Literatur und Philosophie des 17. bis 19. Jahrhunderts
120,00
EUR
(abgelaufen)
(D'Arien), Prolog zur Einweihung des Schauspielhauses
(Arien, B. C. d'). Prolog zur feyerlichen Einweihung des neuen deutschen Schauspielhauses zu Rostock von der Tillyschen Schauspiel-Gesellschaft im Jahr 1786, den 7ten Juni aufgeführt. Rostock, Müller, (1786). (20,5:17 cm). 6 Bll. Rückenfalz.
Sehr selten. Das 1786 eingeweihte erste Theater in Rostock fiel 1880 einem Brand zum Opfer. - Gebräunt.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
Böhme, Mysterium magnum
Böhme, J. Mysterium magnum, oder Erklärung uber das Erste Buch Mosis, von der Offenbahrung Göttlichen Worts durch die drey Principia Göttliches Wesens, auch vom Ursprunge der Welt und der Schöpffung. Amsterdam, (J. Janssonius,) 1682. (15:9,5 cm). Mit 1 doppelblattgr. Kupfertitel u. 1 Textkupfer. 2 Bll. (d.1.w.), 805 S., 6 Bll. (d.l.3 w.). Neuerer Ldr. m. Rsch., gering berieben.
VD 17 12:101417V; Dünnhaupt 678, 3 (XIII); Buddecke 1; Goed. III, 30, 32. - Das posthum erschienene Hauptwerk des Mystikers Böhme, hier als Bd. 13 (in der von Buddecke willkürlich gewählten Folge) im Rahmen der ersten Gesamtausgabe. - Kupfertitel mit Braunfleck, Titel mit 2 Besitzvermerken von alter Hand.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(abgelaufen)
Chaussé, Traité de l'excelence du mariage
Chaussé, J. Traité de l'excelence (sic!) du mariage: De sa necessité, et des moyens d'y vivre heureux. Où l'on fait l'apologie des femmes; contre les calomnies des hommes. Paris, M. Jouvenel, 1685. 12mo (16,5:10 cm). 6 Bll., 338 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit reicher Rückenverg.; stärker berieben, Gelenke angebrochen.
Brunet I, 1827 Anm., Gay-L. III, 1236; Hayn-G. I, 602 f. Anm. - Stellenweise stärker gebräunt und etwas fleckig bzw. wasserfleckig. Ausgeschieden AMF.
Weiterlesen...
300,00
EUR
(abgelaufen)
(Corneille), The Cid
(Corneille, P. ). The Cid, a tragicomedy, out of French made English, and acted before Their Majesties at court, and on the Cock-pit stage in Drury-Lane, by the servants to both Their Majesties. Second edition corrected and amended. London, W. Wilson für H. Moseley, 1650. 12mo (14,5:9 cm). 39 nn. Bll. Mod. Hmaroquin mit goldgepr. Rtitel.
Wing C 6309. - Rare second engl. edition. According to KVK no copy in German libraries. Translated by Joseph Rutter. First published in 1637, soon after the first edition of Corneille’s Le Cid in France 1636/37. Rutter translated the play into iambic pentameter verse in English. His translation was performed at the royal court before King Charles I and his wife Queen Henrietta Maria, and subsequently at the Cockpit Stage, Drury Lane, London by the king’s players. - Some browning and staining, title somewhat rubbed and with tiny hole, replaced lower white corner to last leaf. Mod. half-morocco, gilt title to spine.
Weiterlesen...
350,00
EUR
(abgelaufen)
Kersteman, Jakob Campo Wyermannen
(Kersteman, F. L.). Merkwürdige Lebensbeschreibung von Jakob Campo Wyermannen, der in dem Gefängnisse auf dem Hofe von Holland in Grafen Haag gestorben ist. Aus dem holländischen übersetzet von W. Frankfurt & Leipzig 1764. (18:11 cm). 196 S., 2 Bll. Pp. d. Zt. mit etwas Rückenverg. u. Rückenschild; leicht fleckig und gering berieben, Rücken mit Papieretikett beklebt.
