Lot 60
Krefeld, Ehrengabe. 1885
sold



sold
Auction schedule:
14th Nov. 2017 session starting 10:00 a.m.
Krefeld. - Matthias-Tendering, B(ertha). Ehrengabe, Sr. Durchlaucht, dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck zu seinem 70. Geburtstage ehrfurchtsvoll gewidmet von Bewohnern der Stadt Crefeld. Krefeld 1885. (32:20,5 cm). 2 Bll. Drucktext u. ca. 150 gedruckte Bll. mit Unterschriften. Roter Samtband mit Goldschnitt (33:21,5 cm), Vorderdeckel mit goldgepr. Deckeltitel "Dem Fürsten Reichskanzler" von Bewohnern der Stadt Crefeld" u. aufgelegter Bordüre mit Silberprägung.
Vgl. Friedrichs, Schriftstellerinnen 199 u. Pataky II, 22 f. - In kleinster Auflage gedrucktes Widmungsgedicht der aus Krefeld stammenden Schriftstellerin Bertha Senotine Matthias, geb. Tendering (1835-1911). "Laßt uns hoch den Helden preisen,/ Der uns schuf das Deutsche Reich;/ Keiner von den Zeitgenossen/ Kommt dem großen Kanzler gleich...". Matthias' Tragödie "Chlodosinda" (1886) regte Prinzessin Elisabeth zu Wied zur eigenen schriftstellerischen Tätigkeit unter dem Pseudonym Carmen Sylva an. - Beiliegt ein an Bismarck gerichtetes Schreiben von Berthas Ehegatten, dem Rechtsanwalt Friedrich Julius Matthias (1828-1905), in dem dieser im Namen des "hiesigen Lokal-Comites" die Übermittlung von 11461,54 Mark für ein "Ehrengeschenk" an das "Berliner Central-Comite" ankündigt. Auf den beigebundenen Blättern haben sich zahlreiche Krefelder Bürger mit Namen und Berufstand sowie der gespendeten Summe eingetragen. - Deckelbordüre teilw. abgelöst.