Lot 1175
Hartknoch, Alt- und Neues Preussen
sold



sold
Auction schedule:
08-05-2025 / Lot 1146-1241 / session starting 11.45 AM
Hartknoch, C. Alt- und Neues Preussen oder Preussischer Historien zwey Theile. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, J. Andreae für M. Hallervorden in Königsberg, 1684. Fol. (31,5:22 cm). Mit Kupfertitel, gest. Porträt, 2 doppelblattgr. Kupferkarten, 16 Kupfern auf 15 (1 doppelblattgr.) Tafeln u. 72 (56 halb- und 4 ganzseitigen) Textkupfern. 20 (statt 22) Bll., 240 S., S. (241)- 668 (recte 660), 30 (statt 31) Bll. Prgt. d. Zt.mit hs. Rtitel, etwas angestaubt.
VD 17 3:313555C; Lipperheide Da 26; Wermke 946; Wegele 719; NDB VII, 716 f. - Erste Ausgabe. Hartknoch behandelt hier "die Geschichte des alten Preußenvolkes und die Geschichte Preußens unter der Herrschaft des Deutschen Ordens, mit Ausblicken auf die Geschichte des Herzogtums Preußen nach 1525 und Westpreußens nach 1466. Wie vor ihm Simon Grunau sieht er in Ost- und Westpreußen eine Einheit, die durch den Deutschen Orden geschaffen wurde. Das Werk ist nicht eigentlich eine Chronik, sondern eine historische Landeskunde. Noch heute viel geschätzt, wenn auch nicht immer zuverlässig, sind die Stadtansichten, die beigegeben sind" (NDB). Die Tafeln mit Porträts, Trachten, 5 großen Ansichten sowie Münzen (doppelblattgroß), die Textkupfer zeigen ebenfalls einige Trachten, 34 Porträts der Ordens-Hochmeister in ganzer Figur sowie 35 halbseitige Ansichten, auf S. 371 auch ein Porträt von Kopernikus. Die 4 ganzseitigen Textkupfer auf S. 212-217 mit Darstellungen von Tieren, darunter Auerochse und Elch. Auf den Tafeln Ansichten von Braunsberg, Danzig, Elbing, Königsberg und Thorn; im Text halbseitige Ansichten von Angerburg, Bartenstein, Fischhausen, Friedland, Heilsberg, Insterburg, Kulm, Labiau, Lyck, Marienburg, Marienwerder, Memel, Neidenburg, Pillau, Ragnit, Rastenburg, Schippenbell, Tapiau, Thorn, Tilsit, Wehlau u.a. Die Tafel zu S. 203 'Ein Preuscher Baur ... Eine Baurin so Braut ist' steht nicht im Tafelverzeichnis. - Gest. Exlibris von Hugo Bürkner (1818-1897) für B. Friedlaender. Gebräunt, tls. etwas stockfleckig, 1 Karte u. 1 Textbl. mit Randeinriss, Innengelenke gelockert, Vorsatz mit Kleberest. Wie meist ohne die 2 Bll. Widmung an den Thorner Bürgermeister Daniel Wachschlager, sowie ohne das von VD 17 nicht berücksichtigte Schlussblatt 'Bericht an den geneigten Leser' mit den Errata.