Lot 1243 *
Bibra, Skizzenbuch zur Südamerikareise / 2 Bde.
sold



sold
Auction schedule:
08-05-2025 / Lot 1242-1376 / session starting 2.30 PM
Spectacular Sketch-Book of His Voyage to South America
Bibra, E. v. Skizzenbuch "Zur südamerikanischen Reise". Deutsche Handschrift auf Papier. 1849/1850. Blattgr. ca. 16:10 cm. 148 (7 weiß) Bll., davon 140 mit eigenhändigen Zeichnungen in Bleistift oder Tinte, tlw. ankoloriert oder laviert. Ldr. d. Zt. mit etwas Vergoldung, Goldschnitt sowie Schlaufen zur Aufnahme eines Stifts; berieben u. bestoßen, vorderes Innengelenk angebrochen, vorderer freier Vorsatz nur tlw. vorhanden, hinterer lose. In mod. Hmaroquinkassette.
Sketchbook of Freiherr Ernst von Bibra's well-known voyage to South America, with 140 illustrated leaves, mostly pencil or brown pen drawings, partly with handcolouring wash drawings. He was a famous naturalist and one of the early pioneers writing on psychoactive drugs. As a result of his voyage he published his 'Reise in Südamerika' in 1854. The title of the present manuscript has the following device (in translation): "When you do not like what I have written, I do not care. It is not for you, but to have a recollection what I have seen in foreign countries". Almost all drawings have pencil annotations many with dates, starting 14. 4. (18)49 and ending 4. 7. (18)50. The drawings include portraits of probably crew members or passengers (Lamers, Friedmann, Kunitz, Kühn and others); profiles of the coast of Portland (England); medusa; a flying fish; the coast of Brasil; the coast near Rio de Janeiro; several drawings showing the harbour entrance of Rio de Janeiro and its surroundings; a detailed landscape with palm trees, agaves and mountains signed Rio de Janeiro 27.6.49; several detailed drawings of Cape Horn; the coast of Chile (Valdivia & Conception); Valparaiso seen from the sea; a view of Valparaiso town and harbour; 2 drawings of an aloe; la casa del Caballero Michael Dores; a view of the Cordillera; a camp with tent, rifle, fire etc. in the Cordillera; illustrations of the island 'mas a fuerta'; the harbour of "Porto Coral" (Corral); an old Spanish chapel of Porto Coral; several plates of indians; a skull of a whale; a view of Tocopilla; detailed study of porphyry rocks; a view from the roof of the hotel in Callas; some exotic fruit; an old Peruvian mummy; a shark; crustacea; several exotic fishes; a number of plates of evertebrates with the longitude and latitude; the Eddystone lighthouse; a section of 6 plates with a separate ornamental title 'Nautica' portraying a ship, sails and ship equipment. - Mild browning; some staining here and there; few leaves mounted on guards and glue-shadowed there, few leaves loose. Contemporary calf, worn, lacking part of front free endpaper, rear free endpaper loose; front inner hinge cracked but firm. - We join: the coloured lithographed plates to one of the papers of Bibra, one of them an exact copy of a plate found in his sketchbook.
Ernst v. Bibra (1806-1872), der sich als Naturforscher vor allem in der angewandten Chemie hervortat, unternahm 1849-1850 eine Studienreise nach Südamerika, die ihn zu Schiff von Bremen aus u. a. nach Rio de Janeiro, Corral ("Porto Coral"; Chile), Valparaiso, Santiago de Chile (von dort eine Exkursion in die Kordilleren), Tocopilla, Cobija (Bolivien) und Callao (Peru) brachte, von wo aus er Lima besuchte. 1854 veröffentlichte Bibra in 2 Bänden seine 'Reise nach Südmerika'. "Gerade von Peru, Chile und Bolivia wußte man ... noch recht wenig, und so haben seine geistvoll geschriebenen, allenthalben den denkenden Naturforscher bekundenden Skizzen zu Begründung einer wissenschaftlichen Landeskunde jener Staaten das Ihrige beigetragen, ebenso wie 2 Abhandlungen speciellen Inhalts, welche die Wiener Akademie in ihre Denkschriften aufnahm" (ADB XLVII, 758f.). Vorliegendes Skizzenbuch mit dem Motto: "Wen(n) Euch das nicht gefällt was ich hier gezeichnet so ist mir das gleich. Ist auch solches nicht deßhalb geschehen, sondern nur damit ich selbst eine Erin(n)erung habe, an das, so ich in fremden Lande gesehen." Fast alle Skizzen sind datiert und beschriftet, beginnend am 14. 4. (18)49 und endend am 3. u. 4. 7.(18)50. Die ersten beiden Zeichnungen sind in der 'Reise nach Südamerika' erwähnt. "Taufstein und Schloßverzierungen im Dom (waren) die ersten Skizzen in meiner Zeichenmappe" (I, 4). Es folgen Schiffe und Porträts von Mitreisenden bzw. Angehörigen der Schiffsmannschaft. Im weiteren Verlauf der Reise zeichnete Bibra u. a. Küstenlinien (darunter bei Rio de Janeiro und Kap Hoorn), Städte, Felsformationen (diverse Porphyrfelsen, einen Querschnitt durch den Vulkan von Ascotán etc.), Einheimische, Pflanzen und Tiere, besonders Meerestiere (u.a. ein fliegender Fisch und "Hai - geangelt 27.5.1850, 8h"), Naturerscheinungen, eine altperuanische Mumie, Details des Schiffes etc. Einige weitere Zeichnungen finden sich in der 'Reise' beschrieben, so "die Küste v. Peru vom Dache des Marine Hotel in Callas. 6.3.1850". Dort war Bibra in einer Hütte auf dem Dach des Hotels untergebracht: "(ich) ließ mir eine Flasche Ale bringen nächst einem Imbisse, und zeichnete so gut es ging während des Essens einen Theil der Küste und des Hafens" (II, 267). - Gleichmäßig leicht gebräunt, stellenw. etwas fleckig, einige Bll. alt angefalzt u. dort leimschattig, wenige lose. - In einer Tasche im hinteren Innendeckel ein offensichtlich an Bibra gerichteter eigenhändiger Brief mit Unterschrift des Verlegers Georg Westermann, datiert 15. April 1872 (1 S. auf 1 Doppelbl.), in dem es um Abbildungen zu einem Aufsatz geht. - Dazu: Tafeln zur Abhandlung: Beiträge zur Naturgeschichte von Chile von Freiherrn v. Bibra. Beilage zu den Denkschriften der Kais. Akademie der Wissenschaften. Mathem.-Naturw. Classe, Bd. 5. Wien 1853. Qu.-fol. 5 farb. lith. Tafeln. - Tafel VII (Fernsicht von der hohen Cordillera über das Flachland von Chile bis zur Küsten-Cordillera) ist nach einer Zeichnung im vorliegenden Skizzenbuch gefertigt.