Reiss & Sohn Auctions 224 - 225 • May 6-9, 2025

Lot 1349
Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde.

sold

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034a.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034b.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034c.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034d.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034e.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034f.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034g.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034h.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02676\/0267600034i.jpg","alt":"Merian, Theatrum Europaeum. 21 Bde."}]

sold

Auction schedule:

08-05-2025 / Lot 1242-1376 / session starting 2.30 PM

Merian, M. - Theatrum Europaeum. Beschreibung aller Geschichten, so sich 1617 (-1718) zugetragen haben. Beschrieben durch J. P. Abelin (u. a.). 21 Bde. Frankfurt 1646-(1738). Fol. (35:22,5 cm). Mit 19 (statt 20) Kupfertiteln, 1 gest. Titelvignette, 1 Wappenkupfer, 606 (statt 664) gest. Ansichten, Plänen u. Karten, vielfach gefaltet oder doppelblattgr., 641 (statt 657) Porträts u. 16 Textkupfern sowie einigen gefalt. Tabellen. Prgt. d. Zt. mit spanischen Kanten, angestaubt u. fleckig, etwas berieben u. bestoßen, einzelne Bde. mit Einrissen an Rücken, Kapitalen u. Kanten, Bindebänder entfernt.

Wüthrich III, S. 113-272. - Nach Bänden komplettes Exemplar der berühmten, von Matthaeus Merian und seinen Nachfolgern illustrierte Jahrhundert-Chronik. "Aus eigener Lektüre möchten wir sagen, daß es in deutscher Sprache keine vergleichbare und ebenso reiche Fundgrube zeitgenössischer historischer Dokumentation über das Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges und das von Ludwig XIV. gibt" (Wüthrich). Einzelbände erlebten bis zu 6 Auflagen; das vorliegende Exemplar setzt sich aus ersten bis dritten Drucken zusammen. Wüthrich zählt einen Maximalbestand von "693 verschiedenen Tafeln mit 722 Abbildungen. Davon hat M. Merian d. Ä. erwiesenermaßen nur 140 selbst gestochen... allerdings einige der schönsten und wertvollsten Kupfer seines gesamten Oeuvres... In den letzten Bänden kommen mitunter wahre Prunkstücke der Portraitgraphik vor". Die Porträts sind zunächst in den Text eingedruckt, ab Bd. 9 aber vollständig auf Einschaltbll. Da auch Wüthrich nicht alle Auflagenvarianten erfassen konnte, muss die Kollation sich noch immer auf die jedem Band beigegebenen Kupferverzeichnisse stützen, die dem Verlust oder der Neuanfertigung von Kupferplatten während der Auflagendrucke recht genau Rechnung zu tragen scheinen. Die obige Kollation ist auf diesem Wege erstellt, die Tafelzählung erfolgt rein physisch (2 Darstellungen auf 1 Tafel sind als 1 gezählt, eine große, auf 2 nicht zusammengesetzte Tafeln verteilte Darstellung als 2, hierin teilw. von Wüthrichs nicht einheitlicher Erfassung abweichend). - Es fehlt der Kupfertitel zu Bd. 21 (zu Bd. 20 nicht erschienen). Die fehlenden Tafeln u. Porträts entstammen vor allem den Bänden 19-21. In Bd. 3 eine Ansicht von Leipzig zusätzlich eingebunden, in Bd. 5 liegt die Tafel mit Darstellung des Schwedischen Lagers in Brörau als Doublette lose bei. - Insgesamt meist gebräunt, teilw. fleckig. Teilw. Falz- u. Randeinrisse sowie kl. Löcher, teilw. Darstellungen betroffen. Falttafeln meist etwas leimschattig im Bug. Gelegentlich Wurmspuren, einige Tafeln stärker betroffen u. mit etwas Verlust der Darstellung. Wenige Tafeln stärker beschnitten. Mehrere Tafeln u. wenige Textbll. lose. Porträt von Graf F. E. v. Solms-Tecklenburg in Bd. 21 durchgerissen und nur zur Hälfte vorhanden, oben nicht mitgezählt. Innendeckel mit altem Exlibris, Titel mit altem Besitzvermerk. Band 7 mit hs. lückenloser Provenienz auf freiem Vorsatz. oRR./Waf.

Message to Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Login

As a registered user, you can place bids, save your profile and view your bid history.

Without user account

Create new user account

Your maximum bid:

One moment please...