Italien - Griechenland - Mittelmeer
Bücher
(verkauft)
Beattie, Waldenses. 2 Bde.
Beattie, W. The Waldenses, or protestant valleys of Piedmont, Dauphiny and the Ban de la Roche. London 1838. 4to (28:22 cm). Mit Porträt, gest. Titel, gest. Faltkarte u. 70 Stahlstichans. nach Bartlett. 4 Bll., 216 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. etwas Deckelvergold., berieben, Kanten etwas beschabt, Rücken von Bd. 2 oben vom Buchblock gelöst.
Andres 86. - Etwas gebräunt, gest. Titel stockfleckig, die Tafeln im Rand stockfleckig, teils stärker, vereinzelt auch im Bild.
Weiterlesen...

(verkauft)
Bertelli, Teatro delle citta d'Italia
Bertelli, P. Teatro delle citta d'Italia. Con le sue figure intagliate in rame, & descrittioni di esse. Vicenza, D. Amadio, 1616. Qu.-4to (15,5:21,5 cm). Mit 1 gest. Karte u. 66 ganzseitigen Textkupfern. 4 Bll., 242 S. Mod. Prgt. mit Rsch. u. vergold. Deckelfileten, Rsch. mit kleinen Fehlstellen im Rand. In Schuber mit Buntpapierbezug.
Cremonini 13; Shirley T.BER-2b. - Erste italienische Ausgabe. Zuvor war das Werk als "Theatrum urbium Italicarum" 1599 in lateinischer Sprache erschienen. Enthält eine Gesamtkarte Italiens sowie Ansichten seiner bedeutendsten Städte, darunter Bologna, Cagliari, Florenz, Genua, Mailand, Neapel, Padua, Palermo, Perugia, Rom, Siena, Trento, Udine, Verona u.a, einschließlich Ansichten von Catania vor dem ausbrechenden Ätna und von Malta. - Behutsam gereinigt. Vereinzelte unscheinbare Wasserflecken oder sehr kleine Braunflecken; gelegentliche kleine Tintenverwischungen oder Tintenfleckchen. Wenige Fehlstellen im Text mit geringem Verlust. Etwas knapp beschnitten, mit Berührung der oberen Einfassungslinie der Italien-Karte und der Ansicht von Fondi und der rechten Einfassungsline der Ansicht von Acquapendente. Marginaler Bildverlust im oberen Rand der Ansicht des antiken Roms, im linken Rand der Ansichten von Pavia und Assisi; kleine Fehlstelle mit Bildverlust in den Ansicht von Ancona und Turin. Ansicht von Tortona oben eingefaltet. Einige ergänzte Abrisse im unteren Rand, u.a. F3 mit Buchstabenverlust in der Bogensignatur, eine Tafel mit vor dem Druck erfolgter Papierergänzung.
First Italian edition. - Carefully cleaned. Isolated inconspicuous waterstains or very small brown spots; occasional small ink smudges or ink stains. Few missing parts in the text with minor loss. Somewhat tightly trimmed, touching the upper border line of the map of Italy and the view of Fondi and the right border line of the view of Acquapendente. Marginal image loss in the upper margin of the view of ancient Rome, in the left margin of the views of Pavia and Assisi; small lack with image loss in the view of Ancona and Turin. View of Tortona folded in at the top. Some supplemented tears in the lower margin (including F3 with loss of letter in the sheet signature, one plate with paper supplement made before printing). Bound in recent vellum, rubbed title-piece to spine, in slipcase.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Bolletti, Dell' Instituto delle Scienze di Bologna
Bologna. - Bolletti, G. G. Dell’ origine e de’ progressi dell’ Instituto delle Scienze di Bologna e di tutte le Accademie ad esso unite, con la descrizione delle più notabili cose, che ad uso del mondo letterario nello stesso instituto si conservano. Bologna, L. dalla Volpe, 1769. (18,5:12 cm). Mit gest. Titelvignette u. 4 gefalt. Kupfertafeln. 111 S. Gesprenkelter Kalbldr. d. Zt. mit farb. Rsch. u. Vergoldung.
Riccardi, I/1, 145. - Vierte Auflage der erstmals 1751 erschienenen Geschichte der berühmten Akademie der Wissenschaften von Bologna. “Abbiamo registrato questo libro…per l’importanza che esso" (R.). Die Tafeln mit je 2 Auf- u. Grundrissen des Palazzo Poggi, dem Sitz der Akademie. - Stockfleckig.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Bossi, Della istoria d'Italia, 19 Bde.
Bossi, L. Della istoria d'Italia antica e moderna. 19 Bde. Mailand, Giegler für Bianchi e Co., 1819-23. 12mo (13,5:9,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupfer-Karte u. 89 (statt 94) gefalt. Kupfer-Tafeln. Kart. d. Zt. mit Rückenschild mit hs. Bandnummerierung; berieben u. bestoßen, teils stärker gebräunt bzw. angeschmutzt u. mit Läsuren, Rückdeckel von Bd. 19 mit gr. rep. Bezugsfehlstelle.
Graesse I, 501. - Erste Ausgabe. Der Autor war ein italienischer Archivar, Historiker und Schriftsteller. Als die Franzosen in Italien einrückten, trat er in französische Dienste, nach der Vereinigung Piemonts mit Frankreich 1803 wurde er zum Präfekten der Archive des Königreichs Italien ernannt (s. Wurzbach II, 89). Die Tafeln zeigen antike Monumente, Statuen, Münzen, Porträts etc. Text nicht koll. - Text u. Taf. etwas stockfleckig, teils stärker od. leicht gebräunt. Einzelne Randläsuren, einige Taf. mit kl. Einrissen, meist an der Faltung, wenige geringfügig angeschnitten. Fehlen 5 Tafeln (Taf. 4 u. 5 in Bd. 3, Taf. 1 u. 3 in Bd. 4 sowie Taf. 1 in Bd. 17). Bd. 1 auf dem vord. freien Vorsatz mit kl. Monogramm-Stempel "A.T.".
Weiterlesen...

(abgelaufen)
(Choiseul-Gouffier), Voyage Grèce, 4 Bde.
(Choiseul-Gouffier, M. G. A. F. de). Voyage pittoresque de la Grèce. Tl. 1 u. 2/I-II (alles) in 4 Bdn. Paris, J. J. Blaise, 1782-1822. Gr.-fol. (55:36,5 cm). Mit 3 gest. Titeln mit Vignette, 1 Porträt-Kupfer, 285 Kupfern auf 168 teilw. doppelblattgr. Kupfertafeln, 2 gefalt. Kupferkarten, 21 Textvignetten u. 1 gefalt. Stammtafel sowie 108 Probeabdrucken. 3 Bll., XII, 112 S.; 1 Bl., S. (113)-204; 2 Bll., 346 S.; 2 Bll., IX S., S. (347)-518, S. (XI)-XII. Hldr. d. frühen 19. Jh. mit Rückenverg., etwas berieben u. bestoßen, Rücken, Gelenke u. Ecken mit Restaurierungen.
