Drucke des 16. Jahrhunderts - Holzschnittbücher
(verkauft)
Aesop, Fabulae
Aesop. Fabulae, elegantissimis iconibus veras animalium species ad vivum adumbrantibus. Editio postrema. Lyon, T. Soubron & M. Desprez, 1596. 16mo (12,5:8 cm). Mit Druckermarke u. 52 Textholzschnitten. 412 (recte 408) S., 4 Bll. (l.w.). Spät. Prgt. mit neuen Schließbändern.
Adams A 290; nicht im IA, bei Baudrier u. Küster. - Seltene griechisch-lateinische Parallelausgabe. Die Holzschnitte wurden zum Teil aus den Plantin-Ausgaben übernommen. - Gebräunt, Titel stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Albergati, Del modo di ridurre
Albergati, F. Trattato del modo di ridurre... In questa terza impressione riveduto,& accresciuto di molte degne cose dal proprio auttore. Venedig, G. B. Ciotti Senese, 1600. (15:11 cm). 28 nn., 294 num. Bll. Mit Druckermarke. Flex. Prgt. d. Zt., berieben und bestoßen, Vorderdeckel mit kleinen Bezugseinrissen, Schließbandreste, Vorsätze erneuert.
EDIT 16, CNCE 641; Adams A 434. - Teilweise gebräunt, stellenweise etwas stock- oder wasserfleckig; vereinzelte Fehlstellen im Papier; Titel mit alter hs. Notiz, kleine Brandspur im weißen Rand der ersten Lage.
Weiterlesen...
(verkauft)
Albertinus, Der Teutschen recreation
Albertinus, A. Der Teutschen recreation oder Lusthauß, darinn das Leben der allerfürnembsten und denckwürdigisten Mans- und Weibspersonen, so von anfang der Welt hero gelebt... in drey Theiln begriffen. Rottweil, J. M. Helmlin, 1619. 4to (19:15 cm). 3 Bll., 1225 (recte 1125) S., 10 Bll. Etwas späterer blindgepr. Ldr. über Holzdeckeln; mit Lagerungs- u. Gebrauchsspuren; Schließe fehlend.
VD 17 1:085546D; Goed. II, 581, 27 a; Dünnhaupt 224, 39.2. - Wohl zweite Ausgabe des erstmals 1612 erschienenen Werkes. Die Existenz der in älteren Bibliographien genannten Drucke von 1616 u. 1618 läßt sich lt. Dünnhaupt nicht belegen. Mit zusätzl. eingebundenen 23 Bll. Gesamtregister von alter Hand in Tinte. - Gebräunt und fleckig, Innengelenke gebrochen, Vorsatz und erste Bll. lose; Titel aufgezogen, 2 Bll. im Rand verstärkt; durchgehend Wurmspuren (teilw. mit etwas Buchstabenverlust), hier und da Anmerkungen in Tinte.
Weiterlesen...

(verkauft)
Albertus Magnus, Parva naturalia
Albertus Magnus. (Parva naturalia). Tabula Tractatum Parvorum naturalium. Venedig, O. Scotus Erben, 1517. Fol. (31,5:22,5 cm). Mit zahlr. Holzschnittinitialen u. Druckermarke. 6 nn., 223 num. Bll. (o.d.l.w.). Prgt. d. 18. Jh., etwas fleckig, wenige kl. Wurmspuren.
EDIT 16, CNCE 785M; IA 102.536; Houzeau-L. 1674; nicht bei Wellcome u. Durling. - Erste Ausgabe dieser Sammlung von 18 Traktaten, selten. Enthält u.a. de sensu & sensato; de motibus animalium; de morte & vita etc., ferner die wichtigen Abhandlungen: de Vegetabilibus & Plantis sowie Speculum Astronomicum de Libris licitis & illicitis. "His 'De vegetabilibus et plantis', in particular, is a masterpiece for its independence of treatment, its accuracy and range of detailed description, its freedom of from myth, and its innovation in systematic classification... He seems to have been the first to mention spinach in Western literature, the first to note the influence of light and heat of the growth of trees..." (DSB I, 101). - Vereinzelt gering fleckig, Titel etwas fingerfleckig u. mit alter Anmerkung. Bl 36-37 mit kleiner Restaurierung im unteren Rand. Ab Bl. 197 kleine Wurmspur im weißen Zwischenraum der Kolumnen u. im unteren Rand, teilw. hinterlegt, vereinzelte Buchstabenberührung.
First edition of this collection of 18 treatises. - Slight spotting in places, few small wormtraces to last leaves, partly restored, minor loss of few letters. Some thumbing and old annotation to title, lacking the last blank. 18th cent. vellum, slight spotting, few small wormtraces.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Manutius, Epistolarum libri IIII
Aldinen. - Manutius, P. Epistolarum libri IIII. Eiusdem quae praefationes appellantur. Venedig, Aldus, 1560. (14,5:10 cm). Mit 2 Druckermarken. 8 nn., 229 (recte 233) num., 3 nn. Bll. Hldr. d. 19. Jahrh. mit 2 Rsch.; Gelenke teilw. mit Fehlstellen.
EDIT 16, CNCE 28287; Adams M 484; Renouard 180, 12; Aldinenslg. SB Berlin 954. - Zweite Ausgabe der berühmten Briefsammlung, erstmals 1558 erschienen. - Gering fleckig, vereinzelt schwach angestaubt, Bl. 30/31 gering angeschmutzt, Bl. 31 mit verwischtem kl. Tintenfleck, Titel etw. gebräunt u. fleckig sowie recto mit Eintrag "Horatij" u. verso mit Namenszug d. 16. Jh. "Benedetto dalla Croce". Schnitt mit hs. Titel u. Besitzvermerk eines Bartolomeo Polla. Vorsatz mit Namenszug "A. Kirchhoff" u. Exlibis um 1900.
Weiterlesen...
(verkauft)
Einband von Wenzel Dörffler
Ovid, Heroidum epistolae amorum
Aldinen. - Ovidius Naso, P. Heroidum epistolae. Amorum Lib. III. De arte amandi lib. III. De Remedio amoris lib. II. De Medicamine Faciei. Nvx. Somnium. Pulex & Philomela quamuis Ouidij esse dicantur, non magis tamen ipsius sunt, quàm Sabini tres illae, quae illi ascributur, epistolae. Nequid tamen desyderari à nobis posset: haec etia adiunximus. Venedig, Aldus Erben & Andrea (Torresano Erben), 1533. (17,5:11 cm). Mit 2 Druckerm. 11 (statt 12) nn. Bll., 172 Bll., 8 nn. Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. von Wenzel Dörffler (Wittenberg) mit blindgepr. Initialen "A. S. S.", datiert 1574; fleckig und stellenweise berieben, Ecken leicht bestoßen, Vorderdeckel mit Ritzspuren, hier und da kl. Wurmlöchlein. Vorderer Vorsatz mit kl. Loch und Ausschnitt sowie kl. Siegelabdruck; hinterer Vorsatz gelockert.
Adams O 432; Aldinenslg. SB Berlin 441; Haebler I, 97, VI u. VIII (Einbd.). - Leicht gebräunt und stellenweise fleckig bzw. wasserfleckig; Buchblock vorne angebrochen. Mit Marginalien und Unterstreichungen von alter Hand sowie Besitzvermerken in Tinte auf dem Titel (Christian Hoff, dat. 1650) und auf dem letzten Bl. verso. Fehlt 1 Bl. Vorstücke.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Amadis de Gaula, Los quatro libros
Amadis de Gaula. Los quatro libros de Amadis de Gaula nueuamente impressos y hystoriados. Sevilla, (J. Cromberger), 1547. Fol. (30:21 cm). Mit Titelholzschnitt u. zahlr. Textholzschnitten (1 ganzseitig). 298 (st. 300) Bll. Neu aufgebundener alter flexibler Prgt., teilw. fleckig.
Palau 10453; nicht im IA. - Seltene spanische Ausgabe des berühmten Ritterromans. - Teilw. gebräunt u. fleckig, stellenweise Wasserränder. Vorsatzblätter und die ersten 7 Bll. mit reparierten Einrissen und im Bund verstärkt. Letzte Bll. mit kleinerer Läsur im oberen weißen Rand. Es fehlt Bl. 24 und das letzte Blatt. Vorsatz mit Widmung eines Ruis Mendes, datiert 1556. oRR.
