Jagd - Pferde
3.800,00
EUR
(abgelaufen)
Bol, Venationis, piscationis typi
Bol, H. Venationis, piscationis, et aucupii typi. I. Bol depingebat. P. Galleus excud. (Antwerpen) 1582. Qu.-fol. (25:38 cm). Gest. Titel u. 45 Kupfertafeln. Schlichter Prgt. d. frühen 20 Jh., etwas fleckig.
Schwerdt I, 76; Thiébaud 110; Souhart 64; Jeanson-Coll. I, 80; Westwood-Satchell 37; Hollstein III, 52, 110 ff. (Bol) u. VII, 81, 568 ff. (Galle). - Seltene erste Ausgabe, mit sieben zusätzlichen Tafeln. Titel hier mit der Jahreszahl "1582", die in den folgenden Ausgaben durch einen Putto ersetzt wurde. Die Tafeln noch ohne Nummerierung. Lebhafte, künstlerisch hochstehende Jagdfolge von Galle nach dem Gemäldezyklus Hans Bols, "without doubt inspired by the drawings of Stradanus, whose 'Venationes' appeared in 1578" (Schwerdt). Im Laufe des Stichprozesses erschienen Ausgaben mit maximal 54 Tafeln, die erste Ausgabe enthält nach Schwerdt 38 Tafeln, vorliegend mit 7 zusätzlichen. Unter den mannigfachen Darstellungen von Jagd, Fisch- u. Vogelfang sowie Marktszenen auch die bemerkenswerte Walfang-Darstellung Barthelmeß-Münzing 11. Die Autoren vermerken: "Welcher Walfangbetrieb des 16. Jahrhunderts mit diesem Kupferstich illustriert werden soll, ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt". Das zentrale Fangmotiv dieser Darstellung wurde von Jan Breughel d.Ä. in sein um 1593 entstandenes Ölgemälde "Vision des Hl. Johannes auf Patmos" (B.-M. 33) eingebracht; weiterhin läßt sich Bols Darstellung seitenverkehrt als Kartusche der Neufundland-Karte van Doetechums (1592-94; B.-M. 12b) nachweisen. - Die Kupfer messen ca. 8,5:21,5 cm, alle mit ca. 0,8 cm weißem Rand, von alter Hand in Folioblätter montiert. - Kupfer teilw. gering fleckig u. gebräunt. Das Papier der Folioblätter teilw. stärker fleckig, in den Rändern gebräunt, vereinzelte restaurierte Randeinrisse. Aus der Bibliotheca Tiliana mit Exlibris sowie kleinem Stempel auf dem Titel verso u. auf dem letzten Blatt.
Weiterlesen...

800,00
EUR
(abgelaufen)
(Magné de Marolles). Chasse au fusil
(Magné de Marolles, F. G.) La chasse au fusil. Mit 2 Supplementen in 1 Bd. Paris, Barrois, 1788-91. (21:14 cm). Mit 2 gefalt. Kupferplänen und 7 (5 gefalt.) Kupfertafeln. XVI, 582 S., 5 Bll.; 111 S. Pp.d. Zt., beschabt, gering fleckig.
Thiébaud 622; Schwerdt II, 3. - Erste vollständige Ausgabe, Tl. 1 war bereits 1781-82 in 3 Ausgaben erschienen. "Non seulem le premier ouvrage francais consacré exclusivement au fusil de chasse et à la chasse à tir, mais c'est aussi le premier traité de chasse qui consacre une étude importante à la Sauvagine" (Thiébaud). Mit 2 Plänen von Schießplätzen zur Vogeljagd sowie schönen Darstellungen von verschiedenen Armbrüsten u. 1 gest. Tafel mit Marken der Kanoniere von Paris. Mit den häufig fehlenden letzten 4 Bll. "Addition au Supplément" (pag. S. 105-111). - Stellenw. etwas stockfleckig, die ersten 3 Bll. an den Ecken angerändert.
First complete edition with 2 folding plans and 7 (1 folding) engr. plates. - Some foxing in places, first 3 leaves remargined at lower corners. Contemp. boards, worn, faint staining.
Weiterlesen...

4.000,00
EUR
(abgelaufen)
Ridinger, Wundersamste Hirschen & Jagtbare Thiere in 1 Bd.
Ridinger, J. E. Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderl. Thiere, welche von großen Herren selbst gejagt, geschoßen, lebendig gefangen, oder gehalten werden (auch Französ.). Augsburg, Selbstverlag, 1768. Gr.-fol. (54:43 cm). Gest. Titel u. 100 num. Kupfertafeln von J. E. Ridinger. - Angebunden: Ders. Abbildung der jagtbaren Thiere mit derselben angefügten Fährten und Spuhren, Wandel, Gänge, Absprünge, Wendungen, Widergängen, Flucht, und anderer Zeichen mehr. Ebda. 1740. Mit gest. Titelvignette u. 23 num. Kupfertafeln. 2 Bll. Späterer roter Hldr. mit goldgepr. Rückentitel; etwas berieben u. bestoßen, Ecken u. Kanten stärker, Kapitale etwas ausgefranst.
Thienemann 242-342 u. 162-185. - Zwei von Ridingers berühmtesten Folgen in einem Band vereint: 1. "Eine ebenso ansehnliche als gesuchte Sammlung, welche von unserm Ridinger mit ganz besonderer Vorliebe ausgearbeitet worden ist" (Thienemann). Die Kupfer zeigen Bären, Dammwild, Füchse, Hasen, Hunde, Hirsche, Pferde, Rehe und Vögel. - 2. Wird von Thienemann zu Ridingers wertvollsten Arbeiten gezählt. 20 Tafeln zeigen die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, die Fährten jeweils in wahrer Größe unterhalb dargestellt. Die letzten 3 mit verkleinerten Abbildungen verschiedener Fährten. - Meist nur leicht gebräunt bzw. fleckig. Ca. 1/4 der Tafeln der ersten Folge etwas stärker gebräunt u. wenige auch etwas stärker fleckig. In der 2. Folge der Titel etwas stockfleckig. Alle Bll. bzw. Taf. der beiden Folgen auf Fälze gesetzt und plano gebunden. Gutes, breitrandiges Exemplar.
Two suites in 1 vol. Engraved title and 100 numbered engr. plates, the second one with engr. title vignette and 23 numbered engr. plates. - Mostly light overall browning and occasionally light staining. Stronger browning to c. one quarter of the plates of the 1st suite, heavier staining to a few plates only. Some foxing to title of 2nd suite. Bound in later red half-calf, somewhat rubbed and worn, some fraying to head and tail of spine. Fine and broadmargined copy with engravings of both suites in strong impressions.
Weiterlesen...