Fotografie - Reisealben
(verkauft)
A Post Office Clerk in German East Africa
Deutsch-Ostafrika. 4 Fotoalben u. 1 Kladde
Afrika. - Deutsch-Ostafrika. - Vier Einsteckalben mit 255 Fotografien aus Deutsch-Ostafrika. 1907-1910. Qu.-fol. (23:32 cm). Bildgr. 8:10,5 cm. - Dazu: Kopierheft mit Aufzeichnungen des Postinspektors Leopold Oehler aus Deutsch-Ostafrika. 1907-1910. 4to (28,5:22,5 cm). 59 beschriebene Bll., einige Durchschläge sowie zahlr. leere Bll. Kart. mit Leinenrücken, etwas gebraucht. - 2 weitere Beilagen.
Der deutsche Postbeamte Leopold Oehler tat 1907 bis 1910 Dienst in Daressalam und interessierte sich offenbar für das Land und seine Bevölkerung. Auch das Postwesen in Deutsch-Ostafrika ist in einigen Aufnahmen dokumentiert, z. B. einheimische Briefträger mit Fahrrad und schwarze Postangestellte an einer Telefonverbindungsanlage. Der größte Teil der Fotografien wurde vermutlich von Oehler selbst aufgenommen und zum Teil verso mit Bleistift bezeichnet, einige auch mit genauem Datum und Uhrzeit. Ein Album enthält Aufnahmen aus Runada, hier sind die Fotografien in der Platte numeriert. Diesem Album liegt eine maschinenschriftliche Liste mit Legenden bei. Es sind auch Aufnahmen von König Juhi Msinga (Yuhi V. Musinga; 1883-1944) enthalten. Oehlers Aufzeichnungen aus Deutsch-Ostafrika waren teils als Briefe an Bekannte gedacht - hier sind nur die Durchschläge erhalten - teils wurden sie nicht abgeschickt oder beschränken sich auf stichwortartige Notizen, auf der Rückreise brechen sie ab. Die Rückreise ist auch dokumentiert durch den beiliegenden Reise-Pass. Dieser ist ausgestellt am 10. September 1910 und unterschrieben vom Gouverneuer Albrecht von Rechenberg, verso zahlreiche Visa und Stempel der durchreisten Staaten. Laut dem Pass war Oehler zur Ausstellungszeit 33 Jahre alt. Vielleicht stammte er aus (Frankfurt-)Höchst und war später in Völklingen wohnhaft, wahrscheinlich ist er Ende 1914 als Oberleutnant gefallen. Eine auf Karton aufgezogenes Fotografie zeigt offenbar Oehler selbst (16,5:10 cm, Kartongr.24,5:18,5 cm). - Fotografien tlw. etwas ausgesilbert, 1 Fotografie mit Eckabschnitt; die Durchschlagbll. des Kopierhefts gebräunt, 1 Bl. lose u. mit Randläsuren, 1 mit langem Einriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lange, Panorama Groß-Windhoek
Afrika. - Deutsch-Südwestafrika. - Lange, F. Panorama von Groß-Windhoek. (Einbandtitel). Windhoek, Mertens & Sichel, (um 1900). Qu.-8vo (18,5:23,5 cm). Ansicht der Stadt in 5 Lichtdrucken nach Fotografien von F. Lange als Leporello in 5 Kartonbll. zusammengesetzt. (96:15 cm). Or.-Hlwd. mit silber gepr. Deckeltitel; gering fleckig, Kanten berieben, Rücken unten etwas eingerissen.
Collotypien nach Fotos. - Innengelenk d. Einbands und 3 Gelenke des Leporellos mit Papierstreifen verstärkt. 3 Bll. an den Gelenken mit kleinen Ausbrüchen; Bl. 2 mit schwachem Fleck im Himmel, letztes Bl. mit 2 kl. hs. Pfeilmarkierungen.
Weiterlesen...

(verkauft)
Walter, Segelboot. Ger.
Amerika. - New York. Segelboot im Gegenlicht wohl auf einer der Wasserstraßen um New York vor dynamischem Himmel, im Hintergrund rechts Dreimaster. Bromsilberabzug mit Trockenstempel unten rechts "Copyrighted 1907 by F. A. Walter, Brooklyn. N.Y.". Bildgröße 44,3:54,8 cm. Unter Glas in schwarzem Holzrahmen.