Very scarce edition of the earliest and most influential romance of chivalry in Spanish, illustrated with small woodcuts, one nearly full-page. - Browning and spotting, some waterstaining. Repaired tears to front free endpapers and first 7 leaves, smaller defect to blank margin of last leaves. Lacking leaf 24 and the last. Repaired old limp vellum, spotted. Dedication on fly leaf, dated 1556. Sold waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bocksberger, Neuwe Biblische Figuren
Amman, J. - Bocksberger, J. Neuwe Biblische Fig(uren,) deß Alten und Neuwen Testamen(ts.) Nachgerissen (durch) J. Amman. Frankfurt, (Rab, Feyerabend u. Han Erben), 1565. Quer-4to (15,5:21 cm). Mit 130 blattgr. Holzschnitten von J. Amman. 70 Bll. Flex. Prgt. d. Zt.; gebräunt, fleckig u. mit Läsuren.
Andresen I, S. 289 ff., Nr. 181/IV; Becker, Amman 1d; vgl. VD 16, B 6067ff. - Zweite Ausgabe des Separatdrucks der Holzschnitte zur Bibel, die Blätter jeweils beidseitig bedruckt. - Gebräunt und fingerfleckig, teilweise mit kleineren Randläsuren, vereinzelt gering braunfleckig, wenige Bll. in Teilen alt ankol.; Bll. A1, B1, D1-D3, H1-H4, I1, K2-K3, M3, N3, R1 mit Einrissen, teilw. bis in die Darstellung; Bl. A1 u. A3 mit Ausriss mit etwas Textverlust, Bl. K1 mit kl. Eckabriss, Titel mit größerem Abriss mit Textverlust; wie häufig, ohne die 2 gefalt. Taf. Vorsatz teilw. entfernt, dort mit gest. Wappenexlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Anselm von Canterbury, Omnia opuscula. 2 Bde.
Anselm von Canterbury. Omnia ... sui temporis facile principis opuscula. Cum luculentissimis eiusdem in aliquot Evangelia enarrationibus. A. Democharis Ressonaei (= A. de Mouchy) industria nunc primum restituta. - Mit: Ders. (Pseudo-; d. i. Hervaeus Burdigalensis?). Luculentissimae, in omnes sanctissimi Pauli apostoli epistolas enarrationes. Zusammen 3 Teile in 2 Bänden. Venedig, ad signum Spei, 1547(-1549). 4to (21:16,5 cm). Mit zus. 2 (wiederh.) Holzschnitt-Druckermarken u. zahlreichen figürl. Holzschnitt-Initialen. Etwas spätere uniforme blindgepr. Schweinslederbände, Rücken alt mit Kalbsleder bezogen und mit Rtit. u. etwas Rvg.; berieben und etwas fleckig, Rvg. etwas abgerieben.
I. EDIT 16, CNCE 1960 (nur Teil 1); vgl. EDIT 16, CNCE 1961 (Ausg. 1549); II. EDIT 16, CNCE 22805. - Die Omnia opuscula mit dem erst zur zweiten Ausgabe 1549 erschienenen 2. Teil. Dieser enthält: In cantica canticorum enarrationes; Enarrationes in Evangelium Matthaei; Anselmi Laudunensis, In Apocalypsim enarrationes. Das zweite Werk wird dem Hervaeus Burdigalensis (ca. 1080-1150) zugeschrieben. Kollation: 8 nn., 231 num., 1 (w.) Bl.; 159 num. Bll.; 12 nn., 432 num. Bll. - Schwach gebräunt und stellenweise gering fleckig, Titel etwas stockfl. und mit hs. klösterl. Besitzvermerken u. Stempeln; Teil 2 in Bd. 1 etwas wasserfleckig sowie mit hs. Annotation auf S. 17.
Weiterlesen...

(verkauft)
Apian, Cosmographia. Paris 1553
Apian, P. Cosmographia, per Gemmam Frisium... iam demum ab omnibus vindicata mendis, ac nonnullis quoque locis aucta. Additis eiusdem argumentis libellis ipsius Gemmae Frisii. Paris, V. Gaultherot, 1553. 4to (22,5:16 cm). Mit gr. Titelholzschnitt (Sphäre), 1 gefalt. Holzschnitt-Weltkarte u. über 50 teils blattgr. Textholzschnitten, davon 4 mit beweglichen Teilen. 2 nn., 74 (recte 70) num. Bll. Mod. Prgt., leicht fleckig.
IA 106.452; Mortimer 27; Alden-L. 553/5; Sabin 1749 Anm.; Houzeau-L. 2392; Van Ortroy, Apian 44 u. vgl. 41 & Gemma Frisius 22; Shirley 82, Block 1. - Zweite in Paris gedruckte Ausgabe von Apians Hauptwerk, Nachdruck der Ausgabe 1551, lediglich das Datum im Druckvermerk wurde geändert, Kolophon noch mit Datierung 1551. Die berühmte herzförmige Weltkarte wurde vom unveränderten Block der Ausgabe Antwerpen 1544 gedruckt, der 1551 nach Paris gelangte. Die Holzschnitte auf Bl. 8v, 11v, 30r u. 57r mit drehbaren Teilen, der Holzschnitt auf Bl. 9v nur mit Schnur (zur Befestigung eines kleinen Bleigewichts; ohne den Anker). Bis Bl. 58v Apians Text (inkl. Beschreibung der Neuen Welt) mit Gemma Frisius' umfangreichen Anmerkungen, danach dessen erstmals 1533 gedruckten Werke "Libellus de locorum describendorum ratione", in dem er als erster das Prinzip der Triangulation zur Landvermessung beschreibt, sowie sein "Usus annuli astromici". - Leicht gebräunt u. vereinzelt leicht fleckig. Ohne die häufig fehlende Holzschnittafel zu Blatt 22 mit einem Erdglobus.
Second Latin edition to be printed in Paris, a reissue of the Gaultherot Paris edition of 1551, which the last figure of the date changed on the title-page from 1 to 3, and the colophon unchanged. Illustrated with the famous folding truncated cordiform woodcut world map (Shirley 82, block 1) and numerous woodcuts in the text, 4 of which with volvelles. Woodcut on leaf 9v with string (for fixing a small weight; but without anchor). - Light browning, light spotting in places. Without the woodcut plate to leaf 22 as often. Bound in recent full vellum, slight staining.
Weiterlesen...
(verkauft)
Apollonius Rhodius, Argonautica
Apollonius Rhodius. Apolloniu Tu Rhodiu Argonautika (graec.). Argonautica. Frankfurt, P. Braubach, 1546. (17,5:11,5 cm). Titel, Initialen und einige Kopfstücke und Kapitelüberschriften in Rot gedruckt. 9 nn., Bll. 10-24 (recte 248). Späterer Prgt., gering berieben.
VD 16, A 3130. - Durchgehend in griechischen Lettern gedruckte, schöne Frankfurter Ausgabe der Argonauten. - Kaum gebräunt, zwei Bll. im Index mit vertikalen Einrissen, teils in den Text; Titel mit altem hs. Besitzvermerk unten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Druck aus Morges
Aretius, Problemata
Aretius (Marty), B. Problemata theologica continentia praecipuos nostrae religionis locos, brevi & dilucida ratione explicatos. Pars tertia. Morges, F. le Preux, 1580. (17,5:12 cm). Mit Holzschnitt-Titelbordüre u. Holzschnittporträt Titel verso. 8 Bll., 633 S., 1 w. Bl. Prgt. d. Zt., gebräunt, Spiegel mit Inkunabelpapier verstärkt.
IA 107.169; Moeckli 96. - Teil 3 der dreiteiligen Ausgabe. Seltener Druck aus Morges am Genfer See. "In der Berner Exklave konnten die Genfer Drucker unbehelligt von der dortigen Zensur agieren; lt. Bremme erschienen hier von 1580-1585 einige Ausgaben von Genfer Druckern; erster nachweisbarer hiesiger Druck ist ein "Aretius", dessen tyopraphisches Material eine Mischung von Typen der Drucker Jean le Preux und Gabriel Cartiers ausweist (Moeckli)" (Reske, Buchdrucker, S. 618). - Etwas gebräunt bzw. braunrandig, vereinzelt etwas fleckig, erste 4 Bll. mit Tintenfleck, Titel mit Namenszug des 18. Jahrhunderts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Aristoteles, Contenta hoc volumine
Aristoteles. Contenta hoc volumine: Problematum Aristotelis sectiones duae de quadraginta, Theodoro Gaza interprete. Problematum Alexandri Aphrodisiei libri duo, eodem Theodoro interprete. Paris, P. Calvarin, 1539 (am Schluss 1540). (17,5:12 cm). Mit Holzschnitt-Titelbordüre u. großem Holzschnitt am Schluss. 227 num., 1 nn. Bll. Ldr. d. Zt., fleckig, stark berieben, Innengelenke teilw. eingerissen, Fälze aus Streifen einer Pergamenthandschrift.
