Lot 41
Goslar, Glückwunschadresse. 1892
sold
[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500250.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500250.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500250a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500250a.jpg"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500250b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E00545\/0054500250b.jpg"}]



sold
Auction schedule:
14th Nov. 2017 session starting 10:00 a.m.
Goslar. - Glückwunschadresse der Mitglieder der "Bismarck-Nische im Achtermann". Goslar 1892. (32:22 cm). Mit breiter figürlicher Bordüre in aquarellierter Federzeichnung von W. Grunewald (sign.). In roter Lwd.-Mappe (33:23 cm) mit goldgeprägter Widmung auf dem Vorderdeckel.
Gedruckte Widmung, eigenhändig unterzeichnet vom Goslarer Senator und Fabrikbesitzer Otto Alberti. Die schöne Bordüre zeigt einen prächtig gewandeten Landsknecht und das Kaiserhaus zu Goslar. Das Goslarer Hotel "Der Achtermann" besteht bis heute.