Asia

(sold)
Frisch, Skizzen aus dem Orient
Arabien. - Frisch, F. Skizzen aus dem Orient, gesammelt in den Jahren 1840 und 1841. Nach der Natur und auf Stein gezeichnet. Darmstadt, Kern, 1843. Qu.-Imp.-fol. (46,5:64 cm). Folge von 6 mit Tonplatte lith. Tafeln. Lose in Or.-Lieferungsumschlag der ersten Lieferung; Umschlag angestaubt u. mit Läsuren.
Erste Ausgabe der seltenen Tafelfolge. Es erschienen nur die hier vorhandenen 6 Tafeln in 2 Lieferungen: Türkische Briefpost, Ritt über den Balkan, Umherziehende Beduinen, Briefpost des Ibrahim Pascha in der Wüste, Das Lager des Ibrahim Pascha in der Wüste, Beduinen auf der Flucht. Ohne die 32 S. begleitenden Text von F. W. Hackländer. Der Großherzoglich Hessische und Kaiserlich Russische Hofmaler Carl Friedrich Frisch und F. W. Hackländer hatten in den Jahren 1840-41 den ersten Stallmeister des württembergischen Königs, Wilhelm von Taubenheim, auf seiner Reise in den Orient begleitet, wo Taubenheim Araberpferde kaufen sollte. Von Hackländer erschien dazu 1842 unter dem Titel "Daguerreotypen. Aufgenommen während einer Reise in den Orient" ein ausführlicher, jedoch unillustrierter Bericht. Prächtige Darstellungen von berittenen Türken u. Beduinen (5) sowie einem Kamelreiter. - Stockfleckig u. mit Wasserrand, dieser jedoch meist nur den Außenrand betreffend; teilw. mit Randläsuren, 1 Taf. mit Einriss bis in die Umfassungslinie, 2 Taf. mit Eckabriss ohne Bildberührung.
Rare set of 6 lithogr. plates showing Turks and Bedouins on horseback and 1 cameleer. Lacking the accompanying 32 p. text by F. W. Hackländer. - Foxed, margins waterstained and occasionally dust soiled, some small tears or imperfections to edges, one tear touching the border line, 2 plates with torn-off corner, not affecting the image. Loose in original first issue wrapper.
Read more...

(sold)
Sarre, Muhammedanische Kunst. 3 Bde.
Arabien. - Sarre, F. u. F. R. Martin. Die Ausstellung von Meisterwerken muhammedanischer Kunst in München 1910. 3 Bde. München, Bruckmann, 1911-12. Gr.-fol. (50:40 cm). Mit 257 teilw. farb. u. mont. Tafeln, jeweils mit 1 beschreibenden Deckblatt. Or.-Lwd., stark berieben.
Eins von 430 num. Expl. (dav. 30 nicht für den Handel bestimmt). Enthält in Bd. 1: Teppiche, Miniaturen u. Buchkunst; Bd. 2: Keramik, Metallarbeiten, Glas u. Kristall; Bd. 3: Stoffe, Waffen, Holz u. Elfenbein. - Lagen u. Tafeln teilw. lose bzw. gelockert; Tafel 25 mit Knickspuren.
With 257 partly coloured plates. - Plates partly and some text leaves loose. Original cloth, rubbed.
Read more...

(sold)
Arthus, Historia Indiae Orientalis
Arthus, G. Historia Indiae Orientalis, ex variis auctoribus collecta. Köln, W. Lützenkirchen, 1608. (16,5:10,5 cm). Mit 5 Kupferkarten auf 2 gefalt. Bll. 9 Bll. (ohne d. w. Bl. 8), 616 (recte 612) S. Ldr. d. 20. Jh. mit reicher Rvg. u. farb. Rsch.
VD 17 3:306580U; Cordier, BI 120 & BJ 115; Laures 281; Sabin 2139; Alden-L. 608/6; Streit V, 94 (mit Inhaltsangabe); zu den Karten Meurer, Atlantes Colonienses, Mag 1, Mag 60-62 & Mag 64. - Erste Ausgabe. "An abridgment of J. T. de Bry's collection, 'India Orientalis'. In chapt. vi minor refs to Brazil occur" (A.-L.). Arthus (geb. 1570), lehrte ab 1595 an der Stadtschule in Frankfurt und war regelmäßig für die de Brys als Übersetzer aus dem Lateinischen und Niederländischen tätig. Die Karten wurden aus der Kölner Magini-Ptolemaeus-Ausgabe von 1597 übernommen (Meurer MAG 1), darunter eine schöne Weltkarte in zwei Hemisphären, "reduced from Rumold Mercator's 1587 version" (Shirley 202) und eine weitere kleinere Weltkarte, "the mariner's map" (Shirley 204), die übrigen Karten zeigen Südostasien ("India Orientalis"), den Nahen Osten ("Turcici Imperii Descriptio") und Persien ("Persiae Regnum sive Sophoru Imperium"). - Etwas gebräunt u. stockfleckig, gegen Ende auch leicht wasserrandig, einige kl. Restaurierungen in den Rändern, Türkeikarte mit kl. Restaurierung an der oberen linken Ecke.
First edition. With 5 engraved maps on 2 folding sheets, including 2 world maps (Shirley 202 & 204). - Some browning and foxing, light marginal dampstaining towards end, a few minor marginal restorations, small restoration to upper inner corner of 1 map (Turkey). 20th cent. calf, spine gilt, gilt lettered spine label.
Read more...