IA (= Cranz) 107.984; Schweiger I, 62. - Seltene Ausgabe. - Gering fleckig und gebräunt, vereinzelte Wasserränder, zu Beginn und vordere Vorsätze mit umfangreichen alte Anmerkungen, erste Bll. mit kleinem Wurmloch. Titel mit Besitzvermerk einer ungarischen Piaristenschule, datiert 1713.
Weiterlesen...
(verkauft)
Aristoteles, Politikon. 1621 / 4 in 3 Bdn.
Aristoteles. Politikon bib. 8 (graece). - Politicorum libri VIII. Cum perpetua Danielis Heinsii in omnes libros paraphrasi. Leiden, Elzevir, 1621. (18,5:13 cm). 8 Bll., 1045 S., 21 Bll. Ldr. d. 19. Jhdts., etwas bestoßen, Rücken erneuert, Goldschnitt.
Willems 180; Schweiger I, 55. - Erste Elzevir-Ausgabe. - Gest. Wappenexlibris John Trotter Brockett. Durchgehender Wasserrand im unteren Rand, freie Vorsatzbll. lose. - Dazu: 1. Diogenes Laertius. De vitis, dogmat(is) et apopht(hegmatis) clarorum philosophorum, libri X. Ex editione postrema, Is. Casauboni notae. Genf, Vignon, 1615. (18:12,5 cm). 16, 884, S. 7-88, 120 S., 2 Bll., 47 S., 12 Bll. (so kplt.). - Schweiger I, 97. - Angebunden: Eunapius Sardianus. De vitis philosophorum et sophistarum. Ebenda 1616. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel. - Schweiger I, 114. - Besitzeintrag "Joannes Conradus Zieglerus" von alter Hand auf Vorsatz. - 2. Epictetus. Enchiridium una cum Cebetis Thebani tabula Graec. & Lat. Abraham Berkelius textum recensuit. Editio secunda. Delft, G. de Jagers Witwe, 1683. (21,5:13 cm). Mit Kupfertitel. 15 Bll., 280 S. Prgt. d. Zt. mit Rückenvergoldung, goldgeprägten Deckelfileten, Eckfleurons u. Deckelvignette, gering angestaubt u. fleckig, Bindebänder fehlen. - Schweiger I, 106. - Mit Gronovius' Noten vermehrte Ausgabe. Gest. Wappenexlibris "Wm. Constable Esqr." - Fehlt die Kupfertafel. - Alle Ausgaben in griechisch-lateinischem Paralleltext und jeweils mit Holzschnitt-Druckermarken. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...

(verkauft)
Fine Set of the First Collected Edition
Augustinus, Opera. 9 Bde.
Augustinus, A. (Opera). Prima (- undecima) pars librorum divi Aurelii Augustini. 11 Tle. in 9 Bdn. Basel, Amerbach, Petri & Froben, 1505-06. Fol. (32,5:22 cm leicht abweichend). Mit 1 großen Holzschnitt vom Meister des Haintz Narr u. einigen schematischen Holzschnitten. Uniform gebunden in Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit Blindprägung und je zwei Schließen; teilw. berieben u. fleckig, handschriftliches Rückenschild, teilw. kurze Anmerkung mit Tinte auf den Vorderdeckeln.
VD 16, A 4147; IA 110.079; Adams A 2156 (unvollständig); Hieronymus, Petri-Schwabe 10; Stockmeyer-Reber 47, 32. - Die erste Gesamtausgabe des Kirchenvaters, vollständig wie vorliegend sehr selten. "Dies ist die berühmte Ausgabe, zu welcher sich Amerbach mit Nichtachtung aller Mühe und Unkosten von überall her Handschriften zu verschaffen suchte, aus denen dann... Augustinus Dodo seinerseits mit nicht geringer Mühe den richtigen Text herzustellen beflissen war" (St.-R.). Sorgfältiger Druck in gotischer Rotunda ("Amerbachs Augustinustype"), einige Passagen auch in Antiqua, die griechischen Zitate mit feinen, bereits mit Akzenten versehenen Typen. Bd. 7 enthält allein "De civitate dei", dem im Unterschied zu Amerbachs Ausgabe von 1489 neben den beiden Kommentaren von Nicolaus Trivet und Thomas Waley auch diejenigen von François de Meyronnes und Jacopo Passavantis beigegeben wurden. Der vorangestellte schöne Holzschnitt (19,5:14 cm) ist "das erste fassbare und zugleich bedeutende Werk des Meisters des Haintz Narr" (Hieronymus, Oberrhein. Buchillustr. I, 82). Er fand bereits in Amerbachs Ausgaben von 1489 und 1490 Verwendung und zeigt Augustinus bei der Arbeit an seinem Werk, darunter links Adam und die Gottesstadt ("Syon"), rechts Kain und der vom Satan regierte Menschenstaat ("Babylon"). - Stellenweise etwas gebräunt, gering fleckig, 1 Blatt in Bd. 1 angeschmutzt. Wenige Wurmspuren im Rand, zwei Wurmlöcher im Holzschnitt. Vereinzelt alte Anmerkungen und Unterstreichungen. Titel je mit klösterlichem Besitzvermerk u.- stempel, kleiner Siglestempel. Schönes Exemplar in attraktiven zeitgenössischen Einbänden.
First collected edition, complete with 11 parts in 9 volumes. - Some browning and slight spotting in places, one leaf in volume 1 soiled. Few marginal wormtraces, two small wormholes to woodcut. Few old annotations and underlinings. Monastic ownership inscription and stamp to each title. Bound in contemporary blindstamped pigskin over wooden boards, two clasps; some rubbing and spotting, paper spine labels, short ink annotations on front covers. Overall a fine copy in attractive bindings.
Weiterlesen...
(verkauft)
Augustinus, Omnium operum, epitome
Augustinus, A. Omnium operum, epitome: et quid vir ille de ecclesiae sacramentis, necnon sacre, scripturae. Senserit, scripserit ... docuerit per Ioannem Piscatorium. 3 Teile in 1 Band. Augsburg, H. Steiner, 1537. Fol. (31:21 cm). Mit figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre und 1 Textholzschnitt. Blindgepr. Ldr. d. Zt. auf Holzdeckeln mit 2 Schließen; berieben, etwas bestoßen und gering wurmstichig, Rückenbezug an den Gelenken geplatzt und mit Fehlstellen, Rückdeckel mit Kratzspuren.
VD 16, A 4156. - Auswahlausgabe, herausgegeben von dem aus Stein am Rhein stammenden ehemaligen Dominikaner Johannes Fischer (Piscatorius, auch Lithopolitanus, gest. 1565) der 1526 zur Reformation übergetreten war und im Raum Ulm als Pfarrer wirkte. Kollation: 22 nn., CLXVIII (recte: 178); XXIII; CCXLIX (recte: 239) Bll., 1 nn. Bl. - Etwas gebräunt und stockfleckig, zu Beginn etwas wurmstichig, stellenweise im Rand wasserfleckig, wenige Marginalien und Anstreichungen; Titel am Fuß bis zum Rand der Bordüre beschnitten u. mit 2 gelöschten alten hs Besitzvermerken.
Weiterlesen...

(verkauft)
Barletta, Sermones ordinis predicatorum
Barletta, G. Sermones ordinis predicatorum, tam quadragesimales, quam de sanctis: noviter impressi, et ubi prius fuerunt inter posita carmina Petrarche et Dantis per Johannem Anthonii translata. 2 Tle. in 1 Bd. Lyon, Gueygnart, 1504. (18:13 cm). Mit zahlr. meist kol. Holzschn.-Initialen. 4 nn., 188, 108 röm. num. Bll., durchgehend rot rubriziert. Neuerer Prgt. über Holzdeckeln mit 1 Schließe unter Verwendung von altem, reich blindgepr. Schweinsleder.
IA 113.133; Baudrier XI, 199. - Früher schöner Lyoner Druck. Die Predigten des berühmten Volkspredigers, die erstmals in Brescia 1497-98 erschienen, "geißeln in satirisch-komischer Manier die Gebrechen der Zeit. Sie zeichnen sich aus durch ächte Volksthümlichkeit, kernigen Humor, Anschaulichkeit der Darstellung und großen Reichthum an treffenden Bildern, Vergleichungen und Beispielen" (Wetzer-W. I, 2019). - Ränder stellenw. schwach fleckig, teils mit winzigen Wurmlöchern im weißen Rand, stellenw. mit hs. Anmerkungen u. Fingerweisern, 1 Bl. angeschmutzt, 1 Bl. mit Farbspur, Titel etwas fleckig u. mit hinterlegten Randläsuren, die letzten 4 Bll. angerändert, Vorsätze erneuert.
