Bergbau - Geologie - Mineralogie

3.500,00
EUR
(Schätzpreis)
Agricola, De re metallica. 1621
Agricola, G. De re metallica libri XII. Ejusdem de animantibus subterraneis liber, ab autore recognitus. Basel, L. König, 1621. Fol. (32,5:20 cm). Mit Titelholzschnitt, 2 Holzschnittafeln u. 270 (davon 67 ganzs.) Textholzschnitten. 5 Bll., 538 (recte 502) S., 29 Bll. Hldr. d. 19. Jhdt., Rückdeckel fast lose, Rücken erneuert unter Verwendung alten Materials, Deckel u. Kanten berieben, in mod. Leder-Kassette.
VD 17 23:297726T; Darmstaedter 93; Michaelis-P. 49 f.; Horst 764 ff. - Dritte lateinische Ausgabe. "Da die lateinische Ausgabe 1621 gleichzeitig mit einer Neuauflage der deutschen Übersetzung bei Ludwig König erschien, und da beide Ausgaben von 1621 gegenüber den anderen Ausgaben in den Nachweisen zurücktreten, kann auf eine geringe Auflagenhöhe geschlossen werden" (Horst). Die Holzschnitte, in sehr guten und klaren Abdrucken vorliegend, entstammen der 1. und 2. lateinischen Ausgabe von 1556 bzw. 1561. Die beiden Holzschnittafeln vor S. 97 u. 100 eingebunden. - Etwas gebräunt, oberer Rand etwas stärker gebräunt, schwacher Wasserrand im unteren weißen Rand, tls. mit kl. Wurmspur im Bundsteg, gestoch. Exlibris "G. W. F. Gregor" sowie mont. Schenkungsvermerk für Hermann Röchling auf Innendeckel, Besitzeintrag "E. Penrose" von alter Hand auf letzter Seite, S.1 mit alter gelöschter Randanmerkung.
Third edition. - Some browning throughout, somewhat stronger to upper margins, faint waterstaining to lower margins, small worming to inner gutter in places, engr. bookplate and tipped in donation note to inner cover, old owner's inscription to last leaf, old marginal entry to page no. 1. Bound in 19th century half-leather, rear cover nearly loose, spine renewed using old material, covers and edges somewhat worn, in recent leather clamshell box.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Boll, Geognosie der Ostseeländer
Boll, E. u. G. A. Brückner. Geognosie der deutschen Ostseeländer zwischen Eider und Oder. Neubrandenburg, Brunslow, 1846. (21:13 cm). Mit 2 lithogr. Tafeln. VI, 284 S., 1 Bl. Marmorierter Pp. d. Zt. mit hs. Rsch.; gering bestoßen.
Reichardt II, 12; nicht bei Sinkankas. - Erste Ausgabe. Selten. Boll (1817-1868) gilt als einer der Begründer der Naturforschung in Mecklenburg, wozu er von seinem Onkel Brückner angeregt worden war. Eine der Taf. mit Abb. von Petrefakten. - Etwas gebräunt, Titel stärker; vereinzelt gering stockfleckig, wenige Anstreichungen in Bleistift.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(Schätzpreis)
Brocchi, Conchiologia. 2 Bde.
Brocchi, G. B. Conchiologia fossile subapennina con osservazioni geologiche sugli Apennini e sul suolo adiacente. 2 Bde. Mailand, Stamperia Reale, 1814. 4to (32,5:24 cm). Mit 16 Kupfertafeln. 56, LXXX, 240 S.; 2 Bll., S. (241)-712. Or.-Interimskart. mit gedrucktem Rsch., etwas berieben.
Nissen, ZBI 586; vgl. Poggendorff I, 303. - Erste Ausgabe, selten. Erschien 1843 in zweiter Ausgabe. Brocchi war zunächst war zunächst Lehrer für Natugeschichte in Brescia und wurde 1811 Leiter des Bergamts in Mailand, 1821 trat er in ägyptische Dienste und starb 1826 in Khartum. - Unbeschnitten u. sehr breitrandig. Vereinzelt etwas stockfleckig.
