Architektur - Festungsbau - Ornamentstich

700,00
EUR
(abgelaufen)
Bosse, Maniere universelle / 2 in 1 Bd.
Bosse, A. Manière universelle de M. Desargues, pour pratiquer la perspective par Petit- Pied, comme le geometral. - Moyen universel pour pratiquer la perspective sur les tableaux, ou surfaces irrégulières. Paris, Pierre Deshayes, 1648. (18,5:12,5 cm). Mit Kupfertitel, gest. Zwischentitel, ganzs. Widmungskupfer, 158 (num. 156) Kupfern auf Tafels. u. 1 gest. Tabelle. 8 Bll., 168 S., 1 Bl., S. 173-342 (recte 334), 1 Bl. - Angebunden: Ders. Moyen universel de pratiquer la perspective sur les tableaux, ou surfaces irregulières. Paris, "chez le dit Bosse", 1653. Mit Kupfertitel, gest. Zwischentitel u. 32 (31 ganzs., 1 doppelblattgr.) Kupfern auf Tafels. 1 (statt 3) Bll., 75 (recte 79) S. Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Stehkantenvergoldung, etwas beriewben, Ecken bestoßen, 1 Ecke angeplatzt, Gelenke tls. angebrochen, Rücken mit kl. Wurmloch.
Zwei Hauptwerke des Abraham Bosse (1602-1676) zur Theorie der Perspektivkonstruktionen. Bosse war Verfechter der Ansätze von Girard Desargues. An der Académie royale de peinture et de sculpture unterrichtete er Perspektivzeichnen und Radier- und Ätzkunst. "The art world of the seventeenth century was split into vigorously warring factions. Bosse sided with Desargues ... In 1648 Bosse published a third tract, Manière universelle de Mr. Desargues (etc.) ... In 1653 the work was amplified by a demonstration of the application of perspective to curvilinear surfaces" (DSB). - I. Ornamentstichkat. Bln. 4716; DSB II, 334; Fowler 56. - Erste Ausgabe. Enthält zum ersten Mal Desargues' Theorem über die Perspektivkonstruktion ohne einen dritten Punkt zu verwenden. - Etwas gebräunt. Vereinzelt gering braunfleckig. - II. Ornamentstichkat. Bln. 4718; Cicognara 820; DSB II, 334. - Erste Ausgabe. Das Werk richtet sich vornehmlich an Maler und Graveure. - Gest. figürliches Wappenexlibris auf Innendeckel u. mod. Exlibris auf Vorsatz. Etwas gebräunt. Fehlen 2 Bll. Widmung mit gest. Porträt.
2 works in 1 vol. - First editions. I. With engr. title , engr. intertitle, engr. dedication, 158 full-page engravings and 1 engr. table. - Some browning, faint brownstaining in places. - II. With engr. title, engr. intertitle and 32 (31 full-page, 1 double-page) engravings. - Engr. figurative armorial bookplate to inner cover and mod. bookplate to fly leaf. Lacking 2 dedication leaves with engr. portrait. Some browning. Bound in contemp. calf gilt, somewhat rubbed, corners bumped, rear lower corner split at edge, joints partly split, small wormhole to spine.
Weiterlesen...
240,00
EUR
(abgelaufen)
Bosse, Pratique du trait à preuves
Bosse, A. La pratique du trait à preuves de Mr Desargues Lyonnois, pour la coupe des pierres en l'architecture. Paris, Des Hayes, 1643. (18:11,5 cm). Mit Kupfertitel, 1 blattgr. gest. Widmung sowie gest. Zwischentitel u. 114 blattgr. Kupfern auf 58 Tafeln. 3 (statt 4) Bll., 56, 114 S. Ldr. d. Zt., stärker bestoßen.
Ornamentstichkat. Bln. 2540; Fowler 55; DSB II, 334 (Bosse) u. IV, 50 (Desargues). - Erste Ausgabe, wurde 1699 auch ins Deutsche übersetzt ("Des Herrn des Argues von Lion kunstrichtig- und probmäßige Zeichnung zum Stein-Hauen in der Bau-Kunst"). "The art world of the seventeenth century was split into vigorously warring fractions. Bosse sided with Desargues... and in 1643 published two treatises, 'La pratique du trait à preuves' and 'Manière universelle pour poser l'essieu', which were complex expositions of two essays that Desargues had written in 1640 on the cutting of stone and on gnomonics" (DSB II, 333). - Etwas gebräunt; zu Beginn mit Wasserfleck in der oberen Außenecke; Titel mit Namenszug Colroyer; das letzte Bl. (recto Kupfer 114) verso durchschlagend beschrieben (der französische Eintrag geht auf dem folgenden weißen Bl. weiter, ist unterschrieben u. 15. Juli 1700 datiert). Vorliegend die Widmung nicht auf der Versoseite des Blatts mit der gestochenen Widmung fortgesetzt, außerdem fehlt das zweite Bl. der Widmung.
Weiterlesen...

