Rheinland - Westfalen
Landkarten und Ansichten
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Bonn. 3 Bll. Leizel / 6 Bll.
Bonn. 2 Bll. mit Darstellung des großen Brandes am 15.1.1777 (nach F. Rousseaux) sowie Ansicht des "Lustschlosses Poppelsdorf". 3 Bll. kol. Guckkastenkupfer von B. F. Leizel bei Academie Imperiale, Augsburg. Mit dt.-franz. Titeln unten. Qu.-kl.-fol. Etwas gebräunt u. fleckig sowie mit rep. Randläsuren, 2 Bll. gereinigt u. stabilisiert.
Dazu: 3 (2 kol.) Bll. Bonn-Ansichten in Kupf. von bzw. aus Braun-Hogenberg (oben u. unten bis an/in die Einfassung beschnitten u. an den Oberecken auf Papier montiert), Dupuis-Sturm ("Vue des sept montagnes pres Bonn") und Janscha-Ziegler-Artaria ("Ansicht der Stadt und Gegend von Bonn"; vorliegend späterer Abdruck des 19./20. Jh. Etwas gebräunt; vereinzelt Knickfalten). Unterschiedliche Formate. - Zus. 6 Bll.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Bonn. / 6 Bll. Quaglio(-Boisserèe)
Bonn. "Ansicht des Münsters in Bonn". - Dazu: "Ansicht der Pfarrkirche zu Andernach (&) Sinzig (jeweils doppelt vorhanden; &) der Abtei-Kirche zu Laach". - Zus. 6 Bll. getönte Lith. nach D. Quaglio von Kurz, Bergmann u. F. Schnorr (aus Boisserée, Denkmale der Baukunst... am Niederrhein, München 1833). Qu.-fol. (1. Bl. im Hochformat).
Trost LN23/20/22/193. - Jeweils oberhalb mit Num. - Leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig, Ränder stärker.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(Schätzpreis)
Cochem-Münstermaifeld. (Janssonius)
Cochem. Gesamtansicht, darunter Vogelschauans. von Münstermaifeld. Kupferstich (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). Mit insges. 3 Rollwerkskartuschen und 2 Wappen. 37:42 cm.
Koeman IV, 902; Fauser 2668. - Abdruck von der Braun-Hogenberg-Platte. Rückentext zweispaltig und mit Pag. 32. - Gereinigt u. stabilisiert, dabei Bugeinriss oben bis in den Bildrand restauriert.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Dortmund-Lippstadt. (Braun-Hogenberg)
Dortmund, darüber Lippstadt. 2 Gesamtansichten von 1 Platte. Altkol. Radierung (aus Braun-Hogenberg), um 1590. Mit insges. 2 Rollwerkskartuschen und 3 Wappen. 35:44 cm.
Koeman IV, 2397; Fauser 3180; Westfalia Picta IX, 96 (D.). - Leicht gebräunt u. fleckig. Je 1 Löchlein oben u. unten im Bug, kl. Quetschfalte unten links.
Weiterlesen...
350,00
EUR
(Schätzpreis)
Essen-Werden. (Braun-Hogenberg)
Essen, darüber Werden. 2 Gesamtansichten von 1 Platte. Altkol. Radierung (aus Braun-Hogenberg, 1581). Mit 2 ausgem. ornament. Kartuschen. 33:41 cm.
Koeman IV, 4800; Fauser 3751 u. 15275. - Leicht gebräunt u. etwas braunfleckig. Je 1 kl. hinterlegter Einriss unten u. mittig im Bug.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Jülich-Kleve-Berg. Gerritz-Blaeu / 13 Bll.
Jülich. "De Hertochdommen Gulick, Cleve, Berghe en de Graefschappen vander Marck en Ravensbergh... beschreven a' 1610"; altkol. Von Hessel Gerritz bei "Willem Iansz." (= Blaeu). Mit ausgem. Wappenkartusche und Nebenkarte (Ravensberg und Lippe) sowie 2 kol. Porträts in den Oberecken. 41,5:53 cm.