Blackmer 342; Atabey 241 ("Sumptuous work"); Lipperheide Kc 2; Hiler 166; Cohen-R. 238; Zacharakis 607-624; Chatzipanagioti-S. 218. - Erste Ausgabe, Bd. 1 im dritten Druck (die Vorrede endet, wie von Blackmer u. der UB Liège angegeben, auf S. XII mit 'o utinam...'), Taf. 110 in Bd. 2 nach der UB Liège jedoch mit dem Merkmal für den 1. Druck (die Bildbeschriftung lautet 'Turnois turc' noch mit dem später ausgekratzten s am Wortende). Prachtvolle Reisebeschreibung, nach dem Tod des Autors im Jahre 1817 wurde der zweite Teil des zweiten Bandes von Barbié du Bocage beendet. "The plates in this important work are mostly after drawings by Hilaire, whom Boppe regards as the artist who most clearly understood and penetrated the life of the Levant. An interesting feature of this work is the series of costume plates at the end of vol. II, these are after drawings by Moreau" (Blackmer). Unter den Tafeln sind neben den bekannten Darstellungen zahlreicher bekannter Altertümer und archäologischer Funde auch 24 Karten sowie zahlreiche Ansichten von Städten und Ortschaften, meist mit reizvoller figürlicher Staffage, darunter Coroni, Kos, Naxos, Pathmos, Rhodos, Scio u.a. Teil 2/II behandelt hauptsächlich Konstantinopel und Umgebung, dabei drei große Gesamt- sowie zahlreiche kleinere Detailansichten. Von besonderem Reiz sind auch die 21 großangelegten spätbarocken Textvignetten. Unserem Exemplar sind außerdem insgesamt 180 Probeabdrucke von Kupfern und Vignetten beigebunden, teilweise in 2 früheren Druckzuständen (54 Kupfer u. 7 Vignetten im Zustand vor der Überarbeitung mit der Kaltnadel sowie 32 Kupfer u. 15 Vignetten vor der Schrift), so äußerst selten u. den Bibliographien unbekannt. - Gering gebräunt, stellenw. leicht stock- oder fingerfleckig, hier u. da kl. Randläsuren. Insgesamt gutes, breitrandiges u. unbeschnittenes Exemplar.
First edition, 2 vols. bound in 4. According to Blackmer and the Univ. Libr. Liège third issue of first volume, but engr. plate no. 110 having inscription "Turnois turc" (instead of later 'turnoi turc') given by the Univ. Libr. Liège as additional characteristic for the first issue. With 3 engraved titles, portrait, 285 engravings on 168 (some double-page) plates, 2 folding engr. maps, 21 vignettes and 1 folding genealogical table. In addition 108 exceedingly scarce proof prints of engravings and vignettes are inserted (54 engravings and 7 vignettes in pure etching state, and 32 engravings and 15 vignettes before letters). - Minor browning, light foxing or soiling in places, a few minor marginal tears. Generally a fine, broadmargined and uncut copy bound in early 19th century half-calf, spines gilt; slightly rubbed and worn, some restorations to spines, joints and corners.
Weiterlesen...
(verkauft)
Conze, Inseln des Thrakischen Meeres. Beibd.
Conze, A. Reise auf den Inseln des Thrakischen Meeres. Hannover, Rümpler, 1860. 4to (27,5:22 cm). Mit lith. Front. u. 20 lith. Tafeln. VIII, 123 S. - Angebunden: Ders. Reise auf der Insel Lesbos. Ebda. 1865. Mit farb. lith. Front. u. 21 (2 gefalt.) lith. Tafeln. VIII, 64 S. Hlwd. d. Zt. mit Rtitel, gering berieben, vord. Gelenk gebrochen.
Weber 574 u. 629; Blackmer 399 (II) u. Anm. - Jeweils erste Ausgabe. "Conze visited Lesbos (Mitylene) in July 1858. At the same period he also visited the island of the coast of Thrace, viz. Thasos, Samothrace, Lemnos, and Imbros ... He later carried out archeological excavations in Samothrace" (Blackmer). Conze war seit 1877 Direktor des Skulpturenmuseums in Berlin und begann 1878 mit der Ausgrabung Pergamons. - (I) gering gebräunt; (II) gebräunt, vereinzelt stockfleckig; Vorsätze u. Titel mit Namenssempel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Mitgliederverzeichnis der ältesten geographischen Gesellschaft
Coronelli, Historia del Regno di Negroponte
(Coronelli, V.) Historia del regno di Negroponte e sue isole adiacenti. Venedig, (Tramontini), 1695. (16:11,5 cm). Mit 12 (statt 16, tlw. gefalt.) Kupfertafeln und gest. Karten. 29 Bll., 363 S., 2 Bll. Flex. Prgt. d. Zt., leicht berieben, gering fleckig, fehlt der fliegende Vorsatz vorne.
BL, 17th cent Italian Books 262; Armao 97: "Ristampa". - Selten. Enthält Beschreibungen der venezianischen Besitzungen auf der Insel Euböa, zudem das Mitgliederverzeichnis der von Coronelli selbst gegründeten "Academia cosmografica degli Argonauti", der ältesten geographischen Gesellschaft der Welt. - Fehlen 4 Tafeln. Leicht gebräunt, vereinzelt etwas stärker; stellenweise blass wasserfleckig, vereinzelte Braunfleckchen; Ränder teils mit kleinen Abrissen, bei den Tafeln vereinzelt auch ins Bild ("Citta de Negroponte" mit Randabriss rechts mit Bildverlust).
New edition, rare. Contains descriptions of the Venetian possessions on the island of Euboea, also the list of members of the oldest geographical society in the world (see above), founded by Coronelli himself. - Lacking 4 plates. Slight browning, occasionally stronger; faint waterstaining in places; occasional spotting; little tears to margins, sometimes affecting image ("Citta de Negroponte" torn to right margin with loss of image). Bound in contemporary limp vellum, slight rubbing and staining, lacking flying leaf in front.
Weiterlesen...

(verkauft)
Anville, Recherches sur l'isle de Cypre
Cypern. - Anville, (J. B. Bourgignon d'). Recherches géographiques sur l'isle de Cypre. Mit 1 gefalt. Kupferkarte. S. 529-558. In: Mémoires de littérature, tirés des registres de l'Académie Royale des Inscriptions et Belles-Lettres. Bd. 32. Paris, Imprimerie Royale, 1768. 4to (26:20,5 cm). Mit insgesamt 5 (3 gefalt.) Kupferkarten, 5 (1 gefalt.) Kupfertafeln u. 3 Textkupfern. 4 Bll., 808 S. Geglätteter Kalbldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch. u. Rückenvergoldung, Deckelfileten u. Goldschntt; etwas berieben, Kapitale leicht abgestoßen, Rücken mit wenigen Wurmlöchlein.
Ioannou, Books 8 f.; vgl. Cobham 490; zur Karte: Ioannou Coll. 77; Stylianou 183; nicht bei Bank of Cyprus und Navari. - Erste Ausgabe, späterer Abdruck von d'Anvilles geographischer Beschreibung von Zypern, gleichzeitig auch in der Duodez-Ausgabe der "Mémoires" erschienen. Jedoch mit der Karte im ersten Zustand noch ohne die Buchbinderanweisung für die Duodez-Ausgabe unten links. Die aus umfangreichen geodätischen und historischen Untersuchungen hervorgegangene Karte (dat. 1762) stellt einen Wendepunkt in der Kartographie Zyperns dar und gilt als erste wissenschaftliche Karte der Mittelmeerinsel. - Der vorliegende Band der "Mémoires" ("depuis l'année M.DCCLXI, jusques & compris l'année M.DCCLXIII.) enthält noch vier weitere, ebenfalls mit Karten illustrierte Arbeiten d'Anvilles. "His maps were greatly appreciated by geographers and navigators, and their exactness was confirmed for Italy by the geodesic operations carried out under the pontificate of Benedicte XIV, and for Egypt during Napoleon's campaign in 1799" (DSB I, 176). - Gutes, nur gering gebräuntes und kaum fleckiges Exemplar, 4 Textbll. mit Rand- od. Eckausrissen (ohne Textverlust).
First edition, later issue of d'Anvilles important study on Cyprus, published in vol. 32 of the "Mémoires" of the French Royal Academy. Illustrated with an excellent folding map, first state (without addition of binding instructions for the placement of the map in the 12mo edition). "This map... expresses a turning point in the cartography of Cyprus. It is an attempt to combine mathematical cartography with literary tradition... This present first scientific map of Cyprus was constructed by Anville on the basis of this Greek study, together with the assistance of a great amount of ancient and new information" (Scutari in Ioannou Coll.). - Complete volume, including 4 other studies by d'Anville, each illustrated with a map. - Minor browning, occasional staining, marginal tears to 4 text leaves (without text losses). A fine copy bound in contemporary polished calf, spine and edges gilt; slightly rubbed, head and tail of spine chipped, a few tiny wormholes to spine.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Frommel, Ansichten aus Griechenland
Frommel, C. L. Ansichten aus Griechenland. - Vues de la Grèce. (Karlsruhe 1830). Qu.-8vo.(25,5:16,5). Mit gest. Titel u. 30 Stahlstichans. 30 Bll. Pp. d. Zt. mit Rsch., Ecken etwas bestoßen, Kanten abgerieben.