Erste deutsche Ausgabe der Biographie des niederländischen Malers und Schriftstellers Jakob Campo Weyermann (1677-1747). Als Herausgeber sehr populärer satirischer Zeitschriften hatte er viele Feinde und wurde schließlich wegen übler Nachrede zu lebenslanger Haft verurteilt. Mit einem "Anhang ... worinne die vornehmsten Kriegsthaten seiner Mutter, Lys Sint Rourel ... enthalten sind". - Leicht gebräunt. Exlibris. Ausgeschieden AMF.
Weiterlesen...

1.200,00
EUR
(abgelaufen)
La Mettrie, Oeuvres phil. 1752.
La Mettrie, (J. Offray de). Oeuvres philosophiques. 8 Teile in 1 Bd. Amsterdam 1752. 12mo (13,2:8,2 cm). Prgt. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel auf gefärbtem Feld; etwas angestaubt.
Stoddard 56. - Zweite Gesamtausgabe, die einzelnen Schriften hier erstmals separat paginiert und mit eigener Lagenzählung. "Single pieces, most particularly 'L'homme machine', were often broken out and sold separately by antiquarian booksellers, who thought they were doing their customers and themselves a favor" (Stoddard). Von großer Seltenheit, zumal vollständig und in einem zeitgenössischen Einband wie das vorliegende Exemplar. Die um den wichtigen "Discours préliminaire" ergänzte Sammlung war zuerst 1751 auf Veranlassung von Friedrich d. Gr. erschienen. - Teilw. leicht, 'L'homme machine' stärker gebräunt. Exlibris mit Monogramm "AR", Name gelöscht.
Second collected edition, first with 8 separately signed and paginated parts, incl. 'L'homme machine'. - Minor foxing and browning in places, heavier browning to 'L'homme machine'. 19th. cent. Bookplate. Bound in contemp. full vellum with gilt title on tinted label to spine; minor dust-soiling.
Weiterlesen...
700,00
EUR
(abgelaufen)
La Mettrie, Oeuvres phil. Berlin 1764
La Mettrie, (J. Offray de). Oeuvres philosophiques. Nouvelle édition, corrigée & augmentée. 2 in 1 Bd. Berlin 1764. 12mo (14:8,5 cm). 1 Bl., 78, 312 S.; 1 Bl., 362 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch.; teilw. berieben, oberes Kapital restauriert.
Stoddard 66. - Etwas gebräunt u. stockfl., Titel mit kl. Stempel.
Weiterlesen...
150,00
EUR
(abgelaufen)
Erythraeus (=Rossi), Eudemiae
(Rossi, G. V.; pseud.:) J. Nicius Erythraeus. Eudemiae libri decem. Köln (d.i. Amsterdam), J. Kalckhoven (= Blaeu?), 1645. (15,5:9,5 cm). Mit Druckermarke u. ganzs. gest. Porträt des Autors. 8 Bll., 253 S. Prgt. d. Zt. mit 2 farb. Rückenschildern, leicht fleckig bzw. angestaubt.
VD 17 23:275940F; Willems 456 Anm. - Satirische Erzählung, die auf der fiktiven Insel Eudemia im ersten Jh. n. Chr. spielt und das Mäzenatentum und Patronagesystem im Rom des 17. Jh. kritisiert. Erstmals 1637 als Eudemiae libri VIII publiziert, der Kölner Verleger Kalckhoven nur vorgeschoben. - Leicht gebräunt bzw. fleckig. Im vord. Innendeckel gest. Wappen-Exlibris des ital. Adligen Giovanni Domenico Berio di Salsa (1729-91; unten angeschnitten), im hinteren ein weiteres mit Motto "Comme je fus" von William Ward, Viscount Dudley and Ward of Dudley (1750-1823).
Weiterlesen...
400,00
EUR
(abgelaufen)
Rüdiger, Physica divina. 2 in 1 Bd.
