Dekorative Graphik
(verkauft)
Besler, Tulipa albicans margine coccineo
Besler, B. Tulipa albicans margine coccineo (&) floride pallens oris coccineis (&) ex albo marginibus rubescens (&) ex flavo rubescens (&) lutea ex rubro viride coccineo variegata (Späte (3) u. frühe (2) Tulpen). Gleichmäßig leicht gebräunt, kaum fleckig, rechts 1 Löchlein hinterlegt (ohne Bildverlust). Oben u. unten mittig alte Num. in roter Tinte.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen. 8 Bll. (Ferrari) / 28 Bll.
Blumen und Pflanzen. 8 Bll. Kupferstiche (aus: G. B. Ferrari, Flora, seu de florum cultura lib. IV., erstmals Rom 1633). Plattengröße je ca. 19,5:14 cm.
Vgl. Nissen, BBI 620. - Enthält Abbildungen von Bohne, Gelseminum Indicum und Narzissen (3 versch.), ferner Transportbehälter, Ziervase und Werkzeuge. Alle mit verschlungenem Titelband. - Mit leichtem Plattenton. Stellenw. leicht fleckig, Blattränder etwas gebräunt, wenige kl. Randläsuren. - Dazu: 20 Bll. Abb. von Pflanzen u. Zweigen, teils mit Beeren. Holzschnitte (aus H. L. Duhamel du Monceau, Traité des arbres, Paris 1755). Je ca. 23:17 cm. Gering gebräunt. - Die Holzschnitte, tlw. von den Stöcken der großen Mattioli-Bilder gedruckt, zeigen: Akazienzweig, Erbse, Rose, Sanddornzweig, Schlehdorn, Sumachgewächse, Taxuszweig, Zitterpappelzweige u.v.m. - Zus. 28 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen u. Früchte. 9 Bll. Cause
Blumen und Pflanzen. 36 Abbildungen von Blumen und Früchten auf 9 (4 doppelt) beidseitig bedruckten Tafeln. Kupferstiche von H. Cause (aus dessen: De koninglycke hovenier, Amsterdam 1676). Blattgröße je 31:19,5 cm.
Vgl. Nissen, BBI 339, Hunt 344 u. de Belder 66: "The most attractive of the Dutch seventeenth-century gardening books". - Dargestellt sind Hyazinthen, Lilien, Mohn, Nelken, Päonie, Ranunkeln, Rose, Tulpe, Sonnenblume etc., aber auch einige Früchte wie Aprikosen, Granatapfel und Mispeln. - 9 Taf. oben leicht wasserfleckig; seitlich teils knapp u. stellenw. geringfügig angeschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pflanzen. 10 Bll. (Weinmann)
Blumen und Pflanzen. 10 Bll. mit Abbildungen meist exotischer Pflanzenin in Farbstich mit Retusche (aus J. W. Weinmann, Phytanthoza Iconographia), um 1740. Plattengröße je ca. 32:21 cm.
Dargestellt sind u.a. Aloen (3), Areca-Palme, Cereus, Kakaofrucht und -bohnen sowie Staphelia-Blüte. - Gering fleckig, 1 Bl. in den Oberecken leicht wasserrandig, 1 Bl. mit kl. Schabstelle im Bild.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen u. Pflanzen. 9 Bll. (L'Admiral)
Blumen und Pflanzen. 9 Bll. altkol. num. Kupferstiche (wohl von J. L'Admiral aus oder nach dessen:. Naauwkeurige waarneemingen, van veele gestaltverwisselende gekorvene diertjes), um 1750. 25-27:19-20 cm.
Vgl. Nissen, ZBI 2357/58, Horn-Sch. 52/53 u. Thieme-B. XXII, 190. - Blumen- und Pflanzendarstellungen mit Schmetterlingen und deren Raupen aus Frankreich, England und Holland im Stil der Surinaemschen Insekten von M. S. Merian. - Leicht gebräunt u. (stock)fleckig, 1 Taf. mit kl. Plattenrandbruch, 1 mit Eckabriss u. 1 mit kl. hinterklebtem Randeinriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pflanzen. 6 Bll. J. Miller
Blumen und Pflanzen. 6 Bll. altkol. Kupferstiche aus J. Miller (eigentl. J. S. Müller, Illustratio systematis sexualis Linnaei, London), 1770 ff. Blattgröße je ca. 53:37 cm.
