Asia
BOOKS
(sold)
Beniowski, Schicksale und Reisen. 2 Bde.
Sibirien. - Beniowski (Benyowsky), M. A. v. Schicksale und Reisen; von ihm selbst beschrieben. Uebersetzt von Georg Forster (u. M. S. Forkel). 2 Bde. Leipzig, Dyk, 1791 (= Herbst 1790). (21:12,5 cm). Mit gest. Porträt u. 3 gefalt. Kupferkarten u. -plänen. Dekorative Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., gering berieben, Deckel von Bd. 1 leicht fleckig.
Cat. Russica B 679; Cordier, BJ 454 u. BS 277; Estreicher XII, 476; Henze II, 243; Fiedler, Forster 194 (genau, datiert Herbst 1790); vgl. Kainbacher (4.A.) 40. - Originalfassung der ersten deutschen Ausgabe (gleichzeitig erschienen drei weitere in den diversen Reisesammlungen), gegenüber der englischen Originalausgabe leicht gekürzt. Die Memoiren des bekannten polnisch-ungarischen Abenteurers (auch Benjowski, Benyovszky etc.). "Kämpfte auf der Seite Polens gegen Rußland, geriet 1769 in russische Gefangenschaft, wurde nach Kamtschatka verbannt, entwich auf einem Schiff und kam auf dem Weg über China und das Kap der Guten Hoffnung nach Europa zurück" (Henze). Behandelt auch seinen Aufenthalt auf Madagaskar, um dort im Auftrag der französischen Regierung Kolonien einzurichten. - Leicht gebräunt u. stellenw. stockfleckig.
Read more...
(sold)
Lesseps, Reise von Kamtschatka nach Frankreich. 2 Bde.
Sibirien. - Lesseps, J. B. B. de. Reise von Kamtschatka nach Frankreich. Aus dem Französischen von (P.) Villaume. 2 Bde. Riga u. Leipzig, J. F. Hartknoch, 1791. (20,5:13 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte. 8 Bll., 200 S.; 1 Bl., 272 S., 3 Bll. Hldr. d. Zt. mit 2 Rsch. u. etwas Rvg.; leicht berieben, Rücken, Gelenke u. Innengelenke etwas wurmstichig, Deckel u. Vorsätze gering betroffen.
Ferguson 108; Chavanne 5979; Griep-Luber 807 (Anm.); vgl. Sabin 40208, Hill 178 u. Henze III, 223. - Eine von mehreren konkurrierenden deutschen Ausgaben, ein Jahr nach dem französischen Original erschienen. Baron de Lesseps (1766-1834) begleitete 1784 Jean-François de La Pérouse als Dolmetscher auf dessen Reise um die Erde, verließ aber die Expedition bereits in Kamtschatka, um den Bericht der bisherigen Reiseergebnisse zu Lande nach Frankreich zu bringen. "L. durchreiste Kamtschatka der Länge nach, zur Winterzeit unter härtesten Bedingungen, umrundete das Ochotskische Meer... setzte seine Reise durch Sibirien, über Jakutsk, Irkutsk, Tomsk u. Tobolsk fort und erreichte über St. Petersburg im Oktober 1788 Versailles" (Henze). - Recht breitrandiges Expl. auf bläulichem Papier, kaum fleckig. Bd. 1: Bl. 5 mit Papierfehler im Rand, S. 67 mit Einriss.
Read more...