First edition, scarce. With 16 engraved plates. - Uncut. Some foxing to few leaves. Contemporary stiff wrappers with printed title-piece, somewhat rubbed.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Harkort, Probirkunst mit dem Löthrohre
Harkort, E. Die Probirkunst mit dem Löthrohre, oder Versuch einer Anweisung, wie man Erze, Mineralien und Hüttenproducte mit Hülfe des Löthrohrs auf verschiedene Metallgehalte... untersuchen kann. 1. Heft (alles Erschienene): Die Silberproben. Freiberg, Craz u. Gerlach, 1827. (18,5:11 cm). Mit 3 gefalt. lith. Tafeln. X, 107 S. OU., angestaubt, etwas knittrig, Ecken u. Ränder geknickt.
Poggendorff I, 1019; Ferchl 214; Reichardt I, 52. - Erste Ausgabe. - Etwas gebräunt u. fleckig, Titel teilw. angeschmutzt.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Helfrecht, Beschreibung der Landeshauptmannschaft Hof
(Helfrecht, J. T. B.). Versuch einer orographisch-mineralogischen Beschreibung der Landeshauptmannschaft Hof, oder des combinierten Bergamtes Lichtenberg - Lauenstein. Hof, G. U. Grau, 1797. (18:11 cm). Mit 1 gest. Ansicht. 10 Bll., 162 S., 7 Bll., 32 S. Kart. d. Zt., etwas berieben, kleine Schabstellen am Rücken.
Holzmann-Boh. IV, 9409. - Die Ansicht zeigt das Hoeller Vitriol-Werk. Unterteilt in zwei Abschnitte: "Specielle mineralogische Beschreibung der Hofer Gegenden" und "Von den übrigen Gegenden in der Revierdes Bergamts Lichtenberg-Lauenstein". - Leicht gebräunt, durchgehende Wasserflecken.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(Schätzpreis)
Honeyman Copy
Hollandus, Opera mineralia
Hollandus, J. I. Opera mineralia, sive de lapide philosophico. Middelburg, R. Schilders, 1600. (16:10 cm). Mit einigen Textholzschnitten. 8 Bll., 431 S. Prgt. d. Zt. mit spanischen Kanten; etwas gebräunt und gering fleckig, Rsch. entfernt; in mod. Hmaroquin-Schuber mit Rtit.
Ferguson I, 413; Neu 2073 (unter J. Isaac); Honeyman Collection 1761 (dieses Expl.); Brüning 0742; Duveen 300; vgl. Hoover 443 (A. 1616), nicht bei Thorndike u. Sinkankas. - Erste Ausgabe. Selten im Handel. "Little seems to be known about the persons called Hollandus (15th-17th cent.)... Neri, when about to describe a paste to imitate gems, says he took it from Isaac Hollandus... even Boyle had got credit for what Hollandus had known previously... Isaac is said to have been skilful in enamelling and in imitating precious stones" (Ferguson). Mit kl. Darstellungen alchemistischer Gerätschaften. - Schwach gebräunt, vereinzelt gering fleckig, letzte Bll. mit bräunendem Wasserfleck oben. Vorderer Innendeckel mit Exlibris Robert Honeyman IV.
First edition, scarce. Unknown to Sinkankas. With numerous small woodcuts within the text and bookplate of Robert Honeyman. - Mild browning, occasional minor staining, faint brownish dampstain to head of last leaves. Contemp. vellum; somewhat browned and little stained; in recent green half morocco slipcase.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Justi, Chymische Schriften. 2 Bde.
Justi, J. H. G. Gesammlete Chymische Schriften worinnen das wesen der Metalle und die wichtigsten chymischen Arbeiten vor dem Nahrungsstand und das Bergwesen, ausführlich abgehandelt werden. Bd. 1-2 (von 3) in 2 Bdn. Berlin und Leipzig, Buchladen der Real-Schule 1760-71. (19,5:12 cm). 12 Bll., 518 S.; 12 Bll., 455 S. Prgt. d. Zt., Rückdeckel von Bd. 1 fleckig.
Wellcome III, 375; Hoover 465; Duveen 314. - Erste Ausgabe. Ursprünglich sollte das Werk nach dem zweiten Band abgeschlossen sein ("Zweyter und letzter Band"), der dritte Band erschien dann noch im Todesjahr Justis. - Teilw. etwas stockfleckig, Titel mit klösterlichem Besitzstempel. Vorsatz mit hs. Besitzvermerk eines Polycarpus Wiener.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Karsten, Eisenhüttenkunde. 4 Bde.
