Dekorative Graphik
120,00
EUR
(abgelaufen)
Elemente. 4 Bll. Dembour & Gangel
Allegorien. - Elemente. "Das Feuer - Das Wasser - Die Erde - Die Luft". Folge von 4 Bll. kol. Lithographien bei Dembour & Gangel, Metz, um 1840. Je ca. 19:29 cm.
Die vier Elemente dargestellt in galanten Szenerien mit entsprechenden Ausschmückungen. - W. Ränder leicht gebräunt u. fleckig.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Monate. 12 Bll. (nach Sadler)
Allegorien. - Monate. "Mensis Ianuarius (bis) December". Komplette Folge von 12 Bll. kol. Kupferstichen (nach T. Sadler) aus einem Werk des 18. Jh. Jeweils mit latein. Schriftkasten unten u. Bez. oben. Je ca. 29:17 cm.
Vgl. Hollstein German XXXVII, 102-113 mit Abb. - Seltene Monatsfolge in einem späteren Zustand ohne Sadlers Adresse. Jeweils mit figürl. Darstellung: "Two angels in front of a curtain... Priest at a burning altar... Woman holding a duck... Man in wolf-skin, with a goat... Man with musical instruments (&) with scorpion (&) with hare (&) with sistrum and snake" etc. (Hollst.). Oben rechts jeweils mit Pag. u. "Tom. I". - Etwas gebräunt u. tlw. stärker braunfleckig.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(abgelaufen)
Architektur. 10 Bll. nach Schwender
Architektur. 10 (2 doppelt) Bll. mit Fassaden, Grund- und Aufrissen von idealen Stadt- und Landhäusern, Kirchen etc. Kupferstiche nach Schwender von Böttger u.a. (aus einer der Ausgaben von C. L. Stieglitz, Zeichnungen aus der schönen Baukunst), um 1800. Blattgröße je ca. 46,5:59,5 cm.
Vgl. Ornamentstichkat. Bln. 2051. - "Vermittelt die Ideale neopalladianischer Architektur in Deutschland" (HAB, Architekt u. Ingenieur S. 74). Die Vorzeichnungen der Tafeln von Schwender gehen auf die Sammlung Lord Findlaters zurück. - Teilw. leicht fleckig, vereinzelt kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen u. Pflanzen. 16 Bll. J. Miller
Blumen und Pflanzen. 14 Bll. altkol. Kupferstiche aus J. Miller (eigentl. J. S. Müller, Illustratio systematis sexualis Linnaei, London), 1770 ff. Blattgröße je ca. 53:36 cm.
Vgl. Nissen, BBI 1372 u. Dunthorne 206. - "Greatly impressed, Linnaeus wrote that Miller's plates were more beautiful and accurate than any seen since the beginning of the world" (Great Flower Books 68). Prachtvolle Abb. u.a. von Granatapfel, Hamamelis, Päonie und Pinie, jeweils unten mit kl. kolorierten Detailabb. von Blüten, Früchten etc. 10 Taf. vor aller Schrift, 1 nur mit Namen u. Dat. - Gering gebräunt, wenige leicht (stock)fleckig, 1 Taf. mit winzigem Randeinriss. - Dazu: 2 Taf. aus Miller in kol. Lichtdruck. - Zus. 16 Bll.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen u. Pflanzen. 17 Bll. J. Miller
Blumen und Pflanzen. 14 Bll. altkol. Kupferstiche aus J. Miller (eigentl. J. S. Müller, Illustratio systematis sexualis Linnaei, London), 1770 ff. Blattgröße je ca. 53:36 cm.
Enthält u.a. Amaryllis, Kugeldistel, Oleander, Pinie und Schwanenblume. 11 Taf. ohne alle Schrift. - Gering gebräunt, wenige leicht fleckig, 1 Taf. mit winzigem Randeinriss. - Dazu: 3 Taf. aus J. Miller in kol. Lichtdruck. 2 Bll. oben mit Knickfalte durch das Bild. - Zus. 17 Bll.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen-Pflanzen. 7 Bll. Bessa / 12 Bll.
