Recht - Wirtschaft - Geschichte
(verkauft)
Araldo, Relationes curiosae
Araldo. Relationes Curiosae, oder Ein Ausbund der Remarquabelsten Sachen/ So in diesen Monat Ianuarii des 1700. Jahres vorgefallen sind. 12 Tle. in 1 Bd. Leipzig u. Halle, Körner u. Du Sarrat, 1700. 12mo (14:9 cm). Mit 1 gest. Front., 1 gest. Vign. und 7 Hz.-Vign. auf den Zwischenttiteln, 5 Faltkpf., 1 Kpf.-Taf. und 1 Falttab. 1 Bl., 246 (statt 248, recte 236 statt 238) S., 1 Bl., S. 249-361, 1 Bl., S. 363-476, 2 Bl., S. 477-582, 1 Bl., S. 583-687, 1 Bl., S. 689-798, 1 Bl., S. 799-911, 1 Bl., S. 915-1020, 1 Bl., S. 1025-1040, 1 Bl., S. 2043 (recte 1043) -3043 (recte 1137), 1 Bl., S. 3047-4037 (recte 1137-1337). Zahlr. w. Bll. zwischengebunden. Prgt. d. Zt., etwas fleckig.
VD 17 23:300509K; Kirchner 1556. - Seltener kleiner Almanach. Mit einer Ansicht von der Schlacht vor Riga, einem Feuerwerk zu Leipzig, einer Ansicht und Beschreibung einer Aloe Americana u.a. - Gering gebräunt und fleckig, es fehlt Bl. A12 (S.23/24). oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Baumgarten, Historia ecclesiastica. 7 Bde.
Baumgarten, S. J. Centuriae Magdeburgenses sev historia ecclesiastica novi testamenti. Bde 1-3 und 4.1 in 7 Bdn. Nürnberg, J. L. Lange, 1757-1765. 4to (25:21 cm). Mit einigen gest. Vign. Ldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg., stark berieben. - Teils gebräunt und fleckig. Nicht kollationiert. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Landrecht Bayern. 1616
Bayern. - Landrecht, Policey- Gerichts- Malefitz- und andere Ordnungen. Der Fürstenthumben Obern und Nidern Bayrn. München, N. Heinrich, 1616. Fol. (35:24,5 cm). Mit Kupfertitel, 8 wiederh. blattgr. Wappenholzschnitten u. 13 teilw. ganzseitigen Textholzschnitten. Prgt. d. Zt. mit etwas späterem Ldr.-Rücken und Rückenschild; fleckig und etwas berieben, Ecken teilw. bestoßen, hier und da Wurmspuren; Vorsätze mit wenigen Wurmspuren, vorderes Innengelenk angebrochen.
VD 17 1:015484M; Stobbe II, 366; Pfister 78-79. - Eine von zwei Druckvarianten der ersten Ausgabe des Codex Maximilianus. Großes, auf Veranlassung Maximilians I. hauptsächlich von den Hofkanzlern J. Gailkircher u. S. Wangnereck und dem Stadtschreiber G. Locher redigiertes und anderthalb Jahrhunderte gültiges Gesetzeswerk. Enthält Prozess, Gandt-Prozess, Gerichtsordnung, Landrecht, Landesfreiheit, Landes- u. Polizeiordnung, Forst-, Jagd- und Malefizprozessordnung; teilw. eng an die 1518-33 beschlossenen Rechtsordnungen angelehnt. Die Textholzschnitte zeigen Eichmaße für Fische sowie Abstammungsdiagramme. - Kollation: 10 Bll. (letztes weiß), 62 S., 4 Bll. (erstes weiß), S. 63-94, 9 Bll. (erstes weiß), S. 95-200, 19 Bll. (erstes weiß), S. 201-406, 7 Bll. (erstes weiß), S. 407-443, 22 Bll., S. 444-728, 4 Bll., S. 729-774, 3 Bll. (erstes weiß), S. 775-793, 4 Bll., S. 794-827, 6 Bll. - Ohne das Errata-Blatt am Schluß und das nach VD 17 in den 3 Druckvarianten anzutreffende Gesamtregister (136 recte 140 S.), das allerdings die wenigsten Exemplare aufweisen. - Leicht gebräunt. 3 Bll. mit kl. Loch, dadurch z.T. geringer Buchstabenverlust. Fehlen die Seiten 779/80 und 785/86.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bel, Adparatus ad historiam Hungariae
Bel, M. Adparatus ad historiam Hungariae sive collectio miscella. Bratislava, P. Royer, 1735. Fol. (32:22 cm). Mit gest. Titelvign. u. einigen Holzschn.-Initialen. 7 Bll., 442 S., 15 nn. Bll.; 146 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rvg., berieben, wenige Schabspuren, vereinzelte Wurmlöcher im Bezug, Kapitale bestoßen. - Kaum gebräunt, vereinzelt gering wurmstichig, hie und da mit geringem Buchstabenverlust; Titel mit ergänzter Fehlstelle und Stempel. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Denckwürdiges Leben d. Belleisle + Beibd.
Belleisle, C. A. L. Fouquet de. - Denckwürdiges Leben, und Thaten des Marschalls Karls Ludwig August Fouquets von Belleisle. Bremen, Saurmann, 1743. (18:11 cm). Mit 1 gest. Portr. und 1 gefalt. Stammtaf. 23 Bl., 654 S., 1 Bl. - Beigeb.: Merkwürdiges Leben, und Thaten des berühmten Französischen Marschalls Herrn Joh. Franz Desmarets Marquis v. Maillebois. Ebda. 1743. Mit 1 gefalt. Stammtafel. 14 Bl., 228 S. Prgt. d. Zt. mit Rsch., berieben und angestaubt, Innengelenk nach Porträt angebrochen.
VD 18 12275166 u. 10771832. - Durchgehend gebräunt und stockfleckig. Durchgehender Wasserrand an der oberen äußeren Ecke, ferner kleinerer Wasserrand im Innenrand unten. 1 Bl. mit Farbstiftunterstreichungen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Beyer, Volckmannus emendatus
Beyer, G. Volckmannus emendatus, daß ist vollständige und verbesserte Notariat-Kunst, oder nützliches und nöthiges Hand-Buch vor Advocaten und Notarien. In drey Theile gebracht. Vierdte Auflage, in welcher neue Landes-Gesetze darzu gebracht worden. 3 Tle. in 1 Bd. Leipzig, J. Groß' Erben, 1715. Fol. (34:23 cm). Mit gest. Titel. Prgt. d. Zt., etwas berieben, fleckig, Innengelenke teilw. eingerissen bzw. mit Wurmspuren.
