Bibeln - Theologie - Religiöse Kupferstichfolgen
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Agenda oder Kirchenordnung Hessen
Agenda, das ist: Kirchen-Ordnung, wie es im Fürstenthum Hessen, mit Verkündigung Göttliches Worts, Reichung der Hl. Sacramenten und andern Christlichen Handlungen und Ceremonien, gehalten werden soll. Abermals aufgelegt. Darmstadt, Klug, 1724. 4to (20,5:17 cm). 4 Bll., 662 S.; 38 S. (Appendix), 17 Bll. Prgt. d. Zt., fleckig, Innengelenke mit Wurmspuren.
Richter, Kirchenordnungen No. 146. - Neudruck der hessischen Kirchenordnung von 1574 unter Berücksichtigung der Neufassung von 1662. Erweitert um die Schul- und Heiratsordnungen des Landgrafen Wilhelm I. Enthält auch Noten zu deutschen Kirchenliedern, "die in obberührten Agenden zu singen verordnet, und aber doch in gemeinen Gesang-Büchern nicht zu finden sind". - Meist stockfleckig, stellenw. auch etwas wasserfleckig.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(Schätzpreis)
Bayly, Praxis pietatis
Bayly, L. Praxis pietatis: Das ist, Übung der Gottseeligkeit. Anfänglich in Engl. Sprach beschrieben von D. Ludwig Bayli, Bischoff zu Bangodt (!), und über die fünffzigmal gedruckt, hernacher auch in unser Teutsche Sprach übersetzet und nun von neuem auffgelegt. - (J. Hall). Praxis Pietatis ... der ander Theil: In sich begreiffend die vortreffliche übung gottseliger und andächtiger Meditation ... Auß dem Englischen und Frantzösischen in unser Teutsche Sprach gebracht. 2 Tle. in 1 Bd. Kassel u. Marburg, J. J. Kürßner, 1689. 12mo (11,5:6 cm). 10 Bll., 696 S.; S. (697)-816 (recte 836), 2 Bll. Prgt. d. Zt., stärker fleckig, ohne hinteren freien Vorsatz.
McKenzie, Britsh Devotional and Religious Books in German Translation, 319 u. 919; noch nicht im VD 17. - Zwei klassische, oft aufgelegte und übersetzte Werke der englischen Frömmigkeit in deutscher Übersetzung, wie oft zusammen gedruckt: "The Practice of Piety" von Lewis Bayly (gest. 1631), Bischof von Bangor, und "The Art of Divine Meditation" von Joseph Hall (1564-1656), Bischof von Norwich. - Knapp beschnitten; gebräunt. Der Titel des zweiten Teils verso mit hübschem Spruch (um 1800): "Liebes Büchlein, ich will dir was sagen: so jemand kommt und will dich mitnehmen so sprich: Laß mich liegen in guter Ruh, denn ich gehöre zu: dem Mattheus Krach in Hersfeld".
Weiterlesen...
1.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Provenienz Kgl. Bibliothek Hannover
Biblia anglica. Cambridge 1837. 2 Bde.
Biblia anglica. - The Holy Bible, containing the Old and New Testaments. 3 in 2 Bdn. Cambridge, Pitt Press, J. W. Parker, 1837. Fol. (37,5:29 cm). Ohne Paginierung. Rote Maroquinbände von C. Hering (sign.) mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenvergoldung sowie punziertem Goldschnitt, blaue Seidenvorsätze; etwas berieben und stellenweise fleckig; Innengelenke und in Bd. 1 der vordere Vorsatz stellenweise mit kl. Wurmspuren.
Herbert 1818. - Leicht gebräunt; (Bd. 2:) hier und da etwas stockfleckig, der Titel im Bundsteg stellenweise mit Wurmspuren, Buchblock vorne gebrochen. Titel verso jeweils mit rotem Stempel der Königl. Bibliothek Hannover.
Weiterlesen...
1.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Seltene illustrierte katholische Bibel
Biblia germanica. Köln 1611
Biblia germanica. - Bibel. Alt und New Testament, Nach dem Text in der H. Kirchen gebraucht: Erstlich durch D. Johan Ecken, mit fleiß auff Hochteutsch verdolmetschet. Jetzt aber von newem mit grosser Mühe, nach dem jüngst Lateinischen Exemplar Sixti V. inzifferirt, und in vielen Capitulen, an gemangelten Versickeln trewlich ersetzt, gebessert, und gemehrt mit einem sehr reichlichen Indice Durch F. Tobiam Hendschelium. 2 Tle. in 1 Bd. (Ingolstadt, A. Angermayer) für B. Wolter in Köln, 1611. Fol. (36:23,5 cm). Mit breiter gest. Titelbordüre u. mehreren Textholzschnitten. 6 Bll., 974 S., 1 w.; 1 Bl., 254 S., 33 Bll. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, 7 (von 8) Eckbeschläge, Schließenreste; gebräunt u. teilw. berieben, obere zwei Rückenfelder mit Einrissen.