Großformatige, stimmungsvolle Aufnahme des in Brooklyn ansässigen Fotografen Frederick A.Walter (1877-1966). - Winzige Verletzungen der Gelatineschicht, stellenw. mit verblasster Retusche; in den äußersten Rändern leicht aussilbernd. Auf festen Karton aufgezogen.
Large-format, atmospheric photograph of a sailing boat probably on one of the waterways around New York against a dynamic sky. Silver bromide print with dry stamp at lower right "Copyrighted 1907 by F. A. Walter, Brooklyn. N.Y.". - Some tiny lesions of the gelatin layer partly with faded retouching; slightly silvering out in the outermost margins. Mounted on strong cardboard and framed under glass.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hongkong/ 4 Bll.
Asien. - China. - Hongkong. - Panorama des Victoria Harbour in Hongkong aus 2 losen Fotografien. Ca. 1880. Bildgr. jew. 20:26,5-27 cm.
Die zwei Fotografien ergeben zusammengesetzt eine großzügie Panoramaansicht des Victoria Harbour vor der imposanten Hügelkulisse, im Vordergrund zahlreiche Schiffe. - Fotografien etwas bräunlich verblasst und mit wenigen kleinen Randeinrissen, 1 Foto mit ca. 7 kurzen roten Farbstiftstrichen, das andere nur mit einem. - Beiliegen 2 weitere mont. Fotografien mit Ansichten von Schiffen, davon eins ein chinesisches Handelsschiff wohl im Hafen von Hongkong, das andere wohl die "La Triomphante". Um 1890. Bildgr. ca. 20:26,5-28 cm, Kartongr. 23-25:30-33 cm. - Unterlagekartons gebräunt und etwas fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lang, Album van Buitenzorg
Asien. - Java. - Lang, C. Album van Buitenzorg. Een souvenir aan de residentie van insulinde. Buitenzorg (Java) um 1888. Fol. (43:33,5 cm). Mit 24 montierten Lichtdrucktafeln nach Fotografien. 2 Bll. Titel u. Inhalt. Lose in roter Or.-Lwd.-Mappe, Rücken verblasst und gering wasserfleckig, Gelenke etwas eingerissen.
Selten. Ansichten in Collotypie von Bogor und Umgebung im Westen der der indonesischen Insel Java. In der niederländischen Kolonialzeit wurde die die regenreichste Stadt Javas Buitenzorg genannt. Ansichten vom Gouverneurspalast, Botanischen Garten, Landschaften, Straßen u.a. - Titelblatt gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Berlin, 13 Fotos von LL
Deutschland. - Berlin. - Léon & Lévy. - Sammlung von 13 losen Fotografien mit Ansichten von Berlin der Fotografen Léon & Lévy (LL). Ca. 1880-1890. Bildgr. ca. 21,5:27,5 cm.
Interessante Sammlung mit Ansichten von Berlin und Potsdam (3) aus käuflichen Serien der Fotografen Léon und Lévy, davon 11 mit sichtbarem Monogr. in der Platte "LL", ferner mit Nummer und Ortsbezeichnung. Unter den Ansichten der Gendarmenmarkt, Friedrichstraße, Schloss Charlottenburg, Rathaus, Platz am Zeughaus und Spittelmarkt u.a. sowie eine Totalansicht vom Rathausturm. Die Ansichten von Potsdam zeigen das Stadtschloss und Neue Palais. - Fotografien teils leicht gebräunt bzw. etwas verblasst, wenige geringe Randläsuren, einmal alt hinterlegt. Fotografen rückseitig mit Stempel des Vertriebsverlags, dieser meist datiert 1896 oder 1897.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankfurt, Fotografie Synagoge (Creifelds)
Deutschland. - Frankfurt. - Creifelds, T. Fotografie mit Innenansicht der Synagoge in der Börnestraße, auf Karton aufgezogen. Um 1865. Bildgr. 21,5:16,5 cm, Kartongr. 36:32 cm.
