Photography and Cinema
300.00
EUR
(Hammer price)
Moitessier, Photographie
Moitessier, A. La photographie appliquée aux recherches micrographiques. Paris, Baillière, 1866. 12mo (18:12 cm). Mit 41 Textabb. u. 8 mont. Fotografien auf 3 Tafeln. 2 Bll., 333 S., 1 Bl. Anz. Hldr. d. Zt. mit Rvg., berieben.
Poggendorff III, 929. - Erste Ausgabe. Frühes Werk über Mikrofotografie. - Titelei u. letzte Tafeln stockfleckig.
150.00
EUR
(Hammer price)
Muybridge, Animals in motion
Muybridge, E. Animals in motion. An electro-photographic investigation of consecutive phases of animal progressive movements. Commenced 1872. Completed 1885. London, Chapman & Hall, 1902. Qu.-fol. (25:31,5 cm). Mit Portr. u. zahlr. überw. ganzs. Abb. im Text. 5 Bl., 264 S. Or.-Lwd., beschabt und fleckig, Ecken und Kapitale bestoßen und mit Bezugsfehlstellen, Gelenke etwas eingeriessen, Innengelenke gebrochen.
Vgl. Garrison-M. 650 u. Hannavy 967 ff. (ausführl. zu M.). - Für die Geschichte der Foto- und Kinematographie bedeutendes Werk, zuerst 1899 erschienen. - "Muybridge... made exhaustive photographic investigations of consecutive animal movements while he was in America. This pioneer study of serial photography demonstrated the possibilities of motion pictures and foreshadowed the modern cinematography" (Garrison-M.). - Leicht fleckig, stellenweise etwas fingerfleckig. 2 Tafeln mit Farbspritzern verschmutzt.
300.00
EUR
(Hammer price)
Nadar, Quand j'étais étudiant
Nadar (d.i. G.-F. Tournachon). Quand j'étais étudiant. 2ème édition. Paris, M. Levy frères, 1858. (18:11,5 cm). 3 Bll., 281 S. Grüner Maroquinbd. Zt. mit reicher Rücken-, Innen- und Stehkantenvergoldung, Deckel ebenfalls mit breiten, ornamentalen vergoldeten Bordüreneinfassungen, Goldschnitt; Kanten gering berieben, Ecken leicht bestoßen.
Innendeckel mit Exlibris von Nadar mit Monogramm und seinem Motto "Quand Même", sowie Vortitel mit hs.Widmung mit seiner Unterschrift.
650.00
EUR
(Hammer price)
Netto, Kalotypische Portraitirkunst. 1845
Netto, F. A. W. Die kalotypische Portraitirkunst. Oder: Anweisung, nicht nur die Portraits von Personen, sondern überhaupt Gegenstände aller Art, Gegenden, Bauwerke u. s. w. in wenigen Minuten, selbst ohne alle Kenntnisse des Zeichnens und Malens, höchst naturgetreu ... abzubilden. Zweite Auflage. Quedlinburg u. Leipzig, Basse, 1845. (17,5:11 cm). Mit 3 doppelblattgr. lith. Tafeln. 31 S. Alter Umschlag.
Heidtmann 7967; vgl. Engelmann, Bibl. mech.-techn., Suppl. 84 (3. Aufl. 1847), Gernsheim, History 185 u. Baier, Gesch. d. Fotografie 104. - Sehr selten. Erstmals 1842 erschienen. Die Tafeln zeigen den Aufbau und die Benutzung der von Netto entwickelten Kamera. - Etwas fleckig, Titel auch etwas angestaubt, mit ergänztem Eckabriss sowie mit altem Vermerk, die dritte Auflage 1847 sei "völlig gleich" mit dieser.