VD 17 39:160612H; Bibelslg. Württ. LB, E 670. - Sehr seltene katholische Bibel, eine Titelauflage der ebenso seltenen Ingolstädter Bibel von 1602, bei der wohl nur der Drucktitel verändert wurde. Vorwort von Angermayer 1602 datiert. Größere Holzschnitte in figürlichen Umrahmungen zu den Kapitelanfängen, kleinere zum AT, weitere zur Offenbarung Johannis. - Etwas stock- u. fingerfleckig, vereinzelte Randläsuren, letzte Bll. braunfleckig, letztes mit zwei Einrissen mit Buchstabenverlust. Titel zum NT mit alter Anmerkung, 1. Bl. des NT mit ergänzter Randläsur mit Textverlust, S. 153/54 mit restauriertem Einriss, S. 239/40 u. 819/20 im AT mit größerem Einriss. Titel stärker fingerfleckig, hs. klösterlicher Besitzvermerk u. späterer Besitzstempel.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(Schätzpreis)
Mit 141 Kraus'schen Bibelkupfern getrüffelt
Biblia germanica. Straßburg 1625
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze H. Schrifft, nach der Dolmetschung, Vorreden und Marginalien D. M. Lutheri mit mehren Concordantien. Besambt newer summarischer Außlegung ... durch D. Cramerum. 3 Tle. in 1 Bd. Straßburg, Zetzner Erben, 1625. Fol. (ca. 38:27 cm). Mit gest. Titel von M. Merian und 2 gest. Porträts (1 im Text) u. 1 gest. Stammtafel sowie zusätzlich 141 Kupfertafeln von J. U. Kraus. 12 nn. Bll., 690, 590 S., 10 nn. Bll., 471 S. Etwas späterer Ldr. über Holzdeckeln mit Goldschnitt; berieben, stellenweise beschabt, Ecken teilw. etwas bestoßen, Rücken mit kl. Wurmspuren, der Fuß mit Bezugsfehler; das vordere Innengelenk angebrochen und teilw. mit Wurmspuren; Buntpapierspiegel.
VD 17 3:006794L, 3:006796A u. 3:006798R; Bibelslg. Württ. LB, E 737. - Zusätzlich mit den 5 gest. Titeln und der kompletten Folge von 136 num. Kupfertafeln aus der Historischen Bilderbibel des Augsburger Kupferstechers Johann Ulrich Kraus (1655-1719). - Die Textbll. etwas stärker gebräunt, einige Tafeln meist in den Rändern etwas stock- oder fingerfleckig, wenige Bll. mit hinterlegten Fehlstellen; 1 Tafel mit Einriss bis in den Bildrand hinein.
Weiterlesen...
2.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Erste Vollbibel mit Meriankupfern
Biblia germanica. Straßburg 1630
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze Schrifft Alten und Newen Testaments. Verteutscht: Durch D. Martin Luther. 3 Tle. in 1 Bd. Straßburg, Zetzner, 1630. Fol. (40,5:29 cm). Mit 1 (statt 2) gest. Zwischentiteln und 230 (statt 234) Textkupfern von M. Merian. 29 nn. (1 Bl. w.), 343 (statt 345) num. Bll., 1 w. Bl., 221 (statt 222), 267 (statt 268, recte 168; inkl. Zwischentitel) num. Bll. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit farbigem, punziertem Schnitt; stärker berieben, mit Bezugsfehlstellen, Rücken lädiert, Vordergelenk gebrochen, Schließen fehlend. Der hintere Vorsatz mit Fehlstellen und kl. Wurmspuren, das freie Vorsatzbl. teilw. sporfleckig.
VD 17 23:673548V; Bibelslg. Württ. LB, E 752; Schmidt S. 304 f.; Wüthrich III, 17 f. - Erste Ausgabe des Merianschen Bibelzyklus als Foliobibel mit Text. Zuvor nur 1627 als Album ohne Text erschienen. "In Süddeutschland, Basel und dem Elsaß wohl die verbreitetste deutsche illustrierte Bibel... Matthäus Merians Bilderbibel leitete eine Entwicklung der Bibelillustration ein, die immer weiter weg vom reformatorischen Zweck der Bibelbilder zum rein Darstellerisch-Künstlerischen führte... Die Leistung Matthäus Merians als Vermittler der Kenntnis und Anschauung der biblischen Geschichten ist sehr groß und wurde durch keinen der späteren Illustratoren übertroffen, kaum erreicht" (Schmidt). - Gebräunt und wasserfleckig, im Bundsteg bzw. in den Unterecken hier und da sporfleckig. Mehrere Bll. mit Einriss bis in den Text hinein, wenige Ecken fehlend, das hintere freie Bl. beschnitten, 1 Bl. mit kl. Loch; stellenweise Wurmspuren meist im Bundsteg, teilw. mit geringem Buchstabenverlust. Wenige Worte in Gen. XIX mit Tinte gelöscht. Titel mit Besitzervermerk in Tinte sowie Stempel. Fehlt der gest. Titel, im AT die Bll. 2 u. 133, in Proph. der gest. Zwischentitel und im NT Bl. 97.
Weiterlesen...
1.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Lüneburg 1641
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze heilige Schrifft, verdeutschet durch D. Mart. Lutherum. 3 Tle. in 1 Bd. Lüneburg, Stern, 1641. Fol. (39,5:27 cm). Mit gest. Porträt-Front. (auf den vorderen Spiegel aufgezogen), Kupfertitel, 2 wiederh. gest. Titelbordüren, 5 (4 überdoppelblattgr.) Kupferkarten u. -pläne, 1 gest. doppelblattgr. Kalendarium u. zahlreichen Textholzschnitten. 26 nn., 334, 213, 149 num. Bll. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln; berieben und fleckig, mit Bezugsfehlstellen, vorderes Außengelenk angebrochen, teilw. restauriert, Schließen fehlend; Innengelenke angebrochen.
VD 17 75:668022C; Bibelslg. Württ. LB, E 775. - Mit Karten von Palästina (2), dem östlichen Mittelmeer und Kleinasien sowie Plan von Jerusalem. Zusätzlich vorhanden: 6 Kupfertafeln (2 lose), 1 Porträt (auf den hinteren Spiegel aufgezogen) sowie 3 beigebundene Bll. - Gebräunt und stellenweise fleckig bzw. wasserfleckig, einige Bll. in den Rändern verstärkt bzw. mit hinterlegten Einrissen oder Fehlstellen (z.T. mit Textverlust). AT: S. 284/85 mit Einriss mittig.
