Bayern - Franken
Landkarten und Ansichten
(verkauft)
Augsburg / 5 Bll. (Braun-Hogenberg)
Augsburg. "Augusta iuxta". Vogelschauansicht. Kol. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit 2 ausgem. Kartuschen, farb. Schriftband und 2 kol. Wappen. 33:47 cm.
Fauser 827. - Gereinigt u. stabilisiert, noch leicht gebräunt, Bug etwas leimschattig. - Dazu: Frankenberg (2 Ex.), Krempe-Rendsburg und Passau. 4 Bll. Ebenso. Qu.-fol. Frankenb. u. Passau mit einigen großen Koloritbrüchen. - Zus. 5 Bll. Tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayern. Apian(-Ortelius) / 3 Bll.
Bayern. "Bavariae, olim Vindeliciae, delineationis compendium". Altkol. Kupferstich-Karte nach P. Apian (aus A. Ortelius, latein. Ausg. 1579). Mit ausgem. Rollwerkskartusche und farb. Wappen. 38:48,5 cm.
Cart. Bavariae 2.11; Broecke 110; Koeman III, 2650:31B. - Etwas gebräunt. 2 kl. Randeinrisse unten. - Dazu: Cochem-Münstermaifeld und Wesel. 2 Bll. mit 3 Ansichten. Rad. (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Mit Rollwerkskart. und Wappen. Qu.-fol. Leicht gebräunt, kl. Bugeinriss unten. (K. IV, 902 u. 4803). - Zus. 3 Bll. Ränder stellenweise etwas fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayern. Finckh. Lwd.
Bayern. "S. Rom. Imperii Circuli et Electoratus Bavariae tabula chorographica". Kupferstich-Karte von G. P. Finckh, 1663, "Revidit 1671", (gest. von Ainling; hrsg. von G. P. Finckh d. J. bei Stridbeck, Augsburg, 1684). Oben Titel-Schriftband und in den Ecken gr. figürliche Widmungskartusche mit Porträt von Max Emanuel von Bayern sowie von Löwen gehaltenem Wappen mit kl. Ansicht von München; unten fig. Meilenzeiger und Landschaftskart., seitl. Schriftbänder und Windgötter, ferner einige Gebietswappen; eingefasst von ornament. Bordüre. Von 28 Platten gedruckt; Gesamtgröße 118:90 cm.
Cart. Bavariae 2.23 u. S. 70ff.; Stopp/L. S. 78; NDB V, 155f. - Die erste weitgehende Neubearbeitung der berühmten Karte Apians unter Hinzufügung der Oberpfalz mit dem Schwerpunkt auf Gebietsgrenzen und Ortsangaben. Bereits 1663 von Georg Philipp Finckh d. Ä. (1608-79) fertiggestellt, erschien sie zu seinen Lebzeiten nur in Probe- und Dedikationsexemplaren. Die Revision dieser ersten offiziellen Ausgabe besorgte sein gleichnamiger Sohn, der die Karte ebenfalls in 28 Bll. als Handbuch mit einer kl. Übersichtskarte und einem umfangreichen Ortsregister herausgab. "Blieb für ein Jahrhundert maßgebend" (NDB). - Leicht angestaubt u. tlw. etwas fleckig. In 28 Segmenten alt auf Lwd. aufgezogen, dabei bis in die Bordüre beschnitten; eingefaltet (22:17 cm).
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayern in 9 Bll. Buna. Lwd./Schuber
Bayern. "Exactissima statuum totius Ducatus Bavariae... Le Duché de Baviere divisé en neuf cartes geographiques" (Kopftitel). Kupferstich-Karte in 9 Bll. von G. (= W.) C. Buna bei H. L. Broenner, Frankfurt, (1745); gest. von J. Back. Mit Kopftitel, unten gr. Meilenzeiger. Je ca. 53:53 cm.
Cart. Bavariae S. 70. - Seltene Wandkarte (Gesamtgröße ca. 155:160 cm) nach Apian. "Abgesehen von der Generalisierung der Orte als Grundrißdarstellungen oder gleichartige Aufrißsignaturen, der Eintragung von Verkehrswegen und einer Reihe von kriegsgeschichtlichen Ereignissen fällt hier als Neuerung besonders die vereinfachte Terrainwiedergabe auf" (Cart. Bavariae), darunter auch die Darstellung der Bayer. Alpen als "Heuhaufen". - Guter Abdruck. Alle Bll. entsprechend zum Zusammenfügen bis an die seitl. Randleisten bzw. an die Kartenbilder beschnitten, die oberen 3 bis an den Hauptitel, die übrigen Separattitel entsprechend entfallen. Gering gebräunt bzw. fleckig, das obere rechte Bl. etwas gebräunt. Jeweils in 6 Segmenten auf Lwd. aufgezogen; in zeitgenöss. Pp.-Schuber mit französ. Rückentit. (20:14,5 cm; berieben u. etwas bestoßen).