700.00
EUR
(Hammer price)
Netto, Kalotypische Portraitirkunst
Netto, F. A. W. Die kalotypische Portraitirkunst. Oder: Anweisung, nicht nur die Portraits von Personen, sondern überhaupt Gegenstände aller Art, Gegenden, Bauwerke u. s. w. in wenigen Minuten, selbst ohne alle Kenntnisse des Zeichnens und Malens, höchst naturgetreu ... abzubilden. Vierte Auflage. Quedlinburg u. Leipzig, Basse, 1852. (18,5:12 cm). Mit 3 gefalt. lith. Tafeln. 31 S. Pp. d. Zt., fleckig u. bestoßen.
Heidtmann 7967 (kennt Erscheinungsjahr dieser Ausgabe nicht); vgl. Engelmann, Bibl. mech.-techn., Suppl. 84 (3. Aufl. 1847), Gernsheim, History 185 u. Baier, Gesch. d. Fotografie 104. - Sehr selten, besonders in dieser 4. Auflage. 1856 erschien noch eine fünfte Auflage. - Tafeln etwas stockfleckig; Titel stärker stockfleckig u. unten mit Abschnitt.

1,300.00
EUR
(Hammer price)
Netto, Verfertigung Daguerre'scher Lichtbilder
Netto, F. A. W. Vollständige Anweisung zur Verfertigung Daguerre'scher Lichtbilder auf Papier, Malertuch und Metallplatten durch Bedeckung oder durch die Cammeraobscura und durch das Sonnenmicroscop. Mit Beschreibung der dazu brauchbaren Cammeraobscura. Nach eigenen Versuchen. Halle, Kümmel, 1839. (18:10,5 cm). Mit 1 teilkol. Kupfertafel. IV S., S. (5)-20). Neuerer Umschlag.
Engelmann, Bibl. mech.-techn. 264 (2. A.); Heidtmann 6074 (nach Engelmann); Gernsheim, History 80. - Erste Ausgabe, sehr selten. Friedrich August Wilhelm Netto, "Regierungs-Conducteur", Verfasser zahlreicher technischer Lehrwerke, reagierte schnell auf die Begeisterung für Daguerres Erfindung. Das von ihm vorgestellte Verfahren ist allerdings das von Talbot. "Das erste fotografische Lehrbuch der Welt" (Baier, Gesch. d. Fotografie 103, ausführlich). Die Tafel (21:24 cm) in Röteldruck zeigt neben einer kolorierten Farbskala eine Kamera sowie ein Negativ und ein Positiv. - Text etwas gebräunt u. stellenw. leicht braunfleckig, Titel stärker.
First edition, very scarce. With folding engraved plate. "The confusion that reigned in the early days concerning the terminology by which Daguerre's and Talbot's inventions where known is revealed by the titles of two manuals, both published in September 1839. J. S. Meme's adopted Talbot's nomenclature for his translation of Daguerre's manual, while a description of Talbot's method was published by F. A. W. Netto in Halle under the title Vollständige Anweisung (etc.)" (Gernsheim). - Some browning and brownstaining to text, especially to title. Recent wrappers.
200.00
EUR
(closed)
Fouque, Nicéphore Niépce
Niépce, N. - Fouque, V. La vérité sur l'invention de la photographie. Nicéphore Niépce, sa vie, ses essais, ses travaux. Paris u. Chalon-sur-Saône, 1867. (25:16,5 cm). Mit Front. u. 1 gefalt. Faksimile. 282 S. Or.-Brosch., etwas gebraucht.
Erste Ausgabe. "As for the reputation of Niépce, the efforts of Viktor Fouque in the 1860s, Helmut Gernsheim in the 1950s, and Jean-Louis Marignier in the 1990s, have sought to account for Niépce's role in the history of photography and credit him for his innovations" (Hannavy 1006). - Gegen Ende im äußersten oberen Rand mit bräunendem Wasserrand, auch das Faksimile.
450.00
EUR
(Hammer price)
Le film vierge Pathé
Pathé-Cinéma. - Le film vierge Pathé. Manuel de développement et de tirage. (Paris) 1926. (25:17 cm). Mit 3 (num. I-VI) gefalt. Tafeln mit 107 tlw. farbigen oder kolorierten Filmbildern. XII (S. I/II weiß), 155 S. Hmaroquinbd. d. Zt., berieben, Rücken verblasst, übergreifender Teil des Rückens lichtrandig.
