Austria
(closed)
Bad Gastein. 3 Bll. Pezolt
Bad Gastein. "Wildbad Gastein gegen Osten (&) Süden". - Dazu: "Gamskahrkogl mit Gastein". Ansichten. Zus. 3 Bll. getönte Lith. nach G. Pezolt von L. Rottmann für Schön und Neumüller, Salzburg, um 1850. 23:29 u. 21:27,5 (2; 1 im Hochformat) cm; 2 Bll. mit doppelter Linieneinfassung.
Nebehay/W. 502, Nr. 65 u. 1126, Nr. 1-2. - Im w. Unterrand alle mit Verleger-Trockenstempel. - 1 Bl. mit winzigem Eckabriss, 2 Bll. verso mit punktuellen Montagespuren.
Read more...
(sold)
Bad Ischl. (Sandmann) / 3 Bll.
Bad Ischl. ("Ischl".) Gesamtansicht die Traun entlang. (Nach F. X. Sandmann bei J. Stoufs für J. Bermann aus: Ansichten der Oesterreichischen Monarchie, Wien). Mit fig. Staffage. 37:49 cm.
Nebehay/W. 892, 2. Abt./3. - Dazu: 2 Bll. Gesamtans. wohl von Bad Ischl bzw. von Hallstadt. Ebenso. 40:52 bzw. 36,5:49 cm. (Das 2. Bl.: N./W. 892, 2. Abt./7 mit Abb.). - Zus. 3 Bll. kol. Lith., um 1850. Gereinigt und verstärkt. Rundum jeweils bis an/in die Bildränder beschnitten und angerändert, jeweils unter Verlust aller Bez., tlw. mit einigen restaurierten Randeinrissen bis ins Bild.
Read more...
(closed)
Bregenz. (Stridbeck) / 2 Bll.
Bregenz. "Bregentz" (im Bildhimmel). Gesamtansicht vom Bodensee aus. (Von J. Stridbeck), um 1710. Mit Wappen oben rechts. 16:37 cm, seitl. gest. Legenden.
Vgl. Fauser 1834 (Bodenehr). - Dazu: "Kuefstein". Von G. Bodenehr, um 1720. 16:30 cm; seitl. Legenden. - Zus. 2 Bll. Gesamtans. in Kupf. Gering fleckig; alte Faltstellen.
Read more...
(closed)
Donaustrudel u. -wirbel. (Janssonius) / 2 Bll.
Donau. "Cataractae Danubii vulgo Strudl et Werbl". 2 Ansichten untereinander, dazwischen Schriftleiste mit Titel in Rollwerkskart. Kupf. (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). 35,5:47 cm. - Dazu: "Der Strudl an (&) der Würbel in der Donau". 2 Ansichten (je ca. 22:55 cm) untereinander von 1 Platte. Altkol. Kupf. von M. Seutter um 1730. Mit je 1 farb. Schriftband und farb. Fußleiste. 49:57 cm. - Zus. 2 Bll.
1. Koeman IV, 4186. - Frühe Darstellung des Donaustrudels bei Struden/Grein mit Boots- und Personenstaffage. - Gleichmäßig leicht gebräunt, oben wenige kl. Randeinrisse. - 2. Zögner, Flüsse D 19 (Lotter-Ausg.). - Zeigt den Donaustrudel bei St. Nicolas von Norden und Süden, mit Boots- und Personenstaffage. - Stellenw. leicht fleckig, Bug leicht leimschattig, oben 2 kl. Randeinrisse und links kl. Quetschfalte.
Read more...
(sold)
Gmunden + Eisenerz. 2 Bll. (Merian)
Gmunden. "Die Stadt Gemünd am Draun See". Gesamtansicht über den Traunsee. Kupf. (von M. Merian), um 1650. Mit Titelschriftband und Wappen oben sowie Legende 1-22 unten. 21:34,5 cm.
Fauser 4693. - Dazu: Eisenerz. Ebenso. Mit 3 Schriftbändern und 1 Wappen. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 22:70 cm. (F. 3532). - Zus. 2 Bll. Gereinigt und stabilisiert, dabei Büge und tlw. geplatzte Knickfalten sowie wenige kl. Randeinrisse geglättet und restauriert; stellenweise leicht fleckig.
Read more...
(sold)
Innsbruck "gegen Süd-Ost". Gruberner / 3 Bll.
