Militaria
100,00
EUR
(abgelaufen)
Grandmaison, La petite guerre
Grandmaison, (T. A. LeRoy) de. La petite guerre, ou traite du service des troupes legeres en campagne. 2 Bde. (Paris), o. Dr., 1756. Kl.-8vo (15:9,5 cm). 6 Bll., 202 S.; 2 Bll., S. (203)-417, 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit je 2 farb. Rsch. u. Rückenvergoldung, etwas beschabt u. bestoßen, unten am Rücken Vergoldung teilw. abgerieben.
Jähns 2712; Pohler III, 650. - Erste Ausgabe dieser frühen Abhandlung über die leichten Truppen. “Bespricht die Pflichten der einzelnen Chargen, die Vorkommnisse bei plötzlichen Angriffen, Überfällen Furagierungen u. dgl., sowie die Aufgaben leichter Truppen in einer Festung. Es ist eine durchaus verständige Arbeit, die auch Selbsterlebtes wiederspiegelt. Friedrich II legte Wert auf sie" (J.). - Vereinzelt leicht gebräunt od. leicht fleckig.
Weiterlesen...
60,00
EUR
(abgelaufen)
Hassel, Dritte Armee 1870-71 / 2 Bde.
Hassel, P. Von der Dritten Armee. Kriegsgeschichtliche Skizzen aus dem Feldzuge von 1870-1871. Leipzig, Brockhaus, 1872. (23,5:16,5 cm). Mit 10 farblith. Tafeln. XIV S., 1 Bl., 561 S. Hldr. d. Zt. beschabt.
H. war Berichterstatter im Hauptquartier der Dritten Armee. Die dekorativen Tafeln zeigen hauptsächlich französische Schlösser, die niedergebrannt wurden bzw. als Quartiere dienten. - Etwas stockfleckig. - Dazu: P. de La Roche-Aymon. Einleitung in die Kriegs-Kunst. Aus dem Französischen von F. Kettner. 2 Tle. (v. 4) in 1 Bd. Ohne Tafelband. Weimar 1823. Mit kol. gest. Falttafel. Pp. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel, etwas lädiert. - Jordan 2041 (Teilstück); Fromm 14293; nicht mehr in Jähns. - Selten. Die Tafel zeigt verschiedenste Elemente militärischer Zeichnungen.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(abgelaufen)
(Hérouville de Claye), Mémoires sur l'infanterie
(Hérouville de Claye, A. R. d'). Mémoires sur l'infanterie, ou traité des légions, composé (suivant l'exemple des anciens Romains) par Mr. Le Marechal Comte de Saxe. Ouvrage posthume. Den Haag, Compagnie, 1753. Kl.-8vo (16,5:10 cm). Mit 3 gefalt. Tabellen. 96 S. Ldr. d. Zt. mit farb. Rsch. u. Rückenverg., etwas beschabt u. stellenw. kl. Wurmgänge, hs. Num.-Schildchen auf dem Rücken.
Jähns 1503 f. - Eine von mehreren Ausgaben desselben Jahres. Beschreibt den Vorschlag, die französische Armee nach dem Vorbild der römischen Legionen zu reorganisieren. "Irrtümlich wurde dem Grafen (Moritz von Sachsen) auch noch ein 'Traité de legions' zugeschrieben, welcher 'au camp sous Tournay' 1744 verfaßt und in demselben Jahre gedruckt worden war. Er erschien mit Moriz' Namen 1753 zu Basel und im Hag und verdeutscht zu Frankfurt a.M. Aber noch in demselben Jahre 1753 kam in Paris eine Ausgabe mit dem Namen des wirklichen Verfassers heraus". - Leicht gebräunt.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
Jordan, Parade-Positionen mit Degen. 18 Tafeln
Jordan, F. (Parade-Positionen der Garde mit Degen. Valencia?, um 1830). (20,5:15,5 cm). 18 Kupferstiche nach B. Medina del Pomar. In den Platten num. 1-18 und signiert. Umschl. d. Zt. mit Buntpapierbezug; stellenweise etwas fleckig, Rücken mit kl. Schabstelle.
Selten. Mit Bezeichnungen in spanischer Sprache. Die Tafeln von Francisco Jordan (ca. 1778-1832) zeigen jeweils einen oder zwei Uniformierte der Schweizergarde in der Garde royale (?) in bestimmten Parade-Positionen mit Degen (Generala, Asamblea, Vandera ó Tropa, Marcha, Marcha Granadera, Alto, Retreta, Bando, Llamada, Missa, Oracion, Orden, Fagina, Baqueta, Diana, Calacuerda, Redoble de prevencion und Para los Giros). - Etwas gebräunt und stellenweise fleckig, die letzte Tafel verso mit Anmerkungen in Tinte (etwas durchschlagend).
