Geographie - Reisen
Bücher
600,00
EUR
(Schätzpreis)
Birken, Vermehrter Donau-Strand. / 3 Bde.
Birken, S. v. Der vermehrte Donau-Strand mit allen seinen Ein- und Zuflüssen... sampt kurtzer Verfassung einer Hungar- und Türkis. Chronik und des Anno 1663. u. 1664. geführten Türken-Krieges. Nürnberg, J. Sandrart, 1684. 12mo (13,5:8,5 cm). Mit gest. gefalt. Karte und 39 (statt ca. 49; 5 gefalt.) gest. Ansichten. 4 Bll., 231 S. Späterer Hlwd., hier und da gering fleckig und mit kl. Wurmspuren, Rücken mit 2 Papieretiketten überklebt; Innengelenke gebrochen, Vorsatz stellenweise mit Wurmspuren.
Dünnhaupt 620, 127.7; vgl. Nebehay-W. 99 (Ausgabe ca. 1683). - In zahlreichen, immer wieder erweiterten Auflagen verbreitetes Städtebuch des Donaulaufes. Lt. Titel soll vorliegende Ausgabe 40 Kupfer enthalten, die kurz zuvor erschienene, bei Nebehay-W. beschriebene Auflage enthält jedoch bereits Karte u. 42 Ansichten. Unter den vorhandenen Ulm, Neuburg, Ingolstadt, Passau, Regensburg, Belgrad, Budapest, Konstantinopel, Temeswar, Tokay, etc. - Die Faltpanoramen von Budapest und Regensburg eingerissen, S. 57-64 fast lose. Vorsatz und Faltkarte verso mit Stempeln. - Dazu: 1. (Pontoppidan, E.). Menoza, ein Asiatischer Printz, welcher die Welt umher gezogen, Christen zu suchen. Aber die Gesuchten wenig gefunden. Aus dem Dänischen übers. (v. N. Carstens). 3 Tle. in 1 Bd. O.O., 1750. 8vo. 944 S. Ldr. d. Zt. - 2. C. Lang. Abriß der Sitten und Gebräuche aller Nazionen. Oder kurze Darstellungen der merkwürdigsten menschlichen Wohnplätze, Beschäftigungen und Gewohnheiten. Bd. 6 (von 6). Nürnberg, 1827. 8vo. Mit 16 kol. Kupfertafeln. 1 Bl., 269 S. Pp. d. Zt. mit farb. Rückenschild. - Die Tafeln zeigen neben Kostümen auch Ansichten von Amsterdam, Berlin und Venedig. - S. 267/68 mit Papierbruch. - Insgesamt unterschiedlich gebräunt und teilw. etwas fleckig bzw. stockfleckig; die Einbde. meist leicht berieben, 1 Bd. stärker betroffen. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
600,00
EUR
(Schätzpreis)
Humboldt, Kosmos / 9 Bde.
Humboldt, A. v. Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Bd. 1-4 sowie 5/I (doppelt vorhanden) in 6 Bdn. Stuttgart & Tübingen, Cotta, 1845-62. (23:14,5 cm). Mit 1 gefalt. Tabelle. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg. (4), berieben u. stellenweise beschabt u. OU. (2), gebräunt, Ränder etwas ausgefranst, Rücken mit Fehlstellen.
PMM 320; Sparrow 106; Goed. VI, 263, 29; Fiedler-Leitner 6.1; Löwenberg 199. - Erste Ausgabe. - Ohne den separat erschienenen Atlasband. Bde. 1-4 in 4 Bdn. u. Bd. 5/I (doppelt vorh., 2. Expl. mit Umschl. für 5/II) unaufgeschnitten. Ohne Bd. 5/II. - Dazu: 1. Ders. Reise in die Äquatorial-Gegenden des neuen Continents in den Jahren 1799, 1801, 1802, 1803 und 1804. 2 Tle. in 1 Bd. Wien 1827. 206 S., 1 Bl.; 299 (recte 199) S. Hldr. d. Zt., berieben und beschabt. - Leicht gebräunt, zu Beginn stockfleckig. - 2. B. Cotta u. J. Schaller. Briefe über Alexander von Humboldt's Kosmos. Zweite verbesserte Ausgabe. Bde. 1-3 (von 4). Leipzig, Weigel, 1850. Mit zahlr. Illustr. auf Tafeln u. im Text. Lwd. d. Zt., etwas berieben, Kanten teils bestoßen und beschabt. - Ohne Bd. 4. Leicht gebräunt, stellenweise leicht fleckig; hs. Namenszug auf dem Titel. - Zus. 9 Bde.