Blumen und Pflanzen. 7 Bll. kol. Punktierkupfer mit Retusche nach P. Bessa (aus Duhamel du Monceau, Traité des arbres et arbustes, Paris 1800-19). Plattengröße je ca. 31:22 cm.
Vgl. Nissen, BBI 549. - Tafeln aus den Bänden 5-6 mit Darst. von Bocks-Johanniskraut, Chinesischer Zierquitte, Geißklee, Lavendel-Sternblüte, Strauchigem Brandkraut, Strauchigem Hasenohr und Blütenzweig der Syrischen Birne. - Meist leicht gebräunt u. mit schwachem Druckabklatsch. - Dazu: 5 Bll. ankol. Kupf. (aus: Novi Commentarii Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis, Bd. 8, Göttingen 1778), gest. von J. G. Sturm, (bzw. aus: Commentationes Societatis Regiae Scientiarum Gottingensis, ebda.) 1785. Blattgr. ca. 44:29 cm (2 Bll. abweichend). - Illustrationen für die Beiträge des Linné-Schülers Johann Andreas Murray (1740-91), in denen er sich vor allem neuen und seltenen Pflanzen widmete. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, einzelne Randläsuren teils rep. Alle mit alten Faltstellen. - Zus. 12 Bll.
Weiterlesen...
120,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen u. Pflanzen. 5 Bll. (Bertuch) / 28 Bll.
Blumen und Pflanzen. 5 Bll. altkol. Kupferstiche (aus F. J. Bertuch, Bilderbuch für Kinder), um 1800. Blattgröße je ca. 24,5:19,5 cm.
Tafeln mit meist je 2 Abbildungen, darunter Färberdistel, Rocou-Baum, Safran, Sebesten-Baum, Venusfliegenfalle und Weintrauben. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, teils bis dicht an den Plattenrand beschnitten. - Dazu: 23 Bll. kol. Blumenkupf. aus W. Curtis, (Botanical Magazine), dat. 1793-1822. Blattgr. je ca. 23:14 cm. Gering gebräunt. - Zus. 28 Bll.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen. 9 Bll. (Wallich)
Blumen und Pflanzen. 9 Bll. altkol. Lith. (aus: N. Wallich, Plantae asiaticae rariores, 1830-32). Blattgröße je ca. 53,5:36 cm.
Vgl. Nissen, BBI 2099 u. Great Flower Books 80. - Aus dem botanischen Prachtwerk liegen die num. Tafeln 25, 46, 77, 82-84, 104, 134 und 295 vor. Wallich studierte als erster Europäer die Pflanzen Nepals und die der Länder südlich des Himalayas; während seiner Zeit als Leiter des Botanischen Gartens der East India Company in Kalkutta besuchte er Penang, Singapur und Burma. - Vereinzelt minimal fleckig, 1 Bl. links etwas knapprandig u. mit altem Falz.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen. 26 Bll. (Zeitschrift für Gärtner)
Blumen und Pflanzen. 26 Bll. altkol. Kupferstiche meist von F. Kirchner (aus: D. Dietrich (Hrsg.), Zeitschrift für Gärtner, Botaniker und Blumenfreunde, Jena 1840-48). Plattengröße je ca. 24:18,5 cm (7 Bll. im Querformat).
Vgl. Pritzel 2270. - Schöne Tafeln mit meist je 2 Blumendarstellungen, darunter Azaleen, Bartfaden, Begonien, Enziane, Gardenien, Hibiskus, Orchideen, Pfeifenblumen, Prunkwinden, Regenlilie, Savannenblume und Zinerarie. - Meist leicht gebräunt, stellenw. gering fleckig.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen. 40 Bll. van Houtte
Blumen und Pflanzen. 46 Bll. Chromolith. gedr. bei L. van Houtte (wohl aus "Flore des Serres" oder dem "Florist and Horticultural Journal"), um 1860. Blattgröße ca. 24:16,5 cm (6 Bll. im Querformat).
