Atlanten - Kartographie - Kosmographien - Städtebücher
400,00
EUR
(Schätzpreis)
(Adelung), J. J. Eberts Unterweisung / 2 Bde.
(Adelung, J. C.) Johann Jakob Eberts Unterweisung in den vornehmsten Künsten und Wissenschaften zum Gebrauche der Jugend. Neueste verm. u. verb. A. Wien, Trattner, 1786. (18:12 cm). Mit 36 eingefalt. Kupfertaf. und 6 gefalt. gest. Karten. VIII, 511 S. Mod. Hldr. unter Verwendung d. alten Rückens mit Rvg. u. Rsch.
Wegehaupt III, 43. - Erste Ausgabe der Neubearbeitung von Adelungs erstmals 1771 erschienener "Unterweisung...". Die Tafeln zeigen Tiere, Wappen und römische Götter. Mit 1 Weltkarte (gest. v. Adam), sowie Karten von Afrika, Amerika, Asien, Europa und Deutschland. - Vereinzelt gering fingerfleckig. - Dazu: (Meynier, J. H.; pseud.:) G. L. Jerrer. Neue Bilder-Geograaphie für die Jugend. 2. verb. Aufl. Nürnberg, Campe, 1819. (19:12 cm). Mit 20 Kupfertaf. (inkl. Front.). VIII, 622 S., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch.; etwas beschabt. - Wegehaupt I, 1426; Rammensee 1109 (gibt 18 Taf. an); Seebaß I, 989. - "Mit ganz vorzüglichen Kupfern, welche Volksszenen darstellen (Feste, Tänze, Karnevals, Jahrmärkte etc.)" (Seeb.). Behandelt meist Europa, sowie Afrika, Amerika, Ozeanien. - Etwas gebräunt u. fingerfleckig, durchgängig wasserfleckig. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(Schätzpreis)
Andree, Handatlas. 1893
Andree, R. Allgemeiner Handatlas. 3., völlig neubearbeitete u. verm. Auflage. Bielefeld & Leipzig, Velhagen & Klasing, 1893. Fol. (43,5:30 cm). Mit 70 (statt 71, ohne 117-118a) doppelblattgr. farb. Karten. 2 Bll., 167 S. Or.-Hldr., berieben, Rücken u. Ecken beschabt, Außengelenke oben und unten eingerissen; vorderer Vorsatz mit Einriss.
Espenhorst 257. - Etwas gebräunt, die ersten Bll. etwas stockfleckig. 3 Karten mit Bugeinriss unten, 2 Karten lose bzw. gelockert; S. 1/2 mit Randeinrissen unten (1 bis in den Text hinein).
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Anville, Ancient Geography
Anville, (J.-B. Bourgignon d'). A complete body of ancient geography. The whole improved by inserting the modern names of places under the ancient. London, Sayer, (1775). Gr.-Fol. (55,5:40 cm). Mit 13 doppelblattgr. grenzkol. gest. Karten. 1 Bl. Späterer Hldr., berieben. - Leicht gebräunt, stellenweise leicht fingerfleckig; gestempelt "Colchester literary institution"; etwas knapp beschnitten.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(Schätzpreis)
Atlas historique. Manuskriptatlas. 3 Bde.
Atlas historique. - Souvenirs historiques. - Tableaux et cartes. Manuskriptatlas. Französische Handschrift auf Papier. 3 Bde. O. O. ca. 1851. Fol. (38,5:28 cm; Bd. 1) u. 4to (32:25,5 cm; Bde. 2-3). Mit zusammen 23 meist doppelblattgroßen grenzkol. aquarellierten Karten. Zus. 78 Doppelbll. Ldr. d. Zt. (1) u. Hldr. d. Zt. (2), alle mit goldgepr. Monogramm auf dem Vorderdeckel; gering berieben.
Manuskriptatlas mit topographischen und historischen Karten. Die Küstenlinien auf der Seeseite grau schattiert, auf der Landseite sowie die Grenzen in kräftigen Farben koloriert und meist schattiert. Bei den topographischen Karten auch die Flüsse grau schattiert dargestellt. Der "Atlas historique" enthält chronologische Tabellen in sauberer Handschrift mit kalligraph. ausgefürten Titeln und Überschriften sowie die doppelblattgr. Karten: Römisches Reich zur Zeit Constantins, das Oströmische u. Weströmische Reich, das Osmanische Reich, Frankreich, sowie 1 weitere Frankreich-Karte umgeben von 2 Textspalten. Der Band "Souvenirs historiques" mit chronolog. Tabellen, doppelblattgr. topograph. Karten der Britischen Inseln, Österreich mit Preussen und Deutschland, Italien sowie eine kleinere Karte von Spanien und Portugal. Der Band "Tableaux et cartes" enthält neben weiteren chronolog. Tabellen die doppelblattgr. Karten: Welt (2; 1 in Polprojektion), Europa, Asien, Afrika, Amerika, Ozeanien sowie kleinere Karten von Frankreich, Spanien mit Portugal, Britische Inseln, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen, Schweiz, Algerien. Alle 3 Bände sogfältig von einer Hand geschrieben und gezeichnet. Die Deckel mit den Monogrammen "E.M." und "C. du M." lassen darauf schließen, daß die Bände für 2 verschiedene Empfänger angefertigt wurden. - Schwach gebräunt, stellenweise gering fleckig, die Tinte etwas durchschlagend, vereinzelt auch mit geringem Tintenfraß.
French manuscript atlas with 23 historical and topographical maps in 3 vols. Executed in an neat french handwriting with calligraphic elements. The maps in a fine drawing with shaded borderlines and coastlines, some with shaded rivers, show World (2), continents (5) and a number of European states. - Faint browning, minor spotting, heavier tanning to the verso of the inked parts.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(Schätzpreis)
Bertholon, Atlas moderne
Bertholon, L. Atlas moderne portatif, composé de trente cartes sur toutes les parties du globe terrestre... Nouvelle éd. Revue, corrigée et considérablement augmentée. Paris u. Lyon, L. Périsse bzw. P. Bernuset & Co., 1799. Qu.-4to (21:26 cm). Mit 3 Tafeln u. 27 (statt 28; 2 gefalt.) gest. Karten. 4 Bll., 95 S. Schlichter Hlwd. d. 19. Jh., etwas berieben u. bestoßen.
Tooley, Mapmakers I, 129 (nur dieser Atlas in der Ausg. 1799 u. 1804 erwähnt); nicht bei Philipps. - Seltener Taschenatlas mit 3 Tafeln mit astronom. Details inkl. kl. Sternbildkarte in 2 Hemisphären (num. 1-3*), Armillarsphäre, Karte der Welt in 2 Hemisphären, 5 Erdteilkarten (Amerika in 2 Bll.) sowie europäischen (13), asiatischen (4, darunter Südostasien sowie China mit Japan), afrikanischen (1) u. amerikan. Länder- u. Gebietskarten (num. 1-9, 11-28, 5bis, 6bis). - Gering gebräunt, 1 Faltkte. mit kl. Falzeinriss, Kte. 6bis (Oberitalien) mit gestrichenem Titel u. Markierungen im Kartenbild in brauner Tinte, die nachfolgenden 3 Ktn. mit kl. Tintenflecken, die ca. letzten 10 Ktn. mit leichtem Wasserfleck oben im Bund (nur am Schluss auch mit leichten Sporflecken), die letzten 2 Ktn. leicht gebräunt. Titel u. Text gering gebräunt u. streckenw. mit extensiven Tintenstreichungen. Fehlt nach dem Kartenverz. Kte. 10 (Europ. Russland). Vord. freies Vorsatz u. Vortitel mit kl. bekröntem Stempel.