Harms, Notariat 109 (Anm.); Nickisch S. 58 u. Nr. 65. - Vierte Ausgabe der erstmals 1695 erschienenen Beyerschen Umarbeitung des "Volckmann", für mehr als 150 Jahre das maßgebliche Lehrwerk des Notars. Vorliegende Ausgabe nach dem Tode Beyers erschienen. - Gebräunt, gering fleckig, erste Bll. etwas fingerfleckig. Drucktitel mit Besitzvermerken und, wie gestochener Titel, mit klösterlichem Besitzstempel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Bossuet, Discours sur l'histoire
Bossuet, J. B. Discours sur l'histoire universelle, pour expliquer la suite de la religion & les changemens des empires. Paris, Mabre-Cramoisy, 1681. 4to (25,5:19,5 cm). Mit kl. gest. Titelvign. u. je 1 gest. Kopf- u. Schlußvign. 1 Bl., 561 S., 3 Bll. Ldr. d. 18. Jh. mit Rsch. u. Rvg. sowie dreifachen goldgepr. Deckelfileten; wenige Schabspuren, Vorsätze mit Bereibungen.
PMM 157; En Français dans le texte 118; Tchemerzine II, 365. - Erste Ausgabe. "This 'Treatise on World-History' is the last noteworthy exercise in that type of universal history. Bossuet was the most famous court-preacher of Louis XIV" (PMM). - Leicht gebräunt u. stellenw. etwas stockfleckig. Exlibris des belgischen Bibliophilen Anselme van den Brogaerde (1776-1866).
Weiterlesen...
(verkauft)
Busnot, Leben des Muley Ismael + 2 Beibde
Busnot, D. Das Leben des Blutdürstigen Tyrannen Muley Ismael, jetzt-regierenden Kaysers von Marocco, Königs in Fez, Tafilet, Suz, Taradunte, u.v.m. Worinn dessen unmenschliche Grausamkeit gegen die arme Christen-Sclaven und seine eigne Mohrische Unterthanen zu Tage geleget wird. Aus dem Englischen ins Teutsche übersetzet von M(agister) Vischer. Hamburg, v. Wierings Erben, 1716. (17:10,5 cm). 7 Bll., 184 S. - Beigebunden: 2 weitere Werke, s.u. Hprgt. d. Zt. mit Resten von hs. Rtitel, etwas berieben und bestoßen.
Noch nicht im VD 18. - Die französische Erstausgabe erschien 1714, 1715 eine englische Ausgabe in London. Vorliegend wohl erste deutsche Ausgabe. Selten. - Beigebunden: I. Turbator pacis, oder historischer Schauplatz des von dem neuen Friedens-Stöhrer Herzog von Anjou, erregten Italianischen Kriegs eröffnet. Erste Vorstellung. O.O. 1718. 96 S. - II. Kleines Titular-Buch oder Anhang zu dem Genealogisch-Heraldischen Calender. Regensburg, Ostertag, 1718. 4 Bll., 101 S. - Durchgehend minimaler Wasserrand oben, überwiegend stockfleckig, teils stärker. Schwach gebräunt. Erstes Titelbl. mit altm hs. Besitzeintrag. Innendeckel mit Exlibris des Kapuzinerklosters Burghausen.
Weiterlesen...
(verkauft)
Christynen, In leges municipales
Christynen, P. In leges municipales eiusdem (= Mechlinensis) civitatis ac provinciae commentaria ac notae. Ed. secunda. Antwerpen, Verdussen, 1642. Fol. (31,5:20,5 cm). - Vorgebunden: Ders. Practicarum quaestionum rerumque in supremis Belgarum curiis actarum et observatarum decisiones. Vol. V-IV (von 6). Ibid. 1633. Prgt. d. Zt., angestaubt. - Dekkers 36. Zweite bzw. dritte Ausgaben. - Schwach gebräunt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
(Apostoli), Lettere sirmiensi
Cisalpinische Republik. - (Apostoli, F.). Lettere sirmiensi per servire alle storia della deportazione de cittadini Cisalpini in Dalmazia ed Ungheria. Mailand, L. Giegler, 1801. (24:15 cm). 3 Bll., 154 S. Kart. d. Zt., etwas berieben.
Melzi II, 120; Duric, Zeljko, "Lettere Sirmiensi" di Francesco Apostoli (in: Rivista di letteratura italiana, No.2, pp 40-47, 2007). - Erste Ausgabe. Sehr selten. Hinsichtlich Kollation und Impressum von einer weiteren Ausgabe dieses Jahres unterschieden. Augenzeugenbericht in Form von 20 Briefen über die österreichischen Deportationen französisch gesinnter Bewohner der Cisalpinischen Republik nach Sebenico in Dalmatien. Die Cisalpinische Republik war 1797 durch Napoleon proklamiert worden, 1799 löste Österreich die Republik kurzzeitig auf. Durch Napoleons Sieg von Marengo wurden die alten Verhältnisse in der Republik wiederhergestellt, die von Österreich Deportierten konnten in ihre Heimat zurückkehren. - Teilweise etwas stockfleckig; Titel mit kleiner Fehlstelle; alter hs. Namenszug und Buchhändler-Etikett "C. E. Rappaport libri rari Roma" auf dem Vorsatz.
Rare first edition. - Partly some foxing, small flaw to title-page, old ms. name and bookseller label (see above) to endpaper in front. Contemporary wrappers, somewhat rubbed.
Weiterlesen...
(verkauft)
Comazzi, Lorbeer-Krantz Leopold d. Großen
Comazzi, G. B. Immer grünender Kayserlicher Lorbeer-Krantz, Oder: Grundrichtige Erzehlung Der Fürtrefflichsten Staats-Verrichtungen, und Glorwürdigsten Heldenthaten Des... Römischen Käysers... Leopold des Grossen. 2 Tle. in 1 Bd. Augsburg, Kroniger u. Göbels Erben, 1690. (16,5:10 cm). 4 Bll., 306 S.; 4 Bll., 1 w. Bl., 314 S. Prgt. d. Zt. mit 2 Schließen, übermaltem Rücken und hs. Rückentitel, etwas berieben und angestaubt.
