Literatur und Philosophie 17. bis 19. Jahrhundert
(verkauft)
Abraham à St. Clara, Gemisch Gemasch
Abraham à Sancta Clara. Heilsames Gemisch Gemasch, Das ist: Allerley seltsame und verwunderliche Geschichten, mit vielen Concepten und sittlichen Lehren unterspickt. Würzburg, Hertz für C. Weigel, Nürnberg, 1704. 4to (20:16,5 cm). Mit gest. Front. u. 50 halbs. Textkupfern von C. Luyken. 5 Bll., 537 S., 3 Bll. Prgt. d. Zt., etwas angestaubt.
Goed. III, 240, 24; Dünnhaupt 154, 43.1; Faber du Faur 1124; Bertsche 46a; van Eeghen/v. d. Kellen 393. - Einer von mindestens drei Drucken der ersten Ausgabe. "Für A's. Stil typische Anthologie erbaulich-didaktischer Schriften unter kuriosen Titeln wie: Pfuy Teufel wie stinckts, Das Tau förcht der Wauwau u. Rosamunda du hertziger Schatz" (Dünnhaupt). - Gering gebräunt, vereinzelt etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Hermann), Lehr-reiche Sitten-Schule. 2 Bde.
Aesop. - (Hermann, Z.). Lust- und lehr-reiche Sitten-Schule. Nach Anleitung der außerleßnisten und sinnreichisten Fabeln an und eingerichtet. Nach Anleitung fünffzig neuer und schöner Kupffern Christoph Schmidts. - Lust- und Lehr-reicher Sitten-Schule anderes Fünffzig. 2 Bde. Ulm, J. Gassenmayer für M. Schultes, 1689 u. 1687. (13:8 cm). Mit 2 gefalt. Kupfertiteln u. zus. 84 (statt 100) gefalt. Kupfertafeln. 6 Bll., 376 S., 2 Bll.; 8 Bll., 542 S., 2 Bll. Prgt. d. Zt. (stärker berieben, etwas fleckig, vorderes Gelenk angeplatzt) u. Ldr. d. Zt. mit Rtitel u. goldgepr. Wappensupralibros auf beiden Deckeln (berieben, stellenw. mit Wurmgängen).
VD 17 1:744016E (nur Tl. 2); HKJL I, 406; Rümann, Kinderb. 323. - Sehr selten. Tl. 2 in erster Ausgabe, Tl. 1 erschien zuerst 1679. Die Fabeln Aesops wurden von Zacharias Her(r)mann (1640-1711) in deutsche Prosa übertragen."Jeder Fabel ist eine sehr ausführliche Nutzanwendung nachgestellt... Die Quintessenz... jeweils unter der dazugehörigen Kupfertafel" (HKJL). Die schönen Kupfer von Christoph Schmid(t) (Bd. 1) und J. C. Haffner (Bd. 2) nach Entwürfen von Ägidius Sadeler. Ein dritter Teil erfolgte 1691. - Bd. 1: Kupfertitel mit 2 kl. hinterlegten Fehlstellen im Rand mit Bildberührung sowie geklebtem Randeinriss, gebräunt u. stellenw. fleckig. Fehlen 16 Kupfertafeln. - Bd. 2: Etwas gebräunt, knapp beschnitten, dabei vereinzelt mit Text- bzw. Bildberührung, eine Tafel im Falz durchgerissen. das Wappensupralibros von "Baron Pichelstorff et Altenburg".
Weiterlesen...
(verkauft)
Alamodischer Politicus
Alamodischer Politicus, Sammt der Rent-Cammer und Peinlichen Proceß. In drey Theile abgetheilet, worinnen heutiger Statisten Machiavellische Griffe und arcana Status Sonnenklar abgemahlet zu finden. Sammt Oration des Bauren an der Donau an den Magistrat zu Rom. Frankfurt u. Hamburg, Liebezeit, 1697. 12mo (13,5:8 cm). 288 S., 12 Bll. Prgt. mit 2 Schließen und hs. Rtitel, gering berieben und angestaubt. Fliegender Vorsatz mit Stempel.
VD 17 23:631300A; Dünnhaupt 2860, 8.6; Jantz II, 2957; vgl. Hayn-G. VI, 230 f. - "Three apocryphal visions of Philander von Sittewald by an anonymous imitator of Moscherosch, first published in the Frankfurt edition of 1645" (J.). - Durchgehend etwas gebräunt, erstes Drittel mit unauffälligem Wasserrand im Innenrand oben.
Weiterlesen...
(verkauft)
Albrecht, Lebensgeschichte
Albrecht, C. Lebensgeschichte des wegen politischer Vergehen zu fünfjähriger Festungsstrafe verurtheilten Christian Albrecht. Von ihm selbst auf der Veste Leuchtenburg geschrieben in Sieben Gesängen. Leipzig, L. Schreck, 1840. (21:13 cm). VIII S., 1 Bl., 100 S. Or.-Umschl., etwas fleckig und angestaubt, Rücken mit kl. Einriss unten. - Etwas gebräunt und stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ritter auß der beschlossenen Insel Firma
Amadis. - Der Ritter auß der beschlossenen Insel Firma. Ballet, gehalten im grossen Saal zu Anspach, den 7. Martij, Anno 1614. Ansbach, P. Böhem, (1614). Kl.-4to (18,5:14,4 cm). 6 Bll. (d.l.w.). Neuere Interimskartonage.
Nicht im KVK u. in den uns bekannten Bibliographien. - Sehr selten. Gereimte Verse für eine Ballett-Aufführung (?), wohl in Anlehnung an den Amadis-Stoff (Amadis befreit Oriana aus den Händen der römischen Ritter und entflieht mit ihr nach der Insel Ferme, d.i. die beschlossene Insel), in 4 Abschnitten: "Der hochverständige Schwartzkünstler Alquif, zu dem hochlöblichen anwesenden Frawenzimmer - Der unbekandten Urgande jungfrawen Lied - Die acht verzauberten Affen, zum Lob der unbestendigkeit unnd ihrer wanckelmütigen Natur - Die Ritter auß der beschlossenen Insel Firma. An das Hochlöbliche Frawenzimmer". - Sehr gut erhalten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ausonius, Opera
Ausonius, D. M. Opera. Aliumque notis accuratissime digestis, nec non & suis animadversionibus illustravit. Amsterdam, Blaeu, 1671. (19,5:12,5 cm). Mit gest. Front. u. Holzschn.-Druckermarkt. 17 Bll., 822 S., 39 Bll. Hldr. d. 19. Jhdts., berieben und bestoßen.