(closed)
Tavernier, Beschreibung der sechs Reisen + Beiband Spon/Wheler
Tavernier, J. B. Beschreibung der sechs Reisen in Türckey, Persien und Indien, innerhalb vierzig Jahren, durch alle Wege, die man nach diesen Ländern nehmen kan, verrichtet. Anjetzo nebenst der Beschreibung des Türckischen Serails, und der Krönung des Königs in Persien (übersetzt) durch J. Widerhold. 5 Tle. in 1 Bd. Genf, (Widerhold,) 1681. Fol. (33,5:23 cm). Mit Kupfertitel, Porträt, 3 (1 doppelblattgr.) Kupferkarten, 1 Holzschn. Tafel, 17 Kupfertafeln, 1 Textkupfer u. 3 gest. Vign. 14 Bll., 304, 11 S.; 2 Bll., 227 S.; 3 Bll., 64 S., 1 w. Bl.; 4 Bll., 82 S., 1 w. Bl.; 2 Bll., 157 S. - Angebunden: J. Spon u. G. Wheler. Italiänische, Dalmatische , Griechische und Orientalische Reise-Beschreibung. Worinn Allerhand merkwürdige, vormals in Europa unbekannt, Antiquitäten, enthalten. Anjetzo aber aus dem Französischen ins Teutsche übersetzt durch J. Menudier. 2 Tle. Nürnberg, A. Knorz für J. Hofman, 1690. Fol. Mit Kupfertitel, 7 (1 gefalt.) Kupfertafeln, 8 Textkupfern u. 7 Textholzschn. Prgt. d. Zt. mit span. Kanten u. hs. Rtitel, gering bestoßen u. etwas fleckig; Vorderdeckel mit hs. Signatur; Vorsätze neu eingeklebt, hinteres mit kl. Beschädigung im Bundsteg oben.
I. VD 17 3:309563S (Teil 1: VD 17 3:309575P); Blackmer 1631; Cordier, BJ 392; Graesse VI/2, 43; Laures 529; vgl. Cox I, 275 f. - Eine der beiden unabhängig voneinander 1681 in Genf und Nürnberg veröffentlichten deutschen Ausgaben von Taverniers gesammelten und durch Chappuzeau u. La Chapelle 1676-79 redigierten umfangreichen Reisenotizen. Beschreibt in drei Teilen T.'s Reisen in das türkische Reich, nach Indien, Persien, Japan und die niederländ. Besitzungen in Ostasien. Als Teil 4 u. 5 sind die im Titel genannten Schriften über das türkischen Serail und die persische Königskrönung angefügt. Nach Tl. 5 ein Traktat über orientalische, insbes. arabische Münzen. Der 3. Tl. der Reisen am Ende eingebunden. - Titel u. gefalt. Karte mit gelöschten (übertuscht) Stempel, gering gebräunt u. teilw. stockfleckig. - II. VD 17 3:309574F; Blackmer 1586; Griep-L. 1320; vgl. Cox I, 212. - Zweite deutsche Ausgabe (EA frz. 1681). "Altertumskundlich orientierte Reise nach Süd- und Südosteuropa und in die Levante in den Jahren 1675-76. Beide Teile haben Anhänge". (Griep-L.) "He kept extensive notes on the geography, commerce, natural resources, productions, moneys and customs of each country. It was Tavernier who indicated the only possible trade routes to the East" (Blackmer). - Gering gebräunt, anfangs etwas mehr; stellenw. stockfleckig, die gefalt. Karte ebenfalls mit übertuschtem Stempel; am Ende einige S. mit kl. Wasserfleck im Seitenrand; Insgesamt schönes Exemplar.
I. 5 parts in 1 vol. A different edition was published in the same year in Nuremberg. With engraved frontispiece, portrait, 3 (1 double-leaf) engraved maps, 1 woodcut and 17 engraved plates, 1 text engraving and 3 vignettes. - II. A travel with a focus on classical philology through Southern- and South-Eastern Europe and the Levante between 1675-76. Both parts with appendix. - Slight browning and some foxing in places; titles and folded maps to both volumes with inked-over stamp; marginal dampstaining to the last pages of II.; overall fine copy.
Read more...
(closed)
Turner, Gesandtschaftsreise
Tibet. - Turner, S. Gesandtschaftsreise an den Hof des Teshoo Lama durch Bootan und einen Theil von Tibet. Aus dem Englischen übersetzt (von M. C. Sprengel). Hamburg, Hoffmann, 1801. (23,5:13,5 cm). Mit 5 (st. 6; 1 gefalt., 3 eingefalt.) Kupfertafeln u. 1 gefalt. Kupferkarte. 4 (statt 5) Bll., 489 S., 2 Bll. Pp. d. Zt. mitz hs. Rtitel, verblasst, etwas fleckig (= Neuere Gesch. d. Land- u. Seereisen, Bd. 14).