Rüdiger, A. Physica divina, recta via, eademque inter superstitionem et atheismum media, ad hominis felicitatem, naturalem atque moralem, ducens. Frankfurt, M. Andreae, 1716. 4to (21:19 cm). Mit gest. Front. u. 9 Kupfertafeln. 26 Bll., 803 S., 24 Bll. - Angebunden: R.G.F.S. Objectiones contra physicam divinam Andreae Rudigeri, cumnotis auctoris Phys. Div. accessit duplex appendix. Frankfurt, Gleditsch u. Weidmann, 1717. Mit 1 eingefalt. Kupfertafel. 143 S., 4 Bll. Etwas blindgepr. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel auf farb. Rsch., berieben, Kanten u. Ecken bestoßen, oberes Kap. abgestoßen, hinteres Gelenk mit kl. Wurmspur.
I. Jöcher III, 2292; Ziegenfuss II, 389; Eisler 616; ADB XXIX, 467f. - Einzige Ausgabe. Eins der Hauptwerke des Thomasius-Schülers Andreas Rüdiger (1673-1731). Die Einleitung ist lt. Untertitel gegen Chr. Wolff direkt gerichtet. "Gegner der Leibniz-Wolff'schen Philosophie, bekämpfte die Anwendung der mathemat. Methode. In der Naturphilosophie suchte er eine Vermittlung zwischen der mechanischen Erklärung des Descartes und der mystischen Auffassung des R. Fludd" (ADB). - Frontispiz mit kl. Randläsur. - II. Anhang kritischer Beiträge im philosophischen Discurs der Zeit über Rüdigers "Physica divina", teils aus "Nouvelles de la republique des lettres", März u. April 1717. - Durchgängig schwach stockfleckig.
Weiterlesen...
250,00
EUR
(abgelaufen)
Sammelband mit 6 Werken
Sammelband mit 6 z.T. sehr seltenen literarischen, philosophischen und theologischen Schriften. 6 Tle. in 1 Bd. Antwerpen (1), Leiden (3), Dresden (1) u. o.O. (1) 1631-1686. 12mo (13:9 cm). Prgt. d. Zt. mit Rückentitel in Tinte (verblasst) und span. Kanten; etwas fleckig und angestaubt.
Enthält in Bindefolge:
1. C. Curtius. De clavis dominicis liber. Curae secundae. Ed. novissima aucta. Antwerpen, A. Frisius, 1670. Mit gest. Titel, gest. Druckermarke u. 18 (17 blattgr.) Textkupfer. 17 Bll., 158 S., 10 Bll. Index.
2. J. Bodecher Benning. Satyricon in corruptæ juventutis mores corruptos. Leiden, J. Maire, 1631. 10 Bll., 176 S., 1 Bl. Errata. - Wellcome II, 422. - Erste illustrierte Ausgabe. Die Kupfer zeigen berühmte Kreuzesdarstellungen, Leidenswerkzeuge und Wundmale Christi. - Kupfertitel mit kl. Randausrissen im Außensteg sowie Randeinriss bis in die Darstellung hinein. Drucktitel unten mit Randausschnitt.
3. F. Dedekind. Ludus satyricvs, de morum simplicitate, seu rusticitate, vulgo dictus grobianus. Ebd., 1631. 215 S.
4. G. A. Cerchiari. Poesis. O.O., o.J. 152 S.
5. J. Comaromi (d.i. Comenius, J. A.). Māšīaḥ haš-šämäš. Christus sol, sive astronomia christiana. Leiden, J. Luchtman, 1686. 6 Bll., 120 S.
6. T. C. Cyprianus. De mortalitate libellum pro temporis ratione sibi & amicis. Dresden, C. Bergen, 1680. 6 Bll., 34 S.
Insgesamt etwas gebräunt und stellenweise fleckig.
Weiterlesen...
200,00
EUR
(abgelaufen)
Vossius, De philosophia u. Beibd.