Weiterlesen...
3.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Bertius, Commentariorum
Bertius, P. Commentariorum rerum Germanicarum libri tres. Amsterdam, J. Janssonius, 1616. Qu.-4to (19:24 cm). Mit gest. Titel, 1 blattgr. Wappenkupfer, 6 kleinen und 20 blattgr. Kupferkarten sowie 101 blattgr. Kupferstichansichten. 6 Bll. (inkl. gest. Titel), 732 S., 1 Bl. Errata. Prgt. d. Zt., etwas gebräunt, fleckig und angestaubt, Vorderdeckel etwas aufgebogen, Bindebänder fehlen.
Phillips-LeGear 8526; Shirley T-BERT-1a (beide mit Tafelverzeichnis). - Erste Ausgabe des schönen Werkes mit Ansichten nahezu aller bedeutender Städte Deutschlands und einiger des angrenzenden Europa (darunter Amsterdam, Basel, Bergen, Bern, Breslau, Danzig, Innsbruck, Königsberg, Kopenhagen, Linz, Luzern, Prag, Riga, Salzburg, Stettin, Stockholm, Straßburg, Utrecht, Wien, Zürich etc.). Die sechs kleinen Karten S. 142 ff. bilden zusammengesetzt eine verkleinerte Wiedergabe des Deutschland betreffenden Teils der Tabula Peutingeriana. - Etwas gebräunt und fleckig, in den Rändern auch wasserfleckig. Vereinzelt Randläsuren (teilw. bis in den Text hinein) oder Eckabrisse (S. 603/04 mit geringem Buchstabenverlust). Hier und da Annotationen von alter Hand in Tinte. Fehlt S. 615/16 (=Hhhh4; stattdessen 1 w. Bl. eingebunden).
Weiterlesen...

75.000,00
EUR
(Schätzpreis)
A Monument of the Dutch Golden Age
Blaeu, Theatrum urbium Belgicae. 2 Bde.
Blaeu, J. Novum ac magnum theatrum urbium Belgicae. 2 Bde. Amsterdam, J. Blaeu, (ca. 1652). Gr.-fol. (57:36 cm). Mit 2 gest. Titeln sowie 225 auf 223 (meist doppelblattgr., 1 gefalt., wenige blattgr.) Tafeln mit 296 Kupfern, alles prachtvoll altkoloriert. 7 Bll. Vorstücke, 39 Text- u. Widmungsbll., 1 Bl. Index; 7 Bll. Vorstücke, 47 Text- u. Widmungsbll. (inkl. 2 Drucktitel), 1 Bl. Index. Or.-Prgt. mit Vergold. u. Goldschnitt; leicht fleckig, Kanten teilw. ausgebessert, Rückdeckel von Bd. 1 mit größerem ergänztem Ausriss, beide Rücken mit kl. Regalschild u. hs. Num., vord. freies Vorsatz jeweils mit Tintennum., ohne die Bänder.
Koemann IV/1, 43:113.1-2. - Dritte lateinische Ausgabe des Städtebuchs mit prachtvollen Ansichten und Vogelschauansichten, Plänen, Grundrissen und Umgebungskarten. Bd. 1 beinhaltet die Städte der Republik der Vereinigten Niederlande, darunter Amsterdam, Bergen op Zoom, Breda, Den Haag, Dordrecht, Emmerich, Gouda, Groningen, Harlingen, ’s-Hertogenbosch, Jülich, Leeuwarden, Leiden, Maastricht, Middelburg, Moers, Nijmegen, Rotterdam, Ruhrort, Steenwijk, Tiel, Utrecht, Zwolle und viele andere; ferner die berühmte Darstellung des Segelwagens ("Currus Veliferi") des S. Stevin. In Bd. 2 werden die Städte der Spanischen Niederlande vorgestellt, darunter Aachen, Antwerpen, Brügge, Brüssel, Gent, Igeler Säule, Lille, Lüttich (große gefaltete Ansicht), Luxemburg, Mechelen, Mons, Oudenaarde, Roermond, Tienen, Tournai, Venlo und Wachtendonck. Einzelne Städte sind auch in beiden Bänden vertreten, da je nach Stand des Unabhängigkeitskrieges Ansichten von einem in den anderen Band verschoben werden mußten. "Of all the Blaeu atlases, the town atlases of the Netherlands are held in the highest esteem in the Netherlands. This is partly due to the fact that their composition is linked to the struggle for independence from Spain of the Ductch Republic in the seventeenth century. Bound up, by sentiment, with the most dramatic and heroic period of the shaping of the Dutch State, it shows the proud and industrious cities of the North in their full splendour" (K.). Enthalten sind dieselben Ansichten und Pläne in fast derselben Reihenfolge wie in der zweiten Auflage, jedoch auf weniger Tafeln, da kleinere Kupfer zusammengefasst wurden. Der Text wurde neu gesetzt und um Auszüge aus den Privilegien von Philipp IV. von Spanien und Ludwig XIV. von Frankreich erweitert. In beiden Bänden ist je 1 blattgroßer Kupferstich auf der Rückseite einer doppelblattgr. Tafel abgedruckt u. wird von Koeman als separate Tafel gezählt (p1 mit Taf. 99 bzw. E mit Taf. 7). Alle von Koeman geforderten Textbll. u. Tafeln sind bei unserem Exemplar vorhanden. Mehrere von 1 Platte gedruckte Ansichten werden als 1 Kupfer gezählt, so dass die Zahl der Ansichten die der Kupfer noch übersteigt. - Teilw. leicht gebräunt oder fleckig, vor allem in den Rändern; wenige Textbll. u. Taf. insgesamt bzw. stärker gebräunt oder braunfleckig, davon auch der 2. gest. Titel teilw. betroffen. Ganz vereinzelt am Bug etwas knitterfaltig oder mit schwachen Knick- oder kl. Quetschfalten. Kaum Randläsuren, 2 Textbll. mit rep. Randein- bzw. Randausriss sowie die Ansicht von Dockum mit rep. Einriss im w. Rand u. das stark gebräunte Dunkerque mit Fehlstelle im w. Unterrand. Bei der gr. Faltansicht von Lüttich der Ansatz links stärker gebräunt u. mit kl. teils rep. Randeinrissen sowie oben u. unten Faltstelleneinriss (oben bis an den Plattenrand, unten bis in die Legende). Insgesamt breitrandiges, prachtvolles Exemplar.
Third Latin edition of Blaeu's famous town atlas of the Low Countries, 2 vols. With 2 engraved titles and 225 on 223 (mostly double-page, 1 folding) plates with 296 engravings, all in bright contemporary colouring. The Dutch towns are shown in all their splendour, with the liberated towns of the Republic in the first, and the towns under the Spanish king in the second volume. - Slight browning or staining in places, mainly to margins. A few leaves of text, a few plates and second engr. title with stronger browning and staining throughout. Occasional small printer's creases, slight creasefolds or creasing at fold. Almost no marginal tears, 2 text ll. and 1 plate with repaired marginal tear, Dunkerque with hole to lower blank margin. Large folding view of Liège joint part at left browned and with some small marginal tears partly repaired, tears at fold at top just up to platemark and at bottom into legend. A complete two-volume set of the greatest of the Dutch town books, a magnificently coloured, large-paper copy bound in original Dutch publisher's vellum gilt; minor staining, edges partly repaired, back cover of vol. 1 with larger missing part at front edge supplied, both spines with small shelf label and ms. numbering, ink numbering to front free endpapers, lacking ties.
