
75.000,00
EUR
(Schätzpreis)
A Monument of the Dutch Golden Age
Blaeu, Theatrum urbium Belgicae. 2 Bde.
Blaeu, J. Novum ac magnum theatrum urbium Belgicae. 2 Bde. Amsterdam, J. Blaeu, (ca. 1652). Gr.-fol. (57:36 cm). Mit 2 gest. Titeln sowie 225 auf 223 (meist doppelblattgr., 1 gefalt., wenige blattgr.) Tafeln mit 296 Kupfern, alles prachtvoll altkoloriert. 7 Bll. Vorstücke, 39 Text- u. Widmungsbll., 1 Bl. Index; 7 Bll. Vorstücke, 47 Text- u. Widmungsbll. (inkl. 2 Drucktitel), 1 Bl. Index. Or.-Prgt. mit Vergold. u. Goldschnitt; leicht fleckig, Kanten teilw. ausgebessert, Rückdeckel von Bd. 1 mit größerem ergänztem Ausriss, beide Rücken mit kl. Regalschild u. hs. Num., vord. freies Vorsatz jeweils mit Tintennum., ohne die Bänder.
Koemann IV/1, 43:113.1-2. - Dritte lateinische Ausgabe des Städtebuchs mit prachtvollen Ansichten und Vogelschauansichten, Plänen, Grundrissen und Umgebungskarten. Bd. 1 beinhaltet die Städte der Republik der Vereinigten Niederlande, darunter Amsterdam, Bergen op Zoom, Breda, Den Haag, Dordrecht, Emmerich, Gouda, Groningen, Harlingen, ’s-Hertogenbosch, Jülich, Leeuwarden, Leiden, Maastricht, Middelburg, Moers, Nijmegen, Rotterdam, Ruhrort, Steenwijk, Tiel, Utrecht, Zwolle und viele andere; ferner die berühmte Darstellung des Segelwagens ("Currus Veliferi") des S. Stevin. In Bd. 2 werden die Städte der Spanischen Niederlande vorgestellt, darunter Aachen, Antwerpen, Brügge, Brüssel, Gent, Igeler Säule, Lille, Lüttich (große gefaltete Ansicht), Luxemburg, Mechelen, Mons, Oudenaarde, Roermond, Tienen, Tournai, Venlo und Wachtendonck. Einzelne Städte sind auch in beiden Bänden vertreten, da je nach Stand des Unabhängigkeitskrieges Ansichten von einem in den anderen Band verschoben werden mußten. "Of all the Blaeu atlases, the town atlases of the Netherlands are held in the highest esteem in the Netherlands. This is partly due to the fact that their composition is linked to the struggle for independence from Spain of the Ductch Republic in the seventeenth century. Bound up, by sentiment, with the most dramatic and heroic period of the shaping of the Dutch State, it shows the proud and industrious cities of the North in their full splendour" (K.). Enthalten sind dieselben Ansichten und Pläne in fast derselben Reihenfolge wie in der zweiten Auflage, jedoch auf weniger Tafeln, da kleinere Kupfer zusammengefasst wurden. Der Text wurde neu gesetzt und um Auszüge aus den Privilegien von Philipp IV. von Spanien und Ludwig XIV. von Frankreich erweitert. In beiden Bänden ist je 1 blattgroßer Kupferstich auf der Rückseite einer doppelblattgr. Tafel abgedruckt u. wird von Koeman als separate Tafel gezählt (p1 mit Taf. 99 bzw. E mit Taf. 7). Alle von Koeman geforderten Textbll. u. Tafeln sind bei unserem Exemplar vorhanden. Mehrere von 1 Platte gedruckte Ansichten werden als 1 Kupfer gezählt, so dass die Zahl der Ansichten die der Kupfer noch übersteigt. - Teilw. leicht gebräunt oder fleckig, vor allem in den Rändern; wenige Textbll. u. Taf. insgesamt bzw. stärker gebräunt oder braunfleckig, davon auch der 2. gest. Titel teilw. betroffen. Ganz vereinzelt am Bug etwas knitterfaltig oder mit schwachen Knick- oder kl. Quetschfalten. Kaum Randläsuren, 2 Textbll. mit rep. Randein- bzw. Randausriss sowie die Ansicht von Dockum mit rep. Einriss im w. Rand u. das stark gebräunte Dunkerque mit Fehlstelle im w. Unterrand. Bei der gr. Faltansicht von Lüttich der Ansatz links stärker gebräunt u. mit kl. teils rep. Randeinrissen sowie oben u. unten Faltstelleneinriss (oben bis an den Plattenrand, unten bis in die Legende). Insgesamt breitrandiges, prachtvolles Exemplar.
Third Latin edition of Blaeu's famous town atlas of the Low Countries, 2 vols. With 2 engraved titles and 225 on 223 (mostly double-page, 1 folding) plates with 296 engravings, all in bright contemporary colouring. The Dutch towns are shown in all their splendour, with the liberated towns of the Republic in the first, and the towns under the Spanish king in the second volume. - Slight browning or staining in places, mainly to margins. A few leaves of text, a few plates and second engr. title with stronger browning and staining throughout. Occasional small printer's creases, slight creasefolds or creasing at fold. Almost no marginal tears, 2 text ll. and 1 plate with repaired marginal tear, Dunkerque with hole to lower blank margin. Large folding view of Liège joint part at left browned and with some small marginal tears partly repaired, tears at fold at top just up to platemark and at bottom into legend. A complete two-volume set of the greatest of the Dutch town books, a magnificently coloured, large-paper copy bound in original Dutch publisher's vellum gilt; minor staining, edges partly repaired, back cover of vol. 1 with larger missing part at front edge supplied, both spines with small shelf label and ms. numbering, ink numbering to front free endpapers, lacking ties.
Weiterlesen...

75.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Rare Two-volume Set
Janssonius, Theatrum urbium... Belgii. 2 Bde.
Janssonius, J. Theatrum urbium celebriorum totius Belgii sive Germaniae inferioris. Pars prior (&) posterior. 2 Bde. Amsterdam, J. Janssonius, 1657. Gr.-fol. (51:32 cm). Mit 2 gest. Titeln u. 113 (1 gefalt., 112 doppelblattgr.) Kupfertafeln mit Ansichten, alles altkoloriert. 2 Bll. Drucktitel u. Vorwort, 6 Bll. Text, 1 Bl. Index; 1 Bl. Drucktitel. Or.-Prgt. mit Vergold. u. Goldschnitt; leicht fleckig, Ecken etwas bestoßen, beide Rücken erneuert, ohne die Bänder.
Koeman IV/1, 42:11.1-2. - Band 1 und 2 des seltenen, insgesamt 8 Bände umfassenden Städtebuchs; einzige Ausgabe. Mit schönen Ansichten von Amsterdam, Brüssel, Delft, Den Haag, Mechelen, Luxemburg, Rotterdam, Utrecht etc., darunter auch die große gefaltete Ansicht von Antwerpen. Die von Janssonius aus Braun-Hogenberg übernommenen Platten (teilw. mit kl. Veränderungen) sind im Index mit 'vetus' gekennzeichnet. "For many plates of the cities of the Netherlands, Janssonius ordered copperplates which were newly engraved after the originals by Blaeu. The similarity is striking, but on several of Janssonius' plates, views have been added at the top. Furthermore, Janssonius copied plates of the towns in Gelderland from Arend van Slichtenhorst's 'Gelderse geschiedenissen' (1653, 1654) to which he added views" (K.). - Leicht gebräunt u. stellenw. etwas fleckig, teilw. durch Abklatsch; insbesondere Bd. 2 vor allem am w. Oberrand etwas wasserfleckig. Hier u. da kl. Bugeinrisse im weißen Ober- oder Unterrand, bei ca. 10 Taf. etwas länger und bis an oder in in das Bild reichend, sonst kaum Randläsuren. Faltansicht von Antwerpen mit kl. rep. Faltstelleneinriss u. winzigem Koloritbruch im Bild. Wenige Ansichten mit unauffälligen Quetschfalten, 1. Ansicht in Bd. 2 (Dordrecht) mittig etwas knitterfaltig, Middelburg in der rechten Oberecke mit etwas Koloritabklatsch, bei Utrecht oben in der Ansicht kl. Papierverklebungen. Insgesamt prachtvolles, wohlerhaltenes Exemplar.
Belgium & Netherland part of Janssonius' famous town book in 2 volumes, sole edition. With 2 engraved titles and 113 (1 folding, 112 double page) engr. plates with views, all in fine contemporary colouring, both engr. titles heighthened with gold. Including large folding panoramic view of Antwerp. - Slightly browned, some staining in places (partly due to offsetting); vol. 2 with some waterstaining esp. at upper blank margin. Occasional small tears to upper or lower centerfold, longer ones to approx. 10 plates (reaching to or into the image), otherwise hardly any marginal tears. Folded view of Antwerp with small repaired tear at folding and small crack (due to oxidation to green colouring) affecting image. Unobtrusive printer's creases to a few plates only. First view in vol. 2 (Dordrecht) somewhat creased along centerfold, view of Middelburg with colour offsetting at upper right corner of image, Utrecht plate with some paper agglutinations to view. Overall a fine and well preserved copy bound in original Dutch publisher's vellum gilt; minor staining, corners somewhat worn, spines renewed, lacking ties.
Weiterlesen...