Early Lyon printing. Rubricated in red and with many mostly col. woodcut initials. - Faint staining to title and white margins in places, small worming to white margins in places, old ms. annotations and finger pointers in places, 1 page soiled, 1 page with colour mark, neatly repaired marginal fraying to title and last 4 leaves, endpaper renewed. Bound in recent vellum over wooden boards by use of old blindstamped pigskin, 1 clasp.
Weiterlesen...

(verkauft)
Beuther, Ephemeris historica
Beuther, M. Ephemeris historica. Ejusdem, de annorum mundi concinna dispositione, libellus. Paris, M. Fezandat & R. Granjon, 1551. (16:11 cm). Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 8 Bll., 432 S., 8 Bll. Mit Schreibpapier durchschossen. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. mit 2 Schließen; berieben und etwas fleckig, wenige Wurmspuren, Rücken mit Papieretikett, 1 Schließenhafte fehlt, 1 oxydiert.
IA 118.432; BM, STC French 52. - Seltene erste Ausgabe. Führt, nach dem Kalender geordnet, viele historische Ereignisse auf. Die freien Seitenteile und die leeren durchschossenen Blätter mit zahlreichen hs. Zusätzen in Tinte zu politischen Ereignissen in Europa sowie zu Ereignissen im Raum Franken mit Schwerpunkt Würzburg, geschrieben von verschiedenen Händen des späten 16. bis frühen 19. Jahrhunderts. - Gering gebräunt, Teilweise schwach stock- oder braunfleckig, Vorsätze sowie erste u. letzte Bll. mit wenigen Wurmspuren u. Rostflecken, 3 Bll. mit geringen Wurmspuren im Kopfsteg, Titel etwas stärker gebräunt und fleckig sowie mit klösterlichem Stempel und gelöschten hs. Besitzvermerken.
First edition. Interleaved. Numerous ms. annotations on historic occurrences especially in Franconia to free parts of pages and interleaved sheets by different hands of the late 16th to early 19th cent. - Minor browning and staining, little worming and some rusty staines to first and last leaves, monastic stamp and erased ms. inscription to titlepage, minor worming to top margin of 3 leaves. Bound in contemp. blindstamped pigskin with 2 brass clasps; little soiled, minor worming, paper label to spine, one of the catches missing, the other oxidized.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Beuther, Fastorum
Beuther, M. Fastorum libri duo, quorum alter Hebraeorum, alter Atheniensium Romanorumque veterum fastos. Item Ephemeris historica, eodem authore. 2 Tle. in 1 Bd. Basel, J. Oporinus, 1556. (18,5:12,5 cm). 173 S., 13 Bll. (l.w.); 403 S., 30 Bll. Brauner Kalbldr. d. 17. Jh. mit goldgeprägter Deckelvign., punzierter Goldschnitt; etwas bestoßen, Vorderdeckel lose.
VD 16, B 2433; IA 118.435. - Erste Ausgabe seines "Fastorum...", zusammengedruckt mit der zweiten Ausgabe der "Ephemeris historica". "Zu Padua schrieb er seine „Fasti Hebraeorum, Atheniensium et Romanorum“ (Basel 1556 und 1563), durch die er ein sehr verdienstliches Werk zu leisten glaubte; mehr noch, als der Astrolog, zeige ja der Historiker die Zukunft! Namentlich an chronologischen Untersuchungen ist das Buch reich, es fehlt auch nicht an Excursen wie z. B. „De die passionis Christi“. Das erste Buch behandelt die Hebräer, das zweite die Griechen und Römer. Vor jedem Monat findet sich eine gelehrte Abhandlung, dann folgt der Kalender mit Aufzählung der wichtigsten Ereignisse und Namensangabe der Gewährsmänner" (ADB II, 589 f.). Die Ephemeris im gleichen Stil mit separatem Titel. - Teilw. gebräunt u. fleckig, fast durchgehende Feuchtigkeitsspur im rechten Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Estienne, La Bible
Biblia gallica. - La Bible qui est toute la saincte escriture: contenant la Vieil & le Nouveau Testament. (Genf), Estienne, 1567. (16:11,5 cm). Mit Titelvign., 1 (statt 4) Holzschnitt-Karte u. zahlr. Holzschnitten im Text. 5 nn., 370, 90, 122 num., 92 (statt?) nn. Bll. Ldr. d. 17. Jh. mit Rvg., berieben, Rücken stärker und mit wenigen Wurmlöchern.
Adams, B 1145. - Die von Adams genannten 4 Karten sind selten in Vergleichsexemplaren nachzuweisen. Unser Exemplar mit der Textholzschnittkarte des Euphratgebietes. - Fehlen Bll. am Schluß des Bandes, hier letztes Bl.: kk8. Etwas gebräunt und fingerfleckig, vereinzelt gering stockfleckig; Titel gebräunt und angeschmutzt; vereinzelte kleine Randabrisse; knapp beschnitten, stellenweise mit Buchstabenverlust in der Foliierung.
Weiterlesen...
(verkauft)
Biblia germanica. Dietenberger 1534
Biblia germanica. - Biblia, beider Allt unnd Newen Testmenten, fleissig, treülich un(d) Christlich... Durch D. Johan Dietenberger, new verdeutscht. Mainz, (P. Jordan für P. Quentel in Köln), 1534. Fol. (36:26 cm). Mit 1 Holzschnitt-Titelbordüre, 2 vierteiligen Holzschnitt-Einfassungen u. mehr als 100 Textholzschnitten von Hans Sebald Beham, Anton Woensam u.a., sowie zahlr. figürl. Initialen. 4 nn., 578 num., 3 (st. 4) nn. Bll. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, stark berieben u. beschabt, Ränder abgestoßen, Innengelenke eingerissen, Schließen entfernt.
VD 16, B 2693; Bibelslg. Württ LB, E 273; Wedewer, Dietenberger 470-472; Pauli, Beham 277-358 u. S. 483. - Erste Ausgabe der Dietenberger-Bibel. Die erste katholische Vollbibel in deutscher Sprache, noch im selben Jahr erschienen, in dem auch Martin Luther seine Übersetzung des Alten und Neuen Testaments vollendet hatte. Die auch in vielen anderen Ausgaben benutzte Bilderfolge Behams zum Alten Testament liegt hier in einer ihrer ersten Verwendungen vor, zwei Holzschnitte zu Simson und Delila sind nur in dieser Ausgabe enthalten; die Woensam-Illustrationen wurden aus der 1529 in Worms bei Peter Schöffer gedruckten Bibel übernommen (vgl. Merlo, Woensam 140, 27). Die Dietenberger-Bibel blieb bis ins späte 18. Jahrhundert die verbreitetste katholische Bibelübersetzung in deutscher Sprache. - Etwas gebräunt, teilw. stock- u. fingerfleckig, wenige Wurmspuren, vereinzelte Randeinrisse. Erste u. letzte Blätter mit Randläsuren u. teilw. lose, wenige Holzschnitte naiv angemalt, der Holzschnitt auf Blatt 51r ausgeschnitten, verso Textverlust, Blatt 490 mit gr. Ausriss im Text. Titel im linken Rand verstärkt mit Bildverlust in der Bordüre, klösterlicher Besitzstempel. Es fehlt das letzte Blatt mit dem Kolophon. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Biblia germanica. Köln 1550
Biblia germanica. - Bibel. Das ist, Alle Bücher Altes und News Testaments. Durch Johan Dietenberger corrigiert und gebessert... zum dritten mall ausgangen. 2 Tle. in 1 Bd. Köln, J. Quentel, 1550. Fol. (33:22,5 cm). Mit 2 Holzschnitt-Titelbordüren u. mehreren Textholzschnitten. 6 nn., 462 num.; 138 num. Bll. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, fleckig u. gebräunt, neu aufgebunden u. restauriert.
VD 16, B 2727; Bibelslg. Württ. LB, E 371; Wedewer; Dietenberger 473, 3. - Dritte Ausgabe der erstmals 1534 in Mainz erschienenen "katholischen" Bibelübersetzung Dietenbergers. Die kleinen Holzschnitte sind von Anton Woensam; diejenigen zur Apokalypse sind etwas größer und zum Teil nach H. S. Beham. - Teilw. fleckig bzw. fingerfleckig, etwas gebräunt, vereinzelte Feuchtigkeitsspuren. Vereinzelte Restaurierungen im Rand, letztes Blatt angeschmutzt u. mit größeren Restaurierungen im Rand. Titel mit Bildverlust in der Bordüre u. aufgezogen. Vordere Vorsätze mit alten Anmerkungen u. wohl aus einem anderen Werk.
Weiterlesen...