Vgl. Nissen, BBI 1372 u. Dunthorne 206. - "Greatly impressed, Linnaeus wrote that Miller's plates were more beautiful and accurate than any seen since the beginning of the world" (Great Flower Books 68). Abgebildet sind u.a. Amaryllis, Oleander und Ringelblume, jeweils unten mit kl. kolorierten Detailabb. von Blüten, Früchten etc. - Leicht gebräunt, weiße Ränder etwas stärker u. stellenw. mit kl. Randläsuren
Weiterlesen...
(verkauft)
Pflanzen. 6 Bll. J. Miller
Blumen und Pflanzen. 6 Bll. altkol. Kupferstiche aus J. Miller (eigentl. J. S. Müller, Illustratio systematis sexualis Linnaei, London), 1770 ff. Blattgröße je ca. 53:37 cm.
Enthält u.a. Anemone, Löwenzahn, Roseneibisch und Tillandsie. - Leicht gebräunt, Blattränder u. 2 Bll. insgesamt etwas stärker, stellenw. leicht fleckig u. kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen. 9 Bll. (Trew)
Blumen und Pflanzen. 9 Bll. altkol. (Pflanzenname jeweils goldgehöht) Kupferstiche (aus C. J. Trew, Plantae selecta), um 1780. Blattgröße ca. 50:35 cm.
Vgl. Nissen, BBI 1997. - Enthält Darstellungen von Akazie, Araliastrum, Bananenbaum und -blüte, Ehretia, Götterblume, Roter Rosskastanie sowie Trichternarzissen (2 versch.). - Meist leicht fleckig bzw. gebräunt, 3 Bll. stärker; mit meist kl. Randläsuren (teils hinterlegt), 1 Taf. mit 2 rep. Einrissen bis in den Plattenrand. 3 Taf. mit blasser Tintennotiz.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Blumen u. Pflanzen. 12 Bll. Bessa(-Ventenat)
Blumen und Pflanzen. 12 Bll. Kupferstiche nach P. Bessa "élève de Redouté" gest. von Sellier (aus: E. P. Ventenat, Choix des plantes, Paris 1803-08). Je ca. 27,5:19 cm.
Vgl. Nissen, BBI 2047. - Fein ausgeführte Tafeln, die jeweils einen Blütenzweig zeigen und am Unterrand kl. Detailabbildungen. Mit Darstellungen von Bumelia, Cassine, Hammerstrauch, Indigopflanze, Mimose (2 versch.), Sonnenröschen, Spartium u.a. - Meist leicht gebräunt bzw. fleckig, Blattränder etwas gebräunt bzw. angestaubt, 2 Taf. mit Knickfalte in der w. Oberecke, 1 Mimose mit gr. ergänztem Randausriss bis in die Platte (ohne Bildverlust). Unbeschnitten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Blumen u. Pflanzen. 10 Bll. Redouté(-Ventenat)
Blumen und Pflanzen. 10 Bll. Kupferstiche nach P. J. Redouté gest. von Sellier (aus: E. P. Ventenat, Choix des plantes, Paris 1803-08). Je ca. 27,5:19 cm.
Vgl. Nissen, BBI 2047. - Enthalten sind: Amsonie, Griechisches Brandkraut, Ixia, Jasmin, Tournefortia (2 versch.) etc. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, vor allem in den Rändern stellenw. etwas stockfleckig; Blattränder etwas gebräunt bzw. angestaubt, 2 Taf. mit Randausriss. Unbeschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen u. Pflanzen. 16 Bll. Redouté (-Rousseau)
Blumen und Pflanzen. 16 Bll. farbig gedruckte Punktierkupf. mit Retusche nach P. J. Redouté (aus: J. J. Rousseau, La Botanique, Paris 1805); gest. von Mlle. Brenet, Gabriel, Lemair, Mixelle u.a. Plattengröße je ca. 30:22,5 cm.
Vgl. Nissen, BBI 1688. - Enthält u.a. Chinesischen Bocksdorn, Erle, Gefiederte Korallenraute, Indisches Lungenkraut, Kampferbaum, Lorbeer, Mönchspfeffer, Trompetenbaum, Zitronenstrauch u. Zürgelbaum (2). - Teilw. schwach gbräunt od. leicht fleckig; vereinzelt kl. Randläsuren, 1 Taf. mit 2 Löchlein am Plattenrand
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen. 15 Bll. (Horticultural Society)
Blumen und Pflanzen. 15 (2 doppelt) Bll. farbig gedruckte Punktierkupfer mit Retusche nach Miss Drake u.a. (aus: Transactions of the Horticultural Society, London 1805-48). Unterhalb jeweils bezeichnet. Blattgröße je ca. 29:23,5 cm.
