Dekorative Graphik
(verkauft)
Monate. 12 Bll. Bol-Collaert-Covens & M.
Allegorien. - Monate. "Ianuarius (bis) December". Komplette Folge von 12 Bll. Kol. Kupferstiche im Rund (je Ø 14 cm) nach H. Bol von A. Collaert bei J. Covens & C. Mortier, um 1730. Oben jeweils Monatsbezeichnung und Sternzeichen. Plattengröße je 15:14 bzw. Blattgr. 32:20 cm.
Vgl. New Hollstein 1326-1337/II (Collaert-Ausgabe bei C. J. Visscher: ) u. 1338-1349 ("Replica of the previous series") sowie Hollstein 66-89 (EA von Bol, ca. 1580). - Seltene und fein gestochene Monatsfolge mit figürl.-landschaftl. sowie städtischer Umgebung bei monatstypischen Verrichtungen. "The twelve months... in circular prints... with signs of the zodiac at the top centre... numbered 1-12" (N. H.). Die Künstler- bzw. Verlegeradressen nur auf dem 1. Bl. vorhanden, dieses wird von New Hollstein wie folgt beschrieben: "In background the Grote Markt of Bergen op Zoom". - Etwas gebräunt u. braunfleckig, das 1. Bl. stärker; jeweils an den Oberecken unter Passepartout montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Antike. 2 Bll. Ruinen nach Machi
Antike. "Ruine d'une Colonnade tiré du Cabinet de Monsieur D'Azincourt" - "Ruine d'un Temple tiré du Cabinet de Monsieur De Gagny". Zus. 2 Bll. Kupferstiche nach Machi (wohl P. A. de Machy) gest. von Prevost bzw. Poulleau, um 1780. Jeweils mit figürl. Staffage. 35,5:27,5 cm. - Gering gebräunt, Ränder stellenw. leicht stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Architektur. 8 Bll. Decker
Architektur. 8 Bll. Kupferstiche nach P. Decker (aus dessen: Fürstlicher Baumeister, Oder: Architectura civilis, Augsburg), J. Wollff, (1711).; gest. von J. A. Corvinus, C. Remshart bzw. J. Wolff. Unterschiedl. Bildgrößen, Blattgröße je ca. 43:60 cm, 1 Bl. etwas größer im Format.
Ornamentstichkat. Bln. 1990; Thieme/B. VIII, 525. - Tafeln aus einem der schönsten deutschen Architekturwerke des Barock. Sie zeigen das Schloss zu Erlangen, dessen Gartenanlage und Wasserspiele, ferner Aufriss eines Palastes, eine Ehrensäule und Lusthäuser. - Mit Trockenstempel im w. Rand. Gering fleckig, 7 Bll. leicht gebräunt, 1 Bl. mit Wasserrand in der w. Unterecke. Einzelne kl. Randläsuren teils hinterlegt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Architektur. 5 Bll. Piranesi
Architektur. 5 Bll. mit Ansicht und Aufriss des Concordia-Tempels in Agrigent, Lageplan des Circus Maximus, Gebälkstudien und Piedestalen (2). Kupferstiche von (G. B.) Piranesi (aus: Della magnificenza ed architettura de Romani, erstmals 1761 erschienen). Blattgröße je ca. 55:40 cm.
Ficacci 441, 442, 458, 459 u. 473. - Veranschaulicht werden die technischen Leistungen in der römischen Baukunst. - Stellenw. gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Architektur. 3 Bll. Piranesi
Architektur. 3 Bll. mit verschiedenen Kapitellen (1) und etruskischen Friesen (2). Kupferstiche von (G. B.) Piranesi (aus: Della magnificenza ed architettura de Romani, erstmals 1761 erschienen). Blattgröße je ca. 55,5:41 cm.
Ficacci 452, 620 u. 621. - Die Beispiele zeigen die Vielfalt dekorativer Details in der römischen Baukunst. - W. Ränder stellenw. gering gebräunt od. stockfleckig, 2 Bll. mit winzigem Randeinriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Architektur. 7 Bll. (Vignola)
Architektur. 7 Bll. Kupferstiche mit Säulenordnungen nach Babel, Cochin u.a. (aus: G. B. da Vignola, Livre nouveau ou regles des cinq ordres d'architecture), um 1770; gest. von Charpentier. Alle mit reizvoller figürl. Staffage, 5 Bll. mit Rocaille-Kartuschen und 1 Bl. mit kl. Ansicht. Blattgröße je 42:27,5 cm. - W. Ränder leicht gebräunt, 1 Bl. im w. Unterrand mit braunem Wasserfleck.