Vgl. Nissen, BBI 2254 u. 2257. - Darstellungen teils exotischer Blumen und Pflanzen, darunter Araukarie, Bambus, Chrysanthemen, Dipladenia, Glockenblume, Kakteen, Korallenbeere, Lilien, Rose und Seidenbaum. Fast alle Tafeln mit Druckvermerk der Lithographieanstalt des berühmten belgischen Botanikers und Gärtners van Houtte. - Teilw. leicht gebräunt oder fleckig, vereinzelt geringfügige Randläsuren.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen. 22 Bll. van Houtte
Blumen und Pflanzen. 22 Bll. Chromolith. gedr. bei L. van Houtte (wohl aus "Flore des Serres" oder dem "Florist and Horticultural Journal"), um 1860. Blattgröße je ca. 33:25 cm (5 Bll. im Querformat).
Mit Abbildungen von Blumen, Blütenstengeln, Bäumen, Sträuchern, Blättern, Früchten und Zapfen etc., darunter Ahorn, Baumfarn, Baumhasel, Clematis, Japanische Aukube, Kirschblüten, Mangostan, Orchideen (3), Rhododendron, Rosskastanie und Seerosen (2). - Teilw. leicht gebräunt, gering fleckig od. mit unbedeutenden Randläsuren. Alle mit mindestens 1 Faltstelle.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen.40 Bll. Meist Strooband
Blumen und Pflanzen. 40 Bll. Chromolith., teils mit Retusche und meist nach P. Strooband bei A. Verschaffelt bzw. L. van Houtte, (Gent), um 1860-80. Blattgröße ca. 24-26:15-17,5 cm (5 Bll. im Querformat).
Schöne Darstellungen aus den großen, konkurrierenden belgischen Gartenzeitschriften u.a. von Alpenveilchen, Brunfelsie, Clematis, Gloxinie, Kamelien (3, davon 2 rechts leicht angeschnitten), Nelken, Orchideen, Pelargonie und Seerose. - Meist leicht gebräunt u. mit schwachem Druckabklatsch, kl. Randläsuren.
Weiterlesen...
120,00
EUR
(abgelaufen)
Blumen. 8 Bll. Pannemaeker / 20 Bll.
Blumen und Pflanzen. 8 Bll. Chromolith. nach A. Goosens von P. de Pannemaeker aus: L'Illustration Horticole, (Gent), um 1880. Blattgröße je ca. 36:27 cm (2 Bll. im Querformat).
Vgl. Nissen, BBI 2343. - Enthält: Amaryllisgewächs, Begonien (2), Chrysantheme, Malpighia, Nelken und Primeln (2). - Gering gebräunt, wenige unbedeutende Randläsuren. - Dazu: 12 (1 doppelt) Bll. mit Abb. u.a. von Cereus, Clematis, Lilie, Rhododendron (2) und Solandra in Chromolith. bei van Houten und Verschaffelt, um 1880. Blattgr. je ca. 34:25 cm (2 Bll. im Querformat). Gering gebräunt, kl. Randläsuren; mit alten Faltstellen. - Zus. 20 Bll.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(abgelaufen)
Früchte. 19 Bll. Lauche / 25 Bll.
Früchte. 19 Bll. Chromolith. von W. Lauche aus: Deutsche Pomologie, Berlin, (erstmals 1882-83). Blattgröße je ca. 15:22,5 cm (2 Bll. im Hochformat).
Vgl. Nissen, BBI 1145. - Tafeln aus Teil 1, 2 u. 7 mit Darstellungen von Äpfeln (6), Birnen (11) und Trauben (2). - Stellenw. leicht (stock)fleckig. - Dazu: 6 Bll. altkol. Lith. mit Abb. von Früchten (aus: Buch der Welt, hrsg. von C. Hoffmann), dat. 1851-60. Blattgr. je ca. 26:21 cm. Leicht gebräunt bzw. fleckig. - Zus. 25 Bll.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Gnadenbild der Maria von Einsiedeln
Gnadenbild. "S. Maria Einsiedlensis". Bekrönte Maria mit bekröntem Jesuskind umgeben von figürlicher Staffage, unterhalb Ansicht der Klosteranlage. Anonymer Holzschnitt, um 1780. 27:18,5 cm, darunter Bezeichnung (2 cm hoch).
