Kinderbücher
(abgelaufen)
Gebärdensprache
Czech, Versinnlichte Denk- und Sprachlehre
Czech, F. H. Versinnlichte Denk- und Sprachlehre, mit Anwendung auf die Religions- und Sittenlehre und auf das Leben. Wien 1836. 4to (27,5:22,5 cm). Mit gest. Titel, 72 auf 71 (2 gefalt.) Kupfertafeln, einigen Textholzschn. u. 1 gefalt. (mitpag.) Tabelle. 441 S., 2 Bll. Hldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch. u. etwas Rvg.; gering berieben, 1 Rsch. etwas verblasst.
Wurzbach III, 92; Lesky 155; Wegehaupt IV, 401 (nur Tafelteil); Seebaß II, 420. - Erste Ausgabe. Berühmtes Lehrbuch zur Taubstummenbildung. Reich illustriert. Enthält "hunderte von vorzüglich gestochenen Illustrationen" (Seeb.) aus allen Lebensbereichen: Kinder-, Schul- u. Spielszenen, Tiere u. Pflanzen, Naturgeschichte, Berufe, etc., die gefalt. Taf. mit 2 Weltkarten mit figürl. Darstellungen im Kartenbild. Am Schluss mit dem meist fehlenden hinteren Lieferungsumschlag mit Inhaltsverzeichnis recto. - Breitrandig, in den Rändern schwach stockfleckig, wenige Fingerflecken. Titel mit Schulstempel u. Bibl.-Nummer.
Weiterlesen...
(verkauft)
Ginzkey, Hatschi Bratschi's Luftballon
Ginzkey, F. K. Hatschi Bratschi's Luftballon. Eine Dichtung für Kinder. Wien u. a., Rikola, 1922. 4to (26:20 cm). Mit zahlr. farb. Illustr. von E. Tintner. 51 S., 2 Bll. Farb. illustr. Or.-Hlwd., Vorderdeckel mit Braunfleck u. kl. Bereibung, Rückdeckel minimal fleckig, Kanten gering berieben.
LKJL IV, 221; Klotz 1905/9. - Erste Ausgabe mit den Illustrationen von Erwin Tintner (1885-1957). Verserzählung von der abenteuerlichen Ballon-Weltreise des kleinen Fritz, der zunächst vom bösen Zauberer Hatschi Bratschi entführt wird, dann jedoch selbst andere entführte Kinder befreien kann. - Schönes, fast fleckenfreies Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Grimm, Lina's Mährchenbuch
Grimm, A. L. Lina's Mährchenbuch. Eine Weyhnachtsgabe. 2 in 1 Bd. Frankfurt, Wilmans, 1816. (15,5:10,5 cm). Mit 8 radierten Tafeln. 5 Bll., 311 S.; 1 Bl., S. 313-508, 1 Bl. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., etwas berieben, Ecken bestoßen, vorderes Außengelenk geplatzt.
Goed. VI, 89, 4; Wegehaupt I, 819. - Erste Ausgabe, selten. Der Weinheimer Lehrer Albert Ludwig Grimm (1786-1872), der schon 1809 mit dem Band "Kindermährchen" hervortrat, gibt im Vorwort die Quellen für die nicht von ihm stammenden Märchen an. Von der Märchensammlung seiner "Herren Namensverwandten" heißt es im Vorwort: "Als ein Buch, das Kindern in die Hand gegeben werden kann, darf man jene Sammlung aber keineswegs ansehen ... Ich habe es immer nur mit dem größten Mißfallen in Kinderhänden gesehen". - Etwas gebräunt u. stellenw. etwas fleckig. - Exlibris Ernst Lorenzen (1846-1954) und des Schweizer Volkskundlers und Germanisten Eduard Hoffmann (1864-1936).
Weiterlesen...
(verkauft)
Fulda, Grimm's Märchen
Grimm, J. u. W. - Fulda, L. Grimm's Märchen. Mit Gedichten. Wien, M. Munk, (1904). Kl.-fol. (25:24 cm). 24 Bll. Mit 12 farb. ganzs., tls. goldgehöhten Illustr. von H. Lefler und J. Urban. Mod. grüner Maroquinbd. mit goldgepr. Deckeltitel u. -filete, vord. Or.-Umschl. eingebunden.
