Lot 63
Paracelsus, Archidoxa + Beiband
sold



sold
Auction schedule:
06-05-2025 / Lot 1-96 / session starting 2.30 PM
Paracelsus, T. B. v. Hohenheim. Archidoxa. Zwölff Bücher, darin alle Gehaimnüß der Natur eröffnet. Auch noch vier andere Büchlein, so darzu gethan worden, und hiebey neben ordentlich intituliert. (Hrsg.) von J. A. Wimpinaeus. 2 Tle. in 1 Bd. München, A. Berg, 1570. 4to (21:15,5 cm). Mit 3 (statt 4) Portr.-Holzschn. sowie 2 Textfig. im 2. Teil. 128; 36 (l.w.) nn. Bll. - Angebunden: Ders. Dreyzehen Bücher. Inn welchen gemelt wirt, volkomne und warhaffte Cur, vieler unnd schwerer Kranckheyten, So biß anher von andern Artzten, für unheilsam geacht worden. Jetzt zum ersten mal, in truck geben und außgehn lassen. Basel, P. Perna, 1571. Mit Holzschn.-Titelvignette. 48 Bll. Späterer Hprgt. mit gepr. Rtit.; schwach fleckig, Deckelbezüge alt erneuert.
Two works, the first in 2 parts, the second in first edition, in 1 vol. With 3 (of 4) woodcut portraits. - Some browning and foxing, numerous old ink marginalia (partly cropped) and underlinings. - I. Scattered ink staining, heavier to S4r, little worming to single leaves, only causing loss of characters on leaves M2 and Y4. The lower half of the first title page professionally supplemented on suitable paper, with the woodcut portrait largely and the imprint completely supplemented. - II. Some off-setting to 4 pages of Quire H. Several blank leaves with old annotations bound in at front and end. Later half vellum with embossed title to spine; stained, extremities worn.
I. VD 16, P 393 u. 629; Sudhoff 129; Norman 1637. - Eine von sieben im gleichen Jahr erschienenen Ausgaben des deutschen Originaltextes, erstmals lateinisch 1569 in Krakau. "Probably the most exclusively alchemical of the works of Paracelsus" (Thorndike V, 625). Die Schrift hinterließ einen solch nachhaltigen Eindruck in der gelehrten Welt, daß sich selbst der Kopernikus-Herausgeber Joachim Rheticus mit dem Gedanken einer eigenen Herausgabe des Werkes trug. "Im Jahre 1570 schießen allenthalben die Archidoxenausgabe aus dem Boden... Jeder Herausgeber und Verleger sucht dem andern den Rang abzulaufen... Der Text des Wimpinäus weicht vielfach im einzelnen von Toxites' Texte ab und hat vielfach bessere Lesarten" (Sudh.). Der zweite Teil unter dem Titel "Tractetlein zur Archidoxa gehörig" wurde von Wimpinäus selbstständig nach handschriftlichen Quellen zusammengestellt und ist gleichzeitig oder kurz vorher auch separat erschienen. Mit schönen Porträts von Paracelsus und Wimpinaeus, umgeben von Renaissance-Bordüren, auf dem 2. Titelblatt ein Nachschnitt des Paracelsus-Porträts ohne Bordüre. - Einzelne kleine (bei I. Bl. S4r größerer) Tintenflecke, vereinzelte Bll. mit Wurmspur, nur bei Bl. M2 u. Y4 mit etwas Buchstabenverlust. Das Titelblatt zum Hauptteil in der unteren Hälfte fachgerecht auf passendem Papier ergänzt, dabei der Potträtholzschnitt zum größten Teil und der Druckvermek vollständig ergänzt. - II. VD 16, P 514; Sudhoff 130. - Erste Ausgabe. "Dem Bearbeiter haben vermutlich mehrere Collegienhefte vorgelegen, aus welchen er den Commentar der Paragraphen combinierte... An groben Schnitzern ist kein Mangel" (Sudhoff). - 4 S. der Lage H mit Abklatsch. - Insgesamt gebräunt und in den Rändern stockfleckig, einige alte Marginalien (meist angeschnitten) und Unterstreichungen in Tinte. - Vor. u. nachgebunden 6 bzw. 5 leere Bll. mit hs. Auszügen aus anderen Werken des Paracelsus sowie mit versch. Rezepten von mehreren alten Händen; auf den ersten Bll. etwas verblasst.