Andres 604; Blackmer 636. - Deutsch-Französischer Paralleltext. - Gering gebräunt, etwas stockfleckig, meist in den Rändern.
Fine set of views from Greece. Text in German and French. - Slight browning, some foxing, mostly to margins. Bound in contemporary boards, somewhat rubbed.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Frommel, Ansichten aus Griechenland
Frommel, C. L. Ansichten aus Griechenland. - Vues de la Grèce. (Karlsruhe 1830). Qu.-8vo.(25,5:16,5). Mit gest. Titel u. 30 Stahlstichans. 30 Bll. Etwas späterer Pp. mit Deckel- u. Rsch., gering fleckig.
Andres 604; Blackmer 636. - Deutsch-Französischer Paralleltext. - Stockfleckig, stellenw. gebräunt.
Fine set of views from Greece. Text in German and French. - Foxing, slight browning in places. Bound in somewhat later boards, somewhat stained.
Weiterlesen...
(verkauft)
Frommel, 30 Bilder zu Horazens Werken
Frommel, C. L. 30 Bilder zu Horazens Werken. Karlsruhe 1829. 4to (22:13,5 cm). Mit gest. Titel, 30 Stahlstich-Ansichten u. 1 gest. Karte. 56 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. goldgepr. Deckelfileten, berieben u. beschabt.
Andres 1031; Thieme-B. XII, 527. - Mit Ansichten von Baia (2), Benevent, Brindisi, Licenza, Otranto, Riccia, Rom (4), Sorrent, Tivoli (4) etc., ferner Athen, Delphi, Korinth, Mykene, Sparta. Mit dem erläuternden Text von F. Sickler mit eigenem Titel "Erklärung der dreissig Bilder zu Horazens Werken". Aus der Bibliothek Ralph William Grey's mit dessen gest. Wappen-Exlibris auf dem Innendeckel. Breitrandiges Exemplar. - Ränder u. gest. Titel stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Galerie Royale. Costumes Italiens
(Galerie Royale de Costumes. Costumes Italiens. Paris, Aubert, 1842-43). Gr.-fol. (50:34 cm). Mit 50 altkol. lith. Tafeln von Alophe, Janet-Lange und Dollet. Hldr. d. Zt. mit Rückenvergoldung; etwas berieben, Ecken gering bestoßen, stellenweise etwas ausgeblichen; vorderes Innengelenk oben angebrochen.
Lipperheide Ad24; Colas 1163. - Teilstück aus der großen Galerie Royale, vorliegend die komplette Tafelfolge der Abteilung "Costumes Italiens" mit großformatigen, dekorativen Kostümdarstellungen nach Pingret. - Leicht gebräunt, wenige Bll. stärker betroffen oder etwas stockfleckig; Taf. 2 gelockert, Taf. 6 mit Knickfalte in der Oberecke. Ohne Titel und Text.
Weiterlesen...
(verkauft)
Gronovius, Thesaurus Graecarum. 13 Bde.
Gronovius, J. Thesaurus Graecarum antiquitatum, in quo continentur effigies virorum ac foeminarum illustrium, quibus in Graecis aut Latinis monumentis aliqua memoriae pars datur, & in quocunque Orbis Terrarum spatio ob historiam, vel res gestas, vel inventa, vel locis nomina data, ac doctrinam meruerunt cognosci. 12 Bde. u. 1 Registerbd. in 13 Bdn. Leiden, van der Aa, 1697-1702. Gr.-fol. (40:25,5 cm). Mit 12 Kupfertiteln, 15 wiederh. gest. Titelvignetten, 10 gest. Widmungsbll., 412 (10 doppelblattgr. od. gefalt.) Kupfertafeln u. ca. 194 Textkupfern (31 Kupferkarten). Einheitlich gebundene blindgepr. Prgt. d. Zt. mit farb. Rückenschildern; fleckig, berieben u. angestaubt, Rücken und Gelenke teilweise eingerissen oder mit Bezugsfehlstellen (repariert). Bd. 10: Ohne den hinteren freien Vorsatz. Bindebänder fehlen.
Brunet II, 1761; Ebert 8955. - Erste Ausgabe. Monumentales Werk mit Porträts antiker Herrscher, Darstellungen aus der Mythologie und den Kulten, Münzen, kleinen Karten historischer griechischer Landschaften etc. - Unterschiedlich gebräunt und stellenweise etwas fleckig bzw. stockfleckig. Bd. 1: 1 Taf. eingerissen. Bd. 9: S. 1614/15 lose, vorderer Vorsatz gelockert. Jeweils mit Stempel auf Vortitel und Titel.
Weiterlesen...

(verkauft)
With The Map of Cyprus
Jauna, Histoire de Chypre. 2 Bde.
(Jauna, D.). Histoire générale des Roiaumes de Chypre, de Jerusalem, d'Arménie, et d'Egypte. 2 Bde. Leiden, Murray, 1785. 4to (26:20 cm). Mit 6 gefalteten Kupferkarten u. -plänen u. mehreren gest. Vignetten. 36 Bll., 760 S.; 1 Bl., S. 761-1439. Kalbldr. d. Zt., berieben u. bestoßen.
Blackmer 870 Anm.; Atabey 614; Ioannou 266; Navari, Cyprus 128 (A. 1747); Zacharakis-Scutari 1740/1148. - Zweite Ausgabe, mit den Druckbögen der Originalausgabe von 1747, aber im Gegensatz zu dieser ohne Nennung des Autors auf dem Titel. Mit Karten von Ägypten, Griechenland, Palästina, Zypern, Plan von Akkon und Querschnitt einer Pyramide. "His book does not contain accounts of his travels, being mostly historical, but contains very good maps of Greece, Egypt, Cyprus and Palestine" (Blackmer). - Stellenweise gebräunt, vereinzelt stockfleckig, Zypernkarte mit kl. Randeinriss, Palästina etwas knittrig. Es fehlen die 2 Porträts, erste 2 Bll. in Bd. 1 lose, Titel mit Randeinrissen. oRR.
Two volumes. Second edition, with 6 engr. folded maps and plans, lacking the 2 portraits. - Some browning, foxing in places, small marginal tear to map of Cyprus, some creasing to map of Palestine. First two leaves in vol. 1 loose, some marginal tears to title. Contemporary calf, rubbed and partly worn. Sold waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Lecchi, Piano della separazione, inalveazione
Lecchi, (G.) A. Piano della separazione, inalveazione, e sfogo de' tre torrenti di Tradate, del Gardaluso, e del Bozzente. A sua altezza serenissima ii sig. Duca di Modena... della Lombardia austriaca. (Mailand, 1762). 4to. (25:19 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte. 4 Bll., 186 S., 2 Bll. Schlichter Papierumschlag; angestaubt, berieben u. mit Knickspuren.
Riccardi I/2, 25, 15; de Backer-S. IV, 1635, 16. - Die detaillierte Karte, gestochen von G. Mercori, zeigt das Gebiet südöstlich von Varese: "Carta topografica del corso antico e moderno dè trè torrenti... 1762"; mit ausführlicher Legende 1-22. Lecchi wurde von Maria Theresia später zur Leitung verschiedener hydraulischer Arbeiten nach Wien berufen und zum kaiserlichen Mathematiker und Hydrographen ernannt. - Tlw. etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Curiosités de Milano
Mailand. - Les curiosités de la ville de Milan. Mailand, Vallardi, 1820. (15:22,5 cm) Mit gest. Titel mit Vignette und 79 gest. Tafeln. Hlwd. d. Zt., berieben und bestoßen.