Schilder/Stopp, MCN IV, 27.1; Keuning S. 101 Nr. 17; Koeman II, 2381:2A; Hostert S. 30f. u. 107f. - Seltene, früh datierte Blaeu-Karte. - Oben mittig u. unten rechts insges. 3 Wurmgänge, Bugfalte tlw. geplatzt u. rep. Bis an/in den Bidrand bzw. Einfassung beschnitten u. alt auf Papier aufgezogen. - Dazu: 12 (9 kol.) Bll. von bzw. aus Blaeu (2: Hildesheim u. Mark; letztere mit Stempel rechts), Cary (Westfälischer Kreis), Güssefeld-Homann Erben (Rheinlauf "von Coblenz bis Wesel 1797"; am Bug lädiert), Homann (2: Erfurt u. Hessen; auf Papier aufgezogen bzw. mit Stempel im Bild), Hondius (Münster), Reilly, Sanson-Jaillot (jeweils Mark) u.a. Unterschiedliche Formate. - Zus. 13 Bll. Kupfer- (11) u. Stahlstich-Karten. Meist etwas gebräunt bzw. fleckig u. tlw. mit Läsuren. oRR./Waf.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Köln. Vogelschau. (Braun-Hogenberg)
Köln. "Colonia Agrippina". Große Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kol. Radierung (aus Braun-Hogenberg, dt. Ausgabe), um 1580. Mit 3 ausgem. Rollwerkskartuschen, 2 farb. Wappen und 4 kol. Trachtenfiguren. 33:47,5 cm.
Koeman IV, 2091/1; Krudewig 30; Borger/Z. S. 134 (mit Abb. des späteren Zustandes mit nur 3 Trachtenfiguren). - Gebräunt u. braunfleckig im ehemaligen Passepartout-Ausschnitt. Einige kl. Knick- u. Quetschfalten im Bild, je 1 Löchlein oben u. unten im Bug.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(Schätzpreis)
Köln. (Bossard) / 18 Bll.
Köln. "Vetus ubiorum oppidum ante Christi... Romanis conditum". Vogelschauansicht der Stadt zur Römerzeit, mit Rheinbrücke und Deutz. Kupferstich (aus: P. A. Bossard, Securis ad radicem posita, oder... Bericht... der Statt Cöllen, 1687ff.). 29:42 cm, darüber Titel. - Dazu: "Seren: et reveren: Ferdinandus Archiepiscopus Coloniensis". Reiterporträt mit Blick auf die Stadt im Hintergrund; unten Leiste mit Bezeichnung und Wappen. Kupf. (aus E. van Meteren), um 1635. 25:22 cm.
VD 17 23:293198D (Bossard, zum Werk). - Etwas gebräunt u. braunfleckig, das 1. Bl. mit alten Faltstellen, in der unteren kl. Einriss; das 2. Bl. bis an die Einfassung beschnitten u. auf Zeichenkarton aufgezogen. - Beiliegen: 16 Bll. in unterschiedlichen Techniken u. Formaten von bzw. aus Artaria-Janscha-Ziegler ("Ansicht des Domplatzes", um 1880; großer vertikaler Einriss links), Chapuy-Lemercier ("Hotel de Ville"), Lange-Schott (2 Domans.), Leuschner ("Köln... Lied des Gefangenen"), Schieffer, Stroobant (Innenans.) u.a. Unterschiedlich gebräunt u. fleckig, tlw. mit Gebrauchs- u. Lagerspuren. - Zus. 18 Bll.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Köln, Kleve, Jülich, Berg u.a. 7 Bll. (Pitt)
Köln. "Coloniensis Archiepiscopatus". - Dazu: Berg, Jülich, Jülich-Berg, Kleve-Ravenstein, Meissen (grenzkol.) und Ruhrgebiet ("Marchia"). - Zus. 7 Bll. Kupferstich-Karten (aus M. Pitt, English Atlas), um 1680. Mit Kartenschmuck und tlw. Nebenkarten. Qu.-fol.
Koeman I, 2410:1.3ff. - Jeweils Abdrucke von den Janssonius-Platten, hier mit hinzugefügtem Gradnetz und röm. Num. - Etwas gebräunt bzw. fleckig, Büge leimschattig u. meist etwas knittrig sowie vereinzelt mit kl. Einriss.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Köln. 8 Bll. Gebietskarten. Blaeu u.a.
Köln. 8 (5 altkol. oder kol.; 2 doppelt vorhanden) Bll. Kupferstich-Karten des 17.-18. Jh. Qu.-fol.
Enthält Gebietskarten von bzw. aus Blaeu, Hondius (jeweils in 2 Ex.), Janssonius (alle jeweils "Coloniensis Archiepiscopatus"), Homann, Mercator ("Berghe... Coloniensis") u. de Wit. - Meist leicht gebräunt bzw. tlw. etwas fleckig; 3 Bll. gereinigt u. stabilisiert. Vereinzelt rep. Randeinrisse.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. (Schedel; lat. Ausg.). Ger.