Ausführliches technisches Handbuch zur Entwicklung von Pathe-Filmen für die Filmindustrie. Zahlreiche Beispiele dokumentierten dabei die unterschiedlichen Methoden zur Herstellung von Farbfilmen. Vorsatz mit mehrzaeiliger Widmung in französischer Sprache, signiert "R. Pathé" und datiert 20. Mai 1927.
100.00
EUR
(closed)
Preußischer Schreib-Kalender für Damen 1864
Preußischer Schreib-Kalender für Damen 1864. Berlin, Decker, 1863. (10,5:7 cm). Mit 1 Fotografie von F. Jamrath. Unpaginiert. Illustr. Or.-Kart., leicht fleckig, in Or.-Pp.-Schuber, dieser etwas fleckig oder bestoßen, ohne den zugehörigen Bleistift.
Die auf Karton aufgezogene und als Frontispiz gebundene Fotografie des Hoffotografen Friedrich Jamrath zeigt den späteren Kaiser Wilhelm II. und seine nächstjüngeren Geschwister Charlotte und Heinrich als Kleinkinder.
180.00
EUR
(Hammer price)
Schiller, Gedichte (mit Fotografien)
Schiller, F. Gedichte. Jubiläums-Ausgabe. Stuttgart, Cotta, 1859-1862. Fol. (36:27 cm). Mit 43 mont. Fotografien im Text u. auf Tafeln nach Piloty, Ramberg, Schwind u.a. sowie zahlr. Holzst. nach J. Schnorr. VIII, 565 S., 1 Bl. Brauner Or.-Ldr. über starken Holzdeckeln mit reliefartiger Prägung, Deckel mit 8 Messing-Buckeln und blindgeprägtem Porträtmedaillon auf dem Vorderdeckel, Rücken mit Blindprägung u. 3 Messingbeschlägen, Goldschnitt; berieben, Ecken etwas bestoßen, Rücken und Kanten des Vorderdeckels etwas verblasst.
Truthful lens 145; Goed. V, 156, 7; Heidtmann 13443; Rümann 2386 (Expl. in Lief. mit 432 S. u. 34 Fotogr.). - Frühes Beispiel der Verwendung der Fotografie in der deutschen Buchillustration. Die Fotografien umrahmt von Chromolithographien oder Holzstichen. "The photographer, a master at reproducting artworks, is not named but is known to be Joseph Albert, the Bavarian Court photographer ... It is the most sumptuos early German book illustrated with photographs" (Thruthful Lens). - Wie stets stockfleckig und schwach gebräunt.
150.00
EUR
(closed)
Sealsfield, George Howard / 4 Bde.
Sealsfield, C. (d.i. C. A. Postl). George Howard. Traduit de l'allemand par G. Revilliod. Genf 1869. Mit 1 mont. Fotografie als Front. (Porträt des Verfassers). XIII, 281 S., 14 Bll. Anz. Blindgepr. Lwd. d. Zt. mit goldgepr. Deckeltitel, etwas berieben oder fleckig.
In kleiner Auflage gedruckt und sehr selten. Bei dem Porträt handelt es sich um die einzige sicher authentische Fotografie, die Charles Sealsfield zeigt. - Text gebräunt. - Dazu: 1. T. Pelloquet. Henry Murger. Paris 1861. Mit 1 mont. Fotografie (Porträt) als Front. 35 S. OU., defekt. - Text stockfleckig. - 2. W. Scott. The lady of the lake. London, A. W. Bennett, 1863. Kl.-4to. Mit 14 mont. Fotografien auf dem Titel u. auf Tafeln. 4 Bll., 215 S. Gold- u. blindgepr. Or.-Lwd. mit Goldschnitt, etwas berieben. - Truthful Lens 146 Anm. - Leicht gebräunt, stellenw. im Rand etwas wasserfleckig, Vortitel u. Vorsätze wasserrandig. - 3. Karl Goedeke. Emanuel Geibel. Erster Theil (alles). Stuttgart, Cotta, 1869. Mit 1 mont. Fotografie (Porträt) als Front. u. 1 gefalt. Faksimile. VI, 366 S. Lwd. d. Zt., Vorderdeckel fleckig. - Zusammen 4 Bde.