Umfassende Folge von Ansichten der wichtigsten Bauwerke in Mailand und seiner Umgebung, auch mit Innenansichten, darüber hinaus Ansichten von Como, Lago Maggiore, Monza, Pavia u.a. - Gering gebräunt, stellenweise stockfleckig, vereinzelt wasserfleckig, vereinzelte Krakeleien in Buntstift (zumeist im weissen Rand), einige Tafeln lose, Titel im Bund mit Lwd. verstärkt.
Weiterlesen...

(verkauft)
(Bres), Recherches... sur Malta
Malta. - (Bres, O.). Recherches historiques et politiques sur Malte. Paris, C.F. Cramer, An VII (1799). (21,5:13,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte von Malta und Gozo sowie 2 Kupfertafeln mit Münzen. 1 Bl., 127 S. Mod. Umschlag.
Monglond IV, 979; Hellwald 290. - Erste Ausgabe. Mit einer südwestlich orientierten Karte von L. Capitaine, "dedicated to the French Directory on the occasion of Napoleon's capture and short occupation of Malta" (Maps of Malta 109, wonach die Karte erstmals in Villebrunes 'Memoire historique et politique...' von 1797 erschien u. auch separat publiziert wurde). - Etwas gebräunt bzw. fleckig, Blattränder etwas angestaubt. Die Karte nur leicht fleckig, mit schwachem Druckabklatsch u. 1 kl. Faltstelleneinriss bis in den Bildrand. Unbeschnitten.
First edition of this scarce work with a rare engraved folding map bei L. Capitaine and 2 engr. plates. - Somewhat browned and stained, margins a bit soiled. Only slight staining and offsetting to map, short tear to folding just affecting image. Recent wrappers. Uncut copy.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Calderon de la Barca, Defensa de Malta
Malta. - Calderon de la Barca, J. M. Gloriosa Defensa de Malta contra el formidable exercito de Soliman II. Madrid, Villalpando, 1796. (24,5:16,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupferstichansicht u. 4 gest. Vignetten. 4 Bll., 215 S., 1 Bl. Errata. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rückenschild, etwas berieben u. fleckig.
Palau 39760; Hellwald 55 Anm. (nennt eine Madrider Ausgabe von 1779, die aber sonst nicht nachzuweisen ist). - Erste Ausgabe, selten. Mit dekorativer Ansicht von Malta. - Vereinzelt leicht stockfleckig. Sehr gutes, breitrandiges Exemplar.
First edition, rare. With a folding engraved plate with a view of Malta, and 4 engraved vignettes. - Slight foxing in places, else a fine copy with wide margins bound in contemporary brown calf with dark green morocco label, slight rubbing and spotting.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Vertot, Histoire des chevaliers. 4 Bde.
Malta. - Vertot, R. A. de. Histoire des chevaliers hospitaliers de Saint Jean de Jerusalem, appellés depuis les chevaliers de Rhodes, et aujourd'hui les chevaliers de Malte. 4 Bde. Paris, Rollin u.a., 1726. 4to (26:19,5 cm). Mit gest. Porträt des Verfassers, 6 (5 gefalt.) Kupferkarten und -plänen, 70 gest. Porträttafeln und 4 gest. Vignetten. Mod. Pp. mit goldgepr. Rsch.
Lipperheide Of 18; Hellwald 35; Hage Chahine 5010 (ungenaue Taf.-Koll.); Cioranescu, 17e siècle 66185. - Erste Ausgabe. Berühmte Geschichte des Johanniter- bzw. Malteser-Ordens, gleichzeitig wichtige Quelle zur Geschichte der Türkenkriege. Erschien gleichzeitig mit einer Oktavausgabe in fünf Bänden ohne Illustrationen. Mit Karten des Mittelmeerraumes mit Vorderasien, ferner von Rhodos und Umgebung, Palästina mit Zypern, Malta sowie Festungsplänen von Rhodos und Malta. Die schönen Tafeln zeigen die Hochmeister im Oval. - Durchgängig gebräunt, vereinzelt minimal braunfleckig.
Four volumes. First edition, with 4 engraved vignettes, 6 (5 folding) engraved maps and plans, and 71 engraved portraits. - Browning throughout, slight brownstaining in places. Bound in recent boards, gilt title to spine.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Vertot, Histoire des chevaliers. 5 Bde.
Malta. - Vertot, R. A. de. Histoire des chevaliers hospitaliers de Saint Jean de Jerusalem, apelez depuis chevaliers de Rhodes & aujourd'hui chevaliers de Malte. Cinquieme éd. 5 Bde. Amsterdam, La Compagnie, 1742. 12mo (17:10 cm). Ldr. d. Zt. mit je 2 farb. Rsch. u. Rückenverg., leicht fleckig, Rücken u. Gelenke mit kl. Beschädigungen, angebrochene Gelenke teilw. gefestigt.
Vgl. Hellwald 35 (versch. frühere u. spätere Amsterdamer Ausg.). - Erstmals Paris 1726 in 4 illustrierten Quartbänden erschienene berühmte Geschichte des Johanniter- bzw. Malteser-Ordens, gleichzeitig wichtige Quelle zur Geschichte der Türkenkriege. - Teilw. etwas stockfleckig. Alle Titel mit Societas Jesu-Stempel, im Innendeckel jeweils Namensschild "D. I. Moreno".
Weiterlesen...
(verkauft)
Merian, Italien + Boissard, Urbis Romae in 1 Bd.
Merian, M. - (Zeiller, M.). Topographia Italiae. - Anhang. Das ist kurtze und außführliche Beschreibung derer im Königreich Morea befindenden vornehmsten Städte und Plätze. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt, Merian Erben, 1688 (d.i. um 1700). Fol. (34:23 cm). Mit gest. Titel, 9 doppelblattgr. (2 eingefalt.) Kupferkarten u. 40 (statt 44) meist doppelblattgr. Kupfertafeln. 3 Bll., 160 S., 6 Bll., 29 S., 1 Bl. - Angeb.: J. J. Boissard. Topographia Urbis Romae, Das ist: Eigentliche Beschreibung der Stadt Rom, sampt allen Antiquitäten, Pallästen (etc.). In die teutsche Sprach übergesetzt. Durch D. de Bry. Frankfurt, M. Merian Erben, 1681 (d.i. um 1700). Mit 100 (statt 101; 1 doppelblattgr. u. eingefalt.) Kupfertafeln der Gebrüder de Bry. 2 Bll., 74 S. - M. Zeiller. Haupt-Register, sämptliche, so wohl Hoch- und Nieder-Teutsche, als auch Frantzösische Topographias. Frankfurt, A. Heinscheid, 1726. 200 S. Prgt. d. Zt. mit Rückentitel in Tinte; leicht berieben und etwas angestaubt, Rücken mit kl. Papieretikett beklebt; vorderer Vorsatz mit Auschnitt, vorderes Innengelenk mit kl. Wurmspuren.