Ries (zu H. Lefler, in: NDB XIV, 56), nicht bei Klotz, Doderer u. Ries. - Erschien auch mit einem Kalender als 'Märchen-Kalender für das Jahr 1905'. Die Originale zu den Illustrationen waren bereits in der 2. Ausstellung des Hagenbund (1902) zu sehen (vgl. Klotz 1745/2). - Freies Vorsatzblatt mit hs. Besitzvermerk. Mod. Exlibris auf Innendeckel.
Weiterlesen...

(verkauft)
Erstausgabe mit allen ursprünglichen Märchen
Grimm, Kinder- und Hausmärchen. Bd. 2.
Grimm, J. u. W. Kinder- und Haus-Märchen. Bd. 2 (von 2). Berlin, Realschulbuchhandlung, 1815. (18:10,5 cm). XVI, 298, LI S. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch., etwas berieben, Rücken mit repariertem Einriss.
Rümann 143; HKJL IV, 849ff. und 1371; Borst 1154; Wegehaupt I, 828; Hobrecker 2713; P. Schroers, Die erste Ausgabe der Grimmschen Märchen (in: Philobiblon IX, H. 4, S. 263-69); Klotz 9000/745; vgl. PMM 281. - Überaus seltene erste Ausgabe. Die "berühmteste Märchensammlung der Weltliteratur" und das "wohl auch bestbekannte deutschsprachige Buch aller Zeiten" (HKJL). Erschien Ende 1814 mit Jahreszahl 1815. Ein zweiter Band wurde von den Brüdern Grimm erst nach dem Erscheinen des ersten Bandes (1812) geplant, wie Wilhelm im Januar 1813 an Arnim schreibt: "Wir erhalten jetzt ... mehr Beiträge als wir erwarteten, und wenn es so fortgeht, können wir in einem Jahr noch einen Band drucken lassen" (Schroers 266). Die hier gedruckten Fassungen der Märchen sind noch geprägt durch das volkskundliche Interesse und geben die wörtlichen Erzählungen der Originalquellen am stärksten wieder. Bei den Zeitgenossen riefen diese Texte teils harsche Kritik hervor. So nannte Brentano die KHM "aus Treue äußerst liederlich und versudelt' (HKJL). Um den Erwartungen an ein kindgerechtes Märchenbuch und einer mehr romantischen, biedermeierlichen Komposition entgegen zu kommen, wurden in der 2. Auflage von 1819 die hier noch enthaltenen Märchen "Die himmlische Hochzeit" und "Die heilige Frau Kummernis" weggelassen, und das Märchen "Die Kinder in Hungersnoth" wurde dem neuen Abschnitt Kinderlegenden zugeordnet. Darüber hinaus wurden die hier enthaltenen märchenkundlichen Anmerkungen auf den Einspruch Arnims und Brentanos hin in einen separaten Anmerkungsband überführt. - Durchgängig gebräunt, teils braunfleckig, Vorsätze leimschattig, letztes Blatt mit kl. Randausriss, S. III mit Bereibungen mit geringem Buchstabenverlust. Mod. Exlibris u. hs. Schenkungsvermerk auf Innendeckel.
Extraordinary rare first edition. Vol. 2 (of 2). - Browning throughout, staining in places, glue-shadow to fly-leaves and title, small marginal loss to last leaf, some rubbing with minor loss of letters to leaf III. Mod. bookplate and owners inscription to inner cover.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Kreidolf, Wiesenzwerge / 4 Bde.
Kreidolf, E. Die Wiesenzwerge. (2. Auflage). Köln, Hermann & Friedrich Schaffstein, (1906). 4to (30,5:24 cm). Mit illustr. Titel, Widmungsseite u. 11 blattgr. Illustr. 12 Bll. Illustr. Or.-Pp., gering berieben, bestoßen u. fleckig.