150.00
EUR
(Hammer price)
Trutat, La photographie animée
Trutat, E. La photographie animée. Avec une préface de J. Marey. Paris, Gauthier-Villars, 1899. (25:17 cm). Mit 1 fotogr. Tafel und zahlr. Textabb. XII, 185 S., 1 Bl. OU., Rücken und Ränder leicht gebräunt, Rücken etwas angebrochen und mit kleinen Einrissen am Vordergelenk oben und unten.
Erste Ausgabe. Seltene Schrift aus der Frühzeit der Kinematographie, in der die Entwicklung der Aufnahmetechnik von den Brüdern Lumière bis Marey dargestellt wird. Eugène Trutat (1840-1910), Direktor des Musée d'Histoire naturelle de Toulouse, ist als Verfasser zahlreicher Abhandlungen zur Technik der Fotografie hervorgetreten, von denen die vorliegende wahrscheinlich die einzige ist, die sich mit den " bewegten Bildern " befasst. - Ränder minimal gebräunt, unbeschnittenes Exemplar.
150.00
EUR
(closed)
Voigtländer, Akademiker Petzval beleuchtet
Voigtländer, (P. W. F.). Akademiker Professor Dr. Joseph Petzval in Wien beleuchtet vom Optiker Voigtländer in Braunschweig. Eine Streitschrift über das von Herrnn Professor Dr. Petzval angeblich "neu berechnete" Landschafts-Objectiv. Braunschweig, Vieweg, 1859. (23,5:15,5 cm). 2 Bll., 113 S., 1 Bl. Verlagsanz. Spät. Hlwd.
Heidtmann 3066. - Erste Ausgabe. - Stellenw. etwas stockfleckig.
90.00
EUR
(Hammer price)
Arndt, Fünff Bücher vom Wahren Christenthum
Arndt, J. Fünff Lehr- und Trostreiche Bücher vom Wahren Christenthum. Welchem noch drey absonderliche Bücher ... hinzu gefüget worden. Mit einer neuen Vorrede ... von Albrecht Fiedler Knopffen. Minden, Detleffsen, 1714. (20,5:14 cm). Mit gest. Front., gest. Porträt u. zahlr. emblematischen Kupfertafeln. Doppelblattgr. Drucktitel, 20 Bll., 1244 S., 45 Bll. Ldr. d. Zt. mit Goldschn., berieben.
VD 17 12:100492E. - Seltene Ausgabe des beliebten Erbauungsbuches, erstmals 1606 erschienen und bis ins 19. Jh. aufgelegt. Vor S. 7 die Abbildung einer Camera obscura, vor S. 25 die eines Brennspiegels, vor S. 403 Abbildung zur Lichtbrechung, vor S. 639 ein Teleskop, vor S. 839 eine Rakete. - Vereinzelt leicht stockfleckig, Front. u. Porträt etwas gebräunt.
1,100.00
EUR
(Hammer price)
Boitard, Cries of London
Boitard, L. P. The cries of London in six parts. Being a collection of seventy two humourous prints drawn from the life by that celebratet artist Laroon. Add. & improvements by L. P. Boitard. London, Laurie, 1821. Gr.-4to (28:21 cm). Mit 72 rad. Tafeln. Späterer Hldr. mit verg. Rtitel, Kanten beschabt, Buchblock mehrfach gebrochen.
Beall E 42; vgl. Colas 1795 (A. 1760). - Seltene Kaufrufesammlung. Tafel 1 (Titel) mit Darstellung einer Laterna Magica. Abgebildet sind u.a. Aalverkäufer, Böttcher, Fiedler, Milchmädchen, Quäkerin, Schornsteinfeger, Seiltänzer, Spanier, Seidenhändler etc. - Schwach gebräunt, leicht bis stärker fleckig. Vereinzelt lose.
