Bayern - Franken
Bücher
(abgelaufen)
Universität Altdorf
Baier, Ausführliche Nachricht von Altdorff
Altdorf. - Baier, J. J. Ausführliche Nachricht von der Nürnbergischen Universität-Stadt Altdorff, darinnen sowohl der Ursprung und Aufnahme, Glücks- und Unglücks-Fälle, herzliche Privilegia und Begnadigungen, samt anderen Denckwürdigkeiten, besonders aber eine richtige Verzeichnüß aller Professoren, mithin auch der gantze Status academicus biß auf gegenwärtige Zeiten ordentlich vorgestellet. Nürnberg, J. D. Taubers Erben, 1717. 4to (21:17,5 cm). Mit gefalt. Kupferkarte und 4 gefalt. Kupfertafeln. 4 Bll., 112 S. Karton d. Zt. mit Buntpapierbezug; stark berieben, Rücken mit Einriss u. kl. Wurmspur.
Erman-H. II, 40; Pfeiffer 307. - Zweite Ausgabe der erstmals 1714 erschienenen "Warhafften und gründliche Beschreibung der Nürnbergischen Universität-Stadt Altdorff". Überwiegend Universitätsgeschichte. Mit Vogelschauansicht der Stadt, Ansichten des Kollegiums und des Botanischen Gartens sowie einer Münztafel; die Karte mit der weiteren Umgebung Altdorfs. - Gebräunt und stellenweise etwas fleckig, S. 47/48 mit unschön repariertem Eckabriss, Heftung stellenweise gelockert; hier und da hs. Anmerkungen in Tinte. Titel mit Stempel und Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Baier, Beschreibung der Stadt Altdorff
Altdorf. - Baier, J. J. Warhaffte und gründliche Beschreibung der Nürnbergischen Universitäts-Stadt Altdorff, samt dero fürnehmsten Denckwürdigkeiten. Altdorf, M. D. Meyer, 1714. 4to (19,5:16,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte u. 4 (3 gefalt.) Kupfertafeln. 4 Bll., 112 S. Pp. d. Zt., mit Gebrauchsspuren.
Erman-H. II, 39; Will, Nürnb. Gelehrten-Lex. I, 60; Pfeiffer 283. - Erste Ausgabe. Überwiegend Universitätsgeschichte. Mit Vogelschauansicht der Stadt, Ansichten des Kollegiums u. des Botanischen Gartens sowie einer Münztafel; die Karte mit der weiteren Umgebung Altdorfs. - Etwas gebräunt, hier und da gering fleckig, Karte u. Stadtansicht sowie 2 Textbll. mit teilw. hinterlegten Einrissen. Titel mit Besitzervermerk in Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Eigentliche Abbildung der Universität Altdorf
Altdorf. - Eigentliche Abbildung der löblichen Nürnbergischen Universität-Stadt Altdorf, darinnen das Schloß, die Kirche, insonderheit das Collegium mit seinen führnehmsten Merkwürdigkeiten ... welchen zugleich der Hortus Medicus nebst der Sophien-Quelle zu Grünsperg beygefüget ist. (Altdorf), Schüpfel, (1749). (10,5:17,5 cm). Mit 13 Kupfertafeln. 1 Bl. Umschlag d. Zt.; leicht berieben und gering fleckig, Rücken lädiert und mit 2 Papieretiketten überklebt; Bindung stellenweise gelockert.
Müller, Nürnberger Kupferstich I, 56; Erman-H. II, 30; nicht bei Pfeiffer. - Die sehr seltenen, zum Teil an Mikovinys Folge von 1723 angelehnten Ansichten zeigen Altdorf, die Universitätsgebäude mit Bibliothek, Auditorium, Theatrum anatomicum, das chemische Labor, den Hortus botanicus, etc. - Etwas gebräunt und kaum fleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Eigentliche Abbildung der Universität Altdorf
Altdorf. - Eigentliche Abbildung der löblichen Nürnbergischen Universität-Stadt Altdorf, darinnen das Schloß, die Kirche, insonderheit das Collegium mit seinen fürnehmsten Merkwürdigkeiten ... welchen zugleich der Hortus Medicus nebst der Sophien-Quelle zu Grünsperg beygefüget ist. (Altdorf), Schüpfel, (1756). (14,5:24,5 cm). Mit 13 Kupfertafeln sowie einer zweiten Folge der Tafeln in einem anderen Zustand. 1 Bl. Karton des 19. Jdts. mit hs. Deckelschild "Altdorfer Prospecte aus L. Schüpfels Verlag."; stellenweise etwas angestaubt, Vorderdeckel gestempelt.
Müller I, 56; Erman-H. II, 31; nicht bei Pfeiffer. - Enthält die komplette Tafelfolge sowie 13 Tafeln der früheren Ausgabe (1746?), davon 5 lose beiliegend; außerdem vorhanden: 2 weitere Titelbll. (1 lose beiliegend). - Unterschiedlich gebräunt oder fleckig, die Tafeln beschnitten (1 teilw. bis in die Einfassung hinein u. mit kl. Schabstelle) und aufgezogen, die Titelbll. angerändert. Stempel "Sammlung Hans Hopf" auf jedem Bl.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Das Merckwürdigste von Altdorff
Altdorf. - Das Merckwürdigste von der löbl. Nürnbergischen Universität-Stadt Altdorff. Nebst einem Land-Chärtlein des Nürnbergischen Territorii und angrentzenden Oertern. Altdorf, Zobel, 1723. (10:17,5 cm). Mit 1 altkol. gefalt. Kupferkarte, 1 gest. gefalt. Plan und 11 Kupfertafeln von S. Mikoviny. 24 S. Hldr. des 20. Hdts.; Kanten minimal berieben.