(sold)
Beaufort, F. Karamania
Beaufort, F. Karamania, or a brief description of the south coast of Asia-Minor and the remains of antiquity. London, R. Hunter, 1817. (22:14 cm). Mit gest. Front., 4 Kupfertaf. u. 2 (1 gefalt.) Karten sowie zahlr. Textvignetten. X S., 1 Bl., 299 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Goldschnitt, berieben.
Blackmer 103; Henze I, 210 f. - Erste Ausgabe der ersten wissenschaftlichen Beschreibung der Küstengebiete Karamaniens. Von besonderem Wert sind die Entdeckungen auf dem archäologischen Gebiet. "Zu Beauforts Entdeckungen zählen das alte Patara unweit der Xanthus-Mündung, die Ruinen von Phaselis am Fuße des Tachtaly-Dagh, der Berg Chimära mit seinem altberühmten 'unsterblichen Feuer', das die Schildwache nachts zuvor schon hatte leuchten sehen" (Henze). - Tafeln stockfleckig; Front. verso mit altem Namensstempel.
First edition. With engraved frontispiece, 4 plates and 2 engraved maps (1 folding). "In August 1811 began his survey of the south coast of Turkey, the first attempt at a description of this area. Beaufort identified 60 sites on the coast with ancient cities" (Blackmer). - Foxing to plates; old personal stamp to front. verso. Contemporary gilt calf, rubbed.
Read more...
(sold)
Bry, Ostindische Reisen 1-4
Bry, J. T. u. J. I. de. Ostindische ("Kleine") Reisen. Tl. 1-4 (von 13) in 1 Bd. Frankfurt, J. Saur (1, 2), M. Becker (3) u. W. Richter (4) für de Bry, 1597-1600. Fol. (31:21 cm). Mit 3 (statt 4) gest. Titelbord., 5 (statt 7; 4 gefalt. oder doppelblattgr.) Kupferkarten, 3 (1 doppelblattgr.) Kupfertafeln, 127 (statt 131) meist halbseit. Textkupfern sowie 1 gest. Portr. Etwas spät. blindgepr. Ldr., berieben u. bestoßen, Rücken rissig u. unten mit Bezugsfehlstelle.
Crawford 55 ff.; weitere bibliogr. Verweise bei den Einzelbänden, zum Kartenbestand: Garratt, Maps in De Bry (Map Collector 9, 2 ff.). - Erste deutsche Ausgabe der zweiten Reisesammlung des Verlages, vor der lateinischen Version erschienen. Fast ausschließlich jüngsten Berichten zur Auffindung des Seeweges nach Asien gewidmet und damit auch Africana enthaltend. Die vorliegenden Teile stellen erste oder frühe deutsche Ausgaben der Reiseberichte von Lopez, Linschoten, Lodewijk, Veer, Neck u. Marees dar. "Profusely illustrated... the quality of the engravings varies, those in the earlier parts being the most distinguished" (Garratt). - Im Einzelnen:
I. Beschreibung des Königreichs Congo in Africa... erstlich durch E. Lopez. Übersetzt durch A. Cassiodorum. 1597. Mit 12 (statt 14) Textkupfern. 3 (statt 4) Bll., 74 S., 3 Bll.; 1 nn., 12 (statt 14) num. Bll. - VD 16, L 2488; Church 226; Alden-L. 597/41. Erste dt. A. - Lage A2 mit hinterlegten Eckabriss. Titel u. die S. 3-6 fehlen, aber in Kopie ergänzt. Weiterhin fehlen die drei Karten u. die num. Bll. 13-14 mit je 1 Textkupfer.
II. Ander Theil der Orientalischen Indien... erstlich durch J. H. v. Lindschotten. 1598. Mit Titelbord., 2 (statt 3; 1 gefalt., 1 doppelblattgr.) Kupferkarten, 37 (statt 38; 1 doppelblattgr.) Textkupfern, 1 Porträtkupfer u. 1 Münztafel. 2 (statt 6) Bll., 134 S., 3 Bll.; 1 nn., 37 (st. 38) num. Bll. - VD 16, L 1961; Church 228; nicht bei Alden-L. - Erste deutsche Ausgabe von Linschotens "Itinerario", wird in den Teilen 3 u. 4 fortgesetzt mit folg. Karten: - 1. "Insulae et arcis Mocambique". Verkleinerter Nachstich des Originals von Deutecum (G. P3; nicht bei Norwich's). - 2. "Ailhae cidade de Goa Metropolitana". Verkleinerter Nachstich des Goa-Plans von Deutecum bei Linschoten, Endzustand mit 4 ausgefüllten Schriftkartuschen (G P5; Gole, India S. 115, 2.1 Anm. sowie Early Maps 92, 7).. - Das num. Bl. 13 mit Tintenkritzeleien, Bl. 31 mit hinterl. Eckausriss u. etwas Textverlust; das doppelblattgr. Bl. 37 mit hinterl. Ausrissen u. Bild- bzw. Textverlust; die Münztafel u. die Karten nach Tl. 3 verbunden. Es fehlt das num. Bl. 7 mit Textkupf., in Kopie ergänzt sowie 4 Bll. Vorstücke u. die Karte von Borneo.
III. Dritter Theil, darinnen das ander Theil... Lintschotten (sowie) der Holländer Schifffahrt in die Orientalische Indien Iavan und Sumatra (und) durch das Mittnächtigste oder Eißmeer. 1599. Mit Titelbord., 3 (statt 4; 2 gefalt.) Kupferkarten, 2 (1 doppelblattgr.) Kupfertafeln u. 57 (statt 58) Textkupfern. 6 Bll. (l. w.), 233 S.; 1 nn., 58 (1 doppelblattgr.) num., 1 nn. Bl. - VD 16, ZV 9764; Church 230; Alden-L. 599/53. - Ab S. 85 W. Lodewijcks' Bericht über die erste Ostindien-Flotte Hollands unter C. de Houtman in 3. dt. A.; ab S. 176 zweite dt. A. von Veers Bericht über Barent's u. Linschotens Suche nach der Nordost-Passage. "Copies with all the maps are rarely found" (Church). - Karten: 1. "Delineatio cartae trium navigationum per Batavos, ad Septentrionalem plagem", nach Deutecums Darstellung von 1599, die die Arktis-Kartographie Mercators ablöste (G. P7; Tooley, Sea charts of Scandinavia Nr. 19; Duisburg, Mercator-Kat. S. 165 f.) - 2. "A cidade da angra na ilha de iesu xpo da tercera". Plan von Angra auf der Azoreninsel Tercera, verkleinerter Nachstich nach Deutecum (G. P8). Mit hinterl. Falzeinriss u. geringem Bildverlust. - 3. "Tabula terrae Novae Zemblae". Unnum. blattgr. Kupferkte. auf der Rückseite von Bl. 58 (G. P9). Unter den Textkupf. ferner von Garratt nicht gelistete Karten u. Pläne von Madagascar, Bantam auf Java (2), Bali, der Nassau-Strasse sowie der Halbinsel Kola u. Umgebung (2). - Text S. 123 mit Kritzeleien in Buntstift; Bl. 20 mit langem Einriss bis ins Bild; gest. Titelbordüre u. das doppelblattgr. Textkupfer 32 angeschnitten mit etwas Bildverlust; Bl. 48 mit hinterl. Eckabriss u. Textverlust (in Kopie ergänzt). Es fehlt die Übersichtskarte von Afrika, Süd- u. Südostindien mit Japan u. den Philippinen, das Textkupfer zu Bl. 13 (in Kopie ergänzt).
IV. Vierder Theil... beschrieben durch J. H. von Linschotten, und... erkläret durch B. Paludanum. Zum andern die letzte Reise der Holländer in die Ost-Indien. Hochteutsch durch G. A(rtus). 1600. Mit Titelbord. u. 21 Textkupfern. 3 (statt 4) Bll., 121 S.; 1 nn., 21 num. Bll. - VD 16, ZV 9765; Church 232; nicht bei Alden-L. - Bl. 8, 16-17 u. 21 mit hinterl. Eckabriss, Bl. 21 mit etwas Bildverlust. Es fehlt das Wappenkupfer. - Insgesamt gebräunt, fingerfleckig u. stellenw. wasserrandig; mit Randläsuren, diese teilw. hinterlegt.
Read more...

(sold)
Bry, Kl. Reisen. Tl. 7-10 in 1 Bd.
Bry, J. T. u. J. I. de. Ostindische ("Kleine") Reisen. Tl. 7-10 (von 13) in 1 Bd. Frankfurt, M. Becker, 1605-13. Kl.-fol. (30,5:20,5 cm). Mit 4 gest. Titelbordüren, 2 gest. Titel- und 1 Textkupfer, 5 doppelblattgr. gest. Karten und 60 (5 doppelblattgr., 2 blattgr.) num. Textkupfern. Prgt. d. Zt., etwas fleckig, ohne die Bänder.
Crawford 83 ff.; weitere bibliogr. Verweise s. bei den Einzelbänden, zum Kartenbestand: Garratt, Maps in De Bry (Map Collector 9, 2 ff.). - Alle vier Teile dieser zweiten Reisesammlung des Verlages in erster und einziger deutscher Ausgabe, noch vor der lateinischen Version erschienen. Fast ausschließlich jüngsten Berichten zur Auffindung des Seeweges nach Asien gewidmet.
I. Siebender Theil. Reyse G. von Spielbergen (&) C. Balby. 1605. Mit gest. Titelbordüre, 1 Textkupf. und 22 (2 doppelblattgr.) num. Kupf. 2 Bll., 50 (statt 52) S., 1 (statt 2) Bll., 132 (statt 134) S., 2 Bll., XXII (2 doppelblattgr.) num. Bll., 1 w. Bl. - VD 17 14:632846D; Church 238. 2. Druck (von 2), ohne die 2 Bll. Widmung an Moritz von Hessen ("more common form"). Titel mit 2 hs. Besitzverm. und einigen Wurmlöchlein in den Rändern (teilw. Bordüre betroffen), Folgebll. nur noch mit wenigen Löchlein in den w. Rändern. S. 65/66 mit Loch im Oberrand (Kopftitel mit minimalem Ziffernverlust). Fehlen S. 51/52 u. 1 Registerbl. (g2-3) und S. 93/94 (M3).
II. Achter Theil. Schiffahrt J. von Neck (&) Historia J. H. von Bree (&) Appendix. 1606. Mit gest. Titelbordüre, 1 gest. Titelkupf. und 18 (3 doppelblattgr.) num. Kupf. 2 Bll., 100 S., 1 Bl., XI num. Bll., 22 (recte 26) S., 1 Bl., VII (3 doppelblattgr.) num. Bll. - VD 17 14:633102P u. 3:314755T (mit leicht abweichender Kollation am Schluss des Appendix) ; Church 239.
III. Neundter Theil. Reyse P. W. Verhuffen (&) Continuatio 1612/13. Mit gest. Titelbordüre, 1 gest. Kupf. auf dem Zwischentitel (kl. Weltkarte), 2 doppelblattgr. Kupferkarten (Mozambique u. Ansicht von St. Helena) und 17 num. Kupf. 2 Bll., 55 S., 2 Bll., XII num. Bll., 35 S., 1 Bl., V num. Bll. - VD 17 14:633249Y u. 14:633333B; Church 240; Garrett P10. Wohl 1. Druck (von 2). Titelbordüre in Variante a mit "Architectura" oben in der Bordüre (vorliegend hs. gestrichen), Kupf. 1-12 jeweils im Originaldruck, Kupf. 1-5 wie bei Church (nach Crawford jedoch bis auf 1 Ausnahme im 2. Zustand) und Kupf. 4 und 5 mit vertauschtem Text abgedruckt.
IV. Zehender Theil. Schiffart H. Hudson. 1613. Mit gest. Titelbordüre, 3 doppelblattgr. Kupferkarten und 3 (2 blattgr.) num. Kupf. 37 S., 1 w. Bl. (zw. den beiden ersten Karten), 1 Bl., III num. Bll. - VD 17 14:633637Y; Church 242; Garrett P11-13. Variante mit dem 1. Kupfer auf dem Tafeltitel verso.
Leicht gebräunt, nur vereinzelt etwas stärker. Stellenw. etwas fleckig, gelegentlich etwas wasserfleckig, ganz vereinzelt auch Rost- und Tintenflecken. Hier und da kl. Quetschfalten, letztes Bl. in der äußeren Unterecke knitterfaltig. Kaum Randläsuren, wenige Kupfer am Außenrand geringfügig angeschnitten. Ganz vereinzelt Marginalien. Insgesamt in gutem Erhaltungszustand.
Part 7-10 of the Small Voyages in 1 volume, sole German edition. With 4 engraved title borders, 5 double-page engraved maps, 3 unnumbered and 60 (5 double-page) numbered engravings to text. - Light browning, occasionally stronger. Some staining or dampstaining in places, a few rust or ink stains, scattered marginalia. Some small wormholes to beginning (affecting title border), occasional small printer's creases, crease fold to lower corner of final leaf. Almost no marginal tears, a few engravings slightly shaved at side. Part 1 with 2 ownership inscriptions to title, and lacking 3 leaves (g2-3, M3). A fine copy bound in contemporary vellum, lacking ties.
Read more...
(sold)
Catechismus pro Barmanis
Burma. - Catechismus pro Barmanis eorum lignua primisque nunc litterarum typis excusus addita etiam latina interpretatione opera Clericorum regularium S. Paulli in regno Avae missionariorum. 3 Tle. in 1 Bd. Rom, Propaganda Fide, 1785-86. (20:13 cm). 2 Bll., 46 S.; 2 Bll., 48 S., 1 Bl.; 76 S. Hprgt. d. 20. Jh. mit goldgepr. Rtit.
Cordier, BI 287; San San May, Early Printing in Burma (in: Southeast Asia Library Group Newsletter no. 42, Dez. 2010, S. 32-40), S. 33. - Erste Ausgabe. Früher Druck in burmesischer Type. Die beiden ersten Teile ganz in burmesischer Sprache und Schrift, Text von typographischen Bordüren eingefasst; Teil 3 mit einer lateinischen Übersetzung. - Leicht feuchtfleckig.
Read more...
(sold)
Turner, Reisen nach Butan und Tibet
Tibet. - Turner, S. Reisen nach Butan und Tibet. Aus dem Englischen in einem gedrängten Auszuge mitgetheilt von M. C. Sprengel. Weimar, Industrie-Comptoir, 1801. (20,5:12,5 cm). XVI, 151 S. Mod. marmor. Pp.
Aschoff 1927. - Das englische Original war im Vorjahr erschienen. "S. Turner unternahm diese Reise 1783, um der Reinkarnation des Teshoo Lamas, einem 18 Monate alten Knaben, im Auftrag der East Indian Company zu gratulieren und um die Beziehungen zu Tibet zu festigen" (Aschoff). - Etwas stockfleckig.
Read more...

