Reiss & Sohn Auctions 224 - 225 • May 6-9, 2025

Lot 67
Simon, Nichtigkeit der Hexerey und Zauberkunst

sold

[{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000150.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000150.jpg","alt":"Simon, Nichtigkeit der Hexerey und Zauberkunst"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000150a.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000150a.jpg","alt":"Simon, Nichtigkeit der Hexerey und Zauberkunst"},{"image":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000150b.jpg","thumb":"https:\/\/cdn.philasearch.com\/A09454\/E02700\/0270000150b.jpg","alt":"Simon, Nichtigkeit der Hexerey und Zauberkunst"}]

sold

Auction schedule:

06-05-2025 / Lot 1-96 / session starting 2.30 PM

(Simon, J..; pseud.:) Ardonio Ubbidente dell'Osa Die Nichtigkeit der Hexerey und Zauberkunst. 2 Tle. in 1 Bd. Frankfurt u. Leipzig, J. Stahel, 1766. (17,5:10,5 cm). 4 Bll., 600 S. Ldr. d. Zt. mit 2 goldgepr. Rsch. u. Rückenfileten; kaum berieben, Rsch. angestaubt, Vergoldung oxydiert.

VD 18 10911715; Hayn-G. III, 247 u. IX, 277. - Zweite Ausgabe, erschien 1761 ebenfalls bei Stahel unter dem Titel "Das große weltbetrügende Nichts". Im Kern eine Übersetzung von Maffeis beiden Traktaten über die Hexerei. Simon verzichtet auf eine vollständige Übertragung des Textes, weil er Tartarottis Schriften (gegen die Maffei polemisiert) nicht auch noch übertragen wollte. Maffei verwarf den Hexenglauben, nicht aber die Magie. Simon lehnt beide ab. Eine der Hauptquellen für Sterzingers Rede gegen den Hexenwahn, mit der er 1766 in der Münchner Akademie den bayrischen Hexenkrieg auslöste. - Gering gebräunt, teilw. schwach stockfleckig.

Message to Reiss & Sohn

Das ist ein sehr kurzer Test!

Login

As a registered user, you can place bids, save your profile and view your bid history.

Without user account

Create new user account

Your maximum bid:

One moment please...