Weiterlesen...

2.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Bodenehr, Atlas curieux
Bodenehr, G. Atlas curieux oder neuer und compendieuser Atlas, in welchem ausser den General Land Charten von America, Africa, Asia und Europa.... sehr viele Speciale... enthalten sind. Augsburg, Bodenehr, (nach 1704). 4to (21:17,5 cm). Mit gest. Titel, 101 Kupferkarten meist mit altem Grenzkolorit, und 3 (2 eingefalt.) gest. Tabellen. 1 gefalt. Bl. Vorwort und Inhalt in Typendruck. Mod. Hldr. mit Rsch.
Phillips 545; Pagliani 26. - Geschätzt wegen zahlreicher Umgebungs- und Spezialkarten von Gebieten, die durch den Spanischen Erbfolgekrieg und andere Kriege bekannt wurden. Mit Weltkarte, Amerika und alter Welt (jeweils 2 Karten auf 1 Taf.), hydrographischer Weltkarte, Europa sowie europäischen Länder- und Detailkarten, darunter Lissabon, Luxemburg, Mittelmeerraum, Sardinien, Sizilien, dazu Umgebungskarten von Augsburg, Frankfurt, Ingolstadt, Innsbruck, München, Nürnberg, Stuttgart, Ulm (2) u.a. Ohne die häufig beigegebene, nicht im Inhalt verzeichnete Russlandkarte (Nr. 102). - Stellenweise gebräunt, die Ränder teilweise wasser- oder stockfleckig, selten bis in das Bild; stellenweise fingerfleckig, stellenweise mit schwarzen Tintenflecken im Randsteg; Titel etwas fleckig u. mit Dünnstellen u. Wurmstich.
With engraved title, 101 engr. maps mostly coloured in outline and 3 (2 folding) engr. tables. - Some browning in places, partly waterstaining or foxing to margins, rarely affecting picture; some fingerstaining, black ink spots to white margin in the end. Bound in modern half-calf.
Weiterlesen...

800,00
EUR
(Schätzpreis)
Bonne/Desmarest, Atlas encyclopédique. 2 Bde.
Bonne, R. u. N. Desmarest. Atlas encyclopédique, contenant la géographie ancienne, et quelques cartes sur la géographie du moyen age, la géographie moderne et les cartes relatives à la géographie physique. 2 Bde. Paris 1787-88. 4to (30:23,5 cm). Mit gest. Frontispiz u. 140 doppelblattgr. Kupferkarten. 1 Bl., 65; 110 S., 1 Bl. Pp. d. Zt., stark angestaubt u. beschädigt, Bd. 1 Rücken zerfleddert u. mit Fehlstellen, Bd. 2 ohne Rücken.
Phillips 666; Shirley T-BONN-6a. - Erste Ausgabe. Das allegorische Frontispiz von Boily nach Cochin. Enthält 19 Karten der alten Welt, 3 Weltkarten, 2 Pol- und Erdteilkarten, Karten europäischer Länder (32-77) sowie Karten zu Asien, Afrika, Amerika, den Inseln des Pazifik und Atlantik (78-140). Karten laut Kartenverzeichnis komplett, nummeriert 1-140 u. 102bis, dabei 112 u. 117 je doppelt vergeben u. 111, 113 u. 116 ausgelassen. - Fleckig u. gebräunt, teils stärker. Einige Karten in Bd. 1 mittig mit Wasserfleck, im letzten Drittel insgesamt wasser- u. sporenfleckig, 2 Ktn. in den Oberecken knitterfaltig. Bd. 2 gegen Ende mit gr. Wurmgang in der w. Oberecke; Text von Bd. 2 unaufgeschnitten. Unbeschnitten. oRR.
Two vols. Complete with engraved frontispiece and 140 double-page engr. maps. - Stained and browned, heavier in places. Some of the maps in vol. 1 with waterstain at center, maps of c. second half severely waterstained and with mildew spotting, 2 maps creased at upper corners. Final maps in vol. 2 with large wormhole to upper blank corners. Uncut copy bound in contemporary boards, soiled and damaged, vol. 2 lacking spine. Waf.
Weiterlesen...

8.000,00
EUR
(Schätzpreis)
(Braun), Itinerarium Belgicum
(Braun, G.). Itinerarium Belgicum. Köln 1587. 4to (27:19 cm). Mit gest. Titel u. 22 doppelblattgr. Kupferkarten mit Text verso. 4 Bll. Text. Alter Prgt., stark fleckig, Deckel an den Vorderkanten ausgebessert, Vorderdeckel etwas klaffend, Vorsätze erneuert.
Meurer, BR 1. - Sehr seltene Ausgabe dieses Spezialatlas von Georg Braun, dessen Autorschaft erst durch ein Dedikationsexemplar in der Kopenhagener Bibliothek ermittelt werden konnte. Variante mit der alten Belgien-Karte (Meurer Ioc 7), die etwas später durch eine neue "Descriptio Germaniae Inferioris" ersetzt wurde. Enthält in Bindefolge: Gest. Titel, 3 Bll. Widmung an Friedrich II. von Dänemark, 22 doppelblattgr. Karten von Belgien, Brabant, Kerpen-Lommersum (im wesentlich größeren Format), Limburg, Luxemburg, Geldern, Flandern, Artesia, Hannonia, Holland, Zeeland, Namur, Zutphen, Ostfriesland, Groningen, Westfriesland, Utrecht, Oberyssel, Lüttich, Trier, Jülich und Kleve, 1 Bl. "Lectori" u. Errata. "Die rückwärtigen Texte der Karten enthalten geographische und vor allem historische Bemerkungen zu den dargestellten Gebieten. Wie im Vorwort 'Lectori' gesagt ist, ist das Werk entstanden unter dem Eindruck der Zeitereignisse. Der unmittelbare Anlaß zu seiner Edition dürfte der Truchsessische Krieg gewesen sein, der die niederländischen Unruhen auch bis in den Kölner Raum trug. Damit begründet Braun die Aufnahme der Karten von Jülich, Kleve und Trier" (M.). - Gering gebräunt, vereinzelt leicht fleckig, letzte Kte. mit schwachem Wasserfleck im w. Seitenrand. Gest. Titel mit handschriftl. Besitzvermerk u. Anm. in brauner Tinte im Ober- bzw. Unterrand, beides gestrichen; im w. Unterrand 2 Löchlein. Ktn. verso mit alter Tintennum. Kartentext etwas durchschlagend.
Rare atlas published on the occasion of the Cologne War (1583-88). With engraved title and 22 double-page engraved maps (with text verso). - Minor browning, some occasional spotting, small waterstain to blank margin of final map. Ink ownership inscription and note to upper resp. lower margin of engr. title (both deleted), and 2 small marginal wormholes to engr. title. Old ink numbering to verso of maps. Some shine-through of text. Old vellum, rather rubbed and worn, repairs to covers, front cover somewhat gaping.