Mainz. "Maguncia". Phantasieansicht. Kol. Holzschnitt (aus der Schedel'schen Weltchronik, latein. Ausgabe, 1493). 20:22 cm; auf dem vollen Folioblatt.
Brumme, Mainz-Kat. 1. - Leicht gebräunt. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz-Würzburg-Sion / 3 Bll. (Braun-H.)
Mainz. Gesamtansicht über den Rhein, darunter Würzburg und Sion. - Dazu: Trier-Koblenz-Rothenburg/Tauber und Cochem-Münstermaifeld. - Zus. 3 Bll. mit insges. 8 Gesamtansichten. Radierungen (aus Braun-Hogenberg), um 1580. Qu.-fol.
Koeman IV, 2581 u. 4488ff. - Gereinigt u. stabilisiert, tlw. noch leicht fleckig. 1. Wenige Wurmstiche oben im Bild hinterlegt. Das 2. u. 3. Bl. oben bis an/in die Einfassung beschnitten u. angerändert, Einfassungslinie bei Trier sorgfältig nachgezeichnet.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. 2 Bll. Merian bzw. Danckaerts
Mainz. "Wahre Bildnuß der Statt Maintz", 1633. Große Gesamtansicht über den Rhein mit Kastel im Vordergrund. Von M. Merian. Mit Titelschriftband und Früchtekartusche mit Wappen und Legende 1-36.
Brumme, Mainz-Kat. 24 u. vgl. 15 (EA); Fauser 8324. - Zweite Fassung mit "vorigee Zeit" im Titel. - Mit dem bekannten Plattenschaden links unten. - Dazu: "De Stat Maintz met de nieuwe Schansen en Schipbrug Ao. 1633". (Aus C. Danckaerts: Historis oft Waerachtig Verhael..., Amsterdam, 1642). Rechte Faltstelle geplatzt u. restauriert. (Br., Mz-Kat. 23: "Der sogenannte holländische Merian. Die Ansicht ist ein sklavischer Nachstich"). - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Jeweils von 2 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; je 20:64,5 cm. Gereinigt u. stabilisiert, stellenweise noch etwas fleckig.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. 2 Bll. Merian. Ger.
Mainz. "Wahrhaffter Geometrischer Grundtriss der Statt Maintz... 1637". Vogelschauansicht über den Rhein mit der Pontonbrücke, rechts unten Kastel und Legende. - Dazu: Grundriss mit Umgebung und Belagerung 1635; kol. - Zus. 2 Bll. Kupferstiche (aus Merian). Qu.-kl.-fol.
Fauser 8327 + 8326; Brumme, Mainz-Kat. 22 + 19. - Leicht gebräunt bzw. fleckig. Jeweils unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. 5 Bll. (Merian)
Mainz. 5 (1 doppelt vorhanden) Bll. Kupferstiche aus M. Merian, um 1650. Meist Qu.-kl.-fol.
Brumme, Mainz-Kat. 27, 19 u. 28. - Enthält: Vogelschauansicht in 2 Ex. ("Wahrhaffter Geometrischer Grundtriss", hier ohne die Pontonbrücke), Belagerungsgrundriss 1635, Mainmündung mit Gustavsburg und Drususstein ("Aichelstein"). - Gering gebräunt bzw. fleckig; vereinzelt kl. Knickfalten.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. "Moguntia". (Janssonius; unkol.)
Mainz. "Moguntia. Maintz". Vogelschauansicht über den Rhein. Kupferstich (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). Mit je 1 ornament. Titel- bzw. Vorhangkartusche mit Legende 1-28 und Wappen rechts. 39:50 cm.
Koeman IV, 2572.1; Fauser 8331. - Mit zweispaltigem Rückentext und Pag. 89. - Gereinigt u. stabilisiert, dabei Bugeinriss an beiden Enden bis in den Bildrand restauriert; noch leicht gebräunt u. fleckig.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. "Moguntia". (Janssonius; kol.). Ger.
Mainz. "Moguntia. Maintz". Vogelschauansicht. Kol. Kupferstich (aus Janssonius, 1657, oder aus J.-Waesberghe, 1682). Mit je 1 ornament. Titel- bzw. Vorhangkartusche mit Legende 1-28 und Wappen rechts, jeweils ausgem. 39:50 cm.
Die gleiche Ansicht wie die vorherige Kat.-Nr. - Etwas gebräunt u. fleckig. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Porträt mit Ansicht. Heckenauer
Mainz. "D. Lothar Francisc... Archiprinceps ep. et elec... Mogunt.". Kupferstich von L. Heckenauer, Augsburg, um 1680. Plattengröße 28,5:18 cm.