Schweiger II, 22. - "Neue Recenc., aber ohne neue Hülfsmittel. Der Text ist mehrfach verbessert" (Schw.). - Etwas gebräunt, stellenweise etwas stock- oder wasserfleckig; letzte 2 Bll. etwas sporrandig; vereinzelt wurmstichig; Stempel "Sold from Lincoln's Inn Library".
Weiterlesen...
(verkauft)
(Barrin), Venus dans le cloitre. 4 in 1 Bd.
(Barrin, J., pseud.:) l'Abbe du Prat. Venus dans le cloitre ou la religieuse en chemise. Sixieme edition. Köln, Durand, 1692. (14:8 cm). Mit Kupfertitel. 107 S. (inkl. Kupfertitel). - Angebunden: L'Esprit familier de Trianon ou l'aparition de la duchesse de Fontagne. Paris, J. Felix, 1695. Mit Kupfertitel. 139 S. (inkl. Kupfertitel), 1 w. Bl. - (P. Le Noble). Le passe-temps royal de Versailles ou les amours secrettes de Madame de Maintenon. Köln, P. Marteau, 1695. Mit Kupfertitel. 82 S. - Le taureau bannal de Paris. Ebenda 1689. 160 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rtitel, berieben, unteres Kapital eingerissen, vordere Ecken mit Bezugsfehlstellen.
Sammelband mit 4 Werken galanter Barockliteratur. Die fingierten Druckorte laut Weller eigentlich 'Holland'. - I. Diese Ausg. nicht im VD 17; Weller, Druckorte II, 25; vgl. Barbier IV, 921 u. Gay-L. (andere Ausgaben). - II. Gay-L.: "rare"; nicht bei Barbier. - Kupfertitel knapp beschitten. - III. VD 17 3:603173G, Weller II, 56; Gay-L. V, 450; vgl. Barbier I, 506. - Erschie zuerst 1791 unter dem Titel "La cassette ouverte de l'histoire criole ou les amours...". - IV. VD 17 23:667915P; Gay-L. VI, 314; Weller II, 47; nicht bei Barbier. - Erste Ausgabe. "Petit roman satirique qui a reparu sous le titre L'Homme à bonne Fortune". - Etwas gebräunt, stellenw. gering stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Barth, Adversariorum comm. libri LX
Barth, C. v. Adversariorum commentariorum libri LX... Cum undecim indicibus. Frankfurt, J. Preß, 1648. Fol. (36:24 cm). Mit gest. Titel mit gest. Porträt vers, gest. Titelvignette u. Holzschnitt-Druckermarke. 33 Bll., 3031 (recte 2931) Sp., 26 Bl. Prgt. d. Zt. mit blindgepr. Deckelvignetten u. farb. Rückenschild, Bezug am Vordergelenk aufgeplatzt, Hintergelenk oben mit kl. Einriss, fehlen die Bänder.
VD 17 3:311505M; Dünnhaupt 412, 28.2; vgl. Faber du Faur 86. - Zweite Ausgabe des erstmals 1624 erschienenen Sammelwerks. "A florilegium of the largest kind" (FdF.). "Enthält Textauszüge u. Kommentare zu einer Vielzahl lat. Autoren; ein kolossales Korpus späthumanistisch-barocker Gelehrsamkeit. Noch auf Jahrhunderte von späteren Editoren ausgeschlachtet" (D.). - Stark gebräunt bzw. braunfleckig, wenige kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Bartholomäi), Neue Fata einiger See-Fahrer. 2 Bde.
(Bartholomäi, J. D.). Neue Fata einiger See-Fahrer, absonderlich Gustav Moritz Frankens eines Deutschen, seine Reisen zu Wasser und Lande, Glücks- und Unglücksfälle in Europa und andern Weltgegenden. 2 Tle. in 2 Bdn. Ulm, (Wagner für) Bartholomäi, 1769. (17,5:121 cm). Mit gest. Front. u. 4 Kupfertafeln. 366; S.367-890, 1 Bl. Errata. Neuere Pp., Vorsätze erneuert.
Goed. III, 264, 57; Hayn-G. II, 238; Holzmann-B., Pseud. 3010; nicht bei Ullrich. - Seltene Robinsonade des Johann Daniel Bartholomäi (1729-90), in der Folge von Schnabels 'Insel Felsenburg'. - Etwas gebräunt, stellenw. fleckig bzw. mit schwachem Wasserrand, Frontispiz mit ergänztem Rndausriss. Die fehlende Falttabelle zu S. 134 in Kopie ergänzt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Batteux, Schöne Wissenschaften. 1762. 2 Bde.
Batteux, C. Einleitung in die schönen Wissenschaften. Nach dem Französischen mit Zusätzen vermehrt von K. W. Ramler. 2. verbess. Aufl. 4 in 2 Bdn. Leipzig, Weidmann Erben u. Reich, 1762-63. (16,5:10,5 cm). Hldr. d. Zt., Rücken u. Ecken bestoßen, Gelenke teilw. eingerissen.
Goed. IV/1, 5, 1; Fromm 2176. - Zweite deutsche Ausgabe. - Etwas gebräunt u. stockfleckig, Jahreszahlen im Druckvermerk auf 3 Titeln hs,. in 1792 bzw. 1793 geändert. Vorsätze mit Besitzvermerk des frühen 19. Jh., Titel von Bd. 1 u. 3 mit gestrichenem Namenszug.
Weiterlesen...
(verkauft)
Batteux, Schöne Wissenschaften. 1774. 4 Bde.
Batteux, C. Einleitung in die schönen Wissenschaften. Nach dem Französischen, mit Zusätzen vermehrt von K. W. Ramler. Vierte und verbesserte Auflage. 4 Bde.Leipzig, Weidmanns Erben u. Reich, 1774. (17,5:10,5 cm). Hldr. d. Zt. nit Rvg. u. 2 Rsch., berieben u. bestoßen.