Weiterlesen...

3.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Bulifon, Carte... di Napoli, e di Sicilia
Bulifon, A. & L. Carte de' Regni di Napoli, e di Sicilia, loro provincie, ed isole adjacenti, fatte esattamente incidere da Antonio Bolifoni nel 1692., ed ora dal dottor Luigi Bolifoni suo nipote con piccole mutazioni fatte ristampare. Neapel, F. Ricciardo, 1734. 4to (27,5:22,5 cm). Mit 19 doppelblattgr. Kupferkarten. 4 Bll. Etwas späterer Kalbldr. mit reicher Deckel- u. Rückenverg., Rücken vor allem im oberen u. unteren Feld mit Wurmgängen.
Shirley, T.BULI-1c; Dufour/L., Imago Siciliae 301 u. vgl. 148/149; Tooley, Mapmakers I, 208 (A. Bulifon) u. 240 (Cassianus da Silva); vgl. Phillips 3067 (A. 1692). - Zweite Ausgabe des seltenen italienischen Atlas der Königreiche Neapel und Sizilien, postum von Luigi Bulifon herausgegeben. Erstmals 1692 mit 21 Karten erschienen. "Antonio Bulifon (also known as Antoine Bolifon or Bolifoni) was a French bookseller living in Naples. The maps in his atlas of Naples are all signed with the engraver's signature 'D. Franciscus Cassianus de Silva sculp.'..., and the work may alternatively be cited under the name Cassiano de Silva. Most maps are dated 1691 or 1692" (Sh.). Enthält eine Übersichtskarte u. 18 reich dekorierte Detailkarten, im Kartenbild nach Dufour/L. auf Magini basierend. - Text u. Karten etwas stockfleckig, 2 Ktn. gelockert. Mit neugotischem Wappen-Exlibris "Liber e bibliotheca domestica Josephi Jones".
Second edition of this scarce Italian atlas depicting the kingdom of Naples including Sicily, edited by Antonio's relative Luigi Bulifon. Comprising 19 double-page engraved and beautifully decorated maps. - Some foxing to prelims and maps, 2 maps somewhat loosened. Bound in somewhat later calf spine and covers richly gilt. 19th century armorial bookplate of Joseph Jones.
Weiterlesen...

6.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Bünting, Itinerarium. Das ist: Ein Reisebuch
Bünting, H. Itinerarium Sacrae Scripturae. Das ist: Ein Reisebuch, Uber die gantze heilige Schrifft, in zwey Bücher geteilet... Zuvor gemehret mit einem Büchlein De monetis et mensuris... Insonderheit aber mit einer feinen nützlichen Erklerung des Buches Josua... Mit einer Vorrede des Herrn D. Martini Chemnitii. 4 Tle. in 1 Bd. Wittenberg, Z. Krafft für A. Kirchner (Teil 1) u. Magdeburg, P. Donat für A. Kirchner, 1587 (Teil 2-4). Fol. (32,5:21,5 cm). Mit 12 (10 doppelblattgr.) Holzschnitt-Karten und -Plänen im Text. - Angebunden: A. Nachenmoser v. Brandwälden (Pseud.). Prognosticon theologicum, Das ist: Gaistliche Grosse Practica auß Hailiger Biblischer Schrifft und Historien. 3 Tle. in 1 Bd. Leiden, W. Jobsson (d. i. Straßburg, B. Jobin), 1588. Fol. Mit 2 Textholzschn. 10 nn., 18; 118; 127 num. Bll. Schweinsldr. d. Zt. mit reicher Blindprägung über Holzdeckeln mit Monogramm "MS" (Martin Stänngl) und Datierung 1589, zwei Schließen; etwas berieben u. fleckig.
I. VD 16, ZV 31708 u. B 9167; IA 127.702-05; Tobler 209; zu den Karten vgl. Shirley 142-143 (A. 1581), Laor 140-143, Zacharakis 501, Hill, Curiosities 46 u. 47 (mit Abb.) sowie Tooley, Oddities 2, 3, 88. - Noch frühe Ausgabe, zuerst 1581 in Helmstedt gedruckt und bis 1737 in mehr als 60 Neuausgaben bzw. Nachdrucken erschienen. "Das 'Itinerarium' ist ein typischer Lehnstuhlreiseführer, eine ausführliche Beschreibung der biblischen Topographie in zwei getrennten Teilen. Sie wird als die vollständigste Zusammenfassung des damaligen Wissens über die biblische Geographie betrachtet, sowohl des Alten als auch des Neuen Testaments" (van der Heijden, Bünting in: Cartogr. Helvetica 23, S. 5 ff.). Beigedruckt ist hier auch Büntings erstmals 1582 erschienene Arbeit über Geld und Maße in der Bibel. Die größte Aufmerksamkeit hat das Werk jedoch durch seine Karten auf sich gezogen: Die berühmte emblematische Darstellung der Welt in Kleeblattform (mit den 3 alten Kontinenten, Amerika außerhalb unten links), 1 weitere Weltkarte ("Cosmographia Universalis"), Europa in Gestalt einer Jungfrau, Asien als Pegasus, Afrika, 4 Karten von Palästina, 1 des östlichen Mittelmeerraumes sowie Plan von Jerusalem und Plan des Tempels. Kollation: 8 Bll., 298 (recte 284) S., 6 Bll.; 56 S., 1 w. Bl.; 3 Bll., 116 S., 5 Bll.; 2 Bll., 33 S. - Teilw. gebräunt u. stockfleckig, Kleeblattklarte mit kl. Einriss im oberen u. unteren Falz, doppelblattgr. Tafel des Tempels links u. rechts sowie blattgr. Karte von Palästina (im 2. Teil) links mit kleineren Randläsuren mit etwas Bildverlust. Titel mit gelöschtem Besitzvermerk u. Stempel, weiterer Besitzvermerk Martin Stänngl, 1589 (wohl der Stadtschreiber von Wels, Martin Stängl).
II. VD 16, N 19; Goed. II, 505, 78; Muller 593, 182; Ackermann I, 593. - Erste Ausgabe. Kuriose, reformatorisch geprägte Weltgeschichte u. Prognostik, vor allem gegen das Papsttum u. das osmanische Reich gerichtet. Die Auflösung des Pseudonyms ist umstritten, vielfach wird es Johann Fischart zugeschrieben (zuletzt von Eymer), ADB XXIII, 698 nennt Georg Nigrinus (Schwartz), VD 16 verzeichnet die Schrift unter "Nachenmoser". - Etwas gebräunt u. stockfleckig.
2 works in 1 vol. Early German edition of Bünting's Itinerarium illustrated with 12 (10 double-page) woodcut maps and plans: 2 world maps (including the famous clover-leaf map), Europe as Virgin, Asia as Pegasus, Africa, 4 maps of the Holy Land, map of the Eastern Mediterranean and plans of Jerusalem and the temple. Bound with the first edition of a curious work by Nachenmacher. - Bünting partly browned and foxed, small marginal tear to upper and lower fold of clover-leaf map. Plate of the temple and full-page map of Palestine in the second part with marginal defects with slight loss. Deleted stamp and ownership inscription to title. Old ownership inscription on title. Bound in contemporary blindstamped pigskin over wooden boards, two clasps; some spotting and rubbing.