Hess/Wachter A3. - Zweite Auflage, mit der nicht immer mitgedruckten Verlagsanzeige auf dem hinteren Vorsatzblatt. - Gering fingerfleckig, sonst ungewöhnlich gut erhalten. - Dazu: 1. E. Kutzer. Im Schlaraffenland. Verse von A. Holst. (Fürth, G. Löwensohn, nach 1927). 4to (28:20,5 cm). 13 Bll. Illustr. Or.-Hlwd., etwas berieben u. fleckig. - Vgl. Blaume, Holst 132 u. Shindo 377. - Buchblock nach dem Titel lose, etwas finger- oder stockfleckig, Textillust. von Kinderhand ankoloriert. - 2. C. Lindeberg. Wir fahren mit der Eisenbahn. Verse von Ipf (d. i. Hermann Siegmann). Mainz, J. Scholz, (um 1935). (20:14,5 cm). 10 Bll. Leporello aus festem Karton. - Kanten teilw. etwas berieben. - 3. E. Wenz-Viëtor. Schweinchen-Schlachten Würstchen-Machen Quiek-Quiek-Quiek. 112. Tausend. Oldenburg, Stalling, (um 1953). Qu.-4to (28,5: 22,5 cm). 8 Bll. Illustr. Or.-Pp., Kanten gering berieben. - Gering fleckig. - Zusammen 4 Bde.
Weiterlesen...
(verkauft)
Krüger, Der Widiwondelwald
Krüger, Hilde. Der Widiwondelwald. Ein Bilderbuch aus bunten Dreiecken. Berlin, J. H. W. Dietz Nachf., 1924. (24,5:19 cm). Mit 12 ganzseit. farb. Illustrationen von H. Krüger. 14 Bll. Farb illustr. Or.-Hlwd., gering beschabt, etwas fleckig, untere Ecke repariert.
Hobrecker I, 4420; Bilderwelt 607; Stuck-Villa II, 241; Wegehaupt, Arbeiterklasse 418; Göbels, 100 alte Kinderbücher S. 308ff (mit Abbildungen). - Erste Ausgabe des bemerkenswerten Bilderbuches, "vergleichbar dem Werk von El. Lissitzky: Suprematische Erzählungen von zwei Quadraten" (Göbels). "Ihre konstruktivistische Bildsprache ist einzigartig: Alle Figuren und Elemente bestehen aus Dreiecken... inspirieren ließ sie sich von Christian Morgensterns Gedicht Die drei Winkel: Diese bitten die Hexe Widiwondel um menschliche Gestalt - und die geheimnisvolle Zeichnerin Krüger hat ihren Wunsch erfüllt und sie in wundervollen Figuren und fröhlichen Versen zum Leben erweckt" (Klappentext zum Nachdruck anlässlich des Verlagsjubiläums). Hilde Krüger (geb. Hildegard von Mauderode, 1883-1980) wurde bekannt für ihre Kinderbücher wie Widiwondelwald und Hurleburles Wolkenreise. Sie arbeitete viele Jahre für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen sowie für die bekannte "Kinderzeitung für Alle". - Widmungsblatt u. 1 weiteres Bl. geschickt angerändert, vereinzelt ganz schwach fingerfleckig, letztes Bl. mit repariertem Randeinriss, Bll. mit Bleistift hs. nummeriert. Im ganzen gut erhalten.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Kulissenbilderbücher. 3 Bde.
Kulissenbilderbücher. - Konvolut von 3 Kulissenbilderbüchern mit dreidimensionalen selbst entfaltenden Szenen. Verschiedene Druckorte 1943 - ca. 1951. Verschiedene 4to-Formate. Farbig illustriert. Or.-Lwd. (2) u. Or.-Pp.; etwas berieben.
Bilderbücher mit plastischen Szenen in mehreren Ebenen aus ausgestanzten Papieren in der Art von pop-up Bildern. Enthält: 1. Dornröschen. Krenn's Theater Album N. 2. Zeichnungen von M. Zampini, gemalt von F. de Cavero. Leipzig, Mediterranea, W. Krenn, (1943). Qu.-4to (22,5:26 cm). 6 doppelblattgr. farbige Kulissenbilder in 4 Ebenen die beim Aufstellen ein sechseckiges Theaterrondell bilden. Farb. illustr. Or.-Hlwd. mit Verschlusslasche; Kanten berieben. - Einige Spuren von Reparaturen an der ersten Ebene (Bühnenvorhang mit Text), die übrigen Ebenen unbeschädigt. Wie meist, ohne das Textheft in der vorderen Deckeltasche. - 2. Hänsel u. Gretel. Diana Plastik-Buch. Frankfurt, Enz, 1946. (19:19 cm). 4 doppelblattgr. farbige Kulissenbilder in 4 Ebenen, bilden beim Aufstellen ein Theater mit quadratischem Grundriss. Or.-Hlwd.; berieben, Deckel mit Buchhändlerstempeln. - Nicht bei Mück II. - Textstreifen schwach stockfleckig, am letzten Bild fehlt ein kleines Stück am oberen Rand der ersten Ebene (Blattwerk), Schließband entfernt, sonst in sehr gutem Zustand. - 3. Der Bahnhof. Der Hafen. Panoramabuch. (Amsterdam u. Emmerich, Mulder & Zoon, ca. 1951). Qu.-4to (20,5:28,5 cm). Mit farb. Illustrationen von P. H. L. Gertenaar, darunter 2 doppelblattgr. farb. Kulissenbilder in 3 Ebenen. 4 starke Kartonbll. mit Or.-Pp.-Rücken; gering bestoßen. - Nicht bei Mück II. - Verl.-Nr. 3420 B. - Nahezu unbenutzt.
