Antike - Archäologie
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Bingham, Origines ecclesiasticae. 10 in 3 Bdn.
Bingham, J. Origines sive antiquitates ecclesiasticae. Ex lingua Anglicana in Latinam vertit J. H. Grischovius. Accedit praefatio J. F. Buddei. 10 in 3 Bdn. Halle, Waisenhaus, 1724-29. 4to (22:19,5 cm). Mit 10 wiederh. Titelvignetten, 10 gefalt. Kupferkarten und 2 gest. Faltplänen. Ldr. d. Zt. mit Rückenverg.; fleckig und berieben, hier und da kl. Schabstellen, Ecken teilw. etwas bestoßen, Rücken an Kopf und Fuß etwas eingerissen.
Brunet I, 947. - Erste lateinische Ausgabe des umfangreichen Werkes, die englische Originalausgabe erschien 1710-22. "Ouvrage estimé" (Brunet). Der bedeutende anglikanische Theologe und Archäologe J. Bingham (1668-1723) begründete mit dieser Schrift die christliche Archäologie als eigenständige Disziplin. "In ten substantial volumes, in which not a word is wasted, he completeley exhausts his great subject, treating it with consummate learning and admirable impartiality." (DNB II, 511). Mit antiken Karten von Nordafrika, Kleinasien, Antiochia (mit Zypern), Großbritannien, Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland u. a. - Unterschiedlich gebräunt und stellenweise etwas fleckig bzw. stockfleckig, hier und da hinterlegte Randeinrisse. Außerdem: Bd. 8, S. 191/92 sowie Bd. 9, S. 329-332 mit Eckabriss.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Caesar, Commentaires. 3 Bde.
Caesar, C. J. Commentaires, avec des notes historiques, critiques et militaires par (L.) Turpin de Crissé. 3 Bde. Montargis u. Paris 1785. 4to (29,5:23,5 cm). Mit wiederh. gest. Titelvignette, 2 gest. Porträts u. 40 gefalt. Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., etwas beschabt, mit kl. Restaurierungen.
Brunet I, 1460; Schweiger II, 54. - Lancelot Turpin de Crissé (1716-1793) war am Ende seiner militärischen Karriere Feldmarschall. "In Frankreich wegen der militär. Erläuterungen gesucht. Text u. Uebersetzung stehen einander gegenüber" (Schweiger). - Kaum fleckig.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Capocci Cuccini, Agrippina minore
Capocci Cuccini, F. Agrippina minore, e mutatione dell'imperio de' primieri cesari. Venedig, Giunti & Baba, 1647. (22:16,5 cm). Mit gest. Front. 7 Bll., 419 S., 24 Bll. Hldr. d. 19. Jhdts. mit Rückenverg. u. farb. Rückenschild; stellenweise etwas fleckig und berieben, Rücken hier und da mit Wurmlöchlein.
BL, 17th cent. Ital. Books 182. - Erste Ausgabe. - Stellenweise stärker gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig; der gest. Titel angerändert, die letzten Bll. mit Wurmspuren im weißen Rand.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Frontinus, Libri quatuor strategematicon
Frontinus, S. J. Libri quatuor strategematicon cum notis integris F. Modii, G. Stewchii, P. Scriverii, & A. Tennulii. His accedunt, cum P. Scriverii, tum aliorum Doctorum ineditae observationes. Curante F. Oudendorpio. Leiden, S. Leuchtmans, 1731. (20:13 cm). Mit gest. Frontispiz. 37 Bll., 512 S., 64 Bll. Prgt. d. Zt. mit etwas Vergold. u. goldgepr. Vignette auf beiden Deckeln (Haarlemer Schulpreiseinband), etwas fleckig u. berieben, Vergoldung teilw. abgerieben, fehlen die Bänder.
Schweiger II, 368 f. - Gute Philologen-Ausgabe, der Text ist nach Handschriften berichtigt. In vier Büchern, "three books give instances respectively of what should be done, before, during and after the battle. The fourth book contains anecdotes illustrating military virtues" (Cockle 3, zur engl. Ausgabe 1539). Zum Schulpreiseinband mit dem Stadtwappen von Haarlem siehe Spoelder S. 588 (Haarlem 1). - Gering fleckig. Gegen Ende Wurmgänge oben im Innenrand mit kl. Buchstabenverlusten (vor allem Index betroffen). Aus der Sammlung des "M. Belin, Censeur des Études au Collége Royal de Charlemagne".
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Hederich, Antiquitäten-Lexicon
Hederich, B. Gründliches Antiquitäten-Lexicon, worinne die merckwürdigsten Alterthümer der Jüden, Griechen, Römer, Teutschen und ersten Christen beschrieben und mit ihren Auctoribus bewiesen werden. Leipzig, Gleditsch, 1743. (21,5:14 cm). Mit gest. Front. 15 Bll., 3104 Sp., 4 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel; etwas fleckig und angestaubt, Vorsatz mit kl. Ausschnitt.