60.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Coloured Copy
Linschoten, Itinerarium, ofte schipvaert
Linschoten, J. H. van. Itinerarium, Ofte Schipvaert naer Oost ofte Portugaels Indien... Op't nieuwe gecorrigeert en verbetent. - Reys-Gheschrift van de Navigatien der Portugaloysers in Orienten. - Beschrijvinghe van de gantsche Custe van Guinea, Manicongo, Angola, Monomotapa. 3 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, J. E. Cloppenburgh, 1614. Fol. (34:22 cm). Mit 2 identischen breiten gest. Titelbordüren u. 1 gest. Titelkupfer, 1 ganzs. gest. Porträt, 6 gefalt. Kupferkarten sowie 36 (31 doppelblattgr., 5 gefalt.) Kupfertafeln, alles koloriert. 4 Bll., 160 S.; 4 Bll., S. 13-147; 41, 4 Bll. Prgt. des 20. Jahrhunderts mit blindgepr. Deckelvignetten, Rsch. u. Bindebändern im Stil d. Zt.; Vorderdeckel leicht klaffend.
Sabin 41361; Alden-L. 614/62; Tiele 680; Shirley G.LIN-1d Anm.; vgl. Borba de M. 486 ff. - Seltene zweite Sammelausgabe, erstmals 1596 bei C. Claesz erschienen. Klassisches Handbuch des holländischen Weltumseglers van Linschoten, das dem nichtiberischen Europa große Teile Asiens erschloss. Erschien in zahlreichen Ausgaben und Übersetzungen und fand weite Verbreitung. “This inestimable book, a treasure of all the learning respecting the East and West-Indies and the navigation thither, at the end of the 16th century, has been in the highest esteem for nearly a century, and was given to each ship sailing to India, as a log-book" (Muller, Books on America 2187). Enthält Plancius' Weltkarte von 1594, gest. von J. van Deutecum (Shirley 187; Schilder, MCN I, S. 30f. u. VII, S. 205 ff.; New Hollstein, Doetecum IV, 922) sowie Karten von Südost- und Südwest-Afrika ("Delineatio orarum...Natal" u. "Typus orarum maritimarum Guineae"), Südasien ("Delineantur in hac tabula, orae maritimae Abexiae"), China und Indonesien ("Exacta et accurata delineatio... China, Cauchinchina, Camboja") sowie Südamerika ("Delineatio omnium orarum totius australis partis Americae"). Ferner Pläne und Ansichten von Angra do Heroismo/Terceira, Ascension, Goa, Madagaskar und St. Helena (2), die restlichen Tafeln zeigen Eingeborene, Sitten und Gebräuche, Botanik, Zoologie etc. Pag. von Tl. 2 beginnend mit S. 13, so auch von Sabin, Tiele u.a. beschrieben; Tl. 3 mit 4 Bll. Register am Schluss; das w. Bl. 42 fehlt bei unserem Exemplar, dafür ist zwischen Tl. 1 und 2 ein dort nicht vorgesehenes w. Bl. eingebunden (oben nicht angegeben). -Text leicht gebräunt u. vor allem in den Ecken etwas angestaubt u. fingerfleckig; durchgehend mit rest. Randein- u. hier und da auch ergänzten Randausrissen, Vortitel fleckig, stärker beschädigt u. aufgezogen; in Tl. 1 S. 51/52 unten mit runder Fehlstelle (ca. 1,5 cm Ø ) im Text sowie S. 159/160 mit ergänztem Randabriss, jeweils mit kl. Wortverlusten. Die Karten u. Tafeln überwiegend aus anderen Exemplaren ergänzt, wenige noch leicht gebräunt oder angestaubt; alle neu aufgefalzt, meist auch gereinigt u. restauriert sowie teils verstärkt, neu aufgeleimt oder angerändert. Weltkarte knapprandig bzw. seitlich bis an die Einfassung beschnitten u. verstärkt; Karte von Südwestafrika mit kl. ergänzten Fehlstellen vor allem an der vormaligen Querfalte; Plan von Goa oben leicht angeschnitten; 1 Ansicht der Insel St. Helena mit stärkeren Faltstellenläsuren, rechts 1 Abriss wieder angesetzt mit ergänzten u. nachgezeichneten Fehlstellen im Bild; Plan von Angra seitlich knapp be- bzw. links gering angeschnitten u. kopfstehend eingebunden. 1 Taf. verso mit Tintennotizen. Erster Titel mit altem hs. Besitzvermerk "C. H. Danckaerts Hulst".
Three parts in one volume. Second edition of this collection, "after the third, the rarest of the Dutch editions of Linschoten" (Sabin). Richly illustrated with 2 identical engraved title bordures and 1 engr. title vignette of a ship surrounded by 4 views of Antwerp, Amsterdam, Middelburg and Enkhuizen, full-page portrait of the author, 6 engr. folding maps and 36 (31 double-page, 5 folding) engr. plates, all in attractive colouring. Final 4 ll. of part 3 with index; blank l. 42 not present in our copy, but between part 1 and 2 a not belonging blank bound in. Slight browning to text, some soiling esp. to corners; with restored tears throughout, 2 ll. of text with small word losses, spotted and defective half-title reinforced. Maps and plates mostly supplied from other copies, only a few somewhat browned or (dust)stained; all illustrations mounted on new guards, and mostly carefully cleaned, restored (esp. margins) and partly reinforced, reglued or remargined. World map narrow margined and cut close to border at sides; a few others also narrow margined or slightly shaved. Map of Southwest of Africa and view of St. Helena with losses supplied in manuscript; plan of Angra bound in upside down. Ink notices of verso of 1 plate. Old ownership inscription to first title (see above). Bound in blindtooled 20th century vellum to style with spine label and ties, front cover somewhat gaped.
Weiterlesen...

50.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Bry, Americae. 6 Tle. in 1 Bd.
Bry, T. de. (Collectiones Peregrinationem in Indiam Occidentalem). Teil 1-6/I der lateinischen "Großen Reisen" in 1 Bd. Frankfurt, J. Wechel für T. de Bry, 1590-1605 (= 1594- ca. 1617). Fol. (35:24 cm). Mit 8 (statt 9) gest. Titeln u. Zwischentiteln, 4 gest. Wappen, 1 gest. Porträt, 6 gefalt. Kupferkarten, 1 gefalt. Vogelschauansicht u. 164 (st. 192) Kupfern. Prgt. d. 17. Jh. mit goldgepr. Rtit., leicht fleckig u. etwas berieben, einzelne kl. Wurmlöcher, Ecken u. Kanten etwas bestoßen, Rücken u. Kanten mit kl. Reparaturen, Vorsätze erneuert.
Die ersten fünf Teile und der erste Abschnitt des sechsten Teils (von insgesamt 13) einer der bedeutendesten Reisesammlungen der frühen Neuzeit. Teil 1-5 in zweiter, Teil 6 in erster lateinischer Ausgabe.
Teil 1, 1590 (i.e. ca. 1608). T. Hariot. Admiranda narratio fida tamen, de commodis et incolarum ritibus Virginiae. Mit gest. Titel, 1 Wappenkupfer, 1 gefalt. Kupferkarte u. 28 Kupfern im Text u. auf 12 (2 eingefalt.) Tafeln. 34 S. (inkl. gest. Titel), 2 nn., XXIII num., V num., 4 nn. (d.l.w.) Bll. - Crawford 105 ff., Church 143; Alden-L. 608/78; vgl. VD 16, H 641 (unter Hariot; 1 lat. Ausg.). - Wohl 2. Druck der 2. Ausgabe (ohne das w. Bl. D6, F5 verso ohne Errata, das l.w.Bl. F6 allerdings eingebunden). Titel u. Verlagsangabe bei unserem Exemplar jeweils auf Papierschildchen gedruckt u. montiert. Mit der doppelblattgroßen Karte von Virginia im 2. Zustand (von 3; Burden 76). Beschreibt die Geschichte der gescheiterten Kolonie Roanoke, die von den Engländern 1585 in North Carolina gegründet wurde. Der Text von Thomas Hariot war erstmals 1588 in London erschienen, dann 1590 von de Bry in Latein veröffentlicht. Die Kupfer zeigen Sitten, Kostüme, Rituale, Jagdtechniken, Behausungen etc. der Indianer. - Kupfer vereinzelt rechts knapprandig, Nr. 7, 12 u. 16 rechts geringfügig angeschnitten.
Teil 2, 1591 (i.e. 1609). J. LeMoyne. Brevis narratio eorum quae in Florida Americae provincia Gallis acciderunt... quae est secunda pars Americae. Mit gest. Titel, 1 Wappenkupfer, 1 gefalt. Kupferkarte u. 43 (3 rechts eingefaltet) Textkupfern. 3 nn. Bll., 30 S., 2 nn. Bll.; XLII num., 12 (st. 13) nn. Bll. (ohne das w. Bl. H2). - Crawford 111 ff.; Church 146; Alden-L. 609/64; vgl. VD 16, L 1139. - 2. Ausg. "Contains accounts of the expeditions to Florida under J. Ribaut (1562), R. de Laudonnière (1564), and D. de Gourgues (1567)" (JCB). Mit der vielfach kopierten Faltkarte "Floridae Americae... descriptio" (Burden 79). - Kupf. 25 rechts leicht angeschnitten. Fehlt das w. Bl. nach H1, die nachfolgenden Bll. fälschlich mit Signatur H2+3. Ohne die nur von Crawford für die 2. Ausg. angegebene Relation in 4 nn. Bll.
Teil 3, 1592/Kolophon 1605. J. Staden. Americae tertia pars, memorabilen provinciae Brasiliae continens. Mit 1 gest. Titel, 1 Wappenkupfer, 1 gefalt. Kupferkarte u. 45 Textkupfern. 7 Bll., 296 S., 8 (d.l.w.) Bll. - VD 17 14:688422F; Crawford 117 ff.; Church 150; Alden-L. 605/118; Borba de M. 249. - 1. Druck der 2. Ausgabe. Für Brasilien der wichtigste Teil der Großen Reisen. Mit der schönen Südamerika-Karte "Americae pars magis cognita" im 1. Zustand (von 2; Burden 80). Vorliegend mit De-Bry-Imprint, Variante ohne Wappenkupfer auf Bl. a3 recto u. auch S. 144 in der Variante ohne Kupferstich.
Teil 4, 1594. G. Benzoni. Americae pars quarta. Sive, insignis & admiranda historia de reperta primum Occidentali India à Christophoro Columbo anno M.CCCCXCII. Mit 2 gleichen gest. Titeln, 1 ganzs. Wappenkupfer, 1 gefalt. Kupferkarte u. 26 Textkupfern. 3 nn. Bll., 145 S., 1 w. Bl., XXIV num. Bll., 1 w. Bl. - VD 16, B 1751; Crawford 129 ff.; Church 155; Alden-L. 594/11. - 2. Ausg. Mit der Karte der Karibik (Burden 83), die hier nach dem 2. gest. Titel eingebunden ist. Die beiden nicht num. Textkupfer zeigen den von Meeresgöttern geführten Kolumbus auf seinem Schiff sowie die Erdkugel mit alter und neuer Welt. - Bei der Karte unten knapp 6 cm hoher Streifen in Kopie ergänzt (betrifft ca. 3 cm des Kartenbildes).
Teil 5, 1595 (i.e. ca. 1617). G. Benzoni. Americae pars quinta. Nobilis & admiratione plena Hieronymi Bezoni secundae sectionis Hispanorum. Mit 2 gleichen gest. Titeln, Kolumbus-Porträt, 1 gefalt. Kupferkarte u. 22 Textkupfern. 72 S., 1 w. Bl., 22 num. Bll. (o.d.l.w.). - Crawford 133 ff.; Church 157; Alden-L. 617/17; vgl. VD 16, ZV 1274. - 2. Ausg. Enthält Teil 2 von G. Benzonis Geschichte der Neuen Welt mit einer Karte von Mexiko. - Das fehlende w. Bl. am Schluss ergänzt. Karte mit rep. Faltstelleneinrissen u. rep. Riss im Kartenbild.
Teil 6, 1596. G. Benzoni. Americae pars sexta. Sive historiae ab Hieronymo Bezono Mediolanese scriptae, sectio tertia. Mit 1 (statt 2) gest. Titel, 1 gefalt. Kupferkarte u. 1 gefalt. Vogelschauansicht (ohne die Textkupfer). 108 S. (inkl. gest. Tit.). - VD 16, ZV 1275; Crawford 135 f.; Church 158; Alden-L. 596/9. - 1. Ausg. des dritten und letzten Teils von Benzonis Geschichte der Neuen Welt mit dekorativer Amerika-Karte im Rund u. Darstellungen von Entdeckern in den Ecken (Burden 91) sowie großer Vogelschauansicht von Cuzco. Auch eine kurze Geschichte der Kanarischen Inseln sowie der Expedition der Franzosen nach Florida ist enthalten. - Fehlt der 2. Teil mit dem gest. Titel u. 28 Bll. mit Kupfern.
Das Werk insgesamt sorgfältig gereinigt, noch leicht gebräunt, nur vereinzelt etwas stärker oder stellenw. leicht fleckig, Blättränder streckenw. leicht brüchig. Mit einigen meist rep. Läsuren, vor allem in den Rändern; die stärker betroffenen Bll. insbesondere zu Beginn restauriert u. im Bund unauffällig angerändert. Teils im Bund verstärkt. Alle Karten gereinigt u. neu aufgefalzt. Kupfer vereinzelt rechts etwas knapprandig oder geringfügig angeschnitten. Details s. oben bei den Einzelteilen.
De Bry's important collection of voyages of exploration to the Americas containing several landmark maps of the continent. Comprising part 1-5 and first section of part 6 of the Great or American Voyages in 1 volume. Second Latin edition (Hariot's account 2nd issue), only part 6/I in first edition. With together 8 (of 9) engraved titles, 4 engr. coat-of-arms, 6 folding engr. maps, 1 folding bird's eye-view, and 164 (of 192) engravings on plates and in the text. - Carefully cleaned, still light browning throughout, only occasionally somewhat heavier or slightly stained. Margins slightly brittle in places. With some mostly repaired tears, especially to margins; the more heavily affected leaves restored (especially at the beginning) and remargined at fold, some reinforced at fold. All the maps cleaned and mounted on new guards. Some of the engravings narrow margined or slightly shaved at right. Part 2 lacking blank H2 and without the 4 ll. relation only mentioned by Crawford. Map in part 4 lacking lower part (c. 6 cm at bottom supplied in photocopy). Final blank in part 5 added; map with rep. tears at foldings and 1 affecting image. Part 6 lacking 2nd section (from p. 108 including second engr. title and 28 engravings). Bound in 17th century vellum, gilt title to spine; slight staining, somewhat rubbed, occasional small wormholes, edges and corners worn, some neat repairs to spine and edges, endpapers renewed.
Weiterlesen...