Weiterlesen...
1.800,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Nürnberg 1662
Biblia germanica. - Biblia, das ist die gantze Heilige Schrifft deß Altes und Neuen Testaments Teutsch D. Martin Luthers. 2 Tle. in 1 Bd. Nürnberg, C. & P. Endter, 1662. Gr.-Fol. (46:32 cm). Mit 7 gest. Titeln u. Zwischentiteln, 13 ganzseit. Porträtkupfern (11 mit Rückentext), 1 ganzseit. Wappenkupfer u. 20 (10 doppelblattgr.) teilw. verso bedruckte Kupfertafeln. 18, 32 Bll., 1118, 416 S., 9 Bll. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Eckbeschlägen und 2 Schließen; etwas fleckig und berieben, Rücken und Gelenke z.T. restauriert, hier und da kl. Wurmspuren.
VD 17 3:300413Q; Jahn S. 60; Bibelslg. Württ. LB, E 822. - Fünfte Ausgabe der Kurfürstenbibel, mit den Porträts der Kurfürsten und der sächsischen Herzöge sowie 1 Porträt von Luther. Enthält außerdem 4 Kupferkarten, 2 Pläne von Jerusalem, 2 Abbildungen der Arche Noah, 1 Ansicht vom Augsburger Reichstag 1530 u. a. - Etwas gebräunt und fleckig, einige Bll. stärker betroffen, wenige Bll. mit Einrissen im weißen Rand (teilw. hinterlegt).
Weiterlesen...
2.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Basel 1665. 3 Bde.
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, durch D. Martin Luther verteutscht, mit D. Pauli Tossani hiebevor aussgangnen Glossen und Außlegungen: welche aber in dieser Newen Edition, fürnemblich auß der Niderländischen: So dann auch hie und da, auß anderer Theologorum besten Annotationen ... ansehnlich vermehret worden, dadurch der Text, wo er etwas dunckel und schwer, nutzlich erläutert und erkläret. ... aufs neu gantz durchgangen. Jetzo zum zweyten mahl verlegt. 2 in 3 Bdn. Basel, J. Bertsche für C. Mangold, 1665. Fol. (41:27 cm). Mit Kupfertitel, 1 Wappenkupfer, 5 doppelblattgr. Kupferkarten u. 1 doppelblattgr. Kupfertafel. 40 Bll., 476 S.; 1 Bl. Zwischentitel, 462, 151 S.; 352 (recte 356) S. - Zwischengebunden: C. Weigel. Historiae celebriores veteris (novi) Testamenti iconibus repraesentatae. Nürnberg (ca. 1710). Mit 2 Kupfertiteln u. 259 Kupfertafeln. 4 Bll. Widmung. Ldr. d. 18. Jh. mit Goldschnitt, beschabt, Kapitale lädiert, Rvg. abgerieben.
I. VD 17 3:300406F; Bibelslg. Württ. LB, E 832. - Mit Weltkarte in zwei Hemisphären nach N. J. Visscher ("Orbis terrarum typis integro in..."; vgl. Shirley 414 u. Addenda), den Karten "Gelegenheit des Paradeis" (vgl. Laor 797), "Viertzig iährige Reise der Kinder Israel", Das gelobte Landt Canaan" und "Wanderschaft der Apostelen" sowie einer Ansicht von Jerusalem ("Die Heylige und Weitberühmpte Statt Jerusalem..."); die Karten verso mit gedruckten Erläuterungen. Die sogenannte Toussain-Bibel, deren wesentliche Kennzeichen die im Titel genannten "Glossen und Auslegungen" des reformierten Theologen Paul Toussain (1572-1634; auch Tossanus) sind, erschien erstmals 1617 in Heidelberg. Seiner Bearbeitung und Kommentierung der Bibel legte Toussain zwar die Übersetzung Luthers zugrunde, revidierte diese aber und fügte umfangreiche Glossen im Sinne des reformierten Bekenntnisses hinzu. In der vorliegenden Ausgabe wurde auch die niederländische Staatenbibel herangezogen; "die Staatenbibel selbst folgt teils wörtlich, teils erweiternd und bearbeitend P. Toussain (in seiner Bearbeitung 1617) - und damit faktisch deren lutherischen Vorlage, nämlich Leonhard Hütter -, so daß meist der Wortlaut von P. Toussain wörtlich erscheint" (Bibelslg. Württ. LB). Die Herausgabe dieser Bibel war von dem Basler Verleger Theodor Falkeisen (1631-1671) einem Schwager Mangolds, geplant worden, der bei Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz ein Privileg auf 30 Jahre erwirkt und mit Caspar Mangold einen geheimen Vertrag geschlossen hatte. Missgünstige Konkurrenten und auch seine Familie verhinderten zunächst den Druck; letztlich wurde Falkeisen nach Holland verbannt und nach seiner Rückkehr, weil er Unterstützung beim Kurfürsten in Heildelberg gesucht hatte, 1671 in Basel wegen Hochverrats hingerichtet (vgl. hierzu P. Kölner, Der Falkeisensche Handel 1660-1671. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Bd. 23 (1925), S. 30-96). - II. Bauer, Weigel 23.2. - Zweite Ausgabe der prächtigen Bilderbibel Weigels, kenntlich daran, dass die Tafeln schon numeriert, die Kupfertitel aber noch nicht datiert sind. - Insgesamt Text meist etwas gebräunt oder fleckig, Tafeln weniger; die 2 Bll. deutsche Widmung in (II) stärker gebräunt; die Karten leicht fleckig, Drucktext etwas durchschlagend, Ansicht von Jerusalem im Unterrand mit zugelegten Löchlein.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Teil 2. Nürnberg 1686
Biblia germanica. - Biblia, Das ist Die gantze H. Schrifft Altes und Neues Testaments Teutsch Doctor Martin Luthers. Teil 2 (von 2) in 1 Bd. Nürnberg, Endter Söhne, 1686. Gr.-fol. (45:30 cm). Mit Kupfertitel, 9 gest. Zwischentiteln inkl. Sammelbildern (num. 10-18), 1 doppelblattgr. Kupferkarte u. 8 (1 doppelblattgr.) Kupfertafeln. 950 S., 9 Bll. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Goldschnitt; beschabt, mit Wurmlöchern, das vordere Außengelenk gebrochen, das hintere angeplatzt; Rücken u. Ecken z.T. alt restauriert, die Vorsätze erneuert.