Cordier, BS 2910; Aschoff 1928; Yakushi T277c. - Erste vollständige deutsche Ausgabe, gleichzeitig auch als Bd. 7 der "Bibl. der neuesten Reisebeschreibungen" erschienen. "This is without comparison the most valuable work that has yet appeared on Thibet" (Cox I, 346 zur engl. Or.-A.). - Stockfleckig, 1 Kupfer unten knapp beschnitten unter Verlust der Bildunterschrift, Titel mit Überklebung im Bundsteg. Fehlt der Reihentitel u. die Ansicht von Buxadewar. oRR/Waf.
Read more...

(closed)
Tosi, L'India orientale. 2 Bde.
Tosi, C. L'India Orientale. Descrittione geografica, & historica. 2 Bde. Rom, F. Cesaretti, 1676. 4to (23:17 cm). Mit ganzseitigem gest. Porträt des Autors. 4 Bll., 896, 58 S.; 4 Bll., 856 (recte 848) S., S. 843-852, S. 857-927. Prgt. d. Zt. mit Rsch., leicht fleckig, Ecken u. Kanten etwas bestoßen, Rücken leicht angestaubt u. mit Wurmstichen.
BL, 17th cent. Ital. Books 916. - Handbuch für Missionare, Neuauflage der Erstausgabe von 1669. Der erste Band behandelt Indien, der zweite China und Südostasien mit mehreren Kapiteln zur christlichen Lehre. Bei Bd. 2 am Schluss des Registers das ursprüngliche Druckdatum mit dem neuen überklebt. Außerdem sind die S. 192-199 in der Paginierung übersprungen (kein Textverlust); bei den nach S. 856 eingefügten 5 Bll. fehlt wie bei dem Digitalisat der spanischen Nationalbibliothek Bl. 5N1. Lage 2Y ist doppelt eingebunden (oben nicht mitgezählt). - Streckenw. gebräunt u. etwas (stock)fleckig, im w. Oberrand teilw. leicht wasserrandig. Vereinzelt Randläsuren.
Manual for missionaries combining geographical and historical descriptions of the East Indies with Christian doctrine. A re-issue under a new title of the first edition printed in Rome in 1669 by M. Hercole. With full-page engraved portrait of the author. Final leaf of vol. 2 with a slip of paper with the year 1676 pasted over the original year. In addition, pp. 192-199 are skipped in the pagination (quires complete), and the 5 ll. inserted after p. 856 are lacking leaf 5N1 as the digital copy from the Spanish National Library. Quire 2Y is bound in twice. - Somewhat browned, some spotting and foxing in places, occasional slight marginal waterstaining or marginal tears. Bound in contemp. vellum, slightly spotted, extremities somewhat worn, some worming and soiling to spines.
Read more...
(sold)
Widmungsexemplar
Hayriye bin Ayad, Die türkische Frau
Türkei. - Hayriye bin Ayad (Haïrié ben Aïad). Die türkische Frau. Ihr soziales Leben und der Harem. Vortrag. Mit Vorwort von Goswina von Berlepsch. Wien, Szelinski, 1904. (19:14 cm). Mit Porträt. 64 S. OU., Rückdeckel mit kleinem Einriss.
Sehr selten. Scharfe Kritik an der Stellung der Frau im Osmanischen Reich, mit eindrucksvollen Beispielen, ausgesprochen auf einem Frauenkongress in Wien. Die Broschüre wurde 1904/05 auch ins Niederländische und Ungarische und erst vor wenigen Jahren ins Arabische übersetzt. Die Verfasserin, auf dem Titel als Prinzessin bezeichnet, war eine Tochter von Mahmud Paşa von Tunis (Mahmoud Ben Ayed; 1805-1879/1880) und die Frau von Gustaf Noring (1861-1937), der zum Islam übergetreten war und zeitweise als Ali Nuri Dilmeç im auswärtigen Dienst des Osmanischen Reichs Posten bekleidete; als Jungtürke in Abwesenheit zu Gefängnis verurteilt, wandte er sich gegen den Sultan. Das Paar lebte in London. Innendeckel mit eigenhändiger Widmung: "A Madame Marianne Hainisch / Hommage affectueux d’une / reconnaissante amie qui l’ad-/ mire et qui se sont forte / sous sa protection / Haïrié Benaïad / Vienne, Mars 1904". Marianne Hainisch (1839-1936) war die Begründerin der Frauenbewegung in Österreich (und Mutter des späteren Bundespräsidenten Michael Hainisch). - S. 64 etwas gebräunt.
