Woodcuts and Single Leaves
(sold)
Apian, Instrument. 28 Bll.
Apian, P. Instrument Buch. Ingolstadt 1533. 4to (29,5:19,5 cm). - Daraus: Lage G bis N in 28 Bll. mit 36 (10 blattgr.) Textholzschnitten.
VD 16, ZV 659; IA 106.417. - Aus einem von zwei Drucken der ersten Ausgabe. Die vorliegenden losen Lagen bilden den Schlussteil des Werkes. Die Abbildungen zeigen astronomische und geodätische Instrumente. - Etwas fingerfleckig; oben stellenw. leicht wasserrandig; G1 oben u. G4 verso mit alten Notizen; G1 unten mit einer Zeichnung in Buntstift.
Read more...
(sold)
Biblia germanica, 3 Bll.
Biblia germanica. (10. deutsche Bibel). Straßburg, Grüninger, 1485. Kl.-fol. (28,5:20 cm). - Daraus: Bl. 284 mit 1 altkolorierten Holzschnitt (Matthäus und die Vorfahren Jesu mit Abraham u. David; 10:13 cm). - Dazu: Dass. (12. deutsche Bibel). Augsburg, Schönsperger, 1490. Kl.-fol. (25:18,5 cm). - Daraus: Bl. 42 mit 1 altkolorierten Holzschnitt (Joseph und seine Brüder; 8:13,5 cm). - Dass. (13. deutsche Bibel). Augsburg, Otmar, 1507. Fol. (31,5:21 cm). - Daraus: 1 Bl. mit 1 Holzschnitt (Daniels Vision vom Widder und Ziegenbock, 8:15,5 cm).
Hain 3138 & 3140; GW 4304 & 4306; VD 16, B 2675. - Etwas fleckig, die Inkunabelblätter stärker betroffen, das Otmar-Blatt mit kl. Fehlstelle unterhalb des Holzschnittes.
Read more...
(sold)
Biblia pauperum-Holzschnitt
Biblia pauperum - Holzschnitt eines "Biblia-Pauperum-Fensters"(?) aus dem Koster Lorsch (oder Lorch?). Druck von altem Druckstock (um 1800). (19:13 cm). Blattgr. 21:14,9 cm.
Druck für uns nicht identifizierbar. Offenbar um 1800 von einem Druckstock des 14. oder 15. Jahrhunderts gedruckt, da das Papier das Wasserzeichen "VD MUELEN" aufweist, der 1792 von J. P. van der Muelen gegründeten Papiermühle in Brohl am Rhein. Von alter Hand mit Tinte im unteren Bildrand beschriftet: "Kloster Lorsch Kirchen Fenster 1316". Die eindrucksvolle Darstellung zeigt den Weg durch Jesus zum himmlischen Jerusalem, das oben als Burg gezeigt ist. Im Bild sind mehrere Szenen mit Jesus zu sehen (von unten nach oben): er löst die Handfesseln einer Frau, er unterweist die Jünger, er übergibt Petrus den Schlüssel u.a. Ganz oben links ist er im Himmel abgebildet. Guter Abdruck, äußere Randleiste stellenw. unterbrochen. - Etwas gebräunt und oben minimale Feuchtigkeitsspuren. Oben auf größeres Blatt montiert.
Read more...
(sold)
Fridolin, 9 Bll. aus Schatzbehalter 1491
Fridolin, S. Schatzbehalter. Nürnberg, Koberger, 1491. Fol. (33,5:23 cm) - Daraus: 9 Bll. mit 9 blattgr. Holzschn. (Fig. 1, 4, 8, 7, 10, 23, 26, 50 und 86; ).
GW 10329; Goff S-306. - Aus der berühmten Folge von blattgroßen Holzschnitten aus der Wolgemutwerkstatt in Nürnberg, die Mehrzahl der Schnitte wurde von M. Wolgemut und W. Pleydenwurff geschaffen. - Braun- u. fingerfleckig. Randläsuren und kleine Einrisse im breiten Rand.
Read more...
(sold)
Gersdorff, Feldbuch der Wundartzney. 1 Bl.
Gersdorff, H. v. Feldbuch der Wundartzney. Augsburg, H. Steiner, um 1532. Kl.-fol. (25,5:18 cm). - Daraus: Bl. 17 mit 1 großen Holzschnitt ("Wundenmann", ca. 20:12,5 cm) in altem Kolorit.
VD 16, G 1623. - Aus einer frühen Ausgabe des zuerst 1517 in Straßburg erschienenen "Feldbuchs". "Für die Kenntnis der deutschen Chirurgie unschätzbares Buch... ausgezeichnet durch seine prachtvollen Abbildungen" (Goldschmid 36). Der Hans Wechtlin zugeschriebene Holzschnitt zeigt einen von unterschiedlichsten Waffen verwundeten Körper. - Etwas fleckig bzw. fingerfleckig.
Read more...
(sold)
Kräuterbücher, Konvolut. 14 Bll.
Kräuterbücher. - Konvolut von 14 Bll. aus frühen Kräuterbüchern. 15. bis 16. Jahrhundert. Verschiedene Formate (8vo - Fol.). Jedes Blatt mit 1-4 Holzschnitten, meist in altem Kolorit.