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
Kästner, Vestibulum pyroboliae. Artillerie-Kunst
Kästner, S. Vestibulum Pyroboliae, das ist, kurtzgefaste Anleitung zur Artillerie-Kunst. Darinnen den anfahenden Liebhabern, mit einer leicht begreifflicher Methode, was wegen der Proportion und dem Gebrauch der Geschützen zu wissen nöthig/ vorgetragen ist. Frankfurt, E. Vogel für D. Paulli (Kopenhagen), 1679. Fol. (32,5:21 cm). Mit Holzschnitt-Druckermarke, 1 (statt 2) gefalt. Kupfertafeln, 4 (2 gefalt.) Holzschnitt-Tafeln und 16 Textholzschnitten. 2 Bll., 59 S. Ldr. d. Zt. mit gepr. Papier.-Rsch. und blindgepr. Deckelfileten; bestoßen u. etwas beschabt, Schließbänder entfernt.
VD 17 14:687522G; Jähns 1208. - Zweite Ausgabe der Einführung in die Artillerie, seltener als die erste Ausagbe von 1671. VD 17 und KVK nennen nur 1 Exemplar (Dresden) dieser Ausgabe. Beruht, laut Jähns, im Wesentlichen auf Wallhausen und Furtenbach. Der Verfasser nennt sich auf dem Titel "Unter Ih. Kön. Maj. zu Dännemarck und Nordwägen Artillerie-bestelten Fenderich." Die Dedikation vom März 1671 demnach an Christian V. von Dänemark. - Gebräunt, stellenw. gering fleckig. Fehlt die Taf. mit Abb. der Kartaunen A-D.
Weiterlesen...
100,00
EUR
(abgelaufen)
(Philippoteaux). Musée rétrospectif / 3 Bde.
(Philippoteaux, F.). Musée rétrospectif de l'Infanterie francaise. Holzstichtafeln gest. von Carbonneau u.a. nach F. Philippoteaux. Paris, Lebigre-Duquesne, (1866). (24:16,5 cm). 2 Bll. Mit 154 (4 kol.) Holzstich-Tafeln. Mod. Hmaroquin. mit goldgepr. Rtitel.
Colas 2167. - Erste Ausgabe. Umfangreiche Illustrationsfolge der Uniformen französischer Infanterieregimenter (Rocroy, Fontenoy, Austerlitz). - Etwas gebräunt, vereinzelt gering fleckig, 2 Bll. mit kl. weißem Eckabriss, vord. Vorsatz lose. - Dazu: 1. (C. Warnery). Remarques sur l'essai général de tactique de Guibert. Warschau 1782. (15,5:10,5 cm). 216 S. Pp. d. Zt. mit Rsch., gering berieben. - Letzte Lage mit Wurmgang, Vorsatz mit altem Besitzvermerk "v. Alvensleben", Titel mit altem Stempel. - 2. A. Brialmont. De la guerre, de l'armée et de la garde civique. Second édition. Brüssel 1850. (17,5:12 cm). 178 S. Hldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch., berieben u. bestoßen, unteres Kap. mit kl. Fehlstelle.
Weiterlesen...
650,00
EUR
(abgelaufen)
Surirey de Saint-Remy, Memoires d'artillerie. 2 Bde.
Surirey de Saint-Remy, P. Mémoires d'artillerie. Seconde edition, augmentée de nouvelles matieres & de plusieurs planches. 2 Bde. Paris, Rigaud, 1707. 4to (25:19,5 cm). Mit gest. Front., 2 gest. Titelvign., 10 gest. Vign., 6 gest. Initialen, 191 Kupfer auf 184 (35 gefalt.) Tafeln u. 9 gefalt. gest. Tabellen. 26 Bll., 394 S.; 4 Bll., 423 S. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. 2 farb. Rsch., etwas berieben.
Jähns 1231; Lipperheide Ra 4 (EA. 1697). - Dritte Ausgabe (nach der EA 1697 u. der Ausg. 1702). "Nicht verdeutscht. Das Werk trägt den Charakter eines ganz ausführlichen Leitfadens und behandelt die geringsten Einzelheiten mit eingehender Sorgfalt und Genauigkeit, so daß es mit Recht als maßgebendes Handbuch für die artilleristische Technik zu großem Ansehen gelangte" (Jähns). Mit schönen, instruktiven Darstellungen insbesondere zu Waffen u. ihrer Herstellung sowie einer Ansicht der königl. Waffenfabrik Anozon. - Etwas gebräunt, stellenw. mit Wasserrand oder kl. Braunfleckchen. Etliche Tafeln mit Einrissen im Rand u. Falz, tls. bis ins Bild.
Weiterlesen...