VD 17 39:122437U. - Erste deutsche Ausgabe. 1683 kam der Italiener Comazzi als Diplomat an den Hof von Kaiserin Eleonora, diese schätzte ihn sehr und beschäftigte ihn ab 1685 als ihren Hofhistoriographen. - Vereinzelt fleckig, Titel mit kl. hs. Namenseintrag in Tinte. Es fehlt das gest. Portät.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Courtois, Rapport Robespierre
Courtois, E. B. Rapport fait au nom de la commission chargée de l'examen des papiers trouvés chez Robespierre et ses complices. Paris, Maret, An III (1795). (20:12,5 cm). 408 S. Hldr. d. Zt., stark beschabt, oberes Kapital u. Vordergelenk mit Einriss.
Monglond III, 280; Martin-W. 8635. - Eine von 2 Ausgaben im Jahr der ersten. Zusammenfassender Bericht über die nach Robespierres' Hinrichtung angestellte Untersuchung seiner Papiere. Ab S. 100 Abdruck von 121 Dokumenten von Robespierre selbst, Saint Just, Collot d'Herbois etc. Bedeutende Quellenschrift zur französ. Revolution, wurde auch ins Deutsche übersetzt. - Meist gebräunt u. stockfleckig, teils stärker oder etwas wasserrandig, vereinzelt kl. Randläsuren. Kl. Wurmspuren im w. Unterrand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Crome, Größe und Bevölkerung
Crome, A. F. W. Ueber die Größe und Bevölkerung der europäischen Staaten, als der sicherste Maaßstab ihrer verhältnißmäßigen Kultur, nebst der Entwickelung ihrer Staatskräfte. Neue Auflage. Frankfurt, Jäger, 1794. (18:11 cm). Mit 2 gefalt. Tabellen. 84 S. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben. - Stellenw. fleckig. - VD 18 10621946
Weiterlesen...
(verkauft)
Venator, Ritter-Orden
Deutscher Orden. - Venator, J. C. Historischer Bericht von dem Marianisch-Teutschen Ritter-Orden; absonderlich aber, wie die Preußischen Länder erobert, 300 Jahr inngehabt, samt der Lieffländischen Provinz wieder verloren. (Nürnberg, Knorz für Scheurer, 1680). 4to (20:17 cm). Mit gest. Titel u. zahlr. Kupfertafeln. 6 (statt 7) Bll., 15, 508 (recte 498) S., 21 Bll. Lwd. d. 19. Jhdts. mit Rsch., stärker berieben.
VD 17 3:303669S; Wermke 1805; Winkelmann, Bibl. Liv. 4944. - Erste Ausgabe. Geschichte des Deutschen Ritterordens vorwiegend in Ostpreußen und Livland. 4 Taf. mit Szenen aus dem Ordensleben, die übrigen mit Wappen. Die eigentlich 2 Wappen zeigenden ganzseitigen Wappentafeln hier meist zerschnitten und abweichend verbunden, hier in Folge dessen vorliegend: 8 ganzseitige und 28 halbseitige Tafeln mit insgesamt 43 (statt 45) Wappen. Der Bericht vom Ritterschlag des Pfalzgrafen Ludwig Anton bei Rhein zwischen Zueignung und Haupttext gebunden. - Unterschiedlich stark gebräunt, Ränder teilweise stock- oder wasserfleckig. Erstes Bl. im Bundsteg mit Schnittspur; fehlt der Drucktitel. Fehlt min. 1 Tafel. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sammelband mit 9 jurist. Kleinschriften
Dissertationen. - Sammelband mit 9 teilw. sehr seltenen juristischen Kleinschriften des 17. und 18. Jahrhunderts. Verschiedene Druckorte, 1609-(1711). 4to (19:16 cm). Prgt. d. Zt. mit Rückentitel in Tinte; etwas fleckig und angestaubt, die Deckel etwas aufgebogen.
Enthält in Bindefolge: I. Adsertio libertatis academicae, adversus injustas Hermanni Vulteji professoris Marpurgensis primarii querelas et Georgii Martini Bartensteinensis, lusci illius Borussi Studiosi Marpurgensis, & ejusdem Vulteji defensoris maledicentissimi mendaces & sceleratas calumnias. Gießen, N. Hampel, 1609. 123 S. - VD 17 23:236103A. - II. J. Dirven. Repetitio de iure belli et pacis. Löwen, P. Zangrius, 1677. 12 nn. Bll. - III. P. Burmann. Dissertatio juridica inauguralis de praescriptione actionum personalium civilium. Utrecht, W. van de Water, 1703. 2 Bll., 19 S. - IV. J. Masshop. Disputatio juridica inauguralis de successione ab intestato veteri et nova. Duisburg, F. Sas, 1666. 30 nn. Bll. (d.l.w.). - V. A. Visch. Protoplastorum conjugium: seu disp: Theologica secunda. Burgsteinfurt, H. Ryskamp, 1703. 1 Bl., 23 S. - VI. P. C. Wurm. Dissertatio inauguralis iuridica, de fide manuaria, Von Hand-Gelöbnissen. Gießen, H. R. Vulpius Witwe, 1711. 31 S. - VD 18 11379782. - VII. J. Nabben. Theses juidicae de usucapionibus. Köln, P. T. Hilden, 1699. VIII. M. Z. Boxhorn. Ad CL. Viri Marci Zverii Boxhornii super successione primogenitorum in regnis legitimis dissertationem. Danzig, o. V., 1649. 16 S. VIII. S. Freyberger. Sigismundi Freybergerii Filii, Exulantis Palatini, Meditationes Seu Consilium De Novo Codice Conficiendo. Frankfurt/M., J. P. Andreae, 1716. 6 Bll., 44 S. - VD 18 11638559. - Die beiden letzten nn. Bll. verbunden nach S. 42. - IX. J. L. Croll. Disputatio septima exhibens theses miscellaneas. Heidelberg, Walter Erben, 1685. 4 S. - Etwas knittrig. - Zwischengebunden mehrere Fragmente juristischer Schriften meist ohne Drucktitel (1 Bl. mit Randausriss unten bis an den Textspiegel). - Insgesamt etwas gebräunt und stellenweise fleckig, wenige Bll. stärker betroffen. Vorsatz mit handschriftl. Index.