Innsbruck. "Innsbruck gegen Süd-Ost". Getönte Lith. nach B. Armani von A. Gruberner bei C. Czichna. 30:43 cm, darunter Titel und darüber "Neujahrs-Entschuldigungs-Karte der Stadt Innsbruck pro 1860".
Seltene Gesamtansicht über den Inn. - Gereinigt und verstärkt, dabei die geplatzte vertikale Knickfalte neu zusammengesetzt; stellenweise noch leicht fleckig. - Beiliegen: 2 Bll. Drucke mit Ans. von Meran, 20. Jh. Qu.- bzw. Fol. - Zus. 3 Bll.
Read more...
(closed)
Kärnten. Homann / 2 Bll.
Kärnten. "Nova et accurata Carinthiae Ducatus". Altkol. Kupf.-Kte. von J. B. Homann, um 1730. Mit fig. Kart., unten unkol. Prospekt von Klagenfurt (9:36 cm), flankiert von Darst. der Einsetzung eines Erzherzogs und einer Paßstraße. 49,5:58,5 cm. - Dazu: "Ducatus Stiriae novissima tabula". Altkol. Kupf.-Kte. von J. B. Homann, um 1730. Mit 3 gr. Kart. mit kl. Ansicht von Graz. 48,5:57 cm. - Zus. 2 Bll. Je 49,5:58,5 cm.
Weiße Ränder gering fleckig, an den Bügen teilw. leichte Koloritverwischungen und bei dem 2. Bl. auch kl. Papierverklebung.
Read more...
(closed)
Kärnten. Lotter / 2 Bll.
Kärnten. "Carinthia Ducatus". Altkol. Kupf.-Kte. von T. C. Lotter, um 1760. Mit großer fig. und herald. Kart. mit Ansicht von Klagenfurt (ca. 10,5:35 cm). 49:57,5 cm. - Dazu: "Le Duché de Carinthie". Grenzkol. Kupf.-Kte. von Le Rouge, 1742. Rechts oben Titelei, unten Gesamtans. von Klagenfurt (10:35,5 cm), daneben Darstellung der Einsetzung eines Erzherzogs und Paßstraße. 48,5:55,5 cm. - Zus. 2 Bll.
1. Ränder vereinzelt gering fleckig, oberhalb Tintennum. Oben teilw. schwach geknittert. - 2. Minimal gebräunt, wenige kl. Wurmspuren in den w. Rändern (oben 2 Wurmstiche an der Einfassungslinie). Oben am Bug 1 und unten 2 kl. Quetschfalten, unten auch kl. rep. Randeinriss.
Read more...
(sold)
Lermoos. Runk-Piringer
Lermoos. "Wetterschrofen und Sonnspitz bei Lermoos". Landschaftsansicht mit Blick auf den Ort, im Vordergrund Postreiter und weitere fig. Staffage. Sepia-Aqautinta nach (F. F.) Runk von B. Piringer (aus: Sammlung der vorzüglichsten Mahlerischen Gegenden von Tyrol, Wien, Eder, 1801-05). 35,5:54 cm.
Nebehay/W. 579, Nr. 11. - Verstärkt und Randläsuren meist restauriert, darunter oben auch 1 kl. Einriss bis in das Bild. Unten bis dicht an den Titel (wohl unter Verlust der Verlagsangabe) beschnitten.
Read more...
(sold)
Österreich. Lazius(-Jode)
Österreich. "Austriae Ducatus seu Pannoniae superioris". Kupf.-Kte. nach W. Lazius (aus G. de Jode, Speculum Orbis Terrae, 1578). Mit Rollwerkskart. 37,5:52 cm.
Koeman III, 2710:32; Ortroy S. 125, Nr. 80. - Erschien in beiden Ausgaben des Atlas und wohl auch als Einzelblatt vor 1578 (so erwähnt in Lex. Kart. S. 530). Hier aus der EA. auf Fol. XI. - Gleichmäßig schwach gebräunt, Bug etwas leimschattig, unten 2 kl. Wurmgänge im Rand und kl. Bugeinriss bis in den Bildrand.
Read more...
(sold)
"Austriae descrip." Lazius(-Ortelius)
Österreich. "Austriae descrip.". Kol. Kupf.-Kte. nach W. Lazius (aus A. Ortelius). Mit 2 ausgem. Rollwerkskart. mit kl. Wappen. 35:48,5 cm.
