Medizin - Pharmazie
700,00
EUR
(abgelaufen)
Beer, Lehre der Augenkrankheiten. 2 Bde.
Augenheilkunde. - Beer, G. J. Lehre der Augenkrankheiten. 2 Bde. Wien, Wappler, 1792. (19,5:12,5 cm). Mit 16 (11 kol.) Kupfertafeln. XXX S., 1 Bl. Errata, 408 S.; 5 Bll., 497 S., 1 Bl. Errata. Pp. d.Zt. mit farb. Rückenschild, stark beschabt, Ecken u. Kanten bestoßen, 1 Rückenschild gelockert, 1 mit Eckabriss, Bibl.-Schildchen auf dem Rücken.
Waller 829; Blake 38; Lesky 52; Hirschberg § 469, 518. - Einzige Ausgabe. "Es war zu seiner Zeit brauchbarer, als die damaligen französischen und englischen Werke... Die ganze Darstellung ist geordnet, bei aller Kürze vollständig, klar, auf dem Standpunkt des damaligen Wissens und anschaulich" (H. § 427, 247). - Leicht gebräunt u. etwas fleckig, vereinzelt stärker. Beide Titel verso mit Bibl.- u. Ausgeschieden-Stempel.
Weiterlesen...
450,00
EUR
(abgelaufen)
Oeller, Atlas seltener Befunde. 7 Hefte / + 2 Bde.
Augenheilkunde. - Oeller, J. N. Atlas seltener ophthalmoskopischer Befunde. Zugleich Ergänzungstafeln zu dem Atlas der Ophthalmoskopie. Atlas of rare ophthalmoscopic conditions and supplementary plates to the Atlas of Ophthalmoscopy. Lieferung 1-4, 7-8 u. 9 (von 9) in 7 Heften. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1900-1924. Fol. (41:31 cm). Mit 35 farb. lith. Tafeln. 87 Bll. Or.-Umschl. in Or.-Pp.-Mappen mit Schließbändern, vereinzelt Rücken berieben oder Gelenke angeplatzt.
Fischer 1139; vgl. Hirschberg 1029 (Atlas 1896f.). - Erste Ausgabe. Der Atlas der selteneren Erkrankungen des Augenhintergrunds "kann sowohl als Werk für sich, als auch als Supplementband meines ophthalmoskopischen Atlas betrachtet werden" (Vorwort). "Es ist ein prachtvoles Werk" (H.). Die Tafelerklärungen dt. und engl. - Gering gebräunt, 1 Tafel mit Randeinriss u. kl. Loch im weißen Rand, 1 Tafel fleckig, 1 Bl. Text angeschmutzt. - Dazu: 1. C. T. Litzmann. Die Formen des engen weiblichen Becken. Berlin 1861. Gr.-4to (32,5:24,5 cm). Mit 6 farb. lith. Tafeln. VI, 152 S., 1 Bl. Or.-Hlwd., berieben, gebräunt, Gelenke angeplatzt, Rücken bestoßen. - Garrison-M. 6263; Hirsch-H. II, 809. - Einzige Ausgabe. - Stockfleckig, vorderes Gelenk angebrochen. - 2. C. Phillips. Opérations qui se pratiquent sur les organes génito-urinaires. Paris (1849). Fol. (35:27 cm). Mit 24 gest. Tafeln. 22 S. Mod. Umschl. (Journal des connaissances médico-chirurgicales. Atlas. 1849). - Die Tafeln zeigen u.a. die von Phillips erfundenen Peitschen, die teils noch heute in der Urologie gebräuchlich sind. - Tls. gebräunt, unbeschnitten. - Zus. 7 Hefte u. 2 Bde. oRR./Waf.
Weiterlesen...
2.400,00
EUR
(abgelaufen)
Das seltene Medizin-Kompendium J. J. Bräuners
Bräuner, Thesaurus sanitatis. 4 Bde.
Bräuner, J. J. Thesaurus sanitatis, oder mit Teutschen Recepten angefüllter und wiederum von neuen eröffneter Schatz Menschlicher Gesundheit, in welchem, nach der Grund-Regul heylsamer Atzney-Kunst ... gezeiget wird: Wie man alle und jede menschliche Kranckheiten, von zartester Kindheit an, biß auf das von Gott verliehene Alter, nicht nur inn- und äusserlich curiren, sondern auch die darzu benöthigte Medicamenta selbst bereiten... kan. 4 Bde. Frankfurt /M., J. F. Fleischer, 1725-32. (Bd. 1 u. 3: 18:12 cm; Bd. 2 u. 4: 16,5:11 cm). Mit zahlr. Pflanzenholzschnitten in Bd. 3. Uniform gebundene Ldr. d. Zt. mit Rückenschild u. Papieretikett; stellenweise berieben, Rücken ausgeblichen, hier und da kl. Wurmspuren, Kopf des Rückens teilw. etwas eingerissen; Innengelenke und Vorsätze z.T. mit kl. Wurmspuren.
Blake 63; Lesky 93 (Tle. 1-2 u. 4) u. Ferchl 65 (nur Tl. 4); nicht bei Nissen, Pritzel u.a. - Vollständig sehr selten. Umfangreiches u. keineswegs populäres Handbuch der gesamten Medizin u. Pharmazie. Tl. 1, in erweiterter Ausgabe von 1732 (EA 1712), enthält zu Beginn ein Quellenverzeichnis und einen Index mit den behandelten Krankheiten (num. 1-177) und am Ende einen Diagnostik-Anhang nach Theophrast, Hippokrates etc. In Tl. 2 (1725; nicht als "Zweyter Theil", sondern mit der Titelvariante "Neu-eröffneter Schatz Menschlicher Gesundheit" bezeichnet, beginnt auf S. 805 mit eigenem Zwischentitel ein mehrteiliger Anhang mit 600 Rezepten, einem latein.-deutschen und deutsch-latein. Vokabular und einem Verzeichnis von medizinischen und chemischen Zeichen, Apotheker-Gewichten und Rezept-Abbreviaturen. Tl. 3 (1728) enthält ein den Bibliographen weitgehend unbekannt gebliebenes, reich illustriertes Kräuterbuch und Tl. 4 (1725) eine "Teutsche Apotheck" mit Rezepten für Latwergen, Öle, Pflaster, Pillen, Pulver etc. sowie und eine "Material-Kammer" mit Beschreibungen der Rohstoffe zur Herstellung von Medikamenten, darunter Ambra, Bernstein, Bezoare, Korallen, Terra sigillata und verschiedene exotische Pflanzen. - Unterschiedlich gebräunt und stockfleckig. In Bd. 2 sind 2 Bll. der Vorrede in das Register, in Bd. 4 die "Material-Kammer" vor die "Teutsche Apothek" verbunden.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(abgelaufen)
Dioscorides, Ianou tou Kornariou eis Dioskoridon
Dioscorides, Pedacius. Ianou tou Kornariou eis Dioskoridon (graece). Basel, J. Bebel 1529. (22,5:14 cm). 12 Bll. (l.w.), 446 S. (399-400 weiß) S., 1 Bl. Hldr. d. 18. Jh., Deckel teilw. berieben, Rücken beschädigt.
VD 16, D 1997; Hieronymus, GG 345; Choulant, Handbuch 78; nicht bei Durling u. Wellocme. - Seltene griechische Ausgabe der "De medica materia libri sex. De letalibus venenis, eorumque precautione & curatione..." durch Janus Cornarius. Mit der großen Druckermarke Bebels. - Etwas stockfleckig u. gebräunt, stellenweise Wasserflecken, vereinzelt alte Anmerkungen. Buchblock angebrochen. oRR.
Scarce Greek edition. - Some browning and foxing, waterstaining in places, few old annotations, bookblock broken. 18th cent. half-calf, rubbed, spine damaged. Sold waf.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Florembeno, Collectanea
Fiorimbene (Florembeno), P. Collectanea de febribus. Venedig, N. Bascarini, 1550. (16:10,5 cm). Mit Druckermarke. 4 nn., 119 num., 1 w. Bll. - Angebunden: M. Corti. De curandis febribus ars medica. Venedig, F. Portonari, 1561. Mit Druckermarke. 4 nn., 59 num. Bll. (ohne das letzte nn. Bl.). Hldr. d. 19. Jh., etwas fleckig u. stärker beschabt, Bezug teilw. abgerieben, Vordergelenk unten mit kl. Einriss.
1. EDIT 16, CNCE 19176; Durling 1580; Wellcome I, 2313. - Einzige Ausgabe. "A compendium derived chiefly from Arabic and Greek writers" (D.). Der Hirsch-H. unbekannte Verfasser war Arzt zu (oder aus) Fossembrone und übersetzte Platons Republik aus dem Griechischen ins Italienische (vgl. Jöcher Suppl. II, 1107). - 2. EDIT 16, CNCE 14010; Durling 1053; nicht bei Wellcome. - Erste Ausgabe, postum erschienen. Corti war u.a. Leibarzt bei Papst Clemens VII., dann bei Cosimo I. (s. Hirsch-H. II, 117). - Beide leicht gebräunt bzw. fleckig, Ränder streckenw. etwas wasserrandig. Bei dem 2. Werk Titel mit kl. Randausriss u. letzte Bll. mit kl. Wurmgang im w. Oberrand; fehlt das letzte nn. Bl. mit Druckermarke.
Weiterlesen...
160,00
EUR
(abgelaufen)
(Maupertuis), Venus physique
(Maupertuis, P. L. Moreau de). Venus physique. Cinquième édition. O.O. 1747. 16mo (13,5:9,5 cm). 223 S. Roter Maroquinband d. Zt. mit Rvg. Rsch. u. goldgepr. Deckelbordüre sowie Goldschnitt, etwas fleckig.
Vgl. Garrison-M. 215.2 u. Norman 1460 (EA. 1745) sowie Blake 293 u. Wellcome IV, 175 (andere Ausgaben). - Noch frühe Ausgabe. "His 'Venus physique' refuted the preformationist theories of embryonic development held by most of his contemporaries in favor of the then-discredited epigenic hypothesis, which Maupertuis had adopted after considering the obvious facts of bipartial heredity" (Norman). - Gebräunt.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
Mayer, Abhandlung vom Gehirn
Mayer, J. C. A. Anatomisch-physiologische Abhandlung vom Gehirn, Rückmark, und Ursprung der Nerven. Berlin u. Leipzig, G. J. Decker, 1779. 4to (25:20 cm). Mit gest. Titelvignette u. 9 gefalt. Kupfertafeln. 4 Bll., 68 S. Pp. d. Zt., beschabt, Kanten bestoßen, Bezug am Rücken tls. abgeplatzt.
Hirsch-H. IV, 130; Blake 295; nicht bei Waller. - Erste Ausgabe. Eines der bedeutenden Tafelwerke Mayers zur Anatomie und neurologisches Standardwerk. Die gest. Titelvignette mit dem Monogramm von Karl Abraham Freiherr von Zedlitz, dem das Werk gewidmet ist. - Breitrandiges Exemplar. Gebräunt, stellenw. stockfleckig u. mit Wasserrand.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(abgelaufen)
Metzger, Handbuch der Staatsarzeneykunde
Metzger, J. D. Handbuch der Staatsarzeneykunde, enthaltend die medicinische Policey und gerichtliche Arzeneywissenschaft. Zülichau, S. Frommann Erben, 1787. (17,5:11 cm). Pp. d. Zt., stellenweise fleckig und berieben, Ecken und Kanten bestoßen, Rücken mit Bezugsfehlstelle und mit 2 Papieretiketten beklebt; vorderes Innengelenk teilw. gebrochen.
Hirsch-H. IV, 185. - Selten. - Johann Daniel Metzger (1739-1805) unterrichtete an der Universität Königsberg Anatomie Physiologie, Pathologie sowie Chirurgie mit Schwerpunkt Gerichtsmedizin. 1787 wurde Metzger zum königlich preußischen Leibarzt ernannt. - Leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig, zu Beginn auch wasserfleckig; Titel mit Stempel. Ausgeschieden AMF.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
Pharmacopoea Badensis. 1841
Pharmakopöen. - Baden. - Pharmacopoea Badensis. Heidelberg, Winter, 1841. (24,5:16 cm). VIII, 353 S. Hldr. d. Zt. mit Rtit. und etwas Rvg.; gering berieben, vorderes Gelenk geplatzt, hinteres etwas eigerissen.
Adlung-U. 331. - Erste Ausgabe. - Gering stockfleckig; vollständig mit Schreibpapier durchschossen, dieses ohne Einträge. Titel mit Buchhändler-Etikett.
Weiterlesen...

800,00
EUR
(abgelaufen)
Pinel, Traité sur la manie
Pinel, P. Traité médico-philosophique sur l'aliénation mentale, ou la manie. Paris, Richard, Caille et Ravier, an IX (1801). (20,5:13,5 cm). Mit 2 Kupfertafeln u. 1 gefalt. Tabelle. LVI, 318 S. - Vorgebunden: Ders. La médicine clinique rendue plus précise et plus exacte par l'application de l'analyse, ou recueil et résultat d'observations sur les maladies aiguës, faites à la Salpêtrière. Paris, Brosson, Gabon et Cie., an X (1802). Mit 3 gefalt. Tabellen. 2 Bll., S. (IX)-XL, 432 S. Hldr. d. Zt, mit Rvg. u. 2 Rsch., berieben u. etwas bestoßen.
I. En français dans le texte 203; Garrison-M. 4922; Wellcome IV, 388; Norman 1701; Waller 7456; Monglond V, 893. - Erste Ausgabe. "Pinel was among the first to treat the insane humanely; he dispensed with chains and placed his patients under the care of specially selected physicians. Garrison considered the book one of the foremost medical classics, giving as it did a great impetus to humanitarian treatment of the insane" (GM). - II. Monglond. V, 1468f.; vgl. Wellcome IV, 388f. (2.-3. Ausg.) u. Waller 7453 (2. Ausg.). - Erste Ausgabe, selten. Die von Monglond beschriebene Tafel bei Vergleichsexemplaren nicht nachzuweisen. - Insgesamt stellenw. im Rand etwas wasserfleckig; Titel von (I) mit Besitzvermerk.
2 works in 1 vol., both in first edition. - Some marginal waterstaining here and there; owner's inscription to title page of (I). Contemporary half calf gilt, rubbed.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Pringle, Le malattie d'armata
Pringle, J. Osservazioni sopra le malattie d'armata in campagna e in guarnigione con un'appendice d'esperienze comunicate alla Società Reale di Londra. Tradotta dalla seconda edizione di Londra del 1753 (per F. Serao). Neapel, G. de Bonis, 1757. 4to (24:18,5 cm). VIII, XVI, 311 S. - Angebunden: (G.) van Swieten. Breve descrizione delle malattie che regnano più comunemente nelle armate. Neapel 1768. Mit Titelvignette. 40 S. Prgt. d. Zt., angestaubt u. fleckig sowie mit hs. Kritzeleien in Tinte.
I. Blake 364; Wellcome IV, 439; Hirsch-H. IV, 676. - Erste italienische Ausgabe. "Sein berühmtestes Buch... P. nimmt den ersten Rang unter den Schriftstellern über Militär-Medicin und -Hygiene ein" (H.-H.). "Founder of modern military medicine... His books lay down the principles of military sanitation and the ventilation of barracksm gaols, hospital ships, etc." (Garrison-M. 2150 zur engl. OA. von 1752). - II. Blake 441; nicht bei Wellcome. - Teilw. etwas stock- u. braunfleckig, einige Seiten stärker betroffen.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Büttner, Kindermord auszumitteln
Rechtsmedizin. - Büttner, C. G. Vollständige Anweisung wie durch anzustellende Besichtigungen ein verübter Kindermord auszumitteln sey, nebst Obductions-Berichten. Königsberg u. Leipzig, J. D. Zeis u. J. H. Hartung, 1771. Kl.-4to (21:18 cm). 8 Bll., 137 S., 3 Bll., 242 (recte 240) S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 farb. Rsch., berieben, Kanten bestoßen, vord. Gelenk angeplatzt.
VD 18 10551883; Waller 1631; Wellcome II, 267; Blake 71; Hirsch-H. I, 761. - Erste Ausgabe. Klassisches Handbuch der Obduktionslehre mit besonderer Berücksichtigung des Kindsmordes. Am Schluß 88 kommentierte Obduktionsberichte. Seine Schrift "nimmt ... einen hervorragenden Platz unter den medicinisch-forensischen Schriften jener Zeit ein" (ADB III, 660). - Etwas stockfleckig u. gebräunt, durchgängig mit winzigem Wurmloch mit gelegentlicher Buchstabenberührung, stellenw. Wurmgang im weißen Rand.
Weiterlesen...
75,00
EUR
(abgelaufen)
Stöller, Beobachtungen...aus der Heilkunst
Stöller, F. C. Beobachtungen und Erfahrungen aus der innern und äußern Heilkunst mit physiologischen, anatomischen und praktischen Anmerkungen. Gotha, Ettinger, 1777. (20,5:12 cm). Mit 3 gefalt. Kupfertafeln. 8 Bll., 159 S. Hldr. d. Zt.; mit Lagerungs- und Gebrauchsspuren.
Blake 433. - Erste Ausgabe. - Die Tafeln mit anatomischen Darstellungen. - Etwas gebräunt u. stockfleckig; Titel mit Stempel.
Weiterlesen...