(sold)
Camoes, Lusiadas 1639. 2 Bde.
Camoes, L. de. Lusiadas. Comentadas por Manuel de Faria i Sousa. Contienen lo mas de lo principal de la historia, i geografia del mundo. 4 in 2 Bdn. Madrid, J. Sanchez (am Ende von Bd. 2: A. Duplastre) für P. Coello, 1639. Fol. (30,5:22 cm). Mit 2 Titelholzschn. (Wappen), 2 gest. Porträts im Text, 10 gest. Kopfstücken (teilw. wiederholt), 1 doppelblattgr. Weltkarte in Holzschn., 1 kl. Sphärenholzschn. sowie mehreren (1 blattgr.) Textholzschn. (Portr. u. Wappen). 12 Bll., 552; 652 Sp.; 1 Bl., 528; 670 Sp., 18 Bll. (d.l.w.). Flex. Prgt. mit hs. Rtit. u. Schließbandresten, leicht fleckig.
Innocencio V, 256, 29; Palau 41053; Salvá 505; Palha 1632; Penney 86; Braga, Camoniana 50; Shirley 347; vgl. Lach, Asia in the Making of Europe II, S. 149-160, nicht bei Sabin, Alden-L. u. Borba de M. - Erste von Faria y Souza bearbeitete Ausgabe des portugiesischen Nationalepos, selten und gesucht. Der portugiesische Text in größerer, die spanische Übersetzung und der Kommentar in kleinerer Type gesetzt. Schildert vor allem die portugiesischen Entdeckungen und Eroberungen in Asien. "About three-fourths of the poem relate to the overseas world" (Lach). Teil 4 (Sp. 495-498) mit einer schönen Weltkarte in zwei Hemisphären, "with certain figures exaggerated such as Tierra del Fuego as an extensive island, the River Niger greatly enlarged" (Shirley). Dieses Exemplar ohne die gelegentlich beigegebene "Informacion". - Papierbedingt wie stets gebräunt, Titel mit gelöschten Besitzvermerken (in Bd. 1 rot übermalt, in Bd. 2 mit Verfärbungen u. kl. Fehlstelle), typogr. Einfassung des blattgr. Portr. oben angeschnitten, Bl. Ddd2 mit Farbfleck, Bl. Iiii5 mit Randreparatur.
4 in 2 vols. First edition by Faria y Souza, rare and esteemed. With engr. portraits of author and editor in the text, 10 engraved historiated headpieces, double-page world map in woodcut (Shirley 347), small cut of the spheres and a few (1 full-page) woodcuts with portraits and coats-of-arms. Portuguese text set in larger type, Spanish translation and comment in smaller one. "Este copiosisimo comentario en castellano es mui apreciado" (Salvá). The "Informacion", occasionally joined to the "Lusiadas", is not bound with the present copy. - Browned as usual, cancelled ownership inscription to titles (vol. 1: painted red, vol. 2: discoloured and with small flaw), upper border of full-page woodcut portrait cropped, reddish stain to Ddd2, marginal restoration to Iiii5. Contemp. limp vellum with manuscript title on spine and remants of ties, a bit stained.
Read more...
(sold)
Chateaubriand, Itinéraire / 8 Bde.
Chateaubriand, F. A. de. Itinéraire de Paris à Jérusalem et de Jérusalem à Paris, en allant par la Grèce, et revenant par l'Egypte, la Barbarie et l'Espagne. 3 Bde. Paris, Le Normant, 1811. (22:14,5 cm). Mit 1 gefalt. Kupfertafel. Mod. Hldr.
Monglond IX, 401 ff.; vgl. Blackmer 328 (4. A.) u. Tobler 137. - Erste Ausgabe. "Inspired great philhellenic sentiment and may be said to have influenced the course of the Greek revolution" (Blackmer). Die Falttafel mit der Wiedergabe eines arabischen Passierscheines. - Unbeschnitten. Gebräunt. Fehlt die Karte (durch Fotokopie ersetzt). - Dazu: 1. L. M. A. de Lamartine de Prat. Souvenirs, impressions, pensées et paysages, pendant un voyage en Orient (1832-1833). 4 Bde. Paris, Gosselin & De Furne, 1835. 12mo. Mit 1 (statt 2) Stahlstich-Ans., 2 gefalt. lith. Karten u. 1 gefalt. Tabelle. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., Rücken von Bd. 1 fehlt tlw. - 2. (C. G. Marche). Critique ou analyse des memoires du comte de Bonneval ... présentement renegat ... en Turquie. Amsterdam (= Leipzig) 1738. (16,5:10,5 cm). 8 Bll., 192, 77 S., 1 Bl. Errata. Hldr. d. Zt., Deckelbezug etwas gewellt. - Zus. 3 Werke in 8 Bdn.
Read more...
(sold)
Chateaubriand, Tagebuch. 3 Bde.
Chateaubriand, F. A. de. Tagebuch einer Reise von Paris nach Jerusalem durch Griechenland und von Jerusalem durch Egypten, durch die Staaten der Barbarei und durch Spanien zurück nach Paris. Übers. u. mit Anmerkungen von J. H. Eichholz. 3 Bde. Leipzig, H. Büschler, 1812. (20:12,5 cm). Mit 8 gefalt. Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit je zwei Rückenschildern, gering berieben.
Tobler 138; Fromm 5019. - Zweite deutsche Übersetzung. "Chateaubriand beschreibt in literarischer Form seine Reise nach Palästina, Nordafrika und Spanien im Jahr 1806. Das Hauptziel der Reise ist Jerusalem, das Hauptinteresse liegt auf der Topographie von Stätten biblischer Geschehnisse" (Griep-L. 244). Die dekorativen Kupfer mit Ansichten von Jerusalem, unterirdische Kirche zu Bethlehem, Kapelle des Heiligen Grabes, Brücke über den Kidron etc. - Etwas gebräunt, teilw. stockfleckig.
Read more...

(sold)
The Life of Xuanzang
Hui Li & Yan Cong, La vie de Hiouen-Thsang
China. - Hui Li & Yan Cong. Histoire de la vie de Hiouen-Thsang et de ses voyages dans l'Inde depuis l'an 629 jusqu'en 645. Traduite du chinois par Stanislas Julien. Paris, Imprimerie Impériale, 1853. Gr.-8vo (24:17 cm). 3 Bll., LXXXIV, 472 S. Hldr. d. 20. Jh. mit Rvg., goldgepr. Deckelfileten, Steh- u. Innenkantenverg., OU. eingebunden, dieser leicht angeschmutzt.
Cordier, BS 2659. - Erste vollständige französische Ausgabe, selten. 1851 hatte Julien bereits ein Teilstück (72 S.) veröffentlicht. Klassische Biographie des buddhistischen Pilgermönches Xuanzang (um 602-664), der von 629 bis 645 die Seidenstraße und Indien bereiste. Xuanzang übersetzte Texte wie das Nyâyamukha und das Nyâyapravesa aus dem Sanskrit ins Chinesische und trug so maßgeblich zur Ausbreitung des Buddhismus in China bei. - Vereinzelt leicht stockfleckig, ca. 14 Bll. am Schluss mit Tintenfleck im äußersten rechten Rand.
First complete translation in French, rare. - Minor foxing in places, ink stain to extreme outer margin of c. 14 leaves at end. 20th cent. calf gilt, original printed wrappers (a bit soiled) bound in.
Read more...