Koeman III, 2710:31B; Broecke 106. - Aus der latein. Ausg. 1595. - Gereinigt und stabilisiert, Ränder tlw. noch leicht fleckig. Bugeinriss unten bis ins Bild hinterlegt.
Read more...
(sold)
Österreich. 4 Bll. Homann/Hom. Erben
Österreich. 4 Bll. altkol. Kupf.-Ktn. von J. B. Homann und Homann Erben (je 2), um 1720-1788. 3 Bll. mit gr. fig.-herald. Kart. Qu.-fol.
Enthält: "Germania Austriaca - Archiducatus Austriae inferiors - Circulus Austriacus - Der Oesterreichische Kreis". - Teilw. leicht gebräunt und fleckig, wenige kl. Randläsuren.
Read more...
(sold)
Österreich. Wit-Covens / 2 Bll.
Österreich. "Circuli Austriaci pars septentrionalis in qua Archiducatus Austriae et Ducatus Stiriae". Grenzkol. Von F. de Wit bei Covens & Mortier, um 1730. Mit 2 fig. und herald. Kart. (Abdruck teilw. leicht flau). 48,5:57,5 cm. - Dazu: "Austria Archiducatus". Von W. Lazius bei C. Danckerts, um 1680. Mit 3 ornament. und herald. Kart. sowie 7 kl. Gebietswappen. 36:52,5 cm. An mehreren Stellen rücks. Anmerkungen in Tinte im Bild durchschlagend. - Zus. 2 Bll. Kupf.-Ktn.
Read more...
(sold)
Österreich. Ansichten. 24 Bll. Kunike
Österreich. - Ansichten. 24 Bll. mit Ansichten aus Ober- und Niederösterreich. Kol. Lith. von und aus Kunike, (Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten, Wien, 1826). Je ca. 25:35 cm.
Nebehay/W. 336, Nr. 50-110 (mit Lücken). - Enthält u.a. Ansichten von Obermühl, Schloß Ottensheim, Margarthen-Thal, Linz, Enns, Grein (2 versch.), Schloß Greinburg, Markt Struden, Donaustrudel (3 versch.), Sarmingstein, Schloß Persenbeug und Stadt Ips sowie Aggsbach. - Ränder hier und da leicht stockfleckig oder angestaubt, nur je 1 Bl. insgesamt mit Stockflecken bzw. stärker gebräunt.
Read more...
(sold) (L)
Salzburg. Vogelschauansicht (Janssonius)
Salzburg. "Saltzburg". Vogelschauansicht. Kupf. (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). Mit Titel-Schriftband, Wappen und Schriftkasten mit Legende A-Z. 38:47 cm.
Koeman IV, 3832; Fauser 12390. - Von Janssonius für sein Städtebuch nach Merian neu angefertigt. - Ränder minimal fleckig, kl. schwache Knitterfalte oben im Bild.
Read more...
(closed)
Schwaz + Hall. 2 Bll. (Stridbeck) / 6 Bll.
Schwaz. "Schwatz im In Thal im Tyrol". - Dazu: "Hall im Innthal". 2 Bll. Gesamtansichten (von J. Stridbeck), um 1710. Mit Wappen oben links und gest. Legenden seitl. Qu.-schm.-fol.
Vgl. Fauser 12818 u. 5325 (jeweils Bodenehr). - Selten. - Dazu: 4 Bll. von G. Bodenehr (3 sign.), um 1720. Mit Tirol-Ans. (Monument am Brenner, die Pässe "Ehrenberger Clausen (&) Finstere Müntz" u.a.). Je ca. 16:17 cm. - Zus. 6 Bll. Kupf. Gering gebräunt und fleckig, das 2. Bl. rechts restauriert: Faltstelle geplatzt, Fehlstelle ergänzt und nachgezeichnet.
Read more...
(sold)
Wien. Große Gesamtansicht. (Münster)
Wien. "Anno Domini 1548. Viena Austriae". Große Gesamtansicht. Kol. Holzschnitt (aus S. Münster); monogr. "HRMD (&) HH". Mit großem farb. Titelschriftband, ausgem. Wappen und Kopftitel: "Vienne cité metropolitaine d'Austriche". Von 2 Stöcken gedruckt und zusammengesetzt; 22,5:78 cm.