Zischka 128. - Erste Ausgabe. Umfassendes Lexikon der Antike. - Etwas gebräunt und stellenweise leicht fleckig, Buchblock vorne und hinten angebrochen.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Isocrates, Scripta omnia. 1602
Isocrates. Apanta (greac.). Scripta, quae quidem nunc extant, omnia, Graecolatina, postremo recognita. Hieronymo Wolfio interprete. Basel, Waldkirch, 1602. (18:12 cm). Mit Holzstich-Titelvign. 8 Bll., 927 (recte 917) S., 29 Bll. Prgt. d. Zt., mit späterem Rsch., braunfleckig, vord. angeplatztes Gelenk repariert, Schließbänder fehlen.
VD 17 39:137366A; vgl. Hieronymus, Griech. Geist 219. - "Vollständigste Ausg. v. H. Wolf. S. Recens. diente den meisten folgenden Ausg. zur Basis" (Schweiger I, 181, zur EA). Enthält die Schriften des Isocrates sowie die Annotationes und Castigationes Wolfs zu Werk und Viten (mit einem zweiten Index), alles in griech.-lat. Paralleltext. - Schwach gebräunt, Titel etwas stärker u. mit kl. Randeinriss. Vorsätze erneuert.
Weiterlesen...
600,00
EUR
(Schätzpreis)
Lukian von Samosata. Opera omnia. 2 Bde.
Lukian von Samosata. Opera omnia in duos tomos divisa (Graece et Latine). Johannes Benedictus ex antiquis libris emendavit. Editio purissima cum indice locupletissimo. 2 Bde. Saumur, Pié de Dieu, 1619. (19:13,5 cm). 10 Bll., 1078 (recte 1122) S., 17 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, kaum berieben.
Schweiger I, 193. - Selten. Von Jean Benoit (gest. 1664) herausgegebene Werkausgabe in griech.-lat. Paralleltext. "Aus Manuscripten und Conjecturen ist der Text geändert und an einigen Stellen wirklich verbessert. Ziemlich correct gedruckt" (Schweiger). - Schwach gebräunt, anfangs mit kl. Wasserrändchen, Innengelenke u. Vorsätze mit Wurmgängen.
Weiterlesen...

4.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Montfaucon, Antiquité. 15 Bde.
Montfaucon, B. de. L'antiquité expliquée et représentée en figures. 5 in 10 Bdn. u. Supplement au livre de l'antiquité (etc.). 5 Bde., zus. 15 Bde. Paris 1719 u. 1724. Fol. (41:28 cm). Mit 10 tlw. gleichen gest. Titelvign., gest. Porträt u. zus. 1414 (tls. doppelblattgr., tls. gefalt.) Kupfertafeln. Uniforme Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel auf farb. Rsch., fleckig, Gelenke tls. geplatzt, Deckel tls. aufstehend, Bd. 1 stark lädiert, ohne Rückdeckel u. Teile des Rückens sowie Vorderdeckel lose, Vorderdeckel von B. IV/1 u. V/2 lose, Rücken vereinzelt mit Fehlstellen.
Millard I, 120 (detailliert); Lipperheide Ba 6; Cicognara 2493; Cohen-R. 731; PMM 175 Anm. - Erste Ausgabe des monumentalen Grundwerkes der wissenschaftlichen Archäologie. Mit schönen Tafeln zu Mythologie, Kultus, Gebräuchen, Bekleidung, Gerät, Kriegswesen etc. - Tls. etwas gebräunt, Titelbll. tls. fleckig u. mit Randläsuren, vereinzelt mit Wasserrand; oRR.
First edition, 15 vols. in all. With 1414 engraved plates, partly double-page or folded, for details see above. - Some browning here and there, staining and marginal fraying to some of the titles, watermarking in places. Bound in contemp. vellum, gilt title to spine, defective and soiled, some covers loose. Waf.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Munker, Merkwürdige Alterthümer. 2 Bde.
Munker, J. W. Merkwürdige Alterthümer durch mythologische, historische und andere Anmerkungen erläutert. 2 Bde. Nürnberg 1767-1768. 4to (24:20,5 cm). Mit gest. Front., gest. Widmungsblatt und 30 (6 eingefalt.) Kupfertafeln von G. P. Nussbiegel. Pp. d. Zt.; Rücken am Fuß beschabt u. mit mod. Papieretikett.