2.800,00
EUR
(abgelaufen)
Dietterlin, Architectura. 2 Bde.
Dietterlin, W. Architectura. De quinque columnarum simmetrica distributione et variis ornamentis. Liber I. Straßburg, (B. Jobins Erben), 1593. Fol. (32,5:23 cm). Mit gest. Titel u. 41 Kupfern auf 40 Tafeln. 9 Bll. Drucktext. - Ders. Architectur von Portalen und Thürgerichten mancherley arten. Das ander Buch. Straßburg, B. Jobins Erben, 1594. Fol. (32,5:24 cm). Mit gest. Titel, 1 halbseitigen Textkupfer u. 57 Kupfertafeln (Nr. 2-58). 2 Bll. Drucktext (dav. 1 mit halbseit. Kupfer No. 1) u. 1 Bl. Druckverm. Zus. 2 mod. Hprgtbde.
Ornamentstichkat. Bln. 1941; Thieme-B. IX, 269 f; nicht in VD 16. - Erste Ausgabe, so komplett und sehr selten. Wurde erst in der 2. Ausgabe auf 5 Tle. erweitert. Hauptwerk des Straßburger Malers, Architekten und Radierers Dietterlin. "Höhepunkt der deutschen Säulenlehren" (Kruft, Gesch. d. Architekturtheorie, S. 190 f.). "In diesem Buche, das damals eine sehr große Verbreitung gefunden hat u. für die Entwicklung der dt. Kunst im 17. Jhdt. von außerordentlicher Bedeutung gewesen ist, hat D. Entwürfe für Wappen, Brunnen, Wasserspiele, Portale, Türen, Fenster, Kamine, Öfen u. Grabdenkmäler vereinigt" (Th.-B.). Beide Kupfertit. rot und schwarz gedruckt. - Druckbestimmung u. Kollation sind nicht ganz eindeutig. Die Kollation entspricht exakt dem Expl. der Ornamentstichslg., bei Tl. 1 ohne das Schlußbl. mit dem Druckvermerk. Außerdem ist unsere Ausgabe von Bd. 1 die latein. Fassung, aber mit französ.-lat. Paralleltext. VD 16 beschreibt unter Nr. D 1691 ff nur Ausgaben von 1595 und 1598 für Teil 1, und von 1598 für Teil 2. - Sorgfältig gereinigt und restauriert, Reste von Wasserflecken. Tl. 1: zweites Textbl. mit alt hinterl. Einriss, Taf. 36-40 im Bund angerändert, bei Taf. 36 mit geringem Bildverlust; Taf. 38-40 etwas wurmstichig; fehlt das letzte Bl. mit d. Druckvermerk. Tl. 2: Taf. 26 u. 56 bis zur Darstellung beschnitten u. aufgezogen. oRR.
2 vols. First edition, in later editions extended to 5 parts. Highly important German architectural work in the period of change from renaissance to baroque art. Illustrated with 1 engr. in text and 98 (1-40 & 3a; 2-58; no. 1 on leaf of text) engr. plates. - Carefully cleand and restored, remains of dampstaining. Pt. 1: old strengthened tear to second leaf of text, plates 36-40 remargined at quire guard, little affecting image of pl. 36; some worming to plates 38-40. Lacking last leaf with imprint. Pt. 2: Plates 26 and 56 cut to image and laid on matching paper. Sold with all faults, not subject to return.
Weiterlesen...

400,00
EUR
(abgelaufen)
Dögen, Architecture
Dögen, M. L'architecture militaire moderne, ou fortification. Mise en François par H. Poirier. Amsterdam, L. Elzevir, 1648. Fol. (33:22 cm). Mit gest. Titel von T. Matham u. 70 doppelblattgr. (tls. eingefalt.) Kupfertafeln, darunter 41 Festungspläne, u. 10 Bll. Tab. 4 Bll. (inkl. Kupfertit.), 547 (recte 542) S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. farb. Rsch., berieben, beschabt u. bestoßen, Gelenke tls. etwas angeplatzt.
Willems 1063; Jordan 0910; Jähns 1129 ff.; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 3529 (dt. Text) u. HAB, Architekt u. Ingenieur Nr. 318 (lat. Text), Hollstein XI, 66 (Matham). - Erste französ. Ausgabe, von Elzevir fast gleichzeitig in 3 Sprachen veröffentlicht. Handbuch der permanenten Fortifikation, illustriert mit zahlr. realistischen Plänen zeitgenössischer Festungen, so Bremen, Frankenthal, Genf, Hamburg, Jülich, Mannheim, Spandau, Stralsund, Wolfenbüttel. Den schönen figürlichen Kupfertitel mit Architekt, Fürst u. Bauarbeiter schuf Theodor Matham (1676-41). Schöner Elzevir-Druck. Gest. Wappen-Exlibris auf Innendeckel. Vorsatz u. erste Lagen mit kl. Wurmgang im Bundsteg ohne Text- oder Bildberührung. Frisches, nur sehr vereinzelt fingerfl. Exemplar.
