Lot 28
Hildeyard, Descriptio horologii
closed



unsold
Auction schedule:
06-05-2025 / Lot 1-96 / session starting 2.30 PM
Uhren und Sonnenuhren. - Hildeyard, T. Descriptio horologii recens inventi. Liège, G. Barnabé, (1725). 4to (24,5:19,5 cm). Mit 3 (statt 4) gefalt. Kupfertafeln. 6 Bll. Geheftet, ohne Einband.
First edition. Scarce. Description of a beautiful and ingenious table clock, today in the possession of the Spanish royal family. With 3 (of 4) engr. folding plates. - Browned, slight marginal fraying to title, large tear and small breakthrough at folds to 1 plate. Lacking the first plate. Stitched, without cover.
Baillie 165; de Backer-S. IV, 379, 1 (nur 3 Taf.); vgl. Robertson 314 (engl. Ausg. 1727); nicht bei Bromley. - Erste Ausgabe. Selten. Bescheibt eine große Tischuhr mit zahlreichen Funktionen. Neben Zeitmessung und Kalender werden Mondphasen, Festtage, veränderliche Tag-Nacht-Grenze der Erde auf der nördlichen Hemisphäre, Sternenhimmel als Planisphäre, Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc. angezeigt. Während Baillie schreibt "There is no evidence that the clock was ever made" lässt sich nachweisen daß sich diese Uhr heute im Besitz des Spanischen Königshauses im Palacio de la Zarzuela in Madrid befindet. Die prächtigen Tafeln, gestochen von Pieter Balthazar Bouttats aus Antwerpen, im Format 53:37 cm zeigen je 1 Seite der Uhr, darunter eine Weltkarte in Polprojektion mit Kalifornien als Insel (nicht bei McLaughlin-M.). - Gebräunt, Titel mit Randläsuren, Tafel mit Weltkarte mit größerem Einriss und kl. Papierdurchbrüchen im Falz. Fehlt die erste Tafel.