I. Wüthrich IV, S. 647-655, Nr. 83-84; Schuchhard 100 B. - Zweite Ausgabe. U.a. mit Ansichten von Bologna, Ferrara, Florenz, Lucca, Mantua, Mailand, Messina, Neapel, Padua, Palermo, Siena, Valletta und Verona. - Die Karte von Oberitalien sowie die Vogelschau-Ansicht von Koroni jeweils im Abdruck etwas flau, der Plan von Gallipoli mit Einschnitt bis ins Bild hinein, die Karte von Prewesa u. Lefkas sowie die Ansicht des Vesuv-Ausbruchs seitlich bis an bzw. in den Bildrand hinein beschnitten. Fehlen die mehrfach gefalteten Vogelschau-Ansichten von Rom und Venedig sowie die Ansichten von Genua und des Markusplatzes in Venedig. - II. Wüthrich IV, S. 621, Nr. 79; Schuchhard 102 B (jeweils leichte Abweichungen); Schudt 718; Rossetti G-900. - Dritte Ausgabe der Neuauflage im Verlag Merian Erben. Romführer in 4 Itinerarien, das Hauptkapitel des ersten Teils von Boissards sechsbändiger "Romanae Urbis Topographia" u. separat in deutscher Sprache erstmals 1603 erschienen. Die Tafeln von den Originalplatten, "zumeist noch in gutem Zustand, was auf die solide Stecherarbeit der de Brys um 1600 und die sorgfältige Aufbewahrung durch ihre Nachfahren schließen läßt" (Wüthrich IV, S. 611). Sie zeigen neben dem eingefalteten Vogelschauplan Roms anno 1598 einige Ansichten (Engelsburg, Cestiuspyramide, vatikanischer Obelisk, Tiberinsel, Circus Maximus) u. vor allem Statuen, Reliefs, Sarkophage sowie einige Inschriften. - 1 Tafel seitlich knapp beschnitten. Fehlen der Vogelschauplan des antiken Roms und 1 Bl. Register. - III. Wüthrich IV, S. 680, Nr. 88. - Zweite Ausgabe des Registerbands über die Merianschen Topographien, erstmals 1672 erschienen. "Neu berücksichtigt sind ... die nach 1672 erschienenen Topographien von Rom (1681) und Italien (1688)" (Wüthrich S. 679). - Zus. 3 Werke in 1 Bd. Meist etwas gebräunt und stellenweise etwas fleckig, die untere Außenecke stärker betroffen. Titel beidseitig mit Stempel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Peeters, Sammelband
Peeters, J. Sammelband mit Kupferstichen aus verschiedenen, die Türkenkriege betreffenden Illustrationsfolgen. Antwerpen, um 1685-1692. Qu.-4to. (17,5:29,5 cm). Insgesamt 108 Kupfertafeln, meist von G. Bouttats u. Peeters, teilw. nach R. de Hooghe. Alte Pp.-Buchdeckel, Heftung erneuert, beschabt, in mod. Hldr.-Kassette mit Rsch.
Blackmer 1276-1277; Atabey 933-934; Nebehay-W. 481; vgl. Landwehr, de Hooghe 82. - Enthält: 1. 9 (statt 11) Kupfertafeln von Peeters nach de Hooghe mit Darstellung der Schlacht von Wien, num. 2-10. - 2. Spätere Ausgaben der erstmals 1664-65 erschienenen Folgen mit Kupfern aus "Civitates Hungariae inferiioris...; Diverse vista delle cità in Candia, Malta, come nel archipelago; Diverse viste delli Dardanelli, del' Strecio come delle città e castelli nel' Arcipelago; Diverse Viste delli Luoghi e Contrade di Barbari e il Stretto di Gibraltar." Mit holländischem Drucktext "Korte beschryvinghe, ende aenwysinghe der plaetsen in desen boeck..." Am Schluss eine weitere unbetitelte Serie mit Ansichten von Orten auf der Arabischen Halbinsel. Zusammen 99 Tafeln von Peeters u. Bouttats mit 109 Ansichten u. Belagerungen, darunter Aleppo, Alexandria, Algier, Antakya, Belgrad, Bethlehem, Buda u. Pest, Ceuta, Dardanellen, Gratz, Gibraltar, Jerusalem (2), Konstantinopel, Mekka, Methoni, Oran, Ramla, Berg Sinai, Tanger, Tripolis u. Tunis, Valetta (3), Wien, Wiener Neustadt, Karte von Kreta und vom Peloponnes. - Etwas gebräunt, fingerfleckig u. stockfleckig; 2 Taf. der Serie nach de Hooghe am Kopf gering angeschnitten; 5 Taf. mit Tinten- oder Farbflecken, 5 Ansichten gering ankoloriert, 2 koloriert; Ans. von Methoni mit Randnotizen in Tinte; 2 Taf. mit Randeinriss.
A Sammelband with 108 plates, mostly showing views of cities of the East-Mediterranean region and the siege of Vienna (9). Later edition of this collection of plates by Peeters, de Hooghe and Bouttats, for contents see Nebehay-W., Blackmer and Landwehr (de Hooghe). - Some browning, fingermarking and foxing, 2 plates of the first two series somewhat trimmed, ink-stains to 5 plates, 7 views coloured or sparsely touched by colorist, marginal annotations to 1 plate, marginal tear to 2 plates. Recent boards using old materials, in half-calf clamshell box.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pellé, Il Mediterraneo
Pellé, C. Il mediterraneo con le sue isole e golfi. Opera originale francese recata in Italiano e annotata da Guglielmo Villarosa. Neapel 1841. 4to (26:18 cm). Mit lith. Titel u. 79 lith. Ansichten. 444 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg., etwas berieben, Ecken und Kanten bestoßen.
Übersetzung ins Italienische, seltener, als die in Florenz erschienene. Der lith. Titel mit der Jahresangabe 1843, der Drucktitel gibt 1841 an. Mit der Unterschrift von Villarosa auf dem Vortitel verso. - Stellenweise gering stockfleckig,einige Lagen etwas gelockert. oRR./Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Petites vues de Naples (hs. Ttitel)
Petites vues de Naples et des autres villes de l'Italie (hs. Titel auf dem vord. freien Vorsatz). Sammelalbum mit 39 montierten Darstellungen auf 34 Bll. O. O., 1844. Qu.-kl.-fol. (22,5:29,5 cm). Grüner Hldr. d. Zt., etwas berieben, Ecken u. Kanten bestoßen.
Privat zusammengestelltes Album, zu Beginn mit einer Serie von 7 prächtigen kleinen Gouachen mit Ansichten aus Neapel und Pompeji (je 3) sowie der Insel Capri. Ferner enthalten eine Serie von 13 kl. Freskendarstellungen mit schwebenden figürl. Darstellungen auf schwarzem Grund in kol. Lithographie, 9 Bll. mit Kostümen, Volksszenen und Porträts in Lith. (kol. bzw. farbig gedruckt), eine kleine grenzkol. Karte der Südspitze Siziliens mit der Bucht von Messina, gest. von A. Tardieu, je 2 Aquarelle und Bleistiftzeichnungen, ein kleines Silhouetten-Brustbild ("Camille Dollfus...1842") sowie einzelne teils kol. oder farbig gedruckte Ansichten in unterschiedl. Techniken. Am Schluss 14 leere Albumbll. - Vor allem die Unterlegbll. teils etwas stockfleckig, 1. Gouache links im schwarzen Tuschrand mit Verklebungen durch ein ehemaliges Abdeckblatt.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Pinelli, Raccolta di 50 costumi del Regno di Napoli
Pinelli, B. Raccolta di cinquanta Costumi li più interessanti delle Citta, Terre, e Paesi, in Provincie diverse del Regno di Napoli. Rom, G. Scudellari, 1817. Qu.-8vo (22,5:16 cm). Gest. Titel u. 50 kol. rad. Kostümtafeln von Pinelli. Späterer Hldr. mit Rückenverg. u. Goldschnitt; stellenweise etwas fleckig und berieben, hinteres Außengelenk angebrochen.
Lipperheide Ja 15; Colas 2376. - Zweite Ausgabe der erstmals 1814 erschienenen Folge mit Kostümdarstellungen in pittoresker Szenerie, die Figuren meist paarweise abgebildet. - Etwas gebräunt und vereinzelt leicht fleckig oder fingerfleckig; Taf. 11 mit Einriss unten bis zum Plattenrand, Taf. 48 seitl. mit kl. Randeinriss. Besitzvermerk des schottischen Bibliophilen und Sammlers James Thomson Gibson-Craig (1799-1886), datiert 1846, auf Taf. 31 verso.
Weiterlesen...