First French edition. With engr. title, 70 double-page (1 folding) engr. plates and 10 tables on plates. The plates incude 41 plans of fortresses, which where partly realised. - Engr. armorial bookplate to inner cover. Small worming to front fly leaves and first gatherings without touching text or image. Faint fingerstaining in places, else fresh copy. Bound in contemp. calf, spine gilt, col. label to spine, rubbed and worn, joints partly cracked.
Weiterlesen...

590,00
EUR
(abgelaufen)
Dubreuil, Perspective practical
Dubreuil, J. Perspective practical; or, a plain and easie method of true and lively representing all things to the eye at a distance, by the exact rules of art ... Also a treatise of shadows natural. Faithfully translated out of French. Set forth in English by Robert Pricke. 4to (24:18 cm). Mit 150 blattgr. Textkupfern. 8 nn. Bll., 150 (recte 154) num., 3 nn. Bll. Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelvergold., Gelenke u. Ecken restauriert, Vorsätze leimschattig.
Wing 2411; Fowler 109 Anm.; vgl. de Backer-S. II, 146 (unter Breuil, J. du). - Erste englische Ausgabe von Bd. 1 der französichen Originalausgabe (1642). "This work was very popular in England" (Fowler). Mit dem aufgeklebten Austauschkupfer zu Bl. 118. - Leicht gebräunt; stellenw. etwas fleckig; Kupfer auf Bl. 127 mit 2 Brandlöchlein; stellenw. Text durchschlagend.
Mild browning, some staining here and there, 2 small burnholes to 1 engraving; text occasionally shines through engravings. Contemporary calf gilt, joints and corners restored.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
(Fournier), Traité des fortifications / 2 Bde.
(Fournier, G.). Traité des fortifications ou architecture militaire. Seconde edition. 2 Tle. (Text u. Tafeln) in 1 Bd. Paris, J. Henaut, 1654. 16mo (11,5:8 cm). Mit je 1 gest. Titel u. Zwischentitel sowie 110 num. Kupfertafeln (darunter 3 Tabellen). 186 S., 3 Bll. Ldr. d. Zt., brüchig, lädiert.
De Backer-S. III, 911, 8; Jordan 1272; vgl. Jähns 1338. - Vielfach aufgelegte u. übersetzte, reich illustrierte Schrift zum Festungsbau. Unter den Tafeln eine Ansicht des Mont St. Michel sowie ca. 30 Pläne europ. Städte u. Festungen, wie Arras, Breda, Coevorden, Dünkirchen, Emmerich, La Chapelle, Livorno, etc. - Gebräunt u. etwas fleckig. - Dazu: N. J. Cugnot. La fortification de campagne theorique et pratique, ou traite de la science, de la construction, de la defense & de l'attaque des retranchemens. Paris, C. A. Jombert, 1769. (17:10 cm). Mit 12 gefalt. Kupfertafeln. XV, 341 S., 1 Bl. (Anz.). Marmor. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. farb. Rsch. u. Bibl.-Schildchen, etwas berieben u. bestoßen, Kapitale eingerissen. - Jordan 0816; Jähns 2737; Querard II, 350. - Erste Ausgabe. Erschien dt. 1773 unter dem Titel "Befestigungskunst im Felde". - Stellenw. gering gebräunt, sonst frisch. Titel mit altem Stempel.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(abgelaufen)
In Grand Style
Kirby, The perspective of architecture
Kirby, J. The perspective of architecture. A work entirely new; deducted from the principles of Dr. Brook Taylor; and performed by two rules only of universal application. London, R. Francklin für den Autor, 1761. Imp.-fol. (57,5:40 cm). Mit gest. Frontispiz nach W. Hogarth, gest. Widmung, 2 gest. Vignetten u. 73 num. Kupfertafeln. 4 Bll., II, 60 S. Hldr. d. Zt. mit altem Rückenschild, Rücken u. Ecken erneuert, Deckel stärker beschabt, Ecken u. Kanten etwas bestoßen.
Millard 35; Ornamentstichkat. Bln. 4738; Paulson, Hogarth 235. - Erste Ausgabe, zugleich Separatausgabe von Band 2 seines Werkes, dessen beide Bände laut Millard auch einzeln vertrieben wurden. Daher auch ohne Bandangabe auf dem Drucktitel, aber mit dem sonst in Bd. 1 eingebundenen Frontispiz von W. Woollett nach Hogarth und der gest. Widmung. Behandelt werden die Vorbereitung des Bildes, die Säulenordnungen, die Perspektive von Licht und Schatten und die Perspektive von Gebäuden im Allgemeinen. "Joshua Kirby, who had taught perspective to George III when he was Prince of Wales, later became president of the Incorporated Society of Artists in 1768... The print represents a new order in architecture: the Prince of Wales' coronet, the plume of feathers, and the star of St. George. The fluting of the pillar suggests the Roman fasces" (Paulson). - Leicht gebräunt u. stellenweise etwas finger- oder stockfleckig, Text vereinzelt stärker. Frontispiz mit Abklatsch auf den Drucktitel, dieser dadurch stärker gebräunt. Taf. 37 mit kl. Randeinriss. Front., Titel u. Widmung, S. 1 u. 10 Taf. mit Trockenstempel einer Public Library. Breitrandiges, unbeschnittenes Exemplar. Mod. Exlibris.
