Lot 339
Greiffenberg, Geistliche Sonnette
sold



sold
Auction schedule:
07-05-2025 / Lot 297-387 / session starting 9.30 AM
Greiffenberg, Catharina Regina v. Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte, zu Gottseeligem Zeitvertreib ... Nunmehr Ihr zu Ehren und Gedächntniß, zwar ohne ihr Wissen, zum Druck gefördert, durch ihren Vettern Hanns Rudolf von Greiffenberg. Bayreuth, J. Gebhard für M. Endter in Nürnberg, 1662. 12mo (13:8 cm). Mit gest. Front. 23 Bll., 414 S., 8 Bll. Etwas späterer Hprgt. mit hs. Rtitel, Deckel berieben.
VD 17 23:233013P; Dünnhaupt 1754, 4; Goed. III, 23, 31; Faber du Faur 487. - Einzige Ausgabe, selten. Mit einer Vorrede von Sigmund v. Birken. "Vom Onkel der Dichterin (nicht ihrem Vetter, wie im Titel angegeben) veranstaltete Ausgabe. Als Hrsg. dürfte von Birken anzusehen sein, von dem auch die Vorrede stammt. Enthält 250 Sonette und 164 Lieder der Greiffenberg, ferner Widmungsgedichte von Birken, Hohberg und Stubenberg" (Dünnhaupt). Catharina v. Greiffenberg (1633-1694), in der protestantischen Mystik verwurzelte geistliche Lyrikerin, zählt zu den bedeutendsten österreichischen Dichterinnen der Barockzeit und gilt als eine der gelehrtesten Frauen ihrer Zeit. Sie war eng mit Sigmund v. Birken befreundet. "Als Mitglied der österreichischen Ister-Nymphen-Gesellschaft begann sie in jungen Jahren zu schreiben. Schon vor ihrer Ehe war sie wiederholt in Nürnberg gewesen; hier lebte das Ehepaar dann, abwechselnd auch auf Burg Seyssenegg, die es zu erhalten trachtete. Unter dem Druck der Gegenreformation mußte Seyssenegg 1674 verkauft werden; nach dem Tode ihres Gatten zog die Witwe endgültig 1679 nach Nürnberg, wo S. von Birken, ihr guter Freund, lebte. Jahrzehntelang hatte sie mit ihm korrespondiert als Coris an Silvano; circa 200 ihrer Briefe befinden sich in Birkens Nachlaß" (NDB VII, 33). - Leicht gebräunt und vereinzelt etwas fleckig, das Front. etwas stärker; S. 274-278 mit kleinem Braunfleck im Fußsteg; Paginierung vereinzelt leicht angeschnitten.