100.00
EUR
(closed)
Chamouin, Vues de Paris
Chamouin, (J. B. M.). Collection de 26 vues de Paris prises au daguerréotype. (Paris um 1850). Qu.-4to (27:34 cm). Gest. Titel u. 26 Stahlstichtaf. Lädierter Hldr. d. Zt. mit Deckel- u. Rückenverg., Gebrauchsspuren. - Etwas stockfleckig, vereinzelt stärker. - Andres 584.
500.00
EUR
(Hammer price)
Contessa, Hoffmann u. Fouqué, Kindermährchen
Contessa, C. W., F. de la Motte Fouqué u. E. T. A. Hoffmann. Kinder-Mährchen. Berlin, Reimer, 1839. Kl.-8vo (14,5:11 cm). Mit 6 kol. Kupfertafeln u. 6 Textholzstichen. 2 Bll., 280 S. Or.-Pp., bestoßen u. mit Bezugsschäden, vorderes Innengelenk durchgebrochen.
Goed. VI, 473, 10; Salomon 346; Wegehaupt I, 1127. - Dritte Ausgabe der berühmten, von den drei namhaften Berliner Romantikern zusammengestellte Märchensammlung mit den Hoffmannschen Illustrationen. Enthält von Contessa "Das Gastmahl" und "Das Schwerdt und die Schlangen", von Fouqué "Die kleinen Leute" und "Die Kuckkasten" und von Hoffmann "Nußknacker und Mäusekönig" und "Das fremde Kind". Carl Wilhelm Salice-Contessas Name wie schon in den vorhergehenden Ausgaben falsch "E. W." abgekürzt. - Gebräunt.
150.00
EUR
(Hammer price)
Dorfeuille, La lanterne magique
Dorfeuille, A. La lanterne magique patriotique, ou le coup de grace de l'aristocratie. Nouvelle édition. Avec des notes curieuses. Toulouse, Viallanes, (1791). (22:14 cm). Mit 1 Textholzschnitt. VIII, 40 S. Olivgrüner geglätteter Maroquinband um 1900 mit Rücken- u. Innenkantenvergoldung sowie goldgepr. dreifachen Deckelfileten.
Vgl. Martin-W. 10933. - Politischer Traktat des 1795 massakrierten Schauspielers und Revolutionärs Antoine Dorfeuille. Der Textholzschnitt mit Darstellung einer Laterna magica.

2,200.00
EUR
(Hammer price)
Les cris des Paris. 5 Folgen in 1 Bd.
Études prises dans le bas peuple ou les cris de Paris. 5 Folgen in 1 Bd. Paris, Fessard, 1737-42. Fol. (44,5:32 cm). Mit 60 Radierungen (inkl. Titelbll.). Späterer Hlwd., etwas berieben, Ecken beschabt und mit Fehlstellen, Rücken etwas verblasst.
Beale F 15; Colas 401; Hiler 106; Lipperheide Fd 4. - Fünf Folgen von jeweils 12 Radierungen, fast alle Tafeln bezeichnet Edme Bouchardon, sämtliche Tafeln mit französischem Untertitel. Im vorliegenden Exemplar alle Tafeln bis an den Plattenrand beschnitten und alt auf weiße Bll. montiert, Tafelreihenfolge in sich verbunden. Unter den Verkäuferdarstellungen auch eine Laterna-Magica-Vorführerin. - Tafeln und Montagepapier teils leicht gebräunt und überwiegend etwas stockfleckig.
Five suites of twelve etchings each, French caption below each image. Plates cutted onto neatline and mounted on old white sheets in the wrong order. - Slight browning to plates and mounting papers, some foxing. Bound in later half-cloth, worn.
1,600.00
EUR
(Hammer price)
(Geissler), Leipziger Meßscenen. 3 Bde.
(Geissler, C. G. H.). Leipziger Meßscenen. 3 Hefte. Leipzig, Steinacker, 1804-1805. Qu.-8vo (18:21,5 cm). Mit 12 altkol. Aquatintatafeln (im Oval). 20, 18, 19 S. OU., etwas berieben, Rücken überklebt.