Vgl. VD 17 3:300430E; Bibelslg. Württ. LB, E 910; Jahn 65ff. - Teil 2 der siebten Ausgabe der Kurfürstenbibel; enthält Propheten, Apokryphen und Neues Testament. Die Sammelbilder, von denen ein Teil als Zwischentitel dient, wurden von J. J. Sandrart entworfen und teilw. auch gestochen. Die ebenfalls von Sandrart gestochene Karte zeigt Canaan. Die Kupfertafeln mit 7 Darstellungen biblischer Gestalten, die doppelblattgr. Tafel zeigt den Augsburger Reichstag 1530 (lose). - Leicht gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig, zu Beginn mit bräunendem Wasserfleck; stellenweise mit kl. Wurmlöchern, dadurch z.T. etwas Buchstaben- oder Bildverlust; einige Randeinrisse (teilw. bis in den Text hinein) bzw. Ausrisse meist restauriert; Drucktitel, gest. Titel u. 1 Zwischentitel aufgezogen, die Fehlstellen in Text u. Bild nachgezeichnet, das erste Bl. angerändert.
Weiterlesen...
1.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Sondershausen 1716
Biblia germanica. - Biblia, Das ist die gantze Heilige Schrifft Altes und Neues Testaments, durch Martin Luther verdeutscht. Nebst einer Vorrede von Georg Friedrich Meinharten. 2 Tle. in 1 Bd. Sondershausen, Schönermarck, 1716. Fol. (36:24 cm). Mit gest. Titel. 7, 60, 1468, 32, 440 S. Brauner goldgeprägter Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln, Deckel mit zwei breiten Bordüren, der Zwischenraum mit Ornamenten und Engelsköpfen verziert. Auf dem rautenförmig abgeteilten Mittelfeld das Wappen von Herzog Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg, auf dem Vorderdeckel mit seinen Initialen, auf dem Rückdeckel die Datierung 1730. Rücken mit Titel und 6 goldgeprägten Fächerrosetten, punzierter Goldschnitt. Einband etwas berieben, Vergoldung teilw. abgerieben bzw. oxidiert, Schließenreste.
Bibelslg. Württ. LB, E 1155. - Seltene Sondershausener Bibel in schönem Wappeneinband für Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg (1688-1731), bekannt auch als der "Geigenherzog". - Etwas gebräunt und stockfleckig, erste Bll. mit schmalem Feuchtigkeitsrand.
Weiterlesen...
1.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Basel 1729
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft. Alten und Neuen Testaments durch M. Luther verteutschet: Mit P. Tossani Glossen und Auslegungen. Neue Edition. Sammt einer neuen Vorrede J. J. Ulrichs. 4 Tle. in 1 Bd. Basel, Thurneysen, 1729. Fol. (42,5:27,5 cm). Mit 6 doppelblattgr. gest. Karten u. Plänen u. 16 Kupfertaf. 19 Bll., 48 S., 2 Bll., 680; 320; 104; 422 S., 1 Bl. Buchbinderanw. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über schweren Holzdeckeln mit späteren Messing-Eckbeschlägen, -Mittelstück und -schließen (1 gelockert); etwas berieben.
Darlow-M. 4230; Bibelslg. Württ. LB, E 1252; Shirley 414 (vgl. auch Addenda A-D). - Enthält 1 Weltkarte (s.u.) und 4 Karten des östlichen Mittelmeerraumes u. Palästinas sowie 1 Plan von Jerusalem. Die von J. C. J. Störklin gestochenen Kupfertafeln zeigen meist Kulthandlungen und -geräte. - Die Weltkarte ist eine Kopie mit kl. Änderungen des Prototyps für Bibel-Weltkarten, den Visscher erstmals 1657/8 für die Ravesteyn-Bibel anfertigte. Hervorstechende Unterschiede zu der Erstfassung (vgl. Sh. 401) sind im Titel die Schreibweise "integroin" u. die Einzeichnung der Umrisse von Neuseeland. Unser Exemplar rückseitig mit zweispaltigem Text "Kurtze und deutliche Verzeichniß der Landschafften der Welt (etc.)". Sh. konnte bislang keine deutsche Ausgabe richtig identifizieren, vgl. auch Addenda 414A. - Fehlt der gest. Titel, nach Bibelslg. Württ. LB noch zwei weitere Bll. vor dem AT, die jedoch auch bei Vergleichsexemplaren nicht nachzuweisen sind. Stellenweise etwas fleckig, in den Rändern auch wasserfleckig, die ersten Bll. fast lose. Die doppelblattgr. Karten und 2 Tafeln mit Einrissen teilw. bis ins Bild hinein, 1 Karte stärker lädiert u. mit kl. Fehlstelle im weißen Rand; 1 Drucktitel durchgerissen (teilw. unschön repariert) und mit Ausriss im unteren Rand sowie Federproben. Buchblock gebrochen.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. AT. Tübingen 1729
Biblia germanica. - Biblia (Nur:) Die Heilige Schrifft Alten Testaments, nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers.. Ausgefertiget unter C. M. Pfaff. Tübingen, Cotta, 1729. Fol. (44:29,5 cm). Mit 1 gest. Vignette, 1 doppelblattgr. Kupferkarte, 1 doppelblattgr. Plan u. 2 Kupfertafeln. 12 Bll., 1092 S, Bl. 1093-1100, S. 1101-1248 (recte 1256). Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln; etwas fleckig und berieben, Rücken und Vorsätze erneuert.