Erste Ausgabe. Mit Darstellungen zu Bauwerken, Mythologie und Gebräuchen der Antike. - Stellenweise gering fleckig, Taf. XV stockfleckig, Titel u. Vorsatz mit alten hs. Besitzvermerken u. klösterlichen Besitzstempeln.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Sallustius, Röm. Geschicht-Beschreibung
Sallustius Crispus, C. Römische Geschicht-Beschreibung. Den liebhabenden alter Römischen Geschichten in Teutsch übersetzet von B. Kindermann. Wittenberg, J. Fincelius, 1662. 12mo (12,5:8,5 cm). Mit Kupfertitel. 22 Bll., 443 S., 6 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, kl. Randläsur am Vordeckel.
VD 17 1:043865D; Dünnhaupt 2316, 14; Goed. III, 90, 34, 6; Schweiger II, 893. - Erste Ausgabe dieser Übersetzung. Der Schulmann und Pastor Kindermann wurde 1658 von Rist zum Poeten gekrönt und später unter dem Namen Kurandor in den Elbschwanenorden aufgenommen. - Gutes Exemplar.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
(Schöttgen),Curiöses.Lexicon
(Schöttgen, C.). Curiöses Antiquitäten-Lexicon, Darinnen Nicht allein einige tausend Wörter aus dem Jüdischen, Griechischen, Römischen und Christlichen Alterthum kurtz und deutlich erkläret werden, Sondern auch Eine zulängliche Nachricht von den Ordnungen und Gebräuchen, welche bey den Hebräern, Griechen, Römern und alten Christen ehemals im Schwange gewesen. Nebst einer Vorrede von J. A. Fabricius. Leipzig, J. F. Gleditsch, 1719. (22:14 cm). Mit gestoch. Front. 11 Bll., 1274 Sp., 4 Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit zwei Schließen, berieben. - Etwas gebräunt u. fleckig, vorderes Innengelenk eingerissen, Front. u. Titel mit Wurmspur im unteren Bund.
Weiterlesen...

800,00
EUR
(Schätzpreis)
Recueil d'antiquités de la Scythie. Atlas
Skythen. - Recueil d'antiquités de la Scythie. Publié par la Commission impériale archéologique. Lieferung 1-2. (Nur:) Atlas. St. Petersburg, Imprimerie de l’Acad. des sciences, 1866 u. 1872. Gr.-fol. (66:48 cm). Mit 46 (26 chromolith., 15 lith. u. 5 gest.) Tafeln. 2 Bll. russ. Drucktitel. Or.-Umschläge (zur 1. Lieferung Vorderseite in französischer u. russ. Sprache, zur 2. Lfg. nur in der russ. Version sowie 2 unbedruckte Rückseiten); alles lose in alter Hlwd.-Mappe, bestoßen u. mit starken Gebrauchsspuren, Bandreste; Or.-Umschläge angeschmutzt u. beschädigt.
Vgl. Cat. Russica R 301 (Textbd.). - Seltener Spezialatlas, entstanden im Zuge der Erkundung südrussischer Gebiete ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Dokumentiert werden die Grabhügel u. Grabmale sowie die bei den Ausgrabungen gemachten Funde. Die Taf. nummeriert A-F u. 1-40. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, teilw. schwach stockfl. Taf. 6, 10, 13 u. 15 mit Papierverklebungen im Bild, Taf. 9 dadurch mit kl. Loch mittig; Taf. 20 u. 21 unten rechts mit kl. Löchern. Blattränder angestaubt, brüchig u. ausgefranst, letzte Taf. unten mit längerem Randeinriss.
Rare archaeological atlas published in 2 sections. With 46 (26 chromolithographic, 15 lithographed and 5 engraved) plates. - Light browning and staining, some light foxing in places. Paper agglutinations to 4 plates, and thereby caused small hole to pl. 9; small holes to lower right corner of 2 plates. Margins soiled, brittle and frayed, longer marginal tear to final plate. Original wrappers (3 front wrappers, i.e. for section 1 in French and Russian, for section 2 in Russian only, and 2 plain rear wrappers); all loose in old half-cloth portfolio; worn, remnants of ties, wrappers soiled and chipped.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Winckelmann, Herculan. Entdeckungen / 2 in 1 Bd.
Winckelmann, J. Sendschreiben von den Herculanischen Entdeckungen. Dresden, Walther, 1762. 4to (25:20,5 cm). Mit gest. Titelvign. u. 2 Textkupfern. 96 S. - Angebunden: Ders. Nachrichten von den neuesten Herculanischen Entdeckungen. An Hn. Heinrich Fueßli aus Zürich. Ebda. 1764. Mit 1 gest. Kopfstück. 53 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 farb. Rsch., Deckel etwas beschabt, Rücken am Kopf etwas abgestoßen.
Goed. IV/1, 301, 9-11, Ruppert 13 u. 15. - Erste Ausgaben. - Gering gebräunt, bzw. stockfleckig. Aus den Bibliotheken von Rottenhan u. Albert von Schwerin mit deren Exlibris auf dem Titel bzw. Vorsatz verso.
Weiterlesen...