Read more...

(sold)
Neitzschitz, Welt-Beschauung
Türkei. - Neitzschitz, G. C. v. Sieben-jährige und gefährliche neu-verbesserte Europae-, Asiat- und Africanische Welt-Beschauung. Zum dritten Mal also heraus gegeben... Samt einem ausführlichen Register aller denckwürdigen Sachen, in Discursen und allenthalben desto besser anzuführen und zu gebrauchen von Ch. Jägern. Nürnberg, J. Hoffmann, 1686. 4to (20:16,5 cm). Mit gest. Frontispiz, 2 (1 doppelblattgr., 1 gefalt.) Kupferkarten u. 16 (1 gefalt., 6 halbs.) Kupfertafeln. 3 Bll., 319 S., 12 Bll. Ldr. d. Zt., etwas fleckig, beschabt u. bestoßen, Kanten alt rest. u. Rücken alt erneuert.
VD 17 39:129491T; Tobler 102 (unter Jäger); Gay 269; vgl. Ibrahim-Hilmy II, 62 u. Beckmann I, 232. - Etwa fünfte Ausgabe (erstmals 1666) dieser seltenen, auf Neitzschitz' Tagebuch beruhenden "Welt-Beschau", die eigentlich eine Beschreibung seiner beiden Reisen in die Levante in den Jahren 1630-37 enthält. Seine hier beschriebene Reise nach Konstantinopel unternahm er im Gefolge der kaiserl. Gesandtschaft unter Führung des Grafen Buchheim. Von besonderem Wert ist die Beschreibung des Berges Sinai; Carsten Niebuhr vermutet, "daß von Neitzschitz die Zeichnungen des Berges Sinai von den griechischen Mönchen erhalten habe" (Beckmann 235). Mit Weltkarte in 2 Hemisphären (Shirley 440) und Karte des Osmanischen Reiches sowie großer Ansicht von Jerusalem. 6 der Tafeln mit je 2 Darstellungen vorliegend auseinandergeschnitten und an den entsprechenden Stellen eingebunden. - Etwas gebräunt, vereinzelt etwas fleckig, wenige alte Anmerkungen in Tinte. Titel u. das 1. Bl. der Widmung am Oberrand verstärkt, letzteres verso unter Verlust des Kopftitels. Titel seitlich knapp beschnitten u. leicht ausgefranst sowie mit hinterlegtem Ausschnitt. Jerusalem-Ansicht etwas geknittert, mit längeren hinterlegten Einrissen sowie 2 kl. rep. Ausrissen (mit kl. Bildverlust).
Approx. fifth edition of this scarce account of his two travels to the Levant. He also accompanied the Imperial legacy led by Count Buchheim to the Ottoman court. The work is quoted by Niebuhr. With engraved frontispiece, 2 (1 double-page, 1 folding) engr. maps and 16 (1 folding, 6 half-page) engr. plates. - Somewhat browned, occasional stains and few old annotations in ink. Title and 1st leaf reinforced at top (the latter with loss of header line). Title trimmed at side and slightly frayed, with small rep. cut-out. View of Jerusalem somewhat creased, with longer rep. tears and 2 small rep. tear-outs (with small loss of image). Bound in contemp. calf, somewhat rubbed and worn, older restorations to edges and spine renewed., back endpapiers somewhat dampstained.
Read more...
(closed)
Rycaut/Knolles, Turkish history. 3 Bde.
Türkei. - Rycaut, P. & R. Knolles. The Turkish history, from the original of that nation, to the growth of the Othoman Empire: with the lives and conquests of their princes and emperors. With a continuation to this present year. The sixth edition. 2 Bde. London, T. Bassett u.a., 1687. - The history of the Turks. Beginning with the year 1679. Being a full relation of the last troubles in Hungary ... until the end of the year 1698, and 1699. Mit zusammen 28 Kupfertafeln. London, R. Clavell u. A. Roper, 1700. Fol. (38,5:24,5 cm). Mod. Hldr., Vorderdeckel von Bd. 1 leicht wasserfleckig.