Vorliegend nur das Alte Testament der großen Cotta-Bibel. Mit Karte von Palästina (anonym), Plan von Jerusalem (so nicht bei Laor) sowie Kupfertafeln zum jüdischen Kult und zu Hesekiel (unteres Drittel dieser Tafel mit weiterer Karte). - Leicht gebräunt, stellenweise etwas fleckig bzw. wasserrandig, die Karte, der Plan und die Tafeln stärker betroffen und mit reparierten Einrissen bzw. Hinterlegungen im Rand, der Titel mit ergänzter Ecke und Besitzvermerk von alter Hand.
Weiterlesen...
600,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Tübingen 1730
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments, nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Randglossen D. Martin Luthers. Ausgefertiget unter C. M. Pfaff. 2 in 1 Bd. Tübingen, Cotta, 1730 (NT 1729). Fol. (45,5:31 cm). Mit gest. Porträt, 2 Kupfertiteln, 3 gest. Kopfvignetten (inkl. Widmung), 2 doppelblattgr. Kupferkarten, 1 doppelblattgr. gest. Plan u. 2 Kupfertafeln sowie 60 Kupfertafeln nach G. Nessenthaler u. 2 gest. Titeln dazu. 15 Bll., 1246 (statt 1248 = recte 1254 statt 1256) S.; 4 Bll., 582 (recte 572), 80 S., 38 Bll. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 1 (von 2) großen Metallschließen, beschabt, Bezug des Vorderdeckels mit Fehlstelle, Rückdeckel wurmstichig, hinterer freier Vorsatz mit Abriss.
Vgl. Bibelslg. Württ. LB, E 1266-1268 (AT) u. E 1266 u. 1268 (NT) u. Darlow-M. 4231. - Die große Cotta-Bibel, von der 1729-30 etliche kollationsgleiche Satzvarianten erschienen sind. Mit den 1730 datierten Kupfertiteln, dem Plan von Jerusalem (so nicht bei Laor), den Karten von Palästina (anonym) und östlichem Mittelmeerraum (Reisen der Apostel) sowie mit den Kupfertafeln zum jüdischen Kult und zu Hesekiel (unteres Drittel dieser Tafel mit weiterer Karte). Die Kopfvignetten zu Beginn des AT und des NT in dieser Variante nicht signiert. Dieses Exemplar enthält zusätzlich die bei Cotta erschienenen Tafeln nach Nessenthaler (mit jeweils drei Abbildungen), die gelegentlich beigebunden wurden (vgl. Württ. LB, E 1267). - Stellenw. fingerfleckig; die Illustrationen meist stockfleckig; vereinzelt mit tlw. hinterlegten oder ergänzten Randläsuren; Porträt mit Einriss im Bundsteg u. mit alter Randverstärkung, Tafel zu Hesekiel mit 2 ergänzten Randausrissen außerhalb der Darstellung; gegen Ende mit kl. Wurmgang im Satzspiegel, letzte Bll. wurmstichig. Fehlt S. 1209/1210.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. NT. Tübingen 1730
Biblia germanica. - Die Heilige Schrift Neuen Testaments, nach der Ubersetzung und mit den Vorreden und Rand-Glossen D. Martin Luthers. Ausgefertiget von J. D. Klemmen. (43,5:28 cm). Tübingen, Cotta, 1730. Fol. (44:29 cm). Mit 2 gest. Titeln, 1 gest. Vignette u. 80 zwischengeb. Kupfertafeln nach G. Nessenthaler. 4 Bll., 582 (recte 572), 80 S., 38 Bll. Ldr. d. Zt., berieben, beschabt u. bestoßen, Rücken erneuert unter Verwendung alten Materials.
Bibelslg. Württ. LB, E 1266 (oder E 1268); Darlow-M. 4231. - Teilband. NT der Cotta-Bibel, von der 1729-30 etliche kollationsgleiche Satzvarianten erschienen sind. Hier zwischengebunden 80 einzelne Nessenthaler-Kupfer sowie der Kupfertitel "(G. D. Nessenthaler). Zu der Ehre Gottes und Erbauung des Nächsten abzielende Vorbildung der vornehmsten Wunder und Wohlthaten unsers Heilandes Jesu Christi. Tübingen, Cotta (ca. 1730)". - Etwas gebräunt, stellenw. randfleckig, erster Kupfertitel mit kl. Schabstelle, Buchblock gebrochen u. 2. Lage lose, Innengelenke repariert.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Ulm 1742
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: die gantze Heil. Schrifft Alten und Neuen Testaments. Teutschen D. Martin Luthers. Samt einer Vorrede durch Johann Fricken. 3 Tle. in 1 Bd. Tübingen, D. Bartholomäi, 1742. (16,5:10 cm). Mit gest. Titel. 8 Bll., 572, 355 S., 1 Bl., 269 S., 2 Bll. Späterer Ldr. mit reicher Rücken-, Deckel-, Steh- u. Innenkantenverg., farb. Rückenschild sowie Goldschnitt, rosa Seidenvorsätze; stellenweise leicht berieben, Fuß des Rückens eingerissen und mit kl. Wurmspuren; Innengelenke gebrochen bzw. angebrochen. - Bibelslg. Württ. LB, E 1386. - Gering gebräunt und kaum fleckig; 1 Bl. Vorstücke mit Randeinriss bis in den Text hinein.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Nürnberg 1763
Biblia germanica. - Catholische Bibel, das ist die ganze Heilige Schrift alten und neuen Testaments. Auf gnädigste Veranlassung Sr. Durchleucht zu Hohenlohe und Waldenburg Schillingsfürst besorgt. 4 Tle. in 1 Bd. Nürnberg, J. J. Fleischmann (Tl. 3-4: C. de Launoy), 1763. Fol. (37,5:25 cm). Mit Kupfertitel, gest. Porträt u. 212 Textkupfern v. A. L. Wirsing. 16 Bll., 664 S.; 272 S.; 315 S., 19 Bll.; 98 S. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, zwei Schließen; gering berieben.