Goed. IV/1, 5, 1; Fromm 2179. - Vierte deutsche Ausgabe. - Etwas gebräunt. Innendeckel mit Namenszug Linden 1800.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Belleforest), Lieb Tugend und Ehrenspiegel
(Belleforest, F.). Lieb Tugend und Ehrenspiegel. Von newem in zweyen schönen Historien. 1. Von der großmuthige(n) Clorinda, 2. liebseeligen Phoenicia. Auß dem Frantzösischen in deutschen (!) Sprach vorgestelt durch Wolfgangum Seidelum. 2 Tle. in 1 Bd. Coburg, (J. Forckel für) F. Gruner, 1627. 12mo (13,5:8,5 cm). Mit Kupfertitel. 8 Bll. (inkl. Kupfertitel), 230 S, 1 Bl., 246 S. Neuerer Ldr. mit reicher Blindprägung u. Rtitel.
VD 17 23:280936B; Hayn-G. VI, 185; vgl. Goed. II, 275, 2e (zu 'Phoenicia'). - Seltene Ausgabe der zwei Volkserzählungen des François de Belleforest (1530-1583). Die 'Phoenicia' hatte Seidel bereits 1624 separat veröffentlicht. - Etwas gebräunt, anfangs mit wenigen Unterstreichungen von alter Hand.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Bilfinger, Dilucidationes philosophicae
Bilfinger, G. B. Dilucidationes philosophicae de Deo, anima humana, mundo, et generalibus rerum affectionibus. Editio tertia. Tübingen, J. G. Cotta, 1746. 4to (21:18,5 cm). 5 Bll., 644 S., 21 Bll. Prgt. d. Zt., fleckig, Innendeckel mit Papierresten, vorderes Vorsatzblatt mit Loch.
Ziegenfuß I, 119. - Erstmals 1725 erschienenes Hauptwerk Bilfingers. "In diesen Schriften hat B. zum Aerger Wolff's, der den höchsten Werth auf die Selbständigkeit seines Systems legte und früher von B. gesagt hatte: „er hat meine Sätze jederzeit so erkläret, wie ich sie erkläre, und so geantwortet, wie ich würde geantwortet haben“, „die Confusion gemacht und ist mit der Philosophia Leibnitio-Wolffiana aufgezogen kommen“ (Chr. Wolff's eigene Lebensbeschr. Herausg. v. Wuttke, S. 82. 142). In der That ist B. gleich sehr Leibnizianer und Wolffianer" (ADB II, 634). - Wenige Bll. mit minimaler Wurmspur im weißen Rand.
Weiterlesen...
(verkauft)
Biondi, L'Eromena / 2 Bde.
Biondi, G. F. Eromena or love and Revenge. Written originally in the Thoscan tongue. And now faithfully englished by Ia. Hayward. London, R. Badger for R. Allot, 1632. 4to (26,5:18,5 cm). Mit Holzschn.-Druckermarke. 7 Bll., 195 S. Hldr. d. Zt., berieben und stellenweise beschabt, Ecken bestoßen, Rücken erneuert, Innengelenke verstärkt.
Erste englische Ausgabe. Biondis Werk erfreute sich in England größerer Beliebtheit, nachdem dieser dort auf Betreiben von Henry Wotton in höchsten Kreisen verkehrte und von James I. zum Ritter geschlagen wurde. - Etwas oder stärker gebräunt, stellenweise etwas stockfleckig, der Titel stärker. Erste 7 Bll. in der unteren Ecke ergänzt, stellenweise mit geringem Verlust der Textbordüre; hier und da weitere, unscheimbare Ergänzungen. 3 unterschiedliche Exlibri, sowie 2 Etikette: "T. Connolly bookseller..Dublin" und "G.P. Philes...N.Y.". - Dazu: Ders. L'Eromena. Tle. 1-3 von 6. Venedig, A. Pinelli, 1632. Mit Holzschn.-Druckermarke. 255 S. Flex. Prgt. d. Zt., berieben. - Erste Ausgabe. - Nur die ersten drei Tle., ohne die Tle. 4-6. Leicht gebräunt, stellenweise etwas fleckig; Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Boileau-Despréaux, Oeuvres. 2 Bde.
Boileau-Despréaux, N. Oeuvres avec des éclaircissemens historiques, donnez par lui-même. Nouvelle Edition revue, corrigée & augmentée. 2 Bde. Den Haag, de Hondt, 1729. Fol. (37,5:25,5 cm). Mit gest. Front., 2 wiederh. gest. Titelvignetten, 1 gest. Initiale, 1 gest. Zwischentitel, 31 gest. Vignetten u. 6 Kupfertafeln. 1 (statt 2) Bll., XVIII S., 2 Bll., 450 S.; 2 Bll., VII, 370 S., 10 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg. sowie je 2 farb. Rückenschildern; stellenweise etwas fleckig und beschabt, Ecken und Kanten teilw. bestoßen, Rücken und Gelenke restauriert, Bezugsfehlstellen ergänzt, Rücken mit Papieretiketten überklebt.
Cohen-R. 166 Anm.; vgl. Tchemerzine II, 294 u. Lewine 72f. - Folioausgabe, nach der Ausgabe von 1718. Darunter 6 Tafeln zum Lutrin. - Etwas gebräunt und stellenweise fleckig. Front. verso und Titel recto jeweils mit Bibliotheksstempel oder Deakzessionsstempel. Fehlt das gefalt. gest. Porträt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Carroll, Alice's Avonturen
Carroll, L. Alice's Avonturen in Wonderland. Amsterdam, Van Holkema & Warendorf, ca. 1915. 4to (21,5:18,5 cm). Mit zahlr. (12 farb.) Illustrationen im Text und auf Tafeln nach Rackham. 3 Bll., 139 S. Dekorativer Or.-Lwd. mit reichen floralen Ornam. u. Deckelillustr., etwas berieben und bestoßen. - Exemplar Nr. 189 von 550 dieser Ausgabe. - Papierbedingt etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Chiari), Liebhaberin der Tugend. 3 Bde.