Weiterlesen...
(verkauft)
Mauder, Heulliese
Mauder, J. Die Heulliese und andere Sachen, halb zum Weinen und halb zum Lachen. Esslingen u. München. J. F. Schreiber, (1920). 4to (30,5:22,5 cm). 11 Bll. Illustr. Or.-Hlwd. mit illustr. Or.-Umschl., Ecken gering bestoßen, Umschl. mit wenigen hinterl. Randläsuren.
Seltene Struwelpetriade. Mit dem immer fehlenden Or.-Umschlag. - Gering fingerfleckig, sehr gut erhaltenes Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Meggendorfer, Geschichte von Hansel und Gretel
Meggendorfer, L. - Die Geschichte von Hansel (sic) und Gretel, oder: vom zuckerigen Haus. Ein lustiges Ziehbilderbuch. Der mechanische Teil eingerichtet von L. Meggendorfer. Eßlingen, J. F. Schreiber, (1887). Fol. (32:24,5 cm). Mit 6 ganzseit. chromolith. beweglichen Ziehbildern von L. Meggendorfer. 7 nn. Bll. Etwas späterer Hlwd. mit aufgezogenem chromolith. Deckelbild; etwas berieben, gering bestoßen und fleckig.
Ries, Illustration 711, 39; Krahé 48. - Erste Ausgabe. Eines der selteneren Bilderbücher von Meggendorfer. Wie von H. Krahé beschrieben, wurden die Bilder von Meggendorfer, nach einer ebenfalls bei Schreiber erstmals 1869/70 erschienenen anonymen Ausgabe mit identischem Titel (Wegehaupt IV, 683 mit 2. A. 1875), neu gezeichnet und beweglich gemacht. Folgt in Teilen dem bekannten Märchen von Hänsel und Gretel, ersetzt die Hexe jedoch durch einen Bären mit Jakobinermütze und Säbel mit Kopf eines Hahns als Knauf, der am Schluss in den Bach stürzt. Die Verlagsanzeigen auf dem letzten Bl. verso für Drucke aus den Jahren 1882-1886. - Mechaniken voll funktionsfähig. Gering gebräunt und schwach fingerfleckig. Einige restaurierte Einrisse, besonders an den Austrittschlitzen der Ziehstreifen. Titel mit hinterlegten Randeinrissen im Bundsteg. 2 der Ziehstreifen, 1 Drahtlager (Bild 3) und 1 Hand mit Lebkuchen (Bild 2) ergänzt. Fehlt eine Hand im letzten Bild. Nach 1900 auf Lwd.-Streifen neu aufgebunden, dabei die Bilder 4 u. 5 miteinander verbunden.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Salzmann, Volks- und Jugendschriften. 4 Bde.
Salzmann, C. G. Volks- und Jugendschriften. Einzig rechtmäßige Originalausgabe. 12 in 4 Bdn. Stuttgart, Hoffmann, 1845-46. (12:11,5 cm). Mit 1 Holzstich-Porträt. Marmorierte Pp.-Bde. d. Zt., Rücken mit hs. Rsch. u. Signaturschildern, berieben u. bestoßen, Kanten beschabt, 1 Rücken mit kl. Bezugsfehlstellen unten.
HKJL III, 773; Pfauch-R. 1. - Erste u. bis heute umfangreichste Werkausgabe. Band 1 mit der wichtigen Salzmann-Biographie von J. W. Ausfeld unter Benutzung der autobiographischen Aufzeichnungen Salzmanns und der persönlichen Lebenserinnerungen von Salzmanns ältester Tochter Magdalena Lenz. - Stockfleckig u. etwas gebräunt, teils stark. 3 Titelblätter mit Stempel der Fürstenberg-Bibliothek Donaueschingen. Die Bände 2-12 ohne den Sammeltitel gebunden.