Fauser 15353. - Aus einer französ. Or.-Ausg., nicht aus Belle-Forest. - Gereinigt und neu aufgeleimt, alte Faltstellen weitgehend geglättet; kl. Läsuren und geplatzte Mittelfalte restauriert. Links Rückentext etwas durchscheinend.
Read more...
(sold)
Wien. Gesamtans. Braun-H. / 2 Bll.
Wien. "Vienna Austriae metropolis". Kol. Rad. (aus Braun-H.), um 1580. Mit kol. Rollwerkskart. und 2 farb. Wappen. 14,5:47 cm. - Dazu: "Prospect der Kayserl. Residenz-Stadt Wien, wie solche gegen Abend anzusehen". Kupf. von G. Bodenehr (aus: Europens Pracht und Macht), Augsburg, um 1720. Von 2 Platten gedruckt und zusammengesetzt; 13,5:34 cm, seitl. jeweils gest. Text (ca. 1,5 bzw. 2 cm breit).
1. Koeman IV, 4835 (nur die obere Ans.); Fauser 15355. - Frisches Kolorit im Stil der Anna Beek. - Vertikale Quetschfalte am rechten Bildrand. - 2. Fauser 15400. - Gereinigt und neu aufgeleimt, links angerändert (Text leicht angeschnitten).
Read more...
(closed)
Wien. (Janssonius)
Wien. "Vienna Austriae. Wien in Oostenreyk" (im Bild oben). Vogelschauansicht über die Donau. Kupf. (aus dem Städtebuch von J. Janssonius, 1657). Mit Wappen und 2 Vorhangkart. mit Legende 1-42. 39,5:50,5 cm.
Koeman IV, 4818; Fauser 15368. - Abdruck von der von Janssonius nach Merian neu angefertigten Platte. - Gereinigt und stabilisiert, gleichmäßig schwach gebräunt. Kl. Randläsuren und unten Bugeinriss bis in das Bild restauriert.
Read more...
(sold)
Wien. "Kayserl. Residenz". J. B. Homann
Wien. "Prospect und Grund-Riss der Kayserl. Residenz-Stadt Wien". Altkol. Plan mit Umgebung und ausgem. fig. Kart., darunter unkol. Prospekt (10:32 cm), flankiert von allegor. Figuren. Kupf. von J. B. Homann, um 1720. Mit farb. Titelschriftleiste oben. 49:57 cm.
Fauser 15396; Nebehay/W. 265, 94. - Leicht fleckig bzw. seitl. und oben mittig jeweils Wasserfleck bis in das Bild; stellenw. auch leichte Druckfarben- oder Koloritverwischungen. Unten kl. Bugeinriss, rechts längere Quetschfalte.
Read more...
(sold)
Wien. Plan in 6 Bll. Grimm 1796-7
Wien. "Grundriss der K. K. Haupt und Residenzstadt Wien mit ihren Vorstädten nach den neuen Hausnummern". Kupf. mit altem Teilkolorit von M. von Grimm bei Artaria & Compag., Wien, 1796-97; gest. von H. Benedicti. Unten links große fig. Kart. mit dt.-franz. Titel und rechts Gebäudeverzeichnis. Von 6 Platten gedruckt; Gesamtgröße ca. 135:140 cm, nicht zusammengesetzt.
Dörflinger S. 140, 150 u. 297f. mit Abb. 24: "ausgezeichnet ausgeführter Plan"; Wawrik/Z. S. 108; Opll Taf. 31 Anm.; Lex. Kart. S. 890. - Seltene Erstausgabe. "Als Grundlage diente das Werk von Joseph Nagel, das Grimm um das eineinhalbfache verkleinerte und auf den neuesten Stand brachte" (D.). Zuerst erschien separat 1796 das Blatt II mit der Innenstadt, der dt.-franz. Titel sowie die Künstler- und Verlegeradressen hier im Ober- und Unterrand würden beim Zusammensetzen wegfallen. Bei unserem Expl. wird die Verlagsangabe im Haupttitel nicht wiederholt (s.a. D. Anm. 102). - Jeweils mit schwacher Faltstelle mittig. Bl. VI mit kl. Randeinrissen u. Bl. II mit winzigem Löchlein unten, sonst gutes Exemplar.
Read more...
(sold)
Wien. Stadtplan. Artaria. Lwd.