Müller I, 55; Pfeiffer 284; Erman-H. II, 28. - Sehr selten. Enthält einen Plan von Altdorf und Ansichten u.a. der Stadt und der Universität mit Bibliothek, Auditorium, Theatrum anatomicum, chemischem Labor, Hortus botanicus, etc. - Meist stärker gebräunt und fleckig, kl. Restaurierungen im weißen Rand und am Bund, das letzte Bl. mit Kritzeleien verso, Taf. 3 lose.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Widmungsexemplar
Fischer, Ansbach
Ansbach. - Fischer, J. B. Geschichte und ausführliche Beschreibung der Markgräflich-Brandenburgischen Haupt- u. Residenz-Stadt Anspach oder Onolzbach und deren Merkwürdigkeiten. Ansbach, beim Verfasser, 1786. (17:10,5 cm). Mit gest. Titelvign., gest. Faltplan u. 3 (1 gefalt.) Kupf.-Ansichten. 19 Bll., 208 S. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.
Pfeiffer 807. - Die erste Topographie und Geschichte der Stadt mit Ansichten von Residenz, Stifts- u. Stadtkirche. - Nahezu fleckenfrei. - Freies Vorsatz mit eigenh. Widmung Fischers an seinen "würdigsten Freund Baeumler zum Angedenken von dem Verfasser."
Weiterlesen...
(verkauft)
Hertfelder, Basilica Uldarici et Afrae
Augsburg. - (Hertfelder v. Hettingen), B. Basilica SS. Udalrici et Afrae... Augustae Vindel(icorum) historice descripta atq(ue) aeneis figuris illustrata. Editio secunda. Augsburg, Aperger, 1653. Fol. (19,5:18 cm). Mit gest. Titel, 9 (7 gefalt., 1 doppelblattgr.) Kupfertafeln u. 51 großen Textkupfern von W. Kilian u. D. Manasser. 1 Bl., 192 S., 3 Bll.; 1 Bl., 73 S. Prgt. d. Zt., fleckig, etwas wurmstichig, Bindebänder entfernt.
VD 17 12:118243G; Hollstein XVIII, 522-581; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 948 (EA. von 1627) u. Pfister 340. - Zweite Ausgabe, um den Anhang "Exegesis rerum Sveco-Augustanarum" (mit eigenem Titelblatt u. separater Paginierung) vermehrt. Die Tafeln zeigen schöne Außen- u. Innenansichten der Ulrichskirche und ihre Altäre, die Textkupfer den Kirchenschatz mit Reliquienschreinen, Monstranzen etc. - Teilw. gering fleckig bzw. fingerfleckig, letzte 4 Bll. mit Braunfleck, die Falttaf. mit teilw. geringen Falzeinrissen u. in den Faltstellen geknittert. 1 Tafel mit großem, hinterlegten Einriss, Titel mit gestrichenem Besitzvermerk.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Kayser), Augsburg-Ansichten
Augsburg. - (Kayser, G. H. Die Schönheiten der Königl. Kreisstadt Augsburg und deren Umgebungen. Daraus:) Tafelfolge mit 48 (statt 50) gest. Ansichten. O. O., um 1809. Kl.-4to (19,5:16,5 cm). Interims-Pp. d. Zt., stellenweise etwas fleckig oder angestaubt, Ecken etwas berieben.
Schefold, Bayr. Schwaben S. 188 (hat offensichtl. kein Expl. gesehen, bezieht sich lediglich auf eine Mitteilung des Augsburger Sammlers u. Bibliographen H. E. Seitz); Schott, Engelbrecht Nr. 112-159. - Seltene Folge, ursprünglich 1741 bei M. Seutter auf 4 Bll. in Qu.-fol., dann verbessert von J. M. Probst 1779 und schließlich in Kaysers Werk erschienen, aus dem die vorliegend ohne Titel und Text gebundenen Kupfer höchstwahrscheinlich stammen. Denn wie dort sind Tafel 49-50, "Das Breyvogel'sche Bad" und "Der Spickel", neu hinzugekommen und Taf. 37 (Ev. Gottesacker) durch das Halltor ersetzt; außerdem bei unserem Exemplar noch Taf. 16 (Bischöfl. Residenz) und Taf. 19 (Kaufleut-Stube) ausgewechselt, ansonsten stimmen die Darstellungen mit Schefold überein. Die neuen Ansichten mit Personenstaffage in Trachten des Empire, während die übrigen, von Schott M. Engelbrecht zugeschriebenen, Rokokostaffage haben. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fingerfleckig. Taf. 3 mit kl. Papierfehler, Taf. 10 mit überklebtem Ausriss (jeweils im Kopfsteg). Buchblock angebrochen. Fehlen die Tafeln 1-2 (= gest. Titel und Rathaus/Perlachturm). - Beigebunden: 14 teilw. mehrfach gefalt. gest. Tafeln u.a. mit Plänen und Ansichten der Augsburger Stadtbefestigung im Dreißigjährigen Krieg, darunter auch 1 gest. gefalt. Gebietskarte von Augsburg (gest. von J. Stridbeck) sowie 3 Bll. mit je 8 Miniaturansichten, meist mit kontrastierenden Darstellungen der Stadtbefestigung vor und nach der Zerstörung. - 1 Bll. mit ergänzter Innenecke oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lader, Historia und Wunderzaichen
Augsburg. - Lader, O. Historia und Wunderzaichen des allerheiligsten Wunderbarlich verwandleten Sacraments, so in dem Lobwürdigen Gottshauß beym H Creutz in Augspurg noch an heut zusehen und mit grosser Andacht verehrt wirdt. Augsburg, Aperger für Manasser, 1625. 4to (19:15,5 cm). Mit gest. Titelbordüre und 130 teilw. ganzseit. Textkupfern. 4 Bll., 24 S., 1 Bl., Bl. 25-132, 1 Bl., S. 133-282. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel bzw. Rückenschild; etwas fleckig und angestaubt, kl. Wurmlöcher; Rückenbezug mit kl. Defekten; Bindebänder fehlen. Vorsätze mit Wurmspuren, vorderes Innengelenk gebrochen.