(closed)
Macartney, Voyage dans la Chine. 4 Bde.
China. - Macartney, (G. de). Voyage dans l'interieur de la Chine et en Tartarie, fait dans les années 1792, 1793 et 1794, par Lord Macartney,... Redigé sur les papiers de Lord Macartney, sur ceux du commodore E. Gower, par G. Staunton. Traduit de l'anglais par J. Castéra. Paris, F. Buisson, 1798. 4 Bde. (20,5:12,5 cm). Mit 4 gest. Porträts u. 3 gefalt. Kupferkarten. Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. 2 farb. Rsch., berieben u. bestoßen, Gelenke am Fuß tls. eingerissen.
Cordier, BS 2384. - Erste französische Ausgabe. Macartney (1737-1806) war "der Leiter der ersten britischen Gesandschfaft an den Kaiser von China, den greisen K'ien-Lung... Den offiziellen Bericht verfaßte, unter Heranziehung der Papiere M.'s, der Gesandschaftssekretär Sir G. L. Staunton" (Henze III, 319). Porträt des Kaisers in Bd. 3. Die mehrf. gefalt Karten mit vollständigen Reiserouten nach und in China. - Etwas gebräunt, stellenw. stärker, Bd. 4 etwas wasserwellig.
First French edition. Recording Staunton's embassy to negotiate trade agreements with the Chinese emperor 1793. With 4 engr. portraits and 2 engr. folding charts. - Slight browning throughout, heavier in places, some dampmarking to vol. 4. Bound in contemp. full calf, spine gilt, somewhat worn, hinges to foot of spine somewhat torn.
Read more...
(sold)
Môri Teisai, Kaigyokuhen taizen. 12 Bde.
China. - Môri Teisai. Zôzoku daikôeki kaigyokuhen taizen (jap.: Vollständiges chinesisches Wörterbuch zum allgemeinem Nutzen). 12 Bde. Ôsaka, Yanagiwara Kibei & Yamauchi Gorôbei, Kaei 7 (= 1854). (22,5:16 cm). Xylographisch bedruckte Doppelbll. in Blockbuchbindung. Blau-braune Or.-Umschl. mit ornamentaler Prägung, Titelstreifen u. Inhaltszetteln; etwas fleckig u. teilw. leicht lädiert, kleinere Wurmspuren, Heftung teilw defekt bzw. erneuert.
Kerlen 1924; Kraft II, 583. - Vorletzte Ausgabe, erstmals Genroku 4 (1691) erschienen. "Nach Strichzahlen angeordnetes Lexikon chinesischer Schriftzeichen mit japanischen Erklärungen" (Kraft). - Vereinzelt kl. Wurmspuren in den Rändern, sonst innen gutes Exemplar.
Read more...
(sold)
Nieuhof, Gesantschaft. 1669. Beiband Dapper
China. - Nieuhof, J. Die Gesantschaft der Ost-Indischen Geselschaft in den Vereinigten Niederländern, an den Tartarischen Cham, und nunmehr auch Sinischen Keyser... vom 1655. Jahre bis in das 1657. Jetzund zum zweiten mahle hier und das verbessert. Amsterdam, J. van Meurs, 1669. Fol. (33:21,5 cm). Mit 1 gest. Porträt, 1 gefalt. Kupferkarte, 34 (1 gefalt.) doppelblattgr. Kupfertafeln u. 109 großen Textkupfern. 3 Bll., 420 S., 6 Bll. - Angebunden: O. Dapper. Gedenkwürdige Verichtung der Niederländischen Ost-Indischen Gesellschaft in dem Kaiserreich Taising oder Sina, durch ihre Zweyte Gesandschaft an den Unter-könig Singlamong... durch Joan van Kampen und Constantin Nobel... Als auch die Dritte Gesandtschaft an Konchi... durch Pieter van Hoorn. Hierbey ist gefüget eine ausführliche Beschreibung des gantzen Sinischen Reichs. 3 Tle. Amsterdam, J. van Meurs, 1675. Fol. Mit gest. Titel, 2 (1 eingefalt., 1 doppelblattgr.) Kupferkarten, 39 meist gefalt. oder doppelblattgr. Kupfertafeln u. 55 Textkupfern. 3 Bll., 336, 76 S., 2 Bll., 164 S., 3 Bll. Prgt. d. Zt. mit hs. Rückentitel, gering fleckig.
I. VD 17 3:606778R; Cordier, BS 2346; Landwehr, VOC 541 Anm.; Tiele 801 Anm.; Walravens 64; Henze III, 612. - Zweite deutsche Ausgabe. "Neuhofs Chinawerk ist bis heute eines der besten und gesuchtesten" (W.). Der berühmte Bericht über die erste holländische Gesandtschaftsreise nach China, unter der Leitung von P. de Goyer u. J. de Keiser und unter Teilnahme Nieuhofs, ist eine der am reichsten illustrierten älteren Reisebeschreibungen von China. Angefügt (S. 233ff.) eine Landes- und Kulturkunde. Die Kupfer zeigen Ansichten und Trachten, Bräuche und Zeremonien der Einwohner sowie Pflanzen und Tiere des Landes. Berichtet z. B. auch über Porzellanherstellung und über den Tee. - Vereinzelt gebräunt, gering fleckig, Titel u. erste Bll. mit kl. Feuchtigkeitsspuren im Rand, Titel mit altem Namenszug. Karte mit kl. Falzeinriss. Fehlt der gest. Titel.
II. VD 17 3:606839C; Cordier, BS 2348; Landwehr, VOC 546 Anm.; Tiele 304 Anm. - Zweiter Druck der ersten deutsche Ausgabe, erschien auch mit 1674 datiertem Titel (sonst identisch), der nach VD 17 auch erst 1675 erschienen ist. Eine der ausführlichsten Beschreibungen von China im 17. Jahrhundert. Bericht über die zweite und dritte Gesandtschaftsreise, dem als dritter Teil Dappers allgemeine Landeskunde von China angehängt ist. Reich illustriert mit Tafeln und Textkupfern mit Ansichten, Volksszenen, Tieren, Pflanzen u.a. - Teilw. gebräunt, gering fleckig. Vorderes Innengelenk des Sammelbandes etwas eingerissen, vorderes Vorsatzblatt mit Anmerkung des 18. Jahrhunderts. Vorderer Innedeckel mit gestrichenem schwedischen (?) Besitzvermerk, Exlibris Carl Trolle-Bonde.
Read more...

(sold)
Okada, Morokoshi meishô zue. 6 Bde.
China. - Okada Gyokuzan. Morokoshi meishô zue (jap.: Illustrierte Beschreibung von Sehenswürdigkeiten in China). 6 Bde. Ôsaka, Kawachiya Kichibee, Bunka 3 (= 1806). (26:18,5 cm). Mit ca. 250 (ca. 170 doppelblattgr.) Illustrationen, darunter viele Karten u. Pläne, nach Okada, Oka Yûgaku u. Ôhara Minsei. Xylographisch bedruckte Doppelbll. in Blockbuchbindung. Braunorange Or.-Umschl. mit je 2 xylogr. Deckelschildern (Titel u. Inhalt); berieben u. gering fleckig, Heftung erneuert. In mod. Lwd.-Mappe.
Kerlen 1077; Kraft I, 511 & II, 360 (nur Bd. 1-3); vgl. Edgren 569 (spät. Druck). - Erste Ausgabe. "Illustrierte Beschreibung von Peking und Nordostchina nach chinesischen Vorbildern" (Kraft), sinojapanischer Text mit japanischen Lesezeichen. Enthält zweifarbig gedruckte Karten von China und den chinesischen Provinzen, Pläne von Peking und anderen bedeutenden Städten sowie viele Ansichten, darunter eine des von Johann Adam Schall und Ferdinand Verbiest eingerichteten Observatoriums in Peking, dazu Darstellungen verschiedener astronomischer Instrumente sowie Kostüme, Musikinstrumente, Waffen u.v.m. Mikaeshi mit rotem Drachenfries. - Mit roten Sammlerstempeln. Gutes Exemplar.
6 vols., extensively illustrated with about 250 full-page woodcuts of which about 170 on double-page. Text in Sino-Japanese with Japanese reading marks. Includes maps of China and the various provinces, plans of Peking and other major cities, illustrations of costumes, astronomical and musical instruments, fire arms etc., and numerous views, including a fine double-page plate depicting the astronomical observatory of Peking established by the Jesuits Johann Adam Schall and Ferdinand Verbiest. With dragon mikaeshi. - A good copy, with red ownership seals in places. Original orange brown wrappers with title-slips present, rubbed and a bit stained, stitching renewed. Preserved in a dark blue cloth chemise with toggle catches.
Read more...
(closed)
Reispapieralbum
China. - Reispapieralbum mit 9 Tuschzeichnungen. China, wohl Ende des 19. Jahrhunderts. Qu.-4to (37:24,5 cm). Alle Reispapierblätter (ca. 32:18,5 cm) mit einem Rahmen aus blauer Seide auf Papier montiert. Seideneinband, besonders Rücken mit Bezugsfehlstellen.
Meisterhafte, sehr fein ausgeführte, farbenfrohe Pinselzeichnungen mit Szenen aus dem Leben der kaiserlichen Familie. - Wenige kl. Ausbrüche, meist außerhalb des Bildes.
Read more...