Vgl. Brumme-Kat., 52 (ähnliches Bl. von D. Zunner, 1712). - Seltenes Blatt mit Brustporträt von Kurfürst Lothar Franz von Schönborn mit Wappen unten, darunter kl. Gesamtansicht von Mainz über den Rhein (ca. 3,5:12 cm). - Gering fleckig.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Randleisten-Ansichten auf 5 Bll.
Mainz. 6 kl. Gesamtansichten und 1 Grundriss für unterschiedliche Randleisten-Karten des 17. Jh. (u.a. von Blaeu, Kaerius u. Janssonius) auf 5 Bll. Unterschiedliche Formate.
Meist bis an/in die Einfassung beschnitten, 4 davon auf Papier aufgezogen, davon 3 zus. auf 1 Bl. Leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. "Mentz - Mayence". Allard / 3 Bll.
Mainz. "Mentz - Mayence". Grundriss mit Umgebung. Bei C. Allard, Amsterdam, (aus dessen "Mars in Europa", 1705; oder aus P. van der Aa, "Forteresses", 1715, bzw. "Galerie Agréable", 1728). Oben Leiste mit holländ.-französ. Titel und Text. 23:27 cm. - Koeman IV, 2578; Fauser 8348.
Dazu: 1. "Mayntz". Grundriss. Bei G. Bodenehr, um 1720. Mit 2 Schriftkästen. 16,5:29 cm. (F. 8347). - 2. "Das Erzstift und Kurfürstenthum Maynz"; kol. Gebietskarte. Bei Reilly, um 1790. Mit ausgem. ornament. Kartusche. 22:30 cm. - Zus. 3 Bll. Kupferstiche. Gering fleckig; das 1. Bl. mit etwas Plattenton.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Chaffat. Ger.
Mainz. "Plan der churfürstl. und Erz-Bischöfl. Residenz-Stadt und Vestung Mainz". Kol. Kupferstich von (A.) du Chaffat, Augsburg, 1715. Mit je 1 ausgem. ornament. Kartusche in den Unterecken, die rechte mit Legende. 38:48 cm.
Fauser 8346; Tooley, Mapmakers I, 251 (erwähnt 4 andere Pläne.). - Seltener Umgebungsplan mit ausführlicher Legende. - Stellenweise etwas fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Ansicht u. Plan auf 1 Blatt. Anonym / 2 Bll.
Mainz. "Mainz". Gesamtansicht über den Rhein (9,5:38,5 cm); darunter Belagerungsplan mit Umgebung (20 cm hoch). Anonym, wohl um 1740. 30:38,5 cm. - Selten.
Dazu: "Geographische Vorstellung des Rhein-Stroms von Schröck biß nach Mayntz 1744". Rheinlauf mit 2 kl. eingesetzten Nebenkarten u. ornament. Kartusche (14:37 cm), darunter Darst. der Überfahrt der ungar. Truppen bei Spöck. Bei C. Riegel, Nürnberg. 29:38 cm. - Zus. 2 Bll. Kupferstiche. Tlw. leicht fleckig; jeweils mit alten Faltstellen.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Plan-Ansicht. Homann Erben. Ger.
Mainz. "Plan du Mayence... avec ses nouveaux Ouvrages exterieurs 1735 - Accurater Plan... Maynz". Altkol. Plan mit 2 unkol. Wappen in den Oberecken, darunter unkol. Prospekt (14:47,5 cm). Kupferstich von Homann Erben, um 1740. Mit französ.-dt. Titelleiste und Legende oben. 57:47,5 cm.
Fauser 8353; Sandler S. 130, Nr. 50 (dat. "zw. 1735 u. 41"). - Etwas gebräunt u. tlw. stärker braunfleckig. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Plan-Prospekt. Seutter. Ger.
Mainz. "Moguntia - Mayntz". Altkol. Plan, darunter unkol. Prospekt (15:57,5 cm). Kupferstich von M. Seutter, um 1740. Mit ausgem. latein.-dt. Titelleiste, ornament. Kartusche und 2 gr. unkol. Wappen. 50:58 cm.
Brumme, Mainz-Katalog 66; Fauser 8351. - Ausgabe mit Druckprivileg. - Leicht gebräunt u. fleckig. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
350,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz, Plan-Prospekt. Counradi-Seutter. Ger.