VD 17 23:327674K. - Teilw. nur einseitig bedruckt und durchgehend falsch paginiert. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig; Buchblock gebrochen. Titel mit Wurmspuren und Löchern bzw. getilgten Besitzervermerken, S. 13/14 lose, einige Bll. mit Einrissen oder Fehlstellen im Fuß- oder Außensteg, Ecken teilw. lädiert (S. 67 mit etwas Textverlust).
Weiterlesen...
(verkauft)
Weikard, Bad Brückenau
Bad Brückenau. - (Weikard, M. A.). Neueste Nachricht von den Mineralwässern bei Brückenau im Fuldischen. Fulda 1780. (16,5:10 cm). Mit 1 mehrfach gefalt. gest. Kupferstichansicht. 84 S. Beschädigter Umschlag d. Zt.
Die dekorative Ansicht von E. Verhelst zeigt "Abriß des Kurorts bei Brückenau..." (etwas angestaubt, rechts kleiner Einriss). - Teilw. fleckig bzw. fingerfleckig, Ecken geknickt, Titel mit Eckabriss u. klösterlichem Besitzstempel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Chlingensberg), Das Königreich Bayern. Bde. 2-3
(Chlingensberg, M.). Das Königreich Bayern in seinen alterthümlichen, geschichtlichen, artistischen und malerischen Schönheiten. Teil 2-3 (von 3) in 2 Bdn. München, G. Franz, 1846-54. 4to (ca. 24:18 cm). Mit 117 Stahlstichtafeln. 2 Bll., 480 S., 1 Bl.; 3 Bll., 480 S. Pp. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel; stellenweise etwas fleckig, Ecken und Kanten teilw. beschabt oder bestoßen.
Andres 152. - Das Werk erschien ab 1840 in sechzig Heften mit jeweils 3 Stahlstichtafeln und ab 1843 in Einzelbänden. Mit Ansichten aller wichtigen bayerischen Orte, bei großen Städten Gesamt- u. mehrere Teilansichten. - Stellenweise stärker gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig. Außerdem: In Teil 2 eine Taf. lose, Buchblock stellenweise gelockert. Teil 3: wenige Bll. in der Oberecke geknickt, das letzte Bl. mit restauriertem Einriss.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Circuli Bavarici succinata descriptio
Circuli Bavarici, succincta descriptio. Das ist: Kurtz-gefaßte Beschreibung des Bajerischen Creisses. Darinnen das Chur-Fürstenthum Ober- und Nieder-Bajern, das Ertz-Bistum Saltzburg, die Bistümer Passau, Freysingen und Regenspurg, … die Ober-Pfaltz … abgehandelt befindlich. Rotenburg, Hofmann, 1705. (13,5:9 cm). Mit gest. Porträt und 12 Kupfertafeln mit Ansichten. 3 Bll., 321 S., 27 Bll. Neuer Hprgt.
Zweite Ausgabe. Die Ansichten zeigen Amberg, Donauwörth, Ingolstadt, Landshut, Lauingen, München, Neuburg, Passau, Regensburg, Salzburg, Straubing und Sulzbach. - Stärker gebräunt und stockfleckig, das Porträt mit hinterlegtem Ausriss, Titel mit teilw. getilgten Besitzervermerken in Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Circuli Franconici
Circuli Franconici geographica delineatio. Francken-Land mit seinen Gräntzen. Nürnberg, W. M. Endter, 1692. (17:12 cm). Mit 63 (st. 64) doppelblattgr. Kupferkarten. 48 nn. Bll. (Vorstücke u. Register). Prgt. d. Zt., fleckig, Kanten bestoßen, Rücken mit Papier alt überklebt (teilw. beschädigt), Innengelenke eingerissen.
VD 17 23:281346E; Cartographia Bavariae 120f. - Erste Buchausgabe der Wandkarte von Franken (Gesamtgröße 105:150 cm) der Rothenburer Kartographen J. G. u. C. J. Jung (Vater u. Sohn). Umfaßt auch zahlreiche Gebiete des heutigen Hessen, Thüringen, Württemberg etc. - Teilw. fleckig bzw. fingerfleckig, vereinzelte Wasser- und Braunränder, mehrere Karten zu Beginn mit Wurmspuren im Bund. Es fehlt der gestochene Titel u. Karte 33. oRR /Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Circuli Franconici Succincta descriptio
Circuli Franconici Succincta descriptio, Das ist: Kurtz-gefasste Beschreibung deß Fränkischen Creißes, Darinnen die Bißthümer Bamberg, Würtzburg und Aichstädt ..., die Marggrafthümer Bayreuth-Culmbach und Anspach ... und endlich die Reichs-Städte Nürnberg, Rotenburg, Schweinfurt, Weissenburg und Windsheim … abgehandelt befindlich. Frankfurt & Leipzig, Michahelles & Adolph, 1704. (13,5:8,5 cm). Mit gest. Porträt und 12 Kupfertafeln mit Ansichten. 3 Bll., 338 S., 19 Bll. Prgt. d. Zt. mit span. Kanten u. hs. Rückenschild; stellenweise etwas fleckig, hier und da kl. Wurmlöcher, Rücken mit Knickfalten u. kl. Einriss, Bindebänder fehlen. Vorsätze mit einzelnen Wurmspuren.
Pfeiffer 14593. - Sehr selten. Die Ansichten zeigen Ansbach, Bamberg, Bayreuth, Eichstätt, Kitzingen, Mergentheim, Nürnberg, Rothenburg, Schweinfurt, Windsheim, die Wülzburg bei Weißenburg und Würzburg. - Stellenweise stärker gebräunt, hier und da etwas fleckig, Titel mit altem Stempel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Circuli Franconici succincta descriptio
Circuli Franconici Succincta descriptio Dass., Das ist: Kurtz-gefasste Beschreibung deß Fränkischen Creißes, Darinnen die Bißthümer Bamberg, Würtzburg und Aichstädt ..., die Marggrafthümer Bayreuth-Culmbach und Anspach ... und endlich die Reichs-Städte Nürnberg, Rotenburg, Schweinfurt, Weissenburg und Windsheim … abgehandelt befindlich. Frankfurt & Leipzig, Michahelles & Adolph, 1704. (13,8:8 cm). Mit 8 (statt 12) Kupfertafeln mit Ansichten (ohne Portr.). 3 Bll., 338 S., 19 Bll. Ldr. d. Zt. auf Holzdeckeln mit 1 (von 2) Schließen; beschabt, Deckelbezug defekt.