(Chiari, P.). Die Liebhaberin der Tugend und Weisheit, vorgestellt in der Geschichte der Herzogl. Prinzeßin Arvile. Aus dem Italiänischen übersetzt (von J. J. Schatz). 3 Bde. Augsburg, E. Kletts Wittwe, 1762. (17:11 cm). Mit 3 gest. Frontispizen. 312 (recte 319) S.; 3 Bll., 296 S.; 3 Bll., 303 S. Mod. Pp.
Vgl. Hayn-G. IV, 197 u. Holzmann-B. 1993 (jeweils nur die 2-bändige Ausg. von 1760 mit dem etwas abweichendem Titel). - Selten. Diese Ausgabe bibliographisch von uns nicht nachweisbar sowie nicht im KVK. Pietro Chiari (1712-1785) wurde 1754 in Venedig durch den Herzog von Modena Francesco III. d’Este zum Hofpoeten gekrönt. Er verfasste in einer kurzen Reihe von Jahren mehr als 60 Lustspiele, durch die er mit Carlo Goldoni zu wetteifern suchte. - Durchgängig etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Clodius, Der Königstein im Ungewitter / 2 Bde.
Clodius, C. A. Der Königstein im Ungewitter. Eine Ode. Leipzig, aus der Löperischen Buchdruckerei, 1778. 4to (24:20 cm). Mit 2 gest. Vignetten. 4 Bll. Umschlag d. Zt., ohne den Rückdeckel.
Nicht bei Goed. III, 375f., 118. - Mit großer Vignette der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz. - Etwas gebräunt. - Dazu: Ders. Ode an den May. Ebda. 1778. 4to. Mit 2 gest. Vignetten. 4 Bll. Ohne Einband. - Etwas gebräunt u. im Außensteg tlw. braunfleckig. - Zusammen 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Curtius, Kritische Abhandlungen + Vorband
Curtius, M. C. Kritische Abhandlungen und Gedichte. Hannover, Richter, 1760. (19,5:12,5 cm). 6 Bll., 279 S. - Vorgebunden: Aristoteles. Dichtkunst, ins Deutsche übersetzt, mit Anmerkungen von Michael Conrad Curtius. Hannover, Richter, 1753. 12 Bll., 421 S. Hldr. d. Zt., Rücken bestoßen u. unten mit Fehlstelle, Gelenkeinrisse, Deckelbezüge erneuert.
Goed. IV/1, 32, 17, 4 u. 31, 17, 1; ADB IV, 651f. - Erste Ausgabe der "Kritischen Abhandlungen" und erste Ausgabe dieser Aristotelesübersetzung. - Gebräunt, teilw. etwas stockfleckig, vereinzelte Bleistiftanstreichungen. 1. Titel mit hs. Signatur und verso Stempel der Stadtbücherei Altona mit deren Deakzessionsstempel.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Descartes, Les passiones de l'ame + Geometrie
Descartes, R. Les passions de l'ame, le monde, ou Traité de la lumiere. Et la geometrie. Nouvelle edition, enrichie de figures en taille-douce. Augmentée d'un discours sur le mouvement local et sur la fiévre, suivant les principes du même auteur. 2 Tle. in 1 Bd. Paris, Compagnie des libraires, 1726. (17:10 cm). Mit 3 gefalt. Kupfertafeln. 4Bll., 413 (recte 415) S.; 1 Bl., 163 S., 4 Bll. Ldr. d. Zt. mit verg. Rtitel und reicher Rvg., stärker berieben und etwas beschabt, Ecken leicht bestoßen und mit kl. Bezugsfehlstellen, Rücken oben und unten mit kl. Fehlstelle.
Äußerst seltene Ausgabe der erstmals 1649 erschienene Affektenlehre Descartes, eine der Grundlagen der modernen Psychologie, hier zusammen mit seiner Geometrie herausgegeben, dazu wurde die Ausgabe der Geometrie von 1705 verwendet (vgl. Guibert S. 36, Nr. 5). Diese im vorliegenden Exemplar komplett mit dem Titelblatt von 1705 und allen Vor- und Nachstücken dieser Ausgabe (inkl. "Catalogue des livres"). Allerdings ist vorliegendes Exemplar in sich verbunden, zu Beginn findet sich der Titel der "Geometrie" samt dessen Inhaltsverzeichnis, gefolgt vom Text der "Passions"; die Kollation müsste lauten: 1 Bl., 413 (recte 415) S.; 4 Bll., 163 S., 4 Bll. - Etwas gebräunt und teils leicht stockfleckig. Buchhändlerschildchen auf fliegendem Vorsatz.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Clodius), Schediasma de instituto societatis / 2 Bde.
Deutschübende Poetische Gesellschaft. - (Clodius, C). Schediasma de instituto Societatis Philoteutonico-Poeticae, quae, sub praesido ... Johann. Burchardi Menckenii ... hic Lipsiae congregatur, anno MDCCXXII. post quinque lustra feliciter superata, publicatum. Leipzig, J. A. Zschau, (1722). 4to (20,5:17 cm). 2 Bll., 52 S. Pp. d. 19. Jh.
Erste Ausgabe, selten. Die "Deutschübende Poetische Gesellschaft" (oder Teutschübende...) war die Vorläuferin der 1727 von Gottsched gegründeten "Deutschen Gesellschaft". Ab S. 49 ein nach Eintrittsjahren geordnetes Mitgliederverzeichnis ab 1697, dem Gründungsjahr der Urgesellschaft, dem "Vertrauten Görlitzischen Collegium Poeticum". - Gebräunt u. vereinzelt etwas fleckig, Titel mit 2 alten Stempeln. - Dazu: J. C. C. Oelrichs. Specimen reliquiarum linguae Sclavonicae in nominibus quibusdam regionum et locorum quae nunc ... a Germanis possidentur. Berlin 1794. 4to. XXIV S. Rückenfalz. - Frühes Werk zu slawischen Ortsnamen in Deutschland. - Gebräunt u. stockfleckig. - Zusammen 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Drey Frauenzimmergen
Drey wunderlichartige Frauenzimmergen. Straßburg (d.i. Bayreuth, J. A. Lübeck), 1775. 8 Bll., S. 3-512 S. (so komplett). Etwas späterer Pp., minimal angestaubt.