Schwarz, Die Architektur der Synagoge Nr. 373 (dieses Ex.). - Die seltene Fotografie zeigt die Innenansicht mit Blick auf die Lade. Untersatzkarton mit ovalem Blindstempel "Photographische Anstalt Th. Creifelds Coeln". Theodor Creifelds (gestorben 1875) wirkte seit etwa 1855 in Köln. Neben der Herstellung von Portraits und Kunstreproduktionen unternahm er längere Reisen, insbesondere im des Rhein-Main-Gebiet, um topographische Serien zu erstellen. - Karton etwas gebräunt, Vorderseite mit kl. hs. Tintennotiz im unteren Rand, Rückseite mit hs. Bleistiftnotiz.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hertel, Ansichten von Frankfurt
Deutschland. - Frankfurt. - Hertel, C. Ansichten von Frankfurt a. M. Mainz, Hertel, ca. 1890. Qu.-fol. (29:23,5 cm). Mit 12 mont. Or.-Fotografien, Bildgr. 11:16 cm; Kartonbl. 22,5:27,5 cm. 1 Bl. Titel. Lose in Or.-Lwd.-Mappe mit Vorderdeckelverg., etwas berieben, seitliche Mappenlasche mit Riss, ferner Laschen mit leichten Gebrauchsspuren.
Schönes Album mit Ansichten von der Untermainbrücke, Eschenheimer Tor, Hauptbahnhof, Oper, Palmengarten, Römerberg, Zoo, ferner Denkmäler und 1 Statue. Die Fotos mit eingelegter Legende unten, mit Verlagsangabe, Name und Ortsbezeichnung. - Titelei gering gebräunt und leicht stockfleckig, Untersatzkartons schwach gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mylius, Fotografie Goethehaus
Deutschland. - Frankfurt. - Mylius, C. F. Fotografie des Goethehauses, auf Karton aufgezogen. 1867. Bildgr. 20,5:16,5 cm, Kartongr. 33,5:26,5 cm.
Mayer-Wegelin, Frankfurt 49 (datiert 1867). - Fotografie des Goethehauses im Großen Hirschgraben. Der Ausschnitt des vorliegenden Abzugs im Vergleich zur Abbildung bei Mayer-Wegelin rechts etwas breiter. - Karton schwach gebräunt und etwas fleckig, Ecken leicht bestoßen, Karton mit älterer hs. Bleistift Bezeichnung.
Weiterlesen...
(verkauft)
Festzug Kölner Dom, 2 Fotografien (Schmitz)
Deutschland. - Köln. - Schmitz, A. Zwei großformatige montierte Fotografien mit Ansichten des Festzuges zur Vollendung des Kölner Doms. 1880. Bildgr. ca. 29,5:36 cm, Kartongr. 46,5:56,5 cm.
Wichtiges und seltenes Dokument zum historischen Festzug von 1880 zum Anlass der Vollendung des Kölner Doms. Er fand am 16. Oktober 1880, dem zweiten Tag des Dombaufestes, zu Ehren und in Anwesenheit Kaiser Wilhelm I. und weiterer Fürsten statt. Die zwei Ansichten zeigen den Domvorplatz mit Menschenmassen vor der fürstlichen Loge, einmal mit und einmal ohne Kaiser und Gefolge. Kartons unterhalb der Fotografien mit Fotografenstempel "Anselm Schmitz Photograph in Cöln 1880." - Kartons etwas gebräunt und leicht fleckig. Fotografien leicht bräunlich verblasst.
Weiterlesen...
(verkauft)
Brandseph, 8 Fotos von Stuttgart
Deutschland. - Stuttgart. - Brandseph, F. 8 aufgezogene Fotografien mit Ansichten von Stuttgart. Ca. 1870-1890. Bildgr. ca. 18,5-20:25,5-27 cm; Kartongr. ca. 32:40-45 cm.