30.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Scarce Four Sheet Maps by Duval
Welt. 5 Wandkarten auf 20 Bll. Duval
Weltkarte und Erdteile. 5 Wandkarten auf 20 Bll. Grenzkol. Kupferstiche von P. Duval, Paris, 1676-79 (alle datiert). Jeweils mit fig. und ornament. Kartuschen, davon einige mit beschr. Text sowie Schiffsstaffage u. a. Jeweils ca. 41:54 cm; nicht zusammengesetzt.
Pastoureau S. 136; Shirley 489 mit Abb. sowie Corrigenda & Addenda (EA dat. 1677); McLaughlin/M. 64 (nur das Nordamerika-Bl.); Betz 122.1 (von 3): "First state"; Tooley, Africa, S. 38 (A. 1684); Burden 508.1: "State 1"; McL./M. 66; T., California, 43; Al Ankary, S. 226; nicht bei Sweet; Zacharakis/Scutari 3598/2340 Anm. ("Is part of a map of Europe consisting of four maps"). - Äußerst seltene Wandkarten in frühen Zuständen. Die jeweiligen Bll. auch einzeln hrsg. und mit eigenständiger Titelleiste (ca. 6 cm hoch) versehen, die beim Zusammensetzten entfallen würde (Gesamtgröße je ca. 70:102-113 cm). Kalifornien jeweils als Insel eingezeichnet. Die Karten mit folgenden Haupttiteln: 1. "Carte universelle du Monde vulgairment dite la Mappemonde... 1679". 2 Bll. seitlich mit kl. Randausrissen bis knapp in das Bild. - 2. "L'Afrique... 1678". - 3. "L'Amerique... avec les Routes... pour les Indes Occidentales... 1679". - 4. "L'Asie... 1676". Das rechte obere Bl. mit Randeinriss oben bis in die Legende. - 5. "L'Europe... 1677". - Gering gebräunt u. stellenweise leicht fleckig, Büge tlw. etwas leimschattig und mit kl. Einrissen unten.
Exceedingly scarce and complete set of wall maps by Pierre Duval; first state, only the world map in the second state (of 3) with date changed and a few additions to main title. "In 1679 he published four sheet maps of the world and four continents on Mercator's projection. All were designed with individual titles so that they could be viewed indipendently or when these were removed they could be pasted together to form a large wall map. Each sheet also bears descriptive text along the outside border" (Burden, p. 148). Partly with marked routes resp. tracks, one of them "an anonymous attempt in 1665 to find a route to China and Japan through Hudson's Bay and beyond" (Shirley, p. 501). - 5 maps in altogether 20 sheets, not joined. Original col. in outline to maps, titles uncol. Minor browning and light spotting in places, somewhat stronger at centerfolds, there small tears at bottom just affecting image. World: 2 sheets cut just into image at lower sides. Asia: tear to upper right sheet affecting legend.
Weiterlesen...

30.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Of Utmost Rarity
Europa. Forlani-Duchetti
"Al mag.co et Ecc.mo mio sig.or... Franc.o Morandi... di donarle... q(ue)sta carta di Europa da me intagliata". Kupferstich-Karte von Paolo Forlani bei C. Duchetti, (Venedig), 1571. Mit ornament. Widmungskartusche oben links, 6 Schriftkästen und Meilenzeiger unten. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 51:64 cm.
Bifolco/R. (2018), Taf. 219.1 (von 3): "Si tratta di un'esatta riduzione della mappa murale di Gerard Mercator... il cui unico esemplare conosciuto era conservato nella biblioteca di Breslavia, andata distrutta durante la Seconda Guerra Mondiale"; Heijden, Europa 27: "Deze mooi gegraverde kaart is een duidelijk voorbeld"; Woodward, Forlani, 94; Tooley, Italian Atlases 39. - Äußerst seltene und fein gestochene Karte ohne eigentlichen Titel; 1. Zustand von 3. - Papierhälften mit je 1 Wasserzeichen (nicht erkennbar). - Guter und kräftiger Abdruck; stellenweise leicht fleckig. Alte Faltstellen, in der horizontalen unten 2 kl. Löcher; unten bis an/in den Plattenrand beschnitten u. alt angerändert.
Exceedingly scarce and superbly engraved map by Forlani after Mercator's wall map of 1554; the only known copy of that map was destroyed during the Second World War in Wroclaw. - Each sheet with 1 watermark (not recognisable). - 2 sheets, joined; uncol. Fine impression, light occasional spotting. With 3 old foldings, the horizontal one at bottom with 2 small holes; cut to platemark at bottom and remargined.
Weiterlesen...

20.000,00
EUR
(Schätzpreis)
First Account of Cook's Death
Nachrichten von dem Leben des Cpt. Cook
Cook, J. - Nachrichten von dem Leben und den Seereisen des berühmten Captain Cook. Reval u. Leipzig, Albrecht u. Comp., 1780. (16,5:10,5 cm). 48 S. - Angebunden: Briefe aus England historisch-statistisch und artistischen Inhalts. 1s Heft. Ebda. 1780. 8 nn. Bll. (l.w.). Hldr. d. Zt., berieben, Ecken u. Kanten bestoßen, Rücken unten etwas abgeplatzt, kleiner Gelenkeinriss.
VD 18 11228342; Beddie 241; Forbes 18; du Rietz 1060 Anm. (alle nur die erste Schrift). - Zwei äußerst seltene Schriften, wohl die seltensten der gesamten Pazifik- und Cook-Literatur, die "Nachrichten" in nur sehr wenigen Bibliotheken nachweisbar, beide zusammen nur in einem weiteren Exemplar. Die "Nachrichten" sind das erste gedruckte Werk, in dem über den Tod von James Cook berichtet wird (S. 38 ff.). Gleichzeitig ist es eine der frühesten Abhandlungen über Hawaii. Die "Briefe" geben einen kurzen Abriss über die spanischen Expeditionen von Bodega y Quadra u.a. an der amerikanischen Nordostküste mit mehreren Hinweisen auf Cooks vorhergehenden Erforschungen in diesem Gebiet. - Gebräunt, etwas fingerfleckig u. angestaubt, wenige Bll. mit minimaler Wurmspur im weißen Rand, erste Bll. mit kleinem Braunfleck im oberen Rand.
Two parts in one volume, one of the greatest Pacific rarities. The first part is "undoubtedly the first account of Cook's death to be published in book form" (Beddie). "A very rare work published in Reval (now Tallinn in Estonia), probably the first account of Captain Cook's death (and, in passing, references to the Hawaiian Islands) to be printed in book form. Short biographical remarks and notes on his earlier voyages are included. It is, as the title states (on p. 17), taken from an unsigned letter dated Kensington (London): 'Auszug des Briefes von Kensington den 4ten Febr. 1780 die Nachrichten von Kapitain Cook betreffend'. It includes paraphrases of passages in Captain Charles Clerks's letter to the Admirality, written at Kamchatka on June 8, 1779, announcing the death of Cook at Hawaii" (Forbes). The smaller "Briefe aus England" is concerned to the 1775 Bodega y Quadra Spanish voyage to the Northwest Coast of America, with several references to Cook. - Browned, some fingermarking and duststaining, minor marginal worming to few leaves, small marginal brownstain to first leaves. Bound in contemporary half-calf, rubbed, extremities somewhat worn.
Weiterlesen...

18.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Eastern Europe by Gastaldi
NO-Europa. "Polonia". Gastaldi-Licinio
Nordosteuropa. "Il disegno de geografia moderna del Regno di Polonia, e parte... di Moscovia, con parte della Scandia". Kupferstich-Karte von G. Gastaldi, Venedig, 1562; gest. von Fabio Li(cini)o. Mit Schriftkasten und Windrose. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 75,5:52,5 cm.
Imago Poloniae K4/1; Bifolco/R. (2018), Taf. 507.1 (von 2); Bagrow/C., Russia S. 88ff. mit Abb.; Tooley, Italian Atlases 453; Karrow 30/96; s. a. Meurer-Strabo 36 + 37 u. Woodward 79 +80 (jeweils P. Forlani, 1568). - Sehr seltene Karte mit Polen, Teilen von Skandinavien inkl. Finnischem Meerbusen und Russland bis zur Krim reichend. - Mit Wasserzeichen: Pferd im Kreis mit Stern (s. u.). - Guter und kräftiger Abdruck mit Plattenton. Gereinigt u. stabilisiert, vereinzelt noch leicht fleckig. 2 kl. Einschnitte mittig hinterlegt; bis an/in den Plattenrand beschnitten u. in Papiermaske montiert.
Important, scarce and large map of Eastern Europe in the original edition by Gastaldi and superbly engraved by Licinio; depicting Poland, parts of Russia (including Crimea) and South-Scandinavia. - With 2 watermarks: "Horse passant in circle under star" (Woodward 35 + 36, each mentioning this map). - 2 sheets, joined; uncol. Good and strong impression, toned. Cleaned and sized, still light occasional spotting. 2 small repaired cuts at center of image; cut to platemark and mounted in paper mask.
Weiterlesen...

18.000,00
EUR
(Schätzpreis)
The Gastaldi Map
Italien. Gastaldi-Licinio
Italien. "Il disegno della geografia moderna de tutta la provincia de la Italia". Kupferstich-Karte von G. Gastaldi (hier: "Giacopo di Castaldi"), Venedig, 1561; gest. von F. Licinio. Mit Titelschriftkasten und maritimer Staffage. Von 2 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 53,5:76,5 cm.
Bifolco/R. (2018), Taf. 911.1 (von 2); dies. (2014) Taf. 5; Borri 37: "Oltre che rarissima è una carta di eccezionale bellezza e di fondamentale importanza"; Novacco 65; Perini, S. 31; Tooley, Italian Atlases 328; Karrow 30/90; Meurer, Strabo, S. 71 Anm. - Äußerst seltene u. bedeutende Karte, die wichtigste in der kartographischen Geschichte Italiens. - Mit 2 Wasserzeichen: Pilger im Kreis (?). - Die Plattenränder nicht vollständig abgedruckt, da die Platte eventuell beschädigt war; vor allem in der rechten Hälfte unten fehlen ca. 3 mm (vgl. Abb. bei Bifolco/R. u.a.). Stellenweise etwas braun- u. stockfleckig. Mit alten Faltstellen, wenige Quetsch- u. Knickfalten, 2 davon u. linker Außenrand verstärkt. Vereinzelt kl. Einrisse u. 2 winzige Wurmstiche links.
Scarce and "truly one of the milestones in the evolution of the cartography of Italy" (Almagià in Karrow, p. 236). First state (of 2) with Licinio's name at bottom right. "L'opera del Gastaldi rappresenta la più importante carta dell'Italia apparsa nel XVI secolo. Costituirà il modello cartografico della penisola in Italia e nei paesi nordici" (B./R.). - With 2 watermarks: pilgrim in circle (? Cf. Woodward 2ff.). - 2 sheets, joined; uncol. Plate edges not entirely printed, as the plate may have been damaged; especially in the lower right half approx. 3 mm are missing (cf. images in B./R. et. al.). Some spotting in places. With old folds and some creasing, 2 folds at left and outer margin strengthened. A few small tears and 2 tiny worm stitches at left image.
Weiterlesen...

