Lot 1223
Cavazzi, Beschreibung ... Congo, Matamba, und Angola
sold



sold
Auction schedule:
08-05-2025 / Lot 1146-1241 / session starting 11.45 AM
Cavazzi, G. A. Historische Beschreibung der in dem untern Occidentalischen Mohrenland ligenden drey Königreichen, Congo, Matamba, und Angola. Und derjenigen Apostolischen Missionen, so von den PP. Capucinern daselbst verrichtet worden. Durch F. Alamandini in die gegenwärtige Form gerichtet, auß dem Welschen in die Teutsche Sprache übertragen. München, J. Jäcklin, 1694. 4to (21:17,5 cm). Mit gest. Frontispiz, Wappenkupfer (Titel verso), 1 gefalt. Kupferkarte u. 47 (statt 48; teilw. gefalt.) Kupfertafeln. 5 (statt 6) Bll., 1030 (recte 1018) S., 8 Bll. Prgt. d. Zt. mit spanischen Kanten u. Bindebändern, etwas angestaubt, kaum fleckig.
First German edition. With engr. frontispiece, full-page engraving, engr. map and 47 (of 48) engr. plates. - Somewhat browned and foxed in places. One plate and a few pages more heavily trimmed, touching the platemark and the printed marginalia respectively. Owner inscription to title, dated 1706. Last leaves with small wormhole, thus slight loss of letters. Missing 1 leaf and 1 plate. Contemporary vellum with ties and overlapping flaps; slightly dusty and minor spotting.
VD 17 23:244243B; Streit XVI, 4882; Kainbacher (4.A.) 82; Henze I, 530; vgl. Borba de M. 171. - Erste deutsche Ausgabe. Das italienische Original erschien 1687 in Bologna. Die bedeutendste Quelle für den Kongo-Angola-Raum aus der frühen kath. Missionszeit. Cavazzi war 35 Jahre als Missionar vor allem in Afrika tätig. Beschreibt neben den Missionen Geographie, Klima, Fauna, Flora des heutigen Angola und des westlichen Kongo mit entsprechenden Abbildungen. "Sein 1687 in Bologna erstmals herausgekommener Bericht ist mit Abstand die reichhaltigste Quelle über den Kongo-Angola-Raum aus der frühesten Missionszeit, ein Werk, dem sich für diesen Teil Afrikas bis zum 19. Jhdt. kein ebenbürtiges an die Seite stellen konnte" (Henze). - Stellenweise etwas gebräunt u. stockfleckig. Eine Tafel u. wenige Bll. stärker beschnitten, bis an den Plattenrand bzw. an die gedr. Marginalien. Titel mit altem Besitzvermerk, datiert 1706. Letzte Bll. mit kl. Wurmloch, dadurch geringer Buchstabenverlust. Fehlt 1 Bl. Vorstücke u. 1 Tafel.