Als Spickelbild ausgeschnitten und mit Hinterlegungen in Rot, Blau, Grün, Gelb und Gold. - Etwas gebräunt. Bis an die Einfassung beschnitten bzw. diese teilw. u. die Schrift unterhalb angeschnitten u. nachgezeichnet. Aufgezogen.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(abgelaufen)
Idylle. Liebespaar. Aquarell
Idylle. Liebespaar in Gartenlandschaft; mit Spaten, Gießkanne und Blumenkorb auf Treppenstufen. Aquarell (in der Treppe monogr. "A.C.M.D.B.P."), wohl Anfang 19. Jh. Ca. 10,5:8,8 cm; mit dreifacher Linieneinfassung. - An der Oberkante unter Paspepartout montiert.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(abgelaufen)
Landleben. 6 Bll. Couche/Vauthier / 25 Bll.
Landleben. 6 Bll. kol. Vernis-mou-Radierungen von Bouquet und Bruandet nach Werken von Potter, van den Velde u.a.; gest. von J. Couché und M. Vauthier, (Paris), wohl Anfang 19. Jh. Blattgröße 32-33: 46:48 cm.
Dargestellt sind ländlich Szenen und Tätigkeiten mit reicher Tierstaffage, darunter Hühner, Hunde, Ochsen, Pferde und Schafe. Aus einer umfangreichen Folge (Recueil de paysages,enrichis de figures et animeaux, Paris 1803?), oberhalb num. 49, 55, 84, 89, 98 u. 100. - Wohl gereinigt, w. Ränder noch leicht gebräunt bzw. fleckig, kl. Randläsuren u. bei 1 Bl. langer Riss im Bild hinterlegt. - Dazu: 1. "The harvest waggon" u. "Returning from market". 2 Bll. kol. Stahlst. von W. Finden nach Gainsborough bzw. Callcott, London 1846 (aus: The Royal Gallery of British Art). 28:33 u. 26:32,5 cm, darunter jeweils gest. Titel, kl. Wappen etc. W. Ränder leicht stock- u. bei 1 Bl. auch leicht wasserfl. - 2. 12 Bll. Illustrationen zu La Fontaine, Fables choisies, mit Personen- u. Tierstaffage in Miniaturlandschaften. Kol. Kupf., um 1770. Blattgr. je ca. 18,5:11 cm. W. Ränder leicht gebräunt bzw. fleckig. - 3. 5 Bll. engl. Ansichten teils mit Tierstaffage. Kol. Stahlst. meist von G. F. Robson, Mitte 19. Jh. Blattgr. je ca. 21,5:30 cm. W. Ränder leicht gebräunt bzw. fleckig. - Zus. 25 Bll.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(abgelaufen)
Napoleon. Jenau u. Austerlitz. 2 Bll. Pellerin
Napoleon. "Bataille d'Iena (&) Austerlitz". 2 Bll. Gesamtansichten, im Vordergrund mittig jeweils Napoleon umringt von Truppen. Altkol. Holzschnitte von Georgin bei Pellerin, Epinal, um 1810. Je ca. 31:54 cm, darüber Titel u. unterhalb erläut. Drucktext. Etwas gebräunt bzw. braunfleckig.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Ornamentik. 8 Bll. Charpentier / 20 Bll.
Ornamentik. 8 Bll. mit Abb. von Predigtkanzeln, Laternen, Leuchtern, Pulten etc. Kupferstiche von Charpentier, um 1760; 1 Bl. mit Verlagsangabe Cheareau, Paris. Blattgröße je 42:27 cm. Gering gebräunt.
Dazu: 12 (4 kol.) Bll. Kupf. (aus D. Diderot u. J. d'Alembert, Encyclopädie, Paris), um 1760. Ca. 32,5:18,5 (8) u. 31:42 (4) cm. - Enthält: 8 Bll. "Lampes" u. 4 kol. Bll. "Tapissier". - Teils gering gebräunt bzw. fleckig, die 4 großformatigeren Bll. mit je 2 alten vertikalen Faltstellen. - Zus. 20 Bll.
Weiterlesen...
130,00
EUR
(abgelaufen)
Rosetten. 10 Bll. (Antonini) / 19 Bll.