18.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Die Bossche-Ansicht von 9 Platten!
Prag. Bossche-Sadeler-Wechter. 2 Bll. (1 ger.)
Prag. "Praga". Panoramaansicht mit reicher fig. Staffage. Kupferstich nach P. van den Bossche bei A. Sadeler, 1606; gest. von J. Wechter. Mit Titel (oben), 2 Rollwerkskartuschen, Windrose und insgesamt 7 Wappen. Von 9 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 46:315 (!) cm. - Beiliegt: Dazugehörige Legende 1-122. Blattgröße 25:14 cm. - Zus. 2 Bll.
Ausstellungskat. Prag um 1600, Nr. 5 (komplett); Rök, Böhmen Slg. GNM, Nr. 419 (nur 3 Bll.); Collijn 127 (nur 5 Bll.); Hollstein III, S. 151; BM, Maps III, 134; Wurzbach I, 152; Thieme/B. IV, 401, XXIX, 299 u. XXXV, 231f. (jeweils erwähnt). - Äußerst seltene, großformatige Ansicht, "eine der schönsten Stadtansichten, die je in Kupfer gestochen worden sind" (T./B. XXXV, 232). Wir konnten nur 3 Ex. als komplett nachweisen! Von Bossche selbst, ab 1604 am Prager Hof als Zeichner u. Bildsticker ("phrygiarius") tätig, ist nur noch eine Federzeichnung von 1615 erhalten, alle anderen Werke gelten als verschollen. Die Prager Ansicht besticht durch "eine seltene Ausgewogenheit des dokumentarischen Wertes und der künstlerischen Qualität...Mit der kontrastreichen Lichtführung...erreicht [der Stecher] eine ungemeine Plastizität und malerische Wirkung" (Ausstellung Prag). - Guter Abdruck; tlw. etwas braunfleckig, oben links Zusatz in Tinte "Prag die Hauptstatt inn Böhemen". Seitlich bis an bzw. oben u. unten bis knapp in die Bildränder beschnitten u. auf starkes Papier aufgezogen. Mit einigen alten, tlw. gebrochenen oder eingerissenen Knickfalten, wenigen kl. Fehlstellen sowie kl. Randläsuren; am Ober- u. Unterrand punktuell auf Karton montiert. Das Bl. mit der Legende (ohne Titel) ebenfalls aufgezogen, angestaubt u. etwas fleckig, oben links kl. Eckabriss, Löchlein unten; gerahmt; ungeöffnet.
Extremely rare. Large panoramic view of Prague. One of the most beautiful town views in the history of copper engraving. Attached: sheet with the key numbers 1-122 (printed separately).- Uncol. 9 sheets, joined. Good impression; some spotting in places, old marginalia in ink at upper left (see above). Cut to neatline at sides resp. just into image at top and at bottom and mounted on strong paper. Some small tears and cracks to old folds and printer's creases, a few small losses of image; fixed on cardboard at uppper and lower margin. Sheet with key numbers: somewhat dusty resp. browned and with occasional spotting; small split to upper left corner, tiny hole at bottom; mounted on paper and framed; unopened.
Weiterlesen...

16.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Martini, Atlas Sinensis
China. - Martini, M. Novus Atlas Sinensis dat is Afbeeldingen en Beschryving van alle de Landschappen van het Groote Ryck Sina. (Amsterdam), J. Blaeu, 1656. Gr.-fol. (48,5:32 cm). Mit altkol. Kupfertitel u. 17 doppelblattgr. altkol. Kupferkarten. 2 Bll., 213 S., 9 Bll., XVIII, 40 S. Hldr. um 1900 mit farb. Rsch. u. Bindebändern, Ecken u. Kanten etwas berieben u. bestoßen, Vorsätze erneuert.
Koeman II, 2.521; vgl. Cordier, BS 182 u. Lust 160. - Einzige holländische Ausgabe des ersten großen China-Atlas. Erschien zunächst separat und wurde dann als Bd. 6 in Blaeus "Theatrum orbis terrarum" inkorporiert, worauf das vorliegende gedruckte Titelschild "Seste deel van de Nieuwe Atlas..." verweist. Die holländische Fortführung des lateinischen Titels bei unserem Exemplar ebenfalls auf ein montiertes Papierschild gedruckt u. datiert 1656. Enthält eine Gesamtkarte und 15 Provinzkarten von China sowie eine Karte von Japan. "Der China-Atlas des Südtiroler Jesuiten Martin Martini, der uns erstmals ein annähernd zutreffendes, mit Gradeinteilung versehenes kartographisches Bild des China der Ming-Zeit vermittelt hat, blieb bis zum Erscheinen des Atlasses von d'Anville das maßgebende Kartenwerk für China" (Walravens 31). - Text meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig u. stellenw. in den Rändern etwas wasserfleckig, S. 159 mit hinterlegtem kl. Loch im Schriftspiegel (ohne Textverlust). Ktn. nur leicht gebräunt bzw. fleckig u. teilw. mit leichten Abklatschspuren. Karte von China an 3 Seiten angeschnitten (oben bis in die Einfassung, seitl. bis in das Bild) u. seitlich angerändert; Suchuen am Bug mit hinterlegtem Einriss, Japan seitl. angeschnitten u. angerändert sowie unterer Blattrand links von beiden Seiten überklebt. Gest. Titel beschnitten sowie rechts u. unten angerändert, mit altem Stempel des Gymnasiums St. Alberti in Zenderen.
Sole Dutch edition, our copy published as sixth vol. of Blaeu's Theatrum. Comprising engraved title (with 2 Dutch letterpress title labels) and 17 double-page engr. maps in fine contemporary colouring. "The first European atlas of China. Based on the Ming revision of a Yuan work Yü t'u" (Lust). - Some browning and staining to text, occasional marginal waterstaining, small rep. hole to p. 159 (without loss of text). Light browning and spotting to maps, offsetting in places. General maps of China and Japan somewhat shaved, the first at top and sides and the latter at sides (into border resp. into image) and both remargined at sides, Japan also with rep. marginal defects at lower left; map of Suchuen with repaired tear at centerfold. Engr. title trimmed and remargined at right and bottom. School stamp to engr. title. Bound in half-calf around 1900, spine gilt, with ties; some wear to extremities, endpapers renewed.
Weiterlesen...

15.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Exceptional Copy with Proof Prints
(Choiseul-Gouffier), Voyage Grèce, 4 Bde.
(Choiseul-Gouffier, M. G. A. F. de). Voyage pittoresque de la Grèce. Tl. 1 u. 2/I-II (alles) in 4 Bdn. Paris, J. J. Blaise, 1782-1822. Gr.-fol. (55:36,5 cm). Mit 3 gest. Titeln mit Vignette, 1 Porträt-Kupfer, 285 Kupfern auf 168 teilw. doppelblattgr. Kupfertafeln, 2 gefalt. Kupferkarten, 21 Textvignetten u. 1 gefalt. Stammtafel sowie 108 Probeabdrucken. 3 Bll., XII, 112 S.; 1 Bl., S. (113)-204; 2 Bll., 346 S.; 2 Bll., IX S., S. (347)-518, S. (XI)-XII. Hldr. d. frühen 19. Jh. mit Rückenverg., etwas berieben u. bestoßen, Rücken, Gelenke u. Ecken mit Restaurierungen.
Blackmer 342; Atabey 241 ("Sumptuous work"); Lipperheide Kc 2; Hiler 166; Cohen-R. 238; Zacharakis 607-624; Chatzipanagioti-S. 218. - Erste Ausgabe, Bd. 1 im dritten Druck (die Vorrede endet, wie von Blackmer u. der UB Liège angegeben, auf S. XII mit 'o utinam...'), Taf. 110 in Bd. 2 nach der UB Liège jedoch mit dem Merkmal für den 1. Druck (die Bildbeschriftung lautet 'Turnois turc' noch mit dem später ausgekratzten s am Wortende). Prachtvolle Reisebeschreibung, nach dem Tod des Autors im Jahre 1817 wurde der zweite Teil des zweiten Bandes von Barbié du Bocage beendet. "The plates in this important work are mostly after drawings by Hilaire, whom Boppe regards as the artist who most clearly understood and penetrated the life of the Levant. An interesting feature of this work is the series of costume plates at the end of vol. II, these are after drawings by Moreau" (Blackmer). Unter den Tafeln sind neben den bekannten Darstellungen zahlreicher bekannter Altertümer und archäologischer Funde auch 24 Karten sowie zahlreiche Ansichten von Städten und Ortschaften, meist mit reizvoller figürlicher Staffage, darunter Coroni, Kos, Naxos, Pathmos, Rhodos, Scio u.a. Teil 2/II behandelt hauptsächlich Konstantinopel und Umgebung, dabei drei große Gesamt- sowie zahlreiche kleinere Detailansichten. Von besonderem Reiz sind auch die 21 großangelegten spätbarocken Textvignetten. Unserem Exemplar sind außerdem insgesamt 180 Probeabdrucke von Kupfern und Vignetten beigebunden, teilweise in 2 früheren Druckzuständen (54 Kupfer u. 7 Vignetten im Zustand vor der Überarbeitung mit der Kaltnadel sowie 32 Kupfer u. 15 Vignetten vor der Schrift), so äußerst selten u. den Bibliographien unbekannt. - Gering gebräunt, stellenw. leicht stock- oder fingerfleckig, hier u. da kl. Randläsuren. Insgesamt gutes, breitrandiges u. unbeschnittenes Exemplar.
First edition, 2 vols. bound in 4. According to Blackmer and the Univ. Libr. Liège third issue of first volume, but engr. plate no. 110 having inscription "Turnois turc" (instead of later 'turnoi turc') given by the Univ. Libr. Liège as additional characteristic for the first issue. With 3 engraved titles, portrait, 285 engravings on 168 (some double-page) plates, 2 folding engr. maps, 21 vignettes and 1 folding genealogical table. In addition 108 exceedingly scarce proof prints of engravings and vignettes are inserted (54 engravings and 7 vignettes in pure etching state, and 32 engravings and 15 vignettes before letters). - Minor browning, light foxing or soiling in places, a few minor marginal tears. Generally a fine, broadmargined and uncut copy bound in early 19th century half-calf, spines gilt; slightly rubbed and worn, some restorations to spines, joints and corners.
Weiterlesen...