VD 18 10992030; Hayn-Got. II, 424; Weller, Druckorte I, 109. - "Selten" (Hayn-G.). Enthält: Geschichte der Lisette. Das Cabriolet. Farfalla, die bekehrte Komödiantin. - Tadellos.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Duran, Romancero / 2 Bde.
Durán, A. Romancero de romances moriscos, compuesto de todos los de esta clase que contiene el Romancero General. Madrid, L. Amarita, 1828. (17,5:12 cm). 248 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., Rücken oben bestoßen u. Gelenke eingerissen. - Dazu: Delitiae poetarum germanorum huius superiorisque aevi illustrium. Pars I. (Ed. J. Gruter). Frankfurt, N. Hoffmann für J. Fischer, 1612. (13:8,5 cm). 4 Bll., 869 S., 8 Bll. Prgt. d. Zt., etwas fleckig
I. Palau 77408. - Erste Ausgabe, selten. Bildet den ersten Teil der vierteiligen Coleccíon de romances castellanos al siglo XVIII. "El Romancero de Durán es uno de los monumentos más grandes de la posía popular española" (Palau). - Titel mit verblasstem Namenszug. - II. VD 17 3:300846D. - Erste Ausgabe. Teil 1 des in insgesamt 6 Teilen erschienenen Werkes. Janus Gruter "stellte Antologien aus den neulateinischen Dichtungen der Deutschen, der Italiener, der Niederländer, der Franzosen zusammen. Diese 'Deliciae poeterum...' sind eine wichtige und für den Freund der neulateinischen Dichtung unentbehrliche Urkundensammlung; Gruter hat eine große Reihe von poetischen Leistungen der Neulateiner gerettet" (Ellinger III, 304). - Etwas gebräunt u. fingerfleckig, Titel mit Ausschnitt. - Zusammen 2 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dusch, Vermischte Werke
Dusch, J. J. Vermischte Werke in verschiedenen Arten der Dichtkunst. Göttingen, Hager, für Jena, Cuno, 1754. (21:13,5 cm). Mit gest. Titelvign. u. 6 gest. Textvign. 16 Bll., 572 S., 1 Bl. Späterer Hprgt. mit Rsch., etwas berieben.
VD 18 11118687; Goed. III, 376, 114, 5; Lanck.-Oehler I, 69. - Erste Ausgabe dieser Sammlung, mit einigen Erstdrucken. Dusch lebte als Professor in Altona und war als Anhänger Gottscheds einer der erbittertsten Gegner Lessings. - Exlibris Eduard Erdmann auf Innendeckel u. Namensstempel F. A. Eckstein auf Titel. Bl. A4 und Z1 ohne Außensteg (Papierfehler?). Schöner Druck auf Bütten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Eisen, Sammelband / 3 Bde.
Eisen, C. - Sammelband mit 8 illustrierten französischen Drucken des 18. Jahrh. Paris (6) u. Genf (2) 1764-1767. (21:15 cm). Mit zusammen 21 (19 nach Ch. Eisen) gest. Vign. und 6 (5 nach Eisen) Kupfertaf. Schlichter Pp. d. Zt., gering fleckig.
Enthält in Bindefolge: 1. (C.-J. Dorat). Lettres en vers. Paris, Jorry, 1766. - Cohen-R. 319. - 2. (A. F. J. Masson de Pezay). Lettre d'Alcibiade à Glicere. Genf, Jorry, 1764. - C.-R. 797. - 3. (A. M. H.) Blin de Sainmore. Lettre de Sapho a Phaon. Paris 1766. - C.-R. 156. - 4. (J.-P. Costard). Lettre de Cai͏̈n après son crime a Mehala. Paris 1765. - C.-R. 259. - 5. (G.) Mailhol. Lettre en vers de Gabrielle de Vergy, a la comtesse de Raoul. Paris, Veuve Duchesne, 1766. - C.-R. 671. - 6. (Charlotte-A. de Bressay de Lezay-Manezia). Lettre de Julie, fille d'Auguste, à Ovide. Genf, Bauche, 1766. - 7. (A. M. H.) Blin de Sainmore. Lettre de Biblis à Caunus son frère. Paris 1765. - C.-R. 155. - 8. (A. F. J. Masson de Pezay). Lettre d'Ovide a Julie. (Paris) 1767. - C.-R. 318 (unter Dorat). - Schwach gebräunt, vereinzelte kl. Flecken; Vortit. von 1 mit hs. Besitzvermerk "Charles Emile Barone de Jöchlinger". - Dazu: 1. (F. R. A.) de Chateaubriand. Atala. From the French of Mr. De Chateaubriant (sic). London, G. & J. Robinson, 1802. (16,5:10,5 cm). Mit gest. Front., gest. Titel mit Vign. und 2 Kupfertaf. IX, 147 S. Ldr. d. Zt.; berieben, gering bestoßen, vord. Gelenk oben eingerissen. - Classe, Literary Translation I, 264. - Erste Ausgabe der ersten Übersetzung ins Englische. - Gebräunt etwas fleckig, wenige Bll. gelockert u. mit Randläsuren. - 2. (S. Costanzi). Auszüge aus Originalbriefen, geschrieben in französischer Sprache von den apostolischen Vikarien und Missionarien in China, Tunkin, Cochinchina. 3 in 1 Bd. Wien 1811. Mit 7 (1 gefalt.) Kupfertaf. u. 2 gefalt. Kupferktn. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. Rvg., berieben. - Cordier, BS 952; Löwendahl 756. - Bd. 3 behandelt am Ende auch die "Mission von den vereinigten Staaten in Nordamerika". - Gering gebräunt u. stockfl. - Zus. 3 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Der eitle Musicant
Der eitle Musicant und Schenkwirth als zwey Wunder in der Christenheit besonders in den itzigen betrübten Kriegsläuften nebst angewiesener allgemeinen Heilsordnung und einer auf die itzige Kriegeszeit gerichteten Vorrede. 2. verm. Aufl. Halle, Waisenhaus, 1761. (17,5:10,5 cm). 112 S. Pp. d. Zt. mit Rsch., etwas bestoßen, Rücken mit kl. Fehlstellen.