Blackmer 1466; Atabey 1076-1077. - "First collected edition, containing the sixth edition of Knolles' 'General History of the Turks' (first printed in 1603) in the first two volumes. Vol. II also contains the continuations up to 1623 ... the second edition of Rycaut's continuation, first published in 1680 as 'The History of the Turkish Empire, from the year 1623 to the year 1677', as well as his important 'Present State of the Ottoman Empire' ... Rycaut completed the work with a one-volume supplement covering the period 1679-1699 in great detail, published here for the first time (vol. III) ... Rycaut's history constitutes a fitting adjunct to Knolles' great work in an edition which brings together the two men most associated in the English literary world with Turkey"( Blackmer). Die Tafeln mit Porträts von Knolles und Rycaut, Porträts der osmanischen Herrscher (23; Mohammed IV. wiederholt) sowie von Tekeli und Apti Bassa, eine Tafel zeigt einen Wunschbaum (nahil tree). Textkollation: Bd. 1: 3 Bll., 836 S. Bd. 2: 1 Bl., S. 837-990; 2 Bll., 338 S.; 3 Bll., 104 S., 20 Bll. (inkl. 1 Bl. Anz.). Bd. 3: 4 Bll., 607 S. - Angebunden: (The Alcoran of Mahomet. London 1688). 128 S. (ohne die Vorstücke). - Insgesamt etwas gebräunt u. stellenw. etwas wasserfleckig; vereinzelt mit Randläsuren; 2 Porträts mit tlw. restaurierten Randläsuren, davon 1 links angeschnitten; 1 weiteres Porträt angefalzt u. unten beschnitten. Freier Vorsatz von 2 Bdn. mit Besitzvermerk in Kugelschreiber, alle Bde. mit 3 Exlibris, darunter das der Newport Public Library, Titel verso hs. Signatur.
Read more...

(sold)
Rycaut, Histoire de l'empire Ottoman. 3 Bde.
Türkei. - Rycaut, P. Histoire de l'empire de Ottoman, contenant l'origine & les progès des Turcs, le vies & les conquetes de tous leurs Sultans (etc.). Trad. de l'Anglois (par P. Briot). 6 Tle. in 3 Bdn. 12mo (16:10,5 cm). Den Haag, Johnson, 1709. Mit 3 wiederh. gest. Titeln, 3 wiederhol. gest. Titelvignetten u. 2 (statt 3) identischen gefalt. Kupferkarten. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel u. reicher Rvg., gering berieben, etwas bestoßen, oberes Kapital von Bd. 1 u. 3 teilw. ausgebrochen, Vordergelenk von Bd. 3 teilw. geplatzt.
Vgl. Graesse VI, 108. - Seltene französische Übersetzung von Rycauts "The Turkish history" (London 1687-1700), umfasst den Zeitraum von 1298-1703. Bd. 3 enthält auch "Guerre d'Hongrie & l'histoire de Sabbatai Sevi". - Schwach gebräunt, stellenweise stärker u. gering stockfleckig. Ein Titel mit altem Namenszug. Karten mit Einrissen im Bug. Fehlt die Karte in Bd. 3.
Rare French translation of Rycaut's ‘The Turkish history’ (London 1687-1700). With 3 engr. titles, 3 engr. title-vignettes and 2 (of 3) identical maps. - Slight browning, heavier in places and minor foxing in places. Maps with tear to gutter. Without the map in vol. 3. - Contemporary calf, gilt title to spine, spine richly gilt; somewhat rubbed, head of spine of vol. 1 and 3 partially cracked, front joint of vol. 3 starting to split.
Read more...

(sold)
Toderini, Letteratura Turchesca. 3 Bde.
Türkei. - Toderini, G. Letteratura Turchesca. 3 Bde. Venedig, G. Storti, 1787. (20:13,5 cm). Mit 3 gest. Titeln u. 2 gefalt. Kupfertafeln. Flex. ital. Kartonage d. Zt. mit Buntpapierbezug.