Pfeiffer 14593. - Die vorhandenen Ansichten zeigen Bamberg, Bayreuth, Eichstätt, Mergentheim, Nürnberg, Schweinfurt, Winsheim und Wülzburg . - Stellenweise etwas fleckig, Ans. von Eichstätt mit Einriss, Schweinfurt u. Winsheim mit Quetschfalte; fehlt das Porträt sowie die Ans. von Anspach, Kitzingen, Rothenburg, und Würzburg. Priv. Exlibris um 1900.
Weiterlesen...
(verkauft)
Coburgisches Gesangbuch
Coburg. - Coburgisches Gesangbuch in welchem über achthundert des sol. D. Mart. Luther und anderer Geistreichen und gelehrten Männer Schrifftmäßige Psalmen und Lieder befindlich, von neuem vermehret und verbessert. Coburg, M. Hagen Witwe, 1733. (17:7,5 cm). Mit gest. Titel. (mit kleiner Ansicht von Coburg). 18 Bll., 1087 S., 14 Bll., 168 S. Prgt. d. Zt. mit reicher ornamentaler Blindprägung, berieben, etwas angestaubt, Innengelenke verstärkt. - Gleichmäßig etwas gebräunt, vereinzelt fleckig. Gest. Titel u. erste 5 Bll. mit Wurmspur im unteren Rand, beim gest. Titel bis knapp ins Bild, Drucktitel mit teilw. Verlust des Druckvermerks. Gest. Titel stark fingerfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Fick, Erlangen
Erlangen. - Fick, J. C. Historisch-topographisch-statistische Beschreibung von Erlangen und dessen Gegend mit Anweisungen und Regeln für Studirende. Erlangen, in Kommission bei J.J. Palm, 1812. (18:11 cm). Mit Titelkupfer, gest. Faltplan u. 1 Falttabelle. XXVIII, 228 S. Pp. d Zt., Rücken schwarzgepr., Deckel mit Papier d. Zt. überzogen; stellenweise stärker beschabt oder mit Bezugsfehlstellen, Ecken z.T. etwas bestoßen, Rücken mit kl. Wurmloch; Vorsätze erneuert.
Pfeiffer 12501. - Front. mit schöner Gesamtansicht, gest. v. Piermont nach J. H. Meynier. - Etwas gebräunt und gering fleckig, Titel mit kl. Ausschnitt ohne Textverlust sowie hs. Vermerken in Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ertl, Chur-bayr. Atlas
Ertl, A. W. Chur-Bayerischer Atlas. Das ist: Eine grundrichtige historische Abbildung aller in Ober- und Nieder-Bayern, auch in der Obern Pfaltz liegenden vortefflichen Städten, Märkt, und theils Schlösser etc. 2 Tle. in 1 Bd. Nürnberg, Bleul, 1687-90. (17:10 cm). Mit 134 (statt 139) gest. Ansichten. 14 Bll. (d.l.w.), 304 S.; 8 Bll., 324 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel; stellenweise etwas fleckig, berieben und angestaubt.
VD 17 12:127107E (Teil 1) & VD 17 12:127122E (Teil 2); Fauser I, XLII ff.; Nebehay-W. 169. - Bedeutende Topographie Bayerns "mit den wohl besten Ansichten der Zeit" (Lentner). Die Ansichten zeigen alle wichtigen bayrischen Städte (Teil 1) und Klöster (Teil 2). - Unterschiedlich gebräunt und etwas fleckig; einige Bll. mit teilw. reparierten Einrissen oder Fehlstellen (z.T. mit etwas Textverlust), Buchblock angebrochen. Fehlen 2 Front., 2 Porträts und 5 Tafeln.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Brusch, Vichtelberg
Fichtelgebirge. - Brusch, C. Des Vichtelbergs in der alten Nariscenland gelegen aus welchem vier schiffreiche Wasser der Mein die Eger Die Nab und Saal entspringen gründliche Beschreibung. (Nürnberg, J. Petreius), 1542. 4to (19:15 cm). 28 nn. Bll. Neuerer Hprgt. mit altem Bezug.
VD 16, B 8763; Pfeiffer 295; Wegele 325. - Erste Ausgabe, wesentlich seltener als die späteren. Wertvolle, da teils auf verlorengegangenen Quellen basierende, historisch-geographische Landschaftsbeschreibung. Fand abgewandelt Eingang in Sebastian Münsters Kosmographie. - Leicht gebräunt, die weißen Ränder teils etwas stockfleckig; Titel und letzte Bll. etwas wasserfleckig, gegen Ende auch etwas sporfleckig; Bl. G3 mit kleinem Randeinriss und Wasserfleck; letztes Bl. etwas mit dem freien Vorsatzbl. verklebt mit minimalem Textverlust an einer kleinen Fehlstelle, kleine hinterlegte Dünn- und Fehlstellen im weißen Rand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Brusch, Beschreibung des Fichtel-Berges
Fichtelgebirge. - Brusch, C. Gründliche Beschreibung des Fichtel-Berges... Neben Vermeldung was der Schwaden sey so die Berg-Leute ersticket. Auf ein neues übersehen und mit einem nützlichen Register vermehret. (Sulzbach), A. Liechtenthaler, 1683. 4to (20:16 cm). Mit gest. Titel. 3 Bll., 100 S., 4 Bll. (l. w.). Mod. marm. Pp., gering berieben.
VD 17 12:113648V; Pfeiffer 13885. - Spätere, umfassend erweiterte Ausgabe. - Leicht gebräunt, vereinzelte Flecke; alter hs. Besitzeintrag (1750) auf dem Titel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rinnelt, Album aus dem Fichtelgebirge / 4 Bde.