Karsten, C. J. B. Handbuch der Eisenhüttenkunde. Zweite ganz umgearbeitete Auflage. 4 Bde. Berlin, Laue, 1827-1827. Mit 16 gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit 3 Rsch. u. etwas Rvg., leicht beschabt, 1 Rsch. tlw. abgeplatzt, Rücken mit Papierschildchen.
Poggendorff I, 1227; vgl. Reichardt I, 68 (3. Aufl. 1841). - Erstmals 1816 in 2 Bänden erschienen. "Seine unter Mitwirkung staatlicher Stellen entstandenen Bücher 'Handbuch der Eisenhüttenkunde' und 'System der Mineralogie' gehörten länger als ein halbes Jahrhundert zur Standardausrüstung eines jeden metallurgisch Interessierten und spiegeln zugleich in ihren verschiedenen Auflagen den raschen Erkenntnisfortschritt dieser Wissenschaften ... wider" (NDB XI, 307). - Text etwas gebräunt u. stellenw. stockfleckig, vereinzelt stärker; 2 Tafeln mit Druckabklatsch; Titel mit altem Stempel.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Konvolut Geologie / 5 Bde.
Konvolut von 5 Werken über Geologie und Geographie in 5 Bdn. Verschiedene Druckorte 1832-1873. Unterschiedliche 8vo. Teils illustriert. Einbände d. Zt. (4) u. später (1), mit Gebrauchsspuren.
Enthält in alphabetischer Reihenfolge: 1. A. Breithaupt. Die Paragenesis der Mineralien. Mineralogisch, geognostisch und chemisch beleuchtet, mit besonderer Rücksicht auf Bergbau. Freiberg, Engelhardt, 1849. Hlwd. d. Zt. - 2. B. Cotta. Anleitung zum Studium der Geognosie und Geologie, besonders für deutsche Forstwirthe, Landwirthe und Techniker. Dresden und Leipzig 1842. Hldr. d. Zt. - 3. G. Leonard. Grundzüge der Geognosie und Geologie. Leipzig & Heidelberg 1863. Hlwd. d. Zt. - 4. K. v. Raumer. Lehrbuch der allgemeinen Geographie. Leipzig, Brockhaus, 1832. Hldr. d. Zt. - 5. G. vom Rath. Der Vesuv. Eine geologische Skizze. Berlin 1873. Späterer Interims-U. - Insgesamt teils gebräunt o. stockfleckig u. mit weiteren Gebrauchsspuren. - oRR./Waf.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Lasius, Beobachtungen über das Harzgebirge. 2 Bde.
Lasius, G. S. O. Beobachtungen über die Harzgebirge, als ein Beytrag zur mineralogischen Naturkunde. 2 Bde. Hannover, Helwing, 1789. (18:12 cm). Mit 1 gefalt. kol. Kupfertafel u. 1 gefalt. Tabelle. 3 Bll., X S., 6 Bll. (Subskr.), IV S., 296 S.; 2 Bll., IV S., S. (297)-559. Hldr. d. Zt., beschabt u. bestoßen.
Reichardt I, 81 (1789-90); Poggendorff I, 1380. - Erste Ausgabe, hier die Buchhandelsausgabe, die ohne die bei Poggendorff genannte Karte erschien. Die Tafel mit einem einfarbig kolorierten Profil des Harzes. - Vereinzelt etwas stockfleckig. Vorsatz mit Namenszug G. H. Burhenne.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(Schätzpreis)
Lenz, Anleitung zur Kenntniss der Mineralien. 2 Bde.
Lenz, J. G. Versuch einer vollständigen Anleitung zur Kenntniss der Mineralien. 2 Bde. Leipzig, Crusius, 1794. (21:13,5 cm). 13 Bll., 640 S., 10 Bll. (inkl. Errata); 6 Bll., 420 S., 7 Bll. (inkl. Errata). Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., berieben u. bestoßen.
Reichardt I, 83; Poggendorff I, 1424. - Erste Ausgabe, selten. Zu Johann Georg Lenz (1748-1832), Bergrat und Professor der Mineralogie in Jena, vgl. ADB XVIII, 276f. - Gebräunt.
