Reiss & Sohn Auctions 224 - 225 • May 6-9, 2025

Lot 128
Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) / 3 Bde.

sold

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001a.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001b.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001c.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001d.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001e.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02753\/0275300001f.jpg","alt":"Einstein, Vier Erstdrucke (in: Annalen der Physik) \/ 3 Bde."}]

sold

Auction schedule:

06-05-2025 / Lot 97-197 / session starting 3.45 PM

The Epochal First Paper on Special Relativity

Einstein, A. (I.) Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt - (II.) Über die von der molekularkinetischen Theorie der Wärme geforderte Bewegung von in ruhenden Flüssigkeiten suspendierten Teilchen - (III.) Zur Elektrodynamik bewegter Körper - (IV.) Ist die Trägheit eines Körpers von seinem Energieinhalt abhängig? (4 Erstdrucke in 2 Bdn.). Leipzig, J. A. Barth, 1905. (21:15,5 cm). Mit zus. 13 (4 gefalt.) Taf. VIII, 1020; VIII, 1084 S. Hlwd. d. Zt. mit hs. Rschild., etwas berieben u. beschabt, Rücken am Kopf mit kl. Einrissen. (= Annalen der Physik. Folge 4, Band 17, S. 132-148 (I) , 549-560 (II), 891-921 (III) und Band 18, S. 639-641 (IV)).

First printings of four important early treatises by Einstein, in the complete vols. 17 and 18 of the "Annalen der Physik". Volume 17 is considered the single most important journal volume in the history of science and physics. For the first paper (and his paper on the photoelectric effect) Einstein was awarded the Nobel Prize in Physics. The third paper, on the electrodynamics of moving bodies, was Einstein's first statement of the special theory of relativity. The fourth paper on the mass-energy equivalence led to his famous formula E = mc². - Enclosed: Annalen der Physik, Folge 4, Bd. 16. Leipzig 1905. - With two papers by Ferdinand Braun, the inventor of the 'Braunsche Röhre'. - 3 vols in all, bound in contemporary half-cloth, ms. label to spine. - Stamp to inner cover of vol. 17.

Weil *6, *8, *9; *10; PMM 391 Anm. u. 401 Anm.; Dibner 167 u. Horblit 26b (III); Norman 689 (I), 690 (II), 691A (III); Honeyman 932 (IV); DSB IV, 323 (IV). - Vier hochbedeutende und frühe Erstdrucke von Einstein in zwei Bänden der "Annalen der Physik": der erste der Aufsätze ist einer der zwei grundlegenden Aufsätze Einsteins zur Quantentheorie, für den Einstein, zusammen mit einem anderen Werk ("Zur Theorie der Lichterzeugung und Lichtabsorption", 1906), den Nobelpreis erhielt. Der dritte Aufsatz über die "Elektrodynamik bewegter Körper" ist die berühmte erste Darstellung und Anwendung der Relativitätstheorie, aus dieser zog er wenige Monate später den Schluss auf die allgemeine Äquivalenz von Masse und Energie, ausgedrückt in seiner berühmten Formel. Im vierten Aufsatz formuliert Einstein zum ersten Mal sein berühmtes Gesetz von der Masse-Energie-Äquivalenz, welches später zu seiner berühmten Formel E=mc² führte. "The chief value of the mass-energy law for Einstein lay in its contribution to the problem of the dualism in physical theory" (DSB). - In vollständigen Bänden der "Annalen". Titel tls. im Rand gering angstaubt, 1 Bd. mit Stempel im Innendeckel. - Dazu: Annalen der Physik, Folge 4, Bd. 16. Leipzig 1905. - Mit 2 Aufsätzen von Ferdinand Braun (Über metallische Gitterpolarisation, insbesondere ihre Anwendung zur Deutung mikroskopischer Präparate - Der Hertzsche Gitterversuch im Gebiete der sichtbaren Strahlung). Hlwd. d. Zt mit hs. Rtitel.

Message to Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Login

As a registered user, you can place bids, save your profile and view your bid history.

Without user account

Create new user account

Your maximum bid:

One moment please...