8 Aufnahmen aus dem Studio Brandseph mit Ansichten von Stuttgart, darunter: Cannstatt, Königsbau, Stiftskirche, Wilhelma sowie ein Foto eines Gemäldes mit Szene des Festplatzes des Vereins des Deutschen Bundesschiessens,dat. 1875. Fotografien teils mit Blindstempel in der Aufnahme oder mit gedruckter Studioangabe auf dem Karton. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Brandsephs Fotoatelier das größte und erfolgreichste in Stuttgart und war weit über Württemberg hinaus bekannt. - Kartons etwas gebräunt, teils etwas stärker; Fotografien leicht gebräunt bzw. etwas verblasst. Kartons teils etwas fleckig, einer stärker stockfleckig und mit alter hs. Notiz in Tinte. 4 Fotos etwas stockfleckig. l. gering gebräunt und fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Griechenland. 9 Fotografien
Europa. - Griechenland. - Sammlung von 9 Fotografien, aufgezogen auf 8 Kartonbll. Um 1865-90. Bildgröße von 13:10 cm bis 27,5:38,5 cm, Kartongr. von 13:10 cm bis 40,5:54 cm.
Enthält 2 großformatige Fotografien von D. Constantin (nur 1 in der Platte signiert, jeweils um 1865) mit Ansicht des Löwentors in Mykene und der Festung Akrokorinth. Außerdem zwei auf Vor- und Rückseite eines Albumblatts 2 montierte Fotografien, eines ein Relief Marathon zeigend und eines einer Skulptur von Hermes, diese Aufnahme wohl von C. Athanasiou (vgl. Nummmer in der Platte); ferner 3 Aufnahmen von Bonfils: Kathedrale in Famagusta, Fries in Athen und Akropolis. Außerdem zwei abfotografierte Porträts, eines zeigt König Otto I. von Griechenland, das zweite evtl. seine Gattin Amalie. - Kartons gebräunt und fleckig, unterschiedliche Gebrauchsspuren. Fotografien teils verblasst, teils schwach gebräunt, Porträts etwas geknittert. Foto von Hermesstatue mit Riss in der Bildmitte. Kartons mit älteren Notizen in Bleistift. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
7 Fotografien antikes Athen
Europa. - Griechenland. - Sammlung von 7 aufgezogenen Fotografien mit Ansichten von antiken Bauwerken aus Athen. Um 1870/80. Bildgröße ca. 20:26 cm, Kartongröße 24:32,5 cm. Lose.
Die Aufnahmen zeigen: Akropolis (2), Theater des Dionysos, Theater des Herodes Atticus (?), Tempel des Zeus, Tempel des Hephaistos u. eine weitere antike Stätte. - Gebräunt, stockfleckig, tls. randfleckig, 2 Bll. mit Randeinrissen bis ins Bild
Weiterlesen...
(verkauft)
Boissonas, 2 Fotografien Griechenland
Europa. - Griechenland. - Boissonnas, F. Fotografie mit Ansicht des Parthenon (um 1910). (43:58,5 cm). Unten rechts sign. 'Fred Boissonnas Genève'. Lose. - Dazu: Ders. Fotografie mit griechischer Landschaft (um 1910). (37:52 cm). Unten rechts sign. 'Fred Boissonnas'. Lose.
I. Die Fotografien von Fred Boissonnas (1858-1946) sind sowohl künstlerisch alsauch dokumentarisch wertvoll. "With Boissonnas, professional photography was reinstated as a form of high art" (Yiakoumis, S. 42). 1907 reiste B. wiederholt mit dem Schriftsteller D. Baud-Bovy nach Griechenland. Im Auftrag des Genfer Verlegers Eggimann fotografierte er die Akropolis und athenische Bauwerke. - Auf stärkeres Papier aufgezogen. Verso mit Stempel "Collection de Photographies Artistiques de Grèce, Fred. Boissonnas Cie., Genève, Représentant général, Librairie Eleftheroudakis, Athènes, Grèce". Etwas verblasst, stellenw. berieben. - II. Mit mehreren reparierten Einrissen im Rand und 1 reparierten Einriss im Bild. Stellenw. beschabt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hege, 2 Fotografien Akropolis
Europa. - Griechenland. - Hege, Walter. 2 Fotografien mit Abbildungen von Details der Akropolis. Um 1929. Bildgr. 22,5:17,5 cm.