15.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Mit Autograph Lessons zur Editionsgeschichte
Duperrey, Autour du monde / 6 Bde. + Autographen
Duperrey, L. I. Voyage autour du monde, sur la corvette La Coquille, pendant les années 1822-25, sous le ministère et conformement aux instructions de ... ministre de la marine; et publié sous les auspices de M. le Cte. de Chabrol, ministre de la marine et des Colonies. 6 in 4 Bdn. (Text) u. 3 Atlasbde. in 2 Bdn in zus. 6 Bdn. Paris, Firmin Didot für A. Bertrand, 1826-1830 (Text) u. 1826 (Atlas). Gr.-4to u. Fol. (32:25 u. 51:34,5 cm). Mit 5 (statt 6) gest. Titelvign., 319 meist kol. Tafeln in Kupferstich, teilw. mit Aquatinta, u. 1 gefalt. Kupferkarte. Etwas spätere Hldr. mit goldgepr. Rtitel, Kanten u. Rücken beschabt. - Eingebunden: (R. P.) Lesson. Eigenh. Brief mit Unterschrift. Rocheforte, 31. Mai 1842. 4to (26:20,5 cm). 4 S. auf 2 Doppelblättern. - Dazu: 3 weitere Autographen auf 1 Doppelbl. u. 2 Bll., davon 2 datiert April 1832.
I. Ferguson 1069 (gibt 317 Tafeln an); Sabin 21353; Borba de M. 275 f.; Hill 90; Henze II, 136; Sitwell 118; Nissen IVB 280; Nissen BBI 560; Nissen ZBI 1210. - Erste Ausgabe der großen Reisebeschreibung des französ. Weltumseglers. Mit komplettem Text u. Tafeln, ohne die Karten. Nur Ferguson gibt noch einen 1827 ersch. Oktavband "Mémoire" von Duperrey an. "Duperrey led a French government expedition to the Pacific area. René Lesson, who wrote his own account, also was aboard the Coquille" (Hill). Enthält: 1. (Histoire du Voyage), von Duperrey. - Fehlt das Titelblatt. - 2. Botanique, von D'Urville u.a. - 3. Zoologie, Bd. 1 von Lesson u. Garnot, Bd. 2 von Lesson. - 4. Hydrographie, von Duperrey. - 5. Hydrographie et Physique, von Duperrey. - Die prachtvoll u. sorgfältig kol. Tafeln von A. Tardieu nach Zeichnungen von Chazal u. Lejeune erscheinen mit 3 eigenen Titelblättern (Histoire du Voyage - Histoire Naturelle, Botanique - Histoire Naturelle, Zoologie) sowie 3 Bll. Tafelverzeichnis zur Zoologie u. zeigen Ansichten von Tahiti, Borabora, Neu-Guinea, Waigeo, Neuseeland, Karolineninseln, Ascension etc., Porträts u. Kostüme sowie Darstellungen exotischer Tiere, insbesondere prächtiger Vögel u. Fische. - Etwas stockfleckig, stellenw. gebräunt. Sehr breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. - II. Eigenh. Brief von Rene Primevere Lesson an den Abgeordneten Monsieur Marchal (lt. hs. Zusatz) mit umfangreichen Erläuterungen zur Entstehung u. Editionsgeschichte des vorliegenden Werkes, dessen Teil Zoologie von ihm stammt. - III. Beiliegen 3 weitere hs. Schriftstücke: Abschrift (?) eines Briefes vom Minister für Marine u. Kolonien (Chabrol) zur Schenkung eines Exemplars vom vorliegenden Werk an M. Marchal, "membre de la chambre de Députér"; Paris, 3. April 1832. 2 S. auf 1 Doppelbl.- Abschrift eines Dankschreibens von besagtem Minister Marchal; Paris, April 1832. 1 S. - Anonymes u. undatiertes Schreiben zur Restauflage der Ausgabe, "Voici la cause de la petit mystère. Il y a d'innombrables demandes et il ne reste plus que fort d'exemplaires de la Coquille". 1 S. - Gebräunt bzw. etwas stockfleckig. - Fehlen die Karten.
First edition with 6 in 4 vols. complete text (Ferguson is the only bibliography to call for a part entitled Memoire, which is not present here) and 2 vols. atlas with 319 mostly coloured engr. plates, depicting fine views, portraits, costumes, splendid exotic animals as birds and fishes, etc. - Some foxing throughout, browning in places. Bound in somewhat later half-calf, gilt title to spine, spine and edges worn. - Tipped in: Autograph letter from Rene Primevere Lesson, author of the part Zoology, regarding the origin and edition history of the work (dated May 31st 1842), and enclosed 3 other autographs on the donation of a copy of this, the corresponding notes of thanks (dated April 1832) and an undated letter from an unknown person about the few remaining copies of the work. - Somewhat browned and foxed. - Lacking the maps.
Weiterlesen...

15.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Rarissimum
Jerusalem. Reißner-Rab-Feyerabend-Han Erben
Jerusalem. "Ierusalem". Gesamtansicht aus der halben Vogelschau mit Umgebung und reicher figürlicher Staffage. Kupferstich von A. Reißner, 1559, bei G. Rab, S. Feyerabend und W. Han Erben, Frankfurt, 15(63). Mit kl. Titelkasten oben links. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 53:83 cm, darunter vierspaltiger deutscher Drucktext sowie darüber dreizeilige Titelleiste jeweils angesetzt (19 bzw. 4 cm hoch). Blattgröße 76,5:84 cm.
Fauser 6098; vgl. Laor 1116 (die kl. Ansicht; unter "Reiszner, Adam"). - Neben dem bei Fauser beschriebenen Exemplar im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg das einzige bekannte Exemplar. Äußerst seltener Einblattdruck mit fein gestochener Ansicht sowie zahlreichen biblischen Szenen und histor. Text; in westlicher Orientierung. Die Titelleiste mit Widmung an Kaiser Ferdinand I.: "Ierusalem die alte Hauptstatt der Jueden mit aller form gestalt und gegelegenhait... Ferdinand Römischen Kaiser... den vierten Tag Augusti... durch Adam R." (hier tlw. mit größeren Textverlusten). - Leider restaurierungsbedürftig: durchgehend brüchig u. mit einigen Fehlstellen, die horizontale u. die 3 vertikalen Faltstellen sowie die Außenränder stärker betroffen, dadurch auch Bild- u. Textverluste. Gebräunt u. braunfleckig. Alt auf Lwd. aufgezogen u. danach mit Japanpapier verstärkt.
Only one other copy known. Extremely scarce and fine broadsheet with bird's-eye view of ancient Jerusalem, showing all the important places and biblical scenes; oriented to the west. With German text at bottom and at top title with dedication to Ferdinand I., Holy Roman Emperor. - 4 sheets joined, Uncol. Regrettably in poor condition, needs careful restoration: overall some cracks, tears and flaws with small losses, horizontal fold and the 3 vertical ones as well as margins more severely affected resp. with some losses of image and text. Overall browning and spotting. Mounted on linen and then strengthened with fine tissue.
Weiterlesen...

12.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Rare Russian Edition of Cook's Third Voyage
Zimmermann, Posledneje puteschestwije kapitana Kuka
Cook, J. - Zimmermann, H. Posledneje puteschestwije okolo sweta kapitana Kuka s obstojatelstwami o ego shisni i smerti. Nowoje isdanije (russ.: Die letzte Reise um die Welt des Kapitäns Cook mit den Umständen seines Lebens und seines Todes. Neue Ausgabe). St. Petersburg, (P. Bogdanowitsch), 1788. (20:13,5 cm). Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg.; fleckig, teilw. wasserfleckig, etwas bestoßen, vorderes Gelenk mit kl. Fehlstelle.
Beddie 1570; Forbes 154; Howes 11435. - Seltene zweite, überarbeitete und vermehrte russische Ausgabe von Zimmermanns Bericht. Gegenüber der ersten russ. Ausgabe (1786) um ein Kapitel zu Amerika in Auszügen aus den Akademitscheskije Iswestija 1781 vermehrt. Der Bericht Zimmermanns (Steuermann auf der Discovery) erschien zuerst in deutscher Sprache 1781 und war der erste Bericht von Cooks 3. Reise und Tod, der auf dem Kontinent erschien. - Schwach gebräunt, etwas fleckig, zu Beginn mit kleinerem Braunfleck in der oberen Innenecke. - Titel recto mit Besitzvermerk des Hofrats Wassili Petruschin in Tinte u. verso mit Sammlungsstempel von Wsewolod Alexandrowitsch Krylow.
Scarce. Second revised and enlarged Russian edition of Zimmermanns accout of Cook's 3rd voyage and death.- Minor browning, some staining, brownish stain to upper inner corner, owners inscription to recto and collector stamp to verso of title leaf. Bound in contemp. full calf; stained, little wormimg to rear cover; joints with small imperfections.
Weiterlesen...

12.000,00
EUR
(Schätzpreis)
With Camocio's Address
"Septentrionalium". G. F. Camocio
Nordeuropa. "Caelator Candido Lectori salutem... Septentrionalium regionum, Suetiae, Gotiae, Norwegiae, Prußiae... adiacentiumque regionum descriptionem". Kupferstich-Karte (nach C. Anthonisz) von G. F. Camocio, Venedig, 1562. Mit Steinplattenkartusche. 38,5:52 cm.
Ginsberg, Scandinavia 20.3; Ders., Northern Regions 19; Bifolco/R. (2018) Taf. 247.3; Meurer, Strabo 8.3; Tooley, Italian Atlases 41; Ders., Scandinavia 97; Karrow 6/8.4; Nordenskiöld S. 50, Nr. 9. - Sehr seltene Karte im dritten Zustand (von 5). Diese nach Anthonisz "Caerte van oostlandt" (Holzschnitt in 9 Bll.; nur 1 Expl. der 3. Ausgabe von ca. 1560 bekannt) gestochene Karte "umfaßt Nord- u. Ostsee von den Ostküsten Englands und Schottlands bis zu den finnischen Schären, von Kap Stat in Norwegen bis Calais" (Lang, Seekarten S. 20). Den 1. Zustand zitieren alle Bibliogr. nur nach anderen Quellen, ohne ihn selbst gesehen zu haben. - Mit Wasserzeichen: Meerjungfrau im Wappenschild mit Kreuz (s. u.). - Guter und kräftiger Abdruck, stellenweise mit etwas Plattenton. Ränder in typischer Manier der Lafreri-Atlanten auf Papiermaske montiert.
Very rare. "A milestone in the early mapping of the Northern Regions depicting the area from Southern Scandinavia to Central Germany and East England. The topographical details of the editio princeps (of 'oostlandt') can be partially reconstructed by a reduced adoption in the form of a copperplate engraving, published in 1558 by Michele Tramezzino in Rome. The latter served as the immediate model for the present Venice edition by Camocio" (M.). "When this (Camocio's) map was published, it was beyond all comparison the best map of the Southern Baltic and the North Sea" (G. & N.). - With watermark: "Siren in shield with star A" (Woodward 93 mentioning this map). - Uncol. Fine impression, somewhat toned in places. Mounted in Lafreri-style on papermask.
Weiterlesen...
10.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Monumentalplan
Wien. Plan in 24 Bll. Huber
Wien. "Scenographie oder geometrisch perspect: Abbildung der Kayl. Königl. Haupt u. Residenz Stadt Wienn in Oesterreich". Vogelschauplan. Kupferstich in 24 Bll. von J. D. Huber, 1769-76; gest. von J. Wagner, J. Eberspach, C. G. Kurtz und J. Adam. Mit 2 blattgroßen Kartuschen. Blattgröße je ca. 75:96 cm bzw. Gesamtgr. ca. 350:420 cm.
Opll Taf. 21, 23 u. 25; Wawrik/Zeilinger, Austria picta, Nr. 41.1 u. S. 94, 200 mit Teilabb. 93; Dörflinger, Öst. Karten 18. Jh., S. 70ff. u. S. 90; Lex. Kart., S. 890f. - Äußerst selten. Der in jeder Hinsicht großartigste Plan von Wien, von dem aufgrund seiner Größe u. wohl auch der Auflagenhöhe nur wenige Exemplare erhalten geblieben sind. "Die Huber'sche Szenographie stellt in Verbindung mit dem ihr als Grundlage dienenden Nagel'schen Plan ein epochemachendes Werk in der städtischen Kartographie von Wien dar." (Oppl). Beide entstanden im allerhöchsten Auftrag der Regierung Maria Theresias, wobei der Plan von Huber über die schematische Darstellung Nagels hinausgeht u. zusätzlich zu der 1770 abgeschlossenen Häusernumerierung "die Gebäude auch in ihrer Aufrißgestalt (zeigt) - ein Umstand, der dem 'Plan' eine eminente Bedeutung als stadt- und kunstgeschichtliche Quelle verleiht." (Dörflinger S. 71). "Für das breite Publikum waren diese Kartenwerke aber wegen ihres hohen Preises, sicher aber auch wegen des unhandlichen Formats kaum geeignet" (Oppl S. 62). Unser Ex. im Titel mit leichter Abweichung der Daten: "aufgenommen und gezeichnet vom Jahr 1769 May Monats bis letzten October 1772" u. weiter im Text "so deutlich wie es in den Jahren 1769 bis 1776 ausgesehen häte". - Insgesamt gutes Ex. in einem kräftigen Abdruck; nur in den Rändern etwas stockfleckig u. angestaubt (Bl. 1 stärker betroffen) sowie mit kl. Einrissen, 1 davon bei Bl. 9 unten links bis in den Bildrand hinterklebt; Bl. 14 u. 15 mit je 1 Braunfleck unten, Bl. 11 im rechten Bildrand mit bräunl. Wachsfleck u. Bl. 19 mit kl. Eckabriss oben links bis knapp in das Bild.
Weiterlesen...