Bibelslg. Württ. LB, E 1517; Darlow-M. 4248. - Sogenannte Hohenlohesche oder Lotterie-Bibel. "Said to have been printed for a lottery, and often called the 'Lottery Bible'" (D.-M.). Mit Porträt von C. A. v. Hohenlohe u. kleiner Ansicht von Schillingsfürst auf dem Kupfertitel. Die Textkupfer von Funck, Nusbiegel, Wirsing u.a., teilw. nach Matthäus Merian. - Stellenweise etwas gebräunt, gering fleckig. Letzte Bll. mit kleineren Rostspuren im Rand durch Schließennägel. Erste Bll. mit Wurmspur im unteren Rand, Front. u. Porträt mit leichter Bildberührung. Front u. Titel mit kleinem hinterlegten Loch (geringer Bildverlust). Innendeckel mit zeitgenössischem Geschenkvermerk, Titel mit klösterlichem Besitzstempel.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia germanica. Bern 1784
Biblia germanica. - Biblia, Das ist: Die ganze Heilige Schrift des Alten und neuen Testaments: Aus der hebräischen und griechischen Sprache, in welcher sie anfangs von den Propheten und Aposteln geschrieben worden, übersetzt durch Johann Piscator. 4 Tle. in 1 Bd. Bern, Fischer, 1784. Fol. (38,5:26 cm). 4 Bll., 252; 336; 221; 258 S. Hldr. d. Zt. mit starken Gebrauchsspuren, Innengelenke geplatzt.
Lüthi 13; Schlosser, Piscatorbibel 115; nicht bei Bibelslg. Württ. LB u. Darlow-M. - Leicht gebräunt, vereinzelt gering fleckig; Buchblock in der Mitte innen angebrochen; S. 219-222 lose; Bl. ee3 mit mont. gest. Titel einer anderen Bib.-Ausg. verso; freies Vorsatzbl. vorne mit hs. Gedicht u. hs. Vermerk; Vorsätze etwas gebräunt und fleckig. Nicht kollationiert. oRR./Waf.
Weiterlesen...
1.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia hebraica. Basel 1619
Biblia hebraica. - Teshu'atekh be-imratekh (hebraice). 2 in 1 Bd. Basel., L. König, 1619. Fol. (44:31 cm). Mit 4 wiederh. Holzschn.-Titelbordüren. 6 nn., 228 num., 1 nn. Bl., num. Bll. 234-441, 1 w.; 1 nn. Bl., num. Bll. 442-946, 7 num., 1 nn., 67 num., 1 w., 36 Bll. Blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln, mit Gebrauchsspuren.
VD 17 23:675325G; Darlow-M. 5120. - Erschien auch mit lateinischem Titel (Biblia sacra Hebraica et Chaldaice cum Masora). "The sixth Biblia Rabbinica, with Targums and Commentaries. Revised and corrected by J. Buxtorf (1564-1629), the elder, Hebrew professor in the University of Basel. The text mainly follows the third Biblia Rabbinica ... Some copies have a Hebrew, instead of a Latin general title" (Darlow-M.). "Am eingreifendsten, aber nicht nur in die Geschichte der biblischen Wissenschaft, sondern auch in die der protestantischen Theologie und Kirche sind Buxtorff's Arbeiten, welche sich auf die biblische Kritik beziehen. Zunächst sind hier diejenigen zu erwähnen, welche die Herstellung eines authentischen Grundtextes des A. T. zum Zwecke haben" (ADB III, 671; weiter ausführlich). Vorliegend mit der Haftaroth, die Lagenkollation entspricht der in der Hauptaufnahme von VD 17. - Meist gebräunt u. stellenw. etwas fleckig; der Haupttitel fleckig u. in der oberen Außenecke mit Ausriss sowie im Unterrand mit lateinischer Übersetzung des Titels.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(Schätzpreis)
Neues Testament hebr.
Biblia hebraica. - Berit chadascha al pi Meshiah (hebraice). London, A. Macintosh, 1817. 4to (21,5:13,5 cm). 246 num. Bll. Ldr. d. Zt. mit rautenförmigem Mittelstück, berieben und bestoßen, Gelenke geplatzt, Kopf und Fuß abgerieben.
Londoner Druck des Neuen Testaments in vokalisiertem Hebräisch. Herausgegeben von Thomas Fry im Kontext der missionarisch, aber auch kulturell vermittelnd tätigen "London Society for Promoting Christianity Amongst the Jews". - Leicht braunrandig, am Ende wasserfleckig; Innengelenke geplatzt, Vorsätze etwas leimschattig. oRR./Waf.
Weiterlesen...