Thieme-B. XIII, 351; Lipperheide Dfg 5; Hiler, 358 (irrig 16 Taf.); Rümann, 19. Jh. 504. - Einzige Ausgabe des originellen und wohl schönsten illustrierten Buchs über die Leipziger Messe. Unter den künstlerisch hochrangigen Illustrationen Antiquar, Laterna magica, Leierkastenmann, orientalische Messebesucher u.a. - Text stellenw. stockfleckig; erste Tafel in Heft 2 mit schwachem vertikalem Knick.
150.00
EUR
(Hammer price)
Gellert, Sämmtliche Schriften. 10 Bde.
Gellert, C. F. Sämmtliche Schriften. 10 Bde. Leipzig, Weidmanns Erben, Reich u. Fritsch, 1769-1774 (17:11,5 cm). Mit 1 gest. Front., 10 gest. Titelvign. u. 2 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit Rsch. u. Rvg, berieben u. bestoßen.
Goed. IV/1, 78, 23. - Erste rechtmäßige Gesamtausgabe. Die Titelvignette von Bd. 1 mit Darstellung einer Camera obscura. - Etwas gebräunt. Mit Exlibris des Bibliophilen und Goetheforschers Woldemar v. Biedermann (1817-1903) sowie einem weiteren Exlibris.
200.00
EUR
(Hammer price)
Hennings, Von Geistern und Geistersehern
(Hennings, J. C.). Von Geistern und Geistersehern. Leipzig, Weygand, 1780. (18:11,5 cm). 12 Bll., 844 S., 12 Bll. (inkl. Errata). Hldr. d. Zt., berieben, Deckelbezüge u. Ecken alt erneuert.
ADB XI, 781. - Erste Ausgabe. Der von Locke und Wolff beeinflusste Philosoph behandelte mit Vorliebe die "dunkle Seite" der Psychologie, "wobei er sich allerdings das Verdienst erwarb ... den Kampf gegen Aberglauben und Vorurtheile aufzunehmen" (ADB). Im Kapitel "Die Folgen der natürlichen Magie" auf S. 169 die Abbildung einer Laterna magica.- Etwas gebräunt, Titel mit altem Namenszug.
130.00
EUR
(Hammer price)
Lichtenberg, Hogarth. 4 Bde.
Hogarth, W. - Lichtenberg, G. C. Ausführliche Erklärung der Hogarthischen Kupferstiche. 14 Lieferungen in 3 Bdn. und 1 Tafelbd. Göttingen, Dieterich, 1794-1835. 8vo (18:11 cm). u. Tafelbd. in Fol. (39:28,5 cm). Mit 75 (statt 88) Kupfern von E. Riepenhausen nach W. Hogarth auf 74 (statt 86) Taf. Pp. d. Zt. mit Rsch. und Lieferungsmappe mit 2 Deckelsch. (Tafelbd.); berieben u. etwas bestoßen.
Goed. IV/1, 639, 7; Jung 308 (kl.-8vo) u. 309 (8vo). - Erste Ausgabe. Die bekannten Karikaturen in den schönen Nachstichen von Riepenhausen in Folio. Von Lichtenberg selbst stammen nur die ersten 5 Lieferungen, danach fortgeführt von Bouterwek und Böttiger. Mit der berühmten Darstellung "The company of undertakers" (Taf. 43), sie zeigt eine Gruppe von Mitarbeitern eines Bestattungsinstituts und oben drei weitere Personen: Joshua Ward, der vielleicht berühmteste Scharlatan seiner Zeit; Sally Mapp, eine bekannte Knochenbrecherin (Heilpraktikerin) und John Taylor, ein Optiker. Mit dem Text der 1833 und 1835 erschienenen Supplemente, die dazugehörigen Kupfer 76-86 fehlen. - Teils minimal gebräunt oder etwas stockleckig, Tafeln etwas gebräunt und tlw. stärker stockfleckig.