First edition, separate edition of vol. 2 of his Perspective of architecture. "Its two volumes were also available for separate purchase" (Millard). Hence printed title without volume indication. Illustrated with engraved frontispiece after W. Hogarth, engr. dedication, 2 engr. vignettes and 73 numbered engr. plates. - Slight browning and staining, occasionally heavier to text, stronger browning to title. Small marginal tear to pl. 37. Public library drystamp on several leaves and plates. Contemporary half-calf, spine rebacked to style using the old spine label, corners renewed; covers rubbed, edges somewhat worn. Large paper copy, uncut. Mod. bookplate.
Weiterlesen...
350,00
EUR
(abgelaufen)
Landriani, Osservazioni sui teatri
Landriani, P. Osservazioni sui difetti prodotti nei teatri. Tl. 1-2 (von 4) in 1 Bd. Mailand (1818?). (25:18 cm). Mit 2 Aquatinta-Titeln u. 10 gefalt. gest. Tafeln. 53; 43 S. (jeweils inkl. Aquatinta-Titel). Or.-Brosch.; Rücken mit Leinen erneuert. In mod. Lwd.-Kassette.
Ornamentstichkat. Bln. 2801 (Tl. 1-3); Cicognara 760 (nur Tl. 1); Avery Libr. 558. - Enthält "Osservazioni" und "Aggiunta alle osservazioni"; auf dem undatierten Umschlagtitel beide erwähnt. 1824 erschienen noch zwei "Appendice alle osservazioni" (60; 40 S.) mit weiteren 7 Tafeln. Die Aquatintatitel 1815 und 1818 datiert; vorliegend ohne Drucktitel. Landriani, Maler und Architekt, war an der Mailänder Scala tätig. - Unbeschnitten.
Weiterlesen...

500,00
EUR
(abgelaufen)
Malton, A collection of designs
Malton, J. A collection of designs for rural retreats, as villas. Principally in the gothic and castle styles of architecture. London, J. & T. Carpenter, (1802). Gr.-4to (34,5:28,5 cm). Mit Aquatinta-Vortitel u. 34 num. Aquatinta-Tafeln, teils in Sepia. 2 Bll., XII, 43 S., 2 Bll. Anzeigen. Geglätteter Kalbldr. d. Zt. mit goldgepr. Deckelbordüren u. Rückenverg.; etwas beschabt u. bestoßen, Rücken unter Verwendung des alten Materials erneuert, Vordergelenk angebrochen u. dadurch Vorderdeckel gelockert.
Abbey, Life 35; Millard 42 Anm.; Ornamentstichkat. Bln. 2311. - Erste Ausgabe. Späte Veröffentlichung des irischen Kupferstechers und Aquarellisten, der als Zeichner im Büro des berühmten irischen Architekten James Gandon arbeitete. Die Tafeln mit Ansichten von Landhäusern im neogotischen und Schlossstil, Gartengebäuden sowie Grundrissen. - Minimal gebräunt, vereinzelt gering fleckig. Im vord. Innendeckel Wappen-Exlibris des 19. Jh. u. mod. Exlibris.
First edition. Lavishly illustrated with aquatint half-title and 34 aquatint plates, partly printed in sepia. - Minor browning, very occasionally light staining. Bound in contemporary polished calf gilt, somewhat rubbed and worn, rebacked with original backstrip laid down, split to upper joint and front cover almost detached. 19th century coat-of-arms and modern bookplate.
Weiterlesen...
450,00
EUR
(abgelaufen)
Marolois, (Fortificatie)
Marolois, S. (Fortificatie, dat is: Sterckte Bouwing, so wel tot offensive als defensive Oorlogh. Amsterdam, Janssonius, 1628). 4to (30:20 cm). Mit gest. Titel (franz., dat. 1627) u. (statt 42) doppelblattgr. Kupfertafeln. 100 (recte 102) S., 1 Bl. Hldr. d. 19 Jh., stärker berieben u. beschabt.
Jordan 2386; vgl. Jähns 1094 (datiert 1627). - Erste holländische Ausgabe. Das 1615 in französischer Spache erschienene Werk wurde 1627 durch Albert Girard (1595-1632) überarbeitet und erheblich ergänzt u. erschien in jenem Jahr zunächst in französischer u. deutscher Ausgabe. Erst in dieser überarbeiteten Form wurde es zum Erfolg. In vorliegendem Expl. wurde der französische Kupfertitel verwendet ("Fortification ou architecture militaire tant offensive que deffensive") und nicht wie in anderen Ausgaben im Zentrum durch einen typographischen Titel anderer Sprache überklebt. Die Tafeln zeigen Festungsgrundrisse, darunter auch einige reale wie St. Andries, Coevorden, Jülich u. Oostende sowie Lager, Geschütze, Werkzeuge etc. "Der hervorragendste Lehrer der niederländischen Befestigungskunst zu Anfang des Jahrhunderts ist Samuel Marolois (ca. 1572-1626)" (Jähns). - Gebräunt u. tls. fleckig, vereinzelt mit Wasserrand, Titel bis zur Einfassungslinie beschnitten u. aufgezogen, erstes Bl. allseitig angerändert, 5 Taf. mit kl. Loch im weißen Rand (2 hinterlegt, 1 mit Bildberührung). Fehlen 3 Bll. Vorstücke.