(sold)
Ricci, Annua della Cina
China. - Ricci, M. Annua della Cina del M.DC.VI. e M.DC.VII. Rom, B. Zannetti, 1610. (15,5:10,5 cm). 47 S. Mod. Hprgt. mit goldgepr. Rtit., im Schuber.
Cordier, BS 806 Anm.; Streit V, 2078 (mit Inhaltsangabe); de Backer-S. VI, 1794, 35. - Seltene Originalausgabe, noch im selben Jahr erschien ein Nachdruck in Mailand. An den Jesuitengeneral Claudio Acquaviva gerichteter Bericht vom 18. Oktober 1607, später auch ins Lateinische und Deutsche übersetzt. Enthält eine Zusammenfassung der Ereignisse der vergangenen zwei Jahre in den Missionsstationen der Jesuiten in Chaozhou, Nanchang, Nanjing und Peking. - Titel mit kl. Eckreparatur.
Rare original edition of Matteo Ricci's letter to Claudio Acquaviva, dated October 18, 1607. Contains a summary of the last two years' events in the Jesuit mission stations of Shaozhou, Nanchang, Nanjing and Beijing. - Insignificant repair to upper outer corner of title. Recent morocco-backed marbled boards, spine gilt, slipcase.
Read more...
(sold)
Richthofen, Ergebnisse eigener Reisen. 2 Bde.
China. - Richthofen, F. v. China. Ergebnisse eigener Reisen und darauf gegründeter Studien. Bde. 1 u. 2 (v. 5) in 2 Bdn. Berlin, Reimer, 1877-1882. 4to (29,5:21,5 cm). Mit farb. lith. Front., 13 tls. gefalt. farb. Karten, 5 geologischen gefalt. farb. Profilen, 1 eingefalt. Tabelle u. 155 tls. ganzs. Textholzstichen. XLIV, 758; XXIV, 792 S. Illustr. Or.-Lwd., etwas berieben.
Cordier, BS 97; Henze IV, 613; Embacher 248. - Erste Ausgabe. Teilausgabe ("Einleitender Theil" und "Das nördliche China") des grundlegenden und bedeutenden Werks über China, das in 5 Bänden (tls. posthum) ab 1877 erschien. "Neben geograph. Beobachtungen wurden auch Berichte zur Wirtschaft und den politischen Verhältnissen in dem bis dahin kaum bekannten Land erwartet. R. bereiste 1868-72 als erster Forscher fast alle Provinzen Chinas und entwickelte zur Strukturierung seines enormen Beobachtungsmaterials eine systematische Geomorphologie" (NDB XXI, 534f). - Vorsatz, Front. verso, Vortitel u. Titel mit Bibl.-Stempel, Bd. 2 anfangs mit winzigem Wasserfleck, Innengelenk von Bd. 1 angebrochen.
Read more...

(sold)
Semedo, Imperio de la China
China. - Semedo, A. Imperio de la China. I cultura evangelica en èl, por los religiosos de la Compañia de Iesus... Publicado por Manuel de Faria i Sousa. Madrid, J. Sanchez, 1642. (20:15 cm). 8 Bll., 360 (recte 362) S., 3 Bll. Restaur. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., Vorsätze erneuert.
Palau 307.303; Cordier, BS 23; de Backer-S. VII, 1114, 4; Streit V, 2178; Walravens 17 Anm.; vgl. Lust 73 u. Löwendahl 94 (beide nur die 2. A. im selben Jahr), nicht bei Mueller, Tee etc. - Seltene erste Ausgabe, aus dem portugiesischen Manuskript übersetzt, eine in älteren Bibliographien genannte portugiesische Druckausgabe von 1641 existiert nicht. "Das Werk besteht aus zwei Teilen: im ersten beschreibt Semedo das Land und seine Sitten und Gebräuche, Sprache, Kultur und Geschichte. Hier findet sich die erste Beschreibung des Tees in einem europäischen Werk über China. Der zweite Teil enthält die Geschichte der Chinamission bis hin zum Tod von Leo Li Zhiao (gest. 1630), dem Freund der Jesuitenmissionare" (Walravens). - Oben etwas knapp beschnitten, Kolumnentitel vereinzelt angeschnitten, gelegentlich schwach wasserrandig oder gering stockfleckig, einzelne Wurmspuren (restauriert, meist die Ränder betroffen), Titel leicht tintenfleckig u. mit zwei Besitzvermerken ("Don Silvestre de Prado", gestrichen, ein rasierter Eintrag mit kl. Fehlstelle), Bl. K2 mit Papierfehler (minimaler Textverlust).
First edition, rare. Translated from the Portuguese manuscript by Faria y Sousa. "This account of China, its various provinces, inhabitants and their manners and customs, government and military art, the propagation of the Gospel, and more particularly of the labour of the Jesuits, was written to secure support for the Jesuit mission there. Semedo gives more detailed information about the Chinese language than González de Mendoza (1585) and Ricci/Trigault (1615)" (Löwendahl). - A a few headlines just touched by the binder's knife, some light foxing or faint dampstaining here and there, few scattered wormholes (restored, mostly marginal), title page with a few ink marks, note partially erased (small hole) and with ownership inscription "Don Silvestre de Prado", flaw in K2 with loss of a few words. Contemp. calf, spine gilt, restored, new endpapers.
Read more...

(closed)
Szechenyi, Atlas zur Reiseroute in Ost-Asien
China. - Szechenyi, B. Atlas zur Reiseroute in Ost-Asien 1877 bis 1880 des Grafen Béla Széchenyi. Original Aufnahme vom k. k. Oberlieutenant Gustav Kreitner, Mitglied der Expedition. Geografischer Theil 17 Blätter. Geologische Karte von Ludwig v. Léczy. 15 Blätter. Wien, k.k. Militär-Geographisches Institut, (um 1893). Qu.-gr.-fol. (46:53 cm). 32 farbige Karten und Tafeln. 1 Bl. lith. Titel mit Übersichtskarte. Or.-Hlwd.-Mappe mit Deckeltitel; etwas berieben u. fleckig, Kanten teilw. berieben.
Dörflinger S. 710, Krei A 1 (datiert um 1884); Aschoff 1834; Cordier, BS 2142 (ohne Atlas); Yakushi S 845 (ohne Atlas); Henze V, 276. - Der sehr seltene Atlas zur 3bändigen, 1893-99 erschienenen Reisebeschreibung. Graf Béla Széchenyi führte 1877-1880 zusammen mit dem Geographen Kreitner und dem Geologen Lóczy eine Expedition ins chinesisch-tibetische Gebirgsgebiet durch. "Nachdem die ungarische Expedition von Schang-hai über Han-kou und Lan-tschou das große Reich diagonal durchmessen hatte, nahm sie sich insbesondere der Erforschung der zur Gobi abfallenden tibetischen Gebirgszüge an, die zuvor kein Geologe von Fach gemustert hatte" (Henze). - Vereinzelt gering fleckig, wenige kleine Knickspuren im Rand. 1 Tafel etwas kleiner u. wohl gereinigt. Titel leicht stockfleckig u. mit kleinem Randeinriss.
The rare atlas published to accompany Széchenyi's three-volume account of his travels. From 1877 until 1880, Count Béla Széchenyi carried out an expedition to the Chinese-Tibetan mountain regions together with the geographer G. Kreitner and the geologist L. Lóczy. After they had crossed China from Shanghai to Lanchow, they concentrated on the exploration of the Tibetan mountain ranges facing towards the Gobi desert. - Minor spotting and minor marginal creasing in places. 1 plate somewhat smaller and probably cleaned. Light foxing to title, small marginal tear. Loose as issued in original half-cloth, some rubbing and spotting.
Read more...
(sold)
Psalmanaazaar, Formosa
China. - Taiwan. - Psalmanaazaar, G. (Pseud.). Description ... contenant une ample relation de l'Ile Formosa en Asie, du gouvernement, des loix, des moeurs & de la religion des habitans. Paris, aux depens de la comapgnie, 1739. 12mo (16:10 cm). Mit 1 gefalt. Kupferkarte (Japan) u. 17 (2 gefalt.) Kupfertaf. XLIV, 406 S., 2 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg., Rücken oben u. unten mit Fehlstelle.
Cordier, BJ 408 & BS 282; vgl. Lust 235 u. ausführlich Walravens 214 (beide zur Ausg. 1705). - Dritte französische Ausgabe (zuerst engl. 1704), Titelauflage mindestens der Ausgabe von 1708 (die von 1705 ebenfalls kollationsgleich). Berühmte Fälschung, stark auf Varenius' Geschichte Japans beruhend. "George Psalmanaazaar" gab sich als japanischer Konvertit oder als Formosaner aus. Vermutlich war sein richtiger Name N. F. B. de Rodes (cf. Walravens). Die Kupfer mit Trachten, Kultgeräten u. ä. (1 unnum. zu p. 9 sowie Nr. 1-18, Nr. 3-5 auf 1 Tafel). - Etwas gebräunt, Titel mit kl. Notizen in Tinte. Am Ende verweist die Kustode "CA-" wohl auf ein Verlagverzeichnis, das in den Titelauflagen wegfiel. - Etwas gebräunt.
Read more...
(sold)
Dapper, Syrien
Dapper, O. Naukeurige beschryving van gantsch Syrie, en Palestyn of Heilige Lant. 2 Tle. in 1 Bd. Amsterdam, van Meurs, 1677. Fol. (32,5:22 cm). Mit gest. Front., 8 gefalt. bzw. doppelblattgr. Kupferkarten, 31 meist gefalt. bzw. doppelblattgr. Kupfertaf. u. 34 Textkupfern. 4 Bll., 262 S., 3 Bll.; 1 Bl., 581 S., 3 Bll. Prgt. d. Zt., fleckig u. angestaubt.
Tiele 301; Tobler 212; Lipperheide Lc 3; Blackmer 459 Anm. - Erste Ausgabe. Mit Ansichten von Aleppo, Damaskus, Jaffa, Jerusalem, Tripolis u. v. a. sowie Trachten, Heiligtümer etc. Mit der Ansicht vom Tempel Salomons (S. 446), die nicht im Tafelverzeichnis aufgeführt ist. - Etwas gebräunt, teilw. etwas fleckig bzw. fingerfleckig, stellenweise Feuchtigkeitsränder, letzte Bll.mit Moderspuren im unteren Rand. Einige Tafeln im rechten bzw. linken Rand knapp, teilw. bis zum Bildrand, beschnitten. Einige Randeinrisse u. Randläsuren (auch einige Tafeln u. Karten betroffen). Faltansicht von Jerusalem knittrig, mit kleineren, teilw. hinterelegten Randläsuren u. unschön geklebtem Randeinriss. Titel zu Teil 2 mit Eckabriss.
Read more...