VD 18 10399690; nicht bei Holzmann-B. u. Hayn-G. - Selten. Anklageschrift gegen die Vertreter der beiden Berufe, welche ihre "Gäste zur Völlerey reitzen... dabey immer einschenken, bis die Leute toll und voll werden". Am Schluss in Versform u.a. "Anrede an die Tänzer" und "Ein Wort an die Saufgesellschaft". - Etwas gebräunt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Epulum parasiticum + Beibände
Epulum parasiticum, quod erudit conditores, instructoresq(ue) Car. Feramusius ... hilarem epulantibus in modum, Macrino Parasitogrammatico, Gargilio Mamurrae Parasitopaedagogo, Gargilio Macroni Parasitosophiatae (etc.). Nürnberg 1665. 12mo (13,5:9 cm). Mit gest. Kupfertitel u. 5 Kupfertafeln. 28 Bll., 315 S. Prgt. d. Zt., angeschmutzt, Rücken mit gr. Einrissen, vord. Innengelenk gebrochen.
VD 17 12:115545A; Vicaire 332. - Selten. Texte in Latein und auch Französisch. "Petit ouvrage satyrique en prose et en vers assez curieux, à la fin duquel se trouve le Barbon de Balzac" (Vicaire). Die reizvollen, kuriosen Kupfer mit satirischen Unterschriften. - Stellenw. gering fleckig, Drucktitel mit kl. weissen Eckausriss u. altem Stempel. - Angebunden: 1. S. Bochart. De quaestione num Aeneas unquam fuerit in Italia. Ex Gallico in sermonem Latinum vertit Joannes Schefferus. Hamburg 1672. 2 Bll., 91 S. - Eintrag von alter Hand verso Titel. - VD 17 3:664209M. - 2. C. T. Rango. De Capillamentis seu vulgo Parucquen. Liber singularis. Magdeburg 1663. Mit gest. Front. u. gest. Kupfertitel. 1 Bl., 254 S. - VD 17 12:106618L; Lipperheide Na 11; Colas 2486. - Erste Ausgabe. Aus unterschiedlichsten, tls. deutschen Quellen zusammengetragene, kuriose Untersuchung über Perücken. - 3. E. Leichner. De tempore magorum, hoc est, quo magi ex oriente recens natum Christum Bethlehemi adorarint. Erfurt u. Jena 1655. 12 Bll., 93 S., 1 w. Bl. - VD 17 3:311689Z. - Erste Ausgabe. Versuch des Beweises, "dass die drei Könige erst lange Zeit nach Jesu Geburt eingetroffen seien" (ADB XVIII, 214). - 4. Ders. De philosophica scholarum emendatione isagogicon. Erfurt 1652. 179 S. - VD 17 1:063083Q. - Erste Ausgabe. Leichner "wollte den logischen Unterricht an Gymnasien und Universitäten reformiren und verfaßte hierzu von 1652 bis 1687 nicht weniger als 16 Schriften". (ADB XVII, 214). - 5. J. Lipsius. Flores ex eius operibus discerpti. Opera F. Sweerti(i). Schleusingen 1635. 184 (recte 164) S., 2 Bll. - VD 17 28:730240U. - 6. Index in Lipsii politica absolutissimus. Frankfurt 1617. 150 Bll. - VD 17 547:659747T. - 4 Bll. mit reparierten Einrissen mit Textverlust. - Durchgängig gebräunt, stellenw. fleckig bzw. mit Wasserrand. Zus. 7 Werke in 1 Bd.
Weiterlesen...
(verkauft)
Erberg, Grammatica alla moda + Beibände
Erberg, M. v. Grammatica alla moda, tedesco-italiana. In welcher die hoch-italiänische Sprache vorgestellet wird. Nürnberg, Selbstverlag, 1703. (16,5:10,5 cm). Mit gest. Titelvignette u. 8 Textkupfern. 2 Bll., 120 S. - Angebunden: Ders. Scherzi historici. Das ist: Kurtzweilige Historien. Ebda. 1703. Mit gest. Titelvignette u. 8 Textkupfern. 1 Bl., 40 S. - Ders. Corriere tornato dal Parnasso. Das ist: viel angenehme schöne Verß und Lieder. Verfasset in Kupfer und Reimen. Ebda. 1703. Mit gest. Titelvignette u. 8 Textkupfern. 1 Bl., 48 S. Prgt. d. Zt., eine Kante etwas angeplatzt.
VD 18 10981179, 10981187 u. 10981195; Jöcher, Suppl. II, 909; Will I, 347 f.; nicht bei Lipperheide. - Einzige Ausgaben der zweisprachigen Werke. Reizend illustriert in der Manier Callots, die Titelvignette des ersten Werkes mit hübscher Ansicht von Nürnberg. Die Titelblätter von 'Scherzi' und 'Corriere' vom Buchbinder irrig vertauscht. - Etwas gebräunt, obere Außenecke mit Wasserrand, Titel lose, mit Randeinriss oben und leichten Randläsuren, vorderes Innengelenk gelockert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ernst, Lectiones historico-morales curiosae
Ernst, J. D. Lectiones historico-morales curiosae oder Curiöse historische Blumen-Lese, darinnen ein herrlicher Vorrath von mancherley seltzamen Begebenheiten, anmuthigen Erzehlungen, sinnreichen Reden, Seltenheiten der Natur... fürgestellet wird. 2 Teile in 1 Bd. Leipzig, I. Tietze für F. Lanckisch Erben, 1694. (17,5:11 cm). Mit Kupfertitel. 31 Bll., 1581 S., 73 Bll. Prgt. d. Zt. mit schwarz gepr. Rückentitel, gering berieben.
VD 17 23:620423K; Hayn-G. II, 170; nicht bei Goed., Dünnhaupt u.a. - Seltene Sammlung kurioser Geschichten, von Jakob Daniel Ernst (1640-1707, Historiker, Schriftsteller u. Pfarrer) "aus mehr den(n) fünff hundert Autoribus zusammen getragen" (Untertitel). - Gereing gebräunt, anfangs mit kl. Wasserrand, Titel mit hs. Eintrag von alter Hand, Kupfertitel gelockert, vorderes fliegendes Vorsatz fehlt. Aus der Bibliothek des Schriftstellers Fedor von Zobeltitz-Spiegelberg mit dessen von C. L. Becker gest. Exlibris auf dem Innendeckel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Eschenburg, Entwurf / 3 Bde.