(verkauft)
Piranesi, Raccolta de' Tempj Antichi
Piranesi, F. Raccolta de' tempij antichi opera di Francesco Piranesi architetto Romano prima parte che comprende i tempj di Vesta Madre, Ossia della terra, e della Sibilla, ambedue in Tivoli, e dell' Onore, e della Virtù Fuori di Porta Capena. Mischauflage (?). 2 Teile in 1 Bd. Rom, Selbstverlag, (1780-1809). Gr.-Fol. (55:42,5 cm). Mit gest. Titelvignette, gest. Initiale und 43 (statt 50; 28 doppelblattgr., davon 1 gefalt.) gest. Tafeln. 2 Bll., 24 S., 1 Bl., 10 S. Hprgt. d. Zt. mit Rückenschild (lädiert), fleckig, angestaubt und berieben, Ecken und Kanten bestoßen, stellenweise Bezugsfehlstellen, Vorderdeckel mit vertikaler Knickfalte.
Millard IV, 74. - Vorliegend mit dem Titelblatt der ersten Ausgabe; die Tafeln in Teil 1 hier nummeriert II-XIII und I-VIII entsprechend der Pariser Ausgabe 1800-1809 (Gesamtausgabe, Bd. 6). Mit dem seltenen zweiten Teil über das Pantheon. Nach dem Tod Giovanni Battista Piranesis 1778 übernahm sein Sohn Francesco die Publikation der Werke und begann mit eigenen Produktionen, deren erste Raccolta de' tempij antichi war. - Etwas gebräunt und stellenweise fleckig, teilw. auch wasserfleckig, die Ränder hier und da angestaubt, Büge teilw. etwas leimschattig. Titel sowie Taf. VII u. XII in Teil 2 jeweils mit Rand- bzw. Falzeinriss (1 bis ins Bild hinein; jeweils repariert); Taf. XXVI mit Wurmspuren im Bug bzw. im weißen Rand. Bindung stellenweise gelockert. Fehlen in Teil 1 der doppelblattgr. gest. Titel sowie Taf. I (1) u. VII (2) und in Teil 2 der Zwischentitel u. die Widmung sowie Taf. I, IX, XIII, XIX u. 29.
2 parts in 1 vol. Mixed edition: Title page of part 1 in first edition (1780-90), the plates numbered II-XIII and I-VIII as in the Paris edition of 1800-1809. With the rare second part comprising the plates of the Pantheon. The first work by Francesco Piranesi (1758-1810) published after the death of his father Giovanni Battista Piransi (1720-1778). - Some browning and spotting or waterstaining in places, some duststaining to white margins here and there, some discoloration from paste to centerfolds. Tears to margin or folds of title, plate VII and XII of part 2 (1 affecting image, repaired); some worming to white margin of centerfold of plate XXVI. Binding loosened in places. Lacking engraved double page title and plates I (1) u. 7 (2) in part 1 as well as intertitle, dedication and plates I, IX, XIII, XIX and 29 of part 2. Bound in contemporary half-vellum with spine lable (defective); some staining, dust-staining and rubbing, some defects to spine and covers in places. Vertical crease mark to front cover.
Weiterlesen...
(verkauft)
Pouqueville, Régénération. 4 Bde.
Pouqueville, F. C. H. L. Histoire de la régénération de la Grèce, comprenant le précis des évènements depuis 1740 jusq'en 1824. 2e édition. 4 Bde. Paris, Firmin Didot, 1824. (22:15 cm). Mit 1 gest. Front., 5 gest. Faltkarten u. 6 gest. Porträts. Hldr. d. Zt. mit Rtitel, berieben u. bestoßen.
Contominas 580; Blackmer 1345. - Erste Ausgabe. "Pouqueville's works are probably the most familiar of all books on Greece ... In this work Pouqueville's philhellenic sentiments find full expression" (Blackmer). - Gebräunt u. etwas stockfleckig.
Weiterlesen...

(verkauft)
Pouqueville, Gréce. 5 Bde.
Pouqueville, F. C. H. L. Voyage dans la Gréce. 5 Bde. Paris, Firmin Didot, 1820-21. (20,5:13 cm). Mit 5 Front. (4 lith., 1 gest.), 1 lith. Taf. und 4 gefalt. gest. Ktn. Hldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. verg. Rtitel, etwas berieben, gering bestoßen, Rücken vereinzelt leicht beschabt.
Contominas 578; Atabey 990; vgl. Blackmer 1346 (2. A.). - Erste Ausgabe. Pouqueville berichtet in seinem zweiten Werk über Griechenland über seine Erfahrungen als französischer Konsul in Ionnina und Patras. Die Karten zeigen Ionnina, Butrinto, Preveza und Griechenland. Die lith. Tafel mit einem Faksimile einer Handschrift von Ali Pascha; einigen Vergleichsexpl. ist außerdem noch ein Plan von Dodona beigebunden (beide Taf. bei Contominas u. Atabey nicht genannt). - Gering gebräunt, tlw. stockfleckig, Bd. 1-2 zu Beginn wasserrandig, sonst nur vereinzelt kleine Wasserflecken und Randläsuren. Vortitel und 1 Titelbl. mit hs. Namenseintrag, wenige alte Stempel.
With 5 fronts., 4 folding engr. maps and 1 lith. plate. - Minor browning, some foxing, waterstaining to first leaves of vol. 1-2, scattered small waterstains to other volumes and some marginal lesions. Ms. name to half-titles and 1 title, few old stamps there. Bound in contemporary half-calf, spines gilt.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Barbault, Antiquités Romaines
Rom. - Barbault, J. Vues des plus beaux restes des antiquités Romaines. Rom, Bouchard et Gravier, 1787. Gr.-fol. (52,5:38 cm). Mit gest. Titelvignette u. 93 (statt 99) Kupfern auf 55 (statt 61) Tafeln. 1 Bl. Drucktitel. Mod Hlwd.
Brunet I, 646; Ornamentstichkat. Bln. 1906; Cicognara 3595. - Zusammenstellung aus früher erschienenen Werken Barbaults. "C'est une partie des pl. déjà employées dans les deux ouvrages publiés par Barbault, en 1761 et 1770. Ces pl. sont plus pittoresques qu'exactes" (Brunet). - Etwas stockfleckig, vereinzelt etwas fingerfl., erste Tafeln mit minimalem Wasserrand, hier u. da kl. Randläsuren. Titel stärker gebräunt, 2 Taf. verschmutzt, je 1 Taf. mit Randeinriss bis an den Plattenrand bzw. kl. Rostfleck im Bild.
Compilation from earlier published works by Barbault. With engraved title vignette and 93 (of 99) engravings on 55 (of 61) plates. - Some foxing, slight thumbing in places, minor marginal dampstaining to first plates; occasional small marginal tears. Heavier browning to title, 2 plates soiled, 1 plate each with marginal tear up to platemark resp. small rust stain to image. Recent half-cloth.
Weiterlesen...

(verkauft)
Mit dem großen Rom-Plan G. B. Piranesis
Buonanni, Numismata
Rom. - Buonanni, F. Numismata summorum Pontificum Templi Vaticani fabrica indicantia. (Rom, G. Placho, 1715). Nur die Tafeln. Imp.-Fol. (54:41 cm). Mit 92 gest. Tafeln. - Vorgebunden: Pianta di Roma e del Campo Marzo. Großer Stadtplan. Kupferstich von G. B. Piranesi, um 1770. Mit kl. Nebenplan des antiken Rom, gest. Erläuterungen u. Legende 1-402 seitlich u. unten; mittig Steintafel mit Widmung "Clementi XIIII. Pontifici Maximo Promotori Bonarum Artium". Von 3 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; ca. 120:70,5 cm. Hprgt. d. Zt. mit teils starken Gebrauchsspuren.
I. Cicognara 2780; Rossetti 1379. - Tafelteil zur dritten Ausgabe. Unbeschnitten. - II. Foc 600; Scarafoni 236; Arrigoni/B. 174; Klaus 10251. - Der prachtvolle großformatige Rom-Plan von Giovanni Battista Piranesi (1720-1778). Stellenweise mit Bug- oder Falzeinrissen (1 größer u. mit kl. Fehlstelle), teilw. hinterklebt. - Vor- und nachgebunden: G. Nolli. Nuova pianta di Roma. (Rom), G. Nolli, 1748. Nur der gest. Titel und der gest. gefalt. Index ("Indice de numeri della pianta & indice alfabetico della piante") von Carlo Nolli. Von 4 Platten gedruckt u. zusammengesetzt; ca. 169,5:67 cm. Der Nolli-Plan selbst ist nicht vorhanden. - Insgesamt etwas gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig, in den Rändern teilw. angestaubt.