200.00
EUR
(closed)
Konvolut Optik in der Literatur. 18 Bde.
Konvolut von 14 literarischen Werken u.ä., meist in französischer Sprache. 18 Bde. Verschiedene Druckorte, 1783-1899. Verschiedene Formate, meist illustriert. Verschiedene Einbände, tlw. mit Gebrauchsspuren.
Fast alle enthaltenen Werke mit einem Bezug zur Optik, und sei es durch den Titel. Enthält u.a.: 1. J. B. J. Breton de la Martinière. Les savans de quinze ans. 2 Bde. Paris 1829. Ldr. d. Zt. mit Vergold. - 2. Mmlle. (Caroline) Vanhove. La lanterne magique; nouvelles, historiettes et contes, dédiés á la jeunesse. Paris 1836. Pp. d. Zt. - 3. F. Soulié. La lanterne magique. Histoire de Napoléon racontée par deux soldats. Paris 1838. Hldr. d. Zt. - 4. J. P. C. de Florian. Fables. Illustrées par V. Adam. Paris 1838. Hmoroquinbd. mit Vergold. - 5. W. Newman. Moveable shadows. London (1857). Mit farblith. Titel u. 8 farblith. Tafeln. Or.-Pp., lädiert. - Fleckig, zu 3 Tafeln fehlen die beweglichen Teile. - 6. A. Delvau. Les Lions du jour. Paris 1867. Spät. Lwd. - 7. F. Clément. Les musiciens célèbres. In 3 Bde. gebunden. Paris 1868. Mit zahlr. Porträts. Spät. Hmaroquinbde. mit Rvg. - Insgesamt mit unterschiedlichen Alters- u. Gebrauchsspuren. Enthält auch Einzelbände. oRR./Waf.
300.00
EUR
(Hammer price)
Kulissenbilder. Engelbrecht. 6 Bll.
Kulissenbilder. - ("Praesentation des Leidens-Kampfs Christi am Oelberg" oder Jesus im Garten Gethsemane). Vollständige Folge von 7 Bll. altkol. Kupferstichen von I. Wachsmuth bei M. Engelbrecht, Augsburg, (um 1730). Je 18:20,5 cm. Für den Gebrauch ausgeschnitten und präpariert.
Strehler, La camera di sortilegi S. 60, Nr. 39. - Kulissenbild in 7 Ebenen (inkl. Schlussblatt) aus konturbeschnittenen kolorierten Kupferstichen. Hübsches, frühes Kulissenbild, das hier noch nicht im Pappkarton ausfaltbar ist, sondern zum Einstecken in einen hölzernen Guckkasten gedacht war. Serie 39 der Folge bei Engelbrecht, Bll. 253-259. - Bis fast an die Einfassung beschnitten, die Spitze der Kartusche auf dem Proszenium mit der Nummer des Blatts dabei umgeklappt. Etwas fleckig; wenige unbedeutende Läsuren.
350.00
EUR
(Hammer price)
Laterna magica
Die Laterna Magica. Ein Vorläufer zu einem Wochenblatt für Jedermann, wovon das Erste Stück Sonnanbend den 1sten Januar 1803 erscheinen soll. - Die Laterna Magica (etc.). 1tes (-5tes) Stück (alles Erschienene?). 16; 80 S. Königsberg, Hering u. Haberland, (1802)-1803. (18:10,5 cm). Mod. Pp.
Nicht bei Diesch u. Kirchner. - Sehr seltenes, von uns nicht nachgewiesenes, humoristisches Periodikum. Laut Anzeige auf S. 80 sollte nach dem 5. Stück die Erscheinungsweise auf 14tägig umgestellt werden.
125.00
EUR
(closed)
L(aujon), Les a propos. 2 Bde.
(Laujon, P. de). Les a propos de la societé. 2 Bde. (Paris) 1776. (19:12,5 cm). Mit 2 gest. Titeln, 2 Kupfertafeln u. 4 gest. Vignetten nach Moreau le jeune. Ldr. d. Zt. mit Rvg. u. 2 Rsch., Rücken berieben u. verblasst.