(sold)
Fontanier, Voyages in Orient. Beibd. 2 Bde.
Fontanier, V. Voyages en orient, entrepris par ordre du gouvernement français, de l'année 1821 à l'année 1829. Turquie d'Asie (Constantinople, Grèce). 2 Bde. Paris, Mongie, 1829. (20,5:13,5 u. 21:13,5 cm). Mit 1 gefalt. lith. Karte, 1 lith. Front. u. 7 lith. Tafeln. 2 Bll., XIII S., 1 Bl., 326 S.; 2 Bll., 361 S. - Angebunden (an den 2. Teil): (B. E. A.) Rottiers. Itinéraire de Tiflis á Constantinople. Brüssel, Tarlier, 1829. (21,5:14 cm). Mit 3 gefalt. lith. Karten, 6 lith. Faks. und 1 lith. Schrifttafeln (georgisches Alphabet). 377 S. (inkl. Errata). Etwas späterer Hlwd., leicht berieben, u. Hldr. d. Zt. mit Rvg., etwas beschabt, Rücken verblasst.
I. Blackmer 612; Atabey 442. - Erste Ausgabe. Fontanier, a naturalist, was sent to Constantinople to carry out an exploratory mission along the Black Sea coast and the Ottoman Empire in general ... Not until 1826 he was able to complete the exploration of Northern Turkey and Greece. The map illustrates the northern part of Asia Minor. Fontanier included much information on the Greek political situation" (B.). Alle Illustrationen in 1. Teil (Turquie d'Asie). - Teil 1 etwas stockfleckig, Karte auch gebräunt u. mit kl. Einriss; Teil 2 leicht gebräunt, Titel mit Signatur u. kl. Zahlenstempel. - II. Blackmer 1451; Atabey 1057 (beide bei Frechet); Miansarow 3039. - Erste Ausgabe, auch mit der Verlagsangabe Frechet erschienen. "Rottiers left Europe in 1808 for Russia where he took service with the Army of Georgia in 1811. In 1818 he resigned and returned to Belgium. This work is an account of part of his route home" (B.). - Stellenw. etwas stockfleckig.
First edition. - Some foxing. Bound in contemp. half-calf, spine gilt, slight rubbing to extremities.
Read more...
(closed)
Forster, Voyage du Bengale. 3 Bde.
Forster, G. Voyage du Bengale à Pétersbourg à travers les Provinces Septentrionales de l'Inde, le Kachmyr, la Perse, sur la Mer Caspienne, etc.; suivi de l'histoire des Rohillahs et de celle des Seykes. Trad. de l'Anglais, avec des additions considérables par L. Langlès. 3 Bde. Paris, Delance, 1802. (18,5:12 cm). Mit 2 gefalt. Kupferkarten. Mod. Hldr. mit 2 alten Rsch.
Monglond V, 1200; Henze II, 262. - Erste französische Ausgabe. "Britischer Asien-Reisender, Beamter der East India Company, unternahm als erster Europäer 1782-84 eine Überlandsreise von Indien durch Kaschmir, Afghanistan, Persien und Rußland. Mit ihm beginnt die neuere Kenntnis von Afghanistan" (Henze). Nicht zu verwechseln mit dem "großen" Georg Forster. Mit großer Routenkarte sowie einer von Langlès hinzugefügten Karte von Kaschmir nach Gentil. - Etwas gebräunt; vereinzelt stockfleckig; Bd. 1 erste Bll. leicht wurmstichig, Vortitel angeschmutzt, bis S. LXXX mit schmalem Wasserrand oben; Bd. 2 erste Bll. mit teilw. hinterlegt Randläsuren in der oberen Ecke; Routenkarte mit hinterlegtem Falzeinriss.
Read more...
(sold)
Goupil Fesquet, Voyage en Orient
Goupil Fesquet, (F. A. A.) Voyage d'Horace Vernet en Orient. Paris, Challamel, (1843). (26:17 cm). Mit 16 kol. lith. Tafeln. 2 Bll., 228 S. Hldr. d. Zt. mit Romantiker-Rvg., Ecken bestoßen, Deckel etwas aufgebogen; OU. eingebunden, dieser etwas fleckig.
Carteret III, 594; Blackmer 718; Atabey 511 (mit 2 Abb.). - Erste Ausgabe. "Goupil Fesquet travelled in company with the well-known French artist Horace Vernet and his nephew from October 1839 to February 1840. They visited Egypt, Palestine and Syria, passing through Syros, Santorini, Crete and Smyrna" (B.). Die schönen Tafeln mit Kostümdarstellungen entstanden nach Zeichnungen Goupil Fesquets. - Text etwas gebräunt oder stockfleckig, stellenw. stärker; Tafeln tlw. etwas gebräunt u. kaum fleckig.
Read more...