Blackmer 1664; Atabey 1223; RISM B VI, 835; Eitner IX, 415; Fétis VIII, 233; Bigmore-W. III, 18. - Erste Ausgabe, wurde auch ins Deutsche übersetzt. Hervorragende Quellenschrift zur Kultur des osmanischen Reiches, eine der ersten ausschließlich diesem Thema gewidmeten. "Toderini joined Garzoni on his embassy to Constantinople and spent five years there, determined to study moslem culture" (Blackmer). Bd. 1, S. 222-252 zur türkischen Musik, hierzu die Tafeln mit Noten und Abbildung einer Tanbur. Band 2 behandelt überwiegend Bibliothekswesen, im Anhang ein 39 S. umfassender "Catalogo della libreria del Serraglio" in türkischer Sprache, seinerzeit sicherlich ein großes Kuriosum. Von größerer Bedeutung auch der dritte Band, der den ersten, mit genauen Beschreibungen versehenen Katalog der ersten türkischen Druckerei in Konstantinopel enthält, die 1727 unter Ahmed III. eingerichtet und von Ibrahim Müteferrika geleitet wurde. - Sauber und fleckenfrei. Bindung leicht gelockert, Tafeln lose, Vorsätze teilw. abgelöst.
First edition, 3 volumes with 3 engr. titles and 2 engr. folding plates of music. Vol. 1, p. 222-252 on music, vol. 2 on Turkish librairies including a "Catalogo della libreria del Serraglio" (39 p. in Turkish language), vol. 3 containing a catalogue with detailed descriptions of the first native Turkish prints carried out by Ibrahim Müteferrika from 1727 onwards. - Clean and nearly stain-free. Binding slightly loosening, plates loose, endpapers partially detached. Bound in contemp. Italian limp paper boards with dabbed colour pattern.
Read more...
(sold)
Eversmann, Reise von Orenburg nach Buchara
Usbekistan. - Eversmann, E. Reise von Orenburg nach Buchara, nebst einem Wortverzeichniss aus der Afgahnischen Sprache begleitet von einem naturhistorischem Anhange. Berlin, Christiani, 1823. 4to (27:22 cm). Mit 2 Aquatinta-Tafeln u. 1 gest. Plan. VIII, 150 S., 1 Bl., 40 S. Mod. Pp.
Henze II, 188; Vater 9. - Erste Ausgabe. Die erste Reisebeschreibung ins heutige Usbekistan. Mit einem Plan von Buchara. Die 4 Seiten Errata zum Wortverzeichnis (S.37-40) als "Ergänzungsblatt" nach dem Titel eingebunden. - Unbeschnitten u. breitrandig. Etwas wasserrandig, stellenweise stärker u. etwas stockfleckig. Der Plan von Buchara mit einigen kl. Randläsuren. Titel u. Tafeln verso mit Stempel der Abtei Maria-Laach.
Read more...

(closed)
Valle, Reiß-Beschreibung
Valle, P. della. Reiß-Beschreibung in unterschiedliche Theile der Welt, nemlich in Türckey, Egypten, Palestina, Persien, Ost-Indien, und andere weit entlegene Landschafften. Auß dem Original übersetzet. 4 Tle. in 1 Bd. Genf, J. H. Widerhold, 1674. Fol. (35:22 cm). Mit gest. Titel, 2 allegorischen Kupfertafeln, 2 gest. Porträts u. 25 (statt 26; 1 doppelblattgr.) Kupfertafeln. Prgt. d. Zt.; etwas angestaubt u. wellig, Kapitale hinterlegt, Innengelenke mit Papierstreifen gefestigt, Bindebänder entfernt.