(verkauft)
Prachtvoll altkoloriert
Biblia germanica, Calenius/Quentel
Biblia germanica. - Catholische Bibell. Das ist, alle Bücher der H. Schrifft, beide Alts un(d) News Testame(n)ts... trewlich verteutscht und mit Annotaten erleucht durch J. Dietenberger. Köln, G. Calenius u. J. Quentel Erben, 1575. Fol. (40:27 cm). Mit (wiederh.) Titelbordüre, 140 Textholzschnitten u. 67 figürl. Initialen, alles in prachtvollem Altkolorit. 8 nn., DXXVIII num.; CLVI num. Bll. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit 7 (statt 8; 1 unvollständig) Eck- u. 2 Mittelbeschlägen sowie 1 (von 2) Schließen; etwas gebräunt u. berieben, Rücken unter Verwendung alten Materials erneuert.
VD 16, B 2782; Bibelslg. Württ. LB, E 491; Wedewer, Dietenberger 475. - Die für Katholiken für lange Jahre maßgebliche Bibelübersetzung Dietenbergers (erstmals 1534), besonders die Apokalypse reich illustriert. Nach W. die 12. Auflage, ein wörtlicher Abdruck der 7. Auflage von 1564, aber ein "wirklicher Neudruck". Schöner zweispaltiger Druck mit den Initialen und Holzschnitten in prachtvollem Altkolorit. Zahlr. Holzschnitte im Stock mit Virgil Solis' Monogramm. - Leicht gebräunt, stellenw. etwas finger- oder tintenfleckig, wenige kl. Randläsuren, einzelne Bll. in der Oberecke bis in den Textrand etwas wasserfleckig. Lediglich die allerersten Bll. stark beschädigt u. rep.: 1. Titel oben angerändert sowie mit etlichen Ein- u. Ausrissen (mit kl. Bildverlusten) ganz verstärkt, 2. Bl. lose, dieses u. die folgenden nn. Bll. mit rep. Randläsuren (bei dem 4. Bl. unten unter Verlust von ca. 1/3 des Texts); bei den letzten Bll. Blattränder leicht ausgefranst u. vor allem das letzte Bl. etwas geknittert. Alter Besitzvermerk in Tinte auf dem 1. Titel weitestgehend entfernt bzw. gestrichen.
Weiterlesen...

(verkauft)
Biblia hebraica. 2 Bde. Basel 1534 u. 1546
Biblia hebraica. - Hebraica biblia latina planeque nova Sebast. Munsteri tralatione. 2 Bde. Basel, M. Isengrin u. H. Petri, 1534 u. 1546. Fol. (34,5:23,5 u. 35:22 cm). Mit Druckermarke, einigen teilw. wiederhol. Ziereinfassungen in Holzschnitt u. zahlr. figürl. Holzschnitt-Initialen. 12 nn. Bll., 365 num. Bll., 1 nn Bl.; 1 Bl., S. 747-1601. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln mit abweichender Blindprägung, zwei Schließen. Bd. 1 vier schmale Kantenbeschläge; berieben, Eckbeschläge entfernt. Bd. 2 stärker berieben, im unteren Teil mit Wasserschaden, vorderes Innengelenk eingerissen.
VD 16, B 2881-82; Adams B 1240-41; Darlow-M. 5087 u. 5090; Burmeister 119-120. - Band 1 in erster, Band 2 in zweiter Ausgabe von Münsters lateinischer Übersetzung, hebräisch-lateinische Parallelausgabe. "The earliest edition of the Hebrew Bible which contains a fresh Latin translation. Prepared by S. Münster. The Hebrew text is based mainly on the first Biblia Rabbinica... This edition exercised considerable influence on versions made by the Reformers, e.g. in Switzerland, and on the English translation known as 'the Great Bible'" (Darlow-M.). - I. Stellenweise gering gebräunt, vereinzelt etwas fleckig bzw. fingerfleckig, wenige alte Anmerkungen u. Unterstreichungen. Titel im unteren Rand mit unschön gestrichenen bzw. geschwärzten Besitzvermerken, zwei Randläsuren, klösterlicher Besitzstempel. II. Im unteren Teil stellenweise braun- bzw. wasserrandig, teilw. etwas stockfleckig, erste Bll. mit einigen Wurmlöchern. Besitzvermerk u. klösterlicher Besitzstempel
Two volumes, volume 1 in first, volume 2 in second edition. - Vol. 1 slight browning, some spotting and thumbing in places, few old annotations and underlinings. Lower margin of the title ownership inscriptions striked out and blackened, two holes, monastic stamp. Vol. 2 partly brown- and waterstained, some foxing, wormholes to first leaves. Bound in contemporary blindstamped (some different) pigskin over wooden boards, each volume with two clasps; vol. 1 somewhat rubbed, corner pieces removed. Vol. 2 rubbed, lower part heavily waterstained, inner hinges cracked.
Weiterlesen...
(verkauft)
Münster, Hebraica biblia (1546)
Biblia hebraica. - Hebraica biblia, latina planeq; nova Sebast. Munsteri tralatione. Basel, M. Isingrin u. H. Petri, 1546. Fol. (35:24 cm). Mit zahlr. figürl. Holzschnitt-Initialen. 20 nn. Bll., 743 S.; 1 Bl., S. 747-1601. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, stark gebräunt u. fleckig, berieben, bestoßen und beschabt; Kanten mit Bezugsfehlstellen, mit defekten Schließen.
VD 16, B 2882; Adams B 1241; Darlow-M. 5090; Burmeister 120. - Zweite Ausgabe. - Durchgehend wasserrandig, teils mit leichten Sporflecken; erste Bll. inkl. Titel teils braunfleckig; vereinzelte alte hs. Marginalien; Vorsätze gebräunt und rissig, alte hs. Vermerke und Markierungen; einige Bll. mit Randabrissen; Titel mehrfach gestempelt und mit alten hs. Vermerken. - oRR./Waf.
Weiterlesen...

(verkauft)
Evangelia anniversaria, 1573 + Beust, Christiados
Biblia hebraica. - Be-sorat ha-qeruot shana be-shana ba-shabatot (hebr.). Evangelia anniversaria, quae dominicis diebus et sanctorum festis leguntur, Hebraice conversa per Fridericum Petri Springensem. Wittenberg, J. Krafft d. Ä., 1573. (14,5:9,5 cm). Mit 57 halbseitigen Textholzschnitten. 80 nn. Bll. - Vorgebunden: J. v. Beust. Christiados libellus, ad Augustum Saxoniae Ducem et Electorem, ... una cum aliis quibusdam poematis sacris eiusdem autoris, ... instructus exornatus(que) linguis, Latina videlicet, Graeca, Ebraea et Germanica, ... cum D. Camerarii et D. Peuceri epigrammatis. (Wittenberg, J. Krafft d. Ä.,) 1572. Mit 91 (statt 92) halbseitigen, teilw. wiederholten Textholzschnitten. 1 Bl., 230 (statt 232) S., 1 Bl. Schlichter Pp. d. 19. Jahrh.; Rücken mit Klebstoffresten u. mod. Papieretikett.
I. VD 16, E 4610; Darlow-M. 5103 (Anm.); nicht im IA (unter Evangelia). - Sehr seltene erste Ausgabe der Auszüge aus den Evangelien in der Übersetzung von Friedrich Peters (auch Petri; 1549-1617). Er "ging 1569 auf die Klosterschule zu Ilfeld über, wo er bis 1571 bei Michael Neander tüchtige Kenntnisse im Hebräischen sich erwarb" (ADB XXV, 487). Peters wurde besonders durch seine 1605 erschienene Sprichwörter-Sammlung "Der Teutschen Weißheit" berühmt. Die schönen, meist in kräftigen Abdrucken vorliegenden Holzschnitte werden gelegentlich dem Jacob Lucius d. Ä. (von Kronstadt) zugeschrieben. - Schwach gebräunt u. vereinzelt gering fleckig, Titel mit angeschnittenem Besitzvermerk in Tinte. - II. VD 16, B 2385; IA 118.378. - Einer von 2 Drucken im Jahr der ersten Ausgabe. Sinnsprüche zu biblischen Szenen in lateinischer, griechischer, hebräischer und deutscher Sprache. Die Holzschnitte wohl von verschiedenen Zeichnern, darunter auch die in voranstehendem Werk verwendeten Illustrationen. - Schwach gebräunt, stellenweise gering braunfleckig, kleiner Besitzvermerk auf dem Titel und wenige Streichungen und Zusätze im Text in Tinte, Blatt C4 mit Einriss; fehlt Bl. M1 (S. 175-176) mit 1 Holzschnitt; Bl. L8 (S. 173-174) unten mit etwas Textverlust beschnitten, beides in Fotokopie ergänzt.