(sold)
Hamilton, Researches in Asia. 2 Bde.
Hamilton, W. J. Researches in Asia Minor, Pontus, and Armenia: with some account of theis antiquities and geology. 2 Bde. London, Murray, 1842. (22,5:14,5 cm). Mit 2 Faltkarten, 12 lith. Tafeln, 4 gefalt. Tafeln und 25 Textholzstichen. XXVI, 544 S.; VIII S., 2 Bll., 508 S. Mod. Hldr. im Stil d. Zt. mit Rvg., Rtitel u. marmor. Schnitt.
Atabey 552; Blackmer 779; Henze II, 450. - Erste Ausgabe. "A geologist, he travelled in the Levant from 1835 to 1837. On his return in 1837 he was elected president of the Royal Geographical Society. His work is full of valuable information, painstakingly collected" (Blackmer). - Faltkarten stockfleckig, die sehr große Kleinasienkarte mit Einriß im Falz u. geklebtem Einriß im Bund, Text ganz vereinzelt mit Stockfleckchen.
First edition. - Some foxing to charts, two tears (1 repaired) to chart of Asia Minor, scattered foxing to text. Half calf bound to style, spine gilt, red spine lable, marbled edges. Fine copy.
Read more...
(sold)
Hammer(-Purgstall), Samachschari's Halsbänder
Hammer(-Purgstall), J. v. Samachschari's Goldene Halsbänder. Als Neujahrsgeschenk arabisch und deutsch. Wien, Strauß Witwe, 1835. (20:12,5 cm). 54 S., 27 Bll. arab. Text mit Titel- u. Eingangsarabeske. Späterer Hprgt. mit Rsch. u. eingeb., in Gold u. Blau lithogr. OU., dieser angestaubt u. etwas fleckig.
Goed. VII, 766, 90; Zenker I, 1347; Fück 165. - Erste deutsche Ausgabe des "Atwâq adh-dhabab", einer Sentenzensammlung des persischen Gelehrten Abu al-Qasim Mahmud ibn Umar al-Zamakhshari (1075-1144). Die hübsche kleine Publikation zog Hammer in einen schwerwiegenden Gelehrtenstreit mit dem deutschen Arabisten Fleischer, der in seiner 1836 erfolgten Gegenübersetzung philologische Schwächen Hammers darlegte. - Stockfleckig. Unbeschnitten.
Read more...
(sold)
Hammer, Länderverwaltung Chalifate
Hammer(-Purgstall), J. v. Über die Länderverwaltung unter dem Chalifate. Eine von der Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 3. Juli 1832 gekrönte Preisschrift. Berlin, F. Dümmler, 1835. (23,5:15 cm). XIV S., 1 Bl., 262 S., 1 Bl. Mod. Umschlag.
Goed. VII, 766, 89. - Erste Ausgabe, die einzige auf die Berliner Preisfrage eingelaufene Arbeit. Wertvolle, auf einheimische Quellen gestützte Monographie zur Blütezeit des islamischen Reiches. Behandelt in 3 Abschnitten Geschichte der islamischen Eroberungen, Einteilung in Statthalterschaften und Administration; im Anhang ab S. 206 Quellenauszüge, teils in Übersetzung, teils Originaltext. Hammers "fundierte Leistungen auf dem Gebiete der osmanischen Geschichte und Staatsverfassung haben eine längere Lebensdauer erwiesen" (Fück S. 165). - Unbeschnitten.
Read more...
(sold)
Hedin, Durch Asiens Wüsten / 7 Bde.
Hedin, S. Durch Asiens Wüsten. Drei Jahre auf neuen Wegen in Pamir, Lop-Nor, Tibet und China. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1899. Gr.-8vo (23:16 cm). Mit 2 Portr., 7 (2 gefalt., 1 doppelblattgr.) farb. Ktn. u. 256 Abb. im Text u. auf Taf. XIX, 512 S.; IX, 496 S. Illustr. Or.-Lwd., etwas angestaubt u. fleckig, Bd. 2 stärker.
Hess A 4. - Erste deutsche Ausgabe. - Etwas gebräunt; Karten teilw. mit Falzeinrissen; Vorsatz mit Exlibris; Bd. 1 Vortitel mit Namenszug. - Dazu: 1. Ders. Across the Gobi desert. New York, Greenwood Press, 1968. Mit 3 Karten u. 114 Abb. im Text. Or.-Lwd. - 2. Ders. Transhimalaja. Entdeckungen und Abenteuer in Tibet. 2 Bde. Leipzig, Brockhaus, 1909. Mit 10 (3 gefalt. farb.) Ktn. u. 397 Abb. auf teilw. farb. Taf. Or.-Lwd. - Hess A 7. - Erste deutsche Ausgabe, ohne den erst 1912 erschienenen Nachtragsband. - Etwas gebräunt; Vorsatz mit Exlibris. - 3. J. O. P. Bland u. E. Blackhouse. China unter der Kaiserin Witwe Tzu Hsi. Berlin, Siegismund, 1912. Mit 28 Abb. u. einem Plan von Peking. Or.-Lwd., etwas berieben. - 4. Dass. 2. Aufl. 1913. OU., mit Gebrauchsspuren. - Unbeschnitten. - Zus. 5 Werke in 7 Bdn.
Read more...
(closed)
Bolts, Etat civil du Bengale. 2 Bde.
Indien. - (Bolts, W.). Etat civil, politique et commerçant du Bengale, ou histoire des conquêtes & de l'administration de la Compagnie Angloise dans ce pays. Trad. par Demeunier. 2 Bde. Den Haag, Gosse, 1775. (20:13 cm). Mit 2 gest. Front. nach Eisen u. 1 gefalt. Kupferkte. XLII, 222 S.; 2 Bll., 240 S. Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rsch., unauffällige Restaurierungen an den Gelenken.
Cox I, 299; Goldsmiths 11277; Higgs 6392; Kress 7076. - Erste französische Ausgabe des erstmals 1772 englisch erschienenen Werkes. "Dutch adventurer who entered the Bengal civil service, and got into trouble for private trading in the name of the East India Company" (Cox). Kritische Auseinandersetzung mit der englischen Kolonialmacht. - Karte mit längerem Einriss. Titel mit Monogrammstempel, Innendeckel mit tektiertem Exlibris, freies Vorsatz in Bd. 2 lose.
Read more...
(sold)
(Dellon), Inquisition von Goa
Indien. - (Dellon, C.). Inquisition von Goa. Auß dem Frantzösischen in das Teutsche übersetzt. O. O. u. Dr., 1688. (16:10 cm). Mit 6 (3 gefalt.) Kupfertaf. 4 Bll., 182 S. Prgt. d. Zt., ohne Schließbänder.
VD 17 23:290029X (nur 3 Taf.); Alden-L. 688/69; Borba de M. 255 Anm.; van der Vekene 1702. - Erste deutsche Ausgabe, selten. Berühmte, zuerst 1687 in französischer Sprache in Leiden erschienene und vielfach aufgelegte und übersetzte Anklageschrift. Charles Dellon, ein protestantischer französischer Arzt, reiste 1669 nach Damao und wurde dort für zwei Jahre von der Inquisition festgesetzt und gefoltert. "He was imprisoned for two years and frequently tortured to extract a confession of heresy. As he would not confess, he was condemned to the galleys for five years and his property confiscated" (Cox I, 281). Die Falttafeln mit Gottesdienst und Prozession zum Autodafé, die blattgroßen mit Ketzern in ihrer Tracht. - Gering gebräunt u. vereinzelt leicht fleckig, Titel mit 2 hinterlegten kl. Ausschnitten, erste Bll. mit kl. Wurmspur unten rechts, 1 Falttaf. mit hinterlegtem Faltbruch, 1 Falttaf. mit ca. 4 cm breitem Abriss außen.
Read more...

(sold)
Hodges, Select views in India
Indien. - Hodges, W. Choix de vues de l'Inde, dessinées sur les lieux, pendant annees 1780, 1781, 1782, et 1783. Select views in India, drawn on the spot. London, (printed for the author and sold by J. Edwards, 1785-88). Quer-imp.-fol. (49,5:65 cm). Mit 50 Ansichten in Aquatinta von Browne nach Hodges. 31 (statt 44?) Bll. Defekter Ldr. d. Zt., berieben u. bestoßen, Deckel lose, Rücken fehlt.
Abbey, Travel 416 (nur 48 Taf.). - Erste Ausgabe. "H. was one of the earliest English artists to bring back views of India, and it is mentioned by Prideaux that Humboldt's desire to travel was directly inspired by the above views" (Abbey). Text auf französisch und englisch. Die Tafeln "A view of the gate of the tomb of the Emperor Akbar at Secundru" u. "A view of the tomb of the Emperor Shere Shah at Sasseram in Bahar" bei Abbey nicht aufgelistet. Weiterhin gibt Abbey insg. 44 Textbll. an, doch variiert dies bei Vergleichsexemplaren. - Wasserrandig u. etwas fleckig; teilw. mit Randläsuren, Tafeln 4, 46, 47 u. 48 sowie 1 Textbl. mit teils hinterlegten Einrissen bis ins Bild; 1 Tafel neu aufgezogen; erste Bll. knittrig u. lose; Widmung verso mit hs. Tafelverzeichnis.
First edition. With 50 plates in aquatinta. Contains the first substantial series of aquatint views of India, including the first printed depiction of the Taj Mahal (shown in the background of plate 15 'A View of the Fort of Agra'). - Waterstained and somewhat foxed or thumbed; partly with marginal lesions, large tear to plates 4, 46-48 and one text leaf, partly backed; one plate mounted; first leaves loose; manuscript plate index to dedication verso. Contemporary calf, defect, rubbed and worn, spine lacking, covers loose.
Read more...
(sold)
Laet, De imperio magni mogolis
Indien. - Laet, J. de (Hrsg.). De imperio magni mogolis sive India vera. Leiden, Elzevir, 1631. 16mo (11,5:6 cm). Mit Kupfertitel und 1 ganzseit. Textholzschn. 4 Bll. (inkl. Kupfertitel), 285 S., 8 Bll. Prgt. d. Zt., etwas angestaubt.
Willems 354. - Von Willems als erste geführte Ausgabe (beide mit dem 1631 datierten Kupfertitel), wesentlich seltener als die Ausgabe mit 299 S. - Etwas gebräunt, Titel mit 2 alten Stempeln.
Read more...
(sold)
Relaçao e verdadeiras noticias
Indien. - Relaçao e verdadeiras noticias das ultimas acçoens militares ordenadas pelo... D. Luiz de Menezes, Viso-Rey, e Capitam general da India, e executadas por Manuel Soares Velho, General da Provincia de Bardez. Lissabon 1747. Kl.-4to (20:14 cm). 12 S. Ohne Einband.
Figanière 975; nicht bei Innocencio. - Luís de Meneses (1689-1742) war von 1717 bis 1721 und von 1740 bis 1742 Vizekönig von Indien.
Read more...
(sold)
Sonnerat, Reise nach Ostindien
Indien. - Sonnerat, P. Reise nach Ostindien und China vom Jahr 1774 bis 1781. (Aus dem Französ. von J. Pezzl). 2 in 1 Bd. Zürich, Orell etc., 1783. 4to (27:22,5 cm). Mit 2 gest. Titelvign. u. 140 (20 gefalt.) Kupfertaf. XII, 268 S., 1 Bl. Buchbinderanw.; X S., S. 3-214, 1 Bl. Buchbinderanw. Mod. HKunstldr.
Cordier, BS 2102; Walravens 196; Griep-L. 1309; Nissen, IVB 886; Stafleu-C. 12.452; Henze V, 183. - Erste deutsche Ausgabe der berühmten zweiten Reise Sonnerats durch Indien, Malediven, Ceylon, Philippinen, Molukken, China, Burma, Madagaskar u.a. Bd. 1 behandelt Indien, mit sehr schönen Kupfern von Gewerbe, Festlichkeiten, Riten und Götterbildern; Bd. 2 behandelt Ostasien, hierzu vor allem Kupfer von Vögeln und Pflanzen. Alle Tafeln gehen auf Zeichnungen des Autors zurück. - Etwas gebräunt, stellenw. stärker; vereinzelt etwas stockfleckig; letzte Bll. etwas wasserrandig; gegen Ende mit zugelegten kl. Wurmgängen u. löchern, dadurch hier u. da geringer Buchstaben- oder Bildverlust.
Read more...