Weiterlesen...

16.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Martini, Atlas Sinensis
China. - Martini, M. Novus Atlas Sinensis dat is Afbeeldingen en Beschryving van alle de Landschappen van het Groote Ryck Sina. (Amsterdam), J. Blaeu, 1656. Gr.-fol. (48,5:32 cm). Mit altkol. Kupfertitel u. 17 doppelblattgr. altkol. Kupferkarten. 2 Bll., 213 S., 9 Bll., XVIII, 40 S. Hldr. um 1900 mit farb. Rsch. u. Bindebändern, Ecken u. Kanten etwas berieben u. bestoßen, Vorsätze erneuert.
Koeman II, 2.521; vgl. Cordier, BS 182 u. Lust 160. - Einzige holländische Ausgabe des ersten großen China-Atlas. Erschien zunächst separat und wurde dann als Bd. 6 in Blaeus "Theatrum orbis terrarum" inkorporiert, worauf das vorliegende gedruckte Titelschild "Seste deel van de Nieuwe Atlas..." verweist. Die holländische Fortführung des lateinischen Titels bei unserem Exemplar ebenfalls auf ein montiertes Papierschild gedruckt u. datiert 1656. Enthält eine Gesamtkarte und 15 Provinzkarten von China sowie eine Karte von Japan. "Der China-Atlas des Südtiroler Jesuiten Martin Martini, der uns erstmals ein annähernd zutreffendes, mit Gradeinteilung versehenes kartographisches Bild des China der Ming-Zeit vermittelt hat, blieb bis zum Erscheinen des Atlasses von d'Anville das maßgebende Kartenwerk für China" (Walravens 31). - Text meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig u. stellenw. in den Rändern etwas wasserfleckig, S. 159 mit hinterlegtem kl. Loch im Schriftspiegel (ohne Textverlust). Ktn. nur leicht gebräunt bzw. fleckig u. teilw. mit leichten Abklatschspuren. Karte von China an 3 Seiten angeschnitten (oben bis in die Einfassung, seitl. bis in das Bild) u. seitlich angerändert; Suchuen am Bug mit hinterlegtem Einriss, Japan seitl. angeschnitten u. angerändert sowie unterer Blattrand links von beiden Seiten überklebt. Gest. Titel beschnitten sowie rechts u. unten angerändert, mit altem Stempel des Gymnasiums St. Alberti in Zenderen.
Sole Dutch edition, our copy published as sixth vol. of Blaeu's Theatrum. Comprising engraved title (with 2 Dutch letterpress title labels) and 17 double-page engr. maps in fine contemporary colouring. "The first European atlas of China. Based on the Ming revision of a Yuan work Yü t'u" (Lust). - Some browning and staining to text, occasional marginal waterstaining, small rep. hole to p. 159 (without loss of text). Light browning and spotting to maps, offsetting in places. General maps of China and Japan somewhat shaved, the first at top and sides and the latter at sides (into border resp. into image) and both remargined at sides, Japan also with rep. marginal defects at lower left; map of Suchuen with repaired tear at centerfold. Engr. title trimmed and remargined at right and bottom. School stamp to engr. title. Bound in half-calf around 1900, spine gilt, with ties; some wear to extremities, endpapers renewed.
Weiterlesen...
1.800,00
EUR
(Schätzpreis)
Clüver, Introductio in universam
Clüver (Cluverus), P. Introductio in universam geographiam, tam veterem quam novam. Tabulis geographicis XLVI. ac notis olim ornata à J. Bunone. Jam verò locupletata additamentis & annotationibus J. F. Hekelii & J. Reiskii. Amsterdam, Wolters, 1697. 4to (24,5:19,5 cm). Mit gest. Titel, gest. Titelvign., 43 meist doppelblattgr. bzw. gefalt. Kupferktn., 3 Kupfertaf. u. 2 gefalt. Tabellen. 11 Bll., 565 S., 31 Bll. Prgt. d. Zt., etwas berieben und fleckig.
Phillips 4270; Shirley T.Cluv-8a. - Enthält 1 Welt- u. 4 Erdteilkarten, 29 Karten von Europa, 7 von Asien u. 2 von Afrika. - Leicht gebräunt, vereinzelt gering stockfleckig, das Front. gelockert; einige Lagen in der Mitte mit schmalem Tintenfleck im oberen weißen Rand; x4 mit unbedeutendem Randabriss; Ortsnamen teilweise dezent mit Tinte unterstrichen.
Weiterlesen...

3.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Coronelli, Teatro della guerra: Il Belgio confederato
Coronelli, V. M. Teatro della guerra. (Pars 2:) Il Belgio Confederato. (Venedig) 1706. Qu.-4to (20:27 cm). Mit 2 gest. Haupttiteln, 1 eingefalt. gest. Porträt, 9 Kupfertafeln (Kostüme, Wappen etc.), 10 gest. Zwischentiteln und 105 Kupfertafeln mit 144 Ansichten, Karten und Plänen. 11 Bll. Drucktext. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.; Rücken u. Rückdeckel mit kl. Wurmlöchern.
Armao 63. - Teil 2 des "Teatro" mit den Provinzen der Vereinigten Niederlande. Unter den Ansichten Amsterdam, Arnheim, Delft, Groningen, Harlem, Leeuwarden, Rotterdam (1 halbseit., 1 in 4 Bll.), Zwolle sowie Ansichten oder Pläne überseeischer Gebiete darunter die Banda-Inseln, Batavia, Goreé, sowie eine Teilkarte von Neuseeland. Die Bindung folgt dem Index auf dem letzten Blatt. - Schwach, erster Titel etwas stärker gebräunt; teilw. gering stock- u. fingerfleckig, zu Beginn im Rand wasserfleckig; stellenweise mit kleineren Wurmspuren im breiten Rand; das Porträt mit geringen Randläsuren.
Second part of the "Teatro" with 127 engraved plates (incl. titles, half titles, costumes) showing 144 views, maps and plans of the towns and cities of the Dutch Republic, including overseas territories like Batavia, Goreé, map with partial coastline of New Zeeland etc. - Faint browning, heavier to 1st titlepage; minor foxing and thumbing, some dampstaining to margins of first few leaves; occasional worming to wide margins.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(Schätzpreis)
Bodenehr, Teutschland
Deutschland. - Bodenehr, J. G. Sac. Imperii Romano Germanici geographica descriptio. - Teutschland... zu sonderbahr bequemen Gebrauch in 32. auffeinander zutreffende Tabellen vorgestellet. Augsburg, J. G. Bodenehr, 1677. Schmal-8vo (16:7 cm). Mit 34 (30 grenzkol.; 2 eingefalt.) doppelblattgr. Kupferkarten u. doppelblattgr. gest. Meilenzeiger. 17 Bll. (inkl. Koloritanweisung), 27 Bll. Register. Ldr. d. Zt., beschabt, Ecken abgestoßen, einige kl. Wurmlöcher, Rücken fehlt.