I. First edition. Scarce. Comprising 57 half-page woodcuts in the text. - Minor faint browning, few small brownish spots, remnants of old owners inscription and minor off-setting of ink writings to title page. - II. One of 2 prints from the year of the first edition. Successful collection of epigraphs in 4 languages with 91 (of 92, some repeated) half-page woodcuts in the text. - Minor faint browning, occasional light brownish staining, small owners inscription to title page and few ink corrections and annotations within the text, one tear to leaf C4; lacking page 175-176 and lower part of p. 173-174, both replaced by photocopy.
Weiterlesen...
(verkauft)
Evangelium Matthaeum in lingua hebraica. (1582)
Biblia hebraica. - Evangelium secundum Matthaeum in lingua Hebraica. Basel, S. Henricpetri, (1582). (18:12 cm). Mit Holzschnitt-Druckermarke. 8 Bll., 396 S., 2 Bll., 32 Bll. Prgt. d. Zt., berieben, gebräunt u. fleckig, Bezugseinrisse am Rücken u. den Gelenken.
VD 16, B 4900; Adams B 1887. - Dritte Ausgabe. - Angebunden: J. H. Hottinger. Analecta historico-theologica. Bodmer, o.O., 1652. 6 Bll., 567 S., 16 Bll. - VD 17, 23:271022S. - Insgesamt etwas gebräunt, teilweise etwas wasserfleckig; vereinzelte hs. Unterstreichungen u. Vermerke; Vorsätze etwas leimschattig u. mit hs. Vermerken.
Weiterlesen...

(verkauft)
Mit Holzschnitten von Springinklee
Biblia latina. Lyon 1520
Biblia latina. - (Biblia cum concordantiis veteris et novi testame(n)ti). Lyon, J. Marion für A. Koberger in Nürnberg, 12. XII.1520. Fol. (37,5:26,5 cm). Mit Titelholzschnitt, 2 blattgr. u. 1 halbseit. Textholzschnitt. sowie zahlr. kleineren Textholzschn., meist von Hans Springinklee. 40 Bll. (d.l.w.), 317 röm. num. Bll., 2 w. Bll. Neuerer Ldr. über Holzdeckeln unter Verwendung alten Materials für Deckel, Rücken u. 2 Schließen.
Adams B 998; Mortimer 63; Muther 1136 (mit Abb.); vgl. Bibelslg. Württ. LB, D 285 (Kollation abweichend) u. VD 16, ZV 25679 (Variante mit Tagesdatum 19. VIII. 1520 u. mit anderer Kollation, da das Verzeichnis der "Nominum hebraicum" dort am Schluss gedruckt ist). - Eine der seit 1512 fast jährlich erscheinenden prächtigen Bibeln, meist von Sacon für Koberger gedruckt. Auf Bl. bb6v die Darstellung der Schöpfung in 6 Einzelbildern, Bl. 151 König Salomo (halbseitig) sowie ganzseitig auf Bl. 244v Geburt Christi, "eine der bedeutendsten Arbeiten" (Muther) Springinklees, der gr. Titelholzschnitt zeigt Hieronymus in der Zelle. Der Text und der Kanon vor den Evangelien in Rot gedruckt. Wohl aus dem ursprünglichen Einband im Innendeckel präserviert: Reste eines lat. hs. Diurnale um 1508. - Gebräunt u. sorgfältig gereinigt, Vorsatz, Titel sowie vereinz. Bll. an den Rändern oder Ecken mit Japanpapier sorgfältig hinterlegt, Titel u. tls. Text mit kl. Wurmlöchern mit vereinzeltem Buchstabenverlust, Titel u. vereinzelt Text mit Einträgen von alter Hand, 2 Bll. mit reparierten gr. Einrissen, letzte Lage im Bund verstärkt, die beiden w. Bll. am Schluss verso mit Japanpapier kaschiert.
Richly illustrated. - Carefully cleaned copy, browning throughout, marginal fraying to front fly leaf, title and some text leaves carefully reinforced, small worming to title and text in places with loss of letters here and there, closed tears to 2 leaves, old ms. entries to title and text in places, inner gutter to last gathering strengthened, 2 white leaves at end laminated with Japanese paper. Bound in recent leather over wooden boards, using old material at covers, spine and 2 clasps.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Biblia latina. Leipzig 1543-44
Biblia Latina - Sacrae Scripturae et divinarum literarum Byblia universa. Cum diligentia... elaborata... D. Erasmi Roterod. versione novi testamenti... Praemissis... D. Hieronymi prolegomenis, & insuper Proemi... J. Brentii. 3 Tle in 1 Bd. Leipzig, Wolrab, 1543-1544. Fol. (35:25 cm). Mit 1 Holzschnitt-Titelbordüre zum Neuen Testament, 28 blattgr. Holzschnitten (davon 7 von Lucas Cranach d. J.), 75 Textholzschnitten und zahlr. Holzschnitt-Initialen. 18 Bll., 867; 416 S., 136 (statt 138) nn. Bll. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, 2 Schließen (Haften entfernt), berieben u. gebräunt, gering wurmstichig, Eckbeschläge entfernt.
VD 16, B 2617 und E 4034; Bibelslg. Württ. LB, D 539; Darlow-M. 6126 Anm.; Dodgson II, 339, 3; Hollstein VI, 121, 1-7; Koepplin-Falk I, 278. - Erste Ausgabe dieses Bibeldruckes, basierend auf der Ausgabe von R. Stephanus (1540). Die ersten beiden Teilen enthalten das Alte und Neue Testament, der dritte Teil von Robert Stephanus: "Hebraea, Chaldaea, Graeca et Latina nomina virorum, mulierum, populorum, idolorum...". Prächtig illustrierte Bibelausgabe. Den Höhepunkt bilden sicherlich die 7 blattgroßen Holzschnitte von Lucas Cranach d. J., die Wolrab erstmals für seine deutsche Bibelausgabe von 1541 verwendete. Die Cranachsche Serie umfasst die vier Evangelisten und die drei Apostel Petrus, Paulus und Jakobus. Die übrigen in der Qualität kaum nachstehenden Holzschnitte stammen von Brosamer, Leigel u.a. - Stelleweise etwas gebräunt, vereinzelte Feuchtigkeitsränder, gering fleckig bzw. fingerfleckig, Titel mit klösterlichem Besitzvermerk u. Stempel. Vorderer Innendeckel u. Vorsatz mit handschriftlichem Index von alter Hand. Es fehlen die letzten 2 Bll. ("in sacrorum bibliorum laudem...")
Weiterlesen...
(verkauft)
Biblia latina. Zürich 1550
Biblia latina. - Biblia sacrosancta Testamenti veteris & novi, è sacra Hebraeorum lingua Graecorumq(ue) fontibus... religiosissime translata in sermonem Latinum. (Ed. C. Pellicanus). 3 Tle. in 1 Bd. Zürich, C. Froschauer, 1550. 4to (26,5:18 cm). 22 nn., 407 num., 1 w.; 99 num., 1 w.; 123 num. Bll., 1 w. Bl. (in den hinteren Innendeckel montiert). Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, gebräunt, Kanten bestoßen, Rückdeckel mit Fehlstelle im Bezug, Schließen entfernt, Innengelenke mit Papier verstärkt.
VD 16, B 2624; Bibelslg. Württ. LB, D 595; Darlow-M. 6126 Anm.; nicht bei vander Haeghen. - Seltene Froschauer-Bibel, ein Nachdruck der ersten Foliobibel von 1543. Das Alte Testament in der Übersetzung von L. Jud, Th. Bibliander u. P. Cholin, das Neue Testament in der Bearbeitung des Erasmus. - Etwas gebräunt u. fleckig bzw. fingerfleckig, vereinzelte Wasserränder. Vereinzelt alte Anmerkungen, Titel mit Sprüchen von alter Hand in deutscher Sprache. Erste Bll. mit Knickspur. Vorderer Innendeckel mit Anmerkungen u. Besitzvermerken, darunter Karl Ferdinand von Wenckheim und Schwanberg (1697), am Schluss sein weiterer Vermerk von 1712.
Weiterlesen...

(verkauft)
Biblia latina, Guarinus 1578
Biblia latina. - Biblia sacra Veteris et Novi Testamenti, secundum editionem Vulgatam. 3 Tle. in 1 Bd. Basel, T. Guarinus, 1578. (21:15 cm). Mit Holzschnitt-Titelbordüre, 3 (statt 4; 2 gefalt.) Holzschnitt-Karten, ca. 180 Textholzschn. von Tobias Stimmer sowie 2 (statt 3) Druckerm. 16 Bll., 612; 251 S.; 3 Bll., 224 S., 36 (statt 37) Bll. Etwas späterer Ldr. über Holzdeckeln mit Rtit., 2 Messingschließen u. gepunztem Goldschnitt, bestoßen u. beschabt, oberes Kapital defekt, Vorderdeckel mit kl. Wurmspuren, Rückdeckel mit kl. Fehlstellen.