Cioranescu 37506; Cohen-R. 604. - Die Kopfvignette in Bd. 2 mit einer Vorführung mit Camera obscura. Ohne das als dritten Band hinzugerechnete "Les a propos de la folie, chansons grotesques (etc.)". - Auf bläulichem Papier gedruckt.
200.00
EUR
(Hammer price)
Leigh, London
Leigh, S. New Picture of London: or a view of the political, religious, medical... state of The British Metropolis: presenting a brief and luminous guide to the stranger... 2 Tle. in 1 Bd. New ed., revised. London, Leigh, 1822. 12mo (14,5:9,5 cm). 1 gefalt. gest. Ans., 1 gefalt. gest. Karte, 39 Kupfertafeln mit Ansichten und 24 (inkl. Titel) kol. gest. Tafeln mit Kaufrufen von L. Busby. VIII, 496, 36 S. Or.-Ldr. mit Verg., berieben, Außengelenke etwas eingerissen, hinteres Gelenk unten mit langem Einriss, Rücken unten etwas lädiert.
Beall E 43; vgl. Colas 492, Abbey, Life 423 u. Hiler 762 (zu Busby, A. 1820). - Vermehrte Auflage eines interessanten Fremdenführers durch London. Die Tafeln zeigen meist mehrere Teil- und Gebäudeansichten. Mit einer großen Faltansicht der Regent Street und 1 großen gefalteten Umgebungskarte. Der zweite Teil mit eigenem Titel "Costume of the lower orders of the metropolis. T.L.B.". Mit Darstellung eines Guckkastenmannes, sowie Balladensänger, Fährmann, Milchmann, Streichholzverkäuferin, Wachmann u.a. - Gering gebräunt, teils leicht fleckig, gefalt. Ansicht mit kleinem Wasserrand unten im Rand, fehlt wie meistens der Plan von London.
100.00
EUR
(closed)
Lloyd, Eigenhändiger Brief
Lloyd, S. (Manager von Madame Lloyd, Sängerin). Eigenhändiger Brief auf eigenem Briefpapier, dieses mit 2 Porträts. Woolwich, 17. Sept. 1896. 4to (25,5:20 cm). 1/2 S.
S. Lloyd war Manager von "Madame Lloyd's Italian Operatic Choir and Diaromas" (sowohl er als auch Madame Lloyd sind im Porträt auf dem Briefpapier dargestellt). Im Brief sagt er eine "special matinee" zu. - Etwas fleckig u. mit kl. Einriss.
450.00
EUR
(Hammer price)
Magazin verschiedener Vorstellungen
Magazin verschiedener Vorstellungen und Gegenstaende in 24 Kupfern für die Jugend. Nürnberg, Trautner, o.J. (um 1740). Quer-8vo (16:21 cm). Mit 24 kol. Kupfertaf. 7 Bll. Alter Interims-Pp., lädiert.
Wellcome 24226831 (online cat.). - Sehr seltene kleine Kupferstichfolge mit hübschen Darstellungen zu den unterschiedlichsten Themen des Gesellschaftslebens, wie z.B. die Jahreszeiten, Gartenlust, Szene mit gesitteter und ungesitteter Gesellschaft, Spaziergang, Kunstreiter, Hundetanz, Lazareth, Schlachtfeld u.a. Tafel 15 zeigt ein "Schattenspiel": Publikum vor einer Leinwand, auf die mit einer Maschine Bilder projiziert werden. Die Tafeln jeweils mit vierzeiligem, beschreibendem Vers. - Sämtliche Tafeln alt aufgezogen, durchgehend stark gebrauchsfleckig, einige Randein- bzw. Ausrisse, wenige Tafeln bis in den Plattenrand beschnitten, Tafel 7 oben bis in den Titel beschnitten, Tafe 4+8 mit langen Einrissen bis in die Abb. Text etwas gebräunt und fleckig, Titel mit Papier tlw. hinterlegt. oRR/Waf.