Die Fotografien zeigen das Parthenon über dem Odeion und der Halle des Eumenes (Abb. 9 in "Akropolis. Aufgenommen von Walter Hege, beschrieben von Gerhart Rodenwaldt") und Erechtheion, Südostecke (Abb. 85 in Hege/Rodenwaldt). Walter Hege gilt als einer der wichtigsten Bildautoren kunstgeschichtlicher Bildbände seiner Zeit, er hielt sich bis Mitte August 1929 in Griechenland auf, wo er die Aufnahmen für den Deutschen Kunstverlag für das Buch "Akropolis" schuf (vgl. ausführl. Beckmann/Dewitz, Dom, Tempel, Skulptur. Architekturphotographien von Walter Hege). - Fotografien verso Copyrightstempel bzw. Stempel von Hege.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fotografien Italien. 40 Bll.
Europa. - Italien. - Sammlung von 40 großformatigen Fotografien aus Oberitalien, darunter über 10 aus Mailand, alle auf Karton aufgezogen. Ca. 1880. Kartongr. 31:44 cm, Bildgr. ca. 20-22:25-28 cm. Lose in Hlwd.-Mappe d. Zt., diese beschabt u. mit Gebrauchsspuren, 1 Klappflügel lädiert.
Enthält neben den Aufnahmen aus Mailand u.a. noch Fotografien von Bellagio (3), Como u. Comer See, der Gotthardbahn (6), Lago Maggiore, Lugano, Menaggio und des Monte Crocione, auch einige Aufnahmen von Kirchen und Kircheninnenansichten, Friedhöfen, Denkmalen und Monumenten etc. Meist mit einkopierter Bezeichnung, wo diese fehlt, verso in französischer Sprache betitelt. 30 Fotografien mit einkopiertem Namen der Fotografen Bosetti (25) und Nessi (5). - Unterlegkartons leicht gewellt u. leicht stockfleckig sowie hier u. da mit kl. Randläsuren. Die Fotografien vereinzelt gering fleckig u. teilw. etwas verblasst.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rumänien im 1. Weltkrieg. 2 Alben
Europa. - Rumänien. - Zwei Alben mit Fotografien und Postkarten, unter anderem vom rumänischen Kriegsschauplatz im Ersten Weltkrieg. Ca. 1918. Qu.-8vo (13,5:18 u. 12:18,5 cm). Flex. Kart. d. Zt.
Enthält insgesamt 8 Postkarten, darunter 6 ungarische nach Zeichnungen von Kriegsszenen, und 21 Fotografien, darunter auch Studioaufnahmen von deutschen Soldaten. Bemerkenswert sind 8 Fotografien von "Zigeunern" oder Roma in Rumänien. Diese sind kleineren Formats (ca. 8,5:8 bis 7.5:10,5) und jeweils auf der gegenüberliegenden Seite mit Legenden versehen, z. B. "Die lahme Marița, schönstes Mädchen des Dorfes Flamânda, etwa 14 Jahre. Ausgesprochener Zigeunertyp. März 1918". Bei diesem Dorf dürfte es sich um Flămânda bei Oltenița, nach dem die Offensive Rumäniens 1918 benannt wurde; ein anderer erwähnter Name ist R. Sărat.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Stockholm. Panorama (Lindahl) + 3 Beil.
Europa. - Schweden. - Panorama aus 4 Fotografien mit Ansicht von Stockholm von Axel Lindahl. Ca. 1900. Bildgr. ca. 17:87,5 cm, Kartongr. 26:109 cm. Kartonbll. rücks. mit Lwd.-Streifen verbunden, Kartons in den Rändern etwas gebräunt und leicht stockfleckig, aus einem Album gelöst, daher erster Karton am seitl. Außenrand mit Resten von Lwd.-Streifen.