VD 16, B 2644; Adams B 1086; Andresen III, 131; Bibelslg. Württ. LB, D 863; Delano/S. L 1578. - Erste Ausgabe der vollständigen Bibel mit der kleinformatigen Folge der schönen Stimmer-Holzschnitte. Sie waren erstmals 1576 in Basel als Album mit Reimen von J. Fischart erschienen. "Diese Schnitte von Tobias Stimmer sind hervorragend schön. Matthäus Merian hat dann mit seinem sicheren Urteil nicht weniger als ein rundes Dutzend zu Vorbildern seiner Bibelkupferstiche genommen" (Schmidt). Die Karten zeigen das Paradies, Sinai mit Teilen von Ägypten u. vom Heil. Land (Exodus) u. das östl. Mittelmeer (blattgroß). - Gleichmäßig etwas gebräunt, einige Unterstreichungen und Marginalien, durchgängiger Wasserrand oben, vereinzelt gering fleckig, Titel mit mehreren hs. Besitzvermerken und klösterlichem Stempel; Tl. 1 u. Tl. 2 bis S. 42 mit 1-4, Vorstücke mit 5-15 Wurmlöchern, letzte Bll. mit Wurmspur am Kopf, alles mit etwas Buchstabenverlust; Tl. 1 S. 575-580 mit alt restaur. Brandloch mit etwas Textverlust; fehlt die gefalt. Karte (zum NT) u. das Schlußblatt mit Druckermarke.
With woodcut-border to titlepage, 3 (of 4; 2 folding) woodcut maps and about 180 woodcuts by T. Stimmer. First edition with these woodcuts. - Minor browning, watermark to upper end, numerous underlinings and marginalia in ink, some worming to 1st half and last leaves; repaired hole to p. 575-580 of 1st part; lacking 1 folding map and final leaf with printer's device. Bound in somewhat later full calf on wooden boards with clasps and gauffered gilt edges; some abrasions, head of spine defective.
Weiterlesen...
(verkauft)
Liber psalmorum
Biblia latina. - Liber psalmorum cum translationibus quatuor. Straßburg, (G. Messerschmidt), 1545. (15,5:11 cm). 480 Bll. Flex. Prgt. d. Zt., etwas angestaubt, berieben, Vorderdeckel mit Eck- bzw. Randausrissen oben, etwas geknittert, vorderes Innengelenk vom Buchblock gelöst, hinteres gelockert.
VD 16, B 3182; Burmeister 131. - Parallelausgabe von vier Übersetzungen der Psalmen ins Lateinische: Vulgata (Hieronymus) in zwei Fassungen, Felix Pratensis und Sebastian Münster, zudem Paraphrasen eines "Autor Chaldaeus" sowie von Joannes Campensis; in vier Kolumnen je Doppelseite sowie typographisch abgesetzt. - Etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig, teils gering wasserrandig; Titel u. Bindung teils gelockert.
Weiterlesen...

(verkauft)
Testamentum novum. Stephanus 1569
Biblia polyglotta. - Hei Kaine Diatheke. Testamentum novum. Est autem interpretatio Syriaca Novi Testamenti, Hebraeis typis descripta, plerisque etiam locis emendata; Eadem Latino sermone reddita. Autore Immanuele Tremellio. (Genf), H. Stephanus (Estienne), 1569. Gr.-fol. (43:30 cm). 6 nn., 709 num. Bll., 98 Sp. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, berieben, wurmstichig, rechte Kanten abgestoßen, Schließen entfernt.
Adams B 1701; Darlow-M. 1421; Renouard 132, 1. - Seltene Ausgabe des Neuen Testaments in der Bearbeitung des reformierten Theologen Johannes Tremmelius. Der Text in Griechisch mit lateinischer Übersetzung sowie auf Syrisch mit lateinischer Direktübersetzung. Hierbei handelt es sich um die zweite Veröffentlichung des Neuen Testaments in syrischer Sprache. Da es bei der Drucklegung noch keine syrischen Lettern gab, wurde der syrische Text mit hebräischen Lettern gedruckt. Der Anhang enthält eine "Grammatica Chaldaea et Syra" von Tremmelius, die 1569 in kleinerem Format auch separat gedruckt wurde. - Etwas gebräunt u. fleckig, fast durchgehend wasserrandig, erste u. letzte Bll. wurmstichig. Titel fingerfleckig, mit klösterlichem Besitzvermerk u. Besitzstempel.
Scarce edition. The New Testament in Greek, Latin and Syriac (the last in Hebrew characters), with a Latin translation of the latter, edited by Immanuel Tremellius, the four versions printed in parallel columns, with a Chaldaic and Syriac grammar at end. - Some browning and spotting, waterstaining nearly throughout, wormholes first and last leaves. Monastic stamp and ownership inscription to title. Contemporary blindstamped pigskin over wooden boards, rubbed, wormholes, right extremities worn, lacking clasps.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bock, Wuertzgertelin
Bock, M. Würtzgertlin, für die krancken Seelen. Darinnen vil wolriechende helsame Kreuter zu finden, Durch welch die Seelen in allen jren Kranckheiten unnd gebrechen, erquicket und gelabet werden mögen. Sampt einem tröstlichen unterricht, wie sich ein Mensch inn zeit der Verfolgung, oder Marter, trösten sol. Kl.-8vo (14:8 cm). Nürnberg, V. Geyßler, um 1563. Der gesamte Text eingefasst von Holzschnitt-Bordüren. 72 nn. Bll. Blindgepr. Ldr. d. Zt. über Holzdeckeln, Rückdeckel mit Wurmschaden u. an der Vorderkante ausgebrochen, Rücken erneuert, fehlen die Schließen.
Diese Ausgabe nicht im VD 16; lediglich KVK nennt eine in Nürnberg bei Geyßler erschienene Ausgabe, die allerdings 101 Bll. umfaßt. - Frühe Ausgabe dieser bis in das 17. Jahrhundert vielfach aufgelegten Seelenapotheke. Vorwort datiert 1563. - Stellenw. etwas wasserfleckig, Titel stärker. Zu Beginn kl. Wurmloch im Text. Letztes Bl. mit hinterlegter Fehlstelle (ohne Buchstabenverlust). - Angebunden: A. Musculus. (Betbüchlin). Ebda. 1567. 135 (statt 144) Bll. - Stellenw. gebräunt od. wasserfl., 1 Bl. mit ergänztem Eckabriss (mit Textverlust), vereinzelt Tintenflecken oder Anm., letztes Bl. mit durchschlagendem Tintenvermerk. - Fehlen Titel u. die 8 Bll. der Lage P. - Zusammen 2 Werke in 1 Bd. Modernes Exlibris.
Weiterlesen...

(verkauft)
Boethius, Opera. 1546
Boethius, A. M. S. Opera. Ed. H. Loritus Glareanus & M. Rota. 2 in 1 Bd. Basel, Henricpetri, 1546. Fol. (32:21 cm). Mit mehreren, meist schematischen Textholzschnitten. 11 Bll., 887 S.; 1 Bl., S. 891-1238 S. (S. 983/84 w.), 1 Bl. Flex. Prgt. d. Zt., gebräunt, knittrig u. lose.
VD 16, B 6402; IA 121.112; Adams B 2279; RISM VI, 157; Eitner II, 90; MGG II, 55; Sotheran 6292. - Erste Basler Gesamtausgabe, selten und weitaus vollständiger als die beiden Inkunabelausgaben (Venedig 1492/92 u. 1498/99). "A complete ed., with the pseudepigrapha and the non-Boethian translation of 'Posterior Analytics' includes the translations missing from the Venice collection reproduced from a text rev. by J. Lefèvre d'Étaples, which was based on the Greek, under the supervision and with the collaboration of H. Lorit; for the logical works and for the theological treatises this ed. depends on G. M. Rota's ed." (DSB II, 234). Auf S. 1063-1173 die Abhandlung "De musica": "the bases of musical thought in the later Middle Ages" (New Grove II, 845). - Teilw. gebräunt u. stockfleckig, etwas fingerfleckig, stellenweise Wasserränder. Einige Wurmspuren, teilw. mit etwas Buchstabenverlust. Erste u. letzte Bll. gelockert u. mit kleinen Randläsuren. Vorderes Vorsatzblatt mit Federproben. Ohne das weiße Blatt a6. oRR.