Vossius, G. J. De philosophia et philosophorum sectis libri II. 2 Tle. in 1 Bd. Den Haag, A. Vlacq, 1758. 4to (20,5:15,5 cm). 4 Bll., 182 (recte 178 S.), 7 Bll. (d.l.w.); 4 Bll. 117 S., 5 Bll. (d.l.w.). - Angebunden: Ders. De veterum poetarum temporibus libri duo, qui sunt de poetis graecis et latinis. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, J. Blaeu, 1654. 4 Bll., 97 S., 3 Bll.; 87 S., 2 Bll. Mod. Hldr.
Zwei posthume Werke des großen holländischen Gelehrten und Polyhistors in 1 Band. - Van der Aa VII, 123 u. 124; Bierens de Haan 296, 11 (nur das 1. Werk). - Erste Ausgaben, nur Teil 2 des ersten Werkes mit eigenem Titelbl. datiert 1757 und bereits vorab separat erschienen. Das erste Werk auch mit einzelnen Kapiteln u.a. zur Medizin und Kriegskunst. - Etwas gebräunt, stellenw. etwas fleckig u. wenige Bll. zu Beginn oben bis in den Text wasserfl.; vereinzelt Randläsuren.
Weiterlesen...
1.200,00
EUR
(abgelaufen)
Ziegenhagen, Lehre vom richtigen Verhältniß
Ziegenhagen, F. H. Lehre vom richtigen Verhältniß zu den Schöpfungswerken und die durch öffentliche Einführung derselben allein zu bewürkende allgemeine Menschenbeglückung. (Braunschweig, Fr. Vieweg), 1799. (20,5:13 cm). Mit gefalt. gest. Frontispiz und 7 (1 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln von D. Chodowiecki sowie 8 S. Notenbeilage von W. A. Mozart auf 4 gefalt. Tafeln. 4 Bll., 633 (recte 635) S., 2 Bll. Ldr. d. 20. Jh. mit Rückenprägung., Deckelfileten u. Kopfgoldschnitt; gering bestoßen, Gelenke brüchig, Vorderdeckel lose.
Rümann 1299; Bauer, Chodowiecki 1551-1554, 1556-1559; vgl. Lanck.-Oehler II, 214. - Vierte und letzte Ausgabe, Titelauflage der 1792 erschienenen ersten Ausgabe. Der Hamburger Kaufmann Ziegenhagen erwarb 1788 ein landwirtschaftliches Gut um eine eigenständige Kolonie als landwirtschaftliche und handwerkliche Erziehungsstätte zu begründen. Diese Anstalt sollte später in ein Gemeinwesen mit kollektivem Eigentum überführt werden. Nach 12 Jahren mit seiner Sozialutopie gescheitert, verkaufte er das Gut und kehrte 1802 verarmt in seine elsässische Heimat zurück. Mit den reizenden Kupfern Chodowieckis: "Die Kolonie mit ihrer in Vogelperspektive gegebenen Übersicht der Gebäude und Plätze, mit ihren spielenden Kindern und grasenden Viehherden verdeutlicht die Ziegenhagenschen Lehren, ohne der künstlerischen Wirkung Abtrag zu tun. Auch die weiteren Tafeln, eine anatomische Lehranstalt, eine Schmiede, die Werkstatt des Drechslers und Mechanikers, die Stuben des Naturlehrers und Schulmeisters sind in der Ausführung besonders fein" (Lanck.-Oehler, S. 119f). Neben Chodowiecki konnte Z. auch W. A. Mozart für einen Beitrag gewinnen der die Musik zur 1791 entstandenen Kantate "Die ihr des unermeslichen Weltalls Schöpfer ehrt" (KV 619) beitrug. - Außen und unten unbeschnitten. Stellenweise gering fleckig, Titel gebräunt u. mit Wasserrand, obere Außenecke stellenw. mit kl. Wasserfleck. Gefalt. Tafel mit hinterl. Randeinriss, S. 1 im Bund etwas verklebt, Notenbeilage im Bundsteg mit kleinen Hinterlegungen. In der Vorrede, wie meist, das Wort "Strasburg" mit Tinte gelöscht.
Weiterlesen...