Vgl. Shapero, Vintage Photographic Panoramas 13 (vom nahezu selben Standpunkt aufgenommen). - Mit einkopierter Signatur, Titel (Stockholm. Panorama frán Mosebacke) und Nummer. Axel Lindahl (1832-1906) wurde vor allem durch seine Landschaftsfotografien aus Norwegen bekannt (vgl. Hannavy 1009f.). - Beiliegen 2 weitere montierte Fotografien von Stockholm (verschiedene Ansichten des Grand Hotels) von Axel Sjöberg. Um 1880. Bildgr. 16:21,5cm; Kartongr. 31,5:40,5 cm. In der Platte num. und bez. Ferner eine weiter montierte Fotografie mit Ansicht von Stockholm. Um 1890. Bildgr. 10,5:24 cm, Kartongr. 26,5:46,5 cm. - Panorama gering bräunlich verblasst. Fotos von Sjöberg: Kartons etwas angeschmutzt, Fotografien leicht fleckig und jew. mit kl. Kratzern im Außenrand; das vierte Segment nicht ganz passend montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Engadin. 8 Fotografien
Europa. - Schweiz. - Serie von 8 Fotografien aus dem Engadin, alle auf Karton aufgezogen. Um 1880. Bildgr. ca. 24:18 cm; Kartongr. 31,5:43 cm.
Überwiegend Ansichten des Oberengadins, laut Bleistiftbezeichnung auf der Rückseite der Unterlagekartons Ansichten von: Berninawasserfall, Morteratschgletscher, Persgletscher sowie die Ortschaften Davos, Pontresina, Silvaplana, St. Moritz und der Punt Ota bei Pontresina. - Unterlagekarton und Fotografien (in den Rändern) gering gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
9 Fotografien von Konstantinopel meist von P. Sébah
Naher Osten. - Sammlung von 9 aufgezogenen Fotografien mit Ansichten von Bauwerken aus Kairo und Konstantinopel, 7 davon von P. Sébah. Um 1870/80. Bildgröße ca. 26:34, Kartongröße 33:48 cm. Lose.
Die Aufnahmen zeigen: Kiosque de Choubra-Bassin, Innenansicht des Pavillons des Gezira-Palasts in Kairo, Hagia Sophia (Innenans.), Blick auf das Hippodrom in Konstantinopel mit zwei Obelisken und der berühmten Serpentinensäule, ferner Sockel des Theodosius Obelisken; außerdem Aufnahmen der Grabmale von Sultan Mahmoud in Konstantinopel u. des Kalifen Kom-Ala-Osman in Kairo; in der Platte signiert "P. Sebah" und dort auch bezeichnet und nummeriert. Der legendäre Fotograf Pascal Sébah (1823-1886) hatte seit 1857 ein Atelier in Konstantinopel, 1873 wurde eine Filiale in Kairo eröffnet. Die Aufnahme des Sabil-Kuttab in Kairo stammt vermutlich ebenfalls von Sebah, jedoch ohne dessen Namen, eine weitere Fotografie ist völlig unbezeichnet. - Mit leichten Lager- u. Gebrauchsspuren, teilw. leicht verblasst, 1 Fotografie mit ca. 5 cm langem Randeinriss. Unterlegkarton stockfleckig u. teils etwas angestaubt, Ränder etwas stellenw. etwas brüchig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Sébah, Panorama de Constantinople
Naher Osten. - Konstantinopel. - Panorama de Constantinople pris de la Tour de Galata. Panorama aus 10 Fotografien, Gesamtlänge ca. 25,5:330 cm. Ca. 1890. Quer-fol. (31,5:37 cm). Auf 10 Kartonblättern (teilw. noch verbunden). Roter Or.-Halbldr. mit Deckeltitel u. Deckelvergoldung in orientalischem Stil; etwas angeschmutzt.
Prachtvolles und eindrucksvolles Panorama von Konstantinopel, vom Galata-Turm aus aufgenommen. Der legendäre Fotograf Pascal Sébah (1823-1886) hatte seit 1857 ein Atelier in Konstantinopel; 1890 benannte sich die Firma, die inzwischen von seinem Sohn Jean geführt wurde, in "Sebah & Joaillier" um (vgl. Hannavy 1260f.). Tafeln mit einigen Bezeichnugen mit Tinte im oberen Rand in deutscher Sprache. - Etwas stockfleckig u. angestaubt, letzte Tafel im rechten Rand verschmutzt (ca. 3 cm). Vereinzelt kleine Abplatzungen des Fotopapiers in den Rändern. Hinterer Innendeckel mit schwachem Stempel. Die ursprünglich mit Lwd. verbundenen Kartonblätter meist lose, teilw. noch zusammengesetzt.