10.000,00
EUR
(Schätzpreis)
The Luchini Map
Spanien. Luchini
Spanien. "Hispaniae descriptio". Kupferstich-Karte von V. Luchini, Rom, 1559. Mit Titel im Oberrand, unten rechts ornament. Kartusche u. großes Wappen, ferner zahlr. kl. Gebietswappen, Segelschiffe u. Meeresungeheuer. Von 2 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 44,5:56 cm, seitlich jeweils außen gest. Schraffur (links 1 cm u. rechts 2 cm breit).
Hernando S. 128 mit Abb.; Bifolco/R. (2018), Taf. 460.1 (von 3); Tooley, Italian Atlases 530; Ganado, NL Malta Coll. S. 203, Nr. 68; Karrow 51/9; vgl. Novacco 128 (Ausg. D. Zenoi 1560). - Äußerst seltene Karte mit reichem Schmuck, basierend auf derjenigen von P. Ligorio. Ungewöhnlich ist hier die zusätzliche Bordüre an den Seitenrändern, die rechte mittig auch mit erkennbarem Wort "Par". Reste dieser Schraffur sind auch bei dem stark beschnittenen Ex. bei Hernando noch zu erkennen, wobei die ein Jahr später hrsg. Ausgabe von D. Zenoi diese eindeutig nicht mehr hat. - Beide Hälften mit Wasserzeichen: Leiter im Schild unter Stern (s.u.). - Guter u. kräftiger Abdruck mit etwas Plattenton; gereinigt u. satbilisiert, vereinzelt noch gering fleckig.
Scarce map, richly decorated and - quite unusual - with additional hatching at side margins, the right one also with legible "Par". Only one year later the plate was again published by Domenico Zenoi, but reworked in places, e.g. changing inscriptions and omitting the crosshatched borders. - With watermark "Ladder in shield under cross pommy" (Woodward 255 and 256, both mentioning this map). - 2 sheets, joined. Good and strong impression, somewhat toned resp. with some ink smudging. Cleaned and sized, still minor occasional spotting.
Weiterlesen...

8.000,00
EUR
(Schätzpreis)
(Braun), Itinerarium Belgicum
(Braun, G.). Itinerarium Belgicum. Köln 1587. 4to (27:19 cm). Mit gest. Titel u. 22 doppelblattgr. Kupferkarten mit Text verso. 4 Bll. Text. Alter Prgt., stark fleckig, Deckel an den Vorderkanten ausgebessert, Vorderdeckel etwas klaffend, Vorsätze erneuert.
Meurer, BR 1. - Sehr seltene Ausgabe dieses Spezialatlas von Georg Braun, dessen Autorschaft erst durch ein Dedikationsexemplar in der Kopenhagener Bibliothek ermittelt werden konnte. Variante mit der alten Belgien-Karte (Meurer Ioc 7), die etwas später durch eine neue "Descriptio Germaniae Inferioris" ersetzt wurde. Enthält in Bindefolge: Gest. Titel, 3 Bll. Widmung an Friedrich II. von Dänemark, 22 doppelblattgr. Karten von Belgien, Brabant, Kerpen-Lommersum (im wesentlich größeren Format), Limburg, Luxemburg, Geldern, Flandern, Artesia, Hannonia, Holland, Zeeland, Namur, Zutphen, Ostfriesland, Groningen, Westfriesland, Utrecht, Oberyssel, Lüttich, Trier, Jülich und Kleve, 1 Bl. "Lectori" u. Errata. "Die rückwärtigen Texte der Karten enthalten geographische und vor allem historische Bemerkungen zu den dargestellten Gebieten. Wie im Vorwort 'Lectori' gesagt ist, ist das Werk entstanden unter dem Eindruck der Zeitereignisse. Der unmittelbare Anlaß zu seiner Edition dürfte der Truchsessische Krieg gewesen sein, der die niederländischen Unruhen auch bis in den Kölner Raum trug. Damit begründet Braun die Aufnahme der Karten von Jülich, Kleve und Trier" (M.). - Gering gebräunt, vereinzelt leicht fleckig, letzte Kte. mit schwachem Wasserfleck im w. Seitenrand. Gest. Titel mit handschriftl. Besitzvermerk u. Anm. in brauner Tinte im Ober- bzw. Unterrand, beides gestrichen; im w. Unterrand 2 Löchlein. Ktn. verso mit alter Tintennum. Kartentext etwas durchschlagend.
Rare atlas published on the occasion of the Cologne War (1583-88). With engraved title and 22 double-page engraved maps (with text verso). - Minor browning, some occasional spotting, small waterstain to blank margin of final map. Ink ownership inscription and note to upper resp. lower margin of engr. title (both deleted), and 2 small marginal wormholes to engr. title. Old ink numbering to verso of maps. Some shine-through of text. Old vellum, rather rubbed and worn, repairs to covers, front cover somewhat gaping.
Weiterlesen...

8.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Mercator, Atlas sive meditationes
Mercator, G. Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica mundi et fabricati figura. De novo multis in locis emendatus et appendice auctua studio Judoci Hondij. Amsterdam, J. Cloppenburgh, 1630. Qu.-4to (22,5:30 cm). Mit gest. Titel u. 180 ganzs. Kupferkarten sowie 1 zusätzlichen Kupferkarte. 3 Bll., 676; 47 S. Ldr. d. Zt. mit Rtitel u. goldgepr. Deckelfileten, Rücken, Kanten u. Gelenke mit zahlr. alten Fehlstellen geschickt restauriert.
Koeman III B, 353:01. - Drucktitel, Text und Kopftitel der Karten in französischer Sprache. "This edition of Mercator's Atlas ... was a competitive edition. It's newly engraved maps were of a size (c. 19 x 25 cm) that fell in between the folio maps in the Mercator-Hondius Atlas (c. 35 x 50 cm) and the Atlas Minor (c. 15 x 20 cm). Most of the maps were engraved (anew) by Pieter van den Keere ... The Cloppenburch edition seems to have been suppressed after 1636" (Koeman). Enthält (inkl. Appendix) 1 Weltkarte in 2 Hemisphären, 1 Polkarte, 4 Erdteilkarten, sowie Karten von Europa (149), Asien (11), Afrika (4) u. Amerika (10). Vorliegendes Exemplar enthält zusätzlich eine von P. van den Keere (Kaerius) gest. Karte von Feuerland und der Magellanstraße mit den neuesten Entdeckungen nach Le Maire: "Freti Magellanici ac Novi Freti vulgo Le Maire exactissima delineatio" (nach S. 674 eingebunden, 13:19 cm, knapp beschnitten). - Durchgängig gebräunt, vereinzelt stärker, stellenw. fleckig, Lage Vv bis Aaa mit Wasserrand unten, 1 Textbl. mit geklebtem Randeinriss. Die Karte Biskaya mit Schabstelle, die Karten Katalonien, Slavonien, Brandenburg u. Tartarei mit Randaus- bzw. einriss ohne Bildberührung, Florida mit Braunfleck, die Karten des Appendix mit kl. Wasserrand u. winzigem Loch im weißen Rand.
With engraved title and 180 full-page engraved maps and 1 additional engr. map, showing Tierra del Fuego and the Strait of Magellan with the latest discoveries according to Le Maire. - Browning throughout, somewhat stronger here and there, staining in places, waterstaining to gathering Vv up to Aaa, closed tear to 1 leaf of text. Some abrasion to 1 map, marginal tear resp. small loss of white margin to 4 maps, brownstain to map of Florida, watermarking and small marginal hole to maps of the appendix. Bound in contemp. leather, spine, joints and edges expertly restored.
Weiterlesen...

8.000,00
EUR
(Schätzpreis)
The Duchetti Map
"Cyprus". Duchetti
Cypern. "Cyprus, quae olim (Macaria)". Kupferstich-Karte von C. Duchetti, 1570. Mit Rollwerkskartusche und reicher maritimer Staffage. 28,5:21,5 cm.
Baynton-Williams/Scutari 17.1: "Duchetti's map... may have been the prototype for the others"; Ioannou Coll. 8 u. vgl. Abb. (Ausg. bei Orlandi mit Dat. 1602); Stylianou 37; Navari 18, Bakirtzis/Iacovou 116; Zacharakis/Scutari 1418/952; Bifolco/R. (2018) Taf. 845.1; Tooley, Italian Atlases 186. - Äußerst seltene und detailreiche Karte in Ostorientierung. 1. Zustand (von 2) nur mit Duchettis Adresse und Dat. - Mit Wasserzeichen: Stern in Raute im Kreis (s. u.). - Guter Abdruck mit breiten weißen Rändern.
Scarce map of Cyprus in its first state (of 2) only with Duchetti's address and early date. Oriented to the East and decorated with ships, boats and sea monsters. "This very rare map was printed in loose sheet form and has been saved in some IATO collections" (Ioannou). - With watermark "lozenge containing six-pointed star in circle" (cf. Woodward 293-296). - Uncol. A fine, broad margined copy.
Weiterlesen...

7.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Tofiño, Atlas maritimo. Bd. 2
Spanien. - Tofiño de San Miguel, V. Atlas maritimo de España. Nur Bd. 2 (von 2). Madrid 1789. Imp.-fol. (61,5:49 cm). Kol. gest. Titel, 25 (18 doppelblattgr. ) Kupferkarten u. -pläne sowie 6 (5 doppelblattgr.) Küstenprofile. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rückenvergoldung, stark beschabt u. bestoßen, oberes Kapital ausgerissen, Vordergelenk unten mit kl. Einriss, obere Außenecke beider Deckel stärker beschädigt (vor allem am hinteren durch Wasserschaden) u. nachgefärbt.
Phillips-Le Gear 9306; Shirley M.TOF-1b (mit 30, davon 1 doppelt, Ktn., Plänen u. Profilen); Palau 332.931; Nederl. Scheepvaart Mus. 70 Anm.; Howse-Sanderson, Sea-chart 113; Lex. Kart. 756 & 761. - Vollständiger zweiter Band der ersten Ausgabe dieses ersten Seeatlas der spanischen Küsten. Unter der Leitung von Tofiño de San Miguel erhielten wissenschaftlich ausgebildete Marineoffiziere 1783 den Auftrag, Detailaufnahmen aller Küsten Spaniens durchzuführen. "Das Ergebnis dieser Arbeiten bildete der 'Atlas Marítimo', in dem die sehr sorgfältige und überaus genaue kartogr. Aufnahme mit bemerkenswerter Schönheit des Kupferstiches vereinigt ist" (Lex. Kart.). Der vorliegende Band enthält die Küstenkarten des Atlantiks inkl. Karten der Kanarischen Inseln und der Azoren sowie der Buchten von Santander, San Sebastian und Bilbao. Der in kräftigen Farben neukolorierte u. teilweise goldgehöhte Titel wohl sorgsam gereinigt u. fachmännisch aus einem anderen Exemplar ergänzt. - Stellenw. leicht fleckig, etwas Druckabklatsch oder kl. Quetschfalten, vor allem in der 2. Hälfte. Ränder leicht wasserrandig (bei 6 Bll. bis in den Bildrand). Das doppelblattgr. Bl. mit den Küstenprofilen Portugals oben bis an die Einfassung beschnitten u. mittig rechts mit einem Löchlein (durch Papierfehler); Kte. von Afrika mit rep. Randeinriss bis in den Bildrand. Plan des Hafens von Pasajes seitlich knapprandig. Ohne den die Karten des Mittelmeers von Gibraltar bis Roses inkl. Balearen enthaltenden Bd. 1.
Second vol. only (of 2) of the first edition of this maritime atlas of the Spanish coast. With engraved title, coloured and partly heigtened with gold, 25 (18 double-page) engr. maps and plans, and 6 (5 double-page) engr. plates with profiles; covering the north and west coast of Spain and the outlying islands of the Atlantic and northern part of Africa. "Tofiño de San Miguel is the best known Spanish marine cartographer. His charts are finely engraved and as well as citing Tofiño's name in the title there are usually other signatures giving the names of the draughtsman or engraver" (Shirley). Engraved title probably carefully cleaned and expertly supplied from another copy.- Light staining, some offsetting or small printer's creases in places, especially 2nd half with light marginal waterstaining (and affecting image of around 6 plates). Plate with coastal profiles of Portugal cut close to border at top and with a small hole at center right (due to paper defect); map of Africa with rep. marginal tear just affecting image; plan of the port of Pasajes narrow margined at sides. Without vol. 1. Bound in contemp. calf spine gilt; rather rubbed and worn, esp. upper outer corner of both covers damaged (the lower one due to water damage) and recoloured.
Weiterlesen...