Weiterlesen...

800,00
EUR
(Schätzpreis)
Marengus, Palladis chymicae + Beiband
(Marengus, J. B.; pseud.:) Ianus Gobrat. Palladis chymicae arcana detecta sivè mineralogia naturalis, & artificialis. In naturali ostenditur, quomodo a natura metalla in visceribus terrae generatur ... ad perfectionem solis, vel lunae, demonstratur. Genua, A. G. Franchelli, 1674. 12mo (13,5:7,5 cm). 285 S., 1 Bl. - Angebunden: G. M. Ciassi. Meditationes de natura plantarum et tractatus physicomathematicus de aequilibrio praesertim fluidorum ac de levitate ignis. 2 Teile in 1 Band. Venedig, B. Miloco, 1677. Mit 11 teilw. eingefalt. Kupfertafeln. 6 Bll., 106 (statt 108, ohne 2 leere) S. Prgt. d. Zt. mit spanischen Kanten, etwas fleckig, Rücken mit Papieretikett.
I. Duveen 389; Ferguson II, 76 (Anm.). - Erste Ausgabe. "This first edition is said to be extremely rare" (F.). Die 2. Ausgabe von 1678 wurde erheblich erweitert und umgeschrieben. "It is necessary to have both editions" (F. nach Lenglet Dufresnoy). - Vereinzelt gering fleckig, Titel u. vorderes Vosatz mit Sign.-Stempel, Vorsatz mit klösterlichem Besitzstempel. - II. Riccardi I/1, 353 (falsch: 1667); vgl. Poggendorff I, 444 (fälschliche Titelangabe). - Erste Ausgabe. Selten. "The Author compares the situation of a lever to the study of the equilibrium of a fluid in communicating vessels, and surely this is the most interesting part of Ciassi’s Tractatus... It is important to underline that the publication of Ciassi’s Tractatus physicomathematicus took place in 1677, so nine years before the publication in 'Acta Eruditorum Lipsiae' (1686) of the celebrated Leibnitian work about the 'vis motrix'... Ciassi’s studies can be considered surely important and historically interesting" (G. T. Bagni, Mathematical formal models. The role of an historical example). Exemplar auf starkem Papier. Das bei Riccardi angegebene Jahr ist ein Druckfehler, 1667 war Ciassi (1654-1686) erst 13 Jare alt. - Vereinzelt gering fleckig, hinteres Vorsatz u. letztes Bl. mit kl. Wurmspur mit geringem Buchstabenverlust; ohne das leere Blatt B12 (als S. 47/48 gezählt).
Interesting sammelband with 2 scarce first editions. - Minor occasional staining, stamps to front endpaper and 1st title page, minuscule worming to rear endpaper and last leaf with loss of 3 letters, lacking the blank leaf B12 of Ciassi (counted in pagination as 47/48). Bound in contemp. vellum, stained, paper label to spine.
Weiterlesen...

4.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Zinc Mines in Belgium and Germany
Maugendre, Société anonyme des Mines
Maugendre, A. Société anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne. Album des Usines et Etablissements de la Société. Paris, A. Bry, 1855. Qu.-gr.-fol. (38,5:51 cm). Mit farb. lith. Titel, 41 (statt 44?) farb. lith. tls. beikol. Tafeln u. 1 (statt 2?) farb. lith. u. grenzkol. Karte. Neuerer Ldr. mit Rvg.
Sehr seltene Serie mit Außen- u. Innenansichten belgischer und deutscher Zinkbergwerke, Gießereien und Fabriken in Angleur (4), Liège, Moresnet (2), Valentin Cocq und Welkenraedt sowie Bensberg, Borbeck, Mayen, Mülheim, Uckerath, Wiesloch u.a. nach Zeichnungen von Adolphe Maugendre (1809-1895). Die „Société Anonyme des Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille-Montagne“ ist die älteste Vorfahrin des heutigen Umicore-Konzerns. Zu Maugendre vgl. Benezit VII, 273: "Les albums de Maugendre sont rares et recherchés". - Ränder etwas gebräunt u. gering angestaubt.