Weiterlesen...
(verkauft)
Döpler, Theatrum poenarum. Tl. 2
Döpler, J. Theatri poenarum, suppliciorum et executionum criminalium, Oder Schau-Platz Derer Leibes- und Lebens-Strafen anderer Theil, worinnen absonderlich von Lebens-Straffen gehandelt wird. Tl. 2 (von 2) in 1 Bd. Leipzig, Lankisch Erben, 1697. (20:17 cm). 4 Bll., 656 S., 30 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel u. spanischen Kanten, goldgepr. Wappen-Supralibros auf Vorderdeckel, gering angestaubt.
VD 17 1:011928N; Stintzing-L. III/1, Noten 137; Hayn-G. II, 54 f. - Erste Ausgabe. "Vgl. auch Leysers Bemerkung, das Buch sei eine Geschichte der menschlichen Grausamkeit, und er habe sich bei der Lektüre häufig der Thränen nicht zu erwehren vermocht" (St.-L.). Über alle Arten von Todesstrafen zu allen Zeiten in allen Gegenden, von 'Hinrichtung mit dem Messer' über 'Viertheilen' bis zu 'Spannung der Verbrecher in den Pflug'. Der erste Teil erschien bereits 1693 in Sondershausen bei Schönermarck. - Frisches Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Quelle für Grimmelshausen
(Pastorius), Deß Florus vierdte Continuation
Dreißigjähriger Krieg. - (Pastorius, J. A.). Deß Europaeischen Florus vierdte Continuation, in sich haltend eine Vorstellung vieler denckwürdiger Geschichten, Schreiben, Reichs-Verrichtungen, Deputationen, Kriegs- und Friedens-Handlungen, fürnemlich in Teutschland. Vom Jahr Christi 1659. biß in die Franckfurter Oster-Meß dieses jetzt lauffenden 1661. Jahrs. 3 Teile in 1 Bd. Frankfurt 1661. 12mo (13,5:8,5 cm). Mit gest. Frontispiz. 10 Bll., 704 (recte 700) S., S. 193 - 336, 455 S. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel, gering angestaubt, bzw. fleckig.
VD 17 23:303429E; Graesse V, 161; Kistner-Sebaß II, 739 (nur erster Teil). - So komplett selten. Sammelband mit wichtigen Urkunden, Korrespondenzen, Verträgen etc. zum 30jährigen Krieg aus den Jahren 1659-1661, die meist in dt., sonst in lat. u. franz. Sprache dargestellt werden. Der 2. Teil enth. den franz. Friedensvertrag zwischen den Kronen Frankreichs und Spaniens, abgeschlossen durch Kardinal Mazarin und Dom Louis Mendez de Haro. Teil 3 enth. dt. Anhänge. Es erschienen insgesamt 5 'Florus'-Bücher; mindestens der erste Band war eine Quelle Grimmelshausens. - Gleichmäßig gering gebräunt, Kupfertitel mit Besitzeintrag von alter Hand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Edikte etc. 20 Bll.
Edikte. - Konvolut von 20 Edikten, Bekanntmachungen, Zirkularen etc. Klagenfurt (10), ferner Kreuznach, Mainz, Salzburg, Völkermarkt (3), Wien, Würzburg u.a. 1673-1833. Kl.-fol. (Blattgröße 33-38,5:21-22 cm; 2 im Querformat, 4 zweiblättrig).
Enthält einen Aufruf des Erzbischofs von Mainz zur Meldung von Lehenstücken, datiert 1673 u. mit papiergedecktem Siegel (unten wasserfl. u. stärker beschädigt, an den Oberecken aufgelegt). Ferner öffentliche Mitteilungen, meist aus der 2. Hälfte des 18. Jh., die unterschiedlichsten Themen betreffend wie das Ausfertigen von Berichten, Bestrafung von Kontrobandierern, Erhebung von Population und Viehbestand, Verkauf von Mobilien und liegenden Gütern, schlechte Münzen, Beiträge zum Schulfond, Inventierung des Tabaksvorrats, Uneheliche Kinder, Zoll für venetianische Weine, Weinhandel in Görz und Gradisca sowie Zuckereinfuhr; erwähnenswert auch 2 Currenda zur Zensur von Druckschriften bzw. zur Einschleppung und dem Verkauf verdächtiger Bücher, Bilder und Kupferstiche sowie 2 Zirkulare zur Verfertigung von Uhrzeigern, Blumenschmuck, Handschuhen etc. bzw. zur Herstellung von Schwarzwälder Uhren. - Mit Lager- u. Gebrauchsspuren, teilw. etwas fleckig, gebräunt, angestaubt oder mit Randläsuren, 4 Drucke mit größeren Randausrissen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
(Estienne), Discours merveilleux
(Estienne, H.). Discours merveilleux de la vie actions & deportemens de Catherine de Medicis. Paris 1649. (15:10 cm). 201 S. Hldr. d. 19. Jhdts., etwas berieben, Vordergelenk geplatzt.
Spätere Ausgabe des berühmten, erstmals 1575 erschienenen Pamphletes aus hugenottischer Sicht gegen die Königinmutter Katharina von Medici und ihre Politik. Die Zuschreibung an Estienne als Autor wird bis heute bezweifelt, eventuell war Th. de Bèze der Urheber. - Etwas gebräunt, vereinzelte Flecken; freies Vorsatzbl. mit Resten eines Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Sammelband mit 10 Flugschriften 1671-1706
Flugschriften. - Sammelband mit 10 deutschen politischen Flugschriften zu den europäischen Erbfolgekriegen. Verschiedene Druckorte 1671-1706. Kl.-4to (19:125 cm). Ldr. d. Zt. mit Rtitel "Tractatus de Europa" u. goldgepr. Wappen-Supralibros "Baron v. Pichelsdorf-Altenburg", berieben u. stellenw. beschabt.