VD 17 39:135561Q; Lipperheide Lb 21; Kainbacher (4.A.) 486; Tobler 95; vgl. Cox I, 273 u. Blackmer 1712 (Anm.). - Erste deutsche Ausgabe. "The prince of all such travellers is Pietro de la Valle, the most insatiate in curiosity, the most intelligent in apprehensiation, the fullest and most accurate in description" (H. Yule, nach Cox). Von den 4 Teilen des Werkes behandeln 1: Vorderasien, 2-3: Persien, 4: Indien und die Rückreise über Arabien, Zypern, Malta, Sizilien nach Rom. Die Kupfer zeigen Reiseszenen, Bräuche der Eingeborenen u. Ruinen (Persepolis); sie stammen von J. J. Thurneysen (Nagler, Monogr. III, 1568). Der Textholzschnitt einer auf der Reise nach Persepolis kopierten Inschrift zeigt die erste in Europa gezeigte Keilschrift. - Textkollation: 8 (statt 11) Bll., 218 S., 6 Bll.; 2 Bll., 236 S., 6 Bll.; 2 Bll., 244 S., 6 Bll.; 3 Bll., 1 Bl., 231 S., 6 Bll. - Eine allegorische Tafel auf die leere Rückseite des 1. Drucktitels aufgeklebt. Tafeln von alter Hand nummeriert, hier fehlt Nr. 19, ebenso 4 S. Vorstücke von Tl. 1. Gutes, kaum gebräuntes Exemplar nur teilw. etwas stock- u. fingerfleckig, gelegentlich in den Rändern gering wasserfleckig. Wenige kl. ergänzte Rand- bzw. Eckabrisse. 2 Bll. Register in Tl. 4 mit kl. Tintenflecken. Ein Registerblatt von Tl. 3 ans Ende der Vorstücke von Tl. 4 verbunden. Innendeckel mit Wappensiegel. Aus dem Vorbesitz des Adelsgeschlechts von Sebottendorf mit ausführlichem Besitzeintrag auf hinterem freien Vorsatz von Joh. Damian von Sebottendorf, in dem er seinen Vater Caspar von Sebottendorf (Landesältester in Ohlau, gest. 1686) als Vorbesitzer erwähnt u. beschreibt, wann und wo er das Buch gelesen hat.
First German edition. With engr. title, 2 allegorical engr. plates, 2 engr. portraits and 25 (of 26; 1 double-page) engr. plates. - One allegorical plate pasted to the blank verso of the first printed title. Plates numbered by old hand, here lacking no. 19, lacking also 4 leaves preliminaries of part 1. Good, barely browned copy, somewhat foxed and fingerstained in places, occasionally slight marginal waterstaining. Few small repaired tears. 2 index leaves in part 4 with small ink stains. Armorial seal to front pastedown. Old ownership inscription on rear free endpaper. Contemporary vellum, somewhat dusty and rippled, head and foot of spine backed; hinges reinforced with paper strips, ties removed.
Read more...
(closed)
Estado del cristianismo del reino de Tun-Kin
Vietnam. - Estado del cristianismo del reino de Tun-Kin, y breve relacion de los martirios y persecuciones que ha sufrido la Mision que la Provincia del Santisimo Rosario de Filipinas del Orden de Predicadores tiene en aquel Reino. Madrid, D. E. Aguado, (1841). Kl.-8vo (15,5:10 cm). 139 S. Geflammter Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rückenverg., leicht berieben.
Cordier, BI 1943 f.; Palau 83.360. - Erste Ausgabe. Historischer Bericht über die Mission der spanischen Dominikaner in Vietnam vom 17. Jahrhundert bis etwa 1840. - Etwas gebräunt u. stockfleckig.
Read more...

(closed)
Villamont, Voyages
Villamont, J. de. Les voyages du seigneur de Villamont. Divisez en trois livres. Plus un abregé de la description de toute la France. Revue, corrigé & augmenté de nouveau. Arras, G. Bauduyn, 1598. (16:10,5 cm). 8 Bll., 677 S., 5 Bll. Alter Prgt., gebräunt, restauriert, Buchblock angebrochen.
Yerasimos 400 Anm.; Ioannou 545 Anm. u. vgl. 546; vgl. Blackmer 1733, Gay 2273 u. Tobler 85. - Dritte Ausgabe, erstmals 1595 gedruckt. Bedeutende Beschreibung hinsichtlich des östlichen Mittelmeerraumes, Türkei, Zypern, Griechenland, Syrien und Palästina. "This work was extraordinary successful. He produced this account of travels, recording not only his own experiences, but including material from what he had read. Book I contains an account of his travels from Brittany to Venice, Book II includes the Greek archipelago and Jerusalem, while Book III describes Syria and Egypt" (Blackmer). "He was also the first to localize the place of Memphis, the ancient Egyptian capital" (Smitskamp, PO 139). - Gebräunt u. hier u. da wasserrandig; zu Beginn u. am Ende mit einigen Wurmspuren, tlw. mit Buchstabenverlust; Schlussbl. neu befestigt.