Complete edition. - Some browning, spotting, thumbing and waterstaining. Some wormtraces with loss of letters. First and last leaves somewhat loose and with small marginal tears, scribblings to first fly leaf. Without the blank a6. Contemporary limp vellum, browned and loose. Sold waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Budaeus, Lexicon graecolatinum
Budaeus, G. Lexicon Graecolatinum cui praeter omneis omnium additiones hactenus, sive in Italia, sive in Gallia, sive in Germania impressas. Paris, G. Morrhy, 1530. Fol. (34:23 cm). Mit Druckermarke auf dem Titel und am Schluss. 320 nn. Bll. Holzdeckelbd. d. Zt. mit breitem blindgeprägten Schweinsldr.-Rücken, zwei Schließen; etwas berieben u. fleckig.
BM, STC French 134; nicht im IA unter Bude. - Erste Ausgabe. Umfassendes griechisches Wörterbuch mit lateinischen Übersetzungen, sowie zweisprachigen Ausführungen zur griechischen Grammatik. Budé schuf die Grundlage des Studiums der griechischen Sprache in Frankreich, auf ihn geht das erste Wörterbuch des Altgriechischen in Europa zurück. - Gering gebräunt, stellenweise etwas fleckig, zu Beginn einzelne Wurmspuren, Titel fingerfleckig, y6 im Bund verstärkt. Letztes Blatt u. hinterer Vorsatz mit alten Anmerkungen. Titel u. letztes Blatt verso mit klösterlichem Besitzstempel, Titel mit hs. Besitzvermerk, weiterer auf dem Vorsatz von 1558.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Caesar, Commentarios
Caesar, C. J. Commentarios... nuevame(n)te Impressos y corregidos. Alcala de Henares, Miguel de Eguía, 1529. Fol. (29:20 cm). Mit figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre, ornamentale Bordüre verso. 8 nn., 2-164 (st. 168) num. Bll. Alter Pp., Rücken fehlt, gepunzter Goldschnitt.
IA 128.681 (unkpl.); Palau 54138; Salvá 2779. - Zweite spanische Ausgabe, übersetzt von D. López de Toledo, erstmals 1498 erschienen. Die Bordüre zeigt die Taten des Herkules. - Teilw. gebräunt u. fleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsränder, vereinzelte alte Anmerkungen. Bl. 17 mit Einriss u. Loch im Text (ca. 2:2 cm), Bl. 98 mit Randausriss mit etwas Textverlust, letzte 2 Bll. angeschmutzt u. mit kleinere Randläsuren, erste 2 Bll. mit kleinem Eckabriss. Titelbordüre im rechten Rand knapp beschnitten u. kleiner Wurmspur. Es fehlen die letzten Bll. 165-68 mit der "Tabla de los lugares" u. das weiße Blatt A1 (Fol. 1). oRR.
Second edition of Caesar’s Commentaries in Spanish; the first edition was published in 1498. - Partly browned and spotted, dampmarking and old annotations in places. Defects to leaf 17 and 98 with some loss of text, marginal defects and some soiling to last two leaves. Right margin of title border somewhat trimmed and with small wormtrace. Lacking final leaves 165-68 with "Tabla de los lugares" and blank A1 (Fol. I). Old boards, lacking spine, gauffered gilt edges. Sold waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Caesar, Historien + Vorband Tacitus
Caesar, C. J. Historien vom Gallier und der Römer Burgerische krieg. Dem rechten waren Latein nach von newem besichtiget, an vilen orten gebessert. (Übers. von R. Philesius). Mainz, Ivo Schöffer, 1532. Fol. (32,5:21,5 cm). Mit 116 (14 blattgr.) Textholzschnitten. 36 nn., 166 num. Bll. - Vorgebunden: P. C. Tacitus. Der Römischen Keyser Historien: von dem abgang des Augusti an: biß auff Titum und Vespasianum. Item das Büchlein von der alten Teutschen brauch unnd leben. Mainz, I. Schöffer, 1535. Fol. Mit 1 blattgr. Holzschnitt, 1 Zwischentitelbordüre, 11 gr. Schrotgrund-Initialen. 11 (st. 12) nn., 452 num., 2 nn. Bll. Blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. über Holzdeckeln, stark beschabt, teilw. bestoßen, Schließenreste.
I. VD 16, C 57; IA 128.691; vgl. Muther 1740; nicht bei Adams u. Goed. - Zweite Mainzer Ausgabe, erstmals 1530. Mit den prächtigen Holzschnitten, die meisten der blattgroßen aus der Grüninger Caesar-Ausgabe von 1507, die kleineren, teils halbseitigen u. teils von mehreren Stöcken gedruckten aus der Schule des H. S. Beham. Die Holzschnitte in überwiegend kräftigen Abdrucken. - Teilw. gebräunt u. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, vereinzelte Feuchtigkeitsränder, stärker auf Bl. 101-102, letzte Bll. etwas wurmstichig. Letztes Bl. mit Randläsuren u. knittrig, verso Besitzvermerk. Titel mit kleinem Loch mit Bildberührung Holzschnitt verso.
II. VD 16, T 20; Goed. II, 320; Schweiger II, 1019; nicht bei Adams. - Erste deutsche Ausgabe der "Annalen" und der "Germania", übersetzt von dem Humanisten Jakob Moltzer (Micyllus), Professor an den Universitäten Frankfurt u. Heidelberg sowie Freund von Agricola u. Camerarius. Wie Wegele S. 257 hervorhebt, war die übersetzerische Pionierleistung auch dazu bestimmt, eine eigene deutsche Geschichtsschreibung anzuregen. - Etwas gebräunt, vereinzelt fleckig bzw. fingerfleckig, wenige Einrisse, erste Bll. mit Wurmspuren im äußeren weißen Rand. Erstes vorhandenes Blatt mit klösterlichem Besitzvermerk und zwei Stempeln. Es fehlt der Titel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Calepinus, Dictionarium. Paris 1509
Calepinus, A. Dictionariu(m) ex optimis q(ui)busq(ue) authoribus. Nonio Marcello, Festo Po(m)peio, M. Varrone ... studiose collectum. (Paris), J. Badius Ascensius, 1509. Fol. (34,5:22,5 cm). Mit Holzschnitt-Titelvignette, Titelbordüre u. zahlr. Criblé-Initialen. 408 nn. Bll. Hellbraun gefärbter blindgeprägter Schweinsldr. d. Zt. mit 2 Messingschließen; berieben, Bezug an Kanten u. Ecken teilw. etwas beschädigt, Vorderdeckel etwas wurmstichig, Rücken mit 2 Papieretiketten.
IA 129.370; Renouard, Imprimeurs II, 101. - Frühe Ausgabe des ersten lateinischen Wörterbuchs in modernem Sinn, erste bei Josse Bade. War erstmals 1502 erschienen und erlebte bis ins 17. Jahrh. zahlreiche Ausgaben. Titel im 2. Zustand mit der oben noch nicht vollendeten Bordüre. Laut Renouard, Bades erster Druck mit Verwendung einer Titelbordüre. - Etwas, vereinzelt stärker gebräunt, nahezu durchgehend wasserfleckig, erste u. letzte Bll. sowie einige Doppelbll. und Ränder stärker angeschmutzt und mit Anhaftungen von Lehm; wenige alte Marginalien, teilw. mit hs. Buchstaben als Kolumnentitel versehen, vereinzelt dort auch mit Federproben; zu Beginn etwas wurmstichig; Titel stark angeschmutzt, außen knapp beschnitten u. mit kl. Ausbrüchen mit geringem Verlust der Einfassungslinie sowie hs. Besitzvermerken und klösterlichem Besitzstempel u. Annotation verso; Bl. a2 mit 2 hs. Besitzvermerken; letztes Bl. verso mit alten Annotationen u. Skizze in Tinte sowie größerem Abriß unten, ohne Textberührung; wenige Bll. mit geringen Läsuren an der unteren Außenecke.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Carion, Chronicorum libri tres
Carion, J. Chronicorum libri III. Appendix eorum, quae à fine Carionis ad haec usque tempora contigere. Lyon, S. Barbier für A. Vincentius, 1560. (13:8 cm). Mit Holzschn.-Druckermarke. 56 Bll., 572 S., 18 (2 letzte w.) Bll. Prgt. d. Zt., fleckig, Bindebänder fehlen.
Vgl. IA 132.331 u. Baudrier V, 250. - Recht seltene Variante. IA u. Baudrier führen nur den Paralleldruck für J. Frellon. - Schwach gebräunt, vereinzelt gering fleckig, Titel mit gelöschten Besitzvermerken u. klösterlichem Stempel; Innendeckel u. die beiden leeren Schlußbll. mit Wurmspuren.
Weiterlesen...