Vgl. Nissen, BBI 2387. - Abgebildet sind u.a. Chrysanthemen, Kamelien, Krokusse, Orchidee, Papageienschnabel, Passionsblume (2 Expl.) und Wachsblume (2 Expl.). - Teilw. gering gebräunt oder fleckig, bei 1 Bl. Schrift teilw. geringfügig angeschnitten.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen u. Pflanzen. 12 Bll. Hoola van Nooten
Blumen und Pflanzen. 12 Bll. Chromolith. nach Mme. B. Hoola van Nooten (aus ihren: Fleurs, fruits et feuillages choisies de l'Ile de Java) bei G. Severeyns, (Brüssel), um 1880. Blattgröße je ca. 55:41 cm.
Vgl. Nissen, BBI 931. - Farbenprächtige Darstellungen exotischer Pflanzen und ihrer Früchte mit kleinen unkol. Detailabbildungen im Rand: Feuerbaum, Ingwergewächs, Lansibaum, Mangostanbaum, Salakpalme, Weihnachtsstern etc. - Leicht gebräunt, stellenw. leicht stock- oder fingerfleckig, einige kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
(verkauft)
Kamelien. 12 Bll. Jung-Oudet
Blumen und Pflanzen. - Kamelien. 12 Bll. farbig gedruckte Punktierkupfer mit Retusche nach J. J. Jung von Oudet bei N. Rémond (aus: L. Berlèse, Iconographie Camellia, Paris), um 1840. Plattengröße jeweils ca. 30:23 cm.
Vgl. Nissen, BBI 150: "Schöne Camellien-Ikonographie..., die der Frankfurter J. J. Jung in den Gärten des Abbé Berlèse geschaffen hat" (S. 147). - Kaum fleckig, wenige minimal gebräunt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumen. / 8 Bll. H. E. Buyskes
Blumenaquarelle. 8 Bll. sorgfältig ausgeführte Aquarelle (ohne Titel) von "H. E. Buyskes", meist verso hs. signiert und datiert 1818-20. Unterschiedliche Fol.-Formate.
Enthält schöne Abbildungen von Blumen (7, davon 2 mit Rosen zus. mit Schmetterling etc.) und 1 Bl. mit 2 Vögeln auf einem Glas. - Meist leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig; 5 Bll. am Oberrand auf Zeichenkarton montiert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumenaquarelle / 7 Bll.
Blumenaquarelle. Darstellung von Blüte und Knospe einer Seerose. Blattgröße 28,5:23 cm. - Dazu: 4 Bll. mit Blütenzweig eines Apfelbaums, Iris, Pelargonie und Staudensonnenblume. 18,5-24:14,5-18,5 cm (1 Bl. im Querformat). - 5 Bll. anonyme Aquarelle des 19. Jh., davon 2 Bll. mit latein. Pflanzennamen.
Seerose mit schwachem Bräunungsrand im Passepartout-Ausschnitt. Beilagen etwas fleckig, 2 Bll. stärker gebräunt, Iris mit Tintenfleck; 2 Bll. punktuell aufgelegt. - Beiliegen: 2 Bll. Rankwerkstudien farbig aquarelliert bzw. laviert u. in Bleistift. Blattgr. 10:8,5 u. 33:20 cm. Das 2. Bl. leicht fleckig u. in den Rändern Knickfalten sowie Ein- u. Ausrisse. - Zus. 7 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumenbuketts. 2 Bll. Tessier-Avril
Blumenbuketts. 2 Bll. mit bunt gemischten Blumenbuketts in Zierkörben. Kol. Kupferstiche nach L. Tessier von (J. A.) Avril l'ainé (aus: Livre de corbeilles et vases de fleurs, Paris, J. F. Chereau), um 1770. Je 30:23,5 cm.
Vgl. Dunthorne 299: "Avril's engraving is remarkable for its beauty... resulting in a brilliancy not found in other engravings of flowers". - Schöne Blätter aus der sechsblättrigen Folge; unsere Ex. ohne Nummerierung. - Blattränder gering gebräunt, wenige winzige Randläsuren, darunter 1 kl. Eckabriss.
