Auction 185-186

Lot 100 * #
Westhavelland, Glückwunschadresse. 1885

sold

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361b.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361c.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500361d.jpg"}]

sold

Auction schedule:

14th Nov. 2017 session starting 10:00 a.m.

Westhavelland und Brandenburg. - Glückwunschadresse der Einwohner des Westhavellandes und der Stadt Brandenburg zu Bismarcks 50jährigem Dienstjubiläum. Handschrift auf Karton und Papier. Brandenburg u.a. 1885. (43,5:31 cm). 2 Kartonbll. mit kalligraphierter Widmung in Schwarz und Rot sowie Bordüre in aquarellierter Federzeichnung mit Gold- und Silberhöhung, dazu 1 mont. Tuschzeichnung, monogrammiert H. v. Th., Buschow (27:24 cm), und mehr als 100 Bll. mit Unterschriften, teils in kleinerem Format. - Dazu: F. L. W. Graf v. Bredow. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Liepe (bei Buschow), 30. März 1885. (33:21 cm). 1 S. auf 1 Doppelblatt. Zus. in roter Ledermappe (45:32,5 cm) mit Silberprägung u. Seidenspiegel.

Die Tuschzeichnung zeigt eine 1871 gewidmete "Bismarck-Eiche", darunter ein dreistrophiges Gedicht "Sandkrug 1849" (Hier an edler, deutscher Eichen/ Stand der Held, der ohne gleichen,/ Deutschland Zukunft in sich trug..."), die Bordüre mit einer Ansicht des 1874 auf dem Marienberg errichteten Kriegerdenkmals von Hubert Stier, das 1960 vollständig abgebrochen wurde. - Mit einem Begleitschreiben von Friedrich Ludwig Wilhelm v. Bredow (1819-1886) als Vorsitzender des Konservativen Vereins für Westhavelland u. Brandenburg. Theodor Fontane, der den Grafen auf Gut Liepe besucht hatte, charakterisierte ihn in einem Brief an Philipp zu Eulenburg vom 3. August 1884 als "ein etwas wunderlicher Heiliger und in seiner äußren Erscheinung mehr schlesischer Leineweber (klein, häßlich, mit rotblonder Perücke) als märkischer Edelmann". - Mappe etwas beschabt, Einschlagklappen angeschmutzt u. defekt, Spiegel etwas stockfleckig.

Message to Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Login

As a registered user, you can place bids, save your profile and view your bid history.

Without user account

Create new user account

Your maximum bid:

One moment please...