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Noizet, Elémens de fortifications / 3 Bde.
Noizet Saint-Paul, G. de. Elémens de fortifications a l'usage des officiers des etats-majors des armées. 2 Bde. (Text u. Tafeln). Paris, Barrois l'Ainé, 1811-12. (21:13 cm). Mit 71 gefalt. Kupfertafeln. VII, 544 S., 1 Bl. (Zwischentitel), S. (547)-806. Marmor. Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelbordüre u. 2 farb. Rückenschildern, berieben u. bestoßen, hinteres Gelenk (Bd. Text) tls. geplatzt.
Jordan 2718; Jähns 2812. - Erste Ausgabe. Gaspard Noizet de Saint Paul (1749-1837) war Colonel d'infanterie u. Directeur des Fortifications d'Artois et de Picardie. - Gebräunt u. etwas stockfleckig, Titel mit Loch u. 2 alten Stempeln. Die Tafeln durchgängig mit Randläsuren u. -fleckchen, vereinzelt mit Wasserfleck; Tafel 1 mit gelöschtem Stempel; 1 Tafel eingerissen. - Dazu: D. G. Trincano. Elémens de fortification, de l'attaque et de la défense des places. Paris, J. G. B. Musier u. Versailles, Lefebvre, 1768. (20,5:13,5 cm). Mit 36 gefalt Kupfertafeln. XXVI, 417 S., 1 Bl. Marmor. Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenvergoldung u. farb. Rückenschild, berieben, Kanten u. oberes Kapital bestoßen, vorderes Gelenk oben angeplatzt. - Jordan 3824; Jähns 2757. - Erste Ausgabe. Didier-Grégoire Trincano (1719-1792) war Ingenieur sowie Professor für Mathematik und Festungsbau der Militärschule und der Akademie von Angers. Die Tafeln nummeriert 1-33, 4A, 7A u. 16A. - Gebräunt, stellenw. mit Wasserrand oben. - Zus. 2 Bde.
Weiterlesen...

1.500,00
EUR
(abgelaufen)
Rossi, Insignium Romae templorum u. Beibd.
Rossi, G. G. Insignium Romae templorum prospectus exteriores interioresque a celebrioribus architectis inventi. Rom 1684. Gr.-fol. (48,5:37,5 cm). 72 (2 doppelblattgr.) Kupfertafeln (inkl. Titel und Frontispiz). - Angebunden: Ders. Disegni di vari altari e cappelle nelle chiese di Roma. Rom, (nach 1691). Gr.-fol. 50 (2 eingefalt.) Kupfertafeln (inkl. Titel). Ldr. d. 18. Jh. mit Rsch. und Rückenvergoldung, stark be- bzw. abgeschabt und bestoßen, oberes Kapital abgestoßen, vord. Gelenk unten u. das hintere oben mit kl. Einriss, freie Vorsätze etwas geknittert u. beschädigt.
I. Millard IV, 112; Ornamentstichkat. Bln. 2672; Rossetti 2231. - Zweite Ausgabe dieser Folge schöner architektonischer Ansichten der Kirchen Roms. Die Kupfer sind gest. von Barriere, Belin, Blondeau, Colin, Laigniel, Mariotti, Regnard und Venturini nach Bufalini, Mannelli, Nuvolone u.a. Unter den Architekten Bernini, Borromino, Fontana, Michelangelo und Vignola. Die Tafeln 26/27 und 43/44 ergeben jeweils eine Gebäudedarstellung. - II. Millard IV, 113; Ornamentstichkat. Bln. 2673; vgl. Rossetti 2232f. (Ausg. dat. 1692 und undat. von 1713). - Spätere Ausgabe, Tafeln 48-50 bereits mit der Adresse von Domenico de Rossi , der das Geschäft 1691 übernahm. Nach Millard erstmals ca. 1687 erschienen. Die Kupfer zeigen Altäre, Grabmäler und Kapellen u.a. von Borremini, C. und D. Fontana, Michelangelo, Raffael da Urbino sowie G. A. und M. de Rossi; unter den Stechern und Zeichnern C. Ferri, A. Specchi und G. F. Venturini. - Durchgehend stockfleckig. Fast alle Tafeln des ersten Werks u. 2 des Beibandes mit französ. Legende von alter Hand in schwarzer Tinte unterhalb hinzugefügt.