I. Third edition, plates only. With 92 engr. plates. Uncut. - II. The large engr. plan of Rome by G. B. Piranesi. Tears to centerfold or folds in places (1 larger with small paper flaw), partly repaired. - Bound before and after: G. Nolli. Nuova pianta di Roma. Engr. title and large engr. index by Carlo Nolli (folded) only. The Nolli-plan itself is not present. - Some browning and spotting or foxing, some dust-staining to margins.
Weiterlesen...
(verkauft)
Cipriani, Vedute principali di Roma / 2 Bde.
Rom. - Cipriani, G. B. Vedute principali e piu interessanti di Roma. Rom 1799. Qu.-8vo (15:22 cm). Mit gest. Titel, gest. Faltpanorama u. 113 Kupfertafeln. Mod. roter Maroquin im Stil d. Zt. mit Rücken- u. Stehkantenverg. - Leicht gebräunt, hier und da gering stockfleckig. - Dazu: Ders. Descrizione itineraria di Roma. Rom, M. Perego Salvioni, 1838. 4to (24,5:17,5 cm). 4 Bll., 188 S. Hldr. d. Zt. mit Rückenverg., stellenweise leicht berieben. - Etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
(verkauft)
Duppa, Papal government
Rom. - Duppa, R. A brief account of the subversion of the Papal Government. 1798. Second edition. London, Robinson, 1799. 4to (22:14 cm). Mit gest. Front., 3 gest. Tafeln, 1 gefalt. gest. Plan und 1 gefalt. grenzkol. gest. Karte. XII, 199 S. Ldr. d. Zt., berieben und bestoßen, Rücken lädiert.
Vgl. Lowndes III, 700 (zur dritten Ausgabe). - Geschichte der französischen Okkupation Roms und des Kirchenstaates im Jahre 1798. Mit Karte des Kirchenstaates u. Plan von Rom. - Gebräunt, stellenweise stockfleckig; Innengelenkt repariert, Exlibris "The Law Society". - oRR./Waf.
Weiterlesen...

(verkauft)
Lauro, Antiquae urbis splendor
Rom. - Lauro, G. (Antiquae urbis splendor). 4 Teile in 1 Bd. Rom um 1637. Qu.-fol. (22:30 cm). Mit 164 (st. 168) Kupfertafeln (inkl. Porträts, Zwischentiteln u. Index). 5 (statt 6) Bll. Text. Ldr. d. 18. Jh. mit Rvg. u. Rsch., etwas fleckig u. bestoßen, 1 Gelenk eingerissen.
Millard IV, 54; Rossetti 6077; Cicognara 3761; Fowler 169 Anm.; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 1858. - Schönes Vedutenwerk mit Vogelschauansichten des antiken und des modernen Rom, Karte des römischen Reiches, Vogelschaukarte von Pozzuoli, Darstellungen von Palästen, Tempeln, Amphitheatern, Zirkus, Thermen, Gartenanlagen etc. Spätere Ausgabe des 1612-15 in nur 3 Teilen erschienenen Werkes. Die Taf. der Teile 1-3 mit dreisprachigem Text verso. Kollation: Vorwort, dat. 1637, gest. Widmungsblatt an und gest. Porträt von Sigismund III. von Polen (num. 2 u. 3), num. Tafeln 4-166, 1 gest. Blatt Index, 4 Textbll. nach Taf. 126. Die drei Zwischentitel datiert 1613, 1615, 1628. - Fingerfleckig, teilw. gebräunt, stellenw. braunfleckig, zahlreiche Randeinrisse; 4 Taf. mit Eckabriss, 6 Taf. mit teilw. größerem Randausriss, 4 Taf. mit Einriss in die Darstellung, Taf. 53 durchgerissen, alt repariert u. mit Ausriss mit etwas Bildverlust, Taf. 162-166 mit alten Klebstoffresten in den Rändern. Fehlen der gest. Haupttitel, Taf. 1, 5 u. 13 sowie 1 Textblatt. Gest. Exlibris d. 19. Jh. - oRR.
A popular manual, much reprinted and issued in various combinations of plates, titles and dedications. First publ. 1612-15 in 3 parts, our copy a later edition with 4 parts and altogether 164 (of 168; incl. titles, dedication, 2 portraits and list of plates) engr. plates. - Some fingermarking, browning and staining, various marginal tears; torn off corners or margins to 10 plates, larger tears to 4 plates affecting image; plate 53 torn in two, old repair with small loss of image, remainders of old glue to margins of plates 162-166. Lacking the general title, plates 1, 5 and 13 and 1 leaf of text. Bound in 18th cent. full-calf, spine gilt; some staining and scuffing, one joint partly split. 19th cent. engr. bookplate. - Waf.
Weiterlesen...
(verkauft)
Nibby, Itinérario di Roma. 2 Bde. / 3 Bde.
Rom. - Nibby, A. Itinerario istruttivo di Roma e delle sue vicinanze, compilato gia' da M. Vasi. Ora rivedutto, corretto, ed accresciuto. 2 Bde. Rom, Nicoletti, 1824. 12mo (18:11 cm). Mit 2 gest. Faltplänen u. 48 Kupfertafeln. XXIV, 679 S. - Dazu: M. Vasi. Itinerario istruttivo da Roma a Napoli. Terza edizione. Rom, Selbstverlag, 1816. 12mo (18,5:10,5 cm). Mit gest. Faltkarte u. 34 Kupfertafeln. IX SS., 1 Bl., 264 S. - Jeweils Interims-Kart. d. Zt. mit Rückenschild. (I.): Rücken lädiert.
I. Rossetti 7362; Pescarzoli 788. - Bd. 1: Erste Bll. mit Wurmspur. - II. Leicht gebräunt und stellenweise etwas waserrandig.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Percier/Fontaine, Choix des maisons de Rome
Rom. - Percier, C. & P. F. L. Fontaine. Choix des plus célèbres maisons de plaisance de Rome et de ses environs. Paris, Didot, 1809. Gr.-fol. (55,5:40 cm). Mit 77 Kupfertafeln u. 18 gr. Kupfervignetten. 2 Bll., 72 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rücken-, Innen- u. Stehkantenvergoldung, Deckefileten sowie farb. Rückenschild; stellenweise leicht berieben, hier und da etwas fleckig. In mod. Pp.-Schuber.
Monglond VIII, 358 (genaue Aufstellung der Tafeln); Ornamentstichkat. Bln. 3500; Rossetti G-1399; Cicognara 3823. - Erste Ausgabe dieses Prachtwerkes, komplett, Taf. num. 1-75, 39bis u. eine nichtnummerierte nach Taf. 57. Mit Gartenplänen, Grundrissen u. zahlr. schönen Ansichten römischer Villen (Albani, Aldobrandi, Altiri, Borghese, Farnesina, Madama, Medici u.a.) mit Darstellungen der Innenhöfe, Terassen, Pavillons, Statuen, Brunnen etc. - Etwas gebräunt und stockfleckig, wenige Bll. stärker betroffen. Breitrandiges Exemplar in attraktivem Einband.
Complete copy with 77 engr. plates and 18 large engravings in text. - Some browning and foxing, stronger in places. With wide margins. Bound in contemporary calf with coloured spine label, spine and dentelles richly gilt, gilt fillet border; some rubbing in places, some spotting here and there. Housed in recent slip-case.
Weiterlesen...
(verkauft)
Principali monumenti di Roma e sue vicinanze
Rom. - Principali monumenti di Roma e sue vicinanze. (Rom), S. Antonelli, um 1850. (22,5:32 cm). Mit 100 Kupfertafeln. Mod. roter Maroquin im Stil d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, gering fleckig. Vorderer illustr. Or.-Umschl. lose beiliegend.