Fichtelgebirge. - Rinnelt, K. Album aus dem Fichtelgebirge (Deckeltitel). Wunsiedel ca. 1860. Qu.-8vo (11,5:16,5 cm). 24 num. Stahlstichansichten von F. Hablitschek nach G. Könitzer. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel und Buntpapierspiegel.
Sehr selten. Leporello-Album, Taf. 1 auf den Innendeckel montiert. Nach Deckeltitel komplett. - Dazu: 1. J. v. Plänckner. Piniferus, Taschenbuch für Reisende in das Fichtelgebirge. Hof, Grau, 1839. 8vo. Mit 4 lith. Faltpanoramen u. 1 gefalt. Tab. XIV (inkl. lith. Titel), 275 S. Lwd. d. Zt. mit hs. Deckelschild. - Pfeiffer 13903. - Exlibris. - 2. J. H. Scherber. Umsichten auf dem Ochsenkopf am Fichtelberge. Kulmbach 1811. 8vo. Pp. d. Zt. mit hs. Rückentitel. - Pfeiffer 13896. - 3. A. de Lagarde Messence. Coup d'oeil sur Alexandrebad et Louisebourg. München, Hubschmann, 1819. 8vo. Pp. d. Zt. - Mit getöntem lith. Titel und 5 getönten lith. Tafeln, jeweils aufgezogen. Die Textbll. meist angerändert. - Insgesamt unterschiedlich gebräunt und meist etwas fleckig bzw. stockfleckig. Die Einbde. teilw. etwas fleckig oder gering berieben, die Rücken z.T. ausgeblichen, 1 mit Bezugsfehlstelle. / Zus. 4 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Rinnelt, Fichtelgebirge. 4 Hefte
Fichtelgebirge. - Rinnelt, K. Malerisches Album aus dem Fichtelgebirge. Lief. 1 - 4 in 4 Heften. Wunsiedel, Rinnelt, ca. 1860. Qu.-8vo (13,5:21 cm). Mit 24 Stahlstichansichten von F. Hablitschek nach G. Könitzer. Or.-Umschl.; teilw. etwas fleckig oder angestaubt und mit kl. Randläsionen; Heft 3: stellenweise geknittert.
Selten. - Mit Ansichten u.a. von Alexandersbad, Beichtstuhl, Klinger Grotte, Louisenburg, Rudolphstein, Saalquelle, Staubwasserfall, Waldstein und Wunsiedel. - Leicht gebräunt und meist stockfleckig, die Tafeln mit Verlagstrockenstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fischer, Burggraftum Nürnberg
Fischer, J. B. Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs; oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. 2 Tle. in 1 Bd. Ansbach, beim Verfasser, 1787. (18:11,5 cm). Mit 2 gest. Front., 4 (3 gefalt.) Kupfertafeln u. 3 Falttabellen. 16 Bll., 332 S., 2 w. Bll.; 6 Bll., 428 S., 12 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg. u. 2 farbigen Rückenschildern; gering berieben, Ecken teilw. etwas bestoßen, hinteres Außengelenk mit Wurmspur.
Pfeiffer 1162; Lipperheide Dfc 2. - Mit 2 Trachtendarstellungen und je einer Ansicht der Schlösser Triesdorf, Colmberg und Schwaningen. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig; Titel verso mit Bibliotheks- und Deakzessionsstempel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Forstner, Phisikalisch-ökonomische Beschreibung. Bd. 1
Forstner, G. F. v. Phisikalisch-ökonomische Beschreibung von Franken. Bd. 1 (von 2). Schwabach & Leipzig, Mizler, 1791. (18:11,5 cm). 4 Bll., 376 S. Späterer Pp., stellenweise leicht fleckig und etwas berieben.
Pfeiffer 14786. - Erste Ausgabe. Behandelt den fränkischen Feld- und Weinbau, darunter auch Tabak- und Hopfenanbau. - Etwas gebräunt und nur hier und da gering fleckig oder angestaubt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Grueber & Müller, Der Bayrische Wald
Grueber, B. u. A. Müller. Der Bayrische Wald (Böhmerwald). 2. verm. Ausgabe. Regensburg, Manz, 1851. (18,5:12,5 cm). Mit gest. Front., 36 Stahlstichansichten, 1 lith. Notenbeilage u. 1 gefalt. grenzkol. Stahlstichkarte. 1 Bl., S. (IX)-X, 417 S., 1 Bl. Blindgepr. Pp. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel, stellenweise fleckig, Ecken bestoßen, Rücken lädiert und mit zahlreichen Bezugsfehlstellen, Außengelenke angebrochen.
Engelmann 328. - Mit Ansichten von Bodenmais, Cham, Furth, Regen, Schönberg, Theresienthal, Windberg etc. - Etwas gebräunt und stockfleckig, Titel mit Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Des Heiligen Reichs Ritterschafft. 1720
Des Heiligen Römischen Reichs ohnmittelbahr freyer Ritterschafft, der sechs Ort in Francken erneuert-, vermehrt- und confirmirte Ordnungen, samt deroselben ... Privilegien, und Befreyungs-Brieffen, auch Kayserlichen Rescripten. (Nürnberg) 1720. 4to (20,5:17 cm). Mit gest. Front., 1 gefalt. Kupfertaf. u. 1 gest. Kopfvign. 331 (recte 339), 20 S., 21 Bll. Prgt. d. Zt., angeschmutzt u. fleckig, wenige kl. Wurmspuren.