Phillips 5250; Shirley, T-BOD-1a; vgl. VD 17 12:654898S u. 12:654889T (beides Ausg. ohne Text). - Enthält 2 Übersichtskarten, die 32 num. Doppeltafeln ergeben zusammengesetzt eine große Karte des Deutschen Reiches. - Leicht gebräunt u. etwas fleckig, vor allem oben u. unten unten etwas wasserfleckig (bis in das Kartenbild bzw. den Text, Registerbll. stärker betroffen), einige Wurmgänge teils bis in die Einfassung oder das Kartenbild. 1 Textbl. fast lose. Fehlt der doppelblattgr. gest. Titel. oRR./Waf.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
(Jomini), Atlas des Guerres de sept ans
Deutschland. - (Jomini, A. H. de). Atlas des Guerres de Sept Ans. (Paris, um 1811). Fol. (40,5:29 cm). Mit 2 gest. Karten u. 25 meist ankol. (20 gest., 5 in Steingravur; 12 doppelblattgr.) Tafeln mit Plänen. 10 Bll. Hldr. d. späten 19. Jahrh., etwas berieben.
Atlasband zu "Histoire critique et militaire des guerres de Frédéric II" mit Schlachtplänen zu wichtigen Kriegsschauplätzen (Lobositz, Prag, Breslau, Krefeld, Zorndorf, Minden, Torgau u. a.) des Siebenjährigen Krieges aus den Jahren 1741-62. Unter den Stechern F. Wexelberg, J. Renard, F. Fleischmann u. K. Wimberger. 2 Pläne (Torgau u. Bunzelwitz) mit Datierung München 1811 bzw. Wien 1809. Wie immer nur mit der Titelzeile "Legendes pour l'intelligence de l'atlas des Guerres de Sept Ans". - Große Faltkarte neu angesetzt, 2 Pläne mit hinterl. Randeinrissen.
Weiterlesen...
1.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Mit eingebundenem Original-Umschlag
Zürner, Atlas von Deutschland
Deutschland. - Zürner, A. F. Atlas von ganz Deutschland nach den zehn Kreisen für Junge Leute in XXXVII. accuraten Landkärtchen vorgestellt. Nürnberg, C. Weigel und Schneider, um 1795. Qu.-8vo (19,5:24 cm). Mit 37 altkol. Kupferkarten (inkl. Meilenzeiger). In Pp. d. Zt. mit Deckeltitel in Tinte; wasserfleckig und berieben, Ecken bestoßen, Bezüge stellenweise etwas lädiert; mit beigebundenem Or.-Umschl. (etwas stockfleckig) mit Titel, Erläuterungen, Kartenverz. u. Verlagsanzeige.
Rammensee 1658. - Spätere Auflage des kleinen Atlasbandes, früher bereits bei Weigel ohne Nennung Zürners erschienen. Enthält 2 Postkarten (Deutschland, Sachsen mit Ans. von Leipzig), Meilenzeiger und Karten der einzelnen deutschen Kreise, darunter sächsischer Kreis mit Ansicht von Dresden sowie Anhalt, Braunschweig mit Hildesheim, Bremen mit Verden, Holstein, Mecklenburg, Thüringen etc., ferner Böhmen, Eger, Karlsbad, Mähren, Österreich, Schlesien und Töplitz. Im typischen, kräftigen Altkolorit. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig bzw. stockfleckig.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Dufour, Atlas géographique
Dufour, A. H. Atlas géographique dressé pour l'histoire universelle de l'église catholique de Rohrbacher. Paris 1861. Qu.-gr.-fol. (43:56 cm). Mit 24 doppelblattgr. kol. Stahlstichkarten. 2 Bll. Titel u. Inhalt. Hldr. d. Zt. mit Deckelschild, beschabt u. bestoßen.
Phillips 3300. - Mit physikalischer Weltkarte (1), Erdteilkarten (9), Karten der Kreuzzüge, des Mongolenreichs sowie der bibl. Orte (14). - Leicht gebräunt u. stockfleckig, Ränder stärker u. teils etwas angeschmutzt. Plano gebundenes Exemplar, Titelei daher im Format kleiner.
Weiterlesen...

2.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Fer, Les forces de l'Europe. 8 in 1 Bd.
Fer, N. de. Les forces de l'Europe (Introduction à la fortification). 8 in 1 Bd. Paris, chez l'auteur, 1696-99. Qu.-Fol. (32:39 cm). Mit 2 gest. Titel u. 174 (statt 184) Kupfertafeln. 8 Drucktitel u. 6 (statt 7) Textbll., davon 2 gestochen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg., Rücken restauriert u. größere Schabstellen nachgefärbt.
Vgl. Koeman IV-1, 480:1, Pastoureau, Fer IX, Phillips 517a & 2780, Shirley T.FER-1 u. Jordan 1133-1135. - Spätere Ausgabe des berühmten, in 8 Lieferungen erschienenen Tafelwerks; alle Drucktitel bis auf den zur 6. Lieferung 1696 datiert, der 6. mit Dat. 1699. Der gest. Titel lautet "Introduction à la fortification", unter diesem wird das Werk häufig geführt. Die Tafeln (in der Bindefolge zu Koeman abweichend) mit Grundrissen, Karten und Ansichten europäischer Festungen und Städte, darunter Amsterdam, Barcelona, Dardanellen, Straße von Gibraltar, Heidelberg, Istanbul, Luxemburg, Mainz, Malta, Maestricht, Mongats, Nizza, Ostende, Quebec, Straßburg und Turin; häufig ohne de Fers Verlegeradresse. Zu Beginn eingebunden sind 9 Tafeln zur Fortifikation mit entsprechenden Erklärungen, "eine ganz elementare Darstellung des Befestigungswesens. Dann aber folgt der schätzenswerte Atlas, der zu den besten Veröffentlichungen dieser Art gehört und besonders ein lebendiges Bild der Vaubanschen Bauten gewährt" (Jähns 1444). - Alle Tafeln mit schwacher Mittelfalte. Tlw. etwas gebräunt, vor allem Ränder etwas fleckig, vereinzelt kl. Randeinrisse oder leichte Knitterfalten. Zu Beginn in den Rändern Wurmspuren, 1 Taf. mit kl. Loch mittig in Tl. 3. Erster Titel stärker gebräunt, angestaubt u. mit Randläsuren, letzte Taf. insgesamt stockfleckig u. geknittert. Alte Tintennum. in den Oberecken. Fehlen 10 Tafeln (nach K. Nr. 66, 73, 110, 116, 117-120, 123 u. 133) u. der Index, letzterer hier durch einen handschriftlichen ersetzt.
Later edition of the famous atlas, 8 instalments in 1 vol. With 2 engraved titles and 174 (of 184) engraved plates. - Some browning in places, mainly marginal staining and thumbing, some small marginal tears, occasional creasing. Some marginal worming at beginning, small hole to one of the plate of 3rd part. Heavier browning to first title, soiled and with marginal defects, foxing and creasing throughout to final plate. Old ink numbering to upper right corner. Lacking 10 plates and index (the latter supplied in manuscript). Bound in contemporary calf spine gilt, spine restored, larger abrasions recoloured.
Weiterlesen...
900,00
EUR
(Schätzpreis)
Stridbeck, Galliae geographia
Frankreich. - Stridbeck d. J., J. Galliae sive Franciae geographica descriptio. Franckreich mit angräntzenden Königreichen, Ländern und Provinzien. Augsburg, J. Koppmeyr für Stridbeck, ca. 1695. Schmal-8vo (16,5:8 cm). Mit doppelblattgr. gest. Titel, 2 (1 grenzkol.) doppelblattgr. u. eingefalt. gest. Übersichtskarten, 32 meist grenzkol. doppelblattgr. Kupferkarkten u. 1 doppelblattgr. gest. Taf. 127 S. Prgt. aus altem Material.