600,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia latino-germanica 1770. 4 Bde.
Biblia latino-germanica. - Biblia sacra vulgatae editionis iussu Sixti V. Pontif. Max. recognita. Una cum nova versione Germanica. A theologis monasterii D. Ettonis, vulgo Ettenheimmünster Ord. S. Benedicti sub directione G. Cartier edita. Editio tertia. 4 Bde. u. Anhang in 2 Bdn. Konstanz, J. F. Bez, 1770-71. Fol. (37,5:23,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte u. 65 Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit Rückenschild, teilw. berieben u. beschabt, Wurmspuren.
Bibelslg. Württ. LB, D 1601 (ohne Illustr.); Darlow-M. 4245 Anm. - Dritte und letzte Ausgabe der prächtigen, erstmals 1751 erschienenen Kupferbibel. Mit deutsch-lateinischem Paralleltext, die deutsche Übersetzung besorgte der Ettenheimer Benediktiner Germanus Cartier. Die num. Kupfertafeln in phantasievollen Barockrahmen sind der "Physica sacra" Scheuchzers entnommen. - Teilw. stockfleckig, gering gebräunt, Titel mit klösterlichem Besitzstempel.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Biblia syriaca. Hamburg 1664
Biblia syriaca. - Novum Testamentum Syriacè, cum punctis vocalibus & Versione Latinâ Matthaei ... Accurante Aegidio Gutbirio. Hamburg, typis et impensis autoris, 1664 (= ca. 1667). (16,5:11 cm). Mit Kupfertitel (dat. 1663), 16 Bll., 604 S. - Beigedruckt: Ders. Lexicon Syriacum, continens omnes N.T. Syriaci dictiones et particulas. Ebda 1667. 4 Bll., 146 S., 31 Bll., 55 S. - Ders. Notae criticae in Novum Testamentum Syriacum. Ebda. 1667. 4 Bll., 55 S. Pgt. d. Zt., fleckig, Bezug an den Kanten tlw. aufgeplatzt.
VD 17 3:316279T (Lexikon: 547:637815U, irrige Kollation; Notae: 547:637848R); vgl. Darlow-M. 1536. - Erste Ausgabe der Übersetzung Ägidius Gutbiers (1617-1667), der einer der bedeutensten Orientalisten seiner Zeit war. Er errichtete im eigenen Haus eine Druckerei und ließ die syrischen Typenauf eigene Kosten anfertigen (vgl. ADB X, 216). - Meist gebräunt.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(Schätzpreis)
Brastberger, Evangelische Zeugnisse
Brastberger, I. G. Evangelische Zeugnisse der Wahrheit zur Aufmunterung im wahren Christenthum, in einem vollständigen Predigt-Jahrgang zusammen getragen. Neueste durchgesehene u. verb. Ausgabe. Reutlingen, Heerbrandt, 1837. 4to (22,5:19,5 cm). Mit Holzschn.-Porträt. XVI, 1096 S., 4 Bll. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, stark gebräunt, berieben u. beschabt, hinteres Gelenk angeplatzt, Schließen fehlen.
Stärker stockfleckig, stellenw. mit Wasserrand, anfangs fingerfleckig, Porträt mit Einriss, Vorsätze mit Einträgen von alter Hand.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Coleti, Martyrologium
Coleti, J. Martyrologium Illyricum. Venedig, S. Occhi, 1818. (21:14,5 cm). 96 S., 1 Bl. Flex. Kart. d. Zt. mit hs. Deckeltitel, etwas fleckig, im Original-Schuber. - Teilweise etwas stockfleckig, stellenweise leicht wasserfleckig. Unbeschnitten.
Weiterlesen...

1.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Nys, Vita S.P. Dominici
Dominikus, Hl. - Nys, J. Vita et miracula S.P. Dominici Praedicatorii ordinis primi institutoris. Antwerpen, Th. Galle, 1611. Kl.-4to (19:14,5 cm). Mit gest. Titel, gest. Porträt u. 32 num. Kupfertafeln nach P. de Jode gest. von Th. Galle u.a. 2 Bll., 8 S. holländischer u. 4 Bll. französ. Text. Späterer Hldr. mit Rsch. u. etwas Rückenvergoldung, gering berieben.
New Hollstein, De Jode VI, 332-365. - Erste Ausgabe dieser Vita des Heiligen Dominikus in Bildern. Mit Text in holländischer und französischer Sprache, die Tafeln mit lateinischen Kopftiteln und Versen. - Kupfertitel am rechten Plattenrand abgerissen u. angerändert, 1. Textblatt mit kl. Randeinriss. Taf. in den Rändern vereinzelt minimal fingerfleckig. Exlibris.
First edition of this pictorial biography of St Dominicus. With engraved title, engr. portrait and 32 numbered engraved plates by Theodore Galle and his workshop after P. de Jode. - Engr. title remargined at right, small marginal tear to first text leaf, minor occasional soiling to margins of plates. Later half-calf. Bookplate.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Flacius, Scripturae sacrae
Flacius, M. Clavis scripturae sacrae sev de sermone sacrarum literarum in duas partes divisae. Frankfurt und Leipzig, H. C. Pauli, 1719. Fol. (34,5:23 cm). Mit gest. Front. u. gefalt. Tab. 6 Bll., 1372 Sp., 31 Bll.; 840 Sp., 100 Bll. Prgt. d. Zt., etwas berieben, stärker gebräunt. - Etwas gebräunt, stellenweise gering fleckig; Buchhändleretikett von Ferdinand Steinkopf, Stuttgart und Exlibris auf dem Vorsatz.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(Schätzpreis)
Geistreiche Gesänge und Lieder
Gesangbücher. - Geistreiche Gesänge und Lieder auf alle Sonntags-Evangelien und Episteln so in dem christlichen Jahre enhalten sind. 5 (statt 11) Teile in 1 Bd. Schweidnitz, J. C. Müller, 1725. Quer-4to (16:23,5 cm). Mit Kupfertitel u. zus. 121 (statt 247?) Kupfertafeln. 1 Bl., 647 S., 4 Bll. (Noten in Holzschnitt). Hldr. um 1900, beschabt u. bestoßen, Bindung gelockert.