Pfeiffer 15471; nicht bei Pütter. - Stark erweiterte Ausgabe, nach Pfeiffer die fünfte. Mit Anhang: "Verschiedener Kayserl. Mandaten, die Differentien zwischen dem Stifft Fulda, und der Reichsfreyen Ritterschaft in Francken, Buchischem Viertels, betreffend". Das schöne Frontispiz und die allegorische Kupfertafel (von A. C. Fleischmann) mit den Wappen der 6 Orte (Odenwald, Gebürg, Rhön/Werra, Steigerwald, Altmühl u. Baunach). - Mit dem meist fehlenden Blatt nach dem Anhang ("Daß vorstehender Abdruck ... gleichlautend befunden worden...). Dort verso beginnend u. auf 5 weiteren S. fortgesetzt die urkundliche Beglaubigung der Vorlage der Reichsfreien Ritterschaft, durch den Notar J. J. Müller, Heiligersdorf, 1722, mit Lacksiegel. - Stellenweise gering braunfleckig, vereinzelte Fingerflecken, wenige hs. Annotationen. Gest. Exlibris (Hl. Georg).
Weiterlesen...
(verkauft)
Planer, Historia Varisciae
Hof. - Planer, J. A. Historia Varisciae, sigillatim urbis Curiae... Publice defensa a J. G. Drechselio. Wittenberg, M. Schulz, 1700. 4to (19,5:16,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferstich-Ansicht von C. Romstet. 1 Bl., 174 S., 2 Bll. Interims-Kartonage, angestaubt.
VD 17 12:134666D; Pfeiffer 21451. - Über die Ursprünge der heutigen Stadt Hof (Curia variscorum) als Fürstenhof des germanischen Stammes der Varisker (Narisker). Die Ansicht zeigt Hof um 1700. Die Widmung an Drechsel hier an den Schluß gebunden. Einigen Exemplaren sind 2 weitere Widmungsblätter beigebunden, die hier, wie meist, fehlen (vgl. VD 17). - Durchgängig gebräunt u. eselsohrig, Titel u. Vorstücke mit Randläsuren, Titel mit kl. Loch ohne Buchstabenverlust.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hönn, Lexicon des Fränkischen Craises
Hönn, G. P. Lexicon topographicum in welchem alle des Fränkischen Craises Städte, Clöster, Schlösser, Marktflecken, und Dörfer enthalten. Frankfurt & Leipzig, Lochner, 1747. 4to (21:18 cm). Mit gest. Titelvignette. 12 Bll., 549 S. Umschlag d. Zt., Rücken mit Papieretikett überklebt; etwas angestaubt und berieben, kl. Bezugsdefekte.
Pfeiffer 14594; Zischka 98. - Erste Ausgabe. - Etwas gebräunt und fleckig. Mit Bibliotheks- und Deakzessionsstempeln auf Vorsatz und Titel. Fehlt das gest. Front.
Weiterlesen...
(verkauft)
Für das Vatterland deß Bayrischen Löwens
Isargesellschaft. - Für das Vatterland deß Bayrischen Löwens, getreue Gefährtin, der Isar-Gesellschaft, das ist Vorstellung gantz Europae. 6 Tle. in 1 Bd. O.O. u. Dr. 1703. (16:11 cm). 8 Bll., 95, 184 (recte 168), 352, 72 S. Ldr. d. Zt. mit Schließen, Rvg., Rtitel u. goldgepr. Deckelfilete, beschabt u. bestoßen, Kapitale beschädigt.
Bibliographisch für uns nicht nachweisbar. - Die im Jahre 1702 gegründete Isargesellschaft pflegte in ihren politischen, historischen und religiösen Diskursen vaterländische Gesinnung im Sinne des Landesfürsten mit starker Polemik gegen protestantische Literatur. Die wenigsten der 20 Mitglieder sind mit ihrem Namen bekannt. - Etwas stockfleckig, Vorsatz lose.
Weiterlesen...
(verkauft)
Jäger, Briefe über die hohe Rhöne Frankens
Jäger, F. A. Briefe über die hohe Rhöne Frankens in geographisch-topographisch-physisch- und historischer Hinsicht. 3 Tle. in 1 Bd. Arnstadt & Rudolstadt, Langbein & Klüger, 1803. (17:11 cm). Mit 3 gefalt. Kupfertafeln und 1 mehrfach gefalt. Kupferkarte. XX, 200, VI S., S. 3-190, 1 w. Bl., VI, 162 S. Pp. d. Zt. mit farb. Rückenschild; etwas berieben, Ecken etwas bestoßen, Rückenbezug stellenweise lädiert.
Pfeiffer 37734. - Selten. Die Ansichten zeigen Hilders mit Auersberger Schloss, Simmerichshausen und Tann. - Etwas gebräunt und stellenweise stockfleckig; die letzten Bll. in den Rändern etwas angestaubt und knittrig, 1 Bl. mit kl. Randausriss. Die Übersichtskarte mit Randeinriss bis ins Bild hinein sowie mit Hervorhebungen in Blau; die Zwischentitel oben mit kl. Papieretikett beklebt. Hier und da Anmerkungen in Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kassenbücher. Ansbach und Bayreuth. Manuskript
Kassenbücher. - "Ansbach und Bayreuth" (Deckeltitel). Wirtschaftsbuch für Ansbach und Bayreuth für die Jahre 1801-1806. 2 Teile in 1 Bd. Deutsche Handschrift auf Papier. (20:14 cm). Tabellen, von einer Hand in regelmäßiger Kursive mit brauner Tinte ausgeführt. 1 nn., 138, 1 nn., Bl. 138-220. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, Deckelfileten und reicher Rückenverg. sowie Goldschnitt; stellenweise etwas fleckig und stärker berieben, Ecken bestoßen.
Enthält jeweils: "Etat der Domänen-Kasse", "Etat der Krieges- und Obersteuer-Kasse" und "Haupt-Forst-Kassen-Etat" für die Jahre 1803-04 und 1804-05 sowie "Tableau über Einnahme und Ausgabe des Special-Domänen-Etats" für 1802-06 (A.) bzw. 1803-05 (B.), "des Special-Steuer-Etats" o.J. (A.) bzw. 1803-05 (B.) und "des Special-Forst-Etats" o.J. (A.) bzw. 1801-05 (B.). Die beiden an Preußen abgetretenen Fürstentümer Ansbach und Bayreuth fielen 1806 (Ansbach) bzw. 1810 (Bayreuth) an das Königreich Bayern. - Buchblock vorne und hinten angebrochen, das erste Bl. gelockert. Sehr sauber.