Weiterlesen...
(verkauft)
Schauplatz der Natur u. Künste. 3 Bde.
Schauplatz der Natur und der Künste, in vier Sprachen. (Hrsg. von J. P. Voit u. a.). Jg. 1, 4 u. 8 in 3 Bdn. Wien, Kurzböck, 1774-1782. 4to (26,5:20,5 cm). Mit zus. 3 gest. Front., 94 (statt 144) Kupfertafeln u. 10 Textvign. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., etwas beschädigt, bei Jg. 1 u. 4 Ausschnitt im Vorderdeckelbezug mit Papier überklebt.
Brüggemann-Ewers Nr. 786 u. Sp. 997 ff. (ausführl., mit Abb.); nicht bei Kirchner. - 3 inkomplette Bde. des illustrierten Periodicums für Kinder und Jugendliche. "Enzyklopädisches Bilderbuch mit praktischer Ausrichtung... behandelt alle Wissensgebiete, schwerpunktmäßig die Handwerke und Berufe" (B.-E.). - Etwas gebräunt u. stockfleckig. Titel mit geschwärztem Stempel. Text u. Tafeln größtenteils lose. oRR/Waf.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Schicktanz, Der Glückspilz / 3 Bde.
Schicktanz, K. Der Glückspilz. Verse von M. Meisner. Duisburg, J. A. Steinkamp, (um 1910). 4to (33:25 cm). 9 Bll. Illustr. Or.-Hlwd., gering berieben.
Buchblock lose, Ränder fingerfleckig. - Dazu: 1. Der Kinder liebstes Buch. Esslingen u. München, Schreiber, (um 1925). 4to (30,5:23 cm). 16 Bll. Illustr. Or.-Hlwd., berieben u. etwas fleckig. - Etwas gebräunt und fingerfleckig. - 2. G. Montorgueil. Liline et Frérot. Au pays des joujoux. Paris, Boivin, (um 1900). 4to (32:24 cm). Mit zahlr. pochoirkol. Illustr. v. Job (d. i. Jaques Onfroy de Bréville). 2 Bll., 59 S. Illustr. Or.-Lwd., berieben, Rücken eingerissen, Buchblock gebrochen. - Etwas gebräunt u. finger- oder stockfleckig. - Zusammen 3 Bde.
Weiterlesen...
(abgelaufen)
Voigt, Kinderstube
Voigt, E. Kinderstube. Eine Sammlung der beliebtesten Kinder und Spielliedchen, Sprüche und Reime. Ausgewählt von A. Steinkamp mit Illustrationen von E. Voigt. Duisburg, Steinkamp, (um 1900). 4to (29:23 cm). Mit 12 chromolith. Tafeln u. zahlr. Textillustr. 12 S. Or.-Hlwd. mit chromolithographierter Deckelillust., Rückdeckel leicht fleckig.
Nicht bei Ries, Illustration 944. - Kinderbuch mit Chromolithographien der Genremalerin u. Illustratorin Elisabeth Voigt, "unter den Massenillustratoren der Periode eine der talentiertesten Kräfte" (Ries). - Ränder leicht gebräunt, wohlerhaltenes Exemplar.
Weiterlesen...
(verkauft)
Wilmsen, Schöneit der Natur
Wilmsen, F. P. Die Schönheit der Natur geschildert von deutschen Musterdichtern. Eine Blumenlese für die Jugend ... auch als Gesellschafter auf einsamen Spaziergängen. Berlin, Amelang, 1818. 12mo (17:11 cm). Mit gest. Front. u. gest. Titel. XIV, 396 S. Hübscher Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rvg., etwas berieben, Ecken bestoßen, Rückdeckel mit Wurmspur.
Goed. VII, 423, 18, 11; Wegehaupt I, 2299. - Erste Ausgabe der Anthologie mit Gedichten von Claudius, Klopstock, Matthisson, Novalis, Schiller, Schlegel, Wieland u. a. - Front. u. gest. Titel gebräunt, vorgebundenes weißes Bl. mit Namensstempel.
Weiterlesen...