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayern. 8 Bll. Mercator, Ortelius u.a.
Bayern. Konvolut von 8 (4 grenzkol.) Bll. Kupferstich-Karten des 17.-18. Jh. Unterschiedliche Formate.
Enthält Bayern-Karten von bzw. aus van der Aa, Jaillot, Janssonius, Mercator-Hondius (2 Varianten, 1 Ex. etwas gewellt), Ortelius-Apian (ohne Rückentext; w. Ränder mit Wurmlöchern u. rep. Ausriss unten rechts), Sanson und Zatta. - Unterschiedlich gebräunt u. fleckig. Vereinzelt mit Gebrauchs- u. Lagerspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayern. 29 kl. Bll. Ansichten
Bayern. - Ansichten. 29 (3 doppelt) Kupferstiche (davon 4 Rötelkupfer) mit Gesamtansichten bayerischer Ortschaften nach A. Gemeinder von B. F. Leizelt u.a., um 1785. Je ca. 7,5:10,5 cm.
Schefold 44419 (Hürnheim), 48409 (Reimlingen) u. vgl. 43517 (Ederheim). - Enthält Gesamtansichten u.a. von Ederheim, Hürnheim, Nördlingen, Reimlingen und Wasserstein; ferner Ansichten von Klöstern und Schlössern, darunter Kirchheim, Schenkenstein und Zimmern. - Leicht gebräunt u. teilw. wasserfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bayern. 4 Bll. Bruderschaftsbriefe
Bayern. - Bruderschaftsbriefe. 4 (3 ausgefüllt) Bll. Vordrucke unterschiedlicher Bruderschaften in Augsburg, München, Passau und Würzburg, davon 3 datiert 1656-1770. Kupferstiche von M. van Sommeren nach G. Urtlmayer sowie von Scherer bzw. Klauber, jeweils mit reicher figürlicher Szenerie und Stadtansicht; Augsburg-Bl. in Typendruck mit 2 kl. gest. Vignetten mit Krönung Mariens über kl. Stadtansicht. Unterschiedl. Fol.-Formate.
In brauner oder schwarzer Tinte Name, Datierung und Unterschriften in die Vordrucke eingesetzt, nur das München-Bl. ohne hs. Einträge. Passau unten mittig mit papiergedecktem Siegel. - Leicht gebräunt oder fleckig, teils rep. Rand- oder Faltstellenläsuren, Würzburg rest. u. verstärkt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Donaustauf / 5 Bll. (Wening)
Donaustauf. "Reichs-Schloß und Marckt-Thumb- oder Thonaustauff. Herrschafft". Gesamtansicht über die Donau. Kol. Mit ausgem. Schriftband und farb. Wappen. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 23:69 cm. - Fauser 3123.
Dazu: 4 Bll. mit je 4 kl. Schlossansichten, darunter Altötting/Kolbergschlösschen, Klainaign, Sattelbogen u. Windischbergerdorf. Unkol. Alle mit Titelband u. Wappen. Blattgröße je 31:40,5 cm. - Zus. 5 Bll. Kupferstiche (aus M. Wening, Topographia Bavariae, 1701). W. Ränder vereinzelt gering fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Erlangen. Homann
Erlangen. "Accurater Grundris und Gegend... der neu-erbauten Stadt Christian-Erlang". Grundriss der Stadt, darunter Ansicht der Innenstadt mit dem Schloss (11:56 cm); seitl. Leisten mit je 3 Ansichten von Straßenpartien und Plätzen. Altkol. Kupferstich von J. C. bei J. B. Homann, 1721. Oben farb. Schriftband, flankiert von 2 unkol. Wappen. 47:56 cm.
Heller, Bamberg 883; Fauser 3711; Sandler S. 93. - Selten, eine frühe Arbeit des Sohnes. - Etwas gebräunt u. stärker fleckig. Randausriss oben bis an den Titel ergänzt, Einfassungslinie nachgezeichnet; Bugeinriss unten rep. Auf Zeichenkarton aufgezogen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fränkische Schweiz. 20 Bll. Zeichnungen
Fränkische Schweiz. Sammlung von 20 Bll. Ansichten in lavierter Tuschfeder- und Pinselzeichnung, einige weißgehöht, von W. Schroll (teils im Bild signiert). Um 1850. Je ca. 11:14,5 cm, mit schwarzem Tuschrändchen.