A fine photographic and detailed panorama of Constantinople taken from the tower of Galata. 10 sections in concertina-style (partly loose), total length ca. 340 cm. - Some foxing and duststaining, minor defects, right outer margin (ca. 3 cm) of the last leaf soiled. Bound in original leather-backed cloth gilt, somewhat soiled, weak stamp to rear inner cover.
Weiterlesen...
(verkauft)
Chamouin, Vues de Paris
Chamouin, (J. B. M.). Collection de 26 vues de Paris prises au daguerréotype. (Paris um 1850). Qu.-4to (27:34 cm). Gest. Titel u. 26 Stahlstichtaf. Lädierter Hldr. d. Zt. mit Deckel- u. Rückenverg., Gebrauchsspuren. - Etwas stockfleckig, vereinzelt stärker. - Andres 584.
Weiterlesen...

(verkauft)
Donnadieu, La photographie des objets immergès
Donnadieu, A. L. La photographie des objets immergès. Paris, Mendel, (1902?). (25,5:16,5 cm). Mit 8 montierten Fotografien auf Tafeln u. zahlr. tlw. ganzs. Textabb. 228 S. sowie 2 Bll., 7 S. Verlagsanz. Or.-Brosch., Rücken fehlt tlw., Vorderdeckel lose u. mit Randläsuren, Buchblock mehrfach durchgebrochen.
Der Zoologe Adolphe Louis Donnadieu (1840–1911) befasste sich auch mit wissenschaftlicher Fotografie. Im vorliegenden Werk wird ein Verfahren vorgestellt, in dem sezierte Tiere (Hase, Huhn, Schildkröte, Schlange etc.) unter Wasser fotografiert wurden, um die inneren Organe besser darstellen zu können. - Gebräunt, die Fotografien tlw. ausgesilbert.
First edition. With 8 mounted photographs showing ventral views of small animals opened up to show the guts and innards. The first is a pair of views of a rabbit (one dry, the other in the water i.e. ‘immergé’); the others a marsh tortise, a greek tortise, a snake, lizard, chicken and cuttlefish. Browning throughout, some silvering to the photographs. Original wrappers, defective.
Weiterlesen...
(verkauft)
Janin, Rachel et la tragédie
Janin, J. Rachel et la tragédie. Paris, Amyot, 1859. 4to (28,5:19,5 cm). Mit 10 mont. Fotografien von H. de la Blanchère. 2 Bl., 528 S. Etwas späterer Hldr. mit verg. Rtitel, mit beigebundenen Deckeln der Or.-Broschur, Rücken verblasst, Kanten und Bünde berieben, Rücken oben mit kleiner Fehlstelle. Broschur etwas fleckig und angestaubt, leicht Knickspuren.
Vicaire IV, 551. - Erste Ausgabe. Die Fotografien von Henri de la Blanchère (auf Karton montierte Albuminpapierabzüge) zeigen die gefeierte Schauspielerin Rachel Félix in verschiedenen Rollen. - Teils gering bebräunt und Ränder etwas stockfleckig, vereinzelt stärker. Erste Hälfe im äußeren seitlichen Rand mit kleinem Wasserfleck. Fotografien leicht bis stärker verblasst. Breitrandiges Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Longfellow/Frith, Hyperion
Longfellow, H. W. Hyperion: A romance. London 1865. 4to (24:19 cm). Mit 24 mont. Fotografien von F. Frith. X S., 1 Bl., 270 S., 1 Bl. Goldgepr. Ldr. d. Zt., Goldschnitt; berieben und beschabt, Kanten stark. Bezug am Rücken unten etwas eingerissen, Ecken leicht bestoßen und mit kleinen Bezugsfehlstellen.