G. G. de Rossi's "Insignium Romae templorum" with 72 (2 double-page; including title and frontispiece) numbered engraved plates bound with the publisher's "Disegni di vari altari e cappelle" with 50 (2 folding; including title) numbered engraved plates, of which the final 3 ones are already with Domenico de Rossi's address. - Foxing throughout. French legend added in ink to almost all plates of the first and to 2 of the second work. Bound in 18th century calf, rather rubbed and worn, head of spine chipped, small tear to both joints, fly-leaves somewhat creased and partly with tears.
Weiterlesen...

1.000,00
EUR
(abgelaufen)
Schübler, Perspectiva. (Hprgt.)
Schübler, J. J. Perspectiva. Pes picturae. Das ist: Kurtze und leichte Verfaßung der practicabelsten Regul, zur perspectivischen Zeichnungs-Kunst. Erster (& zweyter) Theil. Nürnberg, J. Ch. Weigel, 1719-20. Fol. (43:29,5 cm). Mit 2 gest. Titeln u. 48 auf 47 (1 gefalt.) Kupfertafeln. 4 Bll., 43 (recte 47); 57 S., 1 Bl. Hprgt. d. Zt., etwas gedunkelt bzw. leicht fleckig u. berieben, Ecken leicht bestoßen, oberes Kapital mit kl. Einriss, vord. freies Vorsatz lose.
VD 18 10487689; vgl. Ornamentstichkat. Bln. 4728 (Ausg. 1749/53); nicht bei Fowler u. Millard. - Erste Ausgabe von Schüblers bekanntestem Werk, das sich mit den perspektivischen Grundlagen in architektonischen Zeichnungen und im zweiten Teil mit Licht und Schatten u. a. perspektivischen Phänomenen beschäftigt. Die Tafeln zeigen Altäre, Decken, Kuppeln, Portale, Treppen etc., Taf. 14 und 15 bei unserem Exemplar zusammengesetzt und eingefaltet. - Etwas stock-, braun- u. wasserfleckig, Ränder stärker, hier u. da auch im Text oder Bild, 2 Taf. stärker betroffen. 1. Kupfertitel lose, Taf. C mit kl. Randeinriss, Taf. R mit kl. Quetschfalte durch die obere Außenecke. Vord. freies Vorsatz mit 2 alten hs. Besitzvermerken datiert Nürnberg 1810 u. Paris 1938, im Innendeckel mod. Exlibris.
Two parts in 1 volume. First edition. With 2 engraved titles and 48 on 47 (1 folding) engr. plates. - Some browning, foxing and (water)staining, partly heavier to margins and occasionally also affecting text and a few plates. First engr. title and front-fly-leaf detached, small marginal tear to pl. C, small printer's crease to pl. R. Contemporary half-vellum, somewhat darkened, stained and rubbed, corners slightly worn, small tear to head of spine. With 2 ownership inscriptions and mod. bookplate.
Weiterlesen...

800,00
EUR
(abgelaufen)
Serlio, Van architecturen. 2 Bde.
Serlio, S. Den eersten (- tweeden) boeck van Architecturen, tracterende van Geometrye (van Perspectyven). Uten Italiaensche un nederlandts duer Peeter Coeke van Aelst. 2 Bde. Antwerpen, Peeters, 1553. Fol. (36,5:24,5 cm). Mit zahlr. Abb. 10 (st. 14); 27 num. Bll. Mod. flex. Prgt.
Fowler 305; Ornamentstichkat. Bln. 2569. - Erste niederländische Ausgabe der ersten zwei Bücher der Architektur von Serlio, enthält die Geometrie und die Perspektive. - Beide Bände fingerfleckig, in I. fehlen die num. Bll. 10-11 u. 13-14, in II. das letzte weiße Blatt.
Two volumes. The first Flemish edition of Serlio’s book I-II, one of most famous Renaissance architecture textbooks, in which the illustrations assume primary importance. The woodcuts in this edition were copied from the Italian 1551 Sessa-Sabio edition printed in Venice. - Thumbing throughout. Lacking numb. leaves 10-11 and 13-14 in I., and the last blank in II. Recent limp vellum.
Weiterlesen...

1.700,00
EUR
(abgelaufen)
Serlio, Livre extraordinaire de architecture
Serlio, S. Livre extraordinaire de architecture. Auquel sont demonstrees trentre portes rustiques meslees de divers ordres. Et vingt autres d'oeuvre delicate en diverses especes. Lyon, J. de Tournes, 1551. Fol. (36:26,5 cm). Mit Druckermarke auf dem Titel und 50 Kupfertafeln. 6 Bll. Mod. Hpgt. mit Rückentitel.