Gekonnt ausgeführte Landschaftsdarstellungen, teils mit figürlicher Staffage. Unter den Ansichten Bärnfels, Burg Rabeneck, Egloffstein, Gößweinstein, Gräfenberg, Greifenstein, Hiltpoltstein, Muggendorf, Neideck, Rabeneck, Riesenburg, Streitberg, Trubach, Thuisbronn, Tüchersfeld, Unteraufsess, Waischenfeld, Wichsenstein, Wolfsberg und Wüstenstein. Wohl Vorzeichnungen für eines der beliebten Stahlstichwerke der Zeit. Unterhalb jeweils in Bleistift von alter Hand bezeichnet. - An den Ecken auf festes Papier aufgelegt, dieses gebräunt u. stockfleckig; auch im Bild teilw. etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
München. "Residenz". (Wening) / 6 Bll.
München. "Die Churfürstliche Bayrische Residenz in München, sambt dem großen Hof- und Lustgarten Wie solche von Mitternacht gegen Mittag anzusehen ist". Kupferstich (aus M. Wening, Topographia Bavariae, 1701). Mit Schriftband und Wappen. Von 2 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 28:71,5 cm.
Fauser 9323. - Aus einer Ausgabe mit Num. in den Oberecken - Gereinigt u. stabilisiert, dabei großer Randeinriss links bis in die Bildmitte restauriert, Bildverlust unten sorgfältig nachgezeichnet. - Dazu: 1. 4 Bll. aus dem Werk mit Schlossansichten von Brennberg, Herzog-Max-Burg, Schönberg und "Fabrica Wollwerck hauß in der Au". Ebenso. - 2. "Prise de Munich". Kol. Lith. nach Monfort von C. Motte, um 1850. Mit Napoleon zu Pferde im Vordergrund. 30:43 cm. - Zus. 6 Bll. Tlw. etwas fleckig u. 5 Bll. mit den üblichen alten Faltstellen.
Weiterlesen...
(verkauft)
München. Seutter-Probst
München. "München, die weit berühmt... Haupt u: Residenz Stadt". Kol. Plan, darunter unkol. Prospekt (13:56,5 cm; etwas flau). Kupferstich von M. Seutter bei J. M. Probst, Augsburg, um 1760. Links große figürl. Kartusche mit kl. Ansicht von Nymphenburg. 49:57,5 cm.
Cart. Bavariae 13.12 Anm.; Klaus 8221; vgl. Fauser 9293 u. Sandler S. 12/327. - Die seltenere Ausgabe mit der neuen Verlegeradresse von Johann Michael Probst oberhalb des Druckprivilegs. - Etwas gebräunt u. stockfleckig, Ränder stärker u. mit kl. rep. Bugeinriss oben bis in den Bildrand. Rechts je 1 Wachsfleck bzw. Löchlein. Blattränder aufgrund früherer Rahmung schmal hinterlegt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
München. Marienplatz. Probst
München. "Prospect des grossen Marckt, gegen U. L. Frauen Kirch zu München". Ansicht aus der halben Vogelschau. Altkol. Guckkastenkupfer von G. B. Probst, Augsburg, um 1760; gest. von G. G. Winckler. 28:40,5 cm, darunter viersprachiger Titel und darüber spiegelverkehrter französ. Titel.
Sixt von Kapff, K71; Minici, Il Mondo nuovo S. 226. - Schöne Ansicht des Marienplatzes mit belebter Staffage und "der Mariensäule in der Mitte, im Hintergrund die Frauenkirche. Auf der rechten Seite ist die ursprüngliche Häuserzeile mit den durchgehenden Arkaden anstelle des neuen Rathauses zu sehen" (S. v. K., S. 122). Aus der Folge "Med. Fol. 41" mit Num. 153 oben rechts. - Links unten bis in den Bildrand etwas wasserfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nürnberg. Gesamtansicht. (Merian) / 14 Bll.
Nürnberg. "Norenberga - Nürnberg". Gesamtansicht. Kupferstich (von M. Merian), um 1650. Oben 2 Titelschriftbänder mit Wappen mittig und unten Legende 1-34. Von 2 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; 20:62,5 cm.
