Sachsen - Thüringen - Anhalt
Bücher
300,00
EUR
(abgelaufen)
Glafey, Geschichte des Hauses Sachsen. 1721
Glafey, A. F. Kern der Geschichte des hohen chur- und fürstlichen Hauses zu Sachsen. Frankfurt u. Leipzig., Riegel, 1721. (17,5:11,5 cm). Mit gest. herald Front. u. 17 gest. Porträttafeln. 5 Bll., 1264 S., 16 (l.w.) Bll. Ldr. d. Zt.; goldgepr. Rückentitel etwas abgerieben, Rückdeckel mit Wurmspur.
Bemmann-J. I/1, 64; Wegele 725. - Seltene erste Ausgabe. "Ist zunächst der Erwähnung insofern würdig, als er gleichfalls auf urkundlicher Grundlage ruht, und weiterhin interessant, weil die kursächsische Regierung wegen angeblich darin enthaltener Indiskretionen, ... anfangs auf das Buch sehr erbittert war" (W.). Das Porträt von August dem Starken als Prinz (S. 617) hier in 2 verschiedenen Versionen eingebunden. - Gleichmäßig schwach gebräunt, sehr gutes Exemplar.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(abgelaufen)
Glafey, Geschichte des Hauses Sachsen. 1737
Glafey, A. F. Kern der Geschichte des hohen chur- und fürstlichen Hauses zu Sachsen. Aufs neue übersehen und verbessert. Frankfurt u. Leipzig, Riegel, 1737. (18:12 cm). Mit gest. Front. u. 18 (statt 19?) doppelblattgr. oder gefalt. Kupfertafeln. 8 Bll., 1508 S., 14 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.; Rückdeckel gering fleckig.
Wegele 725. - Mit den schönen mehrfach gefalt. Ansichten von Dresden u. Leipzig sowie etwa doppelblattgr. Ansichten von Altenburg, Bautzen, Chemnitz, Freiberg, Eulenburg, Görlitz, Festung Königstein, Marienberg, Meißen, Merseburg, Naumburg, Pirna, Torgau, Weißenfels, Wittenberg u. Zeitz, die zuvor in C. Stieff, Einleitung zur Historie, 1714 verwendet wurden. Als Front. hier, anstelle des Porträts, das Kupf. mit dem Wappen des Hauses Sachsen (wie in EA von 1721) eingebunden. Die Taf. mit Siegeldarstellungen nicht vorhanden. - Etwas gebräunt. Ansicht von Dresden mit Einriss im Falz.
Weiterlesen...
180,00
EUR
(abgelaufen)
Gretschel, Geschichte d. sächsichen Volkes. 3 Bde.
Gretschel, C. Geschichte des sächsischen Volkes und Staates. (Bd. 3: Fortgesetzt v. F. Bülau). 3 Bde. Leipzig, Beyer (später Orthaus, bzw. Hinrichs), 1843-1853. (23,5:17,5 cm). Mit gest. Tit. u. 9 Stahlstichtaf. v. Winkles, Geissler u. a. Hldr. d. Zt. mit Romantiker-Rückenvergoldung; etwas berieben u. fleckig.
Bemmann-J. I/1, 66. - Erste Ausgabe. Die Taf. mit Szenen aus dem Leben sächs. Fürsten in Romantiker-Umrahmung. Dekorativ gebunden. - Gering gebräunt, stellenw. schwach stockfleckig.
Weiterlesen...
500,00
EUR
(abgelaufen)
Die Oberlausitz
Die Oberlausitz als besondere Abtheilung von Sachsens Kirchen-Galerie. 96 Lieferungen in 1 Bd. Dresden, H. Schmidt, (ca. 1855-1859). 4to (28,5:20,5 cm). Mit 148 (statt 153) lith. Tafeln, davon 8 beidseitig bedruckt. IV, 452 S. Pp. d. Zt., berieben u. bestoßen, Rücken erneuert.
Alles Erschienene. Mit schönen Ansichten auch kleiner Orte. Die Lieferungen 1-77 und 95-96 wurden mit Tafeln ausgegeben, die jeweils am Ende des Texts genannt werden; die Lieferungen 78-94 enthielten keine Tafeln, dafür die doppelte Anzahl Textblätter (vgl. Notiz am Ende von Lief. 78). Zu den Lieferungen 14, 36, 55, 64 und 96 erschienen insgesamt 5 großformatige sogenannte "Prämienblätter", die hier nicht enthalten sind, ansonsten sind je zwei Tafeln pro Lieferung enthalten. 8 Tafeln sind beidseitig bedruckt; die zusätzlichen Ansichten sind am Ende der jeweiligen Lieferungen nicht erwähnt, es handelt tlw. sich um Überarbeitungen. 6 Tafeln mit je zwei kleinen Ansichten auf einer Seite. - Text gebräunt u. stockfleckig; Tafeln meist etwas stockfleckig, stellenw. stärker.
Weiterlesen...