Weiterlesen...
(verkauft)
Registerblatt (aus H. Schedel)
Atlantentitelblätter. "Register des buchs der Croniken und geschichten". Fol.-Bl. aus der dt. Ausgabe (der Schedel'schen Weltchronik, 1493). Blattgröße 43:29 cm.
Etwas gebräunt u. braunfleckig sowie angestaubt. In den Rändern zahlreiche Wurmlöcher, kl. Ausriss rechts, darunter hinterklebt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Atlantentitel. 2 Bll. (Braun-Hogenberg)
Atlantentitelblätter. "Liber quartus urbium praecipuarum totius mundi (&) Theatri... liber sextus". 2 Bll. Kupferstiche zu Bd. 4 und 6 des Städtebuches (von Braun & Hogenberg, 1588)-1618. Plattengröße je ca. 35:23 cm.
Koeman IV-1, S. 137, 41:4 u. S. 174, 41:6; Shirley 12A. - Die bekannt dekorativen, figürl.-allegorischen Darstellungen in architektonischer Einrahmung. - Leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig. Das 1. Bl. gereinigt u. stabilisiert, das 2. mit 3 kl. Löchern links im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Atlantentitel. 3 Bll. Blaeu u. Mercator
Atlantentitelblätter. 3 Bll. altkol. und tlw. goldgehöhte Kupferstiche bei Blaeu (2) und G. Mercator. Fol.
Koeman II, 2:21B + 2:25 u. K. I, 1:03.2. - Enthält: 1. "Novus Atlas, das ist/ Welt-Beschreibung... Ersten Theils ander Stuck" bei J. & C. Blaeu, 1642. Mit montiertem Drucktitel. - 2. Architekton. Titelblatt (ohne Drucktit.) zum "Atlas of Scotland... at the top the Scottish coat of arms" flankiert von je 1 Einhorn mit Flagge. Bei J. Blaeu, 1654. - 3. "Germaniae tabule geographicae" für G. Mercator, 1607. - Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Atlantentitel: (Cellarius-Janssonius)
Atlantentitelblätter. "Atlas Coelestis, seu Harmonia Macrocosmica". Altkol. und tlw. goldgehöhter Kupferstich von F. H. v. Hoven (für A. Cellarius bei J. Janssonius, 1660/61). Mit ausgem. figürl. Kartusche. 43:26 cm.
Shirley, Titlepage 51; Koeman I, 1:80; Zögner, Welt Abb. 21. - Selten. Schöne Darstellung der Urania umgeben von Astronomen und Instrumenten, im Bildhimmel das von Putti flankierte Titelbanner. "To the left sits Tycho Brahe, to the right Nicolaus Copernicus... Ptolemy... and Philip Lansbergen" (K., S. 561). - Etwas gebräunt u. braunfleckig, Ränder stärker u. mit kl. Läsuren; das alte Kolorit oxydiert.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Atlantentitel: Visscher-Valk-Lairesse
Atlantentitelblätter. "N: Visscheri Germania inferior, sive XVII Provinciarum... tabulae". Teilkol. Kupferstich von G. (de) Lairesse, (1677), für N. Visscher bei G. Valk, um 1700. 38:25 cm, darunter zusätzlicher holländ. Titel.
Shirley 60; Koeman III, Vis 9 u. vgl. Abb. 22 (Ausg. bei de Wit). - Selten. Erstmals 1663 erschienen, hier die spätere Ausgabe mit hinzugefügtem Privileg und Valks Adresse. "The gracefully attired maidens who are clustered around an imposing statue of the muse of Geography can be seen to number seventeen and thus correspond to the number of Dutch provincies. Some clasp their distinctive armorial shields" (Sh.). - Etwas gebräunt u. fleckig. Seitl. u. oben bis in den Plattenrand beschnitten; je 1 kl. Eckausriss oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
2 Atlantentitel + Meilenzeiger. 3 Bll. Seutter
Atlantentitelblätter. "Atlas novus" in 2 Exemplaren, das 1. zusammengebunden mit dem Drucktitel "Atlas geographicus oder accurate Vorstellung... 1725". 2 Bll. altkol. Kupferstiche für M. Seutter. Je. 50:29 cm.