Fauser 10053. - Etwas gebräunt u. fleckig, rechte Hälfte stärker u. mit vertikaler Quetschfalte; seitlich je 1 alte Faltstelle. - Dazu: 13 (4 kol.) Bll. meist Kupf. mit Ansichten u.a. aus Meisner (2: Katzenelnbogen u. Weilheim/Teck, hier "Lymburg ohn der Lohn") und Merian (2: Bochum u. Reichenberg) sowie 4 anonyme Bll. (Belagerungsans. bei Rheinberg 1606 mit Spinola zu Pferde - Massaker von Junkersdorf 1586 - "Schlacht bej Taverne, unweit Trier"; etwas knittrig; großer rep. Randeinriss links - Drachenfels: "De Berg Draakenfels... Bundorf"). Unterschiedliche Formate. - Zus. 14 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nürnberg. Plan-Prospekt Homann / 5 Bll.
Nürnberg. "Prospect und Grundris der... Stadt Nürnberg". Stadtplan mit Umgebung, darunter Prospekt (ca. 9:47 cm) in figürl. Barockkartusche. Von J. B. Homann, um 1730. Oben ausgem. Titelleiste und Schriftkasten mit Legende. 48:56 cm. - Fauser 10089; Diefenbacher u.a. 98 u. Abb. 105.
Dazu: 4 Bll. von Homann (Plan-Prospekt von Mannheim; Bug etwas leimschattig), Homann Erben (Grundriss von Leipzig; oben u. unten bis an die Einfassung beschnitten, unten auch wasserrandig) und Seutter (2: Freiburg u. Philippsburg; das 1. Bl. gereinigt u. stabilisiert, dadurch das Kolorit stark verblasst; großer Randeinriss links bis in die Bildmitte hinterlegt, ferner beschnitten u. angerändert). Qu.-fol. - Zus. 5 Bll. altkol. Kupferstiche. Meist etwas gebräunt bzw. braunfleckig, 2 Bll. stärker.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Nürnberg. 4 auf 3 Bll. Zeichnungen von J. A. Klein
Nürnberg. Studienblätter, die den Turm beim Mohrentor und die Stadtmauer (2) zeigen. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen, J. A. Klein zugeschrieben, wohl Anfang 19. Jh. Blattgröße 12-13:17-20 cm.
Vgl. Thieme-B. XX, 440 ff. - Das 1. Bl. verso mit einer weiteren Bleistiftskizze (Pferde). - Etwas gebräunt bzw. stockfleckig. Jeweils an den Oberecken unter Passepartout montiert. Auf den Passepartouts in Bleistift dem Nürnberger Maler und Kupferstecher Johann Adam Klein zugeschrieben und bezeichnet sowie mit Erwerbungsvermerk "aus Sammlung Wallraff Mai 1926".
Weiterlesen...
(verkauft)
Passau. (Schedel). Ger.
Passau. "Patavia". Gesamtansicht über den Inn. Kol. Holzschnitt (aus der Schedel'schen Weltchronik, latein. Ausgabe, 1493). 19,5:52 cm; auf dem vollen Doppelblatt.
Imago Civitatis 46/7; Fauser 10672. - Gereinigt u. stabilisiert, stellenweise noch leicht fleckig. Bug mit den üblichen kl. Läsuren neu zusammengesetzt; Oberecken hinterlegt, horizontale Knickfalte mittig. Unter Passepartout gerahmt; geöffnet.
Weiterlesen...
(verkauft)
Passau. (J. Janssonius)
Passau. "Passaw". Gesamtansicht. Radierung nach L. L. Abent, 1576, (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). Mit 3 Rollwerkskartuschen, 2 Wappen und Trachtenstaffage. 36,5:50 cm.
Koeman IV, 3326; Fauser 10674. - Abdruck von der Braun-Hogenberg-Platte. Rückentext zweispaltig und mit Pag. 112. - Gereinigt u. stabilisiert, dabei Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand restauriert; vereinzelt noch leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Regensburg. Gesamtansicht. (Janssonius)
Regensburg. "Ratisbona". Große Gesamtansicht mit figürl. Staffage im Vordergrund. Radierung von J. Hofnagel, 1594, (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). Mit großer Wappenkartusche und Legende A-O unten rechts. 34,5:48 cm.
Koeman IV, 3540; Fauser 11523. - Seltene und dekorative Ansicht mit Widmung an Kaiser Rudolph II. Abdruck von der Braun-Hogenberg-Platte. Rückentext zweispaltig und mit Pag. 120. - Gereinigt u. stabilisiert, dabei Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand restauriert; vereinzelt noch leicht fleckig.
Weiterlesen...