Enthält Einzelblätter aus: Gart der Gesundheit, 8 Bll. aus verschiedenen Augaben ca. 1485-1507 (davon 7 kol.), Herbarius latinus mit deutschen Synonymen, Passau 1486 (2 Bll., kol.), Herbarius latinus ohne Synonyme, Vicenza 1491 (2 Bll., s/w), Hortus sanitatis, Mainz 1491 (1 Bl., s/w), Fuchs, New Kreuterbuch, Basel 1543 (1 Bl., kol.). - Teilw. leicht gebräunt, fleckig oder fingerfleckig.
Read more...
(sold)
Ludolphus, Leven Christi. 4 Bll.
Ludolphus de Saxonia. Boek van den leven ons heeren Jesu Christi (Vita Christi). Antwerpen, C. Leeu, 1488 u. Zwolle, P. van Os, 1499. Kl.-fol. (ca. 26:19 cm). - Daraus: 4 Bl. mit je 1 Holzschn. (9,5:13 bis 10,5:13,5 cm) in altem Kolorit.
Hain-C. 10049 & 10059; Goff L-355 & 357. - Einzelblätter aus zwei verschiedenen niederländischen Ausgaben der Vita Christa des Ludolphus, die sich besonders durch ihre künstlerisch hochstehenden Illustrationen auszeichnen. 3 Bll. stammen aus der Ausgabe von 1488, sie zeigen die Heimsuchung, die Heilung der zwei Blinden sowie Marcella und Martha von Bethanien, der aus drei Stöcken zusammengesetzte Schnitt aus der Ausgabe von 1499 die Auferstehung der Toten. - Leicht fleckig, kl. Montagereste.
Read more...
(sold)
Missale, Doppelblatt auf Pergament
Missale. - Doppelblatt aus dem Kanonteil eines lateinischen Missales. In Schwarz und Rot auf Pergament gedruckt. Wohl um 1520. Fol. (30:20,5 cm). 19 Zln. Mit 1 figürlichen Holzschnitt-Initiale (11.9 cm) in zeitgenössischem Kolorit.
Aus einem nicht identifizierten Missale, die Te-igitur-Initiale zeigt eine Messfeier. Das Bifolium trägt die Bogensignatur j. - Leicht fleckig, erstes Blatt mit abglöstem Blattweiser am Fuß.
Read more...
(sold)
Speculum humanae salvationis. 4 Bll.
Speculum humanae salvationis. Augsburg: Günther Zainer, um 1473. Kl.-fol. (27:19,5 cm). - Daraus: 4 Bll. mit je 2 altkol. Holzschnitten (ca. 7,5.12 cm).
Hain 14929; Goff S-670; Schramm II, Abb. 362-363, 410-411, 475-476, 494-495. - Geburt Mariens, Wurzel Jesse, Mannaregen, Passahlamm, Jona und der Wal, Tempelbau, David und die Frau aus Tekoa, David und Abigail. - Etwas (finger-)fleckig, 1 Bl. mit alter Bezeichnung im Fußsteg, Montagereste.
Read more...
(sold)
Konvolut Einzelblätter. 35 Bll.
Konvolut von 26 Einzelblättern u. 9 Holzschnitten aus Drucken des 15. u. frühen 16. Jahrhunderts. Verschiedene Formate (8vo bis Fol.). Meist mit Holzschnitten, überwiegend in zeitgenössischem Kolorit.
Enthält Blätter aus: Aesop, Fabulae, Basel ca. 1492; Buch der Beispiele der alten Weisen, Ulm 1483 (kol.); Breydenbach, Die Fahrt zum Heiligen Grab, Speyer 1486; Eyb, Spiegel der Sitten, Augsburg 1511; Felicianus, De divina praedestinatione, Speyer 1495 (kol.); Gilgengart, Augburg 1520 (kol.); Heldenbuch, Hagenau 1509 (kol.); Hortulus animae, Straßburg 1511 (kol.); Jacobus de Voragine, Nürnberg 1488 (kol.); Kölnische Chronik, Köln 1499 (kol.); Seereise des hl. Brendan, Augsburg 1476 (kol.) etc. - 9 Holzschnitte bis zur oder nah an die Einfassung beschnitten, die übrigen auf dem vollen Blatt. Teilw. mit Gebrauchs- u. Lagerspuren. oRR/Waf.
Read more...
(sold)
Konvolut aus 11 Buchholzschnitten auf 4 Bll.
Konvolut von 11 Buchholzschnitten des 16. Jahrhunderts, montiert auf 4 Kartonbll.
1. 2 Darstellungen der Zerstörung von Troja (aus Columna "Historia destructionis Troiae"?). (17,3:14,9 cm). Verso lateinischer Text. - 2. 3 Darstellungen nach Jost Amman, Ständebuch: Die Pfaffen. Der König. Der Astronomus. - Etwas gebräunt. - 3. 6 Darstellungen aus dem Neuen Testament von Hans Brosamer. - Etwas gebräunt, knapp beschnitten.
Read more...