7.000,00
EUR
(Schätzpreis)
The Champlain-Duval Map
Nordamerika. "Le Canada". Duval
Nordamerika. "Le Canada faict par le Sr. de Champlain, ou sont La Nouvelle France, La Nouvelle Angleterre, La Nouvelle Holande, La Nouvelle Suede, La Virginie &c. Avec les Nations voisines et autres Terres nouvellement decouvertes". Grenzkol. Kupferstich-Karte von (S.) de Champlain, überarb. und hrsg. von P. Duval, Paris, 1664. Unten 2 Schriftkästen mit Titel und Legenden A-Z und 2-34. 35:54 cm.
Burden 309.3; s.a. Kershaw 77, Hayes S. 56, Karpinski S. 90 u. Taf. IV, McCorkle 653.1, Schwartz S. 39f. u. Verner, North part Nr. 7 (jeweils andere Ausgaben bzw. Zustände). - Seltene Karte, basierend auf den Entdeckungen des ersten Europäers in dieser Region, Samuel de Champlain, "Father of New France". Es existiert von ihm nur ein unvollendeter Probedruck von 1616, aber nachweislich konnte Duval diese Platte erwerben u. publizierte sie erstmals 1653 mit zahlreichen zusätzl. Ortsnamen. Laut Burden können jetzt von 1616 bis 1677 insgesamt 6 Zustände nachgewiesen werden, vorliegendes Expl. in dem von Burden genannten 3. Zustand, aber mit "Nle (anstatt 'Nau') Escosse" in Akadien. - Gering gebräunt u. tlw. leicht fleckig, stellenweise schwach wasserrandig. Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand hinterlegt.
Rare map based on Champlain, "the first truly scientific cartographer of North America" (B. 160), depicting the Eastern part of Canada and the United States between southern Greenland, "Floride" and the Great Lakes. Only one proof copy of 1616 is known in the John Carter Brown Library, which also supplied evidence that Duval could acquire the original plate. This one was first reworked by him with several changes and additions in 1653. A second ed. was prepared in 1664 with the date changed, and part of his address erased; our copy in a variant of the third state described by Burden: here with "Nle (!) Escosse" and not "Nau Escosse" in Acadia. "There was a total of six states. All are rare" (B.). - Contemp. col. in outline. Minor browning and light spotting in places, slight marginal waterstaining. Repairs to small tear at both ends of centerfold affecting engraved area.
Weiterlesen...