Third edition, first published in 1595. - Browning throughout, waterstaing here and there; some worming at beginning and end, partly with loss of letters; last leaf reinstalled. Old vellum, restored, bookblock cracked but firm.
Read more...
(sold)
Wagner, Interior Orientalis. Bd. 3
Wagner J. C. Interiora Orientis Detecta, Oder Grundrichtige und eigentliche Beschreibung aller ... Reiche des Orients: als da sind: das Königreich Persien, Indien, oder das Reich des grossen Mogols, die Königreiche Decan, Kunkan, Visiapour, die See-Küst Malabar und Coromandel ... Siam, Cambodia, Cochin-China und Tunquin. Bd. 3 (von 4). Augsburg, Koppmayer, 1686. Fol. (32:21 cm). Mit Kupfertitel, gest. Porträt, 7 (6 doppelblattgr.) Kupferstichkarten, 26 Kupfertafeln (vorw. doppelblattgr.), 14 Textkupfern u. zahlr. Textholzschnitten. 3 (statt 4) Bll., 228 S., 3 (statt 4) Bll., 12 S. Mod. Hprgt.
VD 17 23:322820L; Apponyj 2710; vgl. Nebehay-W. 794 (1687 datiert, ohne Tafelverz. für diesen Bd.). - Der seltene dritte Band von Wagners "Delineatio provinciarum Pannoniae et Imperii Turcici" oder der "Beschreibung aller Reiche des Orients", eines unter dem Eindruck der Befreiung Wiens und Nordungarns von der Türkengefahr entstandenen Werks, das in den ersten beiden Bänden den Balkan und das türkische Reich beschreibt. Der vorliegende Band behandelt Persien, Indien und Indochina mit entsprechenden Illustrationen, darunter auch interessante Karten. Mit dem Anhang (12 S. mit 3 Textkupfern) mit der "Fortsetzung der Ungar- und Türckischen Chronick" ab August 1686. - Etwas gebräunt oder fleckig, stellenweise stärker, im Rand meist etwas wasserfleckig, selten bis in die Darstellungen; Titelblatt mit zwei Stempeln; stellenw. mit Einrissen, vereinzelt bis in Darstellung u. Text, Porträt u. Karte vor S. 157 mit etwas Bildverlust. Ohne Vortitel u. Buchbinderanweisung.
Read more...
(sold)
Wyttenbach, Geschichte der neuesten Entdeckungen. 6 Bde.
(Wyttenbach, J. S.). Allgemeine Geschichte der neuesten Entdeckungen welche von verschiedenen Reisenden in vielen Gegenden des rußischen Reichs und Persien in der Historie, Landwirthschaft und Naturgeschichte, etc. sind gemacht worden. 6 Bde. Bern, Typographische Gesellschaft, 1777-1786. (19,5:12,5). Mit 49 (2 gefalt.) Kupfertafeln u. 5 gefalt. Kupferkarten. Ldr. d. Zt. mit 2 Rsch.; etwas beschabt, mit einigen Wurmlöchern im Rücken, teilw. mit Wurmspuren in Deckel, Vorsatz oder Innengelenken.
Cat. Russica G 425; Engelmann 859. - Beruht auf den Reisebeschreibungen von Georgi, Gmelin, Güldenstädt, Pallas u. a. Mit Berichten über Topographie, Geologie, Ackerbau, Jagd u. Fischfang, Viehzucht u. Lebensweise verschiedener russischer Gegenden u. Völker. Die Kupfertafeln mit Trachtendarstellungen, Tieren, Pflanzen u. Gebräuchen; die Karten zeigen das Altai- u. Uralgebirge, Baikalsee, Wolga- u. Donaulauf sowie das Gebiet zwischen Wolga u. Ural. - Leicht gebräunt, stellenw. etwas stärker gebräunt oder stockfleckig, wenige S. mit hinterlegten Rändern; Bd. 4: letzte Bll., 2 Tafeln u. die Karte mit kl. Wurmspur im Bundsteg, Karte mit Randeinriss; Bd. 6: eine Tafel mit etwas Textabklatsch.
Read more...