VD 17 12:643108N; Phillips-Le Gear 8454. - Hübscher Taschenatlas, die "aufeinander zutreffenden" 32 Karten lassen sich zu einer großen Frankreichkarte zusammmensetzen. Die Taf. mit Maßstabdarstellungen. - Teilw. gering fleckig, gest. Titel u. erste Bll. mit Wasserrand im Bund. Oberer Rand etwas kanpp, Tafel in der Bordüre leicht angeschnitten. 2. Faltkarte mit Hinterlegung im rechten Falz.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(Schätzpreis)
Doppelmayr, J. G. Himmelsglobus
Globen. - Doppelmayr, J. G. Globus Colesta Novus... atornatus a I. G. Puschnero. Nürnberg, 173(?)6. Kleiner Himmelsglobus aus 12 gest. Segmenten. Durchmesser ca. 10 cm. Mit gradiertem Vollkreis-Meridian aus Messing (signiert: Jenig fecit). Eingelassen in hölzernen Horizontring mit gest. Skala, auf vierfüßigem Holzgestell. Gesamthöhe ca. 17 cm.
Modelle der Welt, S. 179: "es (gibt) nur wenige Exemplare seiner 10-cm-Erd- und Himmelsgloben von 1736"; Decker-Van der Krogt, S. 92ff.; Zögner, Die Welt in Händen, S. 98. - Selten. "Der namhafteste Globenhersteller jener Zeit war Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750), Professor für Mathematik und Physik am Nürnberger Gymnasium. In Zusammenarbeit mit Johann Georg Puschner erschienen seit 1728 Globenpaare in mehreren Größen" (Zögner). - Gebräunt, braun- u. tlw. wasserfleckig sowie angeschmutzt. Einige Fehlstellen im Bereich vom "Delphinus"; je 1 kl. Loch oben u. unten.
Rare celestial globe with 10 cm diameter made up of 12 engraved gores; raised on 4 wooden legs. With brass meridian (signed with "Jenig fecit"), horizon ring covered with printed paper; date below title cartouche. "The fact that his globes were highly prized can be seen from the long period of time that they were commercially available" (Decker-Van der Krogt) - Uncol. Overall browning, spotting and some water staining. Some losses of image in the area left and below "Delphinus". Each 1 small hole at top and at bottom.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Hübner, Kort begrip der Geographie
Globen. - Hübner, J. Kort begrip der oude en nieuwe staatkundige Geographie... Waarby gevoegt zyn een Onderricht tot het gebruik der Globe, en verkiezinge der beste Landkaarten. En nu, ... vermeerderd door W. A. Bachiene. 6. Druk. Amsterdam, Covens & Mortier u. Utrecht, Poolsum, 1758. (20,5:13,5 cm). 62 Bll., 646 S., 22 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
Tiele 514 (Anm.). - Mit der Aneitung zur Verwendung von Globen und einem Verzeichnis der empfehlenswerten Karten von Covens u. Mortier, darunter auch der Atlas von F. de Wit. Hier wird auch angemerkt das die von Ottens unter dem Namen "F. de Wit" vertriebenen Karten alte Karten von Dankers seien, deren Kartusche in F. de Wit verändert wurde. - Gering gebräunt, Titel u. Vorsätze etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Kaiser, Globus. Faltglobus
Globen. - Kaiser, J. F. Künstlich mechanischer Globus zum Gebrauch des kleinen Geographen (Deckeltitel). Graz um 1830. Faltglobus, bestehend aus 6 Segmenten in grenzkol. Lithographie. Höhe 17 cm, Ø ca. 12 cm. Auf Papier aufgezogen u. mit Lwd.-Stücken verbunden, oben u. unten mit Fadenhalterung. Mit Textheft (Der künstliche Globus; 11 S.). Illustr. Or.-Pp.-Schuber (18:11 cm; Rückdeckel mit dem Nebentitel: Darstellung der fünf Welttheile...), abgerieben u. fleckig sowie angeschmutzt.
Modelle der Welt 278 (so wie unser Exemplar, "um 1824"), 96 (vgl. Abb.) u. 340 (nennt 2 Auflagen: um 1824 u. um 1848). - Schöner faltbarer Erdglobus für den Gebrauch im Unterricht. Mit dem Vermerk im Pazifik "Hunters Ins. 1823". - Das Textheft mit vertikaler Knickfalte. Der Globus etwas gebräunt u. teilw. stärker braunfleckig.
Weiterlesen...
3.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Taschenglobus von Klinger in Pp.-Box
Globen. - Klinger, J. G. Die Erde nach den neuest. Entdeck. Nürnberg, Klingersche Kunsthandlung, um 1845. Taschenglobus aus 12 kol. Segmenten, lith. von Dunzinger. Durchmesser ca. 4,5 cm. Auf Metallstiftchen drehbar in zylindrischer Pappschachtel (Durchmesser 5,5 cm, Hohe 6 cm), Wandung aus blauschwarzem Prägepapier, Deckel mit bildhafter kol. Darstellung.
Vgl. Modelle der Welt 210 ff. u. 279 sowie Zögner, Die Welt in Händen 96 u. 110. - Taschenglobus nach Entdeckung von Wilkes-Land 1838-42 u. vor Firmenübernahme durch C. Abel 1851. Mit der Bezeichnung "Klinger's Kunsthandlung", Bezeichnungen in deutscher Sprache, lithographiert von Dunzinger. Globus lackiert und in sehr guter Erhaltung. Mit der Original-Pappschachtel, auf dem Deckel Szene mit drei Studenten mit zwei Globen und Wandkarte. Schachtel teilw. berieben, Darstellung gebräunt. Beiliegt das originale Erläuterungsblatt "Der Erdglobus" in deutscher u. englischer Sprache (gefaltet u. knittrig).
Weiterlesen...
2.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Schotte, Tellurium
Globen. - Tellurium. Lehrmittel zur Demonstration der Bewegung der Erde um die Sonne und der Mondphasen. Berlin, E. Schotte & Co., um 1885. Gußeisernes Fußgestell u. Arm mit Kerzenhalter u. Reflektor aus Messing; Skalenscheibe mit Kalender u. Tierkreiszeichen aus lith. Papier auf Blechunterlage; funktionierende Mechanik aus Messingachsen u. -zahnrädern; Erdglobus ("Globe terrestre... 1:161.000.000") mit Meeresströmungen aus 12 Segmenten, Durchmesser 8 cm; silberfarbiger Mond auf Drahtarm. Höhe ca. 36 cm, Gesamtlänge ca. 40 cm, Entfernung Lichtquelle-Erdmittelpunkt ca. 22 cm.