Dünnhaupt 1949, 7 (Hancke); Faber du Faur 1146; Jantz 2379; Wolffheim II, 2208; Landwehr 211; Lanck.-Oehler I, 61 (nur Band 1); Benedikt 94 (Sporck). - Das Schweidnitzer Gesangbuch gilt als musikalisches Prachtwerk, "one of the most splendidly illustrated devotional books of the period" (Jantz). Im Auftrag des Reichsgrafen Franz Anton von Sporck (1662-1738) wurde es herausgegeben von Ferdinand Ludwig von Bresler (1681-1722) und Gottfried Benjamin Hancke (1695?-1750?) und von Michael Heinrich Rentz und Johann Daniel von Montalegre mit biblischen Darstellungen in barocken emblematischen Schmuckrahmen reich illustriert. Im Noten-Anhang am Schluss 14 Arien für Singstimme (1-8 mit Baß) beigegeben. Die hier fehlenden Teile 6-11 erschienen erst 1726. - Wasser- u. stockfleckig, Titel u. Kupfertitel geknittert, letzterer auch mit Schabstelle. Tafelkollation: 121 (statt 122?) Kupfertafeln, die Tafeln III.2, IV.12, V.7 u. V.11 werden bei allen bekannten Exemplaren in der Zählung ausgelassen, Tafel IV.14 fehlt (Jantz gibt 121 an, andere Bibliographen schwankend).
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Singender Mund / 2 Bde.
Gesangbücher. - Singender Mund eines glaubigen Christen. Das ist: Vollständiges Gesang-Buch der alten und neuen Lieder Luthers ... Nürnberg, Endter 1735. (15,5:7,5 cm). Mit doppelblattgr. gest. Front. 1 Bll., S. 7- 484, 10 Bl., 12 S. Roter Samteinbd. d. Zt. mit Goldschnitt und Goldbrokatpapierspiegeln; stellenweise etwas fleckig und berieben, Außen- und Innengelenke gebrochen, Schließen fehlen. - Dazu: Dass. Das ist: Nürnbergisches allgemeines Gesang-Buch zum öffentlichen und Privat-Gottesdienst in der Stadt und auf dem Lande. Ebda., 1770. (16:7,5 cm). 4 Bll., 708 S., 22 Bll. Ldr. d. Zt. mit gepunztem Goldschnitt und Buntpapierspiegeln; stellenweise etwas berieben, Ecken gering bestoßen.
Unterschiedlich gebräunt und fleckig. Außerdem: II. Wenige Bll. mit Randeinrissen (1 mit etwas Textverlust). Besitzvermerk Johann Conrad Falcke, datiert 1776 auf dem Vorsatz.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Gepriesene Einsiedlerei
Guicciardi, prencipi anacoreti
Guicciardi, B. D. Idea delli prencipi anacoreti eroici profili pennelleggiati nelle vite d'alcuni de'piu inuitti campioni della solitudine sacra. Modena 1672. (21:16 cm). Mit gest. Titel, gest. Titelvign. u. 9 blattgr. Textkupfern. 8 Bll., 511 S. Mod. roter Ldr. mit Innenkantenvergold.
Handelt von in verschiedenen Ländern und Gegenden maßgeblich verehrten Eremiten, darunter Giovanni il Battista, Onofrio di Persia, Sigismondo di Borgogna, Pellegrino di Scozia u.a. Die Kupfer zeigen die Einsiedler im Kontext ihres Wirkens. - Gering gebräunt, stellenweise gering fleckig; letztes Bl. mit kleinen ergänzten Fehlstellen unten.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Lycée Louis-le-Grand
Sammelband Jesuiten 1643
Jesuiten. - Sammelband von 5 Pariser Drucken zum Disput zwischen den Jesuiten und der Université de Paris. Alle 1643. (17:11 cm). Späterer Prgt. mit schwarzer Rückenprägung "IHS", gering berieben.
Beinhaltet u.a. die von den Jesuiten im März 1643 erhobene Forderung, ihr Collège de Clermont (heute: Lycée Louis-le-Grand) in die Université de Paris einzugliedern. - Enthält in Bindefolge: 1. Requeste presentee par les iesuistes le 11. de ce mois de Mars 1643 par laquelle ils renouvellent leur entreprise de destruire l'université de Paris, pour en composer une autre à leur mode... 8 S. - 2. Apologie pour l'université de Paris. Contre le discours d'un Iesuite. Par une personne affectionnée au bien publie. Seconde édition. 69 S. - 3. Observations importantes, sur la requeste presentée au conseil du Roy par les Iesuites le 11. Mars 1643. Tendante à l'usurpation des privileges de l'université de Paris. 147 S. - 4. Requeste presentée a nos seigneurs de la cour de parlement. Par l'université de Paris. Pour ioindre à celle du 5. Mars. 49 S. - 5. Visite faite par le recteur de l'université de Paris: assisté de Michel Charles commissaire au Chastelet, le 8. d'Avril 1643. 14 S. - Etwas gebräunt, vereinzelte Flecken; wenige hs. Vermerke oder Korrekturen von alter Hand, altes hs. Verzeichnis der Werkabfolge auf dem freien Vorsatz verso.
Weiterlesen...