Reiss & Sohn Auctions 224 - 225 • May 6-9, 2025

Lot 413
Sammelband Kaufrufe Paris/London

sold

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001a.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001b.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001c.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001c.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001d.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001d.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001e.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001e.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001f.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001f.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001g.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001g.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001h.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001h.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001i.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02634\/0263400001i.jpg","alt":"Sammelband Kaufrufe Paris\/London"}]

sold

Auction schedule:

07-05-2025 / Lot 388-510 / session starting 10.30 AM

Kaufrufe. - Sammelband mit 4 kompletten Folgen von Kaufrufen. Zus. 88 Bll. Radierungen. Paris u. London, (um 1735-)1760. 4to (33,5:25 cm). Etwas späterer Hldr. mit etwas Rvg. u. hs. Rsch., Rücken stellenw. mit winzigen Wurmlöchern, stellenw. beschabt, Ecken etwas bestoßen.

Outstanding comprehensive Sammelband of 4 complete series of masterful Paris and London cries in a total of 88 large-format etchings after Boucher, Sandby, Bouchardon and Amigoni. - Minor browning or faint staining here and there, with tiny stitches in the outer white margin throughout, 1 corner bent, small worming to outer white margins of first leaves, to inner front cover and to rear inner hinge. Else fine copies in strong impressions. Bound in somewhat later half-calf, small worming to spine, some rubbing, corners slightly bumped.

Außergewöhnlich Sammelband mit meisterlichen Folgen großformatiger Kaufrufe. Enthält die kompletten Folgen:

1. F. Boucher. Les Cris de Paris. (Paris, Huquier, um 1737). 12 num. Radierungen von S. F. Ravenet und J. P. Lebas nach François Boucher. - Beall F 14; Lipperheide Fd 3; Colas 403; Cohen-R. 180. - Die Tafeln bezeichnen im franz. Untertitel die Handwerker Messerschleifer, Blasebalgflicker, Schornsteinfeger, Kupferschmied, und die Händler von Nüssen, Besen, Kohle, Cremespeisen, Gebäck, Rettichen u. weißen Rüben, Milch u. Essig.

2. P. Sandby. - Douze des Cris de Londres, dessigner après nature. (London, F. Vivarès), 1760. 12 num. Radierungen von und nach Paul Sandby. - Beall E 15; Lipperheide Gcb 4; Colas 2639; Hiler 776. - Die Tafeln zeigen mit (bis auf Nr.12) engl. u. franz. Untertiteln: Guckkastenspieler und Verkäufer von Klopfstöcken, Fleischwaren, Blumen, Steingut, Schreibwaren, warmem Pudding, Makrelen, Austern, Feuersteinen, Löffeln und Einblattdrucken mit Spaßgeschichten. - Selten.

3. E. Bouchardon. - Etudes prises dans le bas Peuple où Les Cris de Paris. Première (-cinquième) suitte. Paris, Fessard bzw. Joullain, 1737-1746. 60 Radierungen von A. C. P. Comte de Caylus nach Edmé Bouchardon. - Beall F 15; Lipperheide Fd 4; Colas 401; Cohen-R. 179. - Komplette Reihe der 5 Folgen von je 12 Blättern, die (bis auf die 5 Titeltragenden ersten) alle noch die Signatur C(aylus). S(culpsit) tragen, die von Fessard von den Kupferplatten getilgt wurde, als er die Radierungen retuschierte. Die Tafeln der Folge mit Datierung 1746 hier in der ersten Auflage vor der Nummerierung. Im Reigen der illustren Händler finden sich Händler von alten Hüten, Regenhauben, lebendigen Karpfen, Puppen, Kupferstichen, Essig, Tinte, Kaninchenfellen, Rattengift, u.v.a., sowie spezielle Handwerker wie Kesselschmied, Holzhacker, Laterna-Magica-Vorführer, Leierkastenmann, Barbier, Schornsteinfeger etc. Die Cris de Paris von Edmé Bouchardon (1698-1762) sind beeindruckende individuelle Porträts der 'Kleinen Leute'.

4. J. Amiconi (Amigoni). - (London cries). London, J. Wagner, 1739. 4 Radierungen von J. Wagner nach Jacopo Amigoni. - Beall E 14; Lipperheide Gcb 3; Hiler 24. - Die komplette reizende Folge mit engl. Untertiteln zeigt Kinder als Lampenanzünder, Schornsteinfeger, Schuhputzer u. Apfelverkäuferin. Die vier englischen Blätter befanden sich auch im Besitz der Familie Mozart. "All four images depict children at work, subject matter here shown to have had a bearing on performances given by Leopold’s children during the family’s stay in London. The subject of one of the prints, a chimney sweeper was subsequently recalled by both Leopold and his son, emerging as a topic of contention between them in the aftermath of Wolfgang’s rift with his Salzburg employer" (Imago Musicae XXX, S. 161). - Die 4 Bll. in die vorangehende Folge zwischengebunden.

Vereinzelt minimal gebräunt oder gering stockfleckig, durchgängig mit winzigen Einstichen im äußeren weißen Rand, 1 Bl. mit Eckknick, kl. Wurmlöcher im äußersten weißen Rand der ersten Bll., im vorderen Innendeckel u. im hinteren Innengelenk. Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar in kräftigen Abdrucken. - Provenienz: Aus der Sammlung des Wiener Rechtsanwaltes Dr. Arthur Mayer mit dessen Stempel "Bibliotheca Viennensi" (sic) auf dem ersten Blatt. Innendeckel mit gest. Wappen-Exlibris des österreichischen Staatsmannes Aloys Graf Harrach (1669-1742).

Message to Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Login

As a registered user, you can place bids, save your profile and view your bid history.

Without user account

Create new user account

Your maximum bid:

One moment please...