Enthält in Bindefolge: 1. Neuer Friedens-Currier ins Teutsche übersetzet welcher fürbringet was allenthalben von den gegenwärtigen Kriegs-Händeln discurriret wird. O.O. u. Dr. 1673. Mit Holzschn.-Titelvign. 36 Bll. - VD 17 14:008300H. - 2. Unpartheyisches Urtheil über den neuen Friedens-Currier und dessen vermeinten Reformierer. Sambt einer Continuation. O.O. u. Dr. 1674. 34 Bll. - VD17 14:018239U; Hohenemser(, Freytag) 5943. - Titel seitlich knapp beschnitten mit Buchstabenberührung. - 3. Der verkleidete Götter-Both Mercurius, welcher durch Europa wandernd einige wichtige Discoursen, Muthmassungen und Meynungen warhafftig der Welt zum Nachricht entdecket. O.O. u. Dr. 1674. Mit gefalt. gest. Front. u. Holzschn.-Titelvign. 3 Bll., 88 S. - VD 17 12:000210N; Hohenemser 5939 (Koll. abweichend). - Das Front. seitl. stark bis ins Bild beschnitten. - 4. Des in der Welt zum vierdtenmal verschickten und verkleideten Götter-Bothens Mercurii, abgestattete Erzehlung, was er in der europaeischen Welt wegen des jetzigen Krieges vernommen. Warburg 1675. Holzschn.-Titelvign. 28 Bll. - VD17 12:000185R. - 5. W. M. Lügenfeind (pseud.). Dulcipaciphili und Horribellifacii seltsame Kriegs- und Friedens-Grillen uber jetzige europaeische landverderbliche Unruhe des Krieges. Im Jahr als man der Kriegesnoht überdrüssig war (1676). 3 Bll., 86 S., 1 Bl. - Ohne das gest. Front. - VD 17 14:050706G; Weller, Pseud. 332. - 6. Sinn-Schrifft uber das heutige Europa. O.O. u. Dr. 1702. 2 Bll. - VD 18 1325121X. - Satirischer Vers-Dialog zwischen den Städten Köln, Paris, Rom, Wien, etc. - 7. Der frey-raisonirende Protocollist, welcher uber jetzigen verwirrten Zustand der jetzt-lebenden Welt, seine unvorgreiffliche Staats-Gedancken dem curieusen Leser unpartheyisch an Tag leget. Kaiserswerth 1702. 56 S. - VD 18 1023084X. - 8. Die zeit-curieuse Staats-Bilance über den ietzt wütenden Krieg in denen europäischen Reichen und Ländern. Von dessen unterschiedenen und eigentlichen Uhrsachen. "Köln, Pierre Marteau", 1704. 38 Bll. - Walther 1704, 15. - Letztes Bl. unten knapp beschnitten mit Textverlust. - 9. Offenhertziges Schreiben eines Anonymi an einen Anonymum, von der wahren Ursache und Beschaffenheit des jetzigen verwirreten Zustandes in Europa. O.O. u. Dr. 1704. 23 Bll. - VD 18 10237240. - 10. Simplicissimi unpartheyische Reflexions über den Anno 1705 von den streitenden Partheyen in Europa hingebrachten Feld-Zug. Köln 1706. 56 S. - VD 18 10264078. - Gebräunt u. tls. etwas stockfleckig, Vorsätze erneuert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Lotterieplan Frankfurt 1769
Frankfurt. - Lotterieplan. - Plan der Frankfurter XVIII. Casten-Amts-Lotterie von 6500. Loosen in vier Classen vertheilt à 13. fl. Einlage. Frankfurt 1769. Fol. (33:21 cm). 2 Bll. Druck und Handschrift auf Papier mit Wachssiegel. Ohne Einbd.
Ausführliches "Avertissement" zum genauen Aufbau und Ablauf der XVIII. Lotterie, mit genauer Tabellierung der auf 4 Klassen aufgeteilten Einlagen und Gewinnsummen. Die "Herren Handelsleuten, welche deren (Anm.: Der Lose) Collecte aus Mitleyden gegen Armen gratis übernommen" sind in diesem Druck namentlich gelistet, darunter ein Johann Wilhelm Franck. Diesem gilt das "von Amts wegen" verfasste gesiegelte hs. Schreiben der Lotterie-Direktion, das ihm die Collectierung der Lose 521 bis 620 aufträgt und bestätigt. - Leicht gebräunt, stellenweise gering stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frankreich, Sammelband Edikte
Frankreich. - Receuil de peices (sic; Rückentitel). Sammelband von über 150 Edikten, Beschlüssen, Instruktionen, Urteilen etc. für das Königreich. Meist Paris, Impr. Royale oder G. Simon, größtenteils zwischen 1752-56, wenige früher. 4to (25:19 cm). Ca. 480 Bll., wenige w. Bll. zwischengebunden. Ldr. d. Zt. mit farb. Rückenschild u. Rückenverg., etwas beschabt u. bestoßen, Kapitale abgestoßen, Gelenke oben eingerissen.
Teilw. von alter Hand in Tinte paginiert. Stellenw. gebräunt od. fleckig, vereinzelt hs. Anmerkungen u. Unterstreichungen, wenige Tintenflecken. Wenige kl. Läsuren vor allem in den Rändern (bei 2 Bll. zu Beginn mit kl. Buchstabenverlusten).
Weiterlesen...
(verkauft)
Freymund, Staats-Cabinet + Beibde.
Freymund, Iriniphilus Nugaeserius (pseud.). Europäisches Geheimes Staats-Cabinet Das ist: Eine Politische Staats- und Kriegs-Consultation der meisten fürnemsten Potentien in Europa angestellet und gepflogeu Uber die grausamen ja mehr als Türckischen Proceduren des Königs in Franckreich Ludwig des XIV. so er seit letzt gethanem Friedens-Bruch in Teutschland verübet. O.O. 1690. 4to (20,5:16 cm). 4 Bll., 303 S. - 2 weitere Werke beigebunden (s.u.). Prgt. d. Zt., etwas berieben und angestaubt.