Mainz. "Plan de Mayence". Kol. Plan der Stadt und Umgebung nach Counradi, darunter unkol. Prospekt (14:53,5 cm). Kupferstich bei M. Seutter, um 1750. Mit 3 ornament. und figürl. Kartuschen sowie allegor. Darst. mit Wappen. 46:53,5 cm.
Brumme, Mainz-Katalog 71; nicht bei Fauser. - Selten. Wohl letzte Fassung mit der Ansicht von Südosten her mit der Favorite und den Festungswerken. - Etwas gebräunt u. fleckig, kl. Quetschfalte unten. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz. Bruderschaftsbrief. Cöntgen. 2 Bll.
Mainz. Bruderschaftsbrief in 2 Exemplaren. Gest. Text mit figürlicher Rahmenbordüre sowie unten Stadtansicht (ca. 6:20 cm). Kupferstich von H. Cöntgen, Mainz. Plattengröße je ca. 47:36,5 cm.
Vordrucke für die Aufnahme in die "Löbliche Bruderschafft Mariae Reinigung", ausgestellt 1773 bzw. 1783; oben in brauner bzw. schwarzer Tinte jeweils Name des Gesellen eingetragen und in den Unterecken kl. Kartuschen mit den Unterschriften der Präfekten und Sekretäre. Beide unten mittig mit papiergedecktem Siegel (1 beschädigt). Verso weitere hs. Vermerke. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, alte Faltstellen, diese u. Ränder mit teils rep. Läsuren (1 Bl. stärker betroffen).
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
"Mainzer hof". Mayr-Cöntgen / Ca. 40 Bll.
Mainz. "Andreas Wilhelm Pahl. Gasthalter zum Mainzer hof hat dieses Haus zu Mainz auf dem Carmeliter Platz ganz neu erbaut" (auch Englisch u. Französ.). Kupferstich "gezeichnet und gebauet von F. I. Maijr 1786"; gest. von Cöntgen, ebda. Mit der dreisprachigen Beschreibung unten und eingefasst von ornament. Bordüre. 25:40 cm. Etwas fleckig. - Sehr selten.
Dazu: Ca. 40 Bll. in unterschiedlichen Techniken u. Kleinformaten mit Werbe- u. Materialkarten verschiedener Hotels u.a. in Mainz (Rheinischer, Englischer, Europäischer Hof, Hotel de Holland, etc.); meist mit Teilans. Unterschiedl. gebräunt u. fleckig sowie tlw. mit kl. Läsuren. - Zus. über 40 Bll.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Mainz ("von der Karthäeuser Anhöhe"). Conrad
Mainz. "Aussicht von der Karthäeuser Anhöhe nach Mainz" (verso). Gesamtansicht mit figürl. und Schiffsstaffage im Vordergrund. Aquarellierte Tuschfeder- und -pinselzeichnung, unten rechts signiert "Conrad inv.", Ende 18. Jh. 26,5:41 cm.
Schöne und fein ausgeführte Ansicht zwischen Dom und Schloss. - Etwas gebräunt, braunfleckig u. angestaubt, linke Bildoberecke auch wasserfl. Bis an die Einfassung beschnitten u. auf Karton aufgelegt, die Ränder schwarz überklebt.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(Schätzpreis)
Seltene Belagerungspläne von 1793
Mainz. "Plan 1793". Ger.
Mainz. "Plan der Stadt Maynz nebst den Stellungen der vereinigten Teutschen Kriegsvölker um dieselbe im Jahr 1793". Zeitgenöss. anonymer Kupferstich. Unten rechts Kasten mit Legende und Koloritanweisung für die Formationen. 29:48 cm, darüber Titel und Meilenzeiger.
IKAR: HAAB Weimar; nicht bei Klaus. - Vorliegende und die nachfolgenden Kat.-Nrn. mit detaillierter Darstellung anläßlich der Rückeroberung der damaligen "Mainzer Republik", an der u.a. auch Goethe als Beobachter teilgenommen hatte. Dieser Plan in Nordorientierung zwischen Bauschheim, Budenheim, Erbenheim und Raunheim mit der Mainmündung im Zentrum. Der Grundriss von Mainz und die der anderen Ortschaften in Rot koloriert, ferner die Truppenformationen wie in der Legende angegeben. Vorliegendes Ex. in einem frühen Zustand mit der Legende num. 1-6 (siehe unsere Auktion 159, Nr. 3467: Legende 1-12). - Etwas gebräunt u. fleckig. Je 1 Knickfalte oben, unten u. rechts an der Einfassung; kl. Randeinriss oben rechts bis in die Dat. Unter Passepartout gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...