Fowler 325; Brun 292; Cartier, de Tournes 205; vgl. Millard I, 153 (ital. Ausg.); nicht bei Fairfax Murray oder Ornamentstichkat. Bln. - Erste französische Ausgabe, gleichzeitig mit der ebenfalls bei de Tournes erschienenen italienischen Ausgabe erschienen. "Ein wahres Musterbuch für den ital.-franz. Manierismus" (Thieme/B. XXX, 514). Die Tafeln, num. I-XXX und I-XX, zeigen 50 ganzseitige prachtvolle Portale. "The designs had a great influence in northern Europe, especially in France, and were a source for many later books" (Millard). - Sorgfältig gereinigt, stellenweise noch etwas fingerfleckig. Titel angestaubt und etwas fleckig, mit restaurierter Quetschfalte und fachgerecht ergänztem Ausschnitt. Bei 4 Portalen die leeren Wappenschilder mit in Tinte eingemaltem Wappen. Taf. II der ersten Folge unten etwas angeschnitten, Taf. III der 2. Folge mit kl. Braunflecken. - Titel mit gr. Namenszug "Osualdj ab Egk" in Tinte, möglicherweise der Humanist und Rektor der Universität Ingolstadt Oswald von Eck (1526?-1573), der wegen Verschuldung u.a. die umfangreiche Bibliothek seines Vaters Leonhard v. Eck veräussern musste.
First French edition, simultaneously with the Italian edition by the same publisher. With 50 engr. magnificent plates of mannerist portals. - Carefully cleaned copy, still some thumbing remaining. Title page somewhat dust-soiled, with restored creasemark and carefully restored cut-out at outer margin. The blank heraldic shields of 4 portals with drawn coat of arms in ink. Plate 2 of first series cropped at bottom, small brown stains to plate 3 of second series. Owners name to title page. Modern half-vellum.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(abgelaufen)
Sirigatti, The practice of perspective
Sirigatti, L. The practice of perspective, from the original Italian of Lorenzo Sirigatti. With the figures engraved by I. Ware. London, für den Autor, 1756. Fol. (42,5:26,5 cm). Mit gest. Titel (dat. 1755) u. 49 (37 blattgr.) Kupferstichen. 8 S. (inkl. gest. Titel), 49 Bll. Ldr. d. Zt., teilw. etwas beschabt, Deckelränder etwas gedunkelt, Rücken im Stil d. Zt. erneuert.
Fowler 337; Millard 43 Anm. - Seltene erste englische Ausgabe, eine Übersetzung des ersten Teils von Sirigattis La pratica di prospettiva von 1596 durch Isaac Ware, der auch die Kupfer nach der italienischen Originalausgabe stach. Sein 1755 angekündigtes Vorhaben dieser Ausgabe wurde durch Joshua Kirby heftig bekämpft. "Kirby saw this as an affront and a direct challenge. He denounced Ware's proposal forthwith and ensured unfavorable reviews when the Perspective appeared in 1756. He published a rude pamphlet himself in 1757" (Millard). Die Bll. nummeriert I-XXXXIII, 26-30.2 u. 35.2. Die Kupfer num. 1-5, 2 nn., 8, 1 nn., 9, 1 nn., 10, 1 nn., 11-12, 1 nn. und 13-43; die Nrn. 6-10 und 12 der italienischen Originalausgabe wurden jeweils von 2 Platten und auf Einzelbll. gedruckt. - Gering gebräunt, Drucktitel etwas stärker (durch Abklatsch des Kupfertitels); stellenw. leicht fleckig.
Rare first English edition, a translation by Isaac Ware of part 1 of Sirigatti's famous La pratica di prospettiva. With engraved title (pag.) and 49 (37 full-page) numbered engravings. - Light browning, stronger to printed title; occasionally slight staining. Contemporary calf, partly somewhat rubbed, edges of covers somewhat darkened, spine renewed up to style.
Weiterlesen...
800,00
EUR
(abgelaufen)
Speckle, Architectura von Vestungen 1705
Speckle (Specklin), D. Architectura von Vestungen an Städten, Schlössern und Claußen, zu Wasser, Land, Berg und Thal. Aufs neue übersehen u. verbessert. Dresden, M. Bodenehr, 1705. Fol. (32,5:21,5 cm). Mit gest. Titel, 44 eingefalt. Kupfertafeln u. 29 Textkupfern. 5 nn., 110 num., 2 nn. Bll. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. goldgepr. Rtitel auf farb. Rschild., Deckel stärker beschabt, Kanten bestoßen.
VD 18 10937293; Jordan 3552; Jähns 822; Millard III124. - Erstmals 1589 erschienenes Standardwerk, nach Dürer das einzig verbreitete des 16. Jh. im deutschsprachigen Raum. "Der erste Traktat in deutscher Sprache, welcher sich intensiv mit der bastionierten Front... auseinandersetzt" (HAB S. 353). Mit Plan von La Valletta u. ausführl. Beschreibung der Festungsanlagen. - Die Tafeln hier nicht nach Buchbinderanweisung teils um die Textbögen herumgeschlagen (damit zweiteilig); Nummerierung hs. überschrieben. - Schwach gebräunt. 2 Taf. knapp beschnitten, 1 Taf. angerändert, meist nur Trägerkartons der Tafeln mit Wasserfleck. Vorsatz mit mont. Foto nach Porträt-Kupfer von Daniel Speckle.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Sturm, Wahre Vauban + Beiband
Sturm, L. C. Der wahre Vauban, oder der von den Teutschen und Holländern verbesserte französische Ingenieur, worinnen die Arithmetik, die Geometrie, die off- und deffensiv- Kriegs-Bau-Kunst erkläret, nebst einer ganz neuen Methode zur irregulären Fortification. Nürnberg, Monath, 1737. Kl.-4to (21:16 cm). Mit gest. Front. u. 31 gefalt. Kupfertafeln. 3 Bll., 157 S., 5 Bll. - Angebunden: (L.) Goulon. Bericht von Belagerung und Vertheidigung einer Vestung. Ebda 1737. Mit 4 gefalt. Kupfertafeln. 60 S. Ldr. d. Zt., Rücken stark lädiert, Deckel beschabt.