(sold)
Tieffenthaler, Indien. 3 Bde.
Indien. - Tieffenthaler, J. Historisch-geographische Beschreibung von Hindustan. Ferner des Herrn Anquetil du Perron historische und chronologische Abhandlungen von Indien, und dessen Beschreibung des Laufes der Ströhme Ganges und Garga, mit einer sehr großen Charte. Wie auch des Herrn Jacob Renell General-Charte von Indien. Aus den ungedruckten Urschriften in Ordnung gebracht und in deutscher Sprache an das Licht gestellt v. J. Bernoulli. 3 Bde. Berlin u. Gotha, beim Hrsg. u. Ettinger, 1785-88. 4to (26,5:22 cm). Mit zus. 67 (4 grenzkol.) meist gefalt. Kupfertafeln u. -karten. Ldr. d. Zt. mit neueren Rsch., teilw. berieben, Gelenk meist restauriert, Bd. 1 Rücken erneuert.
Streit VI, 509; de Backer-S. VIII, 21.2; Henze V, 325 u. I, 81 (Anquetil). - Erste deutsche Ausgabe. Vollständig wie hier mit allen drei Bänden selten. Der österr. Jesuit Joseph Tieffenthaler (1710-1785) ging 1740 auf Einladung des Maharadschas von Dschaipur nach Indien. Eine große Anzahl von wissenschaftlichen Arbeiten über seine dreißigjährigen Wanderungen sowie kartographischen, astronomischen, religionsgeschichtlichen und naturkundlichen Beobachtungen erhielt der Kopenhagener Gelehrte Krutzenstein, von dem Bernoulli die "Description géographique de l'Hindoustan" erwarb und hier zusammen mit wissenschaftlichen Korrespondenzbriefen Tieffenthalers in deutscher Übersetzung veröffentlichte. Als dritter Teil wurden die beschriebenen "Abhandlungen" von James Rennell beigegeben. Von diesem großen Sammelwerk erschien in Berlin von Johann Bernoulli eine französische Fassung und eine gekürzte zweibändige Ausgabe im Oktav-Format. Das kartographische Material veröffentlichte der Iranist und Indienreisende Anquetil-Duperron, der seit 1759 mit Tieffenthaler in schriftlicher Verbindung stand, in Paris 1784 ff. - Vereinzelt stockfleckig; einige Karten mit kleineren Falzeinrissen; 2 Karten mit hinterlegten Randläsuren, davon 1 fleckig; 1 Karte knapp beschnitten u. mit Verlust der Bildunterschrift.
Three volumes. First edition, richly illustrated with 67 (4 coloured in outline) engr. plates and maps, many folding. - Slight foxing in places; small tears to some maps, backed lesions to 2 maps; trimmed to 1 map with loss of legend. Contemporary calf, partly rubbed, joints restored, spine of vol. 1 renewed.
Read more...

(sold)
Akisato Ritô, Tôkaidô meisho zue / 12 Bde.
Japan. - Akisato Ritô. Tôkaidô meisho zue (jap.: Gesammelte Bilder berühmter Orte entlang der Tôkai-Straße). 6 Bde. Edo, Kobayashi Shinbei, Kansei 9 (= 1797). (25,5:18 cm). Mit zahlr. , meist doppelblattgr. Holzschnitten von Higuchi, Ishihara u. Hariku nach Takehara Shunsensai u.a. Xylographisch bedruckte Doppelbll. in Blockbuchbindung. Spät. Buntpapier-Umschl. mit roten Titelstreifen; Heftung teilw. defekt. - Dazu: Ders. Dass., fotomechanischer Nachdruck im Taschenformat. 6 Bde. Meiji 35 (= 1902). Mit zahlr. doppelblattgr. Abb. Blockbuchbindung. Blaue Or.-Umschl. mit Titelstreifen, in blauer Lwd.-Mappe mit Titelstreifen, 1 Knebelverschluss defekt.
Kerlen 1747; Kraft III, 730 (und öfter); Edgren, Nordenskiöld Coll. 541. - Einzige vor der Meiji-Zeit erschienene Ausgabe. "Illustrierter Führer zu den Sehenswürdigkeiten an der südlichen Landstraße von Edo nach Kyôto. Besonders interessant sind die Stilunterschiede der vielen beteiligten Maler... Band 6 Blatt 74v/75r zeigt die Buchhandlung von Izumiya Ichibê in Edo, dargestellt von Kitao Masayoshi" (Kraft). - Etwas fleckig u. fingerfleckig, vereinzelt auch etwas beschabt oder angeschmutzt, Bd. 4 vor allem zu Beginn u. gegen Ende mit Wurmspuren, am Schluss mit etwas Bild- u. Textverlust restauriert, in Bd. 5 mehrere Holzschnitte unschön ankoloriert, Bd. 6 etwas wasserrandig. Alle Bde. mit japanischen Besitzvermerken bzw. Sammlungsstempeln.
6 vols. With illustrations after Kitao Masayoshi, Takehara Shunsensai and others, including an interesting plate depicting an Edo bookshop. - Some spotting and thumbing, some smudging here and there, some worming to vol. 4, particularly to ends, restorations to last few leaves with some loss, several woodcuts in vol. 5 with traces of colouring. With Japanese ownership seals and inscriptions. Later wrappers with red title-slips, stitching partly defective. - We join a Meiji reprint of the same book in a handy pocket size, housed in a cloth portfolio with toggle catches (1 catch defective).
Read more...

(sold)
Charlevoix, Histoire du Japon. 1736. 2 Bde.
Japan. - Charlevoix, P. F. X. de. Histoire et description générale du Japon; ou l'on trouvera tout ce qu'on a pu apprendre de la nature & des productions du pays, du caractère et des coûtumes des habitans, du gouvernement & du commerce, des révolutions arrivées dans l'empire & et dans la religion. 2 Bde. Paris, Gandouin u.a., 1736. 4to (26:21,5 cm). Mit 8 gefalt. oder doppelblattgr. Kupferkarten u. -plänen, 24 (statt 25, 13 gefalt. oder doppelblattgr.) Kupfertaf. u. 4 gest. Vign. 4 Bll., LVIII, 667 S.; 2 Bll., XII, 746 S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelvergoldung; gering berieben, Ecken etwas bestoßen, 1 Unterkante mit Stoßstelle.
Cordier, BJ 423; de Backer-S. II, 1077; Streit VI, 1437; Laures 607; Henze I, 558; Walter OAG 82. - Zweite, vollständig umgearbeitete Ausgabe, gleichzeitig auch in 9 Oktavbänden erschienen. "Das groß angelegte Werk behandelt in seinem Livre préliminaire die Geographie, Klimatologie, Topographie, Ethnographie u. Ethnologie von Japan, und beschreibt die Bildung, Politik u. soziale Einrichtung, endlich die Religion der Japaner... die Geschichte Japans wird in 20 Büchern behandelt" (Streit). - Fehlt die Taf. zu S. 589 in Bd. 1 ("Arbre à Papier"), sonst schönes u. kaum fleckiges Exemplar.
Second edition, completely revised. 2 vols. in 4to, simultaneously published in 8vo (9 vols.). With 8 engraved folding maps & plans (Japan, Corea, Kamchatka; Jedo, Nagasaki, Osaka etc.), and 24 (of 25) engraved plates (13 folding), depicting plants, ships, costumes, musical instruments, weapons etc. - Lacking 1 plate ("Arbre à Papier"), else a fine copy. Contemp. calf gilt, a bit worn.
Read more...

(closed)
Charlevoix, Japon. 6 Bde.
Japan. - Charlevoix, P. F. X. de. Histoire du Japon. 6 Bde. Paris, Rollin, 1754. (17:11 cm). Mit 56 (28 mehrf. gefalt.) Kupfertafeln u. -karten. Hldr. d. Zt. mit 2 farb. Rsch. u. marmoriertem Schnitt.
Cordier, BJ 423; de Backer-S. II, 1077; vgl. Laures 628 u. Streit VI, 1448. - Völlig überarbeitete neue Ausgabe, mit verschiedenen Verlegeradressen im selben Jahr erschienen. "Behandelt in seinen Livre préliminaire die Geographie, Klimatologie, Topographie, Ethnographie u. Ethnologie von Japan und beschreibt Bildung, Politik, u. soziale Einrichtungen... die Geschichte Japans wird in 20 Büchern behandelt" (Streit). Enthält Karten von Nordostasien, Japan und Korea, Pläne von Nagasaki, Osaka und Tokio, Tafeln mit Trachten sowie Pflanzenkupfer in Band 6. - Die gefalt. Tafeln tls. mit Papier alt auf Buchblockbreite ergänzt. Gest. Wappenexlibris auf Innendeckeln. Schönes, frisches Exemplar in dekorativen Einbänden.
Second revised and enlarged edition. With 56 (28 folding) plates. Among them charts of northern East Asia, Japan and Corea, plans of Nagasaki, Osaka and Tokyo. Bound in contemp. half calf, spine lable gilt, armorial bookplate to inner covers. Some plates old broadened to body of book. Fine and fresh copy, decoratively bound.
Read more...