Norddeutschland
Bücher
(abgelaufen)
Biernatzki, Schleswig-Holstein
Biernatzki, H. Schleswig-Holstein. München (1845). Mit 24 Stahlstichans. mit ornamentaler Bordüre. 71 S. Ldr. d. Zt. mit Reliefbordüre und -mittelstück (fehlt Einsatz), Metall-Applikationen, Goldschnitt u. defekter Schließe, berieben, Kanten mit Schabstellen.
Andres 194. - Die Ansichten von v. J. Poppel u. M. Kurz zeigen Eutin, Flensburg, Kiel (4), Plön, Schleswig u.a. - Teilweise etwas stock- oder braunfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Löwen, Gedicht dem Tode des Herzogs gewidmet
Christian Ludwig II. von Mecklenburg. - Löwen, J. F. Gedicht dem Tode des Herzogs gewidmet. Rostock, Kopp, 1756. Fol. (32:23 cm). Mit gest. Titelvignette von Crusius. 16 S. In Kart.-Decke eingehängt.
Nicht bei Goed. IV/1, 45f. - Sehr seltenes Gedicht anlässlich des Todes von Christian Ludwig II. von Mecklenburg (1683-1756). - Unbeschnitten. Durchgehend mit Löchlein. Titel verso mit Stempel des Ratsarchivs Rostock sowie mit Deakzessionsstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Heineccius, Goslariensium
Goslar. - Heineccius, J. M. Antiquitatum Goslariensium et vicinarum regionum libri VI. Hauptwerk u. 3 Anhänge. Frankfurt, Gensch, 1707. Fol. (33:21,5 cm). Mit gest. Titelvignette (mit Wappen u. 2 Hemisphären), 13 Kupfertafeln u. 1 doppelblattgr. Stammtafel. 6 Bll., 572 (recte 576) S., 16 Bll.; 16, 34 S., 5 Bll. Hldr. d. 19. Jhdts.; berieben, gering bestoßen u. fleckig.
Loewe 3474; ADB XI, 363. - Goslarer Chronik, wie stets mit den Anhängen über die Münzen der Stadt, den Harzburger Götzen Krodo und den Panegyricus auf Kaiser Joseph I. Ohne die 15 Porträts meist von Kaisern, anscheinend nicht allen Exemplaren beigegeben (nach Vergleichsexpl.). Teil 1 von "Scriptores rerum Germanicarum", 2 Bll. Haupttitel (oben etwas angeschnitten) u. Inhaltsverzeichnis vorgebunden. - Gebräunt und gering stockfleckig, Fußsteg mit kl. Wasserrand; Haupttitel gestempelt (ausgeschieden).
Weiterlesen...
(verkauft)
Leibniz, Scriptores Brunsvic. 3 Bde.
Leibniz, G. W. Scriptores rerum Brunsvicensium. 3 Bde. Hannover, Förster, 1707-11. Fol. (33,5:23,5 cm). Mit 17 Holzschnitten. Prgt. d. Zt. mit Rückentitel in Tinte; etwas fleckig und angestaubt, Rückenbezüge z.T. an Kopf oder Fuß etwas eingerissen.
Brunet III, 951 ("Collection importante"); Ravier 65-66 u. 69; Loewe 398. - Erste Ausgabe. Von Leibniz besorgte Edition von über 100 Quellenwerken zur mittelalterlichen Geschichte Niedersachsens und Ostfalens. Enthält auch Harzer Berggesetze, zahlreiche Klosterchroniken u.v.a. "Berühmte, sehr geschätzte Sammlung, welche f. d. niedersächs. Landesgeschichte u. d. welfische Hausgeschichte reiches Material bietet" (Potthast 89). Viele Texte in Niederdeutsch. Die Holzschnitte in Bd. 3 sind Wiedergaben aus der Inkunabelausgabe von Botthos Chronik der Sachsen. - Unterschiedlich gebräunt und stellenweise etwas fleckig bzw. stockfleckig; in Bd. 2 S. 893/94 mit Randausriss. Mit zahlreichen Annotationen und Unterstreichungen von alter Hand. Aus der Bilbiothek des Autors und Kirchenhistorikers Julius Evelt (1823-1879).
Weiterlesen...
(verkauft)
Zietz, Ansichten der Freien Hansestadt Lübeck
Lübeck. - Zietz, H. C. Ansichten der freien Hansestadt Lübeck und ihrer Umgebungen. Frankfurt, Wilmans, 1822. 4to. (23:15 cm). Mit gest. Titel u. 14 (statt 16) Kupfertafeln von Haldenwand, Rosmäßler u. a. nach A. Radl. X S., 1 Bl., 536 S, 1 (statt 2) Bll. Hldr. d. Zt., Rücken stark berieben, unter Verwendung alten Materials (Rücken) restauriert.
Engelmann 650. - Eins der schönsten Ansichtenwerke von Lübeck. Die reizvollen Ansichten zeigen die Stadt (3), Fischerbude, Herrenfähre, Kaninchenberg, Kaufberg, Krähenteich, Marienkirche, Mühlenthor-Wall, Trave, Travemünde, Travemünder Badeanstalt und Wipperbrücke. Fehlen die Ansichten von Holstenbrücke und Marktplatz. - Leicht gebräunt, teils etwas braunrandig, stellenweise leicht stockfleckig, die Vorstücke und die Tafeln im weißen Rand stärker.
Weiterlesen...
(verkauft)
Meier, Origines et Antiquitates Plessenses
Meier, J. Origines et antiquitates Plessenses. Das ist: Pleßischer Ursprung und Denkwürdigkeiten. Leipzig & Goslar, J. C. König, 1713. 4to (20,5:17,5 cm). Mit gest. Front., gest. Porträt, 2 gefalt. Kupfertafeln u. 2 Stammtafeln. 12 Bll., 364 S., 12 Bll. Hprgt. d. Zt., fleckig bzw. stockfleckig, Kanten stellwenweise gering berieben.
Loewe 5534; Bernd 1107. - Einzige Ausgabe. Genealogie und Geschichte von Haus, Burg und Herrschaft Plesse bei Göttingen. Mit Faltansicht der Plesseburg (mit Nörten u. Hardenberg), auf dem Front. Ansicht der Burg. Leicht gebräunt und stellenweise etwas stockfleckig; die Faltansicht von der Plesseburg mit kl. ergänzter Fehlstelle im unteren weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Poppel, Schleswig u. Holstein - Hamburg u. Lübeck / 2 Bde.
Poppel, J. Schleswig und Holstein. - Hamburg und Lübeck. 2 in 1 Bd. München 1847-1848. 4to (23,5:17 cm). Mit 48 Stahlstichans. 71; 69 S. Hlwd. d. Zt., etwas berieben. (= Gallerie europäischer Städte Bde. 5 u. 6).
Andres 124. - Leicht gebräunt, stellenweise gering stockfleckig; Vortitel u. Titel je mit Bibl.-Stempel bzw. Exlibris (ausgeschieden); Titel mit Textverlust. - Dazu: (Nur die Tafeln) Ders. Hamburg und Lübeck. Ebd. Roter Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, stark berieben und bestoßen, kleinere Einrisse u. Fehlstellen im Bezug. - Gebräunt u. stockfleckig. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...