe vor einer "Lanterna magica". - Etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pinelli, Raccolta di 50 costumi. 1817
Pinelli, B. Nuova raccolta di cinquanta costumi pittoreschi. Rom, G. Scudellari, 1817. Qu.-kl.-4to (17:22,5 cm). Gest. Titel u. 50 rad. Kostümtaf. von Pinelli. Alte Broschur, defekt.
Lipperheide Ja 17; vgl. Colas 2370. - Verkleinerte Ausgabe der 1809 erschienenen Querfolioausgabe, meist mit den gleichen Motiven, aber auf das kleinere Format eingerichtet. - Meist stockfleckig, 1 Tafel lose.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Schilling), Laterna magica
(Schilling, J. G.). Laterna magica. Ein satirisch moralischer Roman ohne Vehme, Ritter und Pfaffen. Erster Theil (alles Erschienene). Hamburg, Hoffmann, 1795. (17,5:11,5 cm). Mit gest. Front. 1 Bl., 496 S. Mod. Pp. mit Rsch.
Nicht bei Goed. V, 514, 13. - Das Frontispiz zeigt eine Vorführung mit Laterna magica. - Titel u. Frontispiz etwas stockfleckig, sonst kaum.
Weiterlesen...
(verkauft)
Tiphaigne, Giphantie
(Tiphaigne de la Roche, C. F.). Giphantie. 2 in 1 Bd. "A Babylone" (= Paris) 1760. (16,5:10,5 cm). 2 Bll., 176 S.; 2 Bll. 174 S. Hldr. d. Zt., berieben, Ecken bestoßen, Kapital tlw. ausgebrochen.
Cioranescu, 18e siècle 61980. - Erste Ausgabe. Utopischer Roman, in dem auf S. 132-133 in Bd. 1 die Fotografie "vorhergesagt" wird. - Vereinzelt leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Trömer), Jean Chretjen Toucement Schrifften
(Trömer, J. C.). Jean Chretjen Toucement des Deutsch Francos Schrifften mit viel schön Kuffer Stick. Kanß Complett, mehr besser und Kanß viel vermehrt. Leipzig (1736). (19,5:12 cm). Mit doppelblattgr. gest. Front., doppelblattgr. gest. Titel u. 8 gefalt. Kupfertafeln. 4 Bll., 534 S., 1 Bl. Hprgt. d. Zt. mit Rsch., leichte Bezugsschäden.
Goed. IV/1, 40, 11; Dünnhaupt 4085, 3; Faber du F. 1719; vgl. Hayn-G. IX, 590. - Johann Christian Trömer (1697-1756), wohl der Sohn eines französischen Soldaten in sächsischen Diensten, hatte ab 1728 großen Erfolg mit seinen typischen und überaus komischen gebrochenen deutschfranzösischen Dichtungen (Vorbild für den de la Marlinière in Lessings "Minna von Barnhelm"). Er war Kammerdiener u.ä. zuerst in Weißenfels, dann in Dresden. "Nachdem man am festfreudigen Hof Augusts des Starken erst einmal Gefallen an seinen radebrechenden Reimen aus der Froschperspektive gefunden hattte, ließ man ihn wohl einfach mitreisen, um ihm immer wieder neue Schilderungen der höfischen Ereignisse ... zu ermöglichen" (Dünnh.). Das Frontispiz mit der Darstellung eines Guckkastens, der sich mithilfe einer Klappe auch innen betrachten lässt. Tafel 8 (Samojeden) mit der Klappe über dem Paar im Bett. - Stellenw. gebräunt; Tafel 8 (illuminierte Festung in St. Petersburg) unten bis an die Einfassung beschnitten; Front. mit einigen Tintenfleckchen. Gest. Wappenexlibris Richard How (1727-180), Aspley Guise, Bedforshire.
Weiterlesen...