VD 17 3:303994Q. - Interessanter Sammelband mit 3 seltenen Schriften zu historischen Begebenheiten um 1689/1690. - Beigebunden: 1. Der in einen Abt verwandelte Frantzös. Churfürst : worinnen enthalten Viel notable Particularitäten von dessen Person, Geburth und geführten Actionen, Frantzösischen Intriquen ... und warumb der König in Franckreich ihn zum Abt zu S. Germain gemachet habe. ... Nebenst einer eigentlichen Beschreibung dieser Abtey. O.O. 1690. 4to. 1 Bl., 62 S. - VD 17 7:705304R. - Eine von zwei Varianten in diesem Jahr. - 2. J. Francus (Pseud.). Relationis historicae semestralis continuatio. Historische Beschreibung der denckwürdigsten Geschichten, so sich in Hoch- und Nieder-Teutschland, auch Italien, Hispanien, Franckreich (etc.)... wie nicht weniger ... vor und zwischen juengst-verstossener Frankfurter Herbst-Meß 1689. biß an und in die Ostermeß dieses lauffenden 1690. Jahrs. Frankfurt, Latom Erben und Steindecker, 1690. 4to. Mit 3 gefalt.Kupfern. 100 S. - VD 17 14:660402B. - Durchgehend stärker stockfleckig und gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Hammerdörfer, Leben Friedrichs d. Großen
Friedrich II., d. Gr. - Hammerdörfer, K. Leben Friedrichs des Großen. Leipzig, Beer, 1786. (17,5:11 cm). Mit gest. Titelvign. (Porträt Friedrichs). 1 Bl., 75 S., 1 (w.) Bl. Interims-Brosch. d. Zt.; gering fleckig, Rücken mit Fehlstellen.
Erste Ausgabe. Erschien im Todesjahr Friedrichs. Es existieren wohl auch Exemplare mit nur 64 S. "Mir und jedem glaub ich, ... wird Friedrichs Karakter immer, und in allen Betrachtungen ehrwürdig bleiben." (S. 64). - Unbeschnitten. Etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig, S. 75 verso (leer) mit Stempelrasur.
Weiterlesen...
(verkauft)
Raubmörder Forster / 5 Bll.
Gauner und Verbrecher. - Forster, Johann Paul. - Bildnisse der der am 20ten September 1820 ermordeten Michael Baeumler und Maria Schütz. Lithographie von G. P. Bucher in Nürnberg, 1821. Blattgr. 40,5:27 cm. - Dazu: Ausstellung des Raubmörders Joh. Paul Forster am Schandpfahl den 2. Oct. 1821. Lith. von G. P. Buchner, Nürnberg, 1821. Blattgr. 20,5:25 cm.
Im September 1820 ermordete Johann Paul Forster den Nürnberger Großhändler Michael Baeumler und seine Magd Anna Katharina Schütz. Forster wurde zu Kerkerhaft verurteilt. Die erste Lithographie zeigt die Porträts der beiden Ermordeten in einer Wolke schwebend, darunter Forster in Ketten in seinem Kerker den 2. Oct. 1821. Die zweite Lithographie zeigt Forster auf dem Marktplatz am Schandpfahl vor Publikum. - 1. stockfleckig, alte Faltspuren, verstärkt. 2. gering fleckig. - Dazu: 1. Hinrichtung der Christine Hilpert zu Ansbach den 14. Februar 1851. Altkol. Kreidelithographie. 1851. Blattgr. 23:38,5 cm. - 2. Dass., unkoloriert. Etwas fleckig, zwei hinterlegte Einrisse. - 3. Der Marschall von Biron wird hingerichtet. Kupfer des frühen 17. Jh. 31:40 cm. - Zus. 5 Blatt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Todtes -Urtheil und Hinrichtung des Schinderhannes
Gauner und Verbrecher. - Schinderhannes. - Wahres Todtes-Urtheil und Hinrichtung des berüchtigten Räuberhauptmanns Johann Bückler, genannt Schinderhannes nach seinem Verhör und Eingeständnissen den Raub, Mord und Diebstähle betreffend. Erlangen, J. A. Hilpert, (um 1803). 4to (20,5:18 cm). Mit 2 altkol. Holzschnitten. 2 Bll. Ungebunden.
Die zwei Holzschnitte auf dem ersten Blatt zeigen das Porträt von Schinderhannes, daneben seine Hinrichtung. Am Schluss des Textes die Namen der weiteren 20 Hingerichteten und der zu Gefängnis verurteilten seiner Bande. - Angestaubt u. fingerfleckig, leichte Faltspuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
4 Steckbriefe. / 6 Bll.
Gauner und Verbrecher. - Steckbriefe. - Beschreibung(en; jeweils Kopftitel). 4 Bll. mit zusammen 24 Personenbeschreibungen, vor allem entlaufene Knechte, Bauernburschen u. Erbholde sowie vor Rekrutierung Flüchtende betreffend. Unterschiedl. Orte (vor allem in Kärnten u. Niederösterreich, darunter Albeck, Burg Silberegg bzw. Steuerberg, Hartneidstein, Kleinkirchheim u. Kirchheim, Untertraaburg sowie Waldenstein), dat. 1776-1777. Fol. (Blattgr. je ca. 34:20 cm; 2 Bll. beidseitig bedruckt). Lose.
Etwas fleckig u. mit kl. Randläsuren, 1 Bl. oben mit größerem Randausriss (mit Buchstabenverlusten im Titel). - Dazu: 1. Verordnung gegen Wilddieberei, erlassen Klagenfurt, 19. Januar 1689. Auf 2 zusammengesetzte Papierstücke gedruckt; Blattgröße ca. 39:40 cm. Mit 8 papiergedeckten Siegeln unterhalb. - Etwas gebräunt u. teils wasserfleckig, kl. Faltstellenläsuren (unten links mit gerinfügigem Buchstabenverlust). - 2. Es ist den 11. April 1701. in dem Dorff Dietenheimb... in dem Puster-Thal des Landes Tyroll, folgendes... entfrembdet worden, und alsdann das Hauss angezündet... Meldung eines Dr. Ludwig Gustaph Finckhern über den Diebstahl u.a. von Goldstücken und einer Kompass-Uhr. Mit Abb. eines Goldstücks. Blattgr. 20:16,5 cm. - Leicht fleckig, kl. Tintennum. oben rechts. An den Oberecken aufgelegt. - Zus. 6 Bll.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Grünenberg, Wappenbuch. 3 Bde.
Genealogie und Heraldik. - Grünenberg, C. Wappenbuch. In Farbendruck neu hrsg. von R. Graf Stillfried-Alcántara u. A. M. Hildebrandt. 1 Text- u. 2 Tafelbde. in 3 Bdn. Frankfurt 1875. Gr.-fol. (47,5:35 cm). Mit 300 (statt 335) chromolith. Wappentafeln. Hlwd. d. Zt., berieben.