Truthful Lens 106. - Erste mit Fotografien illustrierte Ausgabe. Mit frühen fotografischen Ansichten vom Rhein, aus der Schweiz und aus Österreich. Francis Frith (1822-1898) gehörte zu den produktivsten Landschaftsfotografen Englands und erfuhr bleibenden Ruhm für seine Aufnahmen aus dem Nahen Osten. "The book is notable for its direct associationof landscape photographs as non-literal visual ideas of literary ideas" (Truthful Lens). - Gering gebräunt, stellenweise leicht bis stärker stockfleckig, ca. 3 Tafeln stark betroffen. Wenige Bll. mit Wasserrand im Außenrand, zu Beginn stark. 2 Tafeln lose.
Weiterlesen...
(verkauft)
Preußischer Schreib-Kalender für Damen 1864
Preußischer Schreib-Kalender für Damen 1864. Berlin, Decker, 1863. (10,5:7 cm). Mit 1 Fotografie von F. Jamrath. Unpaginiert. Illustr. Or.-Kart., leicht fleckig, in Or.-Pp.-Schuber, dieser etwas fleckig oder bestoßen, ohne den zugehörigen Bleistift.
Die auf Karton aufgezogene und als Frontispiz gebundene Fotografie des Hoffotografen Friedrich Jamrath zeigt den späteren Kaiser Wilhelm II. und seine nächstjüngeren Geschwister Charlotte und Heinrich als Kleinkinder.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sealsfield, George Howard / 4 Bde.
Sealsfield, C. (d.i. C. A. Postl). George Howard. Traduit de l'allemand par G. Revilliod. Genf 1869. Mit 1 mont. Fotografie als Front. (Porträt des Verfassers). XIII, 281 S., 14 Bll. Anz. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, etwas berieben oder fleckig.
In kleiner Auflage gedruckt und sehr selten. Bei dem Porträt handelt es sich um die einzige sicher authentische Fotografie, die Charles Sealsfield zeigt. - Text gebräunt. - Dazu: 1. T. Pelloquet. Henry Murger. Paris 1861. Mit 1 mont. Fotografie (Porträt) als Front. 35 S. OU., defekt. - Text stockfleckig. - 2. W. Scott. The lady of the lake. London, A. W. Bennett, 1863. Kl.-4to. Mit 14 mont. Fotografien auf dem Titel u. auf Tafeln. 4 Bll., 215 S. Gold- u. blindgepr. Or.-Lwd. mit Goldschnitt, etwas berieben. - Truthful Lens 146 Anm. - Leicht gebräunt, stellenw. im Rand etwas wasserfleckig, Vortitel u. Vorsätze wasserrandig. - 3. Karl Goedeke. Emanuel Geibel. Erster Theil (alles). Stuttgart, Cotta, 1869. Mit 1 mont. Fotografie (Porträt) als Front. u. 1 gefalt. Faksimile. VI, 366 S. Lwd. d. Zt., Vorderdeckel fleckig. - Zusammen 4 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Wolken im Luftmeer. Lichtbilder
Wolken im Luftmeer. Lichtbilder, aufgenommen von deutschen Fliegern während des Krieges. Bearbeitet durch die Abteilung Wetterdienst im Stabe des kommandierenden Generals der Luftstreitkräfte. Berlin, Rotophot, 1917. 4to (32:25 cm). Mit 140 Fotografien auf 77 Tafeln (Fotopapier). 100 num. Bll. (Text u. Tafeln). Or.-Lwd. mit Rtitel u. goldgepr. Flugzeugillustration auf dem Deckel, etwas berieben, vord. Gelenk teils eingerissen, Innengelenke gelockert.
Selten. - Die Abbildungen in Maschinenkopien auf Fotopapier. "Viele Bilder zeigen Formen, die nur der Beobachter sieht, der sich im freien Luftmeer befindet. Der erste Teil enthält Bilder, die die Kenntnis der verschiedenen Wolkenformen vermitteln. Der zweite Teil bringt in Anlehnung an diese Formenlehre Lichtbilder, die die Entstehung der Wolkengebilde erläutern und verstehen lassen und Bewegungsvorgänge veranschaulichen. Es wurde darauf gesehen, daß hier für den Flieger wichtige Tatsachen zur Sprache kommen" (Vorwort). - Einige Tafeln etwas ausgesilbert, Titel mit Stempel "Königl. preuss. Kommando der Heimatwetterwarten" u. Inventarnummer.
Weiterlesen...