Weiterlesen...

60.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Coloured Copy
Linschoten, Itinerarium, ofte schipvaert
Linschoten, J. H. van. Itinerarium, Ofte Schipvaert naer Oost ofte Portugaels Indien... Op't nieuwe gecorrigeert en verbetent. - Reys-Gheschrift van de Navigatien der Portugaloysers in Orienten. - Beschrijvinghe van de gantsche Custe van Guinea, Manicongo, Angola, Monomotapa. 3 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, J. E. Cloppenburgh, 1614. Fol. (34:22 cm). Mit 2 identischen breiten gest. Titelbordüren u. 1 gest. Titelkupfer, 1 ganzs. gest. Porträt, 6 gefalt. Kupferkarten sowie 36 (31 doppelblattgr., 5 gefalt.) Kupfertafeln, alles koloriert. 4 Bll., 160 S.; 4 Bll., S. 13-147; 41, 4 Bll. Prgt. des 20. Jahrhunderts mit blindgepr. Deckelvignetten, Rsch. u. Bindebändern im Stil d. Zt.; Vorderdeckel leicht klaffend.
Sabin 41361; Alden-L. 614/62; Tiele 680; Shirley G.LIN-1d Anm.; vgl. Borba de M. 486 ff. - Seltene zweite Sammelausgabe, erstmals 1596 bei C. Claesz erschienen. Klassisches Handbuch des holländischen Weltumseglers van Linschoten, das dem nichtiberischen Europa große Teile Asiens erschloss. Erschien in zahlreichen Ausgaben und Übersetzungen und fand weite Verbreitung. “This inestimable book, a treasure of all the learning respecting the East and West-Indies and the navigation thither, at the end of the 16th century, has been in the highest esteem for nearly a century, and was given to each ship sailing to India, as a log-book" (Muller, Books on America 2187). Enthält Plancius' Weltkarte von 1594, gest. von J. van Deutecum (Shirley 187; Schilder, MCN I, S. 30f. u. VII, S. 205 ff.; New Hollstein, Doetecum IV, 922) sowie Karten von Südost- und Südwest-Afrika ("Delineatio orarum...Natal" u. "Typus orarum maritimarum Guineae"), Südasien ("Delineantur in hac tabula, orae maritimae Abexiae"), China und Indonesien ("Exacta et accurata delineatio... China, Cauchinchina, Camboja") sowie Südamerika ("Delineatio omnium orarum totius australis partis Americae"). Ferner Pläne und Ansichten von Angra do Heroismo/Terceira, Ascension, Goa, Madagaskar und St. Helena (2), die restlichen Tafeln zeigen Eingeborene, Sitten und Gebräuche, Botanik, Zoologie etc. Pag. von Tl. 2 beginnend mit S. 13, so auch von Sabin, Tiele u.a. beschrieben; Tl. 3 mit 4 Bll. Register am Schluss; das w. Bl. 42 fehlt bei unserem Exemplar, dafür ist zwischen Tl. 1 und 2 ein dort nicht vorgesehenes w. Bl. eingebunden (oben nicht angegeben). -Text leicht gebräunt u. vor allem in den Ecken etwas angestaubt u. fingerfleckig; durchgehend mit rest. Randein- u. hier und da auch ergänzten Randausrissen, Vortitel fleckig, stärker beschädigt u. aufgezogen; in Tl. 1 S. 51/52 unten mit runder Fehlstelle (ca. 1,5 cm Ø ) im Text sowie S. 159/160 mit ergänztem Randabriss, jeweils mit kl. Wortverlusten. Die Karten u. Tafeln überwiegend aus anderen Exemplaren ergänzt, wenige noch leicht gebräunt oder angestaubt; alle neu aufgefalzt, meist auch gereinigt u. restauriert sowie teils verstärkt, neu aufgeleimt oder angerändert. Weltkarte knapprandig bzw. seitlich bis an die Einfassung beschnitten u. verstärkt; Karte von Südwestafrika mit kl. ergänzten Fehlstellen vor allem an der vormaligen Querfalte; Plan von Goa oben leicht angeschnitten; 1 Ansicht der Insel St. Helena mit stärkeren Faltstellenläsuren, rechts 1 Abriss wieder angesetzt mit ergänzten u. nachgezeichneten Fehlstellen im Bild; Plan von Angra seitlich knapp be- bzw. links gering angeschnitten u. kopfstehend eingebunden. 1 Taf. verso mit Tintennotizen. Erster Titel mit altem hs. Besitzvermerk "C. H. Danckaerts Hulst".