Ornamentik. - Rosetten. 10 Bll. Kupferstiche (aus C. Antonini, Manuale di vari ornamenti), um 1780. Je 17,5:12 cm.
Vgl. Cicognara 401 u. Ornamentstichkat. Bln. 594. - Dekorative antike Rosetten, darunter Bezeichnung und schematischer Querschnitt durch das betreffende Bild. Unten rechts in der Platte nummeriert. - W. Ränder stellenw. gering fleckig. - Dazu: 9 Bll. mit Abb. römischer Statuen. Kupf. nach N. Vanni von F. Cepparoli, Nolli u.a., um 1770. Blattgröße je ca. 50,5:37 cm. W. Oberrand leicht wasserrandig. - Zus. 19 Bll.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Porträts Great Britain. 28 Bll. Houbraken
Porträts. 28 Bll. mit Porträts gest. von J. Houbraken (aus: Th. Birch, The heads of illustrious persons of Great-Britain), London, Knapton, (1743-51). Blattgröße je ca. 41:26,5 cm.
Brustbilder in Barock-Kartuschen, im unteren Teil kleine dekorative Szenen, Wappen, Insignien u.a. Dargestellt sind Politiker, Adlige und sonstige Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben Englands, darunter Sir Nicolas Bacon Lord Keeper, Admiral of the Fleet George Byng, der Philosoph George Buchanan, William Cavendish Duke of Newcastle, Henry VIII., Henry Prince of Wales, Edward Montague Lord Kimbolton, Edward Sackville Earl of Dorset und der Mediziner Thomas Willis. - Leicht gebräunt, w. Ränder leicht (stock)fleckig, vereinzelt kl. Randläsuren. Verso jeweils unleserlicher kl. roter Sammlungsstempel.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(abgelaufen)
Porträts. Karl III. Morghen / 3 Bll.
Porträts. - Karl III., König von Spanien. "Carolus III. Hispania atque Indiarum rex". Hüftbild im Oval, zeigt den König im Harnisch und mit Hermelin. Kupferstich nach C. Poderni von Ph. Morghen (aus: Le Antichità di Ercolano esposte), um 1770. 43,5:30,5 cm. W. Ränder schwach stockfleckig.
Dazu: 2 Bll. mit Porträts von Generalleutnant Marquis de la Fayette und Ludwig XVI., jeweils in ganzer Figur. Teilkol. Kupf., das 1. Bl. nach P. L. Debucourt u. dat. 1790/beide in späten Abdrucken wohl des 20. Jh. 42:35,5 u. 40,5:30 cm. Gleichmäßig etwas gebräunt u. mit unbedeutenden Randläsuren. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Raffael, Logge. 2 Bll. Lasinio / 3 Bll.
Raffael Santi d'Urbino. 2 Bll. kol. Kupfer gest. von C. Lasinio aus: Logge del Vaticano, (Rom 1802). Mit den Künstlernamen und Maßeinheiten im Unterrand. 42,5-43,5:32-33,5 cm.
Ornamentstichkat. Berlin 4070; Thieme/B. XXII, 404 (L.); nicht bei Höper. - Zwei Tafeln mit je 2 Pilastern aus der seltenen, insgesamt 13 Tafeln und Titel umfassenden Folge nach den von Raffael gestalteten Wandmalereien in den Loggien des Vatikan. - Je 1 Bl. etwas gebräunt bzw. leicht stockfleckig. - Dazu: 1 Bl. mit Abb. von 2 römischen Wandfresken. Kupf. nach N. Vanni von Ph. Morghen (wohl aus: Le Antichità di Ercolano esposte), um 1770. 23:32,5 cm. W. Ränder leicht fleckig. - Zus. 3 Bll.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(abgelaufen)
"Nave di CIV Cannoni". (Coronelli) / 2 Bll.
Schiffe. "Nave di CIV. Cannoni". Kupferstich (von V. M. Coronelli aus Isolario), um 1695. Mit ornament. Kartusche. 40:51 cm.