Weiterlesen...
(verkauft)
Blumenbuketts. 3 Bll. Baptiste
Blumenbuketts. 3 Bll. mit bunt gemischten Sträußen, die mit Bändern zusammengehalten sind. Kol. Kupferstiche von J. Baptiste (Monnoyer) bei J. Marchand, Paris, um 1790 (2 Bll. ohne Verlegerangabe). Ca. 19-20:13,5 cm. Kaum fleckig. - Oben rechts num.
Weiterlesen...
(verkauft)
Dampflok "Ariosto". De Benedetti / 2 Bll.
Eisenbahn. Seitenansicht der Dampflok "Ariosto - RM". In Grau u. Schwarz lavierte Tuschfeder- und -pinselzeichnung von/für "Professore" De Benedetti, Bra, 1892. Mit kl. Zierleiste oben mittig. Blattgröße 53:78 cm.
Äußerst akkurate Darstellung der Lokomotive mit 3 angetriebenen Radsätzen; unterhalb des Kessels typisches Schild mit dem Namen. Unten rechts Stempel "Società... (?) Bra". - Gebräunt u. braunfleckig, Ränder stärker bzw. angeschmutzt, Knickfalte rechts. Einige kl. Löcher mittig. - Dazu: "Tank-Locomotive, by Robert Sinclair, for the Caledonian Railway". Kol. Stahlstich von Lowry u. Clark bei Blacie & Son, 19. Jh. 32:49 cm. Gebräunt im Passepartout-Ausschnitt. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
(verkauft)
Engelbrecht: 6 Bll. Trachten. Ger.
Engelbrecht. 6 Bll. mit Trachten und Kostümen. Altkol. Kupferstiche bei M. Engelbrecht, um 1740. Je ca. 25:18 cm, unterhalb jeweils deutscher bzw. bei 1 Bl. französ. gest. Text (ca. 4 cm hoch).
Männliche Trachtenabbildungen vor landschaftl. Hintergrund: "Ein Trommelschläger beij den Panduren - Der beij geringer u. schlechter Kost, vergnügte Pandur u. Croat. - Ein Croatischer Stängel Keüfer - Ein Berg-Schott - Ein Hadnagy oder Lieutnant von Gyulay - Un Tolpatsch d'Hongrie, ou Fantassin"; jeweils oben rechts num. - Leicht gebräunt u. etwas stockfleckig; jeweils unter Glas gerahmt; ungeöffnet.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Engelbrecht: 12 Bll. Schäfer
Engelbrecht. - Vergil. 12 Bll. mit Hirtenidyllen in Kupferstich bei Engelbrecht. Je 24,5:17,5 cm, darunter Name und deutsch-französische Verse (ca. 4 cm hoch).
Komplette Folge, num. 1-12 oben rechts, als Illustrationen zu Vergils Bucolica: jeweils Pendants der weiblichen und männlichen Schafhirten mit ihren Tieren in Landschaften von Doris/Meliboeus bis zu Mopsa/Corydon. - Tlw. gering gebräunt u. Ränder leicht fleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Festlichkeiten. 2 Bll. Petitot-Volpato
Festlichkeiten. "Veduta del Boschetto d'Arcadia dalla parte de' Principi (&) dalla parte del Tempio". 2 Bll. kol. Kupferstiche nach C. A. Petitot (aus: Descrizione delle feste celebrate in Parma); gest. von G. Volpato, Parma, 1769. Je ca. 29:41 cm.
Prächtige Darstellungen der Festlichkeiten anlässlich der Heirat Ferdinands von Bourbon mit Maria Amalia von Österreich. - Weiße Ränder gering fleckig. In kräftigen Farben koloriert.
Weiterlesen...
(verkauft)
Fische. 18 Bll. (Bloch)
Fische. 18 Bll. altkol. Kupferstiche, davon 2 in Röteldruck (aus M. E. Bloch, Allgemeine Naturgeschichte der Fische), um 1790; gest. von J. F. Hennig. 16-20:32-37 cm.
Die schönen Tafeln zeigen u.a. Aale (2), Füllhornträger, Hering, Klippfisch, Panzerfisch, Runzelmaul und Seehähne (2). - Teilw. gering fleckig oder minimal gebräunt.
Weiterlesen...