Lot 1225
Dapper, Africa
sold



sold
Auction schedule:
08-05-2025 / Lot 1146-1241 / session starting 11.45 AM
Dapper, O. Umbständliche und eigentliche Beschreibung von Africa, und denen darzu gehörigen Königreichen und Landschaften, als Egypten, Barbarien, Libyen, Guinea, Ethiopien &c. - Eigentliche Beschreibung der Insulen in Afrika. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, J. van Meurs, 1670-1671. Fol. (31,5:21 cm). Mit Kupfertitel, 43 Kupfertafeln sowie 56 Textkupfern. 3 (st. 4) Bll., 695 (recte 693) S., 6 Bll.; 1 Bl., 101 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., etwas bestoßen, berieben u. fleckig, unteres Kapital mit kl. Ausbruch, Vorderdeckel u. Vordergelenk mit kl. Wurmspur.
First German edition. With engr. title, 43 engr. plates and 56 in-text engravings. - Well-preserved copy only slight browning and faint foxing and fingerstaining in places. Few quires with pale waterstain. One engr. plate with taped marginal tear. Two leaves with small burn hole with loss of individual letters, another leaf slightly torn in the gutter. Title with 2 old stamps and cut-out to corner. Contemporary full-calf with label to spine, spine gilt, somewhat bumped, rubbed and stained, lower head of spine with small chip, front cover and front hinge with small worm mark. Lacking engr. portrait and 1 dedication leaf.
VD 17 3:309884D; Tiele 71; Kainbacher (4.A.) 94; Gay 219. - Erste deutsche Ausgabe der "hochwichtigen und verdienstvollen Publikation" (Paulitschke 190). "An important early work on Africa in general" (Mendelssohn I, 414). "Covers the entire continent - the islamic north, from Morocco to Egypt, Abyssinia, central and southern Africa, and Madagascar, Malta, the Canaries and other islands of the African coast" (Hamilton, Europe and the Arab world 26). Unter den Tafeln 13 Karten, außerdem Ansichten, u.a. von Algier, Alexandria, Kairo, Luanda, Malta, Marrakesch, Tripolis u. Tunis ferner Darstellungen von Tieren, Pflanzen, Trachten, Gebräuche der Eingeborenen etc. Das Porträt zeigt Christian V. von Dänemark. - Wohlerhaltenes Exemplar nur leicht gebräunt u. teilw. schwach stock- bzw. fingerfleckig. Wenige Lagen mit blassem Wasserfleck. Eine Kupfertafel mit geklebtem Randeinriss. Zwei Bll. mit kl. Brandloch unter Verlust einzelner Buchstaben, ein weiteres Bl. im Bundsteg gering eingerissen. Titel mit 2 alten unleserlichen Stempeln und Eckausschnitt. Fehlen das gest. Porträt u. 1 Widmungsblatt.