Lehmann, Berliner Globenhersteller S. 49ff. mit einigen Abb.; vgl. Zögner, Die Welt in Händen S. 143, Nr. XI/25 mit Abb. 120 und Modelle der Welt 213, 305 u. 350 (variierende Schotte-Tellurien) sowie Dekker-van der Krogt 145 u. 154: "The firm of Ernst Schotte was of great importance... and count among the most succesful continental globe makers... are nowadays very rare". - Seltenes, vollständiges Tellurium, die mittels Handkurbel betriebene Mechanik funktionsfähig. Die Verlagsadresse auf der Rundskala und dem Globus (Entwurf für beides: H. Albrecht) lautet Ernst Schotte & Co. (Firmierung ab 1875), der Globus verzeichnet bereits den Kongostaat (1885), nicht jedoch Rhodesien (1888). - Leichte Alterungs- u. Gebrauchsspuren, Mechanik leicht störungsanfällig, Papierskala stärker gebräunt u. fleckig. Globus etwas gebräunt u. braunfleckig sowie angestaubt.
Weiterlesen...

2.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Goos, Nederlandtsch Caertboeck
Goos, A. Nieuw Nederlandtsch Caertboeck. Amsterdam (1616). Qu.-4to (17:21,5 cm). Mit gest. Titel u. 23 blattgr. gest. Karten mit Rückentext. 2 Bll., 305 (recte 294) S., 1 Bl. Prgt. d. Zt., etwas fleckig bzw. angestaubt, Rücken mit kl. Riss, untere Außenecke des Rückdeckel repariert, fehlen die Bänder.
Koeman, Goo 1; Shirley, T.GOOS-1a. - Erste Ausgabe des einzigen selbständigen Atlas von Goos, der nach Koeman als "excellent craftsman" seiner Zeit gilt und zahlr. Karten für Hondius u. Blaeu stach. Enthält 2 Übersichtskarten sowie 21 niederländische Detailkarten, alle im Oval mit reicher Ornamentik in den Ecken. - Leicht gebräunt u. vor allem Ränder leicht wasserfleckig, zu Beginn im Bund breiter Wasserrand (Text u. Kartenbild der ersten Karten betroffen). Vereinzelt kl. Randläsuren, 1 kl. Eckabriss ergänzt. Vortitel mit hs. Besitzvermerk. Auf dem vord. freien Vorsatz Exlibris des belgischen Bibliophilen Carlo de Poortere (1917-2002).
First edition of Abrham Goos' small atlas of the Netherlands. With engraved title and 23 full-page engraved maps. - Slight browning, some mainly marginal waterstaining, heavier at beginning and also affecting text and image of first maps. Occasional small marginal tears, small repaired corner tear. Old ownership inscription in ink to half-title. Bound in contemporary vellum, somewhat stained and soiled, small tear to spine, repair to lower outer corner of back cover, lacking ties. Bookplate Carlo de Poortere.
Weiterlesen...
1.000,00
EUR
(Schätzpreis)
(Guicciardini, Belgicae descriptio). Tafeln.
(Guicciardini, L. Belgicae ... descriptio. Nur Tafeln). Wohl Amsterdam, Janssonius oder Meurs (?), um 1660. Qu.-kl.-8vo (13,5:16 cm). Mit 1 eingefalt. Kupferkarte u. 57 (von ?) Kupfertafeln. Umschl. d. Zt. (ohne Rücken); berieben und fleckig.
Vgl. Tiele 98 u. Shirley G.GUIC-5a (nur 33 Taf.). - Enthält eine Karte der Spanischen Niederlande, eine Ansicht von Katwijk aan Zee sowie Pläne u.a. von Amsterdam, Brügge, Deventer, Gent, Groningen, 's-Hertogenbosch, Luxemburg (Vekene 20.06), Rotterdam, Utrecht und Zwolle aus einer seltenen Variante des kleinen Städteatlas. - Leicht gebräunt, Ränder stellenw. leicht stockfleckig. Bei der Karte Einfassung teilw. gering angeschnitten.
Weiterlesen...
1.600,00
EUR
(Schätzpreis)
Guicciardini, Niderlands Beschreibung
Guicciardini, L. Niderlands Beschreibung In welcher aller darinn begriffnen Landtschafften, Fürstenthumben... Ursprung und Auffgang erklärt wirt. Jetzund aber auß dem Italiänischen verteutschet durch D. Federman. Basel, S. Henricpetri, 1580. Fol. (34,5:22 cm). Mit Druckermarke, 4 (3 mitpag.) doppelblattgr. Holzschnitt-Karten mit Textbordüre verso u. 100 Textholzschnitten. 12 Bll., 335 (recte 334) S., 1 Bl. Späterer Hldr., Deckel etwas fleckig u. berieben, Rücken erneuert.
VD 16, G 4045; nicht bei Adams u. im BM, STC. - Erste deutsche Ausgabe der bekannten niederländischen Chronik, die einzige in der Übersetzung durch Daniel Federmann (Vizekanzler Karls V. und Cousin des Handelsbeauftragten u. Amerikareisenden Nikolaus Federmann). Enthält außer einer Gesamtkarte die drei Rheinlaufkarten aus S. Münsters Kosmographie. Unter den Textholzschnitten 23 kl. Karten und Ansichten, darunter Aachen, Amsterdam, Antwerpen, Brügge, Löwen, Lüttich u. Utrecht, die übrigen mit Porträts, Schiffen, Wappen u. Gebäuden. - Gering gebräunt, oben mittig im Bug durchgehend unterschiedlich u. in den Rändern teilw. leicht wasserfleckig, S. 45 mittig mit Tintenverwischung, bei der Niederlande-Belgien-Kte. die Bordüre verso rechts leicht angeschnitten. Gegen Ende mit wenigen Wurmspuren (mit kl. Buchstabenverlusten).
Weiterlesen...

3.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Thomas, Firmamentum Firmianum
Himmelsatlanten. - Thomas, C. Mercurii philosophici firmamentum firmianum descriptionem et usum globi artificialis coelestis. Frankfurt u. Leipzig, o. Dr., 1730. Quer-4to (17:20,5 cm). Mit altkol. gest. Front., 1 Textkupfer u. 81 (st. 84; 12 gefalt.) kol. Kupfertafeln. 4 Bll., 212 S. Ldr. d. Zt., beschabt, Ecken u. Kanten bestoßen, Rücken wurmstichig.
Warner, Sky explored 251; Honeyman 2975; Kenney 186 (anderer Druck); Houzeau-L. 9748 (unter Corbinian); Poggendorff II, 1096. - Erste Ausgabe, eine von mehreren Varianten in Titel, Verlagsort u. Druckjahr (auch 1731). Grundlagen der Astronomie mit Kupfern von Instrumenten, Globen, Diagrammen sowie Himmelatlas in 52 (st. 54) Karten von J. C. Bernd(t) u. J. Hering, "each showing one major or two smaller and neighboring constellations... the artistic style, choice of constellation, and method of star identification used by Thomas derive from Coronelli" (Warner). Erwähnt sei ferner eine große Mondkarte in 2 Hemisphären nach Hevelius u. Riccioli von J. P. Andreae, Nürnberg. - Teilw. etwas stockfleckig u. gebräunt. 1 nn. Falttafel mit zwei Randeinrissen. Es fehlt 1 Tafel nach S. 42 (Cap. II, Fig. 3) u. 2 Tafeln nach S. 174 (Jordanus u. Draco).
First edition. With engr. front. and 81 (of 84, 12 folding) engr. plates, all in fine colouring. - Some browning and foxing in places, marginal tears to one folded plate. Lacking 1 plate after p. 42 and two after p. 174. Bound in contemp. calf, rubbed, extremities somehat worn, worming to spine.
Weiterlesen...