Weiterlesen...
(verkauft)
Karrer, Kempten
Kempten. - Karrer, P. J. Getreue und vollständige Beschreibung und Geschichte der Altstadt Kempten, seit ihrer Entstehung bis auf den Tod des Königs Maximilian I. Kempten 1828. (18,5:11 cm). Mit 9 gefalt. lith. Tafeln. VI, 512 S., 3 Bll. Pp. d. Zt. mit hs. Rsch., etwas berieben, Rücken oben und unten mit kleinen Bezugsbeschädigungen.
Engelmann 612. - Selten. Enthält Ansichten von Kempten vor dem 30 jährigen Krieg, der Burghalden bei Kempten im 16. Jhdt., der Altstadt, einen geometrischen Plan u.a. - Kaum gebräunt, stellenweise gering wasserrandig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dt. Ritterorden, Almanach 1743
Kleiner des Hohen Teütschen Ritter Ord. Hochl. Balley Francken Calender (nebst) Almanach auf das Jahr MDCCXXXXIII. 2 Tle. in 1 Bd. O.O. (1742?). (12,5:8 cm). Mit 2 Kupfertiteln und 43 gest. Tafeln von J. A. Fri(e)drich, Augsburg. Blindgepr. Pp. d. Zt. mit Goldschnitt und Resten von Deckelverg.; etwas knittrig und berieben, Ecken teilw. bestoßen, Rücken erneuert; mit Buntpapiervorsätzen.
Selten. - Enthält u.a. 23 Wappentafeln, 3 Porträts und 12 Bll. Kalendarium für 1743, eine Tafel zu den vier Jahreszeiten mit kleiner Ansicht des Schloßgartens zu Ellingen und eine Tafel zu Sonnen- und Mondfinsternissen mit kleiner Ansicht der Komturei zu Ellingen. - Leicht gebräunt und etwas fleckig; Vorsatz mit Titel in Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut Bayern und Franken / 22 Bde.
Konvolut. 22 Werke über süddeutsche Städte, Regionen u. Örtlichkeiten in 22 Bdn. Verschiedene Druckorte 1780-1848. Verschiedene 8vo u. 4to. Teils in verschiedenen Techniken illustriert. Verschiedene Einbde. d. Zt., teils mit starken Gebrauchsspuren.
Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. Sammlung der vornehmsten Pflichten und Ordnungen der kayserl. und des heil. Röm. Reichs freyen Stadt Schweinfurth. Schweinfurt, J. P. Morich, 1780. Hldr. - 2. A. de Lagarde Messence. Coup d'oeil sur Alexandrebad et Louisebourg. München, F. Hubschmann, 1819. Pp. - 3. J. v. Plänckner. Die sächsische Schweiz. Taschenbuch für Reisende. Coburg und Leipzig 1841. Marm. Pp. mit Rsch. - Exlibris Friedrich Günther Fürst zu Schwarzburg Rudolstadt. - 4. Album der Luisenburg, des Alexanderbades, der Wasserheilanstalt und der nächsten Umgegend. Wunsiedel ca. 1845. OU. mit lith. Deckeltitel. - 5. C. W. Schirmer. Geschichte Windsheims und seiner Nachbarorte. Nürnberg 1848. Marm. Hldr. mit Rsch. - Mit mont. Fotografie des Autors. - Insgesamt unterschiedlich gebräunt und fleckig, mit alters- und gebrauchsbedingten Spuren, hs. Vermerken o.ä. - Enthält 17 weitere Bde. - Nicht kollationiert. oRR./Waf. - Zus. 22 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut bayerische Städte / 9 Bde.
Konvolut. 8 Werke über bayerische und fränkische Städte in 8 Bdn. Verschiedene Druckorte 1794-1846. Meist 8vo. Teils illustriert. Verschiedene Einbde. d. Zt. (7) u. später (2) mit Gebrauchsspuren.
Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. Vertraute Briefe über das Fürstenthum Baireuth vor und nach dem preussischen Regierungsantritt. Berlin und Baireuth 1794. Pp. mit Rsch. - 2. Versuch einer Landes- und Regentengeschichte der beyden fränkischen Fürstenthümer Baireuth und Anspach. Hof 1795. Hldr. mit Rsch. u. Rvg. - 3. Buchner, A. Reise auf der Teufels-Mauer. Regensburg 1818. Späterer Pp. - 4. J. Heller. Taschenbuch von Bamberg. Bamberg 1831. Lwd. mit Rsch. - 5. Beschreibung des ersten Theresien-Volksfestes zu Bamberg. Bamberg 1833. Or.-Pp., Rücken mit Lwd. verstärkt. - 6. F. X. Mayer. Tribunia oder Regensburg und die ältesten Bischöfe in Bayern. Regensbur (1834). Späterer Hlwd. mit mont. Or.-Titel. - 7. A. Müller. Regensburger Vergissmeinnicht. Regensburg ca. 1840. Hlwd. - 8. Erinnerung an Bamberg. Blätter in Stahlstich. München 1843. Or.-Pp.-Umschlag. - Beiliegt: B. Grueber. Der bayrische Wald. Regensburg 1846. Marm. Pp. - Insgesamt unterschiedlich gebräunt o. stockfleckig, mit alters- u. gebrauchsbedingten Spuren, hs. Vermerken etc. oRR./Waf. - Zus. 9 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut Franken / 5 Bde.
Konvolu. 5 Ansichtenwerke über Franken bzw. Städte in Franken. 5 Bde. Verschiedene Orte 1842-1895. 8vo (1), Qu.-8vo (3) u. 4to. (1). Mit teilw. kol. Stahlstichansichten. Verschiedene Einbde. d. Zt. mit Lagerungs- und Gebrauchsspuren.