Selten. Linienschiff mit 104 Kanonen, teilbesegelt, der Rumpf im Querschnitt mit Ansicht der Innenräume. - Tlw. mit etwas Plattenschmutz; stellenweise leicht fleckig. - Dazu: Teilstück einer mehrblättr. Belagerungsansicht von La Rochelle mit zahlreichen Schiffen im Vordergrund. Anonymer französ. Kupf. des 18. Jh. 56:45 cm, darunter Legende 31-69 (18 cm hoch). Gebräunt u. braunfleckig; 2 horizontale Knickfalten mittig. - Zus. 2 Bll.
Weiterlesen...
90,00
EUR
(abgelaufen)
"Der Kaminkehrer". Weller-Kaufmann / 2 Bll.
Schornsteinfeger. "Der gefürchtete Kaminkehrer" tritt in die Stube ein, vor dem Kachelofen u.a. spielende Kinder und Mutter am Spinnrad. Lith. auf aufgewalztem China nach T. (L.) Weller von A. Kaufmann bei u. für F. Hohe, gedr. von T. Kammerer, um 1840. 34:42,5 cm; darunter dt.-französ. Titel. Oben u. unten etwas knapp beschnitten u. mit 3 kl. hinterklebten Randeinrissen.
Dazu: "Der Mensch und sein Beruf - Chemiker, Phisiker, Luftfahrer etc.". Darst. eines Chemikers in seiner Werkstatt im Oval, eingefasst von Rankwerk mit 10 kl. Berufedarstellungen, Gerätschaften etc. Lith. nach Haselwander von Szichna bei Toma, Wien, um 1850. Blattgröße 40:49 cm. - Zus. 2 Bll. Weiße Ränder etwas stockfleckig.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(abgelaufen)
Tiere. 7 Bll. Marechal / 20 Bll.
Tiere. 7 Bll. Kupferstiche nach Maréchal von Miger (aus: Lacépède-Cuvier, La Ménagerie du Museum National d'Histoire naturelle, Paris, 1801 oder 1804). Blattgröße je ca. 53,5:34,5 cm (2 Bll. im Querformat).
Tafeln mit Darstellungen von Ägyptischer Gans, Affen (3), Agutis und Antilopen (2) aus der seltenen Publikation über Zootiere, unterhalb jeweils mit latein. und französ. Titel. - Stellenw. leicht fleckig u. teilw. etwas gebräunt, insbesondere in den Rändern; Blattränder unbeschnitten, etwas ausgefranst u. mit einzelnen Randeinrissen. - Dazu: 1. 3 Bll. mit Abb. von Affen. Kol. Kupferstiche nach de Seve (aus: Buffon, Histoire naturelle), um 1780. Bildgröße je ca. 19:15 cm, darunter französ. Bezeichnung, oberhalb Band- und Tafelzählung. Ränder leicht gebräunt bzw. fleckig. - 2. 10 (3 kol.) Bll. Radierungen auf aufgewalztem China, davon 3 mit Stechervermerk Th. Landseer (aus: J. H. Barrow, Characteristic sketches of animals, principally in the Zoological Gardens, Regent's Park), London (1832). Blattgr. je ca. 37:27 cm. Enthält lebendige Darstellungen u.a. von Elephant, Gnu, Kamel, Moschusochse, Nilpferd, Tapir und Tigern. - Gebräunt, Ränder meist etwas stärker u. fleckig, 1 Bl. mit kl. Randeinriss. - Zus. 20 Bll.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(abgelaufen)
Vögel. 8 Bll. Martinet
Vögel. 8 Bll. mit Abb. meist von Wasser- und Strandvögeln. Altkol. und teilw. gold- oder silbergehöhte Kupferstiche von Martinet (wohl aus: M. J. Brisson, Ornithologia, erstmals Paris 1760). Bildgröße ca. 18-22:22-28 cm, darunter französ. Bezeichnung u. oberhalb rechts Band- u. Tafelnummerierung.
Dargestellt sind Brachvogel, Kampfläufer, Kronenkranich, Papageientaucher u.a. Taucher sowie Trappen. - Leicht gebräunt bzw. fleckig, ganz vereinzelt kl. Blattrandläsuren. Alle mit je 2 alten vertikalen Faltstellen.
Weiterlesen...