Three parts in one volume. Second edition of this collection, "after the third, the rarest of the Dutch editions of Linschoten" (Sabin). Richly illustrated with 2 identical engraved title bordures and 1 engr. title vignette of a ship surrounded by 4 views of Antwerp, Amsterdam, Middelburg and Enkhuizen, full-page portrait of the author, 6 engr. folding maps and 36 (31 double-page, 5 folding) engr. plates, all in attractive colouring. Final 4 ll. of part 3 with index; blank l. 42 not present in our copy, but between part 1 and 2 a not belonging blank bound in. Slight browning to text, some soiling esp. to corners; with restored tears throughout, 2 ll. of text with small word losses, spotted and defective half-title reinforced. Maps and plates mostly supplied from other copies, only a few somewhat browned or (dust)stained; all illustrations mounted on new guards, and mostly carefully cleaned, restored (esp. margins) and partly reinforced, reglued or remargined. World map narrow margined and cut close to border at sides; a few others also narrow margined or slightly shaved. Map of Southwest of Africa and view of St. Helena with losses supplied in manuscript; plan of Angra bound in upside down. Ink notices of verso of 1 plate. Old ownership inscription to first title (see above). Bound in blindtooled 20th century vellum to style with spine label and ties, front cover somewhat gaped.
Weiterlesen...
1.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Meyer's Universum. 21 Bde.
Meyer's Universum. Deutsche Ausgabe in Quer-8vo. 21 Bde. Hildburghausen u. a. 1833-1860. (ca. 19,5:28,5 cm). Mit 18 gest. Titeln und 999 Stahlstichans. Abweichende Hldr. d. Zt., Bde. 1-9 mit goldgepr. Rtitel, Bde. 10-20 mit reicher Rvg., Bd. 21 mit rotem Rsch. Insgesamt mäßige Gebrauchsspuren, Bd. 15 mit gelockertem Bezug.
Andres 4. - Vollständige Reihe, so selten. Darstellung und Beschreibung der wichtigsten baulichen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der Welt. Bde. 1-9 gebunden bei A. Lehenbauer "bürgerl. Buchbinder in Wien in der Stadt, Rothgasse Nr. 487, im Gewölbe nächst dem Fischhof". - Teilweise gebräunt oder stockfleckig.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Meyer's Universum. Bd. 1-2,10 in 2 Bdn
Meyer's Universum. Deutsche Ausgabe in Qu.-8vo. Bd. 1-2 u. 10 in 2 Bdn. Hildburghausen u.a. 1833-1843. (19,5:28 cm). Mit 1 gest. Titel u. 141 Stahlstichans. Hldr. d. Zt. (Bd. 1-2) u. späterer Hlwd., etwas berieben, Kanten beschabt. Hldr. stärker beschabt und Ecken mit Bezugsfehlstellen.
Zu Bd. 1 und 2 ist kein gest. Titel erschienen. Überwiegend nur leicht gebräunt und stockfleckig, stellenweise stärker. Taf. 32 (Edinburgh) stark gebräunt. In Bd. 10 kein Tafelverz. vorhanden. Wenige Tafeln verbunden.
Weiterlesen...
2.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Neue Bildergallerie. 9 Bde.
Neue Bildergallerie für die Jugend. Bd. 1-7 u. Bd. 9-10 (von 10). Gotha, Hellfarth & Müller, 1829-(37). (ca. 16:20,5 cm). Mit 932 (statt 933) lith. Tafeln. Unterschiedliche Pp. (8; 2 mit aufgez. Or.-Deckelschild; 1 mit aufgez. Illustr., 5 mit Rückenschild) bzw. Hlwd. (1) d. Zt.; mit meist nur leichten Gebrauchsspuren.