7.000,00
EUR
(Schätzpreis)
First Issue
"Cyprus". Graves-Admiralty-Potter
Cypern. "Cyprus called by the Turks Kibris the ancient Kupros". Kupferstich-Karte von T. Graves, 1849, hrsg. von dem Hydrographic Office der Admiralty bei J. D. Potter, London, 1851; gest. von J. & C. Walker. Mit Titel oben links, 7 Küstenprofilen und 5 kl. Stadtplänen. 64:96 cm.
Ioannou Coll. 87 u. vgl. Abb. (spätere Ausg. bei Kitchener, 1882); Stylianou 206; Navari 146; Bakirtzis/Iacovou 226 (jeweils mit Abb. späterer Ausg. von 1864 bzw. 1879). - Seltene erste Ausgabe dieser wichtigen, detaillierten See- und Landkarte der Insel. "The new and accurate geographical outline of Cyprus inaugurated by the English, was soon used by historians and cartographers, actually even before the draught of captain Graves was published!" (Navari, S. 151). Mit schönen schmalen Ansichten vom Meer aus von Famagusta, Kyrenia, Larnaka, Limassol u.a. sowie Plänen der genannten Städte u. von Salamis. Num. 2074 unten rechts. - Tlw. etwas fleckig, meist durch Druckabklatsch. Kl. Sporenflecken u. Einrisse mittig im Bug, darüber kl. Knickfältchen; vereinzelt kl. Randläsuren.
Rare first issue of this important and detailed sea chart and map of Cyprus, with date 1849 in title resp. 1851 at lower margin. Thomas Graves map "records a correct relationship between the geographical position and the outline of the island" (Ioannou). "This chart is the result of the first hydrographical survey of Cyprus, by the British Admiralty" (N.). With panoramic views of Famagusta, Kyrenia, Larnaka, Limassol et al., and also plans of the mentioned towns. Numb. 2074 at lower right corner. - Uncol. Some spotting due to offsetting. Some mildew spots and small tears at center of image, and slight crease folds above; minor marginal fraying.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Statuta Hospitalis Hierusalem
Malta. - Statuta Hospitalis Hierusalem. (Ed. G. B. Rondinelli). (Rom 1588). Fol. (33:23 cm). Mit 19 Kupfertafeln (Titel, Zwischentitel, Porträts) u. 21 blattgr. Textkupfern in wechselnden Holzschnittbordüren. 3 (statt 4) Bll., 203 S., 1 w. Bl. ('Nova statuta' zwischengebunden; ohne Index materium). Prgt. d. Zt., lädiert, Schließbänder fehlen.
Adams J 151-152; Mortimer 273; Sotheby's, Schäfer Coll. I (Italian Books), 104; Lipperheide Of 3; Hellwald 216; Maps of Malta Add. 1&2. - Erweiterte Ausgabe der Ordensstatuten, wie stets in wechselnden Ausstattungen. Vorliegendes Exemplar gegenüber Los 2807 unserer Auktion 163 mit 2 weiteren Porträts des Großmeisters Hugues de Loubens-Verdale zur Verleihung der Kardinals-Insignien von Hut und Schwert, sowie 1 zusätzlichen Zwischentitel (s. engl. Beschreibung). - Teilweise gebräunt oder mit Wasserfleck, wenig stockfleckig, wenige S. mit kl. Randeinrissen, Innengelenke angebrochen.
Revised edition of the statutes of the Knights of the Order of St. John of Jerusalem, first published by A. Blado in Rome 1556. The new edition was sumptuously printed on the occasion of Grand Master Hugues de Loubens-Verdale's installation as a cardinal on Dec. 18, 1587. "Comparison of six copies at the British Museum shows an extraordinary variety of settings, states, binding variants, and added copperplates" (Mortimer). The present copy contains 39 engraved illustrations of 40 known and has a total of 125 leaves (Harvard 130, Cambridge 129/130, Schäfer 133, another copy 135). Contents: 1. engr. general title; 2.-4. engr. portraits of Louben-Verdale (1 medallion within historiated border, 2 depicting award of the insignia); 5. engr. divisional title "Effigies Magistrorum Hospitalis" with musicians; 6.-17. 12 engr. plates by Ph. Thomassin with 4 medallion portraits of Grand Masters each; 18. engr. divisional title "Excandido et propinquo" with 12 engr. plates by Ph. Thomassin with heraldic border; 19.-39. The first of a series of 21 full-page engravings on versos of text-leaves (10 verso blanc) within 4 repeated woodcut-borders; main text on p. 1-203 (without 'Index materium...'); 2 leaves 'nova statuta' bound inbetween last quire. Text engravings mostly refer to Loubens-Verdale officiating at various ceremonies, illustration to B5v, however, depicts a fine map of Malta (ca 14:17,5 cm), and on R4v there is a plan of Valletta (ca 18:13,7 cm), both within woodcut borders. - Browning and watermarking in places, slight foxing, some marginal tears, inner hinges cracked but sound.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Dumont d'Urville, Voyage. 11 Bde.
Dumont d'Urville, (J. S. C.). Voyage de découvertes autour du monde et à la recherche de La Perouse... sur la corvette l'Astrolabe, pendant les années 1826-29. 5 in 10 Bdn. u. Atlas, zus. 11 Bde. Paris, Roret, 1832-34. 8vo (21,5:13,5 cm) u. Gr.-fol. (53:37 cm; Atlas). Mit lith. Porträt, gest. Titel mit Vignette (zum Atlas), 8 (7 gest.; 6 doppelblattgr.) Karten u. 12 (6 altkol.) lith. Tafeln. Grüne Halbmaroquinbde. d. 19. Jh., Rücken mit Goldfileten u. goldgepr. Rtit., leicht berieben; Atlas mod. grünem Hmaroquinband im gleichen Stil, Oberecken bestoßen.
Ferguson Add. 1531 b u. 1642aaa; nicht bei Sabin, Hill, Lada-Mocarski, Sabin u. in den Pazifikbibliographien. - Seltene Ausgabe des Berichts von Dumont d'Urvilles erster Pazifikreise für den "allgemeinen" Leser. Enthält den Reisebericht und eine Auswahl der Tafeln, da die umfangreiche Originalpublikation in 13 Text- u. 6 Atlasbänden (erschienen 1830-1835) für viele Leser wohl unerschwinglich war. Mit Porträt Dumont d'Urvilles, 6 kol. Kostümtafeln u. 6 unkol. Tafeln mit Ansichten sowie die von Tardieu u.a. gestochenen See- u. Reisewegekarten des Pazifiks mit Australien u. Neuseeland (Tooley, Printed Maps of Australia 513, 527, 528 u. 532) sowie den Inseln Neuguinea, Fidschi, Tonga und Vanikoro. - Text teils leicht gebräunt sowie hier u.da stockfleckig, Bd. 1 beide Teilbde. stellenw. stark gebräunt. Atlas vereinzelt mit kl. Randläsuren u. teils leicht gebräunt bzw. fleckig, die wenigen kurzen Randeinrisse des Atlastitels teils hinterlegt, einige Karten mit schwachem Druckabklatsch, 1 mit kl. Plattenrandbruch unten rechts, 3 unkol. Taf. mit größerem Wasserfleck in 1 Ecke u.1 Taf. mit Randeinriss bis in den Titel. Abdeckbll. etwas geknittert u. mit Läsuren. Alle Bde. im Innendeckel mit dem Ballon-Exlibris des amerikanischen Milliardärs u. Flugpioniers James Stephen ("Steve") Fossett (1944-2007).
Rare general reader's edition of Dumont D'Urville's grand series of narrative and scientific volumes describing the Astrolabe expedition. Complete with 5 in 10 text vols. and atlas. Atlas with lithographed portrait, engr. title with vignette, 8 (7 engr.; 6 double-page) maps and 12 (6 col.) lithographed plates. - Text partly slightly browned and here and there foxed, both sections of vol. 1 heavily browned in places. Atlas occasionally with small marginal tears and partly light staining, title of atlas with a few short marginal tears partly repaired, some maps with faint offsetting, 1 map with small crack to platemark, 3 uncol. plates with larger water stain in 1 corner and 1 with marginal tear affecting title. Bound in uniform 19th cent. green half morocco spine gilt, slightly rubbed; atlas in recent half morocco in the same style, upper corners worn. Steve Fossett copy.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Bünting, Itinerarium. Das ist: Ein Reisebuch
Bünting, H. Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft, in zwey Bücher geteilet... Zuvor gemehret mit einem Büchlein De monetis et mensuris... Insonderheit aber mit einer feinen nützlichen Erklerung des Buches Josua... Mit einer Vorrede des Herrn D. Martini Chemnitii. 4 Tle. in 1 Bd. Wittenberg, Z. Krafft für A. Kirchner (Teil 1) u. Magdeburg, P. Donat für A. Kirchner, 1587 (Teil 2-4). Fol. (32,5:21,5 cm). Mit 12 (10 doppelblattgr.) Holzschnitt-Karten und -Plänen im Text. - Angebunden: A. Nachenmoser v. Brandwälden (Pseud.). Prognosticon theologicum, Das ist: Gaistliche Grosse Practica auß Hailiger Biblischer Schrifft und Historien. 3 Tle. in 1 Bd. Leiden, W. Jobsson (d. i. Straßburg, B. Jobin), 1588. Fol. Mit 2 Textholzschn. 10 nn., 18; 118; 127 num. Bll. Schweinsldr. d. Zt. mit reicher Blindprägung über Holzdeckeln mit Monogramm "MS" (Martin Stänngl) und Datierung 1589, zwei Schließen; etwas berieben u. fleckig.
I. VD 16, ZV 31708 u. B 9167; IA 127.702-05; Tobler 209; zu den Karten vgl. Shirley 142-143 (A. 1581), Laor 140-143, Zacharakis 501, Hill, Curiosities 46 u. 47 (mit Abb.) sowie Tooley, Oddities 2, 3, 88. - Noch frühe Ausgabe, zuerst 1581 in Helmstedt gedruckt und bis 1737 in mehr als 60 Neuausgaben bzw. Nachdrucken erschienen. "Das 'Itinerarium' ist ein typischer Lehnstuhlreiseführer, eine ausführliche Beschreibung der biblischen Topographie in zwei getrennten Teilen. Sie wird als die vollständigste Zusammenfassung des damaligen Wissens über die biblische Geographie betrachtet, sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments" (van der Heijden, Bünting in: Cartogr. Helvetica 23, S. 5 ff.). Beigedruckt ist hier auch Büntings erstmals 1582 erschienene Arbeit über Geld und Maße in der Bibel. Die größte Aufmerksamkeit hat das Werk jedoch durch seine Karten auf sich gezogen: Die berühmte emblematische Darstellung der Welt in Kleeblattform (mit den 3 alten Kontinenten, Amerika außerhalb unten links), 1 weitere Weltkarte ("Cosmographia Universalis"), Europa in Gestalt einer Jungfrau, Asien als Pegasus, Afrika, 4 Karten von Palästina, 1 des östlichen Mittelmeerraumes sowie Plan von Jerusalem und Plan des Tempels. Kollation: 8 Bll., 298 (recte 284) S., 6 Bll.; 56 S., 1 w. Bl.; 3 Bll., 116 S., 5 Bll.; 2 Bll., 33 S. - Teilw. gebräunt u. stockfleckig, Kleeblattklarte mit kl. Einriss im oberen u. unteren Falz, doppelblattgr. Tafel des Tempels links u. rechts sowie blattgr. Karte von Palästina (im 2. Teil) links mit kleineren Randläsuren mit etwas Bildverlust. Titel mit gelöschtem Besitzvermerk u. Stempel, weiterer Besitzvermerk Martin Stänngl, 1589 (wohl der Stadtschreiber von Wels, Martin Stängl).
II. VD 16, N 19; Goed. II, 505, 78; Muller 593, 182; Ackermann I, 593. - Erste Ausgabe. Kuriose, reformatorisch geprägte Weltgeschichte u. Prognostik, vor allem gegen das Papsttum u. das osmanische Reich gerichtet. Die Auflösung des Pseudonyms ist umstritten, vielfach wird es Johann Fischart zugeschrieben (zuletzt von Eymer), ADB XXIII, 698 nennt Georg Nigrinus (Schwartz), VD 16 verzeichnet die Schrift unter "Nachenmoser". - Etwas gebräunt u. stockfleckig.
2 works in 1 vol. Early German edition of Bünting's Itinerarium illustrated with 12 (10 double-page) woodcut maps and plans: 2 world maps (including the famous clover-leaf map), Europe as Virgin, Asia as Pegasus, Africa, 4 maps of the Holy Land, map of the Eastern Mediterranean and plans of Jerusalem and the temple. Bound with the first edition of a curious work by Nachenmacher. - Bünting partly browned and foxed, small marginal tear to upper and lower fold of clover-leaf map. Plate of the temple and full-page map of Palestine in the second part with marginal defects with slight loss. Deleted stamp and ownership inscription to title. Old ownership inscription on title. Bound in contemporary blindstamped pigskin over wooden boards, two clasps; some spotting and rubbing.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Berthelot-Benoist. Seeatlas mit 4 Karten
Seeatlanten. - Berthelot, F. & Benoist. (Seeatlas) mit Seekarten des Mittelmeeres (3) u. des Nordatlantiks. Marseille, um 1720. Gr.-fol. (54,5:39,5 cm). Mit 4 doppelblattgr. Kupferkarten. In alte Kartonage eingehängt, Rückseiten der ersten u. letzten Karte auf den Innendeckel montiert; etwas berieben u. angeschmutzt.
Bifolco, Mare Nostrum, Taf. 118 (Mittelmeer) u. vgl. Taf. 117 (EA von Bert., 1693); Zacharakis/Scutari 366/231 (Ägäis) u. 367 (östl. Mittelm.); Tooley, Mapmakers I, 129 (Bert.; als einzige Bll. nur Mittelmeer u. Archipel erwähnt). - Sehr seltene Seekarten zum praktischen Gebrauch in der Art eines Portolans präpariert: 1. "Nouvelle Carte de partie des Costes de terre ferme et isles situées sur l'Ocean comprises entre le Tropique du Cancer et le Parallele de 52 degrez 35 minutes". Der Nordatlantik in Westorientierung mit den europ.-afrikan. Küsten zwischen dem Süden von Irland u. England, den Kanaren u. Azoren. 53:76 cm. 2. "Carte des Costes de la Mer Mediterranee presentee a Messieurs les Maires". Das westl. Mittelmeer zwischen Gibraltar u. Italien. 52:71 cm. 3. Karte (ohne Titel) mit dem östl. Mittelmeer zwischen Sizilien u. dem Nahen Osten; mit Verkaufsadresse von Benoist. 52:75 cm. 4. "Carte de L'Archipel... corrigée par le Sieur Berthelot", mit dem nördl. Teil von Kreta. 68:53 cm. - Leicht gebräunt u. stellenweise etwas fleckig, oben im Falz auch wasserfl. Vereinzelt kl. Schabstellen. Die Karten jeweils mit der folgenden verso aufgezogen.
4 scarce sea charts of the Mediterranean Sea (3) and the Northern Atlantic by François Berthelot and "se vend chez Benoist" (on title cartouche of the first map with "Benôit"); prepared for practical use in form of a portolan: all single maps mounted on verso on to each other, the first and last map on old cardboard, somewhat rubbed and dusty. - Uncol. Light browning and some occasional spotting, also some waterstaining to upper centerfold affecting engraved area; a few small paper flaws.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Famous World Map
"Carte curieuse" in 2 Bll. (Châtelain)
"Carte tres curieuse de la Mer du Sud". Kupferstich-Karte (aus H. A. Châtelain, Atlas historique, 1719 oder 1732). Mit reicher Ausschmückung. Von 4 Platten gedruckt; Gesamtgröße ca. 79:140 cm, darüber Titel (ca. 3,5 cm hoch), 2 Platten jeweils zusammengesetzt.
Goss, Kartenkunst Taf. 7.5; Ders., North America map 52; Portinaro/Knirsch S. 216/7; Wagner 511; McLaughlin/M., California 190 mit Abb.; Tooley, California 80; Ders., Early Maps of Australia 66. - Großformatige Karte des Gebietes zwischen Japan/Australien u. dem westl. Europa/Afrika mit Amerika im Zentrum, basierend auf den beiden großen Karten von N. de Fer 1713 (15 bzw. 10 Bll.; vgl. hierzu Suarez, Pacific S. 104f.). Unter den Ausschmückungen, diese jeweils in fig. u. ornamentalen Einfassungen, Pläne u. Ansichten von Rio de Janeiro, Havanna, Mexiko, der Niagara-Fälle, Gibraltar u. dem Kap der Guten Hoffnung; ferner Tiere u. Schiffe, Darst. von Fischerei u. Bergbau, Bräuche der Eingeborenen in Kanada u. Mexiko sowie oben 9 kl. Porträts von Entdeckern, deren Reiserouten tlw. eingezeichnet sind. "Die Karte gehört zu den schönsten, die je von Amerika gezeichnet wurden" (G., Kartenkunst). - Guter u. kräftiger Abdruck; gereinigt u. stabilisiert, noch leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig, meist durch Druckabklatsch. Die üblichen alten Faltstellen geglättet.
Exceptional map especially of the Americas and the Pacific. "One of the most decorative and impressive maps of the Americas available. Printed on four large sheets, it is of wall-chart proportions and is a veritable pictorial encyclopaedia of the western hemisphere" (Goss, N. America). Still showing California as an island "with many coastal place names on second Sanson model" (M./M.), but with a doubtful note of this geographical feature. - Each 2 sheets joined; uncol. Good and strong impression; cleaned and sized, still light browning and some spotting caused by offsetting. Usual old foldings smoothened.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Extremely Rare
Mittelmeer. Mortier-Hooghe
Mittelmeer. "Carte nouvelle de la Mer Mediterranee". Kupferstich (Karte teilw., Randansichten komplett altkol.) von R. de Hooghe bei P. Mortier (aus Neptune François), 1694. Umgeben von ornament. und figürl. Kartuschen mit insgesamt 38 Ansichten, unten rechts Titel und Widmungskart. mit Wappen. Von 3 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 60:142 cm.
Koeman IV, M. Mor 5, Nr. 9; Bifolco, Mare Nostrum, Taf. 68: "Monumentale carta nautica del Mar Mediterraneo... impreziosita da 38 mappe e vedute dei principali porti"; Zacharakis/Scutari 1703/1118 (unter Jaillot). - Äußerst seltene und dekorative Seekarte des gesamten Mittelmeerraumes zwischen den Kanarischen Inseln und dem Schwarzen Meer. - Gereinigt u. stabilisiert, noch stark sporenfleckig, etwas gebräunt u. angestaubt; Grüntöne oxydiert, dadurch wenige Bruchstellen hinterlegt. Alte Faltstellen stellenweise geplatzt, Randeinriss links bis ins Bild sowie kl. Randeinrisse hinterlegt, vereinzelt kl. Ausrisse bis in die Einfassung ergänzt.
Extremely rare and large sea chart of the Mediterranean by the famous Dutch artist R. de Hooghe from the Neptune François publ. by P. Mortier. "Represents the most spectacular type of maritime cartography ever produced in the 17th century" (K., p. 427). With beautiful insets and cartouches with 38 views of Malta, Lisbon, Marseille, Naples, Venice, Istanbul, Candia, Tunis, Messina, Valletta et al. - 3 sheets, joined. Map partly, cartouches and views in original colouring. Cleaned and sized, still severe mildew spotting, some browning and soiling; a few repaired cracks due to oxidation of green colouring. Repairs to splits at old vertical folds, to larger tear at left and to marginal tears, a few marginal splits just affecting engraved area replaced in manuscript.
Weiterlesen...