Eschenburg, J. J. Entwurf einer Theorie und Literatur der schönen Wissenschaften. Neue, umgearbeitete Ausgabe. Berlin u. Stettin, Nicolai, 1789. (20,5:13 cm). 8 Bll., 380 S., 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rvg., tlw. berieben, Ecken u. Kapital bestoßen, Vorderdeckel lose. - Dazu: J. Faber. Anfangsgründe der schönen Wissenschaften zu dem Gebrauche seiner Vorlesungen. Mainz, B. Weyland, 1767. (18:11,5 cm). Mit gest. Front. 990 S., 25 Bll. Pp. d. Zt., berieben, Ecken u. Kanten bestoßen, vorderes Innengelenk etwas eingerissen. - J. C. König. Philosophie der schönen Künste. Nürnberg, Felsecker, 1784. (16,5:11 cm). Mit gest. Titelvign. XVIII, 512 S., 11 Bll. (inkl. Errata). Etwas spät. Pp. Zt. mit Rsch., Ecken bestoßen, hintere Vorsätze erneuert.
I. Goed. IV/1, 6, 9, 1. - Titel u. Vorsatz mit Stempel, Titel mit Besitzvermerk. - II. Erste Ausgabe. Das Frontispiz von Cöntgen nach Faber mit kleiner Ansicht von Mainz im Hintergrund. - Tlw. stockfleckig, etwas gebräunt. Vorsatz mit Besitzvermerk des 19. Jh. - III. Erste Ausgabe. - Gebräunt. - Zusammen 3 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Ferrario, Storia ed analisi. 4 Bde.
Ferrario, G. Storia ed analisi degli antichi romanzi di cavalleria e dei poemi romanzeschi d'Italia con dissertazioni sull'origine. 4 Bde. Mailand, Selbstvlg., 1828-29. (27,5:19,5 cm). Mit 39 tls. kol. Aquatinta-Radierungen auf Tafeln u. 3 gefalt. genealog. Tabellen. Grüne Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. Rtitel, Kanten etwas berieben, hinteres Gelenk von Bd. 1 etwas angeplatzt.
Lipperheide Cb 5; Besterman 2167-68. - Bd. 4 enth. die "Bibliografia dei romanzi e poemi romanzeschi d'Italia appendice all'opera". - Stockfleckig. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar auf stärkerem Papier.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fleming, Poemata. 1652
Fleming, P. Geist- und Weltliche Poemata. Jetzo Auffs naue ausgefertiget. Jena, G. Sengenwalden für C. Forberger, 1651. (16:9,5 cm). 6 Bll., 670 S., 13 Bll. Prgt. d. Zt., etwas berieben u. fleckig.
VD 17 3:006313D; Dünnhaupt 1493, 2.2; Goed. III, 63, 32. - Zweite Ausgabe der Sammlung von Flemings Gedichten. War als "Teutsche Poemata" erstmals 1646 in Lübeck eschienen. - Gebräunt, gering fleckig, letzte 12 Bll. mit Wurmspuren im weißen Rand. Es fehlt, wie fast immer, das Porträtfrontispiz (nach VD 17), Dünnhaupt nennt stattdessen einen Kupfertitel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Francisci, Geistliche Gold-Kammer
Francisci, E. Die Geistliche Gold-Kammer der I. Bußfertigen, II. Gott-verlangenden und III. Jesus-verliebten Seelen. Nürnberg, Endters Erben, 1675. (17,5:11,5 cm). Mit gest. Front. u. 46 Kupfertafeln. 15 Bll., 1135 S. Ldr. d. Zt. mit Schließen, berieben, Rücken u. Rückdeckel mit einigen Wurmstichen.
VD 17 12:105855V; Dünnhaupt 1526, 16.2. - Zweite Ausgabe. - Gering gebräunt, nahezu ohne Flecken, am Ende etwas wurmstichig.oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
F(rancisci), Neu-Auffgerichtete Liebs-Cammer
F(rancisci), E. Die Neu-Auffgerichtete Liebs-Cammer. Darinnen allerhand höflich-verliebte Send-Schreiben an das löbliche und anmuhtige Frauenzimmer. Samt einer Zugabe etlicher Schertz- und Lust-Schreiben. Frankfurt, C. Wust für Endter, 1662. 12mo (12:7 cm). 6 Bll., 1082 S., 29 Bll. Manuskript-Prgt. d. Zt., stärker berieben, gebräunt, stellenw. mit kl. Wurmlöchern.
VD 17 23:620138N; Dünnhaupt 1516, 3.1; Hayn-G. IV, 180 ("Selten!"). - Erste Ausgabe des barocken Liebesbriefstellers von Francisci (eigentl. Finx; 1627-94) mit zahlr. Liebesgeschichten, Berichten über Heirats- u. Scheidungsbräuche, Witwenverbrennungen, Liebeszauber u.a.m. "Nicht zu Unrecht zählte ihn Gottsched zu den einflußreichsten Autoren der Barockzeit" (Dünnhaupt). - Gering gebräunt, Titel mit kl. Braunfleck u. seitlich gering angeschnitten, hinterer Vorsatz mit Einträgen von alter Hand. Fehlt der Kupfertitel.
Weiterlesen...
(verkauft)
Geschenkexemplar Nicolaus Heinsius
Fürstenberg, Poemata
Fürstenberg, F. v. - Septem illustrium virorum poemata. Editio altera, priori auctior & emendatior. Amsterdam, Elzevir, 1672. (18:12,5 cm). Mit Holzschn.-Druckermarke. 12 Bll., 504 S. Prgt. d. Zt., leicht berieben, etwas angestaubt.