Wegehaupt I, 1525. - Reichhaltiges Illustratum. Enthält, neben Abbildungen von Tieren und einigen Trachten, Porträts, Karten und zahlreiche Ansichten, darunter Berlin, Bern, Brüssel, Cadiz, Damaskus, Delhi, Erfurt, Gibraltar, Hamburg, Heidelberg, Kairo, Konstantinopel, London, Luzern, Madrid, Paris, Rio de Janeiro, Rom, Sevilla, Tanger, Tripolis, Venedig, Washington, Wien und Zürich. - Unterschiedlich gebräunt und teilw. fleckig bzw. stockfleckig, wenige Tafeln mit z.T. hinterklebtem Einriss. Außerdem: Bd. 5: Tafeln teilw. verbunden. Bd. 7: Einige Tafeln bis in die Schrift hinein beschnitten bzw. mit Bleistift-Kritzeleien. Bd. 9: Wenige Bll. in den Rändern hinterlegt. Fehlt in Bd. 10 Tafel 33. Ohne Bd. 8.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Neueste Länderkunde. 4 Bde.
Neueste Länder- und Völkerkunde. Ein geographisches Lesebuch. Bd. 14, 15, 18 u. 21 in 4 Bdn. Weimar 1812-1819. (20:13,5 cm). Mit 4 Titelvign., 17 (statt 19) mehrfach gefalt. grenzkol. gest. Karten u. 20 (statt 21) gefalt. Kupfertafeln (darunter Pläne). Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. etwas Rvg., berieben, die Rücken stark; Rsch. tlw. mit Fehlstellen, Bde. 14 u. 21 mit Gelenkeinrissen.
Engelmann I, 50. - Enthält: Bd. 14: Türkei; Bd. 15: Österreich; Bd. 18: Amerika; Bd. 21: Preußen. - Fehlen die Generalkarten in 15 u. 18; fehlt der Plan von Magdeburg in 21. Insgesamt etwas gebräunt, stellenweise gering stockfleckig. Text nicht kollationiert. oRR./Waf.
Weiterlesen...

1.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Rogerius, Offne Thür
Rogerius (Roger), A. Offne Thür zu dem verborgenen Heydenthum: Oder warhaftige Vorweisung deß Lebens und der Sitten, samt der Religion und Gottesdienst der Bramines auf der Cust Chormandel, und denen herumligenden Ländern. Aus dem Niederländischen übersetzt. Samt C. Arnolds auserlesenen Zugaben von dem Asiatischen, Africanischen und Americanischen Religions-Sachen. Nürnberg, Endter, 1663. (16,5:11 cm). Mit Kupfertitel u. 42 (5 gefalt.) Kupfertafeln. 7 Bll., 998 S., 20 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, gering angestaubt, Schließbänder fehlen.
VD 17 23:252355Y; Sabin 72603; Ackermann V, 1273. - Erste deutsche Ausgabe. Kulturgeschichtlich höchst bedeutendes Werk des Abraham Rogers (1609-49), das sich als eines der ersten in Europa mit Hinduismus und Brahmanismus befaßt. Die sehr umfangreichen Zusätze von Christoph Arnold (1627-85) beschreiben religiöse Sitten und Gebräuche anderer Kulturen (zu Amerika S. 944-998 u. 10 Taf.) und finden sich weder in der holländischen Originalausgabe von 1651 noch in der französischen Übersetzung von 1670. - Frisches Exemplar.
First german edition. With engr. title and 42 engr. plates. Richly enlarged by additions about the culture and religious customs in Asia, Africa and America (p. 944-998 u. 10 plates), which are not included in the Dutch and French editions. Bound in contemp. vellum, somewhat dusted, ties lacking. Crisp copy.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Forster/Sprengel, Beiträge zur Völkerkunde Tl. 3
Sprengel, M. C. u. G. Forster (Hrsg.). Neue Beiträge zur Völker- und Länderkunde. Bd. 3 (von 13). Leipzig, Kummer, 1790. (19:12 cm). Mit grenzkol. gefalt. Kupferkarte. XIV S., 1 Bl., 270 S. Interims-Umschlag, gering gebräunt und fleckig.
Kirchner 1232 (falsch J. R. Forster); Fiedler 187. - Dritter Teil der Reihe, enthält u.a. in "Neueste Nachrichten von Otaheite" die Nachricht von Omais Tod. Die gefalt. grenzkol. Karte (1 von insg. 2 in der Reihe) zeigt Tibet. - Gering gebräunt, vereinzelt etwas fingerfleckig, kleiner Wasserfleck auf dem Titel u. Spiegel unten links. Unbeschnitten.
Weiterlesen...