Schöne Folge mit Rom-Ansichten, gestochen von v. L. Cavalieri, A. Moschetti, A. Parboni u.a. - Breitrandig, hier und da leicht fingerfleckig, erste Tafel stärker betroffen; 1 Tafel mit Stempel im weißen Rand (getilgt). Ohne Titel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Rossi, Insignium Romae templorum u. Beibd.
Rom. - Rossi, G. G. Insignium Romae templorum prospectus exteriores interioresque a celebrioribus architectis inventi. Rom 1684. Gr.-fol. (47,5:36 cm). Mit 72 Kupfern auf 69 Tafeln (inkl. Titel und Frontispiz). - Angebunden: Ders. Disegni di vari altari e cappelle nelle chiese di Roma. Rom, (nach 1691). Gr.-fol. Mit 50 Kupfertafeln (inkl. Titel, dieser eingefalt). Ldr. d. Zt. mit blindgepr. Rücken u. Rückenschild; etwas berieben oder beschabt, stellenweise Wurmlöchlein. Vorsätze erneuert. In mod. Pp.-Schuber.
I. Millard IV, 112; Ornamentstichkat. Bln. 2672; Rossetti 2231. - Zweite Ausgabe dieser Folge schöner architektonischer Ansichten der Kirchen Roms. Die Kupfer sind gest. von Barriere, Belin, Blondeau, Colin, Laigniel, Mariotti, Regnard und Venturini nach Bufalini, Mannelli, Nuvolone u.a. Unter den Architekten Bernini, Borromino, Fontana, Michelangelo und Vignola. Mit einer zusätzlich eingebundenen doppelblattgr. u. eingefalt. Gesamtansicht "La Basilica Vaticana" von G. G. Rossi. - II. Millard IV, 113; Ornamentstichkat. Bln. 2673; vgl. Rossetti 2232f. (Ausg. dat. 1692 und undat. von 1713). - Spätere Ausgabe, Tafeln 48-50 bereits mit der Adresse von Domenico de Rossi, der das Geschäft 1691 übernahm. Nach Millard erstmals ca. 1687 erschienen. Die Kupfer zeigen Altäre, Grabmäler und Kapellen u.a. von Borremini, C. und D. Fontana, Michelangelo, Raffael da Urbino sowie G. A. und M. de Rossi; unter den Stechern und Zeichnern C. Ferri, A. Specchi und G. F. Venturini. - Etwas gebräunt und fleckig bzw. stockfleckig, stellenweise Wurmspuren (teilw. im Bild), wenige Tafeln bis an oder in die Einfassung hinein beschnitten, (II.) Taf. 5 mit etwas Textverlust. (I.): Taf. 2 u. 72 mit Einrissen teilw. bis in den Bildrand (repariert).
G. G. de Rossi's "Insignium Romae templorum" with 72 (1 folding; including title and front.) numb. engravings on 69 plates and an additional engraved plate, bound with the publisher's "Disegni di vari altari e cappelle" with 50 (including title) numb. engraved plates. - Some browning, foxing and spotting, some worming in places (partly affecting image), a few leaves cut close to image, (II.:) affecting text of plate 5. (I.) Tears to plate 2 and 72 (repaired). Bound in contemporary leather with blindembossed spine and spine label; some rubbing, some small wormholes in places. Endpapers renewed. Housed in recent slip-case.
Weiterlesen...

(abgelaufen)
Rossi, Insignium Romae templorum
Rom. - Rossi, G. G. Insignium Romae templorum prospectus exteriores interioresque a celebrioribus architectis inventis. Rom 1684. Gr.-fol. (49,5:37,5 cm). Mit 64 (statt 72; 2 gefalt.) Kupfertafeln. Alter Prgt., neu aufgebunden, Rücken u. Vorsätze erneuert; etwas fleckig, Ecken u. Kanten berieben. In mod. Pp.-Schuber.
Millard IV, 112; Ornamentstichkat. Bln. 2672; Rossetti 2231. - Zweite Ausgabe dieser Folge schöner architektonischer Ansichten. Die Kupfer sind gest. von Barriere, Belin, Blondeau, Colin, Laigniel, Mariotti, Regnard u. Venturini nach Bufalini, Mannelli, Nuvolone u.a. Sie zeigen Gebäude von Bernini, Borromino, Fontana, Michelangelo, Vignola u.a. - Leicht gebräunt, stellenweise etwas fleckig oder stockfleckig. Es fehlen Taf. 65-72.
64 of 72 engr. plates, lacking pl. 65-72. - Some browning and spotting or foxing in places. Bound in contemporary vellum, spine and pastedowns renewed; some spotting, corners and extremities worn. Housed in recent slip-case.
Weiterlesen...

(verkauft)
Sonnini, Voyage en Grèce. 3 Bde.
Sonnini (de Manoncourt), C. (N.) S. Voyage en Grèce et en Turquie, fait par ordre de Louis XVI, et avec l'autorisation de la cour Ottomane. 2 Textbde. u. Atlas, zus. 3 Bde. Paris, Buisson, 1801. 8vo (21:13,5 cm) u. Atlas in Gr.-4to (36,5:29 cm). Mit 1 mehrfach gefalt. grenzkol. Kupferkarte u. 6 (1 gefalt.) Kupfertafeln. 2 Bll., 460 S., 2 Bll. Anzeigen zwischengeb.; 2 Bll., 460 S. Hldr. im Stil des 19. Jh. mit je 2 farb. Rsch. u. Goldfileten auf dem Rücken, Ecken teilw. minimal bestoßen.
Monglond V, 631; Atabey 1156; Hage Chahine 4567; Blackmer 1572 Anm. - Erste Ausgabe. Beschreibt Sonninis Reisen durch Griechenland und Kleinasien im Anschluss an die 1777 begonnene Ägyptenexpedition. "Sonnini's major interest was natural history... he introduced many new vegetables and herbs into France" (Blackmer). Mit der großen, von 4 Platten gedruckten Karte des östlichen Mittelmeers gest. von Tardieu nach J. B. Poirson (Stylianou 189: "The island of Cyprus is prominently figured in this general map"; Navari 141 u. Zacharakis/Scutari 2726/1778). Die Tafeln zeigen einen Ferman, Fische, Insekten und Kostüme. - Text gering gebräunt u. stellenw. leicht fleckig. Atlas etwas stockfleckig, die Kte. u. Falttaf. mit hinterlegten Falz- u. kl. Faltstelleneinrissen.
Three volumes (2 text and one atlas), first edition. With large folding engraved map of the Eastern Mediterranean coloured in outline, and 6 (1 folding) engr. plates. - Minor browning and occasional staining to text. Atlas somewhat foxed, and with some rep. tears to folding map and plate. Bound in half-calf to style.
Weiterlesen...
(verkauft)
Spon/Wheler, Reise-Beschreibung
Spon, J. u. G. Wheler. Italiänische, dalmatische, griechische und orientalische Reise-Beschreibung. Aus dem Französ. durch F. Menudier. 2 Tle in 1 Bd. Nürnberg, Knorz für J. Hofmann, 1681. Fol. (32:21 cm). Mit Kupfertitel, 7 (1 doppelblattgr.) Kupfertafeln, 8 Textkupfern u. einigen Textholzschnitten. 4 Bll., 122 S.; 1 Bl., 120 S., 2 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., berieben, Rücken oben bestoßen, Vordergelenk mit kleinem Einriss oben.
VD 17 3:300268Z; vgl. Blackmer 1586. - Erste deutsche Ausgabe, als Anhang zu Taverniers Reisebeschreibung erschienen. - Gebräunt, teilweise etwas stockfleckig; vereinzelte kleine Randeinrisse; die doppelblattgroße Tafel eingerissen; gest. Titel und Drucktitel ausgeschnitten und montiert; gest. Titel mit tlw. rasierter Signatur.
Weiterlesen...