Lipperheide Rc 5. - Nachdruck des Papiercodex von Grünenberg. - Textbd. etwas stockfleckig, Tafelbde. etwas geringer u. stellenweise gebräunt. Buchbinder-Etikett von F. Ross, Rostock. Fehlen zwei Bll. im Textbd (Kopien beiliegend) u. 35 Tafeln.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Exceptional Genealogical and Heraldic Collection
Piespord, Stemma u. zahlr. Beibindungen
Genealogie und Heraldik. - Piespord, T. Serenissimorum potentissimorumque principum Habsburgi-Austriacorum stemma. Brüssel 1616. Gr.-fol. (54:40,5 cm). Gest. Titel, 1 Bl. Widmung in gest. Bordüre, VIII gest. S. Stammbäume mit 1 Karte, zahlr. gest. Wappen u. Emblemata sowie 1 angesetzten Kupfer zu Rudolph I. von J. Wierix (teils mit Drucktext verso oder angesetzt), alles eingefaltet. - Angebunden: Zahlreiche heraldische und genealogische Tafeln, meist gest. u. doppelblattgr. (einige zusätzlich eingefaltet), meist 17. Jh. Alter Hprgt., angeschmutzt u. mit starken Gebrauchsspuren, Rücken defekt u. mit Fehlstelle, ohne die Bänder.
Seltene Kupferstichfolge zur Geschichte des Hauses Habsburg. Autor war Sekretär bei Erzherzog Albrecht von Österreich. Ergänzt durch über 30 interessante Beibindungen, darunter: Mehrfach eingefalteter Stammbaum in Holzschnitt betitelt "Description des descentes aux Ducez, Comtez... soubs le nom des Pays Bas" von M. Doué, reich ausgeschmückt mit einem mont. gestochenen Wappen u. Schriftkästen; "Méthode très facile pour apprendre le blason" (von C. Le Cellyer); 4 Stammbäume mit Wappen von J. Chevillard (wohl aus: Grand Armorial de France); 1 Bl. mit militärische Orden; 1 Siegeltafel (in 2 Bll.); 1 Stammbaum gewidmet Leopold Wilhelm von Österreich von R. Collin (in 2 Bll.); "La France chretienne" von (J.) Chevillard, 1690 (mittig mit kl. grenzkol. Karte Frankreichs), "Table genealogique des tres illustres maisons de France...", Paris, J. Boisseau; 7 kleine Manuskript-Stammbäume mit farbig aquarellierten Wappen. Ferner eingebunden 5 seltene Einblattdrucke mit Herrscherporträts in Kupferstich mit angesetztem Drucktext: "Portraicts des empereures depuis Ciule Caesar...", Paris, N. de Mathoniere, 1613; "Pourtracts de tous les roys Dangleterre" u. "Les pourtraicts au naturel des Ducs de Brabant", Paris, J. Honervogt; "Pourtraicts de plusieurs hommes illustres qui ont flori en France", Paris, G. Jollain, 1664. Beiliegen 2 genealogische Tafeln (beide auf Karton aufgezogen) sowie 1 defekte Karte. - Teils stärker gebräunt u. fleckig sowie mit erheblichen Gebrauchsspuren, Knitterfalten, teils rep. Ein- u. Ausrisse (mit Text- u. Bildverlusten), Heftung gelockert, letzte Beibindungen lose.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Mit Ansicht von Frankfurt
Spener, Insignium theoria. Pars generalis
Genealogie und Heraldik. - Spener, P. J. Insignium theoria seu operis heraldici pars generalis (& specialis: Historia insignium illustrium). Editio secunda. 2 in 1 Bd. Frankfurt u. Giessen, Zunner für Junge u. Müller, 1717. Fol. (35:23 cm). Mit 2 Kupfertiteln, 2 Holzschnitt-Titelvign. (mit kleiner Ansicht von Frankfurt im Hintergrund) u. 58 gefalt. bzw. eingef. Kupfertafeln. 6 Bll., 368 S., 35; 6 Bll., 36, 778 (recte 776) S., 16 Bll. Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung u. Rückenschild, beschabt u. bestoßen, Rücken an Kopf u. Fuß mit kl. Wurmlöchern.
Graesse VI, 464; vgl. Faber du Faur 1411b (EA. 1680-90). - Zweite Ausgabe der beiden Teile des Standardwerkes. Die Kupfer mit zahlr. Wappendarstellungen. Mit dem Kupfertitel der ersten Ausgabe; dieser unten knapp beschnitten mit Buchstabenberührung. - Gebäunt u. etwas stockfleckig, Schmutztitel gelockert, 1 Taf. im Falz eingerissen, 1 Taf mit Randeinriss bis ins Bild. Hinterer Vorsatz mit dem Exlibris des österreichischen Staatsmanns Aloys Graf Harrach (1669-1742) mit dem gestürzten Wappen Thannhausen ("Hinc occidit") und dem vereinigten Wappen Harrach-Thannhausen ("Inde resurgit").
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Konvolut mont. Holzschn.-Wappen
Genealogie und Heraldik. - Wappen. - Konvolut von 222 Holzschnitt-Wappen aus verschieden Werken des 16.-18. Jahrhunderts. (Ca. 4,5:4 bis 10:7,5 cm). Montiert auf 17 Kartons mit Passepartous (45:34 cm). - Teils mit gedrucken, vereinzelt mit hs. Zuschreibungen, darunter 11 Wappen u. Holzschnitte wohl aus den Annales Marchiae Brandenburgicae von A. Angelus (Engel) u. 18 Wappen aus der Cosmographie des Sebastian Münster.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Giraudeau L'Ainé, Banque
Giraudeau L'Ainé, P. La banque rendue facile aux principales nations de l'Europe. Suivie d'un nouveau traité de l'achat et de la vente des matières d'or et d'argent: avec l'art de tenir les livres en parties doubles. 3e éd. Lyon, Regnault, 1769. 4to (25,5:21 cm). VIII S., 12 Bll., 478 S., 3 Bll., XII S., 1 Bl., 38 S., 2 Bll., 105, 50 S. Ldr. d. Zt., beschabt, Kanten u. Kapitale bestoßen, vorderes Innengelenk eingerissen.