Willems 1478. - Lateinische Gedichte des römischen Freundeskreises um den späteren Paderborner Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, hier Widmungsempfänger. - Gering gebräunt, kaum fleckig; hs. Vermerke auf dem Titel, darunter "Nicolaus Heinsius Dan. Fi. mihi donavit Hagae 14/24 Junii 1673". 2 Exlibris.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gerding, Sinn- und lehrreiche Parabolen
Gerding, J. V. Sinn- und lehrreiche Parabolen. In welchen der heutige Weltlauff mit vielen Tugend- und Sittenlehren vorgestellet wird. In einer historischen Verknüpffung zusammen getragen und mit einem außführlichen Register versehen. Leipzig, J. B. Cramer, 1711. (16:11 cm). Mit Kupfertitel. 7 Bll., 513 (recte 523) S., 22 Bll. Alter Prgt., Gelenke u. stellenw. Kanten mit kl. Wurmlöchern, Innengelenke angebrochen.
Kistner-Seebaß II, 362 (dieses Expl.), Hirsch-H. II, 722. - Erste Ausgabe. Selten. "Sammlung von Fabeln und Gleichnissen, 'darin der gantze Staat eines Reichs artig in Fabeln von Thieren vorgestellet wird'. Hauptquelle ist Bidpais Kalilah und Dimnah, doch hat Gerding auch andere 'bekandte Fabeln... mit inseriret'." (Kistner-S.). Johann Ulrich Gerding (1675-1764) war fürstlich hessischer Sekretär und wurde später auch als Mediziner bekannt. Der allegorische Kupfertitel u.a. mit Himmelsglobus und Satyr. - Etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig bzw. mit kl. Wurmgang im Bundsteg, Titel mit Papierbruch durch Tintenfraß im weißen Rand sowie gelöschtem Besitzeintrag, letztes Registerblatt verbunden.
Weiterlesen...
(verkauft)
Goethe, Werke. 1828 / 60 Bde.
Goethe, J. W. v. Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. 60 Bde. Stuttgart & Tübingen, Cotta, 1828-35. Kl.-8vo (13,5:9,5 cm). Mit 5 gefalt. Tabellen u. 1 Kupfertafel. Pp. d. Zt. mit farb. Rückenschild u. Rückenverg.; stellenweise etwas berieben, Rücken etwas ausgeblichen, Innengelenke vereinzelt angebrochen; Bd. 17: Hinterer Vorsatz mit Stempel.
Goed. IV/3, 11-14; Hagen 23. - Sogenannte Taschenausgabe, im von Hagen beschriebenen Nachdruck C2α. Mit den 5 Nachtragsbänden (= Bd. 56-60) von 1842. - Leicht gebräunt. Ohne den Registerband von Musculus.
Weiterlesen...
(verkauft)
(Goethe), Leiden des Werthers. 1774
(Goethe, J. W. v.). Die Leiden des jungen Werthers. 2 Tle. in 1 Bd. Leipzig, Weygandsche Buchhandlung, 1774. (16:10 cm). Mit 1 gest. Titelvign. von Oeser. 224 S. Pp. d. Zt., berieben, Rücken mit Reparaturen.
Goed. IV/3, 163; Hagen 80. - Seltener zweiter Druck der ersten Ausgabe. Mit den gegenüber dem ersten Druck korrigierten Fehlern und dem Ersatz des Druckfehlerverzeichnisses am Schluß durch Holzschnittvignette (Sense mit geflügelter Sanduhr). - Etwas gebräunt, teilw. stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Goethe, Farbenlehre. 3 Bde.
Goethe, J. W. v. Zur Farbenlehre. (Nebst:) Erklärung der zu Goethe's Farbenlehre gehörigen Tafeln (u.) Anzeige und Uebersicht des Goethischen Werkes zur Farbenlehre. Zus. 3 Bde. Tübingen, Cotta, 1810 (u. ca. 1820). (21:13 cm; Text) u. (26:21,5 cm; Tafeln). Mit 17 (12 kol.) Kupfertafeln. XLVIII, 654 S.; XXVIII, 757 S.; 24 S. (Erklärung), 12 S. (Anzeige). Marmorierte Pp. d. Zt. mit Rtitel auf farb. Rsch. in mod. marmor. Pp.-Schuber (Text) u. mod. marmor. Pp. mit Rsch. in Pp.-Schuber. (Taf.).; Textbde. etwas berieben u. bestoßen, Gelenke, Kapitale u. Rsch. von Bd. 1 mit kleinen Abplatzungen.
Goed. IV, 3, 583, 46; Hagen 347 u. 347 d; vgl. DSB V, 445 f. - Erste Ausgabe des Textes und erste Einzelausgabe des Tafelbandes. Goethes Auseinandersetzung mit Newton setzte Maßstäbe hinsichtlich einer physiologischen Farbentheorie und war grundlegend für die Malerei des 19. Jahrhunderts. Nach Hagen liegt der Tafelband im 2. Druck der EA. vor, dem ein 1. Druck im "Morgenblatt für gebildete Stände" vorausging. Alle Tafeln in gleicher Größe und mit den Änderungen an den Kupferplatten. Vorsätze mit hs. Namenszug "R. von Raumer 1870" (Rudolf von Raumer?, 1815-1876, dt. Sprachwissenschaftler u. Germanistik-Professor in Erlangen, Großvater des Historikers Kurt von Raumer, 1900–1982). - Text stockfl. u. teilw. gebräunt, die auf Whatman-Velin gedruckten Tafeln etwas gebräunt u. vereinzelt minimal fleckig, Taf. III im weißen Rand mit winziger geschickter Tecktierung, Titel mit 2 alten Bibl.-Stempeln.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gottsched, Ausführliche Redekunst
Gottsched, J. C. Ausführliche Redekunst, nach Anleitung der alten Griechen und Römer, wie auch der neuern Ausländer; in zweenen Theilen verfasset und mit den Exempeln erläutert. 2. Aufl. Leipzig, Breitkopf, 1739. (20:13 cm). 8 Bll., 733 S., 1 Bl. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtitel.
Goed. III, 361, 2, 37; Faber du Faur 1769. - Erweiterte Ausgabe. Das vorangestellte "Gespräch von Rednern, oder von den Ursachen der verfallenen Beredsamkeit" war in der ersten Ausgabe noch nicht enthalten. - Schönes, frisches Exemplar.
Weiterlesen...