Rare impressive series of lithographed views showing the zinc mines, foundries and factories in Belgium and Germany owned by the "Société Anonyme de Mines et Fonderies de Zinc de la Vieille Montagne", the oldest ancestor of today's Umicore Group. With col. lith. title, 41 (of 44?) col. lith. plates and 1 (of 2?) lith. maps col. in outline. - Some marginal browning and dusting. Bound in recent leather, spine gilt.
Weiterlesen...

4.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Aus der Bibliothek von König Johann von Sachsen
Tilesius, Naturhistorische Abh. Petrefactenkunde
Tilesius, A. (d. i. W. G. Tilesius v. Tilenau). Naturhistorische Abhandlungen und Erläuterungen besonders die Petrefactenkunde betreffend. Kassel, Krieger & Co., 1826. Fol. (32:22 cm). Mit 8 altkol. lith. gefalt. Tafeln. XIV, 154 S. Roter künstlich genarbter Maroquinband mit grünem Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, floralen Deckelfileten, Steh- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt; gering berieben, Rücken leicht aufgehellt, obere Außenecke des Vorderdeckels mit Spuren einer Stauchung, Rückdeckel mit kl. Kratzer.
Nissen ZBI 4140 (dat. 1827). - Erste und einzige Ausgabe. Selten im Handel. Beschreibt fossile Funde von Invertebraten, darunter Muscheln, Schnecken, Schwämme und Trilobiten. Wilhelm Gottlieb Tilesius v. Tilenau (1769-1857) war Kaiserlicher Hofrat in St. Petersburg und nahm als Arzt und Naturforscher an der Weltumsegelung Krusensterns teil. Sehr schönes und breitrandiges Exemplar auf kräftigem Schreibpapier gedruckt und in prachtvollem Einband. Titel recto mit gekröntem Stempel von König Johann von Sachsen (1801-1873; Lugt 1405) und verso mit Deakzessionsstempel und Standortnummer. - Nahezu fleckenfrei, die Tafeln teilweise ganz gering gebräunt, lediglich Taf. 1 leicht stockfleckig.
First and only edition. With 8 folding lith. plates with contemp. colouring. Fine copy on large paper from the library of King Johann of Saxony. Bound in contemp. red morocco with green label on spine, richly gilt spine, gilt floral fillets, board edges and turn-ins and gilt edges; minor traces of wear to edges and corners, spine little sunned, small scratch to rear cover, traces of bumping to upper outer corner of front cover.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(Schätzpreis)
Boscowitz, Volcans
Vulkane - Boscowitz, A. Les volcans et les tremblements de terre. Paris, Ducrocq, (ca. 1870). 4to (27:19 cm). Mit 16 getönten lith. Tafeln und 40 (4 ganzseit.) Textholzstichen von E. Ciceri. 2 Bll., 604 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Goldschnitt, berieben. - Vereinzelt sehr gering stockfleckig, die Tafeln leicht gebräunt, Vorsätze etwas angestaubt.
Weiterlesen...
70,00
EUR
(Schätzpreis)
Sapper, Vulkanausbrüche
Vulkane. - Sapper, K. Katalog der geschichtlichen Vulkanausbrüche. Straßburg 1917. (26:19 cm). IX S., 1 Bl., 358 S. Or.-Umschl., berieben, teils gebräunt u. mit Einrissen. (= Schriften d. Wissenschaftl. Ges. in Straßburg, 27). - Selten. - Leicht gebräunt, teils unaufgeschnitten; etwas geknittert.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(Schätzpreis)
Sartorius, Vulkanische Gesteine
Vulkane. - Sartorius v. Waltershausen, W. Über die vulkanischen Gesteine in Sicilien und Island und ihre submarine Umbildung. Göttingen, Dieterich, 1853. (21,5:14 cm). Mit 1 Kupfertafel. XVI, 532 S. Mod. Hlwd. mit Rsch.
Poggendorff II, 753; Mira II, 331. - Erste Ausgabe. Wissenschaftliches Ergebnis seiner beiden geologischen Forschungsreisen nach Sizilien (1834-1837 u. 1838-1843) und der Expedition nach Island in Begleitung von R. Bunsen 1846 (vgl. DSB II, 588). - Stellenw. stockfleckig, Titel gebräunt; Titel der Tafel leicht angeschnitten.
Weiterlesen...