Wien. "Neuester Grundriss der Haupt und Residenzstadt Wien und der Umliegenden Gegenden". Kupf. nach (S.) Jakubicska von S. Mansfeld, 1808, bei Artaria & Co. Mit ornament. Kart. oben links, darunter französ. Kurztitel in ovaler Umrahmung. 62:97,5 cm.
Dörflinger Art. 11 u. S. 371f. - Südöstl. orientierter und erstmals 1789 erschienener Umgebungsplan, "eines der Meisterwerke der österreichischen Kartographie des ausgehenden 18. Jh." (D.). Vorliegend letzte Ausgabe mit Dat. (entspricht abgesehen von der Jahreszahl der Umarbeitung von 1807). - In 21 Segmenten alt auf Lwd. aufgezogen. Gebräunt und fleckig bzw. große stark gebräunte Wasserränder. Mit kl. Läsuren und oben mittig kl. Randausriss. Bis an die Einfassung beschnitten, in den Bildrändern Nagellöcher.
Read more...
(sold)
Wien. Stadtplan in 4 Bll. (Roscher-)Mollo
Wien. "Grundriss der Kais: König: Haupt- und Residenzstadt Wien sam(m)t ihren Vorstädten" (auch französ.). Kol. Kupf. (von I. von Roscher) bei T. Mollo, Wien, 1821. Unten rechts Titelei und seitl. Legenden, jeweils in Dt. und Französ. Von 4 Platten gedruckt; Gesamtgröße ca. 94:113,5 cm; nicht zusammengesetzt.
Dörflinger S. 451f. - Erste Ausgabe der veränderten Neuauflage. Zuvor in 4 Auflagen zwischen 1806 und 1814 erschienen. Der Plan ist "nach Nordosten orientiert und stellt im wesentlichen das Gebiet innerhalb des Linienwalles sowie der Leopoldstadt und einen Teil des Praters dar". - Minimal fleckig, Blattränder gelegentlich leicht angestaubt. 1 Bl. mit hinterlegtem Randeinriss.
Read more...
(sold)
Wien "i.d.Jahre 1147". Vasquez
Wien. "K.K. Haupt und Residenz Stadt Wien in dem Jahre 1147". Plan in breiter ornament. Bordüre mit 14 Teilansichten. Kol. Lith. von C. Graf Vasquez, (1827). Unten links Titelei. 49:62,5 cm.
Nebehay/W. 775, Nr. 1; Wawrik/Z. S. 204 u. 343. - Aus einer Serie von 12 Bll., die in loser Folge ohne Serientitel erschienen sind. "Den besonderen Reiz dieses Werkes machen die in die Randbordüre eingebetteten Veduten der bedeutendsten Gebäude des jeweils abgebildeten Stadtteils aus" (W./Z.). Das vorliegende 1. Blatt mit dem mittelalterl. Grundriß, nur der Stephansdom ist bildlich dargestellt; eingefasst von breiter Bordüre mit Eckfleurons und Ornamentik oben, seitl. je 4 und unten 6 Teil- und Gebäudeansichten, darunter Kohlmarkt, Graben, Burg, Josephsplatz und Schottenstift. - Gereinigt, kl. Randläsuren restauriert und Gesamtbl. verstärkt. Nur noch leicht fleckig, im rechten w. Unterrand 1 Löchlein.
Read more...
(closed)
Wien. Gesamtans. Sandmann
Wien. "Wien von den Anhöhen bei Nussdorf", im Vordergrund fig. Staffage. Getönte Lith. von (F. X.) Sandmann bei J. Rauh für F. Paterno, Wien, um 1850. 42:65,5 cm. Gereinigt und insgesamt verstärkt, kl. Randläsuren, unten 1 Löchlein im Bild und längerer Einriss (ca. 20 cm) unauffällig restauriert.
Read more...
(sold)
Wien. Fernsicht. Bülow-Delius
Wien. "Wien". Fernblick auf die Stadt, im Vordergrund Kasperletheater-Vorführung. Mehrfach getönte Lith. mit Retusche von (W.) Bülow bei Delius für C. Nöhring, Berlin, um 1860. 24:33 cm, Ansicht im Oval; eingefasst von Rankwerk, unterhalb der Titel. - Gereinigt, Ränder kaum noch fleckig. Einige meist kleinere Randeinrisse restauriert.
Read more...