Mit Werken über Franken, Bamberg, Bayreuth und Nürnberg (2). Enthält: 1. G. v. Heeringen. Wanderungen durch Franken. Leipzig, Wigand, (1840). Mit 31 Stahlstichtafeln nach L. Richter. Blindgepr. Lwd. mit goldgepr. Rückensschild. - 2. Erinnerung an Bamberg. München, G. Franz, 1853. Mit 17 (statt 18) kol. Stahlstichansichten. Or.-Hlwd. - Fehlt die Gesamtansicht von Bamberg. - 3. Bayreuth und Umgebung. Ebda., C. Giessel, (ca. 1840). Mit 7 Stahlstichansichten. Lose in Or.-Pp.-Mappe mit Einstecklasche u. aufgeklebtem Titelschild. - 4. Album von Nürnberg. München, G. Franz, 1845. Mit 24 Stahlstichtafeln. Blindgepr. Hlwd. mit goldgpr. Deckeltitel. - 5. F. W. Ghillany. Nürnberg historisch und topographisch. München, Franz, 1863. Mit 22 (statt 23) Stahlstichttafeln. Or.-Hlwd. - Namensstempel auf dem Schmutztitel u. 2 Textseiten. Fehlt 1 Taf. - Insgesamt unterschiedlich stark gebräunt und fleckig, die Tafeln zu 2, 4 u. 5 meist mit Verlagstrockenstempel. / Zus. 5 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Konvolut bayerische Städte / 5 Bde.
Konvolut. 5 Werke über bayerische Städte in 5 Bdn. Verschiedene Druckorte, ca. 1841-1850. 8vo (2), 4to (2) u. Qu.-4to (1). Alle illustriert. Verschiedene Einbde. d. Zt. (4) u. später (1) mit teils starken Gebrauchsspuren.
Enthält in Reihenfolge des Erscheinens: 1. K. W. Vogt. Beschreibung des Schlosses Hohenschwangau und seiner Umgebungen, mit historischer Erklärung der dortigen Gemälde. Zweite vermehrte Auflage. München, Lindauer, 1841. Or.-Pp. - 2. J. Hormayr v. Hortenburg. Die goldene Chronik von Hohenschwangau, der Burg der Welfen, der Hohenstauffen und der Scheyren. München, Franz, 1842. Hlwd. d. Zt. - 3. Ansichten von Nördlingen (Deckeltitel). OO., Zeiträg, um 1850. Gold- u. blindgepr. Lwd.-Mappe, Bindebänder meist fehlend. - 4. Erinnerungen an Kreuth & Tegernsee. O.O., Ravizza, um 1850. Ilustr. Or.-Umschlag. - 5. Kissingen (Deckeltitel). Frankfurt, Jügel, um 1850. Neuer Pp. mit aufgezogenem Or.-Umschl. Insgesamt unterschiedlich gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig. oRR./Waf. - Zus. 5 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Köppel, Reise durch Bayreuth und Ansbach (Teil 1)
Köppel, J. G. Beschreibung einer historisch und statistischen Reise durch die fränkischen Fürstenthümer Bayreuth und Ansbach. Teil 1 (von 2). Erlangen, Walther, 1795. 4to (20,5:14 cm). Mit 13 gefalt. Kupfertafeln. 5 Bll., 110 S. Hldr. d. Zt., etwas fleckig und beschabt, Rücken lädiert, Ecken etwas bestoßen.
Pfeiffer 1339 (Teil 1 nur 10 Taf.). - In Briefen. Landesbeschreibung unter Berücksichtigung der Geologie u. Mineralogie, des Bergbaus sowie der oberfränkischen Höhlen. Die hübschen, nach Köppel von G. Vogel u.a. gest. Tafeln Ansichten von Bad Berneck, Cadolzburg (2), Scharfeneck (u. Plan), Streitberg (2), verschiedenen Höhlen und geologischen Formationen. - Leicht gebräunt und mit wenigen Restaurierungen. Fehlt der 2. Teil.
Weiterlesen...
(verkauft)
Marx, Ludwig-Donau-Main-Kanal. 13 Hefte
Marx, A. Pittoreske Ansichten des Ludwig-Donau-Main-Kanals. Nürnberg 1845-1847. Qu.-4to (ca. 23:32 cm). 13 Hefte. Mit gest. Titel, gest. Karte und 26 Stahlstichtafeln. 158, XVI S. Or.-Umschl.; unterschiedlich gebräunt, teilw. etwas knittrig, fleckig oder angestaubt und mit kl. Randläsionen, Deckel z.T. lose; Heft 13: fehlt der Rückdeckel.
Andres 154; Pfeiffer 26699 u. 26701. - Erste Ausgabe. Text von F. Schultheis. Mit hübschen Ansichten in prachtvoller, fein gestochener Bordüre, darunter Bamberg (Nonnengraben und Schleuse am Walckersgrund), Erlangen (Kanal, Kanalhafen, Kanalmonument), Dooser Brück-Kanal mit der Nürnberg-Fürther Eisenbahn, Nürnberg (2 vom Kanalhafen), Kanalhafen von Neumarkt, Ausmündung in die Donau bei Kehlheim, Schleuse bei Forchheim u. Riedenburg etc. - Etwas fleckig bzw. stockfleckig, die Ränder stellenweise angestaubt, die Tafeln leicht gebräunt und z.T. lose. S. 69/70 mit Eckabriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mayer, Wanderungen durch das Pegnitzthal
Mayer, F. Wanderungen durch das Pegnitzthal. München, Franz, 1846. (25:17,5 cm). Mit gest. Titel und 24 Stahlstich-Tafeln nach A. Marx. 240 S. Hlwd. des 20. Jhdts. mit aufgezogenen Or.-Umschlägen (illustriert); stellenweise etwas berieben, Vorsatz mit Ausschnitt.
Vgl. Pfeiffer 36311 (EA). - Die reizvollen Ansichten zeigen u.a. das Kloster Engeltal, Fürth, die Ruine Hohenstein, Nürnberg, Stadt Pegnitz und die Ruine Werdenfels bei Nacht. - Stellenweise stärker gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig. Fehlt die gest. Karte.
Weiterlesen...