8.000,00
EUR
(Schätzpreis)
Wirsing, Abbildungen der Marmor-Arten
Wirsing, A. L. Marmora et adfines aliquos lapides. Abbildungen der Marmor-Arten und einiger verwandten Steine nach der Natur auf das sorgfältigste mit Farben erleuchtet. Nürnberg 1775. Fol. (32,5:23,5 cm). Mit 417 gouachierten Darstellungen auf 73 (von 98) Kupfertaf. 84 (st. ?) S. Ldr. d. 19. Jh. mit Rsch., Rvg. und bildgepr. Deckelfileten; Gelenke u. Kanten berieben.
Graesse VI/2, 464 (ohne Koll.); Sinkankas 7281 (mit 54 Taf.); nicht bei Reichardt. - Sehr seltene erste Ausgabe. Eindrucksvoll illustrierte Arbeit des Nürnberger Kupferstechers und Verlegers (vgl. Thieme-B. XXXVI, 99). Mit lateinisch-deutschem Paralleltext. Auf jeder Tafel 2-9 Querschnittproben verschiedener Gesteinsarten, detailliert in leuchtenden Farben dargestellt. Erschien in Lieferungen, weswegen die nachweisbaren Exemplare nahezu alle unterschiedlichen Umfang haben. Das vorliegende Exemplar gehört zu den umfangreicheren. Die Tafeln (num. 1-73) zeigen die Gesteine aus Bayreuth (13), Würtemberg (12), Neresheim (5), Durlach (6), Salzburg (6), Schweiz (7), Baden (3), Tirol (2), Südfrankreich (6), Brabant (8) und Sachsen (5). Es erschienen wohl noch ein Teil über Italien mit 21 Tafeln sowie 4 Supplementtafeln, beides hier nicht vorliegend. - Text etwas stockfleckig und teilw. gebräunt, die Tafeln kaum betroffen. Exlibris Wilhelm K. Wilkens.
First edition. Extremely scarce work on various kinds of marble and other minerals. Present are 73 coloured plates, each depicting 2-9 different specimens in splendid colouring and the according text. Due to the editing in separate issues other copies appear with varying number of plates, mostly less than the present one. The most complete copies traceable have 98 plates. One of the most impressive publications on the subject. - Some staining and browning to text leaves, plates minor affected. 19th cent. full calf with titlepiece and gold tooling to spine and blind tooling to covers; some abrasions to joints and edges. 20th cent. Bookplate.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(Schätzpreis)
Woodward, Géographie physique
Woodward, (J.). Géographie physique, ou essay sur l'histoire naturelle de la terre. Traduit de l'anglois par (P.) Noguez. Paris, Briasson, 1735. 4to (26:19,5 cm). Mit 1 Kupfertafel. XIV, 389 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., stärker berieben, unteres Kapital mit kl. Ausbruch.
DSB XIV, 501; vgl. Poggendorff II, 1366 u. Hoover 896. - Erste französische Ausgabe, die englische Originalausgabe erschien bereits 1695. "An important figure in the history of geology ... This essay had a wide effect in Great Britain and Europe" (Hoover). - Etwas gebräunt, erste u. letzte Bll. leimschattig; Vorstücke in sich verbunden.
Weiterlesen...
600,00
EUR
(Schätzpreis)
(Zeisig), Bergwercks-Lexicon
(Zeisig, J. C., Pseud.:) Minerophilus. Neues und curieuses Bergwercks-Lexicon, worinnen nicht nur alle und jede beym Bergwerck, Schmeltz-Hütten, Brenn-Hause, Saiger-Hütten... vorkommende Benennungen, sondern auch derer Materien, Gefäße, Instrumenten und Arbeits-Arten Beschreibung enthalten. Chemnitz, Stößel, 1730. (17,5:11 cm). Mit gest. Frontispiz. 11 Bll., 742 Sp. Ldr. d. Zt., etwas berieben u. bestoßen, Rücken mit 2 kl. Wurmlöchern sowie an Kopf u. Fuß mit kl. Ein- bzw. Ausrissen.
Hoover 587; Koch 330; Zischka 231. - Erste Ausgabe. - Gleichmäßig gebräunt. Vord. freies Vorsatz mit hs. Eintrag "Senator Zeisig".
Weiterlesen...