Goldsmiths 10566; Higgs 4737; vgl. Kress B.2526 (Ausgabe 1793). - Teilw. gebräunt. Titel mit Besitzvermerk des 18. Jahrhunderts.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gracian, Staats-kluger catholischer Ferdinand
Gracian, L. (d.i. B. Gracian). Staats-kluger catholischer Ferdinand. Aus dem Spanischen übersetzet. Nunmehro aber wiederum auffgeleget, und mit einem nöthigen Register versehen. Bautzen u. Leipzig, H. S. Hübner, 1721. 12mo (13:7,5 cm). 163 S., 4 Bll. Hldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, oberes Kap. minimal bestoßen.
VD 18 10452087. - Dt. Übersetzung der Politiklehre "El político Don Fernando el Católico" des Baltasar Gracian y Morales (1601-1658) durch Daniel Casper von Lohenstein (1635-1683). Die 1640 erschiene Or.-Ausgabe des Fürstenspiegels von Ferdinand II. war zuerst 1675 dt. erschienen. - Vorsätze mit gest. Wappenexlibris "Bibliotheca Raschkana" u. "Erik Ernst Schwabach". Gering gebräunt, Titel mit Unterstreichung. Hübsches Bändchen.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Grill, Essai-boek gehaltens in't gout en zilver
Grill, J. Essai-boek of uitgereekende tafelen van alle gehaltens in 't goudt en zilver gereduceert uit marken bruto, in marken fyn. Beneffens de uitreekening van de waardy ... volgens de koers en order in de respective munten van Nederland gebruikelyk: zeer dienstig allen kooplieden, munt meesters en anderen in 't goudt en zilver handelende. Amsterdam, van Eyl für den Verfasser, (ca. 1715). 4to (21:16,5 cm). 4 Bll., 447 S. Prgt. d. Zt.; gering fleckig.
Erste Ausagbe. Tabellen zur Berechnung des Wertes von Gold und Silber, je nach Gehalt der Reinheit. - Schwach gebräunt und etwas stockfleckig, 3 Bll. mit hs. Zusätzen zwischengeheftet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Gundling, Otia
Gundling, N. H. Otia. Deren I.[-III.] Auflage von vielen andern solle begleitet werden. Nebst einem vollständigen Register. 3 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, Renger, 1706-07. (17:10,5 cm). Mit 1 gefalt. Tabelle. Prgt. d. Zt., gering angestaubt.
Hayn-G. II, 707; Kistner-Seebaß II, 439. - Erste Ausgabe. Seltener Vorläufer der berühmten frühaufklärerischen Zeitschrift 'Gundlingiana', in der Nikolaus Hieronymus Gundling (1671-1729, Rechtswissenschaftler u. Philosoph) u.a. ab 1715 Aufsätze über kulturhistorische, historische, philosophische u.a. Themen veröffentlichten. Wie bei modernen Blogs boten darin die Gelehrten ihre persönliche Perspektive zu Wissen und Wissenschaften laufend der Öffentlichkeit dar. - Frisches Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Historie von den grausamen Verfolgung- und Tyranneyen
Historie von den grausamen Verfolgung- und Tyranneyen, welche an denen Gereformierten in Franckreich verübet und angethan worden. (O.O.) 1687. 12mo (14:8 cm). Mit gest. teilkol. Front. 372 (recte 378) S. Hprgt. d. Zt. mit Rückentitel in Tinte; stark berieben und etwas fleckig, stellenweise Bezugsfehlstellen; Innengelenke gebrochen bzw. angebrochen.
VD 17 3:310530P. - Selten. - Etwas gebräunt und stellenweise fleckig bzw. wasserfleckig; Buchblock gebrochen. Titel mit Federproben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Parere intorno alla crisi monetaria / 3 Hefte
Italien. - Parere intorno alla crisi monetaria, che travaglia lo Stato Pontificio a causa del discredito in cui sono caduti i biglietti messi in circolazione dalla Banca di sconto di esso stato. Rom 1866. (20:13 cm). 1 B., 5 S. Alter Umschlag., leicht knitterfaltig. - Dazu: Dialogo fra un ingegnere ed un alunno sulle stime censuarie dell'agro Ferrarese. Ferrara, Pomatelli, 1827. (20:14,5 cm). 32 S. Alter Umschlag.
Zwei kleine Monographien zur Währungskrise im Kirchenstaat bzw. zur Volkszählung in Ferrara, bei der ersten Schrift das Monogramm A. R. A. F. am Schluss hs. in Farricelli aufgelöst, auf der vorderen Umschlagseite hs. Widmung. - Gering gebräunt, 2. Schrift stockfleckig. - Dazu: A. Belli. Del Gianicolo dal Monte Verde alla Quercia del Tasso veduto dal Pincio. Rom 1858. Mit gest. Frontispiz. 18 S. Alter Umschlag. - Etwas gebräunt u. leicht stockfl. - Zus. 3 Hefte.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Bellarmino, De officio principis
Jesuiten. - Bellarmino, R. De officio principis christiani libri tres. Rom, Zannetti, 1619. (16:12 cm). Mit Holzschn.-Druckermarke. 10 Bll., 491 S. Flex. Prgt. d. Zt., berieben, gering fleckig, Schließbandreste, Vorsätze erneuert.
De Backer-S. I, 1243. - Erste Ausgabe. Im diesem Jahr erschienen noch mindestens 4 weitere Ausgaben in Antwerpen, Lyon und in Köln. - Etwas gebräunt, stellenweise stockfleckig; Titel im Rand ergänzt u. mit altem (1632) hs. Vermerk unten; erste drei Bll. mit kleinem Wurmloch unten mit geringer Textberührung. - oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Harenberg. Jesuiten 2 Bde.
Jesuiten. - Harenberg, J. C. Pragmatische Geschichte des Ordens der Jesuiten, seit ihrem Ursprunge bis auf gegenwärtige Zeit. 2 Bde. Halle u. Helmstedt, C. H. Hemmerde, 1760. 4to (22:18,5 cm). Mit 2 wiederh. gest. Titelvign. 22 Bll., 955 S.; 16 Bll., S. 961-2258, 31 Bll. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. etwas Rvg., gering berieben, Rücken von Bd. 1 oben u. unten restauriert.
De Backer-S. VI, 1620, 8 Anm. - Einzige Ausgabe. - Leicht gebräunt, vereinzelt gering fleckig; Titel alt gestempelt.
Weiterlesen...