Dekorative Titelblätter mit Kaiserin thronend auf einem Globus mit Teilen von Europa, Afrika und Asien, umgeben von Putti und entsprechenden Allegorien auf die Erdteile. - Tlw. etwas fleckig, Ränder stärker sowie angestaubt u. mit zahlr. Läsuren, unten jeweils Abriss bis knapp in das Bild. - Dazu: Meilenzeiger. "Poliometria Germaniae ac finitimorum quorundam locorum Europae". Ebenso. 49:57 cm. (Hübner/K. 3). - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Absinthium
Besler, B. Kolorierte Blumenkupferstiche aus seinem Hortus Eystettensis; 1613 erstmals erschienen, danach folgten 3 weitere Ausgaben (bis ca. 1750). Folio. - Tafeln meist mit Drucktext rückseitig, der oft leicht bzw. etwas auf die Vorderseite durchschlägt. Alle Bll. mit den üblichen kl. Quetschfalten in der Mitte, tlw. auch seitl. mit meist hinterlegten Löchlein.
- Absinthium vulgare (&) latifolium marinum (&) Ponticum album (Wermut, Beifuß). Etwas gebräunt u. fleckig. Je 1 Löchlein seitlich im Bildrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Caryophyllus multiplex foliis
Besler, B. Caryophyllus multiplex foliis florum ex rubro & albo dimidiatim divisiset punctatis (&) flore carneo (&) purpureus flore multiplici profunde laciniato (Garten- u. Federnelken). Vereinzelt etwas fleckig, kl. Rostfleck oben. Je 1 Löchlein seitlich im Bildrand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Besler, Caryoph. plenus purpurascens. Ger.
Besler, B. Caryophyllus plenus purpurascens punctatis et laciniatis foliis (&) Alisma (&) Rorella seu ros Solis (Garten-Nelke, Arnika, Rundblättriger Sonnentau). Leicht gebräunt u. mit einigen Flecken im Bild. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Cyclamen Romanum
Besler, B. Cyclamen Romanum, Spica vulgaris flore albo (&) coeruleo (Efeublättr. Alpenveilchen, weiß und blau blühender Lavendel). Gebräunt u. braunfleckig im ehemaligen Passepartoutausschnitt. Mittig horizontale Quetschfalten u. Löchlein rechts im Plattenrand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Gladiolus Italicus / 10 Bll. (1 ger.)
Besler, B. Gladiolus Italicus flore rubro (&) Hispanicus flore albo (&) Narbonensis incarnato (Gemeine Siegwurz mit ungefüllten Blüten). Stark gebräunt u. braunfleckig. Zahlreiche tlw. große Bruchstellen, oben u. unten stärker betroffen sowie mit kl. Bildverlusten. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Dazu: 9 kol. Bll. von u. aus Redouté-Langlois ("Ellebore", Christrosen mit 2 Schmetterlingen daran; bis an den Plattenrand beschnitten u. auf Karton aufgezogen) u. Coudouze (8 Modebll. mit Untertitel "Le Follet [bzw.] Fashion" u. Beschr.). Unterschiedliche Kleinformate. - Zus. 10 Bll. (1 gerahmt). oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Helleborus niger legitimus
Besler, B. Helleborus niger legitimus, Leucoium bulbosum triphyl (&) hexaphyll (je 2) (Christrose, Schneeglöckchen u. Märzbecher). Stellenweise leicht fleckig, linke Oberecke schwach wasserfl., kl. Rostfleck oben. Je 1 Löchlein seitl. - Verso Zwischentitel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Hemerocallis Calcedonica
Besler, B. Hemerocallis Calcedonica polyanthos, Scapuscum bulbo, Hyacinthus stellatus autumnalis angustifoliis maior (Scharlachlilie mit Zwiebel, Herbst-Blaustern). Mit schwachem Plattenton. 2 kl. Randeinrisse u. oben dünne Papierstelle hinterlegt. Links bis an den Plattenrand beschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Hyacinthus Orientalis
Besler, B. Hyacinthus Orientalis flore purpureo albus (&) niveo (&) cinereo albus (&) parvus stellatus vernus (Hyazinthen (3), Blaustern). Vereinzelt gering fleckig od. leichte Druckfarbenverwischungen. Oben u. unten mittig alte Num. in brauner bzw. roter Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Besler, Iasminum Indicum flore rubro
Besler, B. Iasminum Indicum flore rubro & variegato, Gentionella Autumnalis foliis Centaurii minoris flore coeruleo (&) multiflora purpurascens (Wunderblume, Fransen- und Deutscher Enzian). Ränder gering fleckig und vereinzelt mit Quetschfältchen.
Weiterlesen...