Jordan 3684 und 1489. - Häufig zusammen vorkommende Werke zum Festungsbau. Erste Ausgabe von Sturm, erste deutsche Ausgabe von Goulon. - Text gebräunt u. fleckig, Tafeln meist sauber, 1 Taf. lädiert, Front. lose, erste Lage gelockert, Buchblock gebrochen, kl. Stempel verso Titel.
Weiterlesen...

950,00
EUR
(abgelaufen)
Troili, La prospettiva
Troili (Trogli), J. Paradossi per pratticare la prospettiva senza saperla, fiori, per facilitare l'intelligenza, frutti, per non operare alla cieca. 2 Tle. in 1 Bd. Bologna, HH. del Peri, 1672. Fol. (32:23 cm). Mit Holzschnittwappen auf dem Titel, 59 (1 wiederholt) ganzseit. Textholzschnitten in floralen u. Früchte-Bordüren sowie zahlr. Vignetten. 5 nn., 58 (recte 59) num. Bll. Mod. Hlwd. mit farb. Rückenschild, Ecken u. Kanten etwas bestoßen.
Fowler 347; Ornamentstichkat. Bln. 4722 Anm.; Riccardi I/2, 561, 2.1; vgl. Cicognara 866 (Ausg. 1683). - Seltene erste Ausgabe. Teilweise zum praktischen Gebrauch der Theater-Bühne. Der Bologneser Figuren-, Perspektiv- und Quadraturmaler Giulio Troili (auch Trogli, 1613-85) wurde nach dieser Schrift Paradosso genannt. 1683 erschien eine zweite, um einen dritten Teil erweiterte Ausgabe. - Meist nur leicht gebräunt, etwas finger- bzw. stockfleckig, vereinzelt auch etwas wasserfleckig. Hier u. da in den Rändern Löchlein od. Einrisse (teils rep.; vereinzelt bis in die Bordüre). Teils neu aufgefalzt zum Binden. 2 Taf. mit Notiz in Tinte unter- bzw. oberhalb der Einfassung. Unbeschnittenes Exemplar. 2 mod. Exlibris.
Rare first edition, 2 parts in 1 volume. Richly illustrated with woodcut coat-of-arms on title and 59 full-page woodcuts within a decorative flower and fruit border. - Some mostly light browning, some staining and soiling, occasionally waterstaining. A few small marginal holes and tears (partly repaired, a few affecting borders). Partly mounted on new gutters. Old ink notes to 2 plates. Uncut copy bound in recent half-cloth, edges and corners somewhat worn. 2 mod. bookplates.
Weiterlesen...

450,00
EUR
(abgelaufen)
Vredeman de Vries. 20 Tafeln (aus: Das ander Buech)
Vredeman de Vries, (J. Das ander Buech, gemacht auff die zway Colonnen, Corinthia und Composita). (Nur:) Tafeln aus Tl. 2 (von 2. Antwerpen), H. Cock, 1565. Blattgröße ca. 35:28,5 cm. 20 (von 22) num. Kupfertafeln (ohne den Drucktitel). Ohne Einband, lose.
Hollstein, Dutch XLVII, 201-203 u. 205-221; Ornamentstichkat. Bln. 2218. - Prachtvolle Kupfer aus einer der Ausgaben des 2. Teils von Vredeman des Vries' Werk zu den klassischen Säulenordnungen, mit schönen Beispielen für die Anwendung der Ordnungen an Säulen, Kapitellen, Konsolen und Portalen. - Leicht gebräunt u. stellenw. leicht fleckig. Taf. 20-21 mittig mit rep. Ausriss, jeweils mit etwas Bildverlust. Alle am oberen Blattrand verso mit je 3 Klebestreifen aufgrund früherer Montierung. Fehlen das erste Bl. mit Titel u. Drucktext sowie die beiden Taf. 4 u. 22.
20 (of 22) engraved plates from part 2 of one of the editions of Vredeman de Vries' most substantial architectural pattern-book. - Light browning, light staining in places. Rep. tears to center of final 2 plates (with some loss of image). Lacking 1 leaf (